DE2610028B2 - Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine - Google Patents

Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine

Info

Publication number
DE2610028B2
DE2610028B2 DE2610028A DE2610028A DE2610028B2 DE 2610028 B2 DE2610028 B2 DE 2610028B2 DE 2610028 A DE2610028 A DE 2610028A DE 2610028 A DE2610028 A DE 2610028A DE 2610028 B2 DE2610028 B2 DE 2610028B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
web
printing
steel cylinder
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2610028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2610028A1 (de
DE2610028C3 (de
Inventor
Rolf 4530 Ibbenbueren Heidemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE2610028A priority Critical patent/DE2610028C3/de
Priority to CH185477A priority patent/CH615386A5/de
Priority to IT20353/77A priority patent/IT1078079B/it
Priority to GB6941/77A priority patent/GB1526623A/en
Priority to FR7706210A priority patent/FR2343599A1/fr
Priority to US05/775,953 priority patent/US4057012A/en
Publication of DE2610028A1 publication Critical patent/DE2610028A1/de
Publication of DE2610028B2 publication Critical patent/DE2610028B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2610028C3 publication Critical patent/DE2610028C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Rollenrotationsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer aus der DE-AS 21 39 834 bekannten Maschine dieser Art sind die Gegendruckzylinder in einem Revolver drehbar gelagert, der in Führungen des Maschinengestells gegenüber der Formzylinderachse verschieblich ist. Wenn die Maschine im Tiefdruckverfahren betrieben wird, erfolgt der Transport der Bahn zwischen dem Tiefdruck-Formzylinder und dem Gegendruckzylinder, der einen elastischen Mantel aufweist, passergerecht und daher zufriedenstellend. Beim Betrieb als Flexodruckmaschine wird die Bahn zwischen den Klischeezylinder und dem als Gegendruckzylinder wirkenden Stahlzylinder geführt, nachdem der Zylinder mit elastischem Mantel durch Drehen des Revolvers gegen den Stahlzylinder ausgetauscht wurde. Der Bahnzug kann beim Flexodruck an den Stellen unterbrochen werden bzw. mangelhaft sein, an denen das Klischee kein Druckbild oder nur wenig Zeichnung aufweist, weil dort ein ausreichender Andruck zwischen dem Klischeezylinder und dem Stahlzylinder fehlt oder dieser nur gering ist. Um diesen Mangel abzuhelfen, werden häufig Vorzugsrollen an den Stahlzylinder angelegt, so daß die Bahn durch die Vorzugsrolle auf den angetriebenen Stahlzylinder angedrückt wird und dadurch ihr gleichmäßiger Transport gewährleistet werden solL Es hat sich aber herausgestellt, daß trotz derartiger Vorzugsrollen noch immer Passerfehler beim Durchlauf der Bahn auftreten können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den Transport der Papierbahn bei von Flexo- auf Tiefdruck und umgekehrt umrüstbaren Druckmaschinen durch eine entsprechende Bahnführung zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Rollenrotationsdruckmaschine der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst Bei der erfindungsgemäßen Rollenrotationsdruckmaschine ist also die eine Bahnleitwalze, über die die zu bedruckende Bahn beim Tiefdruckbetrieb dem als Gegendruckzylinder wirkenden Gummizylinder zugeführt wird, verschieblich angeordnet und wird bei der Umstellung auf Flexodruck in eine etwa senkrecht über dem Stahlzylinder befindliche Stellung verschoben, so daß die auf den Stahlzylinder zulaufende Bahn etwa parallel zu der von diesem ablaufenden Bahn liegt, wobei der Gummizylinder so verschwenkt wird, daß er in dem zwischen den hinlaufenden und ablaufenden Bahntrumen befindlichen Raum liegt Durch diese Bahnführung wird der Stahlzylinder bei Flexodruck mit einem großen Umschlingungswinkel umschlungen, so daß der Schlupf zwischen Bahn und Zylinder weitgehend aufgehoben wird. Dadurch ist ein
JO passergenauer Transport gewährleistet.
