DE1002676B - Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel

Info

Publication number
DE1002676B
DE1002676B DEK25689A DEK0025689A DE1002676B DE 1002676 B DE1002676 B DE 1002676B DE K25689 A DEK25689 A DE K25689A DE K0025689 A DEK0025689 A DE K0025689A DE 1002676 B DE1002676 B DE 1002676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
driver
cigarettes
drum
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25689A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Ritscher
Bernhard Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEK25689A priority Critical patent/DE1002676B/de
Priority to GB36115/55A priority patent/GB783236A/en
Publication of DE1002676B publication Critical patent/DE1002676B/de
Priority to DEK33606A priority patent/DE1099424B/de
Priority to GB36525/58A priority patent/GB839427A/en
Priority to US777109A priority patent/US3036733A/en
Priority to DEH35204A priority patent/DE1112001B/de
Priority to GB41682/59A priority patent/GB902984A/en
Priority to US859381A priority patent/US3039588A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/325Transporting cigarettes during manufacturing from a hopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Wenn es sich darum handelt, stabförmige Gegenstände, z. B. Zigaretten, aus einem Magazin in Nuten eines umlaufenden Fördermittels, z. B. einer Fördertrommel, einzubringen, wird bekanntlich ein Auslauf des Magazins an die Fördertrommel so herangeführt, daü die jeweils an der Fördertrommel liegende Zigarette beim Vorbeistreichen einer Nut der Fördertrommel in diese hineinfällt. Hierbei kommt es häufig vor, daß Nuten leerbleiben. Zur Beseitigung dieses Nachteils sind Vorrichtungen bekanntgeworden, mit denen die leeren Nuten nachfolgend wieder angefüllt werden. Hierzu wird vom Magazin ein Kanal abgezweigt, an dessen unterem Ende ein Zellenrad vorgesehen ist, in welches die jeweils zuvorderst liegende Zigarette des Stapels hineinreicht. Dabei kann das am Umfang abgedeckte Zellenrad kontinuierlich umlaufen, um jeweils dann eine Zigarette freizugeben, wenn eine leergebliebene Nut unterhalb einer Auslaßöffnung der Abdeckung vorbeibewegt wird, oder das Zellenrad ist so vorgesehen, daß eine Füllvorrichtung vorher die Nuten abtastet, wobei bei jeder leeren Nut ein Schaltwerk in Tätigkeit gesetzt wird, welches das Zellenrad um eine Zelle weiterdreht, wodurch eine Zigarette in die jeweils leergebliebene Nut abgegeben wird.
Derartige Vorrichtungen versagen dann, wenn die Umlaufgeschwindigkeit des Fördermittels so groß wird, daß z. B. 1000 Zigaretten und mehr pro Minute in die Nuten der Fördertrommel sicher eingebracht werden sollen. Weitere Nachteile der bekannten Vorrichtungen sind, daß die untere Zigarette stets unter dem Druck des darüber befindlichen Stapels auf dem Umfang der Fördertrommel schleift und daß, da die untere Zigarette aus der ruhenden Lage von der Nut mit der dem Umlauf der Trommel entsprechenden Geschwindigkeit mitgenommen und gleichzeitig die Fallbewegung in die Nut erfolgen muß, die dafür notwendige Zeit zu gering ist. Durch die vorstehend beschriebenen Nachteile wird die Zigarette mechanisch stark beansprucht und dadurch der gefürchtete Kopftabakausfall unzulässig vergrößert.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung gewährleistet ein sicheres Einbringen der Zigaretten in die Nuten des umlaufenden Fördermittels auch bei großen Transportgeschwindigkeiten dadurch, daß die an dem der Trommel zugekehrten Ende des Auslaufkanals befindliche Zigarette des im Kanal befindlichen Stapels durch einen ortsfesten Anschlag zurückgehalten und mittels eines ihren Bereich durchlaufenden Mitnehmers in die Trommelnut abgelegt wird. Der Anschlag hält die untere Zigarette von den umlaufenden Teilen fern, wodurch das Schleifen auf der Fördertrommel beseitigt wird. Der rotierende Mitnehmer ist bewegungsschlüssig mit der Fördertrommel verbunden, so daß die Umlaufgeschwindigkeit von Mit-
Vorrichtung zum Einbringen
von stabförmigen Gegenständen
wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl.
in Nuten umlaufender Fördermittel
Anmelder:
Kurt Körber & Co. K.-G.,
Hamburg-Bergedorf,
Weidenbaumsweg 139
Arthur Ritscher, Hamburg-Bergedorf,
und Bernhard Schubert, Hamburg-Sasel,
sind als Erfinder genannt worden
nehmer und Trommel gleich ist und eine beschleunigungslose Übergabe in die Nut erfolgt.
Der nockenartige Mitnehmer hat auf der die Zigarette mitnehmenden Seite ein dem Zigarettenformat angepaßtes Profil und läuft nach der anderen Seite so aus, daß die Zigaretten kontinuierlich und nicht stoßweise nachrutschen. Vorzugsweise werden mehrere Zuführungskanäle angeordnet, wobei an jedem Kanal ein Mitnahmeelement vorgesehen ist. Diese Anordnung ergibt eine weitere erhöhte Sicherheit sowie Schonung der Zigarette beim Einbringen der Zigaretten in die Nuten, da bei beispielsweise drei Zuführungskanälen jeweils nur jede dritte Nut des Fördermittels einem Kanal zugeordnet ist, so daß für die Abgabe jeder Zigarette an die Trommel, wie auch für den Transport der Zigaretten in den Zuführungskanälen, die dreifache Zeit zur Verfügung steht, wodurch der unerwünschte Kopftabakausfall an der Zigarette auf ein Mindestmaß verringert wird.
An sich sind zwar Fördervorrichtungen von Zigaretten aus Magazinen in deren Auslauf kanal bekannt, bei denen sich drehende Mitnehmer bei jeder Umdrehung je eine Zigarette aus einem Magazinstapel erfassen und bewegungsschlüssig in die angrenzenden Kanäle einführen. Aber abgesehen davon, daß es sich bei der Erfindung um eine Vorrichtung zur Abgabe der Zigaretten aus den Magazinkanälen in die Mulden einer umlaufenden Trommel handelt, ist außer den sich drehenden Ubergabemitteln noch ein Mittel vorhanden, um die in dem Magazinkanal jeweils vorn liegende Zigarette vom Übergabemittel fernzuhalten. Dadurch wird das Anliegen dieser Zigaretten an der sich drehenden Trommel vermieden.
• ^ '- 609 770/106
Beim Mitnehmen der vorn liegenden Zigaretten durch den Mitnehmer kommen die nachfolgenden Zigaretten nur ganz kurzzeitig unter gleichmäßigem Nachrutschen der im Schacht befindlichen Zigaretten mit der nach hinten auslaufenden Flanke des Mitnehmers in Berührung.
Um die Abgabe der jeweils vorn befindlichen Zigaretten in die Trommelnuten möglichst beschleunigungslos zu gestalten, ist nach der Erfindung dafür Sorge getragen, daß die Umlaufgeschwindigkeit des Mitnehmers derjenigen der Trommel angepaßt ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben und durch die Abbildung der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die Zigaretten 1 liegen auf den Bodenblechen 2a und 26 eines Magazins 3 und gelangen in Zuführungskanäle 4a, 46 und 4C. In bekannter Weise exzentrisch gelagerte umlaufende Walzen 5ß, 56, 5C und 5d sorgen für den sicheren Einlauf der Zigaretten in die einzelnen Kanäle 4a, 46, 4e, wobei die Walzen 56 und 5C jeweils zwei Kanäle bedienen. Der Einfachheit halber wird in weiterem nur die am vorderen Ende des Kanals 4a befindliche Einrichtung nach der Erfindung beschrieben. Die Ausbildung und Wirkungsweise der beiden anderen erfolgt gleichartig.
Die im Kanal 4a zuvorderst liegende Zigarette ruht an einem Anschlag 6ß, der an der linken Kanalwand 7a befestigt ist. Eine Mitnehmerwalze 8a ist mit einem Mitnehmer 9ß versehen und läuft in Pfeilrichtung um. Dabei tritt der Mitnehmer bei seinem Umlauf an der Stelle lla durch eine Aussparung der Kanalwand 7a hindurch, deren Verlängerung durch den Umfang des Mitnahmeelementes gebildet wird und nimmt die vorn liegende Zigarette mit, um sie in eine Nut 12ß einer in Pfeilrichtung 13 umlaufenden Fördertrommel 14 abzulegen. Der genannte Anschlag 60 verhindert dabei die Berührung der zuvorderst liegenden Zigarette mit dem Umfang der ständig umlaufenden Mitnehmerwalze 8a. Die Wand 15 des Kanals 40 ist am vorderen Ende konzentrisch zur Mitnehmerwalzenachse im Abstand der Kanalbreite verlängert und verhindert während der Mitnahme der vordersten Zigarette deren Ausweichen nach oben. Die übrigen Mitnehmerwalzen 86 und 8C arbeiten entsprechend, indem sie die Zigaretten 1& und lc einlegen. Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist derart, daß der Mitnehmer 9a jeder dritten Nut, also der Nut 12a, 12/ usw., zugeordnet ist, dementsprechend der Mitnehmer 96 der Nut 126, 12/ und der Mitnehmer 9C der Nut 12,., 12/ usw. Die Fördertrommel 14 und die Mitnehmerwalzen 8a, 86, 8C werden in nicht näher dargestellter Weise vom Hauptantrieb der Maschine kraftschlüssig mit der Fördertrommel, z. B. mittels Zahnrädern, angetrieben.
Wenn das Ausführungsbeispiel eine Anordnung von drei Kanälen mit je einer Einbringvorrichtung betrifft, so kann je nach Erfordernis ohne weiteres auch nur ein Kanal oder auch eine entsprechend größere Zahl von Kanälen mit je einer Einbringvorrichtung angeordnet sein, wobei die Eingriffsverhältnisse dementsprechend abgeändert werden müssen.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Einbringen von aus einem Magazin entnommenen und mittels eines Einlaufkanals herangeführter stabförmiger Gegenstände, z. B. Zigaretten, Zigarillos od. dgl., in am Umfang eines umlaufenden Fördermittels, z. B. einer Trommel, angeordneten Nuten, unter Verwendung eines umlaufenden, jeweils eine Zigarette bewegungsschlüssig fördernden Mitnehmers, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem der Trommel (14) zugekehrten Enden des Zuführungskanals (4ß) befindliche Zigarette (la) des im Kanal vorhandenen Stapels durch einen ortsfesten Anschlag (6ß) zurückgehalten werden, bevor sie mittels des den Bereich des Anschlages durchlaufenden Mitnehmers (9a) in die Trommelnut (12ß) gelegt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kanäle (4a, 46, 4C) mit je einem am Ende vorgesehenen Anschlag (6a) und der Mitnehmervorrichtung (8a, 9a, 86, %, 8e, 9C) vorgesehen sind, wodurch eine der Anzahl der Mitnehmer (9a, 96, 9C) entsprechende Zahl von Zigaretten (la, I6, lc) gleichzeitig in benachbarte Nuten (12a, 126, 12C) der Trommel (14) gelegt wird.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmervorrichtung aus einem Drehorgan (8a, 86, 8C) besteht, welches einen nockenartigen Mitnehmer (9ß, 96, 9C) aufweist, dessen die Zigarette (I0, I6, ic) mitnehmende Seite ein dem Zigarettenformat angepaßtes Profil und dessen der Zigarette (I0, I6, lc) ab gekehrte Seite an den Umfang der Mitnehmerwalze (8ß, 86, 8C) verlaufend ausgebildet ist, wo-
• durch der Zigarettenstapel kontinuierlich nachzurutschen vermag.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der umlaufenden Mitnehmerwalze (8a, 86, 8C) jeweils einen Teil der Wandung des Führungskanals bildet.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördertrommel (14) und die umlaufende Mitnehmerwalze (8ß, 8&, 8e) bewegungsschlüssig miteinander verbunden sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 528 448.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 770/106 2.57
DEK25689A 1955-04-29 1955-04-29 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel Pending DE1002676B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25689A DE1002676B (de) 1955-04-29 1955-04-29 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel
GB36115/55A GB783236A (en) 1955-04-29 1955-12-16 Improvements in machines for producing cigarettes or the like
DEK33606A DE1099424B (de) 1955-04-29 1957-12-13 Vorrichtung zum Einbringen stabfoermiger Gegenstaende, etwa von Filterstaeben in die Mulden eines umlaufenden Foerdermittels
GB36525/58A GB839427A (en) 1955-04-29 1958-11-13 Apparatus for feeding rod-like articles to rotating members
US777109A US3036733A (en) 1955-04-29 1958-11-28 Filter tip cigarette making machines
DEH35204A DE1112001B (de) 1955-04-29 1958-12-23 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden, etwa von Filterstaeben, Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten eines umlaufenden Foerdermittels
GB41682/59A GB902984A (en) 1955-04-29 1959-12-08 Apparatus for feeding rod-like articles
US859381A US3039588A (en) 1955-04-29 1959-12-14 Devices for feeding rod-like articles

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25689A DE1002676B (de) 1955-04-29 1955-04-29 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel
DEK33606A DE1099424B (de) 1955-04-29 1957-12-13 Vorrichtung zum Einbringen stabfoermiger Gegenstaende, etwa von Filterstaeben in die Mulden eines umlaufenden Foerdermittels
DEH35204A DE1112001B (de) 1955-04-29 1958-12-23 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden, etwa von Filterstaeben, Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten eines umlaufenden Foerdermittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002676B true DE1002676B (de) 1957-02-14

Family

ID=27210729

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25689A Pending DE1002676B (de) 1955-04-29 1955-04-29 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel
DEK33606A Pending DE1099424B (de) 1955-04-29 1957-12-13 Vorrichtung zum Einbringen stabfoermiger Gegenstaende, etwa von Filterstaeben in die Mulden eines umlaufenden Foerdermittels
DEH35204A Pending DE1112001B (de) 1955-04-29 1958-12-23 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden, etwa von Filterstaeben, Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten eines umlaufenden Foerdermittels

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK33606A Pending DE1099424B (de) 1955-04-29 1957-12-13 Vorrichtung zum Einbringen stabfoermiger Gegenstaende, etwa von Filterstaeben in die Mulden eines umlaufenden Foerdermittels
DEH35204A Pending DE1112001B (de) 1955-04-29 1958-12-23 Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden, etwa von Filterstaeben, Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten eines umlaufenden Foerdermittels

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3036733A (de)
DE (3) DE1002676B (de)
GB (3) GB783236A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143246A (en) * 1962-08-17 1964-08-04 Gen Electric Lead feeding apparatus
US3302768A (en) * 1965-10-21 1967-02-07 Budd Co Article inverting apparatus
US3983987A (en) * 1975-05-19 1976-10-05 Nabisco, Inc. Article counting and stacking apparatus
US4018327A (en) * 1976-02-18 1977-04-19 W. M. Cissell Manufacturing Company Hanger conveying system
DE2632947C3 (de) * 1976-07-22 1981-04-30 Nabisco, Inc., East Hanover, N.J. Vorrichtung zum Gruppieren von Gegenständen
US4063633A (en) * 1976-11-10 1977-12-20 Liggett Group Inc. Vacuum plug feed machine
JPS60188238A (ja) * 1984-02-14 1985-09-25 Japan Tobacco Inc 棒状物品の高速送り方法及び装置
IT1207721B (it) * 1987-06-08 1989-05-25 Gd Spa Macchina mettifiltro
US4930616A (en) * 1988-08-19 1990-06-05 Industrial Machine Development Manufacturing, Inc. Rotary log singulator
US5354411A (en) * 1991-01-24 1994-10-11 Globe Machine Manufacturing Company Method and apparatus for manufacture of wooden I-beams
JP3086712B2 (ja) * 1991-05-08 2000-09-11 日本たばこ産業株式会社 巻たばこ包装装置の巻たばこ供給停止装置
US5501752A (en) * 1993-11-05 1996-03-26 Globe Machine Manufacturing Company Wooden I-beam assembly machine and control system therefor
JP3481989B2 (ja) * 1994-02-15 2003-12-22 日本たばこ産業株式会社 巻たばこの供給装置
IT1311394B1 (it) * 1999-11-16 2002-03-12 Gd Spa Unita' di alimentazione di sigari.
DE102004024587A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung zum Transportieren stabförmiger Artikel sowie Vorrichtung zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte
CN113432683B (zh) * 2021-08-26 2021-11-09 江苏卓铭电子科技有限公司 称量箱及其称重装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528448C (de) * 1928-11-28 1931-06-29 Muller J C & Co UEberfuehrungsvorrichtung fuer Zigaretten o. dgl. stabfoermige Werkstuecke

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US531616A (en) * 1894-12-25 Can-testing machine
US893203A (en) * 1906-09-24 1908-07-14 Nat Automatic Machine Company Coin-controlled vending apparatus.
US1707329A (en) * 1927-09-30 1929-04-02 Sullivan Machinery Co Furnace
US1770530A (en) * 1929-02-23 1930-07-15 Liquid Carbonic Corp Timing device
US2570198A (en) * 1946-04-19 1951-10-09 American Can Co Container transfer mechanism
US2674755A (en) * 1949-02-04 1954-04-13 Theodore F Schlicksupp Hopper discharge for elongated rods
US2550616A (en) * 1949-09-12 1951-04-24 Stephano Brothers Feed drive for packaging machines
DE931557C (de) * 1951-05-11 1955-08-11 Georges Dr Lunin Vorrichtung zum Einbringen von in einem Sammelbehaelter enthaltenen gleichartigen Werkstuecken in einen Profilkanal
US2918197A (en) * 1955-04-29 1959-12-22 Koerber & Co Kg Conveyor apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528448C (de) * 1928-11-28 1931-06-29 Muller J C & Co UEberfuehrungsvorrichtung fuer Zigaretten o. dgl. stabfoermige Werkstuecke

Also Published As

Publication number Publication date
US3036733A (en) 1962-05-29
GB902984A (en) 1962-08-09
US3039588A (en) 1962-06-19
GB839427A (en) 1960-06-29
GB783236A (en) 1957-09-18
DE1099424B (de) 1961-02-09
DE1112001B (de) 1961-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1002676B (de) Vorrichtung zum Einbringen von stabfoermigen Gegenstaenden wie Zigaretten, Zigarillos od. dgl. in Nuten umlaufender Foerdermittel
DE1243073B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kombinierten Filterstaeben fuer Filterzigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1166674B (de) Zwischenfoerderer fuer nebeneinanderliegende Reihen von Filtern oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE3141784C2 (de) Vorrichtung zum Zu- und Wegführen von Statoren elektrischer Maschinen
DE1481378C3 (de) Vorrichtung zum Staffeln von queraxial geförderten Filterstopfen oder anderen stabformigen Gegenständen
DE1160772B (de) Querfoerderer zum Wenden von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE3612104A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung zur unterteilung einer oder mehrerer kontinuierlicher produktereihen in gruppen gleichbleibenden abstandes einer oder mehrerer produkte
DE1285394B (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Stranges von aneinandergereihten flachen Gegenstaenden in Gruppen
DE3715570C2 (de)
DD239181A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von zigaretten zu einer verpackungsstation
DE1150021B (de) Foerdervorrichtung mit in verstellbaren Abstaenden sich folgenden Mitnahmeorganen
DE1296062B (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
EP0167982B1 (de) Stauchfalzmaschine mit einer Falzgutaufreihvorrichtung
DE1216750B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten
DE2716823C2 (de)
DE1113893B (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten
DE1175131B (de) Zigarettenfoerdervorrichtung
DE1216784B (de) Einrichtung zum gleichmaessigen Zufuehren von Gegenstaenden auf ein Foerderband
DE1173825B (de) Vorrichtung zum Staffeln von aus Filterstaeben oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden hergestellten Stabteilen
DE1432688B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von Filterstopfen o.dgl
DE494198C (de) Maschine zum Verpacken von Zigaretten
DE2217733A1 (de) Vorrichtung zum verpacken laenglich geformter, leicht zerbrechlicher teile
DE2318261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von zigaretten in einen behaelter
DE1201762B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden
DE919030C (de) Maschine zum Stapeln von ineinandergreifenden Papierbogen