DD226148A3 - Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD226148A3
DD226148A3 DD24697883A DD24697883A DD226148A3 DD 226148 A3 DD226148 A3 DD 226148A3 DD 24697883 A DD24697883 A DD 24697883A DD 24697883 A DD24697883 A DD 24697883A DD 226148 A3 DD226148 A3 DD 226148A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
distribution cylinder
rollers
inking
cylinder
transfer roller
Prior art date
Application number
DD24697883A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Behmel
Gerhard Zuber
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD24697883A priority Critical patent/DD226148A3/de
Priority to DE19833342853 priority patent/DE3342853C2/de
Priority to SU837773217A priority patent/SU1359159A1/ru
Priority to GB08334585A priority patent/GB2132944B/en
Priority to FR8321026A priority patent/FR2538760B1/fr
Priority to IN507/CAL/84A priority patent/IN161175B/en
Publication of DD226148A3 publication Critical patent/DD226148A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • B41F31/308Swinging bearings

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen fuer Hoch- oder Offsetdruck. Sie verfolgt das Ziel einer kostenguenstigen Fertigung verschiedener Farbwerktypen. Aufgabe ist es, Farbwerke, die zwei mit einem Reibzylinder in Verbindung stehende Auftragwalzen und einen dem Reibzylinder vorgelagerten weiteren Reibzylinder enthalten, sowohl fuer Zeitungs- als auch Akzidenzdruck mit einem hohen Anteil standardisierter Bauteile zu erstellen. Auch soll der technische Aufwand und der Einstellaufwand der Farbwalzen gering sein. Das wird erreicht, indem der weitere Reibzylinder wahlweise direkt ueber eine Uebertragungswalze mit dem anderen Reibzylinder oder mittels zweier Uebertragungswalzen mit einer der beiden Auftragwalzen in Verbindung steht, wobei diese beiden Uebertragungswalzen beidseitig in je einem um den Reibzylinder schwenkbaren Lagerschild lagern und die Walzenzapfen der Auftragwalze und der mit ihr zusammenarbeitenden Uebertragungswalze beidseitig mit je einer Koppel verbunden sind. Fig. 2

Description

Jf
VE8 Kombinat Polygraph '
"Werner Lamberz" Leipzig __s Ma/r
P 155
Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen Anwendungsgebiet der Erfindung:
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen für Hoch- oder Offsetdruck.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:
Farbwerke für Rotationsdruckmaschinen für Hoch- oder Off-, setdruck sind in den verschiedensten Varianten bekannt. Je nach der gewünschten Qualität der Einfärbung der Druckform unterscheiden sich die Farbwerke unter anderem in der Anzahl und Anordnung der Farbwalzen. Farbwerke für Zeitungsdruckmaschinen erfordern weniger Farbspaltungen und -verreibungen als Farbwerke für Akzidenzdruckmaschinen. Entsprechend unterscheiden sich die für die verschiedenen Einsatzgebiete mit minimalem Aufwand erstellten Farbwerktypen. Die Fertigung der unterschiedlichen Farbwerktypen ist infolge der großen Vielfalt der Einzelteile bei geringen Stückzahlen kostenaufwendig.
Ziel der Erfindung:
Die Erfindung verfolgt das Ziel einer kostengünstigen Fertigung der verschiedenen Farbwerktypen.
Wesen der trfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Farbwerke für Rotationsdruckmaschinen mit zwei-Auf tragwalzeη, die mit einem Reibzylinder in Verbindung stehen und um diesen schwenkbar sind, sowie einem dem Reibzylinder in FarbfluBrichtung vorgelagerten weiteren Reibzylinder sowohl für Zeitungs- als auch Akzidenzdruck mit einem hohen Anteil 'Standardisierter Bauteile zu erstellen, Außerdem sollen sich die Farbwerke durch geringen technischen Aufwand auszeichnen und wenig Einstellarbeit der Farbwalzen erfordern.
E.rf indungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der weitere Reibzylinder wahlweise direkt über eine übertragungswalze mit dem anderen Reibzylinder oder mittels zweier Cbertragungswalzen mit einer der beiden Auftrag-• walzen in Verbindung steht, wobei diese beiden Qoertragungswalzen beidseitig in je einem um den Reibzylinder schwenkbaren Lagerschild lagern und die Walzenzapfen der Auftragwalzen und der mit r.hr-zusammenarbeitenden Übertragungswalze beidseitig mit je einer'Koppel verbunden sind. Dadurch haben die Farbwerke für Zeitungs- und Akzi- denzdruck den gleichen Grundaufbau und weisen·überwiegend gleiche Bauteile auf. Seide Farbwerktypen sind somit bei geringer Vielfalt an Einzelteilen in wirtschaftlichen Losgrößen kostengünstig fer.tig'oar. Auch ist das Farbwerk für Zeitungsdruck einfach du'rch Nachrüstung zu einem Farbwerk für Akzidenzdruck ausbaubar, Dank der Koppelverbindung zwischen Auftrag- und übertragungswalze braucht die Einstellung dieser ',Valzenpaarung bei einer Verstellung der Auftragwalze zum Form- oder Reibzylinder nicht verändert zu werden. Auch erübrigt sich ein Abstellorgan für die die übertragungswalze tragenden Lagerschilde, und es ist der für ein Waschen des Farbwerkes erforderliche Kontakt dieser Walze mit der vom Formzylinder abgestellten
Auftragwalze zuverlässig gewährleistet. Ausführungsbeispiel:
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt schematisch:
Fig. 1: ein Farbwerk für Zeitungsdruck in der Seitenansieht
Fig. 2: das Farbwerk nach Fig. 1, nachgerüstet für Akzidenzdruck
Fig. 3: die Einzelheit Z nach Figur 2
Das in Figur 1 dargestellte Farbwerk enthält zwei Auftragwalzen 1; 2, die am Plattenzylinder 3 angeordnet sind, Sie liegen auSerdem am Reibzylinder 4 an und sind in Schwenkhebeln 5; S um diesen schwenkbar gelagert. Dem Rsibzylinder 4 ist ein weiterer Reibzylinder 7 vorgelagert. Beide Reibzylinder 4; 7 stehen mittels einer übertragungswalze 8 in Verbindung. Sie wird in schwenkbar am Gestell befestigten Lagerplatten 9 aufgenommen, Oie Verbindung zwischen dem Duktor 10 und dem Reibzylinder 7 erfolgt über die Rillenwalze 11 und eine übertragungswalze 12. Beide Walzen 11; 12 sind gemeinsam beidseitig in je einem um den Reibzylinder 7 schwenkbaren Lagerschild 13 gelagert. Schließlich beherbergen die Schwenkhebel S sine auf der Auf tragwalze 2 aufsitzende Reiterwalze 14.
Die Schwenkhebel 5; δ sowie die Lagerschilde 13 werden von im Gestali angeordneten pneumatischen Arbeitszylindern 15; 15; 17 in Verbindung mit gestellfasten, ein-So stellbaren Anschlägen 13; 19; 20 und nicht dargestellten
Rückholfedern betätigt. Die Einstellung der Farbwalzen zueinander bzw. zu den Reibzylindern erfolgt durch Verschieben ihrer Walzenzapfen in den Schlitzen der sie aufnehmenden Schwenkhebel 5; 6, Lagerplatten 9 bzw. Lagerschilde 13. Statt dessen kann die Aufnahme und Verstellung der Farbwalzen auch mittels üblicher VValzenschlösser erfolgen.
Das in Figur 1 dargestellte Farbwerk ist für Zeitungsdruck geeignet. Es ist durch den nachträglichen Einbau nur weniger Bauteile zu dem in Figur 2 dargestellten .Farbwerk für Akzidenzdruck in der Druckerei nachrüstbar oder beim Druckmaschinenhersteller als solches montierbar. Im einzelnen werden die Lagerplatten 9 mit der Ooertragungswalze.8 entfernt und dafür zwei um den Reibzylinder 7 schwenkbare Lagerschilde 21 eingesetzt, die die Obertragungswalzen 8 und 22 tragen. Die Lagerschilde 21 sind mit einer geteilten Nabe ausgeführt und so einfach auf den Zapfen des Reibzylinders 7 montierbar. Mittels zweier Koppeln 23 werden die vv'alzenzapfen 24; 25 der miteinander in Verbindung stehenden Auftragwalze 1 und der übertragungswalze 22 verbunden (Figur 3). Die Einstellung des '«Valzenspiels erfolgt mit der Druckschraube 25. Dieses Walzenspiel verändert sich bei einer Verstellung der Auftragwalze 1 zum Flattenzylinder 3 oder Reibzylinder 4 nicht. Die übertragungswalze 3 steht mit dem Reibzylinder 7 und der Cb'ert ragungswalze 22 in Berührung, Sie ist in schwenkbar an den Lagerschilden 21 befestigten Lagerplatten 27 gelagert.
Im Ausführungsbeispiel sind die Farbwerke für Hochdruckmaschinen vorgesehen. Sia können ebenso, gepaart mit einem Feuchtwerk, für Gffsetdruckmaschinen Verwendung finden. Auch können unter Benutzung das Gegenstandes der Erfindung die Farbwerke in Anzahl und Anordnung dar Farbwalzen zwischen dem Reibzylinder 7 und dem Duktor 10 variiert werden,

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch:
    Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen mit zwei Auftragwalzen, die mit einem Reibzylinder in Verbindung stehen und um diesen schwenkbar sind, sowie einem dem Reibzylinder in FarbfluSrichtung vorgelagerten weiteren Reibzylinder, gekennzeichnet dadurch, daß der weitere Reibzylinder (7) wahlweise direkt über eine Übertragungswalze (3) mit dem anderen Reibzylinder (4) oder mittels zweier Übertragungswagen (3; 22) mit einer der beiden Auftragwalzen (1) in Verbindung steht, wobei diese beiden Übertragungswalzen (8; 22) beidseitig in je einem um den Reibzylinder (7) schwenkbaren Lagerschild (21) lagern und die Walzenzapfen (24; 25) der.Auftragwalze. (1) und der mit ihr zusammenarbeitenden übertragungswalze (22) beidseitig mit je einer Koppel (23) verbunden sind.
    Hierzu
  2. 2 Blatt Zeichnung
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    DE-PS 2249920 (B 41 F, 31/30)
DD24697883A 1983-01-04 1983-01-04 Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen DD226148A3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24697883A DD226148A3 (de) 1983-01-04 1983-01-04 Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
DE19833342853 DE3342853C2 (de) 1983-01-04 1983-11-26 Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
SU837773217A SU1359159A1 (ru) 1983-01-04 1983-11-28 Красочный аппарат дл ротационных печатных машин
GB08334585A GB2132944B (en) 1983-01-04 1983-12-29 Inking means for a rotary printing machine
FR8321026A FR2538760B1 (fr) 1983-01-04 1983-12-29 Mecanisme d'encrage pour machines a imprimer rotatives
IN507/CAL/84A IN161175B (de) 1983-01-04 1984-07-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24697883A DD226148A3 (de) 1983-01-04 1983-01-04 Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226148A3 true DD226148A3 (de) 1985-08-14

Family

ID=5544181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24697883A DD226148A3 (de) 1983-01-04 1983-01-04 Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
DD (1) DD226148A3 (de)
DE (1) DE3342853C2 (de)
FR (1) FR2538760B1 (de)
GB (1) GB2132944B (de)
IN (1) IN161175B (de)
SU (1) SU1359159A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637460A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Werner J Kotterer Druckplattenbefeuchtungsvorrichtung
DE3825517A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-01 Wifag Maschf Vorrichtung zum an- und abstellen sowie einstellen von farbwerks- bzw. feuchtwerkswalzen einer druckmaschine
DE4216781C2 (de) * 1992-05-21 1995-08-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Aufnahme von Rotationskörperzapfen
DE19714205A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Aufnahme von Walzenzapfen in Druckmaschinen
DE10215422A1 (de) 2002-04-08 2003-10-23 Roland Man Druckmasch Farb- oder Feuchtwerk einer Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2158474A (en) * 1937-03-18 1939-05-16 Gen Printing Ink Corp Inking arrangement for rotary printing presses
US2802417A (en) * 1954-11-08 1957-08-13 Spencer D Forbes Auxiliary inking unit for multilith press
US3150589A (en) * 1962-03-19 1964-09-29 Glen W Senogles Roller attachment for multilith printing press
DE2703425B1 (de) * 1977-01-28 1978-03-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3342853A1 (de) 1984-07-12
GB2132944B (en) 1986-01-15
SU1359159A1 (ru) 1987-12-15
DE3342853C2 (de) 1985-07-11
FR2538760A1 (fr) 1984-07-06
GB8334585D0 (en) 1984-02-01
GB2132944A (en) 1984-07-18
IN161175B (de) 1987-10-10
FR2538760B1 (fr) 1987-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563007A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
DE4429891C2 (de) Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0280957B1 (de) Farbwerk für eine Rotations-Offsetdruckmaschine
DD218320A5 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck
DE4230090A1 (de) Farbwerk für Druckmaschinen
EP0918640B1 (de) Mehrfarben-bogendruckmaschine
DE3640295C2 (de) Verfahren zur Vermeidung des Überfärbens von Farbwerken an Druckmaschinen
DE2610028B2 (de) Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine
EP1769912B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DD226148A3 (de) Farbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
EP1467865B1 (de) Einrichtung zum einfärben einer walze
EP0175237B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE3429079C3 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE10248517B4 (de) Vorrichtung zur Farbführung in einer Offsetdruckmaschine
EP0085752A1 (de) Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
DE2725725A1 (de) Flachoffsetpresse
DE4401275C2 (de) Einrichtung zum Reinigen der Übertragungszylinder
DE2139830A1 (de) Offset-bogenrotationsdruckmaschine
DE234969C (de)
DE3443765A1 (de) An- und abstellvorrichtung fuer farbwalzen in druckmaschinen
DE19548287C2 (de) Druckwerk für eine Rotationsoffsetdruckmaschine
DE19628648C1 (de) Zwischen Panoramadruck und Druck von vier Farben nebeneinander umstellbares Farbwerk
DD250504A1 (de) Schaltvorrichtung fuer farbwerkwalzen in druckmaschinen
EP1578607B1 (de) Modulare druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee