DE10123216A1 - Faltenbalganordnung - Google Patents

Faltenbalganordnung

Info

Publication number
DE10123216A1
DE10123216A1 DE10123216A DE10123216A DE10123216A1 DE 10123216 A1 DE10123216 A1 DE 10123216A1 DE 10123216 A DE10123216 A DE 10123216A DE 10123216 A DE10123216 A DE 10123216A DE 10123216 A1 DE10123216 A1 DE 10123216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
adapter ring
arrangement according
face
joint part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10123216A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Scholtz
Joachim Wette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
GKN Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Automotive GmbH filed Critical GKN Automotive GmbH
Priority to DE20122503U priority Critical patent/DE20122503U1/de
Priority to DE10123216A priority patent/DE10123216A1/de
Priority to PCT/EP2002/000491 priority patent/WO2002073057A1/de
Priority to JP2002572285A priority patent/JP2004518922A/ja
Priority to US10/343,528 priority patent/US20050082769A1/en
Publication of DE10123216A1 publication Critical patent/DE10123216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Faltenbalganordnung 20 für eine Tripodegelenkeinheit, die einen Ringspalt zwischen einem Gelenkaußenteil 12 und einer mit einem Gelenkinnenteil 16 verbundenen Welle 19 abzudichten hat und die einen rotationssymmetrischen Faltenbalg 25, der sich zwischen einem ersten Ende zur Befestigung auf dem Gelenkaußenteil 12 und einem zweiten Ende zur Befestigung auf der Welle 19 erstreckt, und einen Adapterring 21, der mit einer Innenfläche 31 im Querschnitt formschlüssig auf dem Gelenkaußenteil 12 aufziehbar ist, umfaßt, wobei der Faltenbalg 25 mit seinem ersten Ende an der die Öffnung 15 des Gelenkaußenteils 12 einfassenden Stirnfläche 22 des Adapterrings 21 unmittelbar befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Faltenbalganordnung für eine Tri­ podegelenkeinheit, die einen Ringspalt zwischen einem Gelenk­ außenteil und einer mit einem Gelenkinnenteil verbundenen Wel­ le abzudichten hat und die einen sich zwischen einem ersten Ende zur Befestigung auf dem Gelenkaußenteil und einem zweiten Ende zur Befestigung auf der Welle erstreckenden rotationssym­ metrischen Faltenbalg und einen mit einer Innenfläche auf dem Gelenkaußenteil im Querschnitt formschlüssig aufziehbaren Adapterring umfaßt.
Aus einem Schlauchstück blasgeformte Faltenbälge können im we­ sentlichen nur in rein rotationssymmetrischer Form hergestellt werden, wobei bereits die Ausformung von Verdickungen für die Bundbereiche besondere Vorkehrungen erfordert.
Die Sitze der Anschlußbereiche der so hergestellten Faltenbäl­ ge müssen daher notwendigerweise im Querschnitt ebenfalls ro­ tationssymmetrisch sein.
Gelenkaußenteile von Tripodegelenken sind an ihrer Öffnungs­ seite am Außenumfang im Querschnitt kleeblattähnlich, d. h. entsprechend den Tripodezapfen und Rollenanordnungen des Ge­ lenkinnenteils weisen sie drei Erhebungen und Einschnitte über dem Umfang mit gleichmäßigem Teilungswinkel auf. Sie erfüllen damit nicht die Voraussetzung zu einem unmittelbaren Aufziehen von blasgeformten Faltenbälgen.
Es ist aus diesem Grund üblich, Adapterringe herzustellen, die mit ihrer Innenfläche auf der kleeblattförmigen Außenfläche des Gelenkaußenteils aufgezogen werden und die eine rotations­ symmetrische Sitzfläche für den Faltenbalg bieten, auf der dieser mittels eines Spannbandes oder Klemmringes festgelegt werden kann. Hierbei wird üblicherweise der Adapterring zu­ nächst auf dem Gelenkaußenteil festgelegt und bei der Montage von Gelenkinnenteil und Gelenkaußenteil dann der Faltenbalg mit seinem größeren Bund auf dem Adapterring festgespannt. Die hierbei notwendige Teilezahl bedingt eine entsprechende Anzahl von Fertigungsschritten zur Herstellung der einzelnen Teile und eine entsprechende Anzahl von Montageschritten bei der Montage des fertigen Tripodegelenks.
Aus der US 6,089,574 sind Anordnungen aus Adapterringen und Faltenbälgen der vorgenannten Art bekannt, die über sich er­ gänzende Ringverzahnungen in den Sitzflächen formschlüssig ineinandergreifen. Anordnungen aus Adapterring und Faltenbalg können hiernach vor dem Zusammenbau der Tripodegelenke vormon­ tiert werden.
Aus der US 6,099,788 sind Anordnungen aus Adapterringen und Faltenbälgen ähnlicher Form bekannt, bei denen die Sitzflächen im wesentlichen zylindrisch sind und auf thermischem Wege eine stoffschlüssige Verbindung zwischen beiden hergestellt wird.
Anordnungen aus Adapterring und Faltenbalg sind hierbei not­ wendig vor dem Zusammenbau der Tripodegelenke fertigzustellen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte Konstruktion einer Faltenbalganordnung be­ reitzustellen, die zur Reduzierung des Bauraums und zur Redu­ zierung der Teilezahl führt. Die Lösung hierfür besteht darin, daß der Faltenbalg mit seinem ersten Ende an der die Öffnung des Gelenkaußenteils einfassenden Stirnfläche des Adapterrings unmittelbar befestigt ist. Unmittelbar befestigt soll hierbei eine formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung ohne Einsatz zusätzlicher Bauteile bezeichnen; jedoch den Einsatz von Klebern in einer stoffschlüssigen Verbindung nicht aus­ schließen. Hiermit wird ein Ineinanderschieben der beiden Tei­ le Adapterring und Faltenbalg vermieden, das zu vergrößerten Einbaudurchmessern des fertigen Tripodegelenks führt. Durch die unmittelbare Verbindung der beiden Teile miteinander, die formschlüssig oder stoffschlüssig sein kann, können zusätzli­ che Verbindungselemente entfallen. Die Verbindung kann vor­ zugsweise vor der Gelenkmontage hergestellt werden, so daß beim Einsetzen des Gelenkinnenteils in das Gelenkaußenteil alleine noch der bereits mit dem Faltenbalg fest verbundene Adapterring auf das Gelenkaußenteil aufgezogen werden muß.
In bevorzugter Ausführung ist der Außendurchmesser des Adap­ terrings größer/gleich dem Außendurchmesser des Faltenbalgs, was bedeutet, daß der größte Außendurchmesser der Gelenkkon­ struktion auf den für den Adapterring erforderlichen Außen­ durchmesser minimiert ist.
Während der Faltenbalg in der Regel blasgeformt ist, ohne daß andere Herstellverfahren ausgeschlossen sind, ist der Adapter­ ring bevorzugt spritzgeformt.
Adapterring und Faltenbalg können miteinander thermisch ver­ schweißt sein oder miteinander verklebt sein. Für den form­ schlüssigen Eingriff bzw. kraftschlüssigen Angriff der beiden Teile ineinander werden nachstehend bevorzugte Ausführungsfor­ men genannt.
So kann
der Faltenbalg mit einem zylindrischen Bund versehen sein und an einem ringzylindrischen Ansatz an der Stirnfläche des Adap­ terrings in stumpfem Stoß angesetzt sein;
der Faltenbalg mit einem zylindrischen Bund versehen sein, der in eine innenzylindrische Erweiterung in der Stirnfläche des Adapterrings eingreift;
der Faltenbalg an seinem zylindrischen Bund einen Außenwulst haben, der in eine Radialnut in der innenzylindrischen Erwei­ terung im Adapterring eingreift;
der Faltenbalg an seinem zylindrischen Bund einen Innenwulst haben, der in eine Radialnut in der zylindrischen Außenfläche des Adapterringes eingreift;
der Faltenbalg mit einem zylindrischen Bund versehen sein, der in eine Ringnut in der Stirnfläche des Adapterrings eingreift, wobei der Faltenbalg im Anschluß an seinen zylindrischen Bund eine Radialfläche haben kann, die an der Stirnfläche des Adap­ terrings anliegt;
der Faltenbalg einen Ringwulst aufweisen, der in eine stirn­ seitig verengte Ringnut in der Stirnfläche des Adapterrings formschlüssig eingesetzt ist;
der Faltenbalg einen Radialflansch bilden, der an der Stirn­ fläche des Adapterrings flächig anliegt und mit dieser stoff­ schlüssig verbunden ist.
Der Adapterring kann in allen Ausführungen einen Innenabsatz haben, der an der öffnungsseitigen Stirnfläche des Gelenkau­ ßenteils zur Anlage bringbar ist. Vorzugsweise hat der Adap­ terring an seiner Innenfläche in allen Ausführungen zumindest eine umlaufende Dichtlippe zum dichtenden Kontakt mit dem Ge­ lenkaußenteil. Auf diese Weise wird verhindert, daß zwischen Gelenkaußenteil und Adapterring Schmutz in das Gelenk hinein oder Schmiermittel aus dem Gelenk hinaus gelangt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Tripodegelenk mit einer erfindungsgemäßen Anordnung
  • a) im Längsschnitt
  • b) im Halbquerschnitt;
Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung nach Fig. 1 als Einzelheit
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer zweiten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer dritten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer vierten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 6 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer fünften Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 7 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer sechsten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 8 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer siebten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 9 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer achten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht;
Fig. 10 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung als Einzelheit in einer neunten Ausführung
  • a) im Längsschnitt
  • b) in Stirnansicht.
In Fig. 1 ist eine Tripdegelenkanordnung 11 mit einer erfin­ dungsgemäßen Faltenbalganordnung 20 in zwei Darstellungen ge­ zeigt. Das Tripodegelenk 11 umfaßt ein Gelenkaußenteil 12 mit im Querschnitt kleeblattförmiger Außenkontur mit einem ab­ schließenden Boden 13 und angesetztem Zapfen 14. Axial entge­ gengesetzt zum Boden liegt eine Öffnung 15. In das Außenteil 12 greift ein Gelenkinnenteil 16 ein, das einen Tripodestern 17 und Rollenanordnungen 18 umfaßt. In den Tripodestern 17 ist eine Welle 19 eingesetzt. Die Anordnung aus Gelenkinnenteil 16 und Welle 19 ist axialverschieblich und winkelbeweglich im Ge­ lenkaußenteil 12 gehalten. Im Bereich der Öffnung 15 ist auf das im Querschnitt außen kleeblattförmige Gelenkaußenteil 12 ein Adapterring 21 aufgeschoben, der außen zylindrisch ist und sich mit einer Innenfläche 31 der kleeblattförmigen Kontur des Gelenkaußenteils 12 anpaßt. Dabei weist der Adapterring 21 an seiner Innenfläche 31 zwei axial zueinander versetzt angeord­ nete umlaufende Dichtlippen auf, welche beim Aufschieben des Adapterrings 21 auf das Gelenkaußenteil 12 plattgedrückt wer­ den und daher in der Zeichnungsfigur 1 nicht ersichtlich sind. Die Dichtlippen dienen zum Abdichten des Spalts zwischen dem Gelenkaußenteil 12 und dem Adapterring 21. Die Innenfläche 31 des Adapterrings 21 ist durch einen radial nach innen weisen­ den Innenabsatz 39 begrenzt, welcher beim Aufschieben des Adapterrings 21 an der Stirnfläche 40 des Gelenkaußenteils 12 zur Anlage kommt. An der Stirnseite 22 des Adapterrings 21 ist ein Zylinderansatz 23 innerhalb der Außenkontur des Adapter­ ringes 21 angeformt. Der Gelenkraum zwischen Gelenkaußenteil 12 und Welle 19 wird durch einen Faltenbalg 25 überbrückt, der ein vollständig rotationssymmetrisches Blasformteil ist. Ein erster Bund 26 des Faltenbalgs 25 ist in stumpfem Stoß an den ringförmigen Zylinderansatz 23 des Adapterrings 21 angesetzt. Ein zweiter Bund 27 sitzt auf der Welle 19 abgedichtet auf. Der Adapterring 21 hat außen eine Ringnut 24, in die ein Spannband 28 zum Fixieren des Adapterrings 21 auf dem Gelenk­ außenteil 12 eingereift. Der zweite Bund 27 hat eine Ringnut 29 und ist mittels eines Spannbandes 30 auf der Welle. 19 fest­ gelegt.
In Fig. 2 ist die Faltenbalganordnung 20 bestehend aus Adap­ terring 21 und Faltenbalg 25 als Einzelheit dargestellt. Glei­ che Einzelheiten sind mit gleichen Bezugsziffern versehen wie in Fig. 1. Im Längsschnitt nach a) ist die zylindrische In­ nenfläche 31 des Adapterrings 21 erkennbar, die durch den In­ nenabsatz 39 begrenzt auf das Gelenkaußenteil aufschiebbar ist. In der Stirnansicht nach b) ist der kleeblattförmige Grundriß der Innenfläche 31 des Adapterrings 21 sichtbar.
Wie bereits vorher beschrieben ist der Zylinderansatz 23 an der Stirnfläche 22 des Adapaterrings 21 in stumpfem Stoß mit dem ersten Bund 26 des Faltenbalgs 25 verbunden, wobei die Verbindung über ein thermisches Schweißen erfolgt ist.
In Fig. 3 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Im Adapterring 21 mit seiner kleeblatt­ förmigen Innenkontur und zylindrischen Außenkontur ist stirn­ seitig eine innenzylindrische Erweiterung 32 ausgeführt, in die der erste Bund 26 des Faltenbalgs 25 eingreift. Die Ver­ bindung zwischen Adapterring 21 und Faltenbalg 25 kann hierbei eine Schweiß- oder Klebeverbindung sein.
In Fig. 4 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. In der Stirnfläche 22 des Adapterrings 21 ist hier eine rechteckige Ringnut 33 vorgesehen, in die der erste zylindrische Bund 26 des Faltenbalgs 25 eingreift, wobei die Verbindung zwischen Faltenbalg 25 und Adapterring 21 eine Schweiß- oder Klebeverbindung sein kann.
In Fig. 5 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Der Adapterring 21 weist an seiner Stirn­ fläche 22 eine innenzylindrische Erweiterung 32 mit einer rechteckigen Radialnut 34 auf, in den ein Außenwulst 35 am Bund 26 des Faltenbalgs 25 eingreift.
In Fig. 6 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Am Adapterring 21 ist auf der Stirnfläche 22 eine Ringnut 33' vorgesehen, die im Querschnitt von der Stirnfläche 22 aus schwalbenschwanzförmig erweitert ist. Der Bund 26 des Faltenbalgs 25 ist in analoger Weise zu seinem En­ de hin in einem schwalbenschwanzförmigen Ringwulst 38' erwei­ tert und greift formschlüssig in die Ringnut 33' ein.
In Fig. 7 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Der Adapterring 21 weist in der Stirnflä­ che 22 eine Ringnut 33" auf, die im Querschnitt von der Stirnfläche 22 aus trogförmig erweitert ist. In diese greift der Faltenbalg 25 mit einem torusförmigen Ringwulst 38" am Bund 26 formschlüssig ein.
In Fig. 8 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Hierbei hat der Adapterring 21 eine Rechtecknut 33 in seiner Stirnfläche 22, in die der Faltenbalg 25 mit einem zylindrischen Bund 26 eingreift. Im Anschluß an den Bund 26 weist der Faltenbalg 25 eine Radialfläche 36 auf, die über eine Schweiß- oder Klebeverbindung 37 mit der Stirn­ fläche 22 des Adapterrings 21 verbunden ist.
In Fig. 9 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Die Stirnfläche 22 des Adapterrings 21 ist völlig plan. Der Faltenbalg 25 hat statt eines Bundes eine abschließende Radialfläche 36, die über eine Schweiß- oder Klebeverbindung 37 mit der Stirnfläche 22 des Adapterrings 21 verbunden ist.
In Fig. 10 sind gleiche Einzelheiten wie in Fig. 2 mit glei­ chen Ziffern belegt. Der Adapterring 21 weist zunächst zur Stirnfläche 22 eine Radialnut 42 in seiner zylindrischen Au­ ßenfläche auf. In die Radialnut 42, welche eine rechteckige Kontur besitzt, greift ein Innenwulst 41 am Bund 26 des Fal­ tenbalges 25 ein.
Bezugszeichenliste
11
Tripodegelenk
12
Gelenkaußenteil
13
Boden
14
Zapfen
15
Öffnung
16
Gelenkinnenteil
17
Tripodestern
18
Rollenanordnung
19
Welle
20
Faltenbalganordnung
21
Adapterring
22
Stirnfläche
23
Zylinderansatz
24
Ringnut
25
Faltenbalg
26
Bund (groß)
27
Bund (klein)
28
Spannband
29
Ringnut
30
Spannband
31
Innenfläche
32
Erweiterung
33
,
33
',
33
" Ringnut
34
Radialnut
35
Außenwulst
36
Radialfläche
37
Klebestelle
38
,
38
',
38
" Ringwulst
39
Innenabsatz
40
Stirnfläche
41
Innenwulst
42
Radialnut
43
Dichtlippe

Claims (16)

1. Faltenbalganordnung (20) für eine Tripodegelenkeinheit, die einen Ringspalt zwischen einem Gelenkaußenteil (12) und einer mit einem Gelenkinnenteil (16) verbundenen Welle (19) abzudichten hat und die einen rotationssymmetrischen Faltenbalg (25), der sich zwischen einem ersten Ende zur Befestigung auf dem Gelenkaußenteil (12) und einem zweiten Ende zur Befestigung auf der Welle (19) erstreckt, und ei­ nen Adapterring (21), der mit einer Innenfläche (31) im Querschnitt formschlüssig auf dem Gelenkaußenteil (12) aufziehbar ist, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) mit seinem ersten Ende an der die Öffnung (15) des Gelenkaußenteils (12) einfassenden Stirn­ fläche (22) des Adapterrings (21) unmittelbar befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Adapterrings (21) grö­ ßer/gleich dem Außendurchmesser des Faltenbalgs (25) ist.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) mit einem zylindrischen Bund (26) versehen und an einem ringzylindrischen Ansatz (23) an der Stirnfläche (22) des Adapterrings (21) in stumpfem Stoß angesetzt ist. (Fig. 2)
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) mit einem zylindrischen Bund (26) versehen ist, der in eine innenzylindrische Erweiterung (32) in der Stirnfläche (22) des Adapterrings (21) ein­ greift. (Fig. 3)
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) an seinem zylindrischen Bund (26) einen Außenwulst (35) hat, der in eine Radialnut (34) in der innenzylindrischen Erweiterung (32) im Adapterring (21) eingreift. (Fig. 5)
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) an seinem zylindrischen Bund (16) einen Innenwulst (41) hat, der in eine Radialnut (42) in der zylindrischen Außenfläche des Adapterringes (21) ein­ greift. (Fig. 10)
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg mit einem zylindrischen Bund (26) ver­ sehen ist, der in eine Ringnut (33) in der Stirnfläche (22) des Adapterrings (21) eingreift. (Fig. 4)
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) im Anschluß an seinen zylindri­ schen Bund (26) eine Radialfläche (36) hat, die an der Stirnfläche (22) des Adapterrings (21) anliegt. (Fig. 8)
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) einen Ringwulst (38', 38") auf­ weist, der in eine stirnseitig verengte Ringnut (33', 33") in der Stirnfläche (22) des Adapterrings (21) form­ schlüssig eingesetzt ist. (Fig. 6, 7)
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) einen Radialflansch (36) bildet, der an der Stirnfläche (22) des Adapterrings (21) flächig anliegt und mit dieser stoffschlüssig verbunden ist. ( Fig. 8, 9)
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterring (21) einen Innenabsatz (39) hat, der an der öffnungsseitigen Stirnfläche (40) des Gelenkaußen­ teils zu anliegen kommt.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbalg (25) blasgeformt ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterring (21) spritzgeformt ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Adapterring (21) und Faltenbalg (25) miteinander ther­ misch verschweißt sind.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterring (21) und der Faltenbalg (25) miteinan­ der verklebt sind.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapterring (21) an seiner Innenfläche (31) zumin­ dest eine umlaufende Dichtlippe (43) zum dichtenden Kon­ takt mit dem Gelenkaußenteil (12) aufweist.
DE10123216A 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung Withdrawn DE10123216A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20122503U DE20122503U1 (de) 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung
DE10123216A DE10123216A1 (de) 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung
PCT/EP2002/000491 WO2002073057A1 (de) 2001-03-14 2002-01-19 Faltenbalganordnung
JP2002572285A JP2004518922A (ja) 2001-03-14 2002-01-19 回旋状カバーアッセンブリ
US10/343,528 US20050082769A1 (en) 2001-03-14 2002-01-19 Bellows arrangement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10112212 2001-03-14
DE10123216A DE10123216A1 (de) 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123216A1 true DE10123216A1 (de) 2002-10-24

Family

ID=26008765

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123216A Withdrawn DE10123216A1 (de) 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung
DE20122503U Expired - Lifetime DE20122503U1 (de) 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20122503U Expired - Lifetime DE20122503U1 (de) 2001-03-14 2001-05-12 Faltenbalganordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050082769A1 (de)
JP (1) JP2004518922A (de)
DE (2) DE10123216A1 (de)
WO (1) WO2002073057A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004104438A1 (de) 2003-05-21 2004-12-02 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung
DE102006008558B3 (de) * 2006-02-22 2007-08-02 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung für eine Tripodegelenkeinheit
DE112006004037B4 (de) * 2006-09-29 2019-01-03 Gkn Driveline International Gmbh Gelenkanordnung mit einer Rollkörperführung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4317784B2 (ja) * 2003-08-29 2009-08-19 株式会社フコク 等速ジョイント用ブーツの製造方法並びにその方法に用いられる製造装置
JP4359532B2 (ja) * 2003-09-02 2009-11-04 株式会社フコク 等速ジョイント用ブーツの製造方法並びにその方法に用いられる製造装置等速ジョイント用ブーツ
FR2879278B1 (fr) * 2004-12-15 2007-06-01 Trelleborg Prodyn Soc Par Acti Manchon polylobe de protection de transmission de vehicule et joint de transmission equipe d'un tel manchon
EP1850024B1 (de) * 2005-02-14 2013-03-27 NTN Corporation Homokinetisches kardangelenk und manschette dafür
JP4832837B2 (ja) * 2005-09-16 2011-12-07 Ntn株式会社 等速自在継手用ブーツ
DE102005051946A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Mündener Gummiwerk Gmbh Im Spritzgießverfahren hergestellter Schlauch für die Führung von Gasen, insbesondere ein Schlauch zwischen Luftfilter und Turbolader eines Fahrzeugs
US20070193759A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 Sweig Brian M Dust suppression boot for a power tool
US9651096B2 (en) 2008-11-14 2017-05-16 Gkn Driveline North America, Inc. Tripod seal feature
FR2964437B1 (fr) * 2010-09-06 2014-02-14 Trelleborg Prodyn Manchon, tel que soufflet d'etancheite, joint de transmission integrant un tel manchon et procede pour la fabrication d'un tel manchon

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352019A (en) * 1918-10-29 1920-09-07 George F Murphy Casing for shaft-joints
DE2927648A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-29 Leopold F Schmid Drehgelenkkupplung, insbesondere zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE3426953A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Glaenzer Spicer, Poissy, Yvelines Abdichtungsvorrichtung mit faltenbalg, insbesondere fuer uebertragungsgelenke
DE3500429A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Dichtungsstulpe aus elastischem material
DE4220210A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-24 Dana Corp Manschette fuer gelenkverbindung
DE4228231A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-04 Dana Corp Manschettenanordnung fuer universalgelenk
DE4323686A1 (de) * 1993-07-15 1995-02-02 Gkn Automotive Ag Abdichtung von Gelenken
DE19609176A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Anordnung zum Erkennen eines Fahrzeug-Überschlags
DE19632836C1 (de) * 1996-08-14 1997-11-20 Siemens Ag Anordnung zum Auslösen von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
DE19632363C1 (de) * 1996-08-10 1998-01-15 Telefunken Microelectron Verfahren zur Detektion von Winkelbeschleunigungen eines Kraftfahrzeugs
DE19651124C1 (de) * 1996-12-09 1998-05-28 Siemens Ag Steuervorrichtung für ein Schutzmittel zum Überrollschutz in einem Kraftfahrzeug
DE19650629A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Telefunken Microelectron Verfahren zum Messen der Neigung eines Fahrzeugs
US6089574A (en) * 1998-03-11 2000-07-18 Salflex Polymers Ltd. Boot with insertable bushing

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925835A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-15 Leopold F Schmid Abdichtung fuer drehgelenkkupplungen
DE3035884A1 (de) * 1980-09-24 1982-04-08 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Dichtungsanordnung
US4382634A (en) * 1981-01-26 1983-05-10 Towmotor Corporation Material fracturing apparatus
US4558869A (en) * 1982-05-10 1985-12-17 Niwot Corporation Covering for rotating flexible axle joints
JPH0433458Y2 (de) * 1985-09-09 1992-08-11
FR2597179B1 (fr) * 1986-04-11 1988-07-29 Peugeot Gaine d'etancheite a soufflet pour joint articule
US4856795A (en) * 1987-07-21 1989-08-15 Chemcast Corporation Multiple durometer shield for ball joint
FR2655104B1 (fr) * 1989-11-30 1995-01-27 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission.
US5529538A (en) * 1993-04-01 1996-06-25 General Motors Corporation Boot bushing for constant velocity universal joint
JPH09242775A (ja) * 1996-03-04 1997-09-16 Keeper Co Ltd ブーツ用マウント
US5833542A (en) * 1997-02-06 1998-11-10 Gkn Automotive, Inc. Transmission joint sealing boot
DE19713597C2 (de) * 1997-04-02 1999-06-02 Gkn Loebro Gmbh Gelenkaußenteil eines Gleichlaufdrehgelenks
JP3327382B2 (ja) * 1997-07-31 2002-09-24 三菱自動車工業株式会社 等速ジョイントブーツ及びその製造方法
DE19736546C2 (de) * 1997-08-22 2001-12-20 Gkn Loebro Gmbh Abdichtungsanordnung
US6099788A (en) 1997-12-19 2000-08-08 Salflex Polymers Ltd. Method of making a protective boot for an automotive component
DE19806173C1 (de) * 1998-02-17 1999-09-30 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwellen mit Faltenbalgabdichtung mit Belüftung des Gelenkinnenraumes
DE19819615C2 (de) * 1998-05-04 2001-03-29 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufverschiebegelenk mit Demontagesicherung
CN1100224C (zh) * 1998-08-04 2003-01-29 诺克株式会社 开裂式保护罩及用于这种保护罩的接合方法、焊接剂和加热体
US6361444B1 (en) * 1998-09-01 2002-03-26 Gkn Automotive, Inc. Flexible boot assembly for a constant velocity joint
FR2796684B1 (fr) * 1999-07-19 2001-10-12 Gkn Glaenzer Spicer Joint de transmission
DE19955869C2 (de) * 1999-11-22 2003-08-14 Gkn Automotive Gmbh Befestigung eines Faltenbalges auf einem Drehteil im Spritzgießverfahren
FR2818338B1 (fr) * 2000-12-18 2003-03-14 Gkn Glaenzer Spicer Soufflet d'etancheite, joint de transmission d'un tel soufflet et procede de fixation d'un tel soufflet

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352019A (en) * 1918-10-29 1920-09-07 George F Murphy Casing for shaft-joints
DE2927648A1 (de) * 1979-07-09 1981-01-29 Leopold F Schmid Drehgelenkkupplung, insbesondere zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE3426953A1 (de) * 1983-08-02 1985-02-14 Glaenzer Spicer, Poissy, Yvelines Abdichtungsvorrichtung mit faltenbalg, insbesondere fuer uebertragungsgelenke
DE3500429A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Dichtungsstulpe aus elastischem material
DE4220210A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-24 Dana Corp Manschette fuer gelenkverbindung
DE4228231A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-04 Dana Corp Manschettenanordnung fuer universalgelenk
DE4323686A1 (de) * 1993-07-15 1995-02-02 Gkn Automotive Ag Abdichtung von Gelenken
DE19609176A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Anordnung zum Erkennen eines Fahrzeug-Überschlags
DE19632363C1 (de) * 1996-08-10 1998-01-15 Telefunken Microelectron Verfahren zur Detektion von Winkelbeschleunigungen eines Kraftfahrzeugs
DE19632836C1 (de) * 1996-08-14 1997-11-20 Siemens Ag Anordnung zum Auslösen von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
DE19650629A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Telefunken Microelectron Verfahren zum Messen der Neigung eines Fahrzeugs
DE19651124C1 (de) * 1996-12-09 1998-05-28 Siemens Ag Steuervorrichtung für ein Schutzmittel zum Überrollschutz in einem Kraftfahrzeug
US6089574A (en) * 1998-03-11 2000-07-18 Salflex Polymers Ltd. Boot with insertable bushing

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004104438A1 (de) 2003-05-21 2004-12-02 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung
DE10322902A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung
DE10322902B4 (de) * 2003-05-21 2010-09-09 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung
DE102006008558B3 (de) * 2006-02-22 2007-08-02 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung für eine Tripodegelenkeinheit
WO2007095990A1 (de) 2006-02-22 2007-08-30 Gkn Driveline International Gmbh Faltenbalganordnung für eine tripodegelenkeinheit
DE112006004037B4 (de) * 2006-09-29 2019-01-03 Gkn Driveline International Gmbh Gelenkanordnung mit einer Rollkörperführung

Also Published As

Publication number Publication date
DE20122503U1 (de) 2005-12-29
WO2002073057A1 (de) 2002-09-19
US20050082769A1 (en) 2005-04-21
JP2004518922A (ja) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225018C2 (de) Dichtringeinheit
EP0481212B1 (de) Kugelgelenk
DE10123216A1 (de) Faltenbalganordnung
DE3207488C2 (de)
EP0425864B1 (de) Faltenbalg
EP0575727A1 (de) Rohrgelenk
DE2443918A1 (de) Verbindung von ringfoermigen teilen
DE2246623A1 (de) Befestigungsvorrichtung und damit zusammenwirkendes werkzeug
DE10047258C2 (de) Kolben mit sich am Basisteil abstützenden und angeschweißtem Ringabschnitt
EP0156222B1 (de) Muffenrohrverbindung
DE10020640B4 (de) Universalgelenk
DE102017110973A1 (de) Dichtungsträgerring
DE10020641A1 (de) Abdichtungsvorrichtung und Universalgelenk mit Verwendung der Abdichtungsvorrichtung
DE102013210982A1 (de) Dehnkörper zur Verbindung von zwei Rohrstücken insbesondere eines Abgaskanals eines Kraftfahrzeugs sowie Abgasturboladereinheit mit einem derartigen Dehnkörper
DE3918512C2 (de)
DE10161987A1 (de) Tripodegelenkanordnung
DE2911448C2 (de) Rohrverbindung
EP1531242B1 (de) Entkoppelelement für Abgasanlagen
DE3902142A1 (de) Radlagereinheit fuer kraftfahrzeuge
DE3714674A1 (de) Bausatz fuer eine wellendichtung, insbesondere an einem stevenrohr eines schiffsantriebs
DE4432230C2 (de) Drehgelenk
DE102016207956A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Kugelgelenk
DE102005011593B4 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE102004034773A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Faltebalges und Faltenbalganordnung
EP0498322A1 (de) Vorrichtung zum abgedichteten Verbinden der glattzylindrischen Enden zweier Rohre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GKN DRIVELINE INTERNATIONAL GMBH, 53797 LOHMAR, DE

8130 Withdrawal