DE04370038T1 - Treibstangenverschluss zum Öffnen und Schliessen einer Tür - Google Patents

Treibstangenverschluss zum Öffnen und Schliessen einer Tür Download PDF

Info

Publication number
DE04370038T1
DE04370038T1 DE04370038T DE04370038T DE04370038T1 DE 04370038 T1 DE04370038 T1 DE 04370038T1 DE 04370038 T DE04370038 T DE 04370038T DE 04370038 T DE04370038 T DE 04370038T DE 04370038 T1 DE04370038 T1 DE 04370038T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
lever
control lever
wing
articulated connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE04370038T
Other languages
English (en)
Inventor
Philippe Thiriet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thiriet SAS
Original Assignee
Thiriet SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thiriet SAS filed Critical Thiriet SAS
Publication of DE04370038T1 publication Critical patent/DE04370038T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/02Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans
    • E05B83/08Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans with elongated bars for actuating the fastening means
    • E05B83/10Rotary bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Treibstangeverschluß, vorgesehen für die Bedienung der Öffnung und der Schließung eines Flügels wie Türen von Lastwagen, Anhänger, Behälter oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Riegel (52), der im Bereich des entsprechenden festen Rahmens (51) vorgesehen ist, eine Stange zur Betätigung (4) des Riegels (52), die mit dem Flügel (50) fest verbunden und auf dem Flügel (50) in Drehung vorgesehen ist, sowie ein System zur Steuerung und Verriegelung (1) der Schließung, das im Bereich des Flügels (50) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Steuer- und Verriegelungssystem (1) folgendes umfaßt:
– eine auf dem Flügel (50) befestigte Grundplatte (2),
– einen Hebel zur Steuerung (6) der Betätigungsstange (4), aufweisend ein entferntes Ende (53) und ein nahes Ende (54), wobei das entfernte Ende (53) des Steuerhebels (6) in gelenkiger Verbindung (3) auf der besagten Grundplatte (2) angeordnet und an der besagten Betätigungsstange (4) befestigt vorgesehen ist, wobei der besagte Steuerhebel...

Claims (13)

  1. Treibstangeverschluß, vorgesehen für die Bedienung der Öffnung und der Schließung eines Flügels wie Türen von Lastwagen, Anhänger, Behälter oder dergleichen, umfassend wenigstens einen Riegel (52), der im Bereich des entsprechenden festen Rahmens (51) vorgesehen ist, eine Stange zur Betätigung (4) des Riegels (52), die mit dem Flügel (50) fest verbunden und auf dem Flügel (50) in Drehung vorgesehen ist, sowie ein System zur Steuerung und Verriegelung (1) der Schließung, das im Bereich des Flügels (50) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Steuer- und Verriegelungssystem (1) folgendes umfaßt: – eine auf dem Flügel (50) befestigte Grundplatte (2), – einen Hebel zur Steuerung (6) der Betätigungsstange (4), aufweisend ein entferntes Ende (53) und ein nahes Ende (54), wobei das entfernte Ende (53) des Steuerhebels (6) in gelenkiger Verbindung (3) auf der besagten Grundplatte (2) angeordnet und an der besagten Betätigungsstange (4) befestigt vorgesehen ist, wobei der besagte Steuerhebel (6) ein Fenster (10) aufweist, – einen Hebel zur Betätigung (5) des Steuerhebels (6) der Betätigungsstange (4), geeignet, um bei Verriegelung nach einer Richtung F1 oder bei Entriegelung nach einer anderen Richtung F2 zu wirken, aufweisend ein entferntes Ende (55) und ein nahes Ende (56), wobei das entfernte Ende (55) in gelenkiger Verbindung (15) im Bereich des nahen Endes (54) des Steuerhebels (6) vorgesehen ist, wobei der besagte Betätigungshebel (5) eine Nase (26) aufweist, die sich über die gelenkige Verbindung (15) in Richtung des Steuerhebels (6) hinaus erstreckt, – einen Kipphebel (7), der dem besagten Fenster (10) gegenüberliegend angeordnet ist, in gelenkiger Verbindung (20) im Bereich der Grundplatte (2), wobei der besagte Kipphebel (7) geeignet sei, um mit dem Steuerhebel (6) zusammenzuwirken, um die Verriegelung des Riegels (52) bei der Verschiebung des besagten Betätigungshebels (5) nach der besagten Richtung F1 der Verriegelung zu sichern, wobei die besagte Nase (26) des Betätigungshebels (5) geeignet sei, ummit dem besagten Kipphebel (7) zusammenzuwirken, um die Entriegelung des Riegels (52) bei der Verschiebung des besagten Betätigungshebels (5) nach der Richtung F2 der Entriegelung zu sichern, – elastische Rückstellmittel (9), die an der Grundplatte (2) anlehnen, die auf den Kipphebel (7) wirken.
  2. Treibstangenverschluß nach Anspruch 1, bei dem der Kipphebel (7) einen Befestigungsschnabel (23) und einen Absatz (24) umfaßt, der an den besagten elastischen Rückstellmitteln (9) befestigt sind, geeignet, um, beziehungsweise, mit dem Rand (30) des besagten Fensters (10) des Steuerhebels (6), und, andererseits, mit der besagten Nase (26) des Betätigungshebels (5) zusammenzuwirken, um, bei Verriegelung, den Befestigungsschnabel (23) an das Fenster (10) anzulegen, oder, bei Entriegelung, das Zurückziehen des Befestigungsschnabels (23) in das besagte Fenster (10) des Steuerhebels (6) zu erlauben.
  3. Treibstangenverschluß nach Anspruch 2, bei dem der Rücken (22) des Befestigungsschnabels (23) des Kipphebels (7) sowie der untere Bereich (32) des Randes (30) des Fensters (10) des Steuerhebels (6) Zylinderteile aufweisen, die vorgesehen sind, um aufeinander durch Berührung gemäß den aufeinanderfolgenden Querzeugenden zu rollen, ab dem Zeitpunkt, wenn der besagte Befestigungsschnabel (23) dem oberen Bereich (31) des Randes (30) während der Entriegelung entgleitet, und ab dem Zeitpunkt, wenn der untere Bereich (32) des Randes (30) mit dem Rücken (22) des Befestigungsschnabels (23) bei der Verriegelung in Kontakt kommt.
  4. Treibstangenverschluß nach Anspruch 2, bei dem die Nase (26), die das Ende des Betätigungshebels (5) bildet, die sich über seine Drehachse (15) hinaus erstreckt, sowie der Absatz (24) des Kipphebels (7) Zylinderteile aufweisen, die vorgesehen sind, um aufeinander durch Berührung gemäß den aufeinanderfolgenden Querzeugenden zu rollen, ab dem Zeitpunkt, wenn eine Aufhebung des Betätigungshebels (5) bei der Entriegelung eingeleitet ist, wobei sich der Vorgang bei der Verriegelung auf das in Kontakt Setzen der Nase (26) des Betätigungshebels (5) gegen die obere Fläche (25) des Absatzes (24) des Kipphebels (7), ohne entsprechende Bewegung, beschränkt.
  5. Treibstangenverschluß nach Anspruch 2, bei dem der Absatz (24) des Kipphebels (7) einen flachen Bereich (47), der sich auf dem Rücken (23) befindet, und einen Zylinderteil am Ende (48) aufweist, derart, um so für den Betätigungshebel (5) eine stabile Verriegelungsposition zu bilden.
  6. Treibstangenverschluß nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem der Kipphebel (7) Mittel zur Begrenzung seines Winkelausschlags bei dem Vorgang der Verriegelung umfaßt, die durch einen Vorsprung gebildet sind, der einen Anschlag (21) bildet, der in derselben Richtung ausgeführt ist wie sein Befestigungsschnabel (23), vor der gelenkigen Verbindung (20), und der am Ende der Verriegelung unter der Wirkung der elastischen Rückstellmittel (9) gegen die Grundplatte (2) anlehnt.
  7. Treibstangenverschluß nach Anspruch 6, bei dem der Steuerhebel (6) mit einem Riegel (19) und mit einer Klinke (11) ausgestattet ist, wobei die besagte Klinke in geschlossener Position und am Ende der Verriegelung des Kipphebels (7) den Anschlag (21) des Kipphebels (7) gegen die Grundplatte (2) halten wird, herstellend einen Kontakt mit einer Abflachung (39) auf dem besagten Vorsprung des Kipphebels vor der gelenkigen Verbindung (20).
  8. Treibstangenverschluß nach irgendeinem der Ansprüche 6 und 7, bei dem die elastischen Mittel (9) des Kipphebels (7) durch wenigstens eine Feder in Drehung um die gelenkige Verbindung (20) des Kipphebels (7) herum gebildet sind, wobei die besagte Feder beiderseits der gelenkigen Verbindung (20) auf der Grundplatte (2) und auf der oberen Seite des besagten Vorsprungs des Kipphebels (7) vor der gelenkigen Verbindung (20) anlehnt.
  9. Treibstangenverschluß nach irgendeinem der vorgehenden Ansprüche, bei dem das Fenster (10), das im Steuerhebel (6) ausgeführt ist, von solcher Abmessung ist, daß die Veranschaulichung der Position des Kipphebels (7) ermöglicht wird, bildend so eine Kontrolle der Öffnung der Tür.
  10. Treibstangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (5) mit elastischen Rückstellmitteln (18) ausgestattet ist, insbesondere durch eine in Ausdehnung benutzte Feder, die sich von den Befestigungen (46) der Grundplatte (2) zu den Befestigungen (45) des Betätigungshebels (5) erstreckt.
  11. Treibstangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flügel (37) in gelenkiger Verbindung (38) im Bereich des entfernten Endes (53) des Steuerhebels (6), das mit elastischen Rückstellmitteln (36) ausgestattet ist, sich auf dem besagten Steuerhebel (6) wieder verschließt.
  12. Treibstangenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (5) ein Fenster (40) aufweist, das einen Handgriff bildet.
  13. System zur Steuerung und Verriegelung, insbesondere vorgesehen für einen Treibstangenverschluß nach Anspruch 1, das für die Bedienung der Öffnung und Schließung eines Flügels wie Türen von Lastwagen, Anhänger, Behälter oder dergleichen vorgesehen ist, umfassend wenigstens einen Riegel (52), der im Bereich des entsprechenden Rahmens (51) vorgesehen ist, eine Stange zur Betätigung (4) des Riegels (52), die mit dem Flügel (50) fest verbunden und in Drehung auf dem Flügel (50) vorgesehen ist, sowie ein System zur Steuerung und Verriegelung (1) der Schließung, vorgesehen im Bereich des Flügels (50), dadurch gekennzeichnet, daß es folgendes umfaßt: – eine Grundplatte (2), die geeignet ist, an einem Flügel (50) befestigt zu werden, – einen Steuerhebel (6), der geeignet ist, um mit einer Betätigungsstange (4) des Treibriegelverschlusses zusammenzuwirken, aufweisend ein entferntes Ende (53) und ein nahes Ende (54), wobei das entfernte Ende (53) des Steuerhebels (6) in gelenkiger Verbindung (3) auf der besagten Grundplatte (2) vorgesehen ist und geeignet ist, um an der besagten Betätigungsstange (4) befestigt zu werden, wobei der besagte Steuerhebel (6) ein Fenster (10) aufweist, – einen Betätigungshebel (5) des Steuerhebels (6) der Betätigungsstange (4), geeignet, um, bei Verriegelung, nach einer Richtung F1, oder, bei Entriegelung, nach einer anderen Richtung F2 zu wirken, aufweisend ein entferntes Ende (55) und ein nahes Ende (56), wobei das entfernte Ende (55) in gelenkiger Verbindung (15) im Bereich des nahen Endes (54) des Steuerhebels (6) vorgesehen ist, wobei der besagte Betätigungshebel (5) eine Nase (26) aufweist, die sich über die gelenkige Verbindung (15) hinaus in Richtung des Steuerhebels (6) erstreckt, – einen Kipphebel (7), der dem besagten Fenster (10) gegenüberliegend angeordnet ist, in gelenkiger Verbindung (20) im Bereich der Grundplatte (2), wobei der besagte Kipphebel (7) geeignet sei, um mit dem Steuerhebel (6) zusammenzuwirken, um die Verriegelung des Flügels bei der Verschiebung des besagten Betätigungshebels (5) nach der besagten Richtung F1 zu sichern, wobei die besagte Nase (26) des Betätigungshebels (5) geeignet sei, um mit dem besagten Kipphebel (7) zusammenzuwirken, um die Entriegelung des Flügels bei der Verschiebung des besagten Betätigungshebels (5) nach der Richtung F2 zu sichern, – elastische Rückstellmittel (9), angeordnet auf der Grundplatte (2), die auf den Kipphebel (7) wirken.
DE04370038T 2004-02-16 2004-12-22 Treibstangenverschluss zum Öffnen und Schliessen einer Tür Pending DE04370038T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0401529A FR2866384B1 (fr) 2004-02-16 2004-02-16 Cremone, destinee a la manoeuvre d'ouverture et de fermeture d'un ouvrant
FR0401529 2004-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE04370038T1 true DE04370038T1 (de) 2006-03-23

Family

ID=34685030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE04370038T Pending DE04370038T1 (de) 2004-02-16 2004-12-22 Treibstangenverschluss zum Öffnen und Schliessen einer Tür
DE602004017415T Active DE602004017415D1 (de) 2004-02-16 2004-12-22 Steuerungs- und Verriegelungssystem, insbesondere für Treibstangenverschluss, zum Öffnen und Schliessen einer Tür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004017415T Active DE602004017415D1 (de) 2004-02-16 2004-12-22 Steuerungs- und Verriegelungssystem, insbesondere für Treibstangenverschluss, zum Öffnen und Schliessen einer Tür

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1564354B1 (de)
AT (1) ATE412811T1 (de)
DE (2) DE04370038T1 (de)
ES (1) ES2249199T3 (de)
FR (1) FR2866384B1 (de)
PL (1) PL1564354T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2901827B1 (fr) * 2006-06-02 2008-08-22 Thiriet Soc Par Actions Simpli Agencement de porte pour vehicule, tel que notamment des camions
DE102006039088A1 (de) * 2006-08-19 2008-02-21 F. Hesterberg & Söhne GmbH & Co KG Drehstangenverschluss für eine Türverriegelung
DE102006041701A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-27 F. Hesterberg & Söhne Gmbh & Co. Kg Drehstangenverschluß für eine Türverriegelung
FR2906827B1 (fr) * 2006-10-04 2011-06-03 Thiriet Cremone, destinee a la manoeuvre d'ouverture et de fermeture d'un ouvrant
FR2906828B1 (fr) * 2006-10-04 2008-12-26 Thiriet Soc Par Actions Simpli Cremone, destinee a la manoeuvre d'ouverture et de fermeture d'un ouvrant, tel que porte de camion, remorque ou autres
ES2451664T3 (es) * 2008-11-24 2014-03-28 Pommier Italia S.R.L. Manilla de abertura y cierre de una puerta tal como la de un arcón isotérmico
ITUB20151913A1 (it) * 2015-07-03 2017-01-03 Pastore & Lombardi Spa Chiusura per carrozzerie di veicoli commerciali e metodo per montarne alcune parti

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210784U1 (de) * 1992-08-12 1992-10-29 Mkg Metall- Und Kunststoffverarbeitungsgesellschaft Mbh, 4531 Lotte, De
IT242438Y1 (it) * 1996-11-04 2001-06-14 Pastore & Lombardi Srl Maniglione ad azionamento semplificato di sicurezza per portelloni dicamion, rimorchi o simili.
DE20012724U1 (de) * 2000-07-23 2000-10-26 Hesterberg & Soehne Gmbh & Co Verschluß für Türen, Bordwände o.dgl. von Transporteinrichtungen
FR2815661B1 (fr) * 2000-10-24 2003-09-12 Thiriet Fils Cremone, notamment destinee a des portes de camions, remorques, conteneurs ou autres

Also Published As

Publication number Publication date
EP1564354B1 (de) 2008-10-29
ES2249199T1 (es) 2006-04-01
FR2866384B1 (fr) 2006-04-28
EP1564354A1 (de) 2005-08-17
PL1564354T3 (pl) 2009-03-31
DE602004017415D1 (de) 2008-12-11
FR2866384A1 (fr) 2005-08-19
ES2249199T3 (es) 2009-04-16
ATE412811T1 (de) 2008-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1178171B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2342405B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102019107683A1 (de) Verschluss-verriegelungsvorrichtung mit verriegelungsmechanismus mit einer doppelklinkenkonfiguration
EP2112314A3 (de) Türanordnung mit einer Flügeltür- und einer Schiebetürfunktion, die mittels eines einzigen Betätigungselements betätigt werden können
EP2094924B1 (de) Türschloss für türen von luftfahrzeugen, insbesondere von hubschraubern
DE102006043549A1 (de) Schließ- und Öffnungsanlage zur Sicherung eines schwenkbaren Türflügels in einer Bauwerksöffnung gegen ein unberechtigtes Öffnen
DE112010000872B4 (de) Container
DE04370038T1 (de) Treibstangenverschluss zum Öffnen und Schliessen einer Tür
DE102011108438A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE60104263T2 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere für Lastkraftwagen-, Anhänger- oder Behältertüren oder dergleichen
DE840520C (de) Fallenschloss, insbesondere fuer die Tueren von Kraftwagen
DE102004033035A1 (de) Vorrichtung zum Zuziehen einer geöffneten Klappe oder Tür eines Fahrzeugs an die Karosserie
DE202016101821U1 (de) Crashsperre für eine Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE2013690C3 (de) Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
EP2322744B1 (de) Schloss, Schwenkhaken-Schloss und Verriegelungssystem, insbesondere zur Mehrpunkt-Verriegelung, für eine Tür oder ein Fenster
DE102005020729B3 (de) In einer Tür oder in einer Klappe integrierte Betätigungs- und Verschluss- oder Verriegelungseinheit
EP2799648B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3688257A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE3812834C2 (de) Fensterbeschlag für Drehkippfenster
DE60101869T2 (de) Verriegelungseinrichtung mit elektromagnetischer Deaktivierung eines Türgriffs für Lastwagen, Anhänger oder dergleichen
DE868563C (de) Tuerschloss fuer Kraftwagen
DE824608C (de) Als Riegelfallenschloss ausgebildetes Einsteckschloss
CH154112A (de) Schloss an Schiebetüren.
DE2409824A1 (de) Sicherheitsschloss
DE297536C (de)