DE10156475A1 - Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink

Info

Publication number
DE10156475A1
DE10156475A1 DE10156475A DE10156475A DE10156475A1 DE 10156475 A1 DE10156475 A1 DE 10156475A1 DE 10156475 A DE10156475 A DE 10156475A DE 10156475 A DE10156475 A DE 10156475A DE 10156475 A1 DE10156475 A1 DE 10156475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
zinc
production
flat products
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10156475A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Stradmann
Marianne Schoennenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinzink GmbH and Co KG
Original Assignee
Rheinzink GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7706072&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10156475(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rheinzink GmbH and Co KG filed Critical Rheinzink GmbH and Co KG
Priority to DE10156475A priority Critical patent/DE10156475A1/de
Priority to ES02787688T priority patent/ES2236604T5/es
Priority to DK02787688T priority patent/DK1444381T4/da
Priority to JP2003549592A priority patent/JP2005511896A/ja
Priority to AT02787688T priority patent/ATE286993T1/de
Priority to CNB02822700XA priority patent/CN100374621C/zh
Priority to EP02787688A priority patent/EP1444381B2/de
Priority to AU2002352012A priority patent/AU2002352012A1/en
Priority to US10/495,032 priority patent/US6916546B2/en
Priority to PCT/EP2002/012800 priority patent/WO2003048417A1/de
Priority to DE50202024T priority patent/DE50202024D1/de
Publication of DE10156475A1 publication Critical patent/DE10156475A1/de
Priority to HK05105467A priority patent/HK1072785A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/51One specific pretreatment, e.g. phosphatation, chromatation, in combination with one specific coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/48Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 not containing phosphates, hexavalent chromium compounds, fluorides or complex fluorides, molybdates, tungstates, vanadates or oxalates
    • C23C22/53Treatment of zinc or alloys based thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten einheitlicher dunkler Farbtönung durch Beizen von gewalzten Flacherzeugnissen aus Titanzink zur Verwendung im Bauwesen, wobei die Flacherzeugnisse in einem Beizbad mit Schwefelsäure und Salpetersäure enthaltender Mischsäure gebeizt und nach dem Spülen durch Auftragen von chromathaltigen Polymeren unter Bildung einer Schutzschicht passiviert werden. Durch Verwendung einer Titan-Zink-Legierung, die einen Kupfergehalt von größer als 1,0 bis 2,0 Gew.-% aufweist, werden Flacherzeugnisse aus Titanzink mit dunkel gefärbten Oberflächen erzeugt, die sich harmonisch in Dacheindeckungen mit schwarzen Pfannen oder Schindeln einfügen lassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten einheitlicher dunkler Farbtönung durch Beizen von gewalzten Flacherzeugnissen aus Titanzink zur Verwendung im Bauwesen, wobei die Flacherzeugnisse in einem Beizbad mit Schwefelsäure und Salpetersäure enthaltender Mischsäure gebeizt und nach dem Spülen durch Auftragen von chromathaltigen Polymeren unter Bildung einer Schutzschicht passiviert werden.
  • Ein solches Verfahren ist aus der DE 196 36 370 A1 der Anmelderin, deren Inhalt hier vollständig in Bezug genommen wird, bekannt. Mit der dort offenbarten Behandlung von Titan-Zink-Legierungen gemäß DIN EN 988 werden homogene, graue Schutzschichten auf der Oberfläche der Titanzinkbleche erhalten, wobei die graue Färbung in ästhetischer Hinsicht als besonders vorteilhaft empfunden wird.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass mit dem bekannten Verfahren die Dunkelfärbung der Titanzinkbleche nur geringfügig und zwar durch Verwendung stärkerer Säuren erhöht werden kann. Hier ergibt sich das Problem, dass mit zunehmender Stärke der Säuren die Struktur der Metalllegierung angegriffen wird und die Metalldicke geringer wird; insbesondere führt der Einsatz einer stärkeren Säure zu einem unerwünschten Schichtaufbau der Oberfläche, da sich schlecht haftende Schichten von sogenanntem Beizschlamm bilden. Somit sind einer noch stärkeren Dunkelfärbung von Titanzinkblechen mit dem bekannten Verfahren Grenzen gesetzt. Gewünscht werden jedoch für das Bauwesen auch sehr dunkle Schichten, um insbesondere im Bereich der Dacheindeckungen den Kontrast der vorbewitterten Titanzinkbleche zu anderen dort verwendeten Baustoffen, beispielsweise schwarzen Schieferschindeln oder Dachpfannen, gering zu halten.
  • Bekannt sind auch Verfahren zur Herstellung einer dunklen Oberfläche bei Titanzink durch Phosphatierung. Hierdurch wird jedoch die metallische Oberflächenstruktur in nachteiliger Weise verändert.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren der eingangs 1 genannten Art so weiter zu entwickeln, dass Titanzinkbleche mit einer sehr dunklen bis schwarzen Färbung der Oberfläche hergestellt werden können, wobei die natürliche Struktur der Metalloberfläche erhalten bleibt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass entgegen den Bestimmungen der DIN EN 988 eine Titan-Zink-Legierung mit einem erhöhten Kupfergehalt von größer als 1,0 bis 2,0 Gew.-% verwendet wird. Überraschenderweise wird mit diesem erhöhtem Kupfergehalt im Zusammenhang mit dem an sich bekannten Behandlungsverfahren eine dunklere Patina aus Zinkcarbonat erhalten als bei einer Verwendung normgemäßer Legierungen, die sich insbesondere harmonisch in Dacheindeckungen mit schwarzen Pfannen oder Schindeln einfügen lässt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert:
    Es wird eine Titan-Zink-Legierung verwandt, die 0,06 bis 0,2 Gew.-% Titan und max. 0,015 Gew.-% Aluminium enthält und damit hinsichtlich dieser Legierungselemente den Gewichtsanteilen gemäß DIN EN 988 entspricht. Im Gegensatz zur Bestimmung der Norm, die einen Anteil von 0,08 bis 1,0 Gew.-% Kupfer für Titanzink-Legierungen vorschreibt, die im Bauwesen Verwendung finden sollen, ist erfindungsgemäß ein Kupfergehalt von über 1,0 Gew.-% bis zu 2,0 Gew.-% vorgesehen. Der Hauptanteil der Legierung besteht aus Zink, also je nach Gehalt der Legierungselemente Titan, Aluminium und Kupfer etwa 97,7 bis 98,9 Gew.-% Zink.
  • Ein aus Titanzink mit erhöhtem Kupfergehalt bestehendes Band von 0,8 mm Dicke und 600 mm Breite wird durch Spülen mit einer alkalischen Entfettungslösung bei einer Temperatur von ca. 60°C und einem Druck von ca. 2,5 bar entfettet und anschließend in einer Spüle mit Wasser mit einer Temperatur von ca. 65°C und einem Druck von ca. 2,5 bar abgespritzt. Zur Unterstützung des Spülvorgangs und zur Oberflächenaufrauhung wird in der letzten Spülstufe das Band gebürstet. Anschließend wird das Band in einer Beizanlage mit einer Beizbadtemperatur von 30. . .80°C, vorzugsweise ca. 50°C, gebeizt. Das Beizbad enthält eine Mischsäure aus ca. 30. . .60 g/l Schwefelsäure und ca. 20. . .50 g/l Salpetersäure sowie 25. . .80 g/l, vorzugsweise 50 g/l, Zink-Ionen.
  • Die Geschwindigkeit der Beizreaktion ist im wesentlichen abhängig von dem Gehalt an freier Säure. Die Reduktion der Salpetersäure ist die dominierende Reaktion und verhindert eine Wasserstoff-Entwicklung. Einen weiteren Einfluss auf das Beizergebnis übt das Verhältnis der Säuregehalte aus.
  • Vorzugsweise wird eine Mischsäure mit 2. . .10 Vol.-% Schwefelsäure und 2. . .10 Vol.-% Salpetersäure verwandt, wobei das Mischungsverhältnis von Schwefelsäure : Salpetersäure < 3 : 1 ist, und der Gehalt an freier Säure 25 bis 100 g/l beträgt.
  • Das aus der Beizanlage austretende Band wird wie oben beschrieben gespült. Nach Entfernung des Restwassers wird auf das Band mittels Walzen ein Gemisch aus 65. . .98 Vol.-%, vorzugsweise 95 Vol.-% Polymerlösung und 2. . .35 Vol.-%, vorzugsweise 5%, Chromatlösung aufgebracht und dieser Auftrag bei ca. 80°. . .120°C getrocknet. Die Schichtdicke des erzeugten Films beträgt im trockenen Zustand ca. 1,5 µm.
  • Bevorzugt wird mit dem Verfahren der Erfindung so ein Flacherzeugnis erhalten, das eine Schutzschicht aus chromathaltigem Polymer mit einer Dicke von 0,4-3,0 µm, vorzugsweise 1 bis 2 µm aufweist, wobei die Chromatauflage 5-40 mg/m2 beträgt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten einheitlicher dunkler Farbtönung durch Beizen von gewalzten Flacherzeugnissen aus Titanzink zur Verwendung im Bauwesen, wobei die Flacherzeugnisse in einem Beizbad mit Schwefelsäure und Salpetersäure enthaltender Mischsäure gebeizt und nach dem Spülen durch Auftragen von chromathaltigen Polymeren unter Bildung einer Schutzschicht passiviert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Titan-Zink-Legierung verwendet wird, die einen Kupfergehalt von größer als 1,0 bis 2,0 Gew.-% aufweist.
DE10156475A 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink Withdrawn DE10156475A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156475A DE10156475A1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE50202024T DE50202024D1 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink
EP02787688A EP1444381B2 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink
DK02787688T DK1444381T4 (da) 2001-11-16 2002-11-15 Fremgangsmåde til fremstilling af mörke beskyttelseslag på fladeprodukter af titanzink
JP2003549592A JP2005511896A (ja) 2001-11-16 2002-11-15 チタン−亜鉛合金製の薄板製品に暗色保護層を作り出す方法
AT02787688T ATE286993T1 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink
CNB02822700XA CN100374621C (zh) 2001-11-16 2002-11-15 在由钛锌制成的平面制品上制备深色保护层的方法
ES02787688T ES2236604T5 (es) 2001-11-16 2002-11-15 Procedimiento para la fabricacion de capas protectoras oscuras sobre productos planos de titanio-cinc.
AU2002352012A AU2002352012A1 (en) 2001-11-16 2002-11-15 Method for the production of dark protective layers on flat objects made from titanium zinc
US10/495,032 US6916546B2 (en) 2001-11-16 2002-11-15 Method for the production of dark protective layers on flat objects made from titanium zinc
PCT/EP2002/012800 WO2003048417A1 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink
HK05105467A HK1072785A1 (en) 2001-11-16 2005-06-29 Method for the production of dark protective layers on flat objects made from titanium zinc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156475A DE10156475A1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10156475A1 true DE10156475A1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7706072

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156475A Withdrawn DE10156475A1 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE50202024T Expired - Lifetime DE50202024D1 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50202024T Expired - Lifetime DE50202024D1 (de) 2001-11-16 2002-11-15 Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6916546B2 (de)
EP (1) EP1444381B2 (de)
JP (1) JP2005511896A (de)
CN (1) CN100374621C (de)
AT (1) ATE286993T1 (de)
AU (1) AU2002352012A1 (de)
DE (2) DE10156475A1 (de)
ES (1) ES2236604T5 (de)
HK (1) HK1072785A1 (de)
WO (1) WO2003048417A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115433932A (zh) * 2022-08-29 2022-12-06 武汉大学 一种纯钛表面梯度微纳TiZn3-TiZnX复合涂层及其制备方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7611588B2 (en) * 2004-11-30 2009-11-03 Ecolab Inc. Methods and compositions for removing metal oxides
GB2460618B (en) * 2007-04-27 2012-07-04 Shine Metal Hot Galvanization Entpr Lead-free hot-dip galvanising method and product thereof
US8442507B2 (en) * 2007-09-26 2013-05-14 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for dynamic source determination of provisioning information on a per-network service basis for open market wireless devices
US8831575B2 (en) * 2007-09-26 2014-09-09 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods associated with open market handsets
US20090082004A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods of open market handset identification
CN103849868A (zh) * 2014-02-14 2014-06-11 浙江工业大学 一种钛锌板表面无铬发黑处理液及使用方法
EP3211113A1 (de) 2016-02-25 2017-08-30 Rautaruukki Oyj Galvanisiertes produkt und verfahren
CN114000136A (zh) * 2021-10-28 2022-02-01 苏州市祥冠合金研究院有限公司 一种锌合金表面涂层的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636370A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Rheinzink Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510985A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-23 Rheinisches Zinkwalzwerk Gmbh Verfahren zur herstellung tiefziehfaehiger bleche und baender aus einer dauerstandfesten und faltbaren zink-kupfer- titan-walzlegierung
DE2757592C2 (de) * 1977-12-23 1985-03-28 Rheinzink GmbH, 4354 Datteln Verfahren zur Herstellung von Deckschichten auf aus Zink-Kupfer-Titan-Legierungen bestehenden Formkörpern
DE3311334A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-04 Rheinzink GmbH, 4354 Datteln Vorrichtung zur verbesserung der korrosionsbestaendigkeit von bauteilen fuer dachentwaesserungssysteme
US5160552A (en) * 1986-11-21 1992-11-03 Nippon Mining Co., Ltd. Colored zinc coating
DE3718829A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-15 Metallgesellschaft Ag Anwendung der elektrodialyse zur regeneration von saeureloesungen
DE4446771A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Rheinzink Gmbh Bänder und Tafeln aus legiertem Zink
DE19545487A1 (de) * 1995-12-06 1997-06-12 Rheinzink Gmbh Bänder und Tafeln aus legiertem Zink
DE10014519A1 (de) * 2000-03-23 2001-10-11 Rheinzink Gmbh Verwendung von Rohren aus Titanzink nach EN 988 und Biegeverfahren zur Herstellung von Rohrbögen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636370A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Rheinzink Gmbh Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115433932A (zh) * 2022-08-29 2022-12-06 武汉大学 一种纯钛表面梯度微纳TiZn3-TiZnX复合涂层及其制备方法
CN115433932B (zh) * 2022-08-29 2023-09-12 武汉大学 一种纯钛表面梯度微纳TiZn3-TiZnX复合涂层及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE50202024D1 (de) 2005-02-17
CN1585834A (zh) 2005-02-23
ES2236604T5 (es) 2009-03-01
ATE286993T1 (de) 2005-01-15
JP2005511896A (ja) 2005-04-28
ES2236604T3 (es) 2005-07-16
HK1072785A1 (en) 2005-09-09
EP1444381A1 (de) 2004-08-11
WO2003048417A1 (de) 2003-06-12
US6916546B2 (en) 2005-07-12
EP1444381B2 (de) 2008-09-10
EP1444381B1 (de) 2005-01-12
US20050003091A1 (en) 2005-01-06
AU2002352012A1 (en) 2003-06-17
CN100374621C (zh) 2008-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69737195T2 (de) Lösung und Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallen
DE69912966T2 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen aus aluminium
EP0155742B1 (de) Verfahren und Überzugsmittel zur Behandlung von Metalloberflächen
DE3242625A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerverzinkten stahlblechen
DE10156475A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dunklen Schutzschichten auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE2917235A1 (de) Verfahren zum ausbilden von festhaftenden und gleichfoermigen isolationsschichten auf kornorientiertem siliciumstahlblech
DE974713C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Metallen
DE2726058A1 (de) Verfahren zur herstellung von sonnenkollektoren
DE2632439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aluminium oder einer aluminiumlegierung beschichteten stahlbleches
DE2932822A1 (de) Reaktions-ueberzugsloesung und verfahren zum erzeugen von schutzueberzuegen auf metalloberflaechen
EP2402484B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht auf Flacherzeugnissen aus Titanzink
DE19915058A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur korrosionsverhütenden Behandlung eines Nichteisenmetalls
DE1235107B (de) Waesserige, Chromverbindungen und Reduktionsmittel enthaltende Auftragsloesung und Verfahren zur Herstellung farbiger korrosionsfester Schutzschichten
DE2428310A1 (de) Metallverbundmaterial sowie verfahren zur herstellung eines metallverbundmaterials
DE102021003120A1 (de) Metallfärbelösung für chemische umwandlungsbehandlung und verfahren zum färben von metall
DE2134412C3 (de) Chromatbehandeltes Metallblech und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2124107A1 (de) Herstellung gefärbter anodisierter Teile
DE2500075C3 (de) Verfahren zur Ausbildung von farblosen Überzügen auf Aluminiumoberflächen und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE3429279C2 (de)
DE2647388A1 (de) Verfahren zum auflaminieren eines fluorkohlenstoffharzfilms auf aluminium oder aluminiumlegierungen
DE1546835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminiumlegierungen
DE1011244B (de) Verfahren zum Vorbereiten von Metalloberflaechen fuer das Aufbringen von Emails
EP0751233B1 (de) Kupferband oder -blech mit brauner Deckschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1758980C2 (de) Die Schweißung bestimmter Zonen beim autogenen Verschweißen zweier Metallteile, insbesondere aus Kupfer oder Kupferlegierungen, verhinderndes Gemisch
DE1936633A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal