DD298436A5 - Verfahren zum passivierenden nachspuelung von phosphatschichten - Google Patents

Verfahren zum passivierenden nachspuelung von phosphatschichten Download PDF

Info

Publication number
DD298436A5
DD298436A5 DD90343003A DD34300390A DD298436A5 DD 298436 A5 DD298436 A5 DD 298436A5 DD 90343003 A DD90343003 A DD 90343003A DD 34300390 A DD34300390 A DD 34300390A DD 298436 A5 DD298436 A5 DD 298436A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rinsing
passivating
aqueous solutions
metal surfaces
applying
Prior art date
Application number
DD90343003A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Hauffe
Thomas Kolberg
Gerhard Mueller
Horst Gehmecker
Werner Rausch
Original Assignee
�����@������������������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �����@������������������k�� filed Critical �����@������������������k��
Publication of DD298436A5 publication Critical patent/DD298436A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/82After-treatment
    • C23C22/83Chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/20Pretreatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur passivierenden Nachspuelung von Phosphatschichten auf Metallen, auf die anschlieszend ein Lack oder ein Kleber aufgebracht werden soll, bedient man sich waeszriger Loesungen, die Aluminiumfluorozirkonat mit einem Molverhaeltnis von Al:Zr:F von (0,15 bis * bis 7) enthalten, eine Gesamt-Konzentration von AlZrF 0,1 bis 2,0 g/l, vorzugsweise 0,2 bis 0,8 g/l und einen p H-Wert von 3 bis 5 aufweisen. Die Nachspuelloesungen koennen zusaetzlich mindestens eines der Anionen Benzoat, Caprylat, Ethylhexoat, Salicylat in einer Gesamt-Konzentration 0,05 bis 0,5 g/l enthalten und vorzugsweise mit Kationen fluechtiger Basen, wie Ammonium, Ethanolammonium, Di- und Tri-Ethanolammonium, auf den erforderlichen p H-Wert eingestellt werden. Die anschlieszende Lackierung erfolgt zweckmaeszigerweise mit einem kathodischen Elektrotauchlack, mit einem Pulverlack oder mit einem loesemittelarmen High-Solid-Lack.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten auf Metallen, insbesondere Stahl, verzinktem Stahl, legierungsverzinktem Stahl und Aluminium, vor der Lackierung bzw. dem Auftrag von Klebern mittels chromfreier wäßriger Lösungen.
Das Verfahren der Phosphatierung wird in großem Umfang industriell zur Vorbereitung von Metalloberflächen für eine anschließende Lackierung eingesetzt. Die damit erzeugten Phosphatschichten bewirken u.a. eine bessere Haftung der Lackfilme auf dem Metall, erhöhen die Korrosionsfähigkeit und hemmen die von Beschädigungsstellen im Lackfilm bei Korrosionsbeanspruchung ausgehende Lackunterwanderung. Die Schutzeigenschaften der Phosphatschichten werden weiter verbessert, wenn sie einer wäßrigen passivierenden Nachspülung unterzogen werden.
Gute anwendungstechnische Eigenschaften bieten die passivierendon Nachspülmittel auf Basis von sechs- und/oder dreiwertigem Chrom. Nachteilig ist jedoch die Toxizität der drei- und insbesondere der sechswertigen Chromverbindungen.
In der US-A-4376000 wird ein chromfreie? Nachspülmittel auf Basis von Polyvinylphenol beschrieben. Dieses muß aber in vergleichsweise hoher Konzentration angewendet werden, wodurch eine unerwünschte Abwasserbelastung, insbesondere durch den hohen zum Abbau erforderlichen Sauerstoffbedarf, hervorgerufen wird.
Aus der US-A-3695942 ist es bekannt, lösliche Zirkonverbindungen zur Nachbehandlung von Konversionsschichten einzusetzen.
Die Nachspülmittel enthalten außer Zirkonium als Kationen Alkali und Ammonium. Vor der Anwesenheit von Erdalkalimetallkationen wird ausdrücklich gewarnt. Sie werden bei einem pH-Wert von 3 bis 8,5 eingesetzt. Diese Nachspülmittel erreichen jedoch nicht das Qualitätsniveau der chromhaltigen Mittel.
Die US-A-3895970 beschreibt saure, wäßrige Nachspülmittel für Phosphatschichten auf Basis von einfachen oder komplexen Fluoriden und nennt aus der Gruppe der Zirkoniumverbindungen Chromzirkonfluorid und Zirkonfluorid. Mit Ausnahme des Chromzirkonfluorides genügen die in dieser Patentschrift genannten Produkte nur mittleren Ansprüchen. Chromzirkonfluorid hat jedoch den bereits oben genannten Nachteil der Toxizität.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten auf Metallen vor der Lackierung bzw. dem Auftrag von Klebern bereitzustellen, das die Nachteile der bekannten Verfahren nicht aufweist und sich durch höheren Korrosionsschutz sowie durch sehr gute Lack- und Kleberhaftung auszeichnet und die Umwelt nicht bzw. nur in sehr geringem Ausmaße belastet.
Die Aufgabe wird gelöst, indem das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart ausgestaltet wird, daß man die phosphatierten Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen spült, die Aluminiumfluorozirkonat mit einem MolverhältnisvonAI:Zr:Fvon(0,15bisO,67):1:(5 bis 7) enthalten, wobei die Gesamtkonzentration von Al + Zr + F 0,1 bis2,0g/l beträgt und dar pH-Wert auf 3 bis 5 eingestellt ist.
Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung spült man die phosphatierten Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen, deren Gesamtkonzentration von Al + Zr + F 0,2 bis 0,8g/l beträgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich für alle Phosphatschichttypen, die auf Metallen, insbesondere Stahl, verzinktem und legierungsverzinktem Stahl, aluminiertem Stahl, Zink, Zinklegierungen, Aluminium und Aluminumlegierungen erzeugt werden können. Hierzu zählen u.a. Zinkphosphat, Eisenphosphat, Manganphosphat, Calciumphosphat, Magnesiumphosphat, Nickelphosphat, Cobaltphosphat, Zinkeisenphosphat, Zinkmanganphosphat, Zinkcalciumphosphat und andere Schichttypen mit zwei oder auch mehr zweiwertigen Kationen. Besonders eignet es sich für die Phosphatschichten, die mit Niedrigüink-Phosphatierverfahren mit ur.d ohne Zusatz weiterer Kationen, wie Mn, Ni, Co, Mg, ausgebildet werden.
Nach der Phcsphatierung werden die Metalloberflächen zweckmäßigerweise mit Wasser gespült, ehe sie z. B. durch Tauchen, Spritzen, Fluten oder Aufwalzen entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren nachbehandelt werden.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren zur Anwendung kommenden Nachspülmittel können chemisch in die Gruppe der schwach sauren Aluminiumfluorozirkonate eingestuft werden. Ihre Herstellung kann z. B. so erfolgen, daß zunächst metallisches Zirkonium oder Zirkoniumcarbonat in wäßriger Flußsäure aufgelöst wird, wobei sich komplexe Fluorozirkonsäure bildet. Dann wird metallisches Aluminium oder Aluminiumhydroxid eingetragen und aufgelöst. Obgleich der beschriebene Herstellweg bevorzugt wird, lassen sich die Nachspülmittel auch auf andere Weise zubereiten.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung spült man die phosphatieren Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen, die zusätzlich mindestens eines der Anionen Benzoat, Caprylat, Ethylhexoat, Salicylat in einer Gesar.it-Konzentration von 0,05 bis 0,5g/l enthalten. Hierdurch wird insbesondere eine weitere Steigerung des Blankkorrosionsschutzes bewirkt. Das Einbringen der Anionen kann über die entsprechenden Säuren bzw. die Salze erfolgen.
Die Einstellung des pH-Wertes der Nachspüllösungen geschieht vorzugsweise mit Kationen flüchtiger Basen. Hierzu zählen insbesondere Ammonium, Ethanolammonium sowie Di- und Tri-Ethanolammonium.
Die Anwendung der passivierenden Nachspülung auf die phosphatieren Metalloberflächen kann im Tauchen, Fluten, Spritzen und Benetzen, z. B. durch Walzenauftrag erfolgen. Die Behandlungszeiten liegen zwischen etwa 1 see bis 2min: Die Anwendungstomperatur kann von Raumtemperatur bis etwa 80°C reichen. Üblicherweise werden Temperaturen zwischen 20 und 500C bevorzugt. Für den Ansatz der NachspülbSder wird vorzugsweise vollentsalztes bzw. salzarmes Wasser verwendet.
Wässer mit hohem Salzgehalt sind zum Badansatz weniger geeignet. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die phosphatieren Metalloberflächen mit vollentsalztem Wasser nachzuspülen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird als Vorbereitung der phosphatieren Metalloberflächen vor der Lackierung bzw. dem Auftrag von Klebern eingesalzt. Es erhöht die Haftung der organischen Filme auf dem metallischen Untergrund, verbessert die Beständigkeit der organischen Filme gegen Blasenbildung bei Korrosionsbeanspruchung und hemmt die von Beschädigungsstellen im Film ausgehende Korrosionsunterwanderung. Besonders vorteilhaft hat sich das Verfahren in Verbindung mit kathodischen Elektrotauchlacken, Pulverlacken, lösemittelarmen High-Solid-Lacken und mit Lacken, bei denen Wasser das wesentlichen Lösemittel ist, erwiesen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand des folgenden Beispieles näher und beispielswaise erläutert.
Beispiel
Entfettete Bleche aus Stahl, elektrolytisch verzinktem Stahl und AIMgSi wurden mit einem manganmodifizieren Niedrigzink-Phosphatierverfahren 2 min bei 55°C im Spritzen behandelt. Die Phosphatierlösung hatte folgende Zusammensetzung:
0,7 g/l Zn 0,04 g/l FeIII
1,0 g/l Mn 13 g/l P2O6
1,0n/INi 2,1 g/l NO3
2,9 g/l Na 0,3 g/l F
0,15 g/l NH4 0,07 g/l NO2
Auf den drei Metal.„ubstraten wurden feinkristalline, gleichmäßig deckende Phosphatschichtan mit einem Flächengewicht von 2,5 bis 3g/mJ erzeugt. Die Bleche wurden anschließend mit Wasser gespült und danach passivierend nachgespült. Die passivierende Nachspülung erfolgte im Spritzen bei 300C und 1 min Behandlungszeit. Als Schlußbehandlung diente ein Abbrausen mit vollentsalztem Wasser. Zur Lackierung der Bleche diente ein kathodischer Elektrotauchgrund, ein Füller und ein Decklack. Jede Lackschicht wurde gesondert eingebrannt. Die Gesamtlackschichtdicke betrug ca. 90um.
Anschließend wurden die Bleche mit einer Stahlnadel bis zum Metalluntergrund angeritzt und verschiedenen Prüfungen ausgesetzt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 zusammengefaßt.
Das im erfindungsgemäßen Verfahren zum Einsatz kommende Nachspülmittel wurde durch Verdünnen von 1,6g eines wäßrigen Konzentrates mit 0,855% Al + 8,62%Zr + 10,7%Funter Verwendung von vollentsalztem Wasser hergestellt. Anschließend wurde der pH-Wert durch Ammoniak auf 3,5-4,0 gebracht. Das Nachspülmittel wies dann folgende Zusammensetzung auf:
0,014gf/l Al + 0,14g/l Zr + 0,17g/l F + 0,026g/l NH3.
Zu Vergleichsversuchen dienten
eine CrVI-Crlll-haltige Nachspüllösung mit 0,2g/l CrO3 und 0,037g/l CrIII (pH-Wert 3,5-4,0), eine Chromfluorozirkonatlösung mit 0,047g/l CrIII, 0,083g/l Zr und 0,121 g/l F (pH-Wer 3,5-4,0) sowie eine Polyvinylphenollösung einet Konzentration von 0,6g/l !pH-Wer 3,5-4,0).
Die Prüfungen der einzelnen Musterbleche erfolgte nach dem Salzsprühtest gemäß DIN 50021SS (1008 h), dem Filiformtest gemäß ASTM D 2803 (1008 h) sowie nach General Motors Test Method TM 54-26 mit 20 Zyklen (GM-Scab-Test). Gemessen wurde die Lackunterwanderung in mm.
Tabelle 1 Ergebnisse auf Stahl
Salzsprühtest DIN 50021 SS (1008 h) Lackunterwanderung (mm) in GM-Scab-Test (20 Zyklen)
Nachspül· pH mittel 0-<1 Filiformtest ASTM D 2803 (1008h) 3,5
Cr(VI)-Cr(III) 0-<1 0 3,5
Chromfluorozirkonat 3,5-4,0 0-1 0-<1 4,0
Polyvinylphenol 0 <1 3,5
Aluminiumfluorozlrkonat NH3aufpH-»(Erfindung) 0
Tabelle 2 Ergebnisse auf verzinktem Stahl
Salzsprühtest DIN 50021 SS (1008 h) Lackunterwanderung (mm) im GM-Scab-Test (20Zyklen) ·
Nachspül- pH mittel 8,5 . Filiformtest ASTM D 2803 (1008 h) <1-1
Cr(VI)-Cr(III) 7,0 6,5 0 <1-1 1
Chromfluorozirkonat 3,5-4,0 Polyvinylphenol 5,5· 0-<1 0-<1 <1-1
Aluminiumfluorozirkonat NH3 auf pH-* (Erfindung) 0
Tabelle 3 Ergebnisse auf AIMgSi
Salzsprühtest DIN 50021 SS (1008 h) Lackunterwanderung (mm) im GM-Scab-Test (20 Zyklen)
Nachspül- pH mittel <1 Filiformtest ASTM D 2803 (1008 h) 0,5-1
Cr(VI)-Cr(III) 0 0 1
Chromfluorozirkonat 3,5-4,0 0-<1 0 1
Polyvinylphenol 0 0 0,5-1
Aluminiumfluorozirkonat NH3 auf pH-> (Erfindung) 0
Ein Vergleich der Tabellenwerte zeigt, daß das erfindungsgemäße Verfahren in jedem Fall mindestens so gute Werte lieferte wie das beste der drei mitgeprüften Vergleiche.

Claims (9)

1. Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten auf Metallen, insbesondere Stahl, verzinktem Stahl, legierungsverzinktem Stahl und Aluminium, vor der Lackierung bzw. dem Auftrag von Klebern mittels chromfreier wäßriger Lösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man d'e phosphatierten Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen spült, die Aluminiumfluorozirkonat mit einem Molverhältnis von AI:Zr:F von (0,15 bis 0,67): 1: (5 bis 7) enthalten, wobei die Gesamt-Konzentration von Al + Zr+ F 0,1 bis 2,0g/l beträgt und der pH-Wert auf 3 bis 5 eingestellt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die phosphatierten Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen spült, deren Gesomtkonzentration von Al + Zr + F 0,2 bis 0,8 g/l beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die phosphatierten Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen spült, die zusätzlich mindestens eines der Anionen Benzoat, Caprylat, Ethylhexoat, Salicylat in einer Gesamt-Konzentration 0,05 bis 0,5g/l enthalten.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die phosphatierten Metalloberflächen mit wäßrigen Lösungen spült, deren pH-Wert mit Kationen flüchtiger Basen, vorzugsweise Ammonium, Ethanolammonium, Di- und Tri-Ethanolammonium, eingestellt ist.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man im Anschluß an die passivierende Nachspülung mit vollentsalztem Wasser nachspült.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man im Anschluß an die passivierende Nachspülung einen kathodischer Elektrotauchlack aufbringt.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man im Anschluß an die passivierende Nachspülung einen Pulverlack aufbringt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man im Anschluß an die passivierende Nachspülung einen lösemittelarmen High-Solid-Lack aufbringt.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man im Anschluß an die passivierende Nachspülung einen Lack mit Wasser als wesentliches Lösemittel aufbringt.
DD90343003A 1989-07-28 1990-07-23 Verfahren zum passivierenden nachspuelung von phosphatschichten DD298436A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924984A DE3924984A1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Verfahren zur passivierenden nachspuelung von phosphatschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298436A5 true DD298436A5 (de) 1992-02-20

Family

ID=6386020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90343003A DD298436A5 (de) 1989-07-28 1990-07-23 Verfahren zum passivierenden nachspuelung von phosphatschichten

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0410497B1 (de)
JP (1) JP2909517B2 (de)
AT (1) ATE81533T1 (de)
BR (1) BR9003594A (de)
CA (1) CA2018631C (de)
DD (1) DD298436A5 (de)
DE (2) DE3924984A1 (de)
ES (1) ES2035699T3 (de)
PL (1) PL164742B1 (de)
PT (1) PT94843B (de)
ZA (1) ZA905922B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017187A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur nachspuelung von konversionsschichten
DE4017186A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Metallgesellschaft Ag Erzeugung von konversionsueberzuegen auf zink- oder zinklegierungsoberflaechen
US5209788A (en) * 1990-11-21 1993-05-11 Ppg Industries, Inc. Non-chrome final rinse for phosphated metal
DE19511573A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Henkel Kgaa Verfahren zur Phosphatierung mit metallhaltiger Nachspülung
DE19834796A1 (de) 1998-08-01 2000-02-03 Henkel Kgaa Verfahren zur Phosphatierung, Nachspülung und kathodischer Elektrotauchlackierung
DE19854091C2 (de) * 1998-11-24 2002-07-18 Audi Ag Verfahren zur Vorbehandlung von Karosserien vor einer Lackierung
DE10010355A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Chemetall Gmbh Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges und Verwendung der derart phosphatierten Metallteile
KR20020051991A (ko) * 2000-12-23 2002-07-02 이구택 환경친화성 및 내식성이 우수한 인산염처리강판의 제조방법
MXPA03006677A (es) 2001-02-16 2003-10-24 Henkel Kgaa Proceso para tratar articulos de metales multiples.
EP2405031A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-11 Mattthias Koch Verfahren zur Beschichtung von Formkörpern sowie beschichteter Formkörper
US9528187B2 (en) * 2010-09-15 2016-12-27 Jfe Steel Corporation Steel sheet for containers and manufacturing method for same
US10435806B2 (en) 2015-10-12 2019-10-08 Prc-Desoto International, Inc. Methods for electrolytically depositing pretreatment compositions
DE102016206417A1 (de) 2016-04-15 2017-10-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Fördergestellbehandlung zur unterdrückung anlagenbedingter phosphatüberschleppung in einer prozessfolge zur tauchlackierung
DE102016206418A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Unterdrückung anlagenbedingter phosphatüberschleppung in einer prozessfolge zur tauchlackierung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695942A (en) * 1970-12-02 1972-10-03 Amchem Prod Zirconium rinse for phosphate coated metal surfaces
US3966502A (en) * 1972-08-17 1976-06-29 Amchem Products, Inc. Zirconium rinse for phosphate coated metal surfaces
US3852123A (en) * 1972-11-20 1974-12-03 Pennwalt Corp Sealing rinses for phosphate coatings on metal
US3895970A (en) * 1973-06-11 1975-07-22 Pennwalt Corp Sealing rinse for phosphate coatings of metal
US4496404A (en) * 1984-05-18 1985-01-29 Parker Chemical Company Composition and process for treatment of ferrous substrates
US4650526A (en) * 1986-03-18 1987-03-17 Man-Gill Chemical Company Post treatment of phosphated metal surfaces by aluminum zirconium metallo-organic complexes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0410497B1 (de) 1992-10-14
CA2018631A1 (en) 1991-01-28
CA2018631C (en) 1999-05-11
PT94843A (pt) 1991-04-18
JPH0361385A (ja) 1991-03-18
ZA905922B (en) 1992-03-25
PL164742B1 (pl) 1994-10-31
DE3924984A1 (de) 1991-01-31
JP2909517B2 (ja) 1999-06-23
BR9003594A (pt) 1991-08-27
DE59000357D1 (de) 1992-11-19
EP0410497A1 (de) 1991-01-30
PT94843B (pt) 1997-03-31
ES2035699T3 (es) 1993-04-16
PL286243A1 (en) 1991-04-22
ATE81533T1 (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004927C2 (de)
DE1933013C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels komplexe Fluoride enthaltender Lösungen
DE1769582C3 (de) Oberflächenbehandlungsmittel für Metalle, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Herstellen korrosionsfester und elektrisch widerstandsfähiger Überzüge
EP0056881B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
DE69106385T2 (de) Verfahren zur chromatierung von mit zink beschichtetem stahl.
EP0796356B1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatüberzügen auf metalloberflächen
DE3689442T2 (de) Saure, wässrige Phosphatüberzugslösungen für ein Verfahren zum Phosphatbeschichten metallischer Oberfläche.
EP0410497B1 (de) Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten
DE3500443A1 (de) Verfahren zur verbesserung des korrosionsschutzes autophoretisch abgeschiedener harzschichten auf metalloberflaechen
DE69103152T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur chromatierung von metallen.
EP0154367B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
DE2100021A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
EP0359296B1 (de) Phosphatierverfahren
EP0492713A1 (de) Verfahren zur Nachspülung von Konversionsschichten
DE2315180C2 (de) Phosphatierungslösung
DE3932006A1 (de) Verfahren zum aufbringen von phosphatueberzuegen
DE2739006C2 (de)
DE3245411C2 (de)
DE69301851T2 (de) Phosphatierungsbehandlung für metallische Substrate
DE2232067A1 (de) Phosphatierungsloesungen
DE4326388A1 (de) Verfahren zur phosphatierenden Behandlung von einseitig verzinktem Stahlband
EP0264811B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Phosphatüberzügen
DE2031358C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Aluminium, Eisen und Zink mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender, Lösungen
DE102018216216A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Phosphatierbarkeit von metallischen Oberflächen, welche mit einer temporären Vor- bzw. Nachbehandlung versehen werden
DE19915058A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur korrosionsverhütenden Behandlung eines Nichteisenmetalls

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee