DE1007691B - Stapelrad mit Taschen zur Aufnahme von Paeckchen fuer Packmaschinen - Google Patents

Stapelrad mit Taschen zur Aufnahme von Paeckchen fuer Packmaschinen

Info

Publication number
DE1007691B
DE1007691B DEM19212A DEM0019212A DE1007691B DE 1007691 B DE1007691 B DE 1007691B DE M19212 A DEM19212 A DE M19212A DE M0019212 A DEM0019212 A DE M0019212A DE 1007691 B DE1007691 B DE 1007691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pockets
guide
packet
stacking wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM19212A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Richard Patrick Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molins Machine Co Ltd
Original Assignee
Molins Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molins Machine Co Ltd filed Critical Molins Machine Co Ltd
Publication of DE1007691B publication Critical patent/DE1007691B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/28Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for discharging completed packages from machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Bei den bekannten Einrichtungen erfolgt das Auswerfen des fertigen Päckchens aus dem Stapelrad durch einen hin- und herbeweglichen, im Innern des Stapelrades angeordneten Kolben, der in einer bestimmten Stellung durch die Taschen hindurchbewegt wird und dadurch das Päckchen nach außen wirft. Diese bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, daß das Stapelrad an der Auswurfstelle so lange stehen bleiben muß, bis der Kolben sich durch die Tasche hindurch und dann wieder in die Anfangsstellung zurückbewegt hat. Dies erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, so daß die Vorrichtungen verhältnismäßig langsam arbeiten.
Die Erfindung geht von dieser Einrichtung aus und bezweckt, die Bauart des Stapelrades zu vereinfachen und seine Arbeitsgeschwindigkeit zu beschleunigen. Zu diesem Zweck ist der Kolben, der die Päckchen aus der Maschine ausstößt, in einer Führung radial beweglich, und die Führung ist um die Radachse hin- und herschwenkbar, so daß während des Stillstandes des Rades ein Ausstoßen eines Päckchens erfolgt und während der Bewegung des Rades die Rückbewegung des Kolbens stattfindet.
Es ist dann nur erforderlich, daß das Stapelrad während des Ausstoßens des Päckchens stillsteht, so daß erheblich an Zeit gespart wird und die Ausbeute der Maschine eine größere wird.
Vorzugsweise wird zum Abschluß der inneren offenen Enden der Taschen eine ortsfeste Führung im Bereich des Einfahrens des Päckchens in die Taschen angeordnet, die dafür sorgt, daß die Päckchen in den Taschen gehalten, d. h. nicht vollständig durchgeschoben werden.
Die Zeichnungen zeigen als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 ist ein Vorderaufriß, wobei Teile fortgebrochen sind;
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Teil von Fig. 1, und
Fig. 3 ist ein Schnitt durch Fig. 1 längs Linie 3-3.
Die Vorrichtung weist ein Stapelrad 1 auf, das im allgemeinen bekannter Bauart ist und radiale Taschen 2 an dem Kranz des Rades, die an beiden Enden offen sind, aufweist. Die Taschen sind zwischen keilförmigen Teilen 32 gebildet.
Das Rad wird absatzweise gedreht und nach jeder Teildrehung z. B. durch eine bekannte Vorrichtung in seiner Stellung gehalten. In Fig. 3 ist eine Rolle 3 gezeigt, die an einer absatzweise umlaufenden Antriebsscheibe 4 angebracht ist. Der Antrieb erfolgt durch einen nicht gezeigten Antriebsblock über eine Pleuelstange, die mit den Rollen 3 in bekannter Weise im Eingriff steht und die Scheibe 4 und das Rad absatzweise treibt.
Stapelrad mit Taschen zur Aufnahme
von Päckchen für Packmaschinen
Anmelder:
Molins Machine Company Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. B.JBloch, Patentanwalt,
Berlin-Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 17
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom .10. Juli 1952
Donald Richard Patrick Jackson, London,
ist als Erfinder genannt worden
Die von einer Packmaschine kommenden Zigarettenpäckchen P werden in der Längsrichtung in die Taschen 2 des Rades gedrückt, das sich absatzweise in zeitlicher Übereinstimmung mit der Packmaschine dreht. Das Einschieben des Päckchens P wird durch beliebige Mittel vorgenommen, wenn die betreffende Tasche waagerecht ist und stillsteht. Die Päckchen gleiten längs einer Führungsmulde 5, mit den Enden aneinanderstoßend, wobei sie durch die Fördervorrichtungen der Packmaschine an der Führung entlanggeschoben werden, wenn diese der Führung neue Päckchen zuführt. Die Taschen weisen einen Schlitz 6 auf (Fig. 3), so daß sie eine bogenförmige Führung 7 aufnehmen können, die sich durch die Taschen erstreckt, und zwar von der Stelle an, wo die Päckchen eingeschoben werden, bis zu einer Stellung, die ungefähr 45° von der Einlegestelle IP entfernt ist. Diese Führung bewirkt eine Verringerung der Tiefe der Taschen, so daß die Päckchen nicht vollständig in die Taschen eintreten können, und sie liegt so, daß die Päckchen bis ungefähr zwei Drittel ihrer Länge eingeschoben werden können. Das Päckchen bleibt nur vorstehend, um eine Banderole auf sein Ende und zum Teil auf die Seitenflächen aufzubringen, so daß die Länge des vorstehenden Teiles von der Art der Banderole abhängt.
Kurz hinter dem Ende der eben beschriebenen Führung ist eine zweite bogenförmige Führung 8 vorgesehen, die um ungefähr weitere 100° um das Rad herum läuft. Diese zweite Führung schließt die Taschen an ihren inneren Enden ab und liegt so, daß
70'9> 507/93
die Päckchen vollständig in die Taschen eintreten können, wenn diese über die Führung laufen, verhütet aber, daß ein Päckchen durch die Tasche hindurch in das Rad hineingelangen kann.
Wenn ein Päckchen durch das Rad über das Ende der Führung 7 hinaus gefördert ist, wird eine gummierte Banderole auf seine Oberfläche aufgebracht. Die Banderole ist so lang, daß ihre Enden über die breiten Flächen des Päckchens herüberragen, und diese vorragenden Enden müssen nach unten auf die breiten Flächen des Päckchens gefaltet werden. Um das zum Teil aus der Tasche herausragende Päckchen während dieser Vorgänge in seiner Stellung zu halten, muß es innerhalb der Tasche gestützt werden. Dies geschieht durch eine bewegliche Stütze 9, die durch den Schlitz 6 in die Tasche eindringt und die Taschentiefe in dem gleichen Maße verringert wie die bogenförmige Führung7, von der die Tasche gerade frei geworden ist. Während sich die bewegliche Stütze in dieser Stellung befindet, dreht sich das Rad um eine Taschenteilung, und die Stütze geht mit dem Rad mit und bleibt in ihrer Stellung, in der sie das Päckchen hält, während die Banderole auf die Oberfläche des stillstehenden Päckchens aufgebracht wird. Die Banderolenaufbringevorrichtung ist bekannt, es sind nur wenige Teile von ihr in Fig. 1 gezeigt. Die Banderole wird mittels einer Preßplatte 39 fest auf die Oberfläche gedrückt, und die Enden der Banderole werden durch zwei Falzer 40 nach unten über die breiten Flächen des Päckchens gefaltet. Die Falzer bestehen aus der inneren flachen Fläche eines genuteten Blockes, der sich über die Preßplatte und den Oberteil des Päckchens abwärts bewegt. Die Preßplatte 39 bewegt sich dann nach innen und drückt das Päckchen vollständig ein, wobei der Block in seiner gesenkten Stellung bleibt und die inneren Flächen die Enden der Banderole in ihrer Lage an den breiten Flächen des Päckchens halten. Wenn sich die Preßplatte nach innen bewegt, wird die Stütze 9 gleichzeitig herausgezogen und ermöglicht so das vollständige Einschieben des Päckchens.
Die Stütze 9 ist einstellbar an einem beim Drehpunkt 11 an eine feste Scheibe 12 angelenkten Arm 10 eines zweiarmigen Hebels befestigt. Die Scheibe wird von einer festen Büchse 13 getragen, auf der die Antriebsscheibe läuft. Die Bewegung des zweiarmigen Hebels wird durch eine Kurve 14 bewirkt, die in einer später zu erläuternden Art angebracht und angetrieben wird und mit einer Rolle 15 an dem anderen Arm 16 des Hebels in Berührung ist. Eine Feder 17 drückt die Rolle gegen die Kurve.
Der nächste Schritt bei der Drehung des Rades bringt das Päckchen zu der zweiten bogenförmigen Führung 8, die dann den Boden des Päckchens bis zum Ende der Führung abstützt. Die Päckchen können auf diese Weise nicht in das Innere des Rades fallen, aber wenn sie eine halbe Umdrehung von ihrem Eintritt an zurückgelegt haben, können sie aus dem Strang des Rades herausfallen. Dies wird durch eine bogenförmige Führung 30 verhindert, von der nur die Enden gezeigt sind. Wenn ein Päckchen die Abgabestellung DP erreicht, legt sich, sobald das Rad stillsteht, ein Auswerfer oder Stößer 18, der innerhalb des Rades angeordnet ist, gegen die Bodenfläche des Päckchens und wirft es radial nach außen aus der 6g Tasche heraus. Das Rad dreht sich dann um eine Teilung, und der Stößer beginnt sich aus der Tasche herauszubewegen und geht gleichzeitig mit dem Rad mit. Er befindet sich vollkommen außerhalb der Tasche, wenn diese ihre nächste Stellung erreicht hat, nämlich die Einlegestellung, an der ein neues Päckchen eingelegt werden kann. Nach dem Herausziehen dreht sich der Stößer im Kreise und kehrt in eine Stellung gegenüber der Tasche zurück, die sich jetzt in der Abgabestellung befindet. Er bewegt sich dann radial durch diese Tasche und wirft ein weiteres Päckchen aus. Verschiedene Stellungen des Stößers sind in Fig. 1 durch gestrichelte Linien gezeigt.
Der Antrieb des Stößers 18 zum Auswerfen der Päckchen ist folgender: Der Stößer führt in der Längsrichtung in einer Führung 19 eine Hin- und Herbewegung aus, die ihm durch einen Kurbelzapfen 20 und eine Pleuelstange 21 erteilt wird. Die Führung, in der der Stößer bleibt, kann sich um die Radmitte drehen, die eine Welle 22 umgibt, so daß sie um die Achse des Stapelrades schwingen kann. Die Führung ist durch einen kurzen Lenker 23 gelenkig mit einem Hebel 24 verbunden, der beim Punkt 25 angelenkt ist und eine Rolle 26 trägt, die auf der Kante einer Kurve 27 gleitet, die der Führung durch die beschriebene Lenkerverbindung eine schwingende Bewegung verleiht. Die Form der Kurve ist so, daß die Führung während des Auswerfhubes des Stößers stillsteht, dann schwingt, so daß der Stößer mit dem sich bewegenden Rad während eines Rückhubes mitgeht, und schließlich in der umgekehrten Richtung schwingt, um den zurückgezogenen Stößer in die richtige Stellung für einen weiteren Auswerfhub zurückzubringen. Eine Druckfeder 28 drückt die drehbare Führung in eine solche Richtung, daß die Rolle gegen die Kurve gedrückt wird.
Die von dem Rad ausgeworfenen Päckchen werden in beliebiger Weise weiter behandelt.
Es sind noch einige andere Teile in den Zeichnungen gezeigt, auf die jetzt der Deutlichkeit halber eingegangen werden soll.
Die Seiten der Taschen werden durch Ringe 31 gebildet, die mit den keilförmigen Teilen 32 verbolzt sind. Der hintere Ring weist innen Ansätze 33 auf, durch die er an der Antriebsscheibe 4 befestigt ist. Ein schalenförmi-ger runder Deckel 34 ist mittels Schrauben 35 an der festen Scheibe 12 angebracht. Die Kurven 14 und 27 sind an einer runden Nabe 36 angeordnet, die an der Spindel 22 befestigt ist. Letztere läuft innerhalb der Nabe der Führung 19 dauernd um.
Die beschriebene Anordnung ermöglicht es, das Stapelrad einfacher zu bauen und zu betätigen als bei der früheren Bauart, bei der jede Tasche mit einer beweglichen Bodenplatte und einer besonderen Steuervorrichtung versehen war. Durch Vermeidung solcher Vielzahl von Teilen erreicht die Erfindung eine beachtliche Wirtschaftlichkeit in dem Bau des Stapelrades und läßt insbesondere eine einfachere und wirtschaftlichere Einstellung auf Päckchen verschiedener Größen zu. Bei dem beschriebenen Beispiel hat das Rad vierzig Taschen, und wenn die Größe der Taschen für die Aufnahme von Päckchen einer anderen Größe geändert werden soll, sind nur kleinere Verstellungen an der Auswerfervorrichtung und an der Vorrichtung zur Verringerung der Tiefe der Taschen beim Aufbringen der Banderolen nötig, während bei der früheren Bauart vierzig neue bewegliche Bodenplatten benötigt wurden, wenn sich die Päckchengröße änderte.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Absatzweise umlaufendes Stapelrad für Packmaschinen mit radial angeordneten, an beiden Enden offenen Taschen, die je ein Päckchen auf-
nehmen, und einem hin- und herbeweglichen Kolben, der die Päckchen der Reihe nach bei einer bestimmten Stellung aus den Taschen nach außen auswirft, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (18) in einer Führung (19) radial beweglich und daß die Führung um die Radachse (22) hin- und herschwenkbar ist, so daß während des Stillstandes des Rades ein Ausstoßen eines Päckchens erfolgt und während der Bewegung des Rades die Rückbewegung des Kolbens stattfindet.
2. Stapelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Päckchen in der Längsrichtung in Taschen eingedrückt werden und die inneren offenen Enden der Taschen während dieses Zeitraumes durch einen falschen Boden (Führung 7) geschlossen werden.
ίο
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 546 484.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©709 507/» 4.57
DEM19212A 1952-07-10 1953-07-06 Stapelrad mit Taschen zur Aufnahme von Paeckchen fuer Packmaschinen Pending DE1007691B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2834500X 1952-07-10
GB17437/52A GB729658A (en) 1952-07-10 1952-07-10 Improvements in or relating to packing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1007691B true DE1007691B (de) 1957-05-02

Family

ID=32827066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM19212A Pending DE1007691B (de) 1952-07-10 1953-07-06 Stapelrad mit Taschen zur Aufnahme von Paeckchen fuer Packmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1007691B (de)
GB (1) GB729658A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058924B (de) * 1957-11-14 1959-06-04 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Evakuieren und Begasen von Packungen
CN108792118A (zh) * 2018-08-01 2018-11-13 成都普什医药塑料包装有限公司 一种输送机构和采血管贴标装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546484C (de) * 1930-11-09 1932-03-15 Muller J C & Co Verfahren zum Verpacken von Zigaretten oder aehnlichen Gegenstaenden in Schiebeschachteln

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546484C (de) * 1930-11-09 1932-03-15 Muller J C & Co Verfahren zum Verpacken von Zigaretten oder aehnlichen Gegenstaenden in Schiebeschachteln

Also Published As

Publication number Publication date
GB729658A (en) 1955-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Behaeltern
DE2526047A1 (de) Umlaufende foerdervorrichtung an einer einwickelmaschine
DE2510094A1 (de) Vorrichtung fuer die veraenderung der anordnung von zigarettenpackungen waehrend ihres vorschubs
DE2141306A1 (de) Entnahmevorrichtung für Etiketten
DE2450631A1 (de) Auswerfeinrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE1007691B (de) Stapelrad mit Taschen zur Aufnahme von Paeckchen fuer Packmaschinen
DE1121903B (de) Schaelmaschine
DE4203088A1 (de) Bruehgruppe fuer eine kaffeemaschine
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
DE2924407C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons o.ä. Kleinteilen
DE180992C (de)
DE2113523C3 (de) Ausstoßvorrichtung an Rundlaufpressen zur Herstellung von Presslingen, wie Tabletten u.dgl
DD156793B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines falteinschlages in bunchform
DE2006742C3 (de) Vorrichtung zum Aushöhlen von Zitrusfriichten u.dgl
DE262383C (de)
DE1849188U (de) Schnellaufende etikettiervorrichtung.
DE409549C (de) Maschine zur Befestigung von Deckeln auf Konservenbuechsen
DE2029903A1 (de) Einstoßvorrichtung
AT115730B (de) Zigarreneinwickelmaschine.
DE1025323B (de) Einrichtung zum Herstellen des Bodenverschlusses von Faltschachteln mit eingedruecktem Boden, insbesondere an Hochleistungsverpackungsmaschinen
DE802565C (de) Vollautomatische Etikettiermaschine fuer aufrecht stehende zylindrische Werkstuecke
DE556391C (de) Buechsenverschliessmaschine
DE614946C (de) Maschine zum Stempeln von Briefumschlaegen
DE181447C (de)
DE441847C (de) Einwickelmaschine