DE10031181A1 - Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes - Google Patents

Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes

Info

Publication number
DE10031181A1
DE10031181A1 DE10031181A DE10031181A DE10031181A1 DE 10031181 A1 DE10031181 A1 DE 10031181A1 DE 10031181 A DE10031181 A DE 10031181A DE 10031181 A DE10031181 A DE 10031181A DE 10031181 A1 DE10031181 A1 DE 10031181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
fail
safe
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10031181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10031181B4 (de
Inventor
Takashi Murasugi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JATCO Ltd
Original Assignee
JATCO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JATCO Ltd filed Critical JATCO Ltd
Publication of DE10031181A1 publication Critical patent/DE10031181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10031181B4 publication Critical patent/DE10031181B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/061Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0276Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
    • F16H2061/0288Relay valve, e.g. valve arranged between shift valve and servo
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0466Smoothing shift shock by apply or release of band brake servos, e.g. overlap control of band brake and a clutch or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1204Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures for malfunction caused by simultaneous engagement of different ratios resulting in transmission lock state or tie-up condition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/122Avoiding failures by using redundant parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1264Hydraulic parts of the controller, e.g. a sticking valve or clogged channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/686Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with orbital gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Während eines Schaltvorgangs, bei welchem ein erstes Eingriffselement von einem Eingriffszustand in einen gelösten Zustand wechselt, wird ein ausfallsicheres Ventil verwendet, um einen ersten Eingriffselementdruck von dem ersten Eingriffselement unter Verwendung eines zweiten Eingriffselementdrucks, welcher auf das zweite Eingriffselement angewandt wird, das ausgehend von einem gelösten Zustand in einen Eingriffszustand gebracht wird, zwangsweise abzulassen. Das ausfallsichere Ventil umfaßt einen Steuerschieber und verwendet den zweiten Eingriffselementdruck, welcher auf den Steuerschieber in einer Axialrichtung wirkt, und einen Gegendruck, welcher auf den Steuerschieber in der entgegengesetzten Richtung wirkt, als Betätigungssignaldrücke. Das ausfallsichere Ventil kann zu einer Ablaßposition geschaltet werden, wenn der zweite Eingriffselementdruck hin zu einem bestimmten Druck eines Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils geregelt wird, welcher höher ist als ein Maximaldruckwert des während des Schaltvorgangs geregelten zweiten Eingriffselementdrucks und niedriger ist als ein maximal möglicher Eingriffselementdruck.

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes, und insbesondere Hydrauliktechnologien für eine hydraulische Steuervorrichtung eines elektronisch gesteuerten Automatikgetriebes, welche in der Lage ist, einen Eingriffsdruck jedes von Eingriffselementen bzw. Steuerelementen, wie Kupplungen und Bremsbänder, direkt mittels einer Getriebe-ECU (ECU: elektronische Steuereinheit) elektronisch zu steuern und vereinfachte Hydraulikkreise, reduzierte Hydraulikbauelemente, Ventilkörper geringer Größe, eine erweiterte Gestaltungsflexibilität und leichtere Hydraulikausführungen vorzusehen.
Beschreibung des Standes der Technik
In den letzten Jahren wurden verschiedene elektronisch gesteuerte Automatikgetriebe mit vereinfachten Hydraulikkreisen, reduzierten Hydraulikbauelementen und Ventilkörpern geringer Größe vorgeschlagen und entwickelt. Ein derartiges elektronisch gesteuertes Getriebe (welches im weiteren abgekürzt als "ECT-Getriebe" bezeichnet wird) wurde in der japanischen vorläufigen Patentveröffentlichung Nr. 8-121586 offenbart. Das in der japanischen vorläufigen Patentveröffentlichung Nr. 8-121586 offenbarte ECT-Getriebe weist eine Drucksteuervorrichtung einer Nieder- und Rückwärts- Bremse (L/B) auf, durch welche eine Nieder- und Rückwärts- Bremse (L/B) in einem Fahrbereich und einem ersten Gang angewandt bzw. in Eingriff gebracht wird und in einem Fahrbereich und entweder einem zweiten, dritten oder vierten (Schnellgang) Gang gelöst bzw. außer Eingriff gebracht wird. Genauer verwendet, wie in Fig. 12 dargestellt, die oben erwähnte Drucksteuervorrichtung einer Nieder- und Rückwärts- Bremse (L/B) zwei verschiedene Hydraulikdrücke, das heißt, einen Hydraulikdruck, welcher ein zweiter Bremsendruck P2ND ist, der auf eine zweite Bremse angewandt wird, um die zweite Bremse in einem Fahrbereich und einem zweiten Gang oder in einem Fahrbereich (D-Bereich) und einem vierten Gang (OD-Gang) anzuwenden, und einen anderen Hydraulikdruck, welcher ein Schnellgangkupplungsdruck der POD ist, der auf eine Schnellgangkupplung angewandt wird, um die Schnellgangkupplung in einem Fahrbereich und einem dritten Gang oder in einem Fahrbereich und einem vierten Gang in Eingriff zu bringen. Die Drucksteuervorrichtung der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) dient zum zwangsweisen Ablassen der Druckzufuhrleitung der Nieder- und Rückwärts-Bremse in dem D-Bereich und dem zweiten Gang, in dem D-Bereich und dem dritten Gang bzw. in dem D-Bereich und dem vierten Gang, in welchen mindestens der zweite Bremsendruck P2ND oder der Schnellgangkupplungsdruck POD erzeugt bzw. aufgebaut wird.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Bei der hydraulischen Steuervorrichtung des elektronisch gesteuerten Automatikgetriebes, offenbart in der japanischen vorläufigen Patentveröffentlichung Nr. 8-121586, wird jedoch während eines Schaltens von dem ersten zu dem zweiten Gang, bei welchem die Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) von deren angewandten Zustand zu deren gelösten Zustand wechselt, die Druckzufuhrleitung des Nieder- und Rückwärts-Bremsendrucks unter Verwendung des zweiten Bremsendrucks P2ND für die zweite Bremse zwangsweise abgelassen. Hingegen wechselt während des Schaltens von dem ersten zu dem zweiten Gang die zweite Bremse von diesem gelösten Zustand zu deren angewandten Zustand. Die hydraulische Steuervorrichtung des Standes der Technik ist derart gestaltet, daß während des Schaltens von dem ersten zu dem zweiten Gang ein Leitungsdruck PL, welcher sich in Abhängigkeit von einer Motordrehzahl ändert, auf eine Seite eines Stegs wirkt, welche der anderen Seite des Stegs gegenüberliegt, auf die ein zweiter Bremsendruck P2ND angewandt wird. Anders ausgedrückt, dient der Leitungsdruck PL als Gegendruck zu dem zweiten Bremsendruck P2ND. Aus den oben erörterten Gründen ist es schwierig, einen Zeitpunkt eines zwangsweisen Ablassens eines Arbeitsöls aus der Druckzufuhrleitung der Nieder- und Rückwärts-Bremse unter Verwendung des Leitungsdrucks PL als den Gegendruck genau zu steuern. Das heißt, das hydraulische Steuersystem des Standes der Technik weist die folgenden Nachteile auf.
(A) Wenn der zweite Bremsendruck P2ND, welcher während eines Schaltens niedriger ist als ein Maximalwert des Hydraulikdrucks, als Umschaltdruck der Ventilposition verwendet wird, so besteht eine erhöhte Tendenz für den Druck der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B), vor Beendigung des Schalten von dem ersten zu dem zweiten Gang zwangsweise gelöst zu werden. Dies wirkt sich nachteilig auf die Automatikschaltsteuerung aus. Tatsächlich müssen während des Schaltvorgangs von dem ersten zu dem zweiten Gang eine empfindliche Steuerung für eine Drucklösung von der Nieder- und Rückwärts-Bremse und eine empfindliche Steuerung für eine Druckanwendung auf die zweite Bremse zusammenwirken, um einen Schaltvorgang ohne Schaltruck zu realisieren. Wenn der Nieder- und Rückwärts-Druck infolge des oben erwähnten zwangsweisen Ablassens vor Beendigung des Schaltens von dem ersten zu dem zweiten Gang im wesentlichen auf Atmosphärendruck abfällt, so kann ein Mangel an Gesamteingriffsvermögen sowohl bei der Nieder- und Rückwärts-Bremse als auch bei der zweiten Bremse auftreten, und dies führt zu einer unerwünschten Erhöhung der Motordrehzahl. Dies ist ein neuer Faktor bei der Verursachung eines Schaltrucks. (B) Wenn der zweite Bremsendruck P2ND, welcher während eines Schaltens gleich dem Maximalwert eines Hydraulikdrucks ist, als Schaltdruck der Ventilposition verwendet wird, so besteht eine erhöhte Tendenz für den Druck der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B), nach Beendigung der Anwendung bzw. des Eingriffs der zweiten Bremse zwangsweise gelöst zu werden. Daher wird unter der Annahme, daß der Druck der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) infolge eines Systemfehlers unerwarteterweise auf einem hohen Wert gehalten wird, während einer bestimmten Zeitspanne ausgehend von einem Zeitpunkt, zu welchem der Schaltvorgang endet, bis zu einem Zeitpunkt, zu welchem das oben erwähnte zwangsweise Ablassen beginnt, das Automatikgetriebe in einen sogenannten Verriegelungszustand verfallen, in welchem die Nieder- und Rückwärts-Bremse und die zweite Bremse beide angewandt bzw. in Eingriff sind.
Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes zu schaffen, welche die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik umgeht.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine hydraulische Steuervorrichtung eines elektronisch gesteuerten Automatikgetriebes zu schaffen, welche eine ausfallsichere Funktion aufweist, die in der Lage ist, einen optimalen Zeitpunkt einer zwangsweisen Drucklösung eines Eingriffselementdrucks (vereinfachend: eines Eingriffsdrucks), welcher auf ein Eingriffselement angewandt wird, oder einen optimalen Zeitpunkt eines zwangsweisen Ölablasses von dem Eingriffselement vorzusehen, ohne einen schlechten Einfluß auf eine Automatikschaltsteuerung auszuüben und ohne eine unerwünschte Automatikgetriebeverriegelung bei Auftreten eines Systemfehlers zu bewirken.
Um die oben erwähnten und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfaßt eine hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes mit einem ersten Eingriffselement, welches durch einen während eines Schaltens geregelten ersten Eingriffselementdruck in bzw. außer Eingriff gebracht werden kann, einem Solenoidventil, welches in Reaktion auf ein Solenoidansteuersignal einen Solenoiddruck erzeugt, und einem Druckregelventil, welches den auf das erste Eingriffselement angewandten ersten Eingriffselementdruck unter Verwendung des Solenoiddrucks und eines geregelten Leitungsdrucks davon als Betätigungssignaldrücke erzeugt, ein ausfallsicheres Ventil, welches geeignet ist, den ersten Eingriffselementdruck von dem ersten Eingriffselement unter Verwendung eines zweiten Eingriffselementdrucks, welcher auf ein zweites Eingriffselement angewandt wird, das in einen Eingriffszustand ausgehend von einem gelösten Zustand während eines Schaltvorgangs gebracht wird, während welchem das erste Eingriffselement von einem Eingriffszustand in einen gelösten Zustand wechselt, zwangsweise abzulassen, wobei das ausfallsichere Ventil einen Steuerschieber aufweist und den zweiten Eingriffselementdruck, welcher auf den Steuerschieber in einer Axialrichtung wirkt und einen Gegendruck, welcher auf den Steuerschieber in der Gegenrichtung wirkt, als Betätigungssignaldrücke verwendet, und wobei das ausfallsichere Ventil zu einer Ablaßposition schaltet, wenn der zweite Eingriffselementdruck hin zu einem bestimmten Druck eines Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils geregelt wird, welcher höher ist als der Maximaldruckwert des während des Schaltvorgangs geregelten zweiten Eingriffselementdrucks und niedriger ist als ein maximal möglicher Eingriffselementdruck.
Es ist weiter bevorzugt, daß das ausfallsichere Ventil einen dritten Eingriffselementdruck verwendet, welcher auf ein drittes Eingriffselement angewandt wird, das bereits in einem Eingriffszustand gehalten wird, zusätzlich zu dem zweiten Eingriffselementdruck, um den ersten Eingriffselementdruck während des Schaltvorgangs zwangsweise abzulassen, und das ausfallsichere Ventil mindestens einen Zweiventilaufbau aufweist, und das ausfallsichere Ventil mindestens einen Zweiventilaufbau aufweist, welcher mindestens ein erstes ausfallsicheres Ventil mit einem Steuerschieber, der durch den zweiten Eingriffselementdruck und den Gegendruck betätigbar ist, welche beide als Betätigungssignaldrücke für das erste ausfallsichere Ventil dienen, und ein zweites ausfallsicheres Ventil mit einem Steuerschieber, welcher durch den dritten Eingriffselementdruck und den Gegendruck betätigbar ist, welche beide als Betätigungssignaldrücke für das zweite ausfallsichere Ventil dienen, aufweist, wobei das erste und das zweite ausfallsichere Ventil unabhängig voneinander betätigbar sind. Vorzugsweise kann das ausfallsichere Ventil stromaufwärts des Druckregelventils angeordnet sein, und daher kann das ausfallsichere Ventil derart arbeiten, daß eine Eingangsdruckleitung für das Druckregelventil während eines ausfallsicheren Betriebsmodus zwangsweise abgelassen wird. Noch bevorzugter ist ein ausfallsicheres Druckventil vorgesehen, um den auf den Steuerschieber des ausfallsicheren Ventils in der entgegengesetzten Richtung wirkenden Gegendruck zu erzeugen, und das ausfallsichere Druckventil weist einen Steuerschieber mit dem gleichen Druckverstärkungsverhältnis wie das Druckregelventil auf und verwendet einen Leitungsdruck als einen Eingangsdruck, und der Steuerschieber des ausfallsicheren Druckventils nimmt an einem Ende einen Vorsteuerdruck auf, welcher in einer Axialrichtung wirkt, und nimmt an einem anderen Ende einen Ausgangsdruck auf, welcher in der entgegengesetzten Richtung wirkt.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Fig. 1 ist ein Diagramm eines Hydraulikkreises, welches den Grundaufbau einer hydraulischen Steuervorrichtung eines elektronisch gesteuerten Automatikgetriebes (ECT-Getriebes) darstellt,
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines Triebstrangs, auf welchen eine hydraulische Steuervorrichtung eines Ausführungsbeispiels anwendbar ist,
Fig. 3 ist eine Tabelle von Kupplungseingriffszuständen und Bandanwendungen für einen R-Bereich und einen D-Bereich von Getriebebetriebszuständen in dem ECT-Getriebe, auf welches die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels anwendbar ist,
Fig. 4 ist ein Diagramm Systemdiagramm, welches ein Automatikschaltsteuersystem des ECT-Getriebes darstellt, auf welches die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels anwendbar ist,
Fig. 5 ist ein Blockdiagramm eines elektronischen Steuersystems für das ECT-Getriebe, welches die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels verwendet,
Fig. 6 ist ein Diagramm eines Hydraulikkreises, welches einen 2-4/B-Drucksteuerkreis darstellt, auf welchen die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels angewandt wird,
Fig. 7A-7C sind erläuternde Ansichten, welche Ventilpositions-Schaltvorgänge des ersten und des zweiten ausfallsicheren Ventils (35, 36) jeweils in einem D-Bereich und entweder dem ersten oder dem zweiten Gang, in einem D- Bereich und dem dritten Gang sowie in einem D-Bereich und den OD-Gang darstellen,
Fig. 8 ist eine Leitungsdruckkennlinie, welche darstellt, wie sich der Leitungsdruck PL in Abhängigkeit von der Motordrehzahl ändert, in dem Fall, daß der Leitungsdruck PL als der Gegendruck verwendet wird, welcher auf das bei der hydraulischen Steuervorrichtung verwendete ausfallsichere Ventil wirkt,
Fig. 9 ist ein Kennfeld, welches den Betrieb des ausfallsicheren Ventils (32) in dem Fall erläutert, daß der Leitungsdruck PL als der Gegendruck verwendet wird, welcher auf das ausfallsichere Ventil (32) in der hydraulischen Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels wirkt,
Fig. 10A-10C sind Zeitdiagramme, welche Hydraulikdruckkennlinien in Betrachtung eines Ventilpositionsschaltpunkts des ausfallsicheren Ventils während eines Schaltens von einem 2. zu einem 3. Gang bei der hydraulischen Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels darstellen,
Fig. 11 ist ein Teil-Hydraulikkreis, welcher zur Erläuterung von Nachteilen verwendet wird, die unter der Annahme erzeugt werden, daß ein ausfallsicheres Ventil lediglich aus einem einzigen Schieberventil anstelle eines Aufbaus mit zwei ausfallsicheren Ventilen (35, 36) aufgebaut ist,
Fig. 12 ist ein schematisches Diagramm, welches eine hydraulische Steuervorrichtung des Standes der Technik eines Automatikgetriebes darstellt.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Bezugnehmend auf die Zeichnung, und insbesondere auf Fig. 2, ist die hydraulische Steuervorrichtung der Erfindung in einem elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe (ECT- Getriebe) beispielhaft dargestellt, welches einen Überbrückungsdrehmomentwandler mit einer Überbrückungskupplung verwendet. Bei der in Fig. 2 dargestellten Triebstrangauslegung bezeichnet E eine Ausgangswelle eines Motors (eine Kurbelwelle eines Motors), I bezeichnet eine Eingangswelle eines Getriebes, und O bezeichnet eine Ausgangswelle des Getriebes. Ein Drehmomentwandler T/C ist zwischen der Ausgangswelle E eines Motors und der Eingangswelle I eines Getriebes angeordnet, um den Motor mit dem Triebstrang zu verbinden. Zwei Sätze von Planetenradsätzen, das heißt, ein erster Planetenradsatz G1 und ein zweiter Planetenradsatz G2, sind zwischen der Eingangswelle I des Getriebes und der Ausgangswelle O des Getriebes angeordnet. Der erste Planetenradsatz G1 besteht aus einem einfachen Planetenradsatz, welcher aus einem ersten Planetenrad P1 (gewöhnlich einer Vielzahl von Planetenrädern), einem ersten Planetenradträger C1, einem ersten Sonnenrad S1 und einem ersten Hohlrad R1 besteht, während der zweite Planetenradsatz G2 aus einem einfachen Planetenradsatz besteht, welcher aus einem zweiten Planetenrad P2 (gewöhnlich einer Vielzahl von Planetenrädern), einem zweiten Planetenradträger C2, einem zweiten Sonnenrad S2 und einem zweiten Hohlrad R2 besteht. Die Eingangswelle I des Getriebes ist direkt mit dem zweiten Sonnenrad S2 generell durch eine Keilwellenverbindung verbunden. Eine Rückwärtskupplung R/C ist in der Mitte eines ersten Elements vorgesehen, durch welches die Eingangswelle I des Getriebes mit dem ersten Sonnenrad S1 verbunden werden kann. Um in der Lage zu sein, das oben erwähnte erste Element fest mit dem Getriebegehäuse zu verbinden, ist ferner eine 2-4-Bremse (2-4/B) vorgesehen. Die 2-4-Bremse weist eine Mehrscheibenbremsenstruktur auf. Eine Hochkupplung H/C ist in der Mitte eines zweiten Elements vorgesehen, durch welches die Eingangswelle I des Getriebes mit dem ersten Planetenradträger C1 verbunden werden kann. Eine Niederkupplung L/C ist in der Mitte eines dritten Elements vorgesehen, durch welches der erste Planetenradträger C1 mit dem zweiten Hohlrad R2 verbunden werden kann. Um in der Lage zu sein, das oben erwähnte dritte Element fest mit dem Getriebegehäuse zu verbinden, ist eine Nieder- und Rückwärts- Bremse (L/B) vorgesehen. Die Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) weist eine Mehrscheibenbremsenstruktur auf. Parallel zu der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) ist ferner eine Freilaufkupplung OWC vorgesehen. Wie in Fig. 2 dargestellt, ist das erste Hohlrad R1 mit den zweiten Planetenradträger C2 direkt verbunden. Der zweite Planetenradträger C2 ist direkt mit der Ausgangswelle O des Getriebes generell durch eine Keilwellenverbindung verbunden.
In Fig. 3 ist eine programmierte logische Tabelle für Kupplungseingriffszustände und Bandanwendungen für einen Rückwärtsbereich (R), einen Fahrbereich (D) und einen ersten Gang (1.), einen Fahrbereich (D) und einen zweiten Gang (2.), einen Fahrbereich (D) und einen dritten Gang (3.) sowie einen Fahrbereich (D) und einen vierten Gang (4. oder OD) in dem ECT-Getriebe dargestellt. In der in Fig. 3 dargestellten logischen Tabelle bezeichnet c einen Eingriff der Kupplung (L/C, H/C, R/C) bzw. eine Anwendung der Bremse (2-4/B, L/B). Wie aus der logischen Tabelle von Fig. 3 ersichtlich, sind, wenn das Getriebe sich in einem Rückwärtsbereich (R-Bereich) befindet, die Rückwärtskupplung R/C und die Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) beide angewandt bzw. in Eingriff. Wenn das Getriebe sich in einem D-Bereich und einem ersten Gang befindet, so ist die Niederkupplung L/C in Eingriff. Wenn das Getriebe sich in einem D-Bereich und einem zweiten Gang befindet, so sind die Niederkupplung L/C und die 2-4-Bremse 2-4/B beide angewandt bzw. in Eingriff. Wenn das Getriebe sich in einem D-Bereich und einem dritten Gang befindet, so sind die Niederkupplung L/C und die Hochkupplung H/C beide in Eingriff. Wenn das Getriebe sich in einem D-Bereich und einem vierten Gang befindet, so sind die Hochkupplung H/C und die 2-4-Bremse 2-4/B beide in Eingriff bzw. angewandt. Wenn das Getriebe in einem Haltemodus (HALTEN) eines Low-Bereichs (L) und einem ersten Gang arbeitet, so sind die Niederkupplung L/C und die Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) beide in Eingriff bzw. angewandt.
In Fig. 4 ist das Automatikschaltsteuersystem mit einem hydraulische Steuersystem und einer Automatikgetriebesteuereinheit (ATCU) in dem ECT-Getriebe dargestellt, auf welches die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels tatsächlich angewandt wird. In Fig. 4 ist eine mit 1 bezeichnete Linie eine Leitungsdrucklinie für einen Leitungsdruck PL, ein mit 2 bezeichnetes Ventil ist ein manuell betätigtes Ventil, welches vereinfachend als "Handschaltventil" bezeichnet wird, eine mit 3 bezeichnete Linie ist eine Druckleitung eines Fahrbereichs (D-Bereichs), und eine mit 4 bezeichnete Linie ist eine Druckleitung eines Rückwärtsbereichs (R). Wie zu erkennen ist, ist das Handschaltventil über ein Gestänge mechanisch mit einem Getriebewählhebel (bzw. einem Steuerhebel) verbunden, um eine manuelle Wahl eines Fahrers aus verschiedenen Wählhebelstellungen, wie L- oder 1-, 2-, D-, N-, R- und P- Bereichstellung, zu liefern. Wenn die D-Bereichposition gewählt ist, so arbeitet das Handschaltventil 2 derart, daß dieses die Leitungsdruckleitung 1 mit der D- Bereichdruckleitung 3 verbindet. Hingegen arbeitet das Handschaltventil 2, wenn die D-Bereichstellung gewählt ist, derart, daß dieses die Leitungsdruckleitung 1 mit der R- Bereichdruckleitung 4 verbindet. In Fig. 4 bezeichnet ein Bezugszeichen 5 ein Vorsteuerventil, während ein Bezugszeichen 6 eine Vorsteuerdruckleitung bezeichnet. Das Vorsteuerventil 5 ist vorgesehen, um den Leitungsdruck PL, welcher von der Leitungsdruckleitung 1 in die Vorsteuerdruckleitung 6 eingeführt wird, auf einen vorbestimmten konstanten Vorsteuerdruck zu verringern. Bezugszeichen 7, 9, 11 und 13 bezeichnen jeweils ein erstes, zweites, drittes und ein viertes Drucksteuerventil. Das erste Drucksteuerventil 7 umfaßt ein Verstärkerventil einer Niederkupplung (L/C) und ein tastverhältnisgesteuertes Solenoid 27 einer Niederkupplung (L/C). Das erste Drucksteuerventil 7 ist vorgesehen, um einen Niederkupplungsdruck (PL/C) von dem D-Bereichdruck PD zu erzeugen. Der Niederkupplungsdruck (PL/C), welcher durch das erste Drucksteuerventil 7 erzeugt wird, wird über eine Niederkupplungsdruckleitung 8 der Niederkupplung L/C zugeführt. Das zweite Drucksteuerventil 9 umfaßt ein Verstärkerventil einer Hochkupplung (H/C) und ein tastverhältnisgesteuertes Solenoid 28 einer Hochkupplung (H/C). Das zweite Drucksteuerventil 9 ist vorgesehen, um einen Hochkupplungsdruck (PH/C) von den D-Bereichdruck PD zu erzeugen. Der Hochkupplungsdruck (PH/C), welcher durch das zweite Drucksteuerventil 9 erzeugt wird, wird über eine Hochkupplungsdruckleitung 10 der Hochkupplung 10 zugeführt. Das dritte Drucksteuerventil II umfaßt ein Verstärkerventil einer 2-4-Bremse (2-4/B) und ein tastverhältnisgesteuertes Solenoidventil 29 einer 2-4-Bremse (2-4/B) (vereinfachend: ein 2-4/B-Solenoid). Das dritte Drucksteuerventil 11 ist vorgesehen, um einen 2-4-Bremsendruck (P2-4/B) von dem D- Bereichdruck PD zu erzeugen. Der 2-4-Bremsendruck (P2-4/B), welcher durch das dritte Drucksteuerventil erzeugt wird, wird über eine 2-4-Bremsendruckleitung 12 der 2-4-Bremse (2-4/B) zugeführt. Das vierte Drucksteuerventil 13 umfaßt ein Verstärkerventil einer Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) und ein Solenoid 30 einer Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B). Das vierte Drucksteuerventil 13 ist vorgesehen, um einen Druck (PL/B) einer Nieder- und Rückwärts-Bremse von dem Leitungsdruck PL zu erzeugen. Der Druck (PL/B) einer Nieder- und Rückwärts-Bremse, welcher durch das vierte Drucksteuerventil 13 erzeugt wird, wird über eine Druckleitung 14 einer Nieder- und Rückwärts-Bremse der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) zugeführt. In Fig. 4 bezeichnet ein Bezugszeichen 15 ein EIN/AUS-gesteuertes Drucksteuerventil, welches vorgesehen ist, um den Leitungsdruck (PL) zwischen einem Hochdruckmodus und einem Niederdruckmodus umzuschalten. Ein Bezugszeichen 16 bezeichnet ein tastverhältnisgesteuertes Überbrückungssolenoid, welches vorgesehen ist, um die Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung zu aktivieren (in Eingriff zu bringen) bzw. zu deaktivieren (außer Eingriff zu bringen). Die oben beschriebenen Drucksteuerventil 7, 9, 11 und 13 und die Solenoidventile 15 und 16 werden mittels der elektronischen Automatikgetriebesteuereinheit (ATCU) 17 gesteuert bzw. erregt. Die Eingangs/Ausgans-Schnittstelle (I/O) der ATCU 17 empfängt Eingangsinformationen von einer elektronischen Motorsteuereinheit (ECU) 18 sowie von verschiedenen Motor/Fahrzeug-Schaltern und -Sensoren (siehe linke Seite des Blockdiagramms, dargestellt in Fig. 5). Innerhalb der ATCU 17 ermöglicht eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) den Zugriff durch die I/O- Schnittstelle auf verschiedene Eingangsinformationsdatensignale, beispielsweise eine Motordrehzahl Ne, eine Drosselklappenöffnung TH, eine Turbinendrehzahl Nt, eine Drehzahl NO der Ausgangswelle des Getriebes, ein einen ausgewählten Bereich anzeigendes Signal, ein Halteschaltersignal, ein H/C-Öldruckschaltersignal, ein 2-4/Öl­ druckschaltersignal, ein Öldruckschaltersignal einer Nieder- und Rückwärts-Bremse, ein Öltemperatursensorsignal und ähnliches. Die CPU der ATCU ist zuständig für ein Tragen des in Speichern (RAM, ROM) gespeicherten Motor/Getriebe-Programms und ist in der Lage, notwendige arithmetische und logische Operationen auszuführen, welche eine Automatikschaltsteuerroutine umfassen. Rechenergebnisse (Ergebnisse einer arithmetischen Berechnung), das heißt, berechnete Ausgangssignale (Solenoidansteuerströme) werden über die Schaltungsanordnung einer Ausgangsschnittstelle der ATCU 17 an Ausgangsstufen, das heißt, an jeweilige Solenoide 15, 16, 27, 28, 29 und 30, weitergeleitet (siehe rechte Seite des in Fig. 5 dargestellten Blockdiagramms). In Fig. 4 bezeichnet ein Bezugszeichen 32 ein ausfallsicheres 2-4/B- Ventil. Das ausfallsichere 2-4/B-Ventil 32 ist vorgesehen, um den Druck (P2-4/B) zu der 2-4-Bremse von der 2-4/Bremse (2-4/B) zwangsweise abzulassen, wenn das Getriebe sich in dem D- Bereich und einem dritten Gang befindet, in welchen der Druck (PL/C) der Niederkupplung (L/C) und der Druck (PH/C) der Hochkupplung (H/C) beide durch das erste und das zweite Drucksteuerventil 7 und 9 erzeugt werden. Ein Bezugszeichen 33 bezeichnet ein ausfallsicheres Ventil einer Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B). Das ausfallsichere L/B-Ventil 33 ist vorgesehen, um den L/B-Druck (P2-4/B) von der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) zwangsweise abzulassen, wenn das Getriebe sich in dem D-Bereich und dem zweiten Gang, in dem D- Bereich und dem dritten Gang oder in dem D-Bereich und dem vierten Gang befindet, in welchen mindestens die Hochkupplung (H/C) oder der 2-4/B-Druck (P2-4/B) erzeugt wird. Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf das in Fig. 5 dargestellte Blockdiagramm Einzelheiten des elektronischen Steuersystems des ECT-Getriebes beschrieben, welches die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels verwendet.
Mittels einer seriellen Übertragung empfängt die Eingangs/Ausgangs-Schnittstelle (I/O-Schnittstelle) der ATCU 17 mindestens zwei Motor/Fahrzeug-Sensorsignale von der elektronischen Motorsteuereinheit (ECU) 18. Eines der Motor/Fahrzeug-Sensorsignale ist ein eine Drosselklappenöffnung TH anzeigendes Drosselklappenöffnungsensorsignal, und das andere ist ein eine Motordrehzahl Ne anzeigendes Motordrehzahlsensorsignal. Eine Drehmomentabwärts-Zweiwegkommunikation wird zwischen der ECU 18 und der ACTU 17b ausgeführt. Die I/O-Schnittstelle der ATCU 17 empfängt ebenfalls ein eine Turbinendrehzahl anzeigendes Signal Nt von einem Turbinendrehzahlsensor 19 und ein eine Drehzahl einer Ausgangswelle anzeigendes Signal NO von einem Drehzahlsensor 20 einer Ausgangswelle eines Getriebes. Der Turbinendrehzahlsensor 19 und der Drehzahlsensor 20 einer Ausgangswelle eines Getriebes sind an dem Triebstrang vorgesehen. Außerdem empfängt die I/O-Schnittstelle der ATCU 17 verschiedene Schaltersignale (das heißt, das einen ausgewählten Bereich anzeigende Signal, das Halteschaltersignal, das H/C-Öldruckschaltersignal, das 2-4/B- Öldruckschaltersignal, das L/B-Öldruckschaltersignal) von einem Sperrschalter 21, einem Halteschalter 22, einem H/C- Öldruckschalter 23, einem 2-4/B-Öldruckschalter 24 und einem L/E-Öldruckschalter 25. Ein Highpegelsignal von dem H/C- Öldruckschalter 23 zeigt an, daß die H/C "ein" (in Eingriff) ist. Ein Highpegelsignal von dem 2-4/B-Öldruckschalter 24 zeigt an, daß die 2-4-Bremse "ein" (angewandt) ist. Ein Highpegelsignal von dem L/B-Öldruckschalter 25 zeigt an, daß die Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) "ein" (angewandt) ist. Hingegen bedeutet ein Lowsignalpegel von dem jeweiligen Öldruckschalter (OPS), daß das entsprechende Eingriffselement "aus" (gelöst) ist. Ferner wird ein eine Öltemperatur anzeigendes Signal von einem Öltemperatursensor 26 in die I/O- Schnittstelle der ATCU 17 eingegeben. Solenoidansteuerströme werden von der I/O-Schnittstelle der ATCU 17 zu den jeweiligen Solenoiden 15, 16, 27, 28, 29 und 30 ausgegeben. Wie generell bekannt, wird die Drehzahl NO der Ausgangswelle, welche durch den Drehzahlsensor 20 der Ausgangswelle des Getriebes überwacht bzw. erfaßt wird, häufig als Fahrzeuggeschwindigkeit verwendet. Das eine Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigende Signal (das eine Drehzahl der Ausgangswelle des Getriebes anzeigende Signal) wird verwendet, um eine Fahrzeuggeschwindigkeit mittels eines Geschwindigkeitsmessers 31 anzuzeigen, welcher in einem Armaturenbrett eingebaut ist.
In Fig. 6 ist ein Diagramm eines Hydraulikkreises einer Drucksteuerschaltung einer 2-4-Bremse dargestellt, auf welche die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels angewandt wird. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Diagramm eines Hydraulikkreises entspricht eine mit 2-4/B bezeichnete 2-4- Bremse einem ersten Eingriffselement a. Ein Bezugszeichen 1 bezeichnet eine Leitungsdruckleitung, ein Bezugszeichen 3 bezeichnet eine D-Bereich-Druckleitung, ein Bezugszeichen 6 bezeichnet eine Vorsteuerdruckleitung, ein Bezugszeichen 11 bezeichnet ein drittes Drucksteuerventil, ein Bezugszeichen 12 bezeichnet eine Druckleitung einer 2-4-Bremse, ein Bezugszeichen 29 bezeichnet ein 2-4/B-Solenoid (entsprechend einem Solenoidventil b), ein Bezugszeichen 32 bezeichnet ein ausfallsicheres 2-4/B-Ventil (entsprechend einem ausfallsicheren Ventil d), ein Bezugszeichen 34 bezeichnet ein 2-4/B-Verstärkerventil, ein Bezugszeichen 35 bezeichnet ein erstes ausfallsicheres 2-4/B-Ventil (entsprechend einem ersten ausfallsicheren Richtungssteuerventil d1), ein Bezugszeichen 36 bezeichnet ein zweites ausfallsicheres 2-4/B-Ventil (entsprechend einem zweiten ausfallsicheren Richtungssteuerventil d2), ein Bezugszeichen 37 bezeichnet ein ausfallsicheres Druckventil (entsprechend einem ausfallsicheren Druckventil f in Fig. 1), ein Bezugszeichen 38 bezeichnet eine 2-4/B-Solenoiddruckleitung (vereinfachend: Solenoiddruckleitung), ein Bezugszeichen 39 bezeichnet eine 2-4/B- Verstärkerventil-Eingangsdruckleitung (vereinfachend: eine Verstärkerventil-Eingangsdruckleitung entsprechend einer Eingangsdruckleitung e), ein Bezugszeichen 40 bezeichnet eine Übertragungsleitung, welche das erste und das zweite ausfallsichere Ventil 35 und 36 miteinander verbindet, ein Bezugszeichen 41 bezeichnet eine ausfallsichere Druckleitung, und ein Bezugszeichen 42 bezeichnet eine Ablaßleitung bzw. einen Ablaßkanal. In der gesamten Zeichnung bezeichnet X eine Ablaßleitung bzw. einen Ablaßkanal, durch welchen Öl direkt zu einem Hydrauliköltank geleitet wird (welcher zum Zwecke einer einfachen Darstellung nicht dargestellt ist). Wie oben unter Bezugnahme auf die logische Tabelle von Fig. 3 erläutert, wird die 2-4/B angewandt, wenn sich das Getriebe in dem D-Bereich und dem zweiten Gang oder in dem D-Bereich und dem vierten Gang befindet, und sie wird gelöst, wenn sich das Getriebe in dem D-Bereich und dem ersten Gang oder in dem D-Bereich und dem dritten Gang befindet. Das 2-4/B-Solenoidventil 29 wird durch den Solenoidansteuerstrom von der ATCU 17 gesteuert, um den Solenoiddruck PSOL zu erzeugen. Der Steuerschieber des oben erwähnten 2-4/B-Verstärkerventils 34 kann unter Verwendung sowohl des Solenoiddrucks PSOL als auch des 2-4-Bremsendrucks P2-4/B (entsprechend einem Ausgangsdruck des Verstärkerventils 34) positioniert werden. Das heißt, die beiden entgegengesetzten Drücke PSOL und P2-4/B dienen als Betätigungssignaldrücke zum Einstellen der Steuerschieberposition des Verstärkerventils 34. In Abhängigkeit von diesen beiden Betätigungssignaldrücken PSOL und P2-4/B erzeugt das 2-4/B-Verstärkerventil 34 den 2-4- Bremsendruck P2-4/B, welcher auf die 2-4-Bremse (2-4/B) angewandt wird.
Das erste ausfallsichere 2-4/B-Ventil 35 des ausfallsicheren Ventil 32 dient zum zwangsweisen Ablassen des 2-4-Bremsendrucks P2-4B von der 2-4-Bremse (2-4/B) unter Verwendung des Hochkupplungsdrucks PH/C. Der Hochkupplungsdruck PH/C entspricht einem Eingriffsdruck der Hochkupplung H/C (entsprechend dem zweiten Eingriffselement), welche von einem gelösten zu einem Eingriffszustand während eines Schaltens von einem zweiten zu einem dritten Gang wechselt, wobei die 2-4- Bremse (2-4/B) von einem angewandten Zustand zu einem gelösten Zustand wechselt. Das erste ausfallsichere Ventil 35 verwendet den ausfallsicheren Druck PFE als einen Betätigungssignaldruck, welcher auf eine Seite eines Steuerschieberstegs wirkt, welcher der anderen Seite des Steuerschieberstegs gegenüberliegt, auf welche der Hochkupplungsdruck PH/C (entsprechend einem zweiten Eingriffselementdruck PC2) angewandt wird. Das erste ausfallsichere Ventil 35 ist derart gestaltet, daß dieses auf eine Ablaßposition geschaltet wird, wenn der Hochkupplungsdruck PH/C hin zu einem bestimmten Druck eines Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils eingestellt bzw. geregelt wird, welcher von einem Schaltphasen- Maximaldruck entsprechend einem Maximaldruckwert des Hochkupplungsdrucks PH/C, der während eines Schaltens von einem zweiten zu einem dritten Gang geregelt wird, bis zu einem maximal möglichen Hochkupplungsdruck (entsprechend einem maximal möglichen Eingriffselementdruck) reicht. Um den 2-4- Bremsendruck P2-4/B von der 2-4-Bremse während des Schaltvorgangs von einem zweiten zu einem dritten Gang, während welchem die 2-4-Bremse (2-4/B) von dem angewandten Zustand in den gelösten Zustand versetzt wird, zwangsweise abzulassen, verwendet das ausfallsichere Ventil 32 einen Niederkupplungsdruck (entsprechend einem dritten Eingriffselement Pc3) der Niederkupplung L/C (eines dritten Eingriffselements), welche bereits in deren Eingriffszustand gehalten wird, zusätzlich zu dem Hochkupplungsdruck PH/C (entsprechend dem zweiten Eingriffselementdruck Pc2). Bei der hydraulische Steuervorrichtung; des Ausführungsbeispiels verwendet das erste ausfallsichere 2-4/B-Ventil 35 tatsächlich den Hochkupplungsdruck PH/C (den zweiten Eingriffselementdruck Pc2) und den ausfallsicheren Druck PFE als zwei entgegengesetzte Betätigungssignaldrücke, während das zweite ausfallsichere 2-4/B-Ventil 36 den Niederkupplungsdruck PL/C (den dritten Eingriffselementdruck Pc3) und den ausfallsicheren Druck PFE als zwei entgegengesetzte Betätigungssignaldrücke verwendet. Anders ausgedrückt, weist die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels einen unabhängigen ausfallsicheren Ventilaufbau (einen Zweiventilaufbau) auf, welcher aus dem ersten und dem zweiten ausfallsicheren Ventil 35 und 36 besteht. Wie in Fig. 6 dargestellt, sind das erste und das zweite ausfallsichere Ventil 35 und 36 stromaufwärts des 2- 4/B-Verstärkerventils 34 angeordnet. Die oben erwähnten beiden ausfallsicheren Ventile 35 und 36 dienen zum zwangsweisen Ablassen der Verstärkerventil-Eingangsdruckleitung 39 des 2- 4/B-Verstärkerventils 34 während eines ausfallsicheren Betriebsmodus. Der oben erwähnte ausfallsichere Druck PFE dient als Schaltdruck (Betätigungssignaldruck), welcher benötigt wird; um eine Steuerschieberposition jedes des ersten und des zweiten ausfallsicheren Ventils 35 und 36 umzuschalten. Der ausfallsichere Druck PFE kann durch das ausfallsichere Druckventil 37 erzeugt werden. Das ausfallsichere Druckventil 37 weist einen Steuerschieber mit der gleichen Charakteristik eines Druckverstärkungsverhältnisses wie diejenige jedes der jeweiligen Verstärkerventile, wie des L/C-Verstärkerventils, des H/C-Verstärkerventils und des L/B-Verstärkerventils, auf. Das ausfallsichere Druckventil 37 verwendet einen Leitungsdruck PL als Eingangsdruck. Ein Vorsteuerdruck Pp und eine Federkraft wirken beide auf einen Steuerschiebersteg des ausfallsicheren Druckventils 37. Der andere Steuerschiebersteg weist eine Stegdifferenz bezüglich des einen Steuerschieberstegs des Ventils 37 auf und nimmt den ausfallsicheren Druck PFE entsprechend einem Ausgangsdruck des Ventils 37 auf. Die Wirkungsweise des ausfallsicheren Ventils, welches in der hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels eingebaut ist, wird nachfolgend beschrieben.
Grundkonzept bezüglich einer ausfallsicheren Funktion eines ausfallsicheren 2-4/B-Ventils
In einem Vorwärtsfahrbereich (oder in einem D-Bereich) kann einer der Modi des ersten, zweiten, dritten und des vierten Gangs mittels einer Kombination aus Anwendungen (Eingriffszuständen) der drei Eingriffselmente (das heißt, der Niederkupplung, der Hochkupplung und der 2-4-Bremse, ausgewählt werden (siehe programmierte logische Tabelle, dargestellt in Fig. 3). Die jeweilige gewählte Gangstellung bzw. der jeweiligen gewählte Gangmodus kann erreicht werden durch Anwenden von zwei Eingriffselementen der oben erwähnten drei Eingriffselemente. Daher muß eine ausfallsichere Funktion (welche für die 2-4/B verwendet wird) ein Lösen der 2-4-Bremse (2-4/B) nur dann zulassen, wenn die Niederkupplung L/C und die Hochkupplung H/C gleichzeitig miteinander in Eingriff (bzw. angewandt) sind. Grundsätzlich wird die 2-4-Bremse (2-4/B) lediglich in dem Vorwärtsfahrbereich (D-Bereich), genauer in dem D-Bereich und dem zweiten Gang oder in dem D-Bereich und dem vierten Gang, angewandt (siehe Spalte bezüglich 2-4/B von Fig. 3), und daher wird der D-Bereichdruck PD als Anfangshydraulikdruck für dass ausfallsichere Ventil 32 verwendet. Andererseits ist dass ausfallsichere Ventil 33 der Nieder- und Rückwärts-Bremse in Verbindung mit der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) zum Zwecke einer ausfallsicheren Funktion für die L/B. Wie aus der logischen Tabelle von Fig. 3 ersichtlich, wird die Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B) niemals mit der Hochkupplung HIC oder der 2-4-Bremse (2-4/B) kombiniert. Daher muß eine für die L/B erforderliche ausfallsichere Funktion ein Lösen der Nieder- und Rückwärts- Bremse (L/B) lediglich dann zulassen, wenn mindestens die Hochkupplung H/C und die 2-4-Bremse (2-4/B) in Eingriff (angewandt) ist. Obwohl zum Zwecke einer einfachen in der Zeichnung nicht deutlich dargestellt, verwendet das ausfallsichere Nieder- und Rückwärts-Ventil 33 ebenfalls den oben erwähnten ausfallsicheren Druck PFE, welcher durch das ausfallsichere Druckventil 37 erzeugt wird, als Betätigungssignaldruck zum Verschieben der Steuerschieberposition des ausfallsicheren L/B-Ventils 33. Das heißt, das Konzept der hydraulische Steuervorrichtung der Erfindung kann auf einen Zwangsablaßvorgang eines ausfallsicheren Betriebsmodus für die Nieder- und Rückwärts- Bremse (L/B) angewandt werden.
Schaltvorgang des ausfallsicheren Ventils
Wie in Fig. 7A dargestellt, wirkt in dem D-Bereich und dem ersten Gang oder in dem D-Lereich und dem zweiten Gang lediglich der Niederkupplungsdruck PL/C auf das zweite ausfallsichere 2-4/B-Ventil 36 (siehe lediglich einen Fettlinienpfeil von Fig. 7A). Daher wird der Steuerschieber des ersten ausfallsicheren 2-4/B-Ventils 35 derart positioniert, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der D- Bereichdruckleitung 3 und der Verbindungsleitung 40 aufgebaut wird, wohingegen der Steuerschieber des zweiten ausfallsicheren 2-4/B-Ventils 36 derart positioniert wird, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der Verbindungsleitung 40 und der Eingangsdruckleitung 39 aufgebaut wird. Folglich wird der D-Bereichdruck PD (= Leitungsdruck) von der D- Bereichdruckleitung 3 über die Verbindungsleitung 40 der Eingangsdruckleitung 39 zugeführt.
Wie in Fig. 7B dargestellt, wirken in dem D-Bereich und dem dritten Gang der Niederkupplungsdruck PL/C und der Hochkupplungsdruck PH/C auf die jeweiligen ausfallsicheren Ventile 36 und 35 (siehe zwei Fettlinienpfeile von Fig. 7B). Daher wird der Steuerschieber des ersten ausfallsicheren 2- 4/B-Ventils 35 derart positioniert, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der Ablaßleitung 42 und der Verbindungsleitung 40 aufgebaut wird, wohingegen der Steuerschieber des zweiten ausfallsicheren 2-4/B-Ventils 36 derart positioniert bleibt, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der Verbindungsleitung 40 und der Eingangsdruckleitung 39 aufgebaut wird. Folglich ist die Eingangsdruckleitung 39 mit der Ablaßleitung 42 über die Verbindungsleitung 40 in Verbindung, und daher wird der Eingangsdruck zu dem 2-4/B-Verstärkerventil zwangsweise abgelassen.
Wie in Fig. 7C dargestellt, existiert in dem D-Bereich und dem vierten Gang (OD-Gang) keine Wirkung des Niederkupplungsdrucks PL/C auf den Steuerschiebersteg des zweiten ausfallsicheren 2-4/B-Ventils 36. Daher wird das zweite ausfallsichere 2-4/B-Ventil 36 derart geschaltet, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der D-Bereichdruckleitung 3 und der Eingangsdruckleitung 39 aufgebaut wird. Infolge dessen wird der D-Bereichdruck PD der Eingangsdruckleitung 39 zugeführt, wobei das erste ausfallsichere 2-4/B-Ventil 35 umgangen wird.
Zu dem Gegendruck des ausfallsicheren Ventils
Unter der Annahme, daß einer von zwei entgegengesetzten Signaldrücken für den Steuerschieber des ausfallsicheren Ventils ein Leitungsdruck PL mit einer Tendenz zu einer Schwankung in Abhängigkeit vor. Änderungen der Motordrehzahl ist, kann das ausfallsichere Ventil unter einer bestimmten Bedingung, bei welcher der Leitungsdruck PL einen maximalen Eingriffselementdruck überschreitet, nicht arbeiten. Wie in Fig. 8 dargestellt, ist der Leitungsdruck (PL) um so höher, je höher die Motordrehzahl (Ne) ist. In Fig. 8 zeigt die horizontale Strichlinie den maximalen Ausgangsdruck jedes der Eingriffselemente wie der Niederkupplung L/C, der Hochkupplung H/C, der Rückwärtskupplung R/C, der 2-4-Bremse (2-4/B) und der Nieder- und Rückwärts-Bremse (L/B), an. Wie aus der in Fig. 8 dargestellten Kennlinie des von der Motordrehzahl abhängigen Leitungsdruck (PL) ersichtlich, existiert eine erhöhte Tendenz, daß der Leitungsdruck PL den maximalen Eingriffselementdruck infolge eines Übersteuerns. In einem derartigen Fall existiert selbst dann, wenn der Eingriffselementdruck den Maximalwert annimmt, eine erhöhte Tendenz, daß der Leitungsdruck PL über den maximalen Eingriffselementdruck plus einen Versatzdruck, wobei der Versatzdruck (siehe Fig. 9) einer Federkraft einer Feder entspricht, welche auf die andere Seite des Steuerschiebers des ausfallsicheren Ventils wirkt, hinaus ansteigt. Gemäß der hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels wird anstelle des Leitungsdrucks PL, das heißt, in angemessener Berücksichtigung von Änderungen bzw. Schwankungen des Leitungsdrucks PL, der geregelte ausfallsichere Druck PFE als der Gegendruck zu jedem des Hochkupplungsdrucks PH/C, welcher auf die andere Seite des Steuerschieberstegs des ersten ausfallsicheren Ventils 35 wirkt, und des Niederkupplungsdruck PL/C, welcher auf die andere Seite des Steuerschieberstegs des zweiten ausfallsicheren Ventils wirkt, verwendet, so daß der Ventilschaltpunkt jedes der ausfallsicheren Ventile 35 und 36 sicher bei dem oben erörterten bestimmten Druck des Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils, welcher höher ist als der Schaltphasen-Maximaleingriffselementdruck, der während eines Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang erhalten werden kann, und niedriger ist als der maximal mögliche Eingriffselementdruck (der maximal mögliche Kupplungsdruck), auftritt. Infolge des optimalen Ventilschaltpunkts kann der Zeitpunkt eines zwangsweisen Ablassens des 2-4-Bremsendruck P2-4/B zuverlässig auf einen optimalen Zeitpunkt, das heißt, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach Beendigung des Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang und vor Erreichen des maximalen Hochkupplungsdruckwerts des Hochkupplungsdrucks PH/C, festgelegt werden. Wie oben dargelegt, kann die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels eine wirksame ausfallsichere Funktion während des Schaltvorgangs von dem zweiten zu dem dritten Gang erhalten, so daß das zwangsweise Ablassen des Eingangsdrucks, welcher zum Regeln des 2-4-Bremsendrucks P2-4/B verwendet wird, zu dem oben erwähnten optimalen Zeitpunkt geliefert wird, ohne daß ein ungünstiger Einfluß auf den Schaltvorgang von dem zweiten zu dem dritten Gang ausgeübt wird, und ohne daß eine Automatikgetriebeverriegelung während eines ausfallsicheren Betriebsmodus eingeleitet wird, welcher benötigt wird, um zu verhindern, daß der 2-4-Bremsendruck P2-4/B auf die 2-4-Bremse angewandt bleibt.
Zu dem Zweiventilaufbau eines ausfallsicheren Ventils
Wie in Fig. 10A-10C dargestellt, muß, um einen ungünstigen Einfluß auf den automatischen Schalvorgang (das automatische Schalten von dem zweiten zu dem dritten Gang) zu beseitigen und eine unerwünschte Getriebeverriegelung zu verhindern, der Betriebszustand des ersten ausfallsicheren Ventils 35 bestimmt werden, so daß das erste ausfallsichere Ventil zu der Ablaßposition nur dann betätigt bzw. geschaltet wird, wenn der kombinierte Hydraulikdruck plus Federkraft, welche auf den Steuerschieber des ersten ausfallsicheren Ventils 35 wirkt, innerhalb des bestimmten Druckbereichs des Betriebspunkt des ausfallsicheren Ventils liegt, welcher größer ist als ein durch der maximalen Hochkupplungsdruck minus A definierter Druckwert; siehe Fig. 10B). Außerdem muß der Betriebszustand des zweiten ausfallsicheren Ventils bestimmt werden, so daß das zweite ausfallsichere Ventil 36 zu der Verbindungsposition (zu der Verbindungsleitung 40) lediglich dann betätigt bzw. geschaltet wird, wenn der kombinierte Hydraulikdruck plus Federkraft, welche auf den Steuerschieber des zweiten ausfallsicheren Ventils 36 wirkt, innerhalb des bestimmten Druckbereichs des Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils liegt, welcher größer ist als ein durch den maximalen Niederkupplungsdruck minus A definierter Druckwert (siehe Fig. 10B). In Fig. 10B bezeichnet A einen vorbestimmten Druckwert. Bei der hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels werden, um den oben erwähnten optimalen Zeitpunkt für den zwangsweisen Ablaßvorgang zu gewährleisten, die beiden ausfallsicheren Ventile 35 und 36 verwendet. Es sei angenommen, daß das ausfallsichere Ventil 32 aus einem Schieberventilaufbau besteht (siehe Fig. 11). In diesem Fall kann, unter der Voraussetzung, daß der maximale Hochkupplungsdruck gleich dem maximalen Niederkupplungsdruck ist, das ausfallsichere Ventil als Einfachschieberventil aufgebaut sein, dessen Position bei einem Schaltpunkt geschaltet wird, welcher durch den maximalen Hochkupplungsdruck plus den maximalen Niederkupplungsdruck minus 2A definiert ist (siehe Fig. 10B und 11). Während eines Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang, wird der Niederkupplungsdruck PL/C, welcher auf die Niederkupplung L/C angewandt wird, weiterhin auf dem maximalen Niederkupplungsdruck gehalten, während der Hochkupplungsdruck PH/C, welcher auf die Hochkupplung H/C angewandt wird, infolge eines Hochschaltvorgangs zu dem dritten Gang allmählich ansteigt. In dem Fall der oben erörterten Ventilschaltkennlinie des ausfallsicheren Ventils des Einfachschieberventilaufbaus, wird daher, wie aus Fig. 10B ersichtlich, das ausfallsichere Ventil zu der Ablaßposition geschaltet, selbst wenn der kombinierte Hydraulikdruck plus Federkraft, welche auf den einzigen Steuerschieber des ausfallsicheren Ventils wirkt, außerhalb des bestimmten Druckbereichs des Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils liegt. Folglich wird das ausfallsichere Ventil zu einem Ventilschaltzeitpunkt (siehe durch ∆ von Fig. 10B markierten Schaltpunkt) geschaltet, welcher vor dem durch ▲ markierten Schaltpunkt liegt. Die Voreilung des Schaltzeitpunkt des ausfallsicheren Ventils zu der Druckablaßposition ermöglicht ein zwangsweises Ablassen des 2-4-Bremsendrucks P2-4/B von der 2-4-Bremse während des Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang. Dies wirkt sich ungünstig auf die Schaltsteuerung aus. Um dies zu vermeiden, kann anstelle des Schaltpunkts, welcher durch den maximalen Hochkupplungsdruck plus den maximalen Niederkupplungsdruck minus 2A definiert ist, ein anderer Schaltpunkt verwendet werden, welcher definiert ist durch den maximalen Hochkupplungsdruck plus dem maximalen Niederkupplungsdrucks minus A. In dem Fall des ausfallsicheren Ventils des Einfachsteuerschieberaufbaus mit der Ventilschaltkennlinie, welche definiert ist durch den maximalen Hochkupplungsdruck plus dem maximalen Niederkupplungsdruck minus A, wird jedoch in dem Fall, daß der Niederkupplungsdruck PL/C auf einen Druckwert abfällt, welcher niedriger ist als der maximale Pdiederkupplungsdruck minus A/2, und zusätzlich der Hochkupplungsdruck PH/C auf einen Druckwert abfällt, welcher niedriger ist als der maximale Hochkupplungsdruck minus A/2, infolge einer Zunahme des Ölaustritts über den Zeitverlauf, der kombinierte Hydraulikdruck plus der Federkraft, welche auf die rechte Seite (siehe Fig. 11) des Steuerschieberstegs wirkt, kleiner als der Gegendruck (entsprechend dem Maximalwert des Eingriffelementdrucks), welcher auf die rechte Seite des Steuerschieberstegs wirkt. Unter diesen Bedingungen ist es unmöglich, eine Gleitbewegung des Steuerschiebers des ausfallsicheren Ventils hin zu der Ablaßposition zu erzeugen. Aus den oben dargelegten Gründen ist es, wenn die beiden Eingriffselementdrücke, das heißt, der Hochkupplungsdruck PH/C und der Niederkupplungsdruck PL/C, als Betätigungssignaldrücke verwendet werden, schwierig, das ausfallsichere Ventil aus einem Einfachschieberventil aufzubauen.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, ist gemäß der hydraulisches Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels das erste ausfallsichere Ventil 35 der 2-4-Bremse als ein mechanisches Ventil aufgebaut, welche in der Lage ist, den 2- 4-Bremsendruck P2-4/B von der 2-4-Bremse (2-4/B) unter Verwendung des Hochkupplungsdruck PH/C der Hochkupplung, welche während eines Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang ausgehend von dem gelösten Zustand in den Eingriffszustand gebracht wird, zwangsweise abzulassen. Wie oben beschrieben, verwendet das erste ausfallsichere Ventil 35 den Hochkupplungsdruck PH/C (entsprechend dem zweiten Eingriffselementdruck Pc2) und den ausfallsicheren Druck PFE (entsprechenden Gegendruck zu dem Hochkupplungsdruck PH/C als Betätigungssignaldrücke). Das erstes ausfallsichere Ventil 35 weist eine Schaltkennlinie auf, gemäß welcher das Ventil 35 zu der Ablaßposition lediglich dann geschaltet wird, wenn der kombinierte Hydraulikdruck und die Federkraft, welche auf den Steuerschieber des ersten ausfallsicheren Ventils wirkt, innerhalb des bestimmten Druckbereichs des Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils, welcher höher ist als ein Maximalwert des Hochkupplungsdrucks, der während eines Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang (das heißt, eines maximalen Schaltphasen-Hochkupplungsdrucks) regelbar ist, und niedriger ist als der maximal mögliche Hochkupplungsdruck, geändert wurde. Daher kann die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels eine ausfallsichere Funktion erhalten, welche ein zwangsweises Ablassen des 2-4-Bremsendrucks P2-4/B von der 2-4-Bremse zu einem optimalen Zeitpunkt ermöglicht, zu welchem die Schaltsteuerung von dem zweiten zu dem dritten Gang nicht nachteilig beeinflußt wird, und es existiert eine niedrigere Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten 2-4- Bremsenverriegelung. Gemäß der hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels wird während des Schaltens von dem zweiten zu dem dritten Gang der 2-4-Bremsendruck P2-4/B von der 2-4-Bremse unter Verwendung des Niederkupplungsdrucks PL/C der bereits in Eingriff befindlichen Niederkupplung zusätzlich zu der Verwendung des Hochkupplungsdrucks PH/C zwangsweise abgelassen.
Außerdem, wie in Fig. 6 dargestellt, ist jedes des ersten und zweiten ausfallsicheren Ventils 35 und 36 durch ein Schieberventil aufgebaut, welches keine Stegdifferenz aufweist, und daher existiert eine geringere Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Störung bei jedem des ersten und zweiten ausfallsicheren Ventils, wie ein klemmender Steuerschieber. Ferner sind bei der hydraulischen Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels sowohl das erste als auch das zweite ausfallsichere Ventil 35 und 36 stromaufwärts des 2-4/B-Verstärkerventils 34 angeordnet, und ebenso während des ausfallsicheren Betriebsmodus sind die beiden ausfallsicheren Ventil 35 und 36 derart gestaltet, daß diese die Verstärkerventil-Eingangsdruckleitung 39 des 2-4/B- Verstärkerventils 34 zwangsweise ablassen. Daher kann selbst bei Vorhandensein des Systemfehlers, daß der Steuerschieber des 2-4/B-Verstärkerventils 34 in der mittleren Steuerschieberposition verklemmt ist und somit ein unerwarteter Hydraulikdruck auftritt, die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels die 2-4/B-Bremse (2-4/B) außer Eingriff bringen. Ferner verwendet die hydraulische Steuervorrichtung des Ausführungsbeispiels das ausfallsichere Druckventil 37, welches den ausfallsicheren Druck PFE erzeugen kann, welcher als Schaltdruck für jedes des ersten und des zweiten ausfallsicheren Ventils 35 und 36 wirkt, und welches einen Steuerschieber des gleichen Druckverstärkungsverhältnisses (bzw. des gleichen Verhältnisses des verstärkten Drucks) aufweist wie derjenige jedes der Verstärkerventile, wie das L/C-Verstärkerventil, das H/C-Verstärkerventil und das L/B-Verstärkerventil. Ferner verwendet das ausfallsichere Druckventil 37 den Leitungsdruck PL als Eingangsdruck und nimmt an einem Steuerschiebersteg den Vorsteuerdruck Pp und die Federkraft und an dem anderen Steg (mit einer Stegdifferenz bezüglich des einen Steuerschieberstegs des Ventils 37) den als Ausgangsdruck dienenden ausfallsicheren Druck PFE auf. Im Vergleich zu einem derartigen Fall, bei welchem der Leitungsdruck PL selbst als Gegendruck verwendet wird, ist der Betrieb des ausfallsicheren Ventils nicht beeinflußt durch Änderungen bzw. Schwankungen des Leitungsdrucks PL basierend auf Änderungen der Drehzahl, wodurch ein zuverlässiger Ventilschaltbetrieb jedes des ersten und des zweiten ausfallsicheren Ventils 35 und 36 an einem festgelegten Schaltpunkt gewährleistet ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann, obwohl die ausfallsichere Ventileinheit 32 einen Zweiventilaufbau, bestehend aus einem ersten und einem zweiten ausfallsicheren Ventil 35 und 36, aufweist, anstelle davon die ausfallsichere Ventileinheit durch drei oder mehr ausfallsichere Ventile aufgebaut sein.
In Fig. 1 ist das grundlegende Konzept der hydraulischen Steuervorrichtung des ECT-Getriebes der Erfindung dargestellt als schematische Hydraulikanordnung. Wie in Fig. 1 dargestellt, kann eine hydraulische Steuervorrichtung der Erfindung auf ein Automatikgetriebe angewandt werden, welches ein erstes Eingriffselement a, welches durch einen ersten Eingriffselementdruck Pc1, gesteuert bzw. geregelt während eines Schaltens, in Eingriff bzw. außer Eingriff gebracht werden kann, ein Solenoidventil b, welches einen Solenoiddruck PsoL in Reaktion auf ein Solenoidansteuersignal erzeugt, und ein Druckregelventil c verwendet, welches den ersten Eingriffselementdruck Pc1 erzeugt, angewandt auf das erste Eingriffselement a, unter Verwendung des Solenoiddrucks PSOL und eines geregelten Leitungsdrucks (Pc1) entsprechend einem Ausgangsdruck davon als Betätigungssignaldrücke. Ein ausfallsicheres Ventil d ist vorgesehen, um den ersten Eingriffselementdruck Pc1 von dem ersten Eingriffselement a zwangsweise abzulassen durch Verwenden eines zweiten Eingriffselementdrucks Pc2, welcher auf ein zweites Eingriffselement angewandt wird, welches ausgehend von einem gelösten Zustand in einen Eingriffszustand während eines Schaltvorgangs gebracht wird, bei welchem das erste Eingriffselement a von einem Eingriffszustand in einen gelösten Zustand versetzt wird. Gemäß der hydraulischen Steuervorrichtung der Erfindung ist das ausfallsichere Ventil d als mechanisches Schieberventil aufgebaut, welches einen in Axialrichtung gleitfähigen Steuerschieber aufweist und den zweiten Eingriffselementdruck Pc2 und den Gegendruck davon (PFE), welche auf den Steuerschieber in entgegengesetzten Richtungen wirken, als Betätigungssignaldrücke verwendet. Das ausfallsichere Ventil d ist derart aufgebaut, daß dieses zu eine r Ablaßposition schaltet, wenn der zweite Eingriffselementdruck Pc2 hin zu einem bestimmten Druck eines Betätigungspunkts eines ausfallsicheren Ventils geregelt wurde, welcher höher ist als ein maximaler Druckwert des zweiten Eingriffselementdrucks, welcher während des oben erwähnten Schaltvorgangs geregelt wurde und niedriger ist als ein maximal möglicher Eingriffselementdruck des zweiten Eingriffselements. Somit kann die hydraulische Steuervorrichtung der Erfindung die Schaltsteuerung optimieren und die unerwünschte Getriebeverriegelung selbst bei Vorhandenseins des Systemfehlers, wie einem klemmenden Steuerschieber, verhindern, wodurch eine höhere ausfallsichere Funktion gewährleistet ist, gemäß welcher der erste Eingriffselementdruck Paz zu einem optimalen Zeitpunkt zwangsweise abgelassen werden kann. Ferner verwendet, um den ersten Eingriffselementdruck Pc1 während des oben erwähnten Schaltvorgangs zwangsweise abzulassen, das ausfallsichere Ventil d ferner einen dritten Eingriffselementdruck Pc3, welcher angewandt wird auf ein drittes Eingriffselement, welches bereits in einem Eingriffszustand gehalten wird, zusätzlich zu dem zweiten Eingriffselementdruck Pc2. Das ausfallsichere Ventil d weist zumindest einen Zweiventilaufbau auf mit zumindest einem ersten ausfallsicheren Ventil d1, welches einen Steuerschieber aufweist, welcher betätigbar ist durch den zweiten Eingriffselementdruck Pc2 und den Gegendruck (ausfallsicheren Druck PFE), wobei beide als Betätigungssignaldrücke dienen, und mit einem zweiten ausfallsicheren Ventil d2, welches einen Steuerschieber aufweist, welcher betätigbar ist durch den dritten Eingriffselementdruck Pc3 und den Gegendruck (ausfallsicheren Druck PFE), wobei beide als Betätigungssignaldrücke dienen. Das erste und das zweite ausfallsichere Ventil d1 und d2 sind unabhängig voneinander betätigbar, jeweils in Reaktion auf die erste Gruppe kombinierten Drucks (Pc2, PFE) und die zweite Gruppe kombinierten Drucks (Pc3, PFE). Durch Verwenden der beiden unterschiedlichen Eingriffselementdrücke Pc2 und Pc3 ist es möglich, den ausfallsicheren Betriebsmodus für das erste Eingriffselement a zu dem optimalen Zeitpunkt zu erzielen. Außerdem kann jedes des ersten und des zweiten ausfallsicheren Ventils aufgebaut sein durch ein Schieberventil ohne Stegdifferenz, und somit existiert ein geringeres Problem eines in der mittleren Axialposition klemmenden Steuerschiebers, wodurch eine Systemzuverlässigkeit erhöht ist. Ferner ist das ausfallsichere Ventil d bezüglich der Strömung stromaufwärts des Druckregelventils c. Während des ausfallsicheren Betriebsmodus wirkt das ausfallsichere Ventil d derart, daß dieses eine Eingangsdruckleitung e für das Druckregelventil c zwangsweise abläßt. Daher kann selbst bei Vorhandensein des Systemfehlers, wie einem klemmenden Steuerschieber des Druckregelventils c in der mittleren Steuerschieberposition, das heißt einem unerwarteten Hydraulikdruckanstieg, die hydraulische Steuervorrichtung der Erfindung bestimmt das erste Eingriffselement a lösen. Ferner ist ein ausfallsicheres Druckventil f vorgesehen, mit einem Steuerschieber, welcher dasselbe Druckverstärkungsverhältnis aufweist wie das Druckregelventil c. Das ausfallsichere Druckventil f verwendet einen Leitungsdruck PL als Eingangsdruck. Ein Vorsteuerdruck Pp wirkt auf den Steuerschieber des ausfallsicheren Druckventils f in einer Axialrichtung, während ein Ausgangsdruck (ausfallsicherer Druck PFE) des ausfallsicheren Druckventils f auf den Steuerschieber in der entgegengesetzten Axialrichtung wirkt. Im Vergleich zu einem Fall, bei welchem der Leitungsdruck PL selbst als Gegendruck verwendet wird, existiert eine geringere Wahrscheinlichkeit, daß das hydraulische Steuersystem durch Schwankungen des Leitungsdrucks PL basierend auf Änderungen der Drehzahl beeinflußt wird. Daher ist es möglich, das ausfallsichere Ventil d an einem festgelegten Ventilschaltpunkt zuverlässig zu schalten.
Während es sich hier um eine Beschreibung der ausgeführten bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung handelt, ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht auf die hier dargestellten und beschriebenen speziellen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern verschiedene Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne von dem Umfang bzw. dem Wesen dieser Erfindung abzuweichen, welche durch die folgenden Ansprüche definiert ist.
Bezugsszeichenliste Fig. 1
1
DRUCKREGELVENTIL
2
1. Eingriffselement
3
EINGANGSDRUCKÖLLEITUNG
4
2. EINGRIFFSELEMENTDRUCK
5
3. EINGRIFFSELEMENTDRUCK
6
2. AUSFALLSICHERES VENTIL
7
AUSFALLSICHERES DRUCKVENTIL
8
1. AUSFALLSICHERES VENTIL (AUSFALLSICHERES VENTIL d)
Fig. 3
1
ST 1-ter
Fig. 4
1
DRUCKLEITUNG
2
VORSTEUERDRUCK (SOLV- ZUFUHRDRUCK)
3
HANDSCHALTVENTIL
4
D-BEREICH-DRUCK (STEUERSCHIEBERZUFUHRDRUCK)
5
R-BEREICH-DRUCK (STEUERSCHIEBERZUFUHRDRUCK)
6
1. DRUCKSTEUERVENTIL
7
2. DRUCKSTEUERVENTIL
8
3. DRUCKSTEUERVENTIL
9
4. DRUCKSTEUERVENTIL
10
AUSFALLSICHERES 2-4/B-VENTIL
11
AUSFALLSICHERES L/B-VENTIL
13
SOLV-ANSTEUERSTROM
14
BATTERIE
Fig. 5
1
SERIELLE ÜBERTRAGUNG
2
DROSSELKLAPPENÖFFNUNG TH
3
MOTORDREHZAHL Ne
4
DREHMOMENTABWÄRTS- ZWEIWEGKOMMUNIKATION
5
TURBINENDREHZAHL Nt
6
AUSGANGSWELLENDREHZAHL No
7
BEREICHSSIGN.
8
HALTESCHALTERSTGN.
9
ÖLTEMP.
10
ARMATURENBRETT
19
TURBINENDREHZAHLSENSOR
20
AUSGANGSWELLENDREHZAHLSENSOR
21
SPERRSCHALTER
22
HALTESCHALTER
26
ÖLTEMP.-SENSOR
15
PL
SOL(EIN/AUS)
11
GESCHWINDIGKEITSMESSER
Fig. 6
1
2-4/B-VERST.-VENTIL
Fig. 7A-7C
1
IM 1. ODER 2. GANG, D-BEREICH
2
,
4
,
6
D-BEREICH-DRUCK
3
IM 3. GANG, D-BEREICH
5
IM OD (4.) GANG, D-BEREICH
7
ZU 2-4-BREMSE
Fig. 8 und 9
1
LEITUNGSDRUCK PL
(DRUCKANSTIEGSKENNLINIE INFOLGE EINES ÜBERSTEUERNS)
2
JE HÖHER DIE MOTORDREHZAHL, DESTO GRÖSSER DIE DRUCKDIFFERENZ
3
MAXIMALER AUSGANGSDRUCK JEDES EINGRIFFSELEMENTS
4
MOTORDREHZAHL
5
ÖLDRUCK
6
FEDERVERSATZ
7
ARBEITSKENNLINIE DES AUSFALLSICHEREN VENTILS
8
MAXIMALDRUCK P DES EINGRIFFSELEMENTS
Fig. 10A-10C
1
2-4/B-DRUCK
2
H/C-DRUCK
3
MOTORDREHZAHL
4
ABLASS
5
VENTILSCHALTPUNKT
6
SCHALTBEENDIGUNGSPUNKT
7
L/C-DRUCK
8
MAXIMAL MÖGLICHER EINGRIFFSELEMENTDRUCK
9
BETRIEBSPUNKTDRUCK DES AUSFALLSICHEREN VENTILS
10
MAXIMALDRUCKWERT WÄHREND DES SCHALTENS
Fig. 11 und 12
1
ZU 2-4/B-VERST.-VENTIL
2
LEITUNGSDRUCK PL
3
MAXIMALDRUCK DES EINGRIFFSELEMENTS (GEGENDRUCK)
4
(STAND DER TECHNIK)
5
L
6
LEITUNGSDRUCK

Claims (7)

1. Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes mit einem ersten Eingriffselement, welches durch einen während eines Schaltens geregelten ersten Eingriffselementdruck in bzw. außer Eingriff gebracht werden kann, einem Solenoidventil, welches in Reaktion auf ein Solenoidansteuersignal einen Solenoiddruck erzeugt, und einem Druckregelventil, welches den auf das erste Eingriffselement angewandten ersten Eingriffselementdruck unter Verwendung des Solenoiddrucks und eines geregelten Leitungsdrucks davon als Betätigungssignaldrücke erzeugt, umfassend:
ein ausfallsicheres Ventil, welches geeignet ist, den ersten Eingriffselementdruck von dem ersten Eingriffselement unter Verwendung eines zweiten Eingriffselementdrucks, welcher auf ein zweites Eingriffselement angewandt wird, das in einen Eingriffszustand ausgehend von einem gelösten Zustand während eines Schaltvorgangs gebracht wird, während welchem das erste Eingriffselement von einem Eingriffszustand in einen gelösten Zustand wechselt, zwangsweise abzulassen; wobei das ausfallsichere Ventil einen Steuerschieber aufweist und den zweiten Eingriffselementdruck, welcher auf den Steuerschieber in einer Axialrichtung wirkt und einen Gegendruck, welcher auf den Steuerschieber in der Gegenrichtung wirkt, als Betätigungssignaldrücke verwendet; und wobei das ausfallsichere Ventil zu einer Ablaßposition schaltet, wenn der zweite Eingriffselementdruck hin zu einem bestimmten Druck eines Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils geregelt wird, welcher höher ist als der Maximaldruckwert des während des Schaltvorgangs geregelten zweiten Eingriffselementdrucks und niedriger ist als ein maximal möglicher Eingriffselementdruck.
2. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das ausfallsichere Ventil einen dritten Eingriffselementdruck verwendet, welcher auf ein drittes Eingriffselement angewandt wird, das bereits in einem Eingriffszustand gehalten wird, zusätzlich zu dem zweiten Eingriffselementdruck, um den ersten Eingriffselementdruck während des Schaltvorgangs zwangsweise abzulassen, und das ausfallsichere Ventil mindestens einen Zweiventilaufbau aufweist, welcher mindestens ein erstes ausfallsicheres Ventil mit einem Steuerschieber, der durch den zweiten Eingriffselementdruck und den Gegendruck betätigbar ist, welche beide als Betätigungssignaldrücke für das erste ausfallsichere Ventil dienen, und ein zweites ausfallsicheres Ventil mit einem Steuerschieber, welcher durch den dritten Eingriffselementdruck und den Gegendruck betätigbar ist, welche beide als Betätigungssignaldrücke für das zweite ausfallsichere Ventil dienen, aufweist, wobei das erste und das zweite ausfallsichere Ventil unabhängig voneinander betätigbar sind.
3. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das ausfallsichere Ventil stromaufwärts des Druckregelventils angeordnet ist und das ausfallsichere Ventil derart arbeitet, daß eine Eingangsdruckleitung für das Druckregelventil während eines ausfallsicheren Betriebsmodus zwangsweise abgelassen wird.
4. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein ausfallsicheres Druckventil vorgesehen ist, um den auf den Steuerschieber des ausfallsicheren Ventils in der entgegengesetzten Richtung wirkenden Gegendruck zu erzeugen und das ausfallsichere Druckventil einen Steuerschieber mit dem gleichen Druckverstärkungsverhältnis wie das Druckregelventil aufweist und einen Leitungsdruck als einen Eingangsdruck verwendet und der Steuerschieber des ausfallsicheren Druckventils an einem Ende einen Vorsteuerdruck aufnimmt, welcher in einer Axialrichtung wirkt, und an einem anderen Ende einen Ausgangsdruck aufnimmt, welcher in der entgegengesetzten Richtung wirkt.
5. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Automatikgetriebe ein elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe mit einem ersten, zweiten und einem dritten Eingriffselement umfaßt und jeder der Modi des ersten, zweiten, dritten und des vierten Gangs durch eine Kombination aus Anwendungen des ersten, zweiten und des dritten Eingriffselements ausgewählt wird.
6. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei das erste ausfallsichere Ventil ein mechanisches Schieberventil mit einem Steuerschieber und einer Feder, deren Federkraft auf den Steuerschieber des ersten ausfallsicheren Ventils in einer Wirkrichtung des zweiten Eingriffselementdrucks wirkt, umfaßt, und das zweite ausfallsichere Ventil ein mechanisches Schieberventil mit einem Steuerschieber und einer Feder, deren Federkraft auf den Steuerschieber des zweiten ausfallsicheren Ventils in einer Wirkrichtung des dritten Eingriffselementdrucks wirkt, umfaßt und das erste und zweite ausfallsichere Ventil durch eine Verbindungsleitung verbunden sind, so daß während des Schaltvorgangs der Steuerschieber des ersten ausfallsicheren Ventils derart positioniert wird, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen einer Ablaßleitung und der Verbindungsleitung hergestellt wird, wohingegen der Steuerschieber des zweiten ausfallsicheren Ventils derart positioniert wird, daß eine Flüssigkeitsverbindung zwischen der Verbindungsleitung und der Eingangsdruckleitung für das Druckregelventil hergestellt wird, um die Eingangsdruckleitung zwangsweise abzulassen.
7. Hydraulische Steuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei das erste Eingriffselement eine 2-4-Bremse aufweist, das zweite Eingriffselement eine Hochkupplung aufweist und das dritte Eingriffselement eine Niederkupplung aufweist und der bestimmte Druck eines Betriebspunkts des ausfallsicheren Ventils von einem Maximaldruckwert eines während des Schaltvorgangs geregelten Hochkupplungsdrucks bis zu einem maximal möglichen Hochkupplungsdruck reicht.
DE10031181A 1999-06-29 2000-06-27 Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes Expired - Fee Related DE10031181B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18383799A JP3990511B2 (ja) 1999-06-29 1999-06-29 自動変速機の油圧制御装置
JPP11-183837 1999-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10031181A1 true DE10031181A1 (de) 2001-03-08
DE10031181B4 DE10031181B4 (de) 2009-01-29

Family

ID=16142718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10031181A Expired - Fee Related DE10031181B4 (de) 1999-06-29 2000-06-27 Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6350214B1 (de)
JP (1) JP3990511B2 (de)
DE (1) DE10031181B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024691B4 (de) * 2004-05-31 2008-05-29 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE112006002889B4 (de) 2005-12-28 2018-07-19 Aisin Aw Co., Ltd. Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102005012586B4 (de) 2005-03-18 2024-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Elektrohydraulische Getriebesteuervorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858541A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektronisch-hydraulische Steuerung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit automatischen Gangwechsel
US6692409B2 (en) * 2001-02-28 2004-02-17 Kubota Corporation Hydraulic change speed system for a working vehicle
US6520881B1 (en) * 2001-08-06 2003-02-18 General Motors Corporation Fly-by-wire electro-hydraulic control mechanism for a six speed transmission
KR100387509B1 (ko) * 2001-08-21 2003-06-18 현대자동차주식회사 차량용 자동 변속기의 유압 제어시스템
JP4008685B2 (ja) * 2001-09-28 2007-11-14 ジヤトコ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP3861840B2 (ja) * 2003-04-09 2006-12-27 トヨタ自動車株式会社 流体圧制御回路
US7140993B2 (en) * 2004-10-28 2006-11-28 General Motors Corporation Fly-by-wire limp home and multi-plex system
JP4946078B2 (ja) * 2006-02-02 2012-06-06 株式会社デンソー 自動変速機の流体圧制御装置
US20090258756A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Long Charles F Fly-by-wire control for multi-speed planetary transmission
JP5333117B2 (ja) * 2009-09-24 2013-11-06 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 動力伝達装置
EP2894376B1 (de) * 2012-12-26 2017-11-08 Aisin Aw Co., Ltd. Hydraulische steuerungsvorrichtung für automatikgetriebe
US10107389B2 (en) * 2014-02-12 2018-10-23 Aisin Aw Co., Ltd. Hydraulic control device for automatic transmission

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2940415B2 (ja) 1994-10-20 1999-08-25 三菱自動車工業株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP4014687B2 (ja) * 1996-06-06 2007-11-28 株式会社デンソー 自動変速機用油圧制御装置
KR0168299B1 (ko) * 1996-10-15 1999-01-15 박병재 차량용 자동변속기 유압 제어 시스템

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024691B4 (de) * 2004-05-31 2008-05-29 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE102005012586B4 (de) 2005-03-18 2024-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Elektrohydraulische Getriebesteuervorrichtung
DE112006002889B4 (de) 2005-12-28 2018-07-19 Aisin Aw Co., Ltd. Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE112006002889B8 (de) * 2005-12-28 2018-12-27 Aisin Aw Co., Ltd. Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
JP3990511B2 (ja) 2007-10-17
JP2001012592A (ja) 2001-01-16
DE10031181B4 (de) 2009-01-29
US6350214B1 (en) 2002-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029244B4 (de) Handschaltventil eines Hydrauliksteuersystems eines stufenlosen Getriebes
DE10031181B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung eines Automatikgetriebes
DE60012635T2 (de) Steuereinrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE2934921A1 (de) Schaltruckmindernde einrichtung
DE69925963T2 (de) Hydraulische Kupplungssteuerung
DE69823789T2 (de) Hydraulische Steuerung für ein automatisches Getriebe
DE2248524C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE19634441C2 (de) Drucksteuersystem für das Arbeitsfluid in einem automatischen Getriebe zur schnellen und ruckfreien Bewegung eines Schalthebels
DE102008007016A1 (de) Hydraulikanordnung zur Steuerung eines Kegelscheibenumschlingungsgetriebes
DE10049330A1 (de) Kraftübertragung für Automatikgetriebe und hydraulische Steuerungssystem zum Steuern der Kraftübertragung
WO2016131592A1 (de) Ventilvorrichtung für ein fahrzeug, automatikgetriebe und verfahren zur steuerung einer ventilvorrichtung
DE102013102189A1 (de) Bereichs-Schalteinrichtung
DE3720202C2 (de) Steuerungseinrichtung für eine Überbrückungskupplung eines Drehmomentwandlers eines Automatikgetriebes für ein Fahrzeug
DE102004031727A1 (de) Hydraulischer Steuerschaltkreis für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs
DE112010001922T5 (de) Hydrauliksteuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102005049040A1 (de) Hydrauliksteuergerät für ein Automatikgetriebe
DE10049335A1 (de) Hydraulisches Steuerungssystem für Automatikgetriebe
DE69911369T2 (de) Hydraulische Steuerung für ein automatisches Vierganggetriebe
DE4431892A1 (de) Hydraulische Steuerschaltung für Automatikgetriebe
DE10031180B4 (de) Hydraulisches Steuersystem eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes
DE2154141A1 (de) Hydraulisches Schaltventil für eine automatische Kraftfahrzeug-Kraftübertragungsanlage
DE10065609B4 (de) Manuell betätigtes Ventil eines hydraulischen Drucksteuersystems für ein Automatikgetriebe
DE19626029B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für Automatikgetriebe
DE3504001A1 (de) Steuersystem fuer einen direktkupplungsmechanismus in einem direktkupplungsmechanismus einer hydraulischen kraftuebertragungseinrichtung eines fahrzeuggetriebes
DE19612158A1 (de) Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JATCO LTD, FUJI, SHIZUOKA, JP

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee