DE10053518A1 - Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser - Google Patents

Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser

Info

Publication number
DE10053518A1
DE10053518A1 DE10053518A DE10053518A DE10053518A1 DE 10053518 A1 DE10053518 A1 DE 10053518A1 DE 10053518 A DE10053518 A DE 10053518A DE 10053518 A DE10053518 A DE 10053518A DE 10053518 A1 DE10053518 A1 DE 10053518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling device
glasses
cross slide
drill
drill head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10053518A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10053518C2 (de
Inventor
Reinhard Wehmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10053518A priority Critical patent/DE10053518C2/de
Priority to US10/032,823 priority patent/US6712565B2/en
Priority to IT2001TO000202U priority patent/ITTO20010202U1/it
Priority to FR0113982A priority patent/FR2816069B3/fr
Publication of DE10053518A1 publication Critical patent/DE10053518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10053518C2 publication Critical patent/DE10053518C2/de
Priority to US10/810,253 priority patent/US7025541B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/001Assembling; Repairing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/14General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines with special provision to enable the machine or the drilling or boring head to be moved into any desired position, e.g. with respect to immovable work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4804Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/14Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling
    • B28D1/143Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling lens-drilling machines
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/02Bridge or browbar secured to lenses without the use of rims
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5617Laterally adjustable surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5621Connected to Tool through opening being enlarged by Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/563Work-gripping clamp
    • Y10T408/5638Adjustable relative to tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/564Movable relative to Tool along tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/564Movable relative to Tool along tool-axis
    • Y10T408/5647Movable relative to Tool along tool-axis including means to move Tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • Y10T408/6786Manually moved lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/91Machine frame
    • Y10T408/93Machine frame including pivotally mounted tool-carrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Eine Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser umfaßt einen aufwärts und abwärts verfahrbaren Bohrkopf (34). Der Bohrkopf (34) ist nach beiden Seiten neigbar, und es ist eine Halterung (50, 56, 58) für die beiden Brillengläser einer Brille vorgesehen, in der die gegenüberliegenden Randbereiche der Brillengläser für den Bohrer des Bohrkopfes (34) zugänglich sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser, mit ei­ nem aufwärts und abwärts verfahrbaren Bohrkopf.
Bei rahmenlosen Brillengläsern werden die Bügel und der Nasenbogen direkt an den Gläsern befestigt. Zu diesem Zweck müssen in den beiden Randbereichen der Gläser feine Bohrungen hergestellt werden. Für einen richtigen Sitz und ein gutes Aussehen der Brille ist es notwendig, daß die Bohrungen relativ genau in den vom Hersteller vorgegebenen Positionen hergestellt werden. Wichtig ist dabei insbesondere die Einhaltung der vorgegebenen Neigung der Bohrungen und der Abstand der Bohrungen zum Rand der Gläser.
Bisher verwenden Optiker zumeist eine normale Ständerbohrmaschine mit einer kugelförmigen oder kugelgelenkartigen Halterung für die Gläser, auf der die Glä­ ser gefühlsmäßig so angeordnet werden, daß die Bohrungen in bezug auf Nei­ gung und Position so genau wie möglich den gewünschten Angaben entspre­ chen. Es liegt auf der Hand, daß bei dieser Verfahrensweise Ungenauigkeiten unvermeidlich sind. In jedem Falle erfordern sie viel Erfahrung und einen relativ hohen Zeitaufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die es gestattet, die Bohrungen in rahmenlosen Bril­ lengläsern in relativ kurzer Zeit mit hoher Genauigkeit herzustellen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Bohrvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrkopf nach beiden Seiten neigbar ist und daß eine Halterung für die beiden Brillengläser einer Brille vorgesehen ist, in der die ge­ genüberliegenden Randbereiche der Brillengläser für den Bohrer des Bohrkopfs zugänglich sind.
Die wesentlichen Daten der Bohrungen können insbesondere von den soge­ nannten Stützscheiben übernommen werden. Dabei handelt es sich um einfa­ che, die Brillengläser imitierende Scheiben aus Glas oder Kunststoff, die an oder in Brillengestellen angebracht sind, damit sich die Kunden beim Optiker einen Eindruck von der Wirkung einer Brille verschaffen können.
Die Stützscheiben können zunächst in die erfindungsgemäße Halterung einge­ spannt werden, und in die Bohrungen können feine Stifte, nicht benötigte Boh­ rer oder dergleichen eingesteckt werden, so daß die erforderliche Neigung der Bohrungen erkennbar wird. Diese Neigung kann durch den Optiker sodann auf den für die Herstellung der Bohrlöcher zu verwendenden Bohrer übertragen werden, indem der Bohrkopf entsprechend seitlich geneigt wird. Der Optiker kann sodann mit dem Bohrer die Position der Bohrlöcher anfahren und den Kreuzschlitten anschließend so weit verfahren, bis der Bohrer den Rand der je­ weiligen Stützscheibe erreicht hat. Die Neigung der Bohrung und den Randab­ stand kann der Optiker im weiteren Verlauf auf die eigentlichen Brillengläser übertragen. Vom ersten Brillenglas zum zweiten Brillenglas muß der Optiker den Bohrkopf lediglich dadurch umstellen, daß er den Bohrkopf spiegelbildlich zur anderen Seite neigt. Entsprechendes gilt für den Randabstand.
Vorzugsweise weist die Bohrvorrichtung eine Grundplatte auf, auf der der Kreuzschlitten angeordnet ist, und an der Grundplatte ist im übrigen eine aufra­ gende Führung für den Bohrkopf gelagert, die um eine waagerechte Achse schwenkbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Neigung des Bohrkopfs variieren. Im übrigen ist der Bohrkopf an der Führung aufwärts und abwärts verfahrbar, wie es grundsätzlich bei Ständerbohrmaschinen üblich ist.
Vorzugsweise sind verstellbare Anschläge für die Neigung der Führung und des Bohrkopfes vorgesehen, die sich beispielsweise an einer vor der Führung aufra­ genden Platte befinden. Die Anschläge können gebildet werden durch Stifte, die jeweils in eine Bohrung einer Bohrungsreihe eingeschoben werden.
Zweckmäßigerweise befindet sich auf dem Kreuzschlitten eine lösbare Arbeits­ platte, die die eigentliche Halterung für die beiden Brillengläser bildet. Beim Ein­ spannen der Brillengläser kann die Halterung abgenommen werden. Nach dem exakten Einsetzen der Brillengläser kann dann die gesamte Arbeitsplatte mit den Brillengläsern auf den Kreuzschlitten zurückgesetzt werden. Dabei ist vor­ zugsweise der untere Schlitten als Längsschlitten und der obere Schlitten als Querschlitten ausgebildet, jeweils bezogen auf die Position des Optikers, der an dem Gerät arbeitet.
Die Verschiebungen des Querschlittens können beispielsweise auf einer Skala angezeigt werden, so daß etwa der Abstand ermittelt werden kann, den der Boh­ rer vom Rand eines Brillenglases zur exakten Bohrposition zurücklegt. Entspre­ chendes kann gelten für die Abstände zwischen beispielsweise zwei übereinan­ der liegenden Bohrungen. Zum Verschieben der Schlitten können Spindelgetrie­ be vorgesehen sein.
Die Halterung kann in einfacher Weise aus einer Auflage mit hohem Reibwert, beispielsweise aus Weich-PVC bestehen, die in den Positionen der beiden Gläser von Klemmbügeln überspannt wird. An den Klemmbügeln kann beispielsweise jeweils ein Kissen aus einem weichen Material, wie etwa Moosgummi vorgesehen sein, das Druck auf die Brillengläser ausübt und diese gegen die Auflage drückt, ohne die Brillengläser zu beschädigen oder zerstören.
Der gesamte Kreuzschlitten kann auch in Vorwärts-Rückwärts-Richtung neigbar sein, wenn im Einzelfall eine schräge Anbringung der Brillenbügel an den Glä­ sern gewünscht wird. In der Regel liegt der Kreuzschlitten jedoch waagerecht auf dem Maschinentisch.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Bohrvorrichtung in einer per­ spektivischen Frontansicht;
Fig. 2 ist eine entsprechende Ansicht aus seitlicher Richtung.
Die erfindungsgemäße Bohrvorrichtung umfaßt eine Grundplatte 10, auf der ein Kreuzschlitten 12 angeordnet ist. Der Kreuzschlitten 12 umfaßt einen Längs­ schlitten 14 und einen auf diesem geführten querschlitten 16. Die Richtungsan­ gaben längs und quer beziehen sich auf die Position eines Benutzers, der sich vor der Bohrvorrichtung befindet.
Der Längsschlitten 14 und der querschlitten 16 sind mit Hilfe von Handrädern 18, 20 über nicht dargestellte Spindelgetriebe verschiebbar. Die nicht im einzel­ nen dargestellte Führung des Längsschlittens 14 kann in einem auf der Grund­ platte 10 fest angebrachten Rahmen 22 um eine waagerechte Achse in Vor­ wärts-Rückwärts-Richtung geneigt werden, wenn zwei Klemmschrauben 24, 26 gelöst werden, die auf der Außenseite des Rahmens 22 erkennbar sind.
An der Rückseite des Rahmens 22 befindet sich auf der Grundplatte 10 eine aufragende Platte 28, und hinter dieser eine aufragende Führung 30, auf der ein Schlitten 32 senkrecht verfahrbar ist. Dieser Schlitten 32 trägt einen Bohrkopf 34 mit Bohrfutter 36. Der Bohrkopf 34 kann mit Hilfe von zwei Hebeln 38, 40 über den Schlitten 32 senkrecht an der Führung 30 verfahren werden. Die Füh­ rung 30 ist im übrigen in nicht gezeigter Weise um eine waagerechte, in Vor­ wärts-Rückwärts-Richtung laufende Achse in bezug auf die Grundplatte 10 bzw. die Platte 28 schwenkbar. Die Platte 28 weist im oberen Bereich zu beiden Sei­ ten hin jeweils eine Reihe von dicht zusammengedrängten Bohrlöchern 42, 44 auf. In eines der Bohrlöcher 44 auf der rechten Seite ist ein Stift 46 von der vor­ deren Seite her eingeschoben, dessen Schaft 48 auf der Rückseite austritt. Der Schaft 48 dient als Anschlag bei der seitlichen Schwenkung der Führung 30.
Die Bohrungen 42 und 44 sind so eng zusammengesetzt, daß sich eine Winkel­ teilung von 2,5° ergibt.
Auf dem Querschlitten 16 befindet sich eine Arbeitsplatte 50, die von dem quer­ schlitten 16 abgenommen werden kann, wenn eine federbelastete Drucktaste 52 niedergedrückt wird. Auf diese Weise können die beiden Brillengläser einer Brille auf der Arbeitsplatte angebracht werden, bevor diese auf den querschlitten 16 aufgesetzt wird. Dadurch wird das Justieren der Brillengläser auf der Arbeits­ platte erleichtert.
Die Oberfläche der Arbeitsplatte ist als Unterlage 54 für die Brillengläser ausge­ bildet, die einen hohen Reibwert besitzt, so daß die aufgelegten Brillengläser nicht verrutschen. Beispielsweise kann auf der Oberfläche eine Folie aus Weich- PVC vorgesehen sein. Zur weiteren Festlegung sind zwei Klemmbügel 56, 58 vor­ gesehen, an deren Unterseite sich jeweils ein Kissen 60, 62 befindet. Die Klemm­ bügel 56, 58 stützen sich an der hinteren, rechts in Fig. 2 liegenden Seite unterhalb von Stegplatten 64, 66 ab, die durch Bajonettstifte 68, 70 niedergehalten werden, die in Schlitze in der Arbeitsplatte eingreifen. Zwischen den beiden Klemmbügeln 56, 58 befindet sich auf der Arbeitsplatte 50 eine Distanzscheibe 72, die in Vorwärts-Rückwärts-Richtung zur Anpassung an die Größe der jewei­ ligen Brillengläser verschiebbar ist.
Wie Fig. 1 zeigt, befindet sich im linken Bereich auf der Grundplatte 10 ein Schaltpult 74 mit einer Anzeige 76 und einer Anzahl von Knöpfen 78 zur Auslö­ sung der verschiedenen Funktionen. Weiter sind in diesem Bereich Schalter 80 zum Einschalten der Funktionen der Bohrvorrichtung vorgesehen. Hier kann auch ein Netzteil vorgesehen sein, jedoch ist auch die Verwendung eines geson­ derten Netzteils möglich.
Beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Bohrvorrichtung kann beispielsweise wie folgt verfahren werden.
Zunächst werden die Stützscheiben des Gestells, für das Brillengläser herge­ stellt werden sollen, auf der Arbeitsplatte 50 der Bohrvorrichtung befestigt. Da­ bei werden die Bajonettstifte 68, 70 zunächst verdreht, bis sie aus den zugehöri­ gen, nicht bezeichneten Schlitzen herausgezogen werden können, und die Klemmbügeln 56, 58 werden angehoben. Die Stützscheiben werden auf die Un­ terlage 54 gelegt, und zwar derart, daß sie im wesentlichen in ihrer Mitte von den Kissen 60, 62 der Klemmbügel 56, 58 erfaßt werden. Es ist erkennbar, daß die Klemmbügel 56, 58 in gewissen Grenzen seitlich verschiebbar sind, so daß unterschiedlichen Glasgrößen Rechnung getragen werden kann. Dadurch, daß die weichen Kissen 60, 62 die Stützscheiben gegen die mit hohem Reibwert aus­ gestattete Unterlage 54 drücken, erlangen die Stützscheiben einen festen Halt, ohne daß die Gefahr eines seitlichen Verrutschens besteht.
Nunmehr wird beispielsweise in wenigstens eines der Bohrlöcher der Stützschei­ ben in dem Zwischenraum zwischen den Klemmbügeln 56, 58 ein feiner Stift ge­ steckt, der den Durchmesser dieser Bohrlöcher aufweist. Als Stift kann auch ein zur Zeit nicht benötigter Bohrer verwendet werden. Durch diesen Stift wird die Neigung der Bohrung erkennbar.
Anschließend wird in das Bohrfutter 36 des Bohrkopfes 34 ein nicht dargestell­ ter Bohrer eingespannt, und dieser Bohrer wird durch Absenken und Schwen­ ken des Bohrfutters so geneigt, daß er parallel zu dem Stift in der Bohrung der Stützscheibe verläuft. In dieser Winkelstellung der Führung 30 werden auf bei­ den Seiten Stifte 46 in die Bohrungen 42, 44 eingeschoben, so daß die beiden Winkelstellungen der Führung 30, die zum Bohren der spiegelbildlich geneigten Bohrlöcher der beiden Brillengläser benötigt werden, festgelegt sind.
Sodann wird der Stift aus dem Bohrloch der Stützscheibe entfernt, und der Boh­ rer im Bohrfutter 36 wird an das entsprechende Bohrloch herangefahren. Von hier aus wird durch Drehen des Handrades 20 der Querschlitten 16 seitlich ver­ fahren, bis der Bohrer den Rand der Stützscheibe erreicht hat. Die dabei zu­ rückgelegte Strecke wird in der Anzeige 76 angezeigt. Sie verkörpert den Randabstand der Bohrungen.
Nunmehr werden die echten Brillengläser in die gewünschten Positionen gesetzt. Die eingestellte Neigung des Bohrers bzw. der Führung 30 wird beibehalten, und mit dem Bohrer wird zunächst der Rand der Brillengläser angefahren und so­ dann der Querschlitten um die zuvor angezeigte Strecke nach innen in bezug auf das Brillenglas verfahren. Auf beiden Seiten kann naturgemäß jeweils spie­ gelbildlich gearbeitet werden.
Damit sind die Position und die Neigung der Bohrung in der Stützscheibe auf das Brillenglas übertragen worden. In entsprechender Weise kann an den inne­ ren und äußeren Rändern der Brillengläser verfahren werden.

Claims (10)

1. Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser, mit einem aufwärts und ab­ wärts verfahrbaren Bohrkopf (34), dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrkopf (34) nach beiden Seiten neigbar ist und daß eine Halterung (50, 56, 58) für die beiden Brillengläser einer Brille vorgesehen ist, in der die gegenüberliegenden Randbereiche der Brillengläser für den Bohrer des Bohrkopfes (34) zugänglich sind.
2. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrvorrichtung eine Grundplatte (10) umfaßt, auf der ein Kreuzschlitten (12) angeordnet ist, und daß an der Grundplatte (10) eine aufragende, um eine waa­ gerechte Achse schwenkbare Führung (30) gelagert ist, an der der Bohrkopf (34) aufwärts und abwärts verfahrbar ist.
3. Bohrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (10) verstellbare Anschläge (42, 44, 46) zur Begrenzung der seitli­ chen Schwenkung der Führung (30) vorgesehen sind.
4. Bohrvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die An­ schläge (42, 44, 46) an einer vor der Führung (30) aufragenden Platte (28) vorge­ sehen sind.
5. Bohrvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf dem Kreuzschlitten (12) eine lösbare Arbeitsplatte (50) angeordnet ist, die die Halterung für die zwei Brillengläser bildet.
6. Bohrvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Kreuzschlitten (12) einen unteren Längsschlitten (14) und einen oberen Querschlitten (16) umfaßt und daß die Schlitten (14, 16) mit Hilfe von Spindelantrieben (18, 20) verfahrbar sind.
7. Bohrvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenig­ stens die Verschiebung des Querschlittens (16) auf einer Skala (76) ablesbar ist.
8. Bohrvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halterung zwei die Brillengläser federnd übergreifende Klemmbügel (56, 58) umfaßt, die die Gläser gegen eine Unterlage (54) mit hohem Reibwert, insbesondere Weich-PVC aufweist.
9. Bohrvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel (56, 58) die Gläser jeweils mit einem Kissen (60, 62) aus weichem Material, insbesondere Moosgummi erfassen.
10. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der Kreuzschlitten (12) in Vorwärts-Rückwärts-Richtung um eine waa­ gerechte Achse neigbar ist.
DE10053518A 2000-10-27 2000-10-27 Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser Expired - Fee Related DE10053518C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053518A DE10053518C2 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser
US10/032,823 US6712565B2 (en) 2000-10-27 2001-10-25 Drilling device for frameless glasses
IT2001TO000202U ITTO20010202U1 (it) 2000-10-27 2001-10-26 Dispositivo di foratura per lenti di occhiali senza montatura.
FR0113982A FR2816069B3 (fr) 2000-10-27 2001-10-29 Dispositif de percage pour des verres de lunettes sans monture
US10/810,253 US7025541B2 (en) 2000-10-27 2004-03-26 Drilling device for frameless glasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053518A DE10053518C2 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10053518A1 true DE10053518A1 (de) 2002-05-23
DE10053518C2 DE10053518C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7661402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053518A Expired - Fee Related DE10053518C2 (de) 2000-10-27 2000-10-27 Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6712565B2 (de)
DE (1) DE10053518C2 (de)
FR (1) FR2816069B3 (de)
IT (1) ITTO20010202U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050432B4 (de) * 2006-08-11 2010-10-07 MV Marketing und Vertriebs-GmbH & Co. KG Wieländer + Schill Bohrvorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053518C2 (de) * 2000-10-27 2002-10-17 Reinhard Wehmeier Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser
DE10356374B4 (de) * 2003-08-28 2008-04-24 Gerd Roskamp Vorrichtung zum Ausrichten einer gewölbten Fläche eines optischen Elementes oder eines Zerspanungswerkzeuges an einer Arbeitsebene
DE10346207A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Absaugvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
FR2865046B1 (fr) * 2004-01-08 2006-03-10 Frederic Dupuy Dispositif pour le percage de verres et la finition des vis d'assemblage et son procede associe
US20050175423A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 George Ku Drilling device for left-handed and right-handed users
US7090446B2 (en) * 2004-03-29 2006-08-15 Daniel Chen Optical lens drill press
ES2217985B1 (es) 2004-04-20 2005-12-01 Indo Internacional S.A. Taladro de control numerico para el taladrado de una lente de gafas y procedimiento correspondiente.
US20090162158A1 (en) * 2007-07-24 2009-06-25 Michael Glodowski Hand Held Portable Drill Leverage Unit
CN101811311B (zh) * 2010-03-19 2012-01-11 临海市万事达眼镜设备有限公司 一种打孔机
CN101791714B (zh) * 2010-04-09 2011-07-27 杭州众享机械技术有限公司 摩擦片钢背全自动钻孔机
CN104999569A (zh) * 2015-07-08 2015-10-28 陈桂粦 打磨装置
CN105216122B (zh) * 2015-09-23 2018-11-27 浙江大可安全玻璃有限公司 一种用于平板玻璃钻孔的钻孔装置
CN107052388B (zh) * 2017-05-03 2019-09-17 苏州康弗士科技有限公司 一种手动螺丝钻装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524391A1 (de) * 1994-07-09 1996-01-11 Wernicke & Co Gmbh Verfahren zum Polieren sowie ggf. Bohren, Schneiden und Schweißen von Brillengläsern
DE9415834U1 (de) * 1994-09-30 1996-02-01 Gerth Roland Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen aus Glas während eines Fräs- und/oder Bohrvorgangs und damit ausgerüstete Fräs- und/oder Bohreinrichtung
JPH08155945A (ja) * 1994-12-09 1996-06-18 Topcon Corp リムレスレンズ用穴開け装置とこれを用いた玉摺機とこの玉摺機に使用されるメガネ用形状測定装置
JPH08155806A (ja) * 1994-12-12 1996-06-18 Topcon Corp リムレスレンズの部品取付用の取付穴あけ装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1246005A (en) * 1916-07-05 1917-11-06 Harold K Parsons Drill.
US2077266A (en) * 1934-08-09 1937-04-13 Augustine T Rochte Eyeglass lens drilling machine
US2948168A (en) * 1958-06-24 1960-08-09 Rayna H Mccormick Machine for drilling finger holes in bowling balls
US3088341A (en) * 1961-08-15 1963-05-07 Roman-Garcia Carlos Universal drill press
US3178968A (en) * 1962-03-02 1965-04-20 Rockwell Mfg Co Drill head mount
US3222052A (en) * 1963-10-18 1965-12-07 Freda Francis Controllably adjustable mounting means
US3842376A (en) * 1971-08-02 1974-10-15 Heinemann Electric Co Fastener and circuit breaker case
US3843276A (en) * 1972-11-10 1974-10-22 M Williams Bowling ball drilling machines
JPS5915763B2 (ja) * 1981-05-26 1984-04-11 嘉一 佐藤 穴加工機械
IT1281259B1 (it) * 1995-04-27 1998-02-17 Armando Rattaro Dispositivo portapezzo, in particolare per il fissaggio di lenti per occhiali
JPH0938955A (ja) * 1995-07-31 1997-02-10 Itec Kk 眼鏡レンズ穿孔用治具
DE10053518C2 (de) * 2000-10-27 2002-10-17 Reinhard Wehmeier Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524391A1 (de) * 1994-07-09 1996-01-11 Wernicke & Co Gmbh Verfahren zum Polieren sowie ggf. Bohren, Schneiden und Schweißen von Brillengläsern
DE9415834U1 (de) * 1994-09-30 1996-02-01 Gerth Roland Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen aus Glas während eines Fräs- und/oder Bohrvorgangs und damit ausgerüstete Fräs- und/oder Bohreinrichtung
JPH08155945A (ja) * 1994-12-09 1996-06-18 Topcon Corp リムレスレンズ用穴開け装置とこれを用いた玉摺機とこの玉摺機に使用されるメガネ用形状測定装置
JPH08155806A (ja) * 1994-12-12 1996-06-18 Topcon Corp リムレスレンズの部品取付用の取付穴あけ装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050432B4 (de) * 2006-08-11 2010-10-07 MV Marketing und Vertriebs-GmbH & Co. KG Wieländer + Schill Bohrvorrichtung
US8118521B2 (en) 2006-08-11 2012-02-21 Mv Marketing Und Vertriebs-Gmbh & Co. Kg Wielaender + Schill Drilling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE10053518C2 (de) 2002-10-17
ITTO20010202U1 (it) 2003-04-28
FR2816069B3 (fr) 2002-09-06
FR2816069A3 (fr) 2002-05-03
US20040179909A1 (en) 2004-09-16
US7025541B2 (en) 2006-04-11
US20020122705A1 (en) 2002-09-05
US6712565B2 (en) 2004-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10053518C2 (de) Bohrvorrichtung für rahmenlose Brillengläser
DE3606233C2 (de)
DE2633285C2 (de) Halterung für das Justieren einer als Vorlage in einer Kopiermaschine zu verwendenden Brillenfassung
DE2644460A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung ophthalmologischer messungen direkt an brillengestellen und verfahren zur bestimmung ophthalmologischer daten zum einglasen von brillengestellen
DE69935284T2 (de) Lochbohrlehre für brillenglas und verfahren zum bohren von brillenglass
DE3217940A1 (de) Messgeraet zum aufsetzen auf brillengestelle fuer die bestimmung optischer daten fuer das einglasen der brillengestelle
DE60210228T2 (de) Gehrungslehre mit Werkstückhalter
DE19620234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Substrats
DE4134513C2 (de) Verfahren zum Prüfen des Ritzverhaltens von Formteilen, insbesondere von Kraftfahrzeugglasscheiben
DE1051677B (de) Vorrichtung zum Profilieren von Schablonen fuer Brillenglaeser
DE3630908C2 (de) Doppelgehrungssägevorrichtung zum Zuschneiden von Profilen
DE102011052165B4 (de) Brillenrandungs-Hilfsvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Eignung eines Brillenglases
DE4116501C1 (en) Spectacle tester verifying optical axes of glasses - uses rectangular transparent pane with 30 very fine, parallel lines and aligning socket
DE3914623C2 (de)
EP1493533A1 (de) Spitzenlose Rundschleifmaschine
DE10254238B4 (de) Brillenglas-Randschleifmaschine
DE8111116U1 (de) Tragvorrichtung für einen Bildschirm
DE231413C (de)
DE3640476A1 (de) Brillengestellkonsole an geraeten zum herstellen von brillenglasformscheiben oder zum bearbeiten von brillenglaesern nach einem brillengestell
DE19938569A1 (de) Schwalbenschwanzfräsaufsatz
DE4443180A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung oder Bearbeitung bogenförmiger Werkstücke, insbesondere Rundbogenfenster, in einem breiten Größenspektrum
DE2948861C2 (de) Meßmaschine
DE3013960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anpassung von brillenstegen
DE2932289A1 (de) Geraet zum bohren und schneiden von duennen platten
DE2261088C3 (de) Vorrichtung zum exzentrischen Haltern von Formschablonen auf der Werkstückhalterwelle von automatischen Brillenglas-Randschleifmaschinen und -Facettiermaschinen ohne Querverstelleinrichtung für die Formschablonen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee