DE2124107A1 - Herstellung gefärbter anodisierter Teile - Google Patents

Herstellung gefärbter anodisierter Teile

Info

Publication number
DE2124107A1
DE2124107A1 DE19712124107 DE2124107A DE2124107A1 DE 2124107 A1 DE2124107 A1 DE 2124107A1 DE 19712124107 DE19712124107 DE 19712124107 DE 2124107 A DE2124107 A DE 2124107A DE 2124107 A1 DE2124107 A1 DE 2124107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
aluminum alloy
aluminum
manufacture
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124107
Other languages
English (en)
Inventor
William Albert; Franz Edmund Clarence; Pittsburgh Pa. Anderson (V.StA.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howmet Aerospace Inc
Original Assignee
Aluminum Company of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminum Company of America filed Critical Aluminum Company of America
Publication of DE2124107A1 publication Critical patent/DE2124107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/06Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used
    • C25D11/08Anodisation of aluminium or alloys based thereon characterised by the electrolytes used containing inorganic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • C25D11/14Producing integrally coloured layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/923Physical dimension
    • Y10S428/924Composite
    • Y10S428/926Thickness of individual layer specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/927Decorative informative
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12583Component contains compound of adjacent metal
    • Y10T428/1259Oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Aluminum Company of America, Pittsburgh, Pa./ U.S.A.
Herstellung gefärbter anodisierter Teile
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Legierung sur Herstellung gefärbter anodisierter Teile.
Aluminiumlegierungen haben für Bauzwecke weite Anwendung gefunden, weil sie dauerhaft und attraktiv sind und außerdem leicht auf die Gebäude aufbringbar sind. Eine übliche Arbeits-
109885/1155
212 A 1 O
weise besteht darin, daß man eine Legierung verwendet, die nach der anodischen Oxidation der Oberfläche einen gefärbten Oxidüberzug liefert. Dieses Vorgehen bringt Vorteile hinsichtlich einer leichteren Anwendbarkeit und einer besseren Dauer der Färbung mit sich. Jedoch ist die Verschiedenheit dieser integralen Farben zusammen mit der Gleichförmigkeit .einer gegebenen Farbe begrenzt. Bei Bauzwecken sollte der anodische Überzug eine Stärke von etwa 1,8 χ 10~-^ cm besitzen, Oftmals sollte die Stärke sogar noch größer sein, um einen -~3-nügend dauerhaften Oxidüberzug zu erzeugen. Bei Überzügen dieser Sbärke ist es nach den derzeitigen Arbeitsverfahren ohne weiteres möglich^ reiche oder dunkle Farben zu erhalten. So werden beispielsweise goldfarbene, bronzefarbene, graue oder sogar schwarze Schattierungen ohne große Anstrengungen erreicht;<> Delikate oder subtile Farben und Schattierungen sind jedoch bei dicken architektonischen Überzügen ziemlich schwer zu beherrschen.
Gemäß der Erfindung wird nun eine spezielle Legierung ν er".; on .'^t; welche bei geeigneter Anodisierung einen integralen beigeuc.-'L". V; :-n Oxidüberzug liefert, der sehr delikat ist und der einen attraktiven metallischen Ton besitzt. Die beige Farbe ist extrem attraktiv wenn sie in Form einer großen Oberfläche, beispielsweise auf einem großen Gebäude, betrachtet wird. Zusätzlich zu der Fähigkeit, die beige Farbe auszubilden, kann das verbesserte Matari.:.! gemäß der Erfindung auch reichere bronzefarbige oder schwärze Färbungen ausbilden, wodurch sie zu einer Vielzwecklegierung gemacht wird, welche die Hersteller von der Notwendigkeit befrait, eine große Anzahl von Legierungsmaterialien auf Lager zu haltan.. Ein weiterer Vorteil des verbesserten Materials ist die leicht Herstellungsweise. Das Material kann ohne weiteres als Bisch gewalzt werden. Es kann auch als eine Platierung auf ein Blecäkern-Material aufgebracht werden. Schließlich kann es zu dor gewünschten Form extrudiert, geschmiedet oder sonstwie verarbeitet werden.
10 9 8 8 5/1155
Die verbesserte Legierung besteht im v:e sent liehen aus 0,05 '''■>■"* 0,15 Gewichts-^ Cu, 0,5 bis 0,7 Gewichts-^ Pe, 0,15 bis 0,3 Gewichts-^ Si, 0,3 bis 0,6 Gewichts-^ Mn, Rest Aluminium und verschmelzungsbedingte Verunreinigungen. Eine bevorzugte Zusammensetzung enthält 0,35 bis 0,5 Gewichts-^ Mn. Die Legierunc kann geringe Mengen von zufälligen Elementen wie bis zu 0,01 Gewichts-^ B und 0,05 Gewichts-# Ti enthalten, welche beim Gießen zum Zwecke der Kornverfeinerung zugegeben werden könnoru Die Legierung kann auch uie gewöhnlichen Verunreinigungen enthalten, die mit Aluminium einhergehen. Zink ist eine unschädlich. Verunreinigung und kann in Mengen bis zu 0,5 % vorhanden sein.
Die Herstellung von Produkten aus der verbesserten Aluminiumlegierung bringt keine besonderen Probleme mit sich. Tatsäohii"-.": ist die Legierung ausgesprochen leicht zu verwalzen, zu extrudieren oder auf sonstige Art und V/eise zu einem Artikel zu verformen. Typischerweise wird die Legierung gegossen, beispielsweise durch ein 'kontinuierliches Gießen, um ein Yovro'-.zmaterial für die nachfolgenden Verfahrensiraßnahmon zu liefen::. Das Vorratsmaterial wird homogenisiert, indem es genügend l:.i"j: auf eine Temperatur von mindestens 5100C erhitzt wird, um die löslichen Bestandteile zur Auflösung zu bringen. Ein typische-· Zeitraum ist 2h Stunden. Zu diesem Zeitpunkt wird das Vorrats material heiß gewalzt, um ein plattenartiges Produkt zu erhalten.· Wenn es erforderlich oder zweckmäßig ist, dann kann eine Wioc-;:.··· erhitzung durchgeführt werden. Die Platten werden dann sodann kalt gewalzt, um ein Blech mit einer mäßigen Festigkeit ai erhalten. Die Leichtigkeit der Herstellungsweise ist ein attra::.i. Merkmal der vorliegenden Erfindung, da hierdurch die Walz- ui:.d anderen I-abrikationsprobleme auf einen Minimalwert zuriickgc.LU ":'-werden. Das Material kann unter Verwendung der gleichen ArLv..:. weisen verarbeitet werden, wie es z.B. bei der Herstellung der wirtschaftlichen spannungshartenden Aluminiumlegierungen der Fall ist, die als Legierungen 1100 und 3003 bekannt sind.
109885/1155
BAD Ot=HGiNA!-
Die Festigkeit der Legierung ist nicht besonders frappieren-:" Die kaltgewalzten Bleche zeigen typischerweise Festigkeiten vc:\
1050 bis 2110 kg/cm . Obgleich diese Festigkeiten nicht sehr hoch sind, reichen sie doch für architektonische Zwecke, z.B. als Vorhängewände für große Gebäude, aus.
• Gewünschtenfalls kann die Legierung auch als Platierung ai:.: einer Kernschicht einer unterschiedlichen Legierung zur Verfügung gestellt werden. Diese Arbeitsweise ist für mehrere Anwendungszwecke üblich, bei welchen die Festigkeit oder eine andere erwünschte Qualität eines Kernmaterials benutzt werden kann und wobei die Vorteile des Aussehens der Korrosionsbeständigkeit und dgl. des aufplatierten Materials benutzt wer el-.:?. Demgemäß kann das verbesserte Material auf ein Kernmaterial heiß aufgewalzt werden, wodurch eine laminierte Platte erhalten wird, welche auf die oben beschriebene Weise zu Blech verarbeitet wird. Ein typisches Kernmaterial könnte die Legierung 3005 darstellen, die einen Nominalwert von 1,2 Gewichts-^ Iin und 0,12 Gewichts-^ Cu enthält, wobei der Rest Aluminium und Verunreinigungen sind. Es können aber auch andere Kernmater 1"C-verwendet werden, wenn sie spezielle Vorteile mit sich bringen.
Obgleich die vorstehenden Ausführungen sich auf die Herstellung von Blechen und dgl. richteten, ist die Erfindung auch auf extrudierte, geschmiedete und andere Produkte anwendbar. Die in Blechform vorliegenden Produkte werden jedoch als bevorzugt erachtet, da bei diesen großen Oberflächen die attraktive beigo Farbe am besten zum Vorschein kommt. Die für Architekturzwecke verwendeten Blechprodukte haben eine Dicke im allgemeinen von etwa 63,5 χ 10 cm bis 5.08 χ 10~^cm. Unter die Bezeichnung Blech sollen aber auch dickere und dünnere Produkte fallen, wobei es nicht beabsichtigt ist,eine Einschiäikung aufgrund der oftmals vorgenommenen Unterscheidunger, zwischen Platten und Blechen vorzunehmen.
109885/1155
• ·
GewUnschtenfalls kann das erhaltene Blech oder das andere Produkt geglüht, stabilisiert oder auf sonstige V/eise thermisch behandelt werden, ohne daß die Farbausbildung bei der nachfolgenden anodischen Überzugsbehandlung beeinträchtigt wird. Wena beispielsweise die verbesserte Legierung als eine Platierung auf einen wärmebehandelbaren Kern aufgebracht wird, dann kann der zusammengesetzte Körper wärmebehandelt werden, um die Eigenschaften in dem Kern auszubilden. Dieses ist für sich sigtxil:r\nb, da viele bekannte Legierungei hinsichtlich ihrer Parbausbilduno gegenüber einer thermischen Behandlung empfindlich sind. ■
Das Legierungsprodukt wird sodann anodisiert, um einen integralen verbundenen Oxidüberzug auszubilden, wobei die üblichen Säureelektrolyten verwendet werden. Mehrere Bleche aus der erfindungsgemäß verwendeten Legierung mit etwa 0,1 Gewichts-?? Cu, 0,6 Gewichts-^ Fe, 0,2 Gewichts-^ Si und 0,4 Gewichts-^ Kn mit einer Dicke von ungefähr 203 x 10 cm wurden in einem wässerigen Bad mit etwa 15 % Schwefelsäure anodisch oxidiert. Das Bad wurde auf einer Temperatur von 26,7 0C aufrecht erhalten. Die Anodisierung erfolgte mit einer konstanten Stromdichte von 24 Amp. pro 0,09 m und über einen Zeitraum von etwa 33 Minuten. Auf diese V/eise wurde ein Oxidüberzug mit einer Stärke von etv/a 2,54 χ 10""^cm erhalten. Der Überzug zeigte eine integrale beige Färbung mit einem metallischen Glanz. Vielleicht der beste V/eg zur Beschreibung der Farbe ist es, auf den Munsell-Wert hinzuweisen, welcher gemäß der ASTM-Methode D 1535-68, ASTM-Standard-Part II 1969 S. 285 verwendet wird. Die Munsell-Werte für diese beige Farbe betrugen ungefähr 5Y für den Farbton, 7,05 für den Wert und 0,90 für die Farbenreinheit. Die beige Farbe kann von diesem Wert variiert werden, z.B. indem der Mangangehalt leicht erhöht wird oder indem die Anodisierungsbedingungen verändert v/erden, wobei die Temperatur erniedrigt und die Zeitspanne erhöht wird, um reichere Färbungen auszubilden. Innerhalb dieser
109885/1155 ~6~
allgemeinen Richtlinien kann die beige Farbe für die verbesserte Legierung in der Weise variiert werden, daß sich typische Munsell-Werte zwischen 2Y bis 8y für den Farbton, zwischen 6,5 und 7,2 für den Wert und /0,65 bis /1,2 für die Farbenreinheit für hellere bis dunklere, beige Färbungen bewegen. Typische Stärken des Überzugs betragen etwa 2,54 bis 3,05 cm χ 10*"·^ cm, wobei immer noch die delikate beige Farbe gezeigt wird. Die Anodisierungsbedingungen können ziemlich weit modifiziert werden. Das wässerige Bad kann unter 130 bis 200 g/l H0SO2, enthalten. Die Temperatur kann von 21,1 bis 32,2 0C
2 variieren und die Stromdichte kann von 6 bis 36 Amp./0,09 m variieren. Die Zeit kann von etwa 20 bis 60 Minuten und die Stärke des Überzugs von 1,8 bis 3*0 χ 10~^em variieren. Innerhalb dieser variierenden Anodisierungsbedingungen kann das verbesserte Material ohne weiteres anodische Oxidüberzüge ausbilden, die eine integrale beige Färbung besitzen.
Es ist gewöhnlich zweckmäßig, den anodischen Überzug in herkömmlicher Weise abzudichten, beispielsweise durch Eintauchen in heisses Wasser (93*9°C) oder in andere geeignete Losungen. Die Färbung und die durch die anodische Behandlung entwickelte Textur kann durch die Behandlung der Oberfläche des Metallprodukts vor der anodischen Oxidation modifiziert werden. Die Oberfläche kann chemisch glänzend gemacht werden, indem sie mit einer Lösung von Phosphor- und Salpetersäure gewaschen wird oder indem sie elektrochemisch behandelt wird. Zur Veränderung der Textur der Oberfläche kann auch eine mechanische Behandlung, z.B. eine Polierung,Sandstrahlung und dgl. verwendet werden.
Zusätzlich zu der oben beschriebenen beigen Färbung kann das verbesserte Blechmaterial auch herkömmlichere Färbungen ausbilden. Wenn man beispielsweise das oben im Zusammenhang mit der beigen Farbe beschriebene wässerige Bad mit 15 % Schwefelsäure verwendet,
-7-109885/1155
ρ aber eine Stromdichte von 12 Amp. pro 0,09 m über einen Zeitraum von etwa 6o Minuten verwendet, dann wird ein anodischer Überzug mit einer Stärke von 2,3 χ 10"^ cm erhalten, der relativ klar ist. Das bedeutet, daß die Farbe derjenigen des natürlichen Aluminiums gleichkommt. Bei Verwendung eines wässerigen Bades mit 95 g Sulfophtalsäure und 5 g Schwefelsäure per Liter erhält man bei einer Temperatur von 23,9 C beim Eintauchen des Bleches in den Elektrolyten und bei einer Stromstärke von 24 Amp. pro 0,09 m ,um eine Plateau-Spannung von 75,0 Volt aufrechtzuerhalten und bei 75,0 Volt für eine Gesamtanodisierungszeit von 30 bis 6o Minuten aufrechtzuerhalten, einen anodischen Überzug, der eine schwarze Färbung zeigt. In ähnlicher Weise können bronzefarbige Schattierungen im gleichen Elektrolyten erhalten werden, indem man die Zeit-Temperatur- und Stromstärkebedingungen variiert.
Obgleich die Erzielung der beigen Färbung ein einzigartiges Kennzeichen des verbesserten Materials ist, wird doch dessen technische Eignung durch die Fähigkeit,schwarze und bronzefarbene Schattierungen zu erzeugen, noch gesteigert, wodurch eine Vielzwecklegierung erhalten wird, die für architektonische Zwecke sehr gut geeignet ist. Es ist fernerhin auch signifikant, daß die verbesserten Legierungsprodukte, wenn sie anodisiert werden, von dem Streifenbildungsproblem frei sind, welches bei vielen bekannten Materialien auftritt. Eine solche strukturelle Streifenbildung ist nämlich ein nicht attraktiver Effekt, den einige Aluminiumlegierungen im Endprodukt zeigen und der durch Endbehandlungen, beispielsweise durch Ätzen oder durch chemische Glänzverfahren, aufgehoben werden muß.
-8-109885/1155

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verwendung einer Aluminiumlegierung, bestehend aus 0,05 bis 0,15 Gewichts-^ Cu, 0,5 bis 0,7 Gewichts-^ Fe, 0.15 bis 0,3 Gewichts-^ Si, 0,3 bis 0,6 Gewichts-^ Kn, Rest Aluminium und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen zur Herstellung vo^ gefärbten, anodisierten Teilen .
2. Verwendung einer Aluminiumlegierung nach Anspruch 1, ™ dadurch gekennzeichnet , daß Fin in Mengen
von 0,35 bis 0,5 Gewichts-^ vorhanden ist.
3. Verwendung einer Aluminiumlegierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne t , daß sie in Form eines Blechs vorliegt.
4. Verwendung einer Aluminiumlegierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Legierung in Form einer Platierung vorliegt, die auf ein Kernmaterial aus einer unterschiedlichen Aluminiumlegierung metallurgisch aufgebunden ist.
5. Verwendung einer Aluminiumlegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung von beige gefärbten, anodisier ten Überzügen.
6. Verwendung der Aluminiumlegierung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet , daß die Stärke des Überzugs 2,5 bis 3,0 χ 10™·^ cm beträgt.
7. Verfahren zur Herstellung eines Produkts mit einer bei;:-/.':. · Farbe, das einen metallischen Glanz hat, dadurch g e k e η η ;-zeichnet , daß man
109885/1155
-o.
1. Einen Formkörper aus einer Aluminiumgrundlegiorung aus im wesentlichen 0,05 bis 0,15 Gewichts-^ Cu, 0,5 bis 0,7 Gewichts-^ Fe, 0,15 bis 0,3 Gewichts-?» J. 0,3 bis 0,6 Gewichts-^ Mn, Rest im vies entlichen Aluminium und erschmelzungsbedingte Verunreinigung ι herstellt und
2. daß man den Körper in einem wässerigen Elektrolyt mit 130 bis 200 g Schwefelsäure pro Liter bei Temperaturen von 21,1 bis 32,2°C, Stromstärken von etwa 6 bis 36 Amp. pro 0,09 m 20 bis 60 Minuten anodisch oxidiert, um einen anodischen Überzug mit einer Stärke von 1,8 bis 3,0 x 10"-5Cm und mit einer in dem Überzug integral entwickelten beigen Farbe herzustellen.
8. Verfahren nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet , daß der Formkörper in Form eines gewalztem Blechs vorliegt.
109885/1155
DE19712124107 1970-05-14 1971-05-14 Herstellung gefärbter anodisierter Teile Pending DE2124107A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3733970A 1970-05-14 1970-05-14
US00263767A US3818566A (en) 1970-05-14 1972-06-19 Aluminum alloy products and surface treatment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124107A1 true DE2124107A1 (de) 1972-01-27

Family

ID=26714051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124107 Pending DE2124107A1 (de) 1970-05-14 1971-05-14 Herstellung gefärbter anodisierter Teile

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3818566A (de)
DE (1) DE2124107A1 (de)
FR (1) FR2091651A5 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4163665A (en) * 1978-06-19 1979-08-07 Alumax Mill Products, Inc. Aluminum alloy containing manganese and copper and products made therefrom
US4571368A (en) * 1983-01-17 1986-02-18 Atlantic Richfield Company Aluminum and zinc sacrificial alloy
DE3616725A1 (de) * 1986-05-14 1987-11-19 Alusuisse Herstellung von aluminiumlegierungs-erzeugnissen mit gleichmaessig grauer lichtechter oberflaeche
EP0362127B1 (de) * 1988-09-27 1993-10-06 Alusuisse-Lonza Services Ag Kathodenfolie für Elektrolytkondensatoren
DE3917188A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Happich Gmbh Gebr Verfahren zur erzeugung farbiger oberflaechen auf teilen aus aluminium oder aluminium-legierungen
US5503689A (en) * 1994-04-08 1996-04-02 Reynolds Metals Company General purpose aluminum alloy sheet composition, method of making and products therefrom
US5820015A (en) * 1996-04-02 1998-10-13 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Process for improving the fillet-forming capability of brazeable aluminum articles
DE69828036T2 (de) * 1997-04-04 2005-12-22 Alcan International Ltd., Montreal Aluminiumlegierung und deren herstellungsverfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227639A (en) * 1961-10-24 1966-01-04 Aluminum Co Of America Method of anodizing aluminum with electrolyte containing sulfophthalic acid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2091651A5 (de) 1972-01-14
US3818566A (en) 1974-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457981B2 (de) Herstellungsverfahren für Aluminiumlegierungskörper
CH495429A (de) Aluminiumlegierung
DE1260266C2 (de) Verfahren zum anodischen oxydieren von aluminium und aluminiumlegierungen
DE761095C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Reflektoren
DE2124107A1 (de) Herstellung gefärbter anodisierter Teile
DE2826112A1 (de) Material fuer die selektive absorption von solarenergie und verfahren zu seiner herstellung
DE3024875A1 (de) Verfahren zum ummanteln von metallregalen
DE1294031B (de) Verfahren zur Waermebehandlung einer anodisch zu oxydierenden Al-Mg-Si-Knetlegierung
DE2609552B2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Färben von anodischen Oxidschichten auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE2207232B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in sich gefärbten anodischen Oxidschichten auf Aluminiumlegierungen
DE1496718C3 (de) Verfahren zur anodischen Herstellung von eigenfarbenen Oxidüberzügen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1521040A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Weichverchromung von Metallgegenstaenden,insbesondere solchen aus Gusseisen
DE1533306B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumblechen aehnlich dem Typ AIMg 1 fuer die farbgebende anodische Oxydation
DE1178272B (de) Verfahren zum Faerben von Werkstuecken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen durch anodische Oxydation
DE2805658B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Färbung des nicht anodisierten Aluminiums und seiner nicht anodisierten Legierungen
DE2353842C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumblech
DE1496862C3 (de) Verfahren zum Erzeugen schwarzer Überzüge auf einer Aluminiumlegierung des Typs 6063 durch anodische Oxydation
DE2520554C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gleichmäßig grau gefärbten Aluminiumblechen
DE3872489T2 (de) Korrosionsbestaendige aluminiumlegierung und daraus hergestellte erzeugnisse mit gleichmaessig grauer, lichtechter oberflaeche sowie verfahren zu deren herstellung.
DE1521016B2 (de) Waessriges bad und verfahren zur anodischen herstellung ge faerbter oxidueberzuge auf aluminium und aluminiumlegierungen
DE1941657A1 (de) Aluminiumlegierung fuer gefaerbte anodische oberflaechliche UEberzugsschichten und Anodisierungsverfahren dafuer
AT251367B (de) Verfahren zur Erzielung gefärbter Oxydschichten auf Werkstücken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1521016C (de) Wäßriges Bad und Verfahren zur anodischen Herstellung gefärbter Oxidüberzüge auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE671150C (de) Verfahren zur Erzeugung von eisblumenartig gemusterten Metallueberzuegen
EP3553208A1 (de) Verfahren zum herstellen eines aluminiumbauteils mit einer farbigen oberfläche