Aus der DE-PS 5 97 814 ist eine Leitwalzenanordnung bei Rotationstiefdruckmaschinen für Papierbahnen bekannt, bei der in der Nähe des Gegendruckzylinders eine Leitwalze der Papierbahn derart in Abhängigkeit von den An- und Abstellbewegungen des Gegendruckzylinders auf und nieder stellbar ist, daß die Papierbahn während des Druckvorgangs auf einen mehr oder weniger großen Winkel in Berührung mit dem Gegendruckzylinder gehalten wird, aber nach dem Abstellen des Gegendruckzylinders frei zwischen diesem und dem Formzylinder hindurchgeht. Die stärkere Umschlingung des Gegendruckzylinders beim Anlegen an den Formzylinder gegenüber der abgestellten Lage vermag aber keine Anregung zu geben, eine derartige Umschlingung auch bei der Umstellung von Tiefdruck auf Flexodruck anzuwenden. Im übrigen dient diese Veränderung der Leitwalzen der Erhaltung einer gleichmäßigen Spannung beim An- und Abstellen und nicht dem verbesserten Papiertransport bei zwei verschiedenen Druckarten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der für Tiefdruck eingerichteten Druckmaschine in schematischer Darstellung,
F i g. 2 eine Seitenansicht der auf Flexodruck eingerichteten Maschine und
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 111-1II in F i g. 2.
Eine Bahn 1 wird über Leitwalzen 2, 3 einen
Gummizylinder 4 und von dort über im Gestell der Maschine drehbar gelagerte Leitwalzen S, 6 einer nicht dargestellten Trocknungseinrichtung zugeführt. An den Gummizylinder 4 ist ein Tiefdruckformzylinder 7 angestellt, der in eine Farbwanne 8 eintaucht und durch eine Rakel 9 abgerakelt wird. Der Gummizylinder 4 wird durch einen Stahlzylinder 10 gegen Durchbiegung
gestützt Zum Ausgleich von Gravierungsunterschieden des Formzylinder 7 kann an die Bahn 1 eine Verstellwalze 11 angelegt werden, die in bekannter Weise in eine zu den Zylindern 4, 7 und 10 unparallele Lage verschwenkbar ist
Die Leitwalze 2 ist im Gestell der Maschine und die Leitwalze 3 sowie der Stahlzylinder 10 sind in beidendig an diesem vorgesehenen Führungsschlitten 12 drehbar gelagert, die an gestellfesten Führungsstangen 13 in vertikaler Richtung entsprechend dem Doppelpfeil 14 verschoben werden können. Die Lagerung 3.1 der Leitwalze 3 kann in den Führungsschlitten 12 in horizontaler Richtung entsprechend dem Doppelpfeil 15 auf Führungs- und Transportstangen 15.i verschoben werden. Bei einer für Tiefdruck eingestellten Bahnführung darf die Bahn 1 den Stahlzylinder 10 nicht berühren, da seine Oberfläche der Bahn 1 entgegenläuft Der Gummizylinder 4 ist in einem Schwenkarm 16 drehbar gelagert, der um eine Achse geschwenkt werden kann, die mit der Drehachse des Stahlzylinders 10 zusammenfällt Die Lager des Gummizylinders 4 sind im Schwenkarm 16 entsprechend Pfeil 17 verschieblich angeordnet so daß er auch nach Abschleifen seines Zylindermantels wieder in innigen Kontakt mit den Stahlzylinder gebracht werden kann.
In F i g. 2 ist die Maschine auf Flexodruck umgerüstet dargestellt Der Gummizylinder 4 ist von der Bahn 1 durch Drehen des Schwenkarmes 16 abgeschwenkt und die Leitwalze 3 nach links verschoben, so daß sie etwa über dem Stahlzylinder 10 liegt der jetzt im Gegensatz zum Betrieb für Tiefdruck durch Ankuppeln an den Hauptantrieb angetrieben wird, und die Bahntrume 1.1 und 1.2, die auf den Stahlzylinder 10 hin- und von ihm weglaufen, etwa parallel zueinander liegen. In dem Raum zwischen den beiden Sahntrumen 1.1 und 1.2 befindet sich der weggeschwenkte Gummizylinder 4, dessen Durchmesser kleiner ist als der des Stahlzylinders 10. An den Stahlzylinder 10 ist eine in dem Führungsschlitten 12 schwenkbar gelagerte Vorzugswalze 18 angeschwenkt die die um den Stahlzylinder 10 herumlaufende Bahn 1 an diesen andrückt Die Vorzugswalze 18 wird beim Tiefdruck nicht benötigt weil dort der Vorzug durch das Zusammenwirken des
Formzylinders 7 mit dem Gummizylinder4 erfolgt
Durch die innige Umschlingung des Stahlzylinders 10 durch die Bahn 1 auf einen Winkel von etwa 180° wird der Schlupf zwischen Bahn und Zylinder unterbundea Durch Anlegen der Vorzugswalze 18 wird diese Wirkung noch verstärkt Für den Flexodruck wird die Maschine auch auf der Seite des Druckwerkes umgestellt Der Formzylinder 7 wird gegen einen Klischeezylinder 19 ausgetauscht Eine Rasterwalze 20 und eine Tauchwalze 21 mit einer Farbwanne 22 werden aus einer teifer gelegenen Wartestellung hochgefahren und die Rasterwalze 20 wird in Kontakt mit dem Klischeezylinder 19 gebracht Durch Verfahren in Richtung des Doppelpfeiles 14 kommt der Stahlzylinder 10 in Kontakt mit dem Klischeezylinder 19.
Der Weg, um den die Leitwalze 3 nach links und beim Umstellen von Flexo- auf Tiefdruck nach rechts verfahren wird, kann so abgestimmt sein, daß die Bahnlängen zwischen den Leitwalzen 2 und 5 der beiden Druckverfahren gleich sind, so daß keine weiteren
jo Umrüstarbeiten notwendig sind. Kleine noch etwa auftretende Unterschiede werden durch eine an sich bekannte, aber hier nicht dargestellte Pendelwalze ausgeglichen, über die die Bahn 1 läuft und die der Leitwalze 2 vorgeschaltet ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vom Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Rollenrotationsdruckmaschine mit zwei in beweglichen und feststellbaren Halterungen gelagerten, aus einem Gummi- bzw. einem Stahlzylinder bestehenden Gegendruckzylindern zum wahlweisen Anstellen an die für Tief- und Flexodruck austauschbaren Formzylinder und mit oberhalb der Gegendruckzylinder angeordneten Leitwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlzylinder (10) und der Gummizylinder (4), der aus seiner Lage zwischen dem Stahl- und dem Formzylinder (7) in eine außerhalb der Bahnführung befindlichen Stellung oberhalb des Stahlzylinders (10) um dessen Achse an schwenkbaren Armen (16) schwenkbar ist, in einem vertikal verschieblichen Schlitten (12) gelagert sind und daß die Lagerungen (3.1) der die zu bedruckende Bahn (1) zuführenden Leitwalze (3) aus einer beim Tiefdruck den als Gegendruckzylinder wirkenden Gummizylinder (4) in Draufsicht nicht überdeckenden Lage beim Flexodruck in eine direkt über dem Stahlzylinder (10) befindliche Lage zur besseren Umschlingung des dann als alleiniger Gegendruckzylinder wirkenden Stahlzylinders (10) horizontal verschieblich sind.
2. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Lagerungen des Gummizylinders (4) von der Schwenkachse veränderbar ist.
3. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlzylinder (10) beim Tiefdruckbetrieb den Gummizylinder (4) abstützt.
4. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine nach Umstellung auf den Flexodruckbetrieb gegen den Stahlzylinder (10) anlegbare Vorzugswalze (18) vor dem Einlauf der Bahn (1) in den Druckspalt vorgesehen ist.
DE2610028A 1976-03-10 1976-03-10 Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine Expired DE2610028C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610028A DE2610028C3 (de) 1976-03-10 1976-03-10 Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine
CH185477A CH615386A5 (de) 1976-03-10 1977-02-15
IT20353/77A IT1078079B (it) 1976-03-10 1977-02-16 Macchina da stampa convertibile dal rotocalco alla flessografia,e viceversa
GB6941/77A GB1526623A (en) 1976-03-10 1977-02-18 Printing press convertible from intaglio to flexographic printing and vice versa
FR7706210A FR2343599A1 (fr) 1976-03-10 1977-03-03 Machine a imprimer permettant de passer de l'impression helio a l'impression flexographique et inversement
US05/775,953 US4057012A (en) 1976-03-10 1977-03-09 Printing press convertible from intaglio to flexographic printing and vice versa

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2610028A DE2610028C3 (de) 1976-03-10 1976-03-10 Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2610028A1 DE2610028A1 (de) 1977-09-15
DE2610028B2 true DE2610028B2 (de) 1979-01-25
DE2610028C3 DE2610028C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5972055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2610028A Expired DE2610028C3 (de) 1976-03-10 1976-03-10 Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4057012A (de)
CH (1) CH615386A5 (de)
DE (1) DE2610028C3 (de)
FR (1) FR2343599A1 (de)
GB (1) GB1526623A (de)
IT (1) IT1078079B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS592615B2 (ja) * 1980-06-06 1984-01-19 株式会社 東京機械製作所 輪転印刷機のアニロックスロ−ルにおけるインキ掻取装置
DE3046989C2 (de) * 1980-12-12 1987-11-12 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
DE3101243C2 (de) * 1981-01-16 1983-10-13 Niedermayr Papierwarenfabrik Ag, 8200 Rosenheim Rotatives Flexo- bzw. indirektes Tiefdruckverfahren, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3237868A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Druckwerk fuer den zeitungs- und zeitschriftendruck
DE3344131C2 (de) * 1983-12-07 1995-04-20 Metronic Geraetebau Flexodruckwerk für den Verpackungsdruck
USRE34483E (en) * 1986-05-14 1993-12-21 Strachan Henshaw Machinery Limited Processing paper and other webs
GB8611722D0 (en) * 1986-05-14 1986-06-25 Drg Uk Ltd Processing paper & other webs
JPS6455025U (de) * 1987-09-30 1989-04-05
EP0471874A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 Ferd. Rüesch AG. Verfahrens-umstellbares Druck- und Farbwerk
US5826509A (en) * 1995-10-18 1998-10-27 Deneka; P. Kenneth Printing coating head device
IT1299644B1 (it) * 1998-02-05 2000-03-24 Uteco Spa Roto Flexo & Convert Macchina per la stampa rotocalco e per la verniciatura fino ad otto colori
DE10024350A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Bhs Druck Veredelungstech Wechsel-Druckwerk für Druckmaschinen zur Umrüstung zwischen Flexodruck- und Tiefdruck-Betrieb
ATE511445T1 (de) * 2002-03-27 2011-06-15 Schutte Joseph B Iii Kombinierte flexo- und tiefdruck-druckmaschine und betriebssystem dafür
NL2001608C2 (nl) * 2008-05-22 2009-11-24 Mps Holding B V Drukmodule voor gebruik in een offsetdrukinrichting en offsetdrukinrichting voorzien van een dergelijke drukmodule.
AU2013380243A1 (en) * 2013-03-01 2015-07-23 Sicpa Holding Sa Intaglio printing
CN103434260A (zh) * 2013-09-10 2013-12-11 佛山市高明新明和机械技术研究开发有限公司 凹版印刷机及印刷设备
CN103568484A (zh) * 2013-10-14 2014-02-12 安徽华印机电股份有限公司 凹印机印刷装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384648C (de) * 1922-08-10 1923-11-19 Siemens Schuckertwerke G M B H Anpressvorrichtung fuer das Papier bei Tiefdruck-Rotationsmaschinen
US2164270A (en) * 1937-12-28 1939-06-27 Interchem Corp Gravure printing
US2716942A (en) * 1950-01-24 1955-09-06 Ernest A Timson Printing machine
US2676537A (en) * 1950-10-20 1954-04-27 Kanitz Georges Intaglio printing machine
US3288060A (en) * 1964-10-29 1966-11-29 Interchem Corp Impression system for gravure press
DE2221188B1 (de) * 1972-04-29 1973-09-20 Hueck & Co Druckwerk
US3793952A (en) * 1972-07-25 1974-02-26 Windmoeller & Hoelscher Convertible printing mechanism for intaglio and flexographic printing

Also Published As

Publication number Publication date
IT1078079B (it) 1985-05-08
FR2343599A1 (fr) 1977-10-07
GB1526623A (en) 1978-09-27
CH615386A5 (de) 1980-01-31
FR2343599B1 (de) 1983-05-27
DE2610028A1 (de) 1977-09-15
DE2610028C3 (de) 1979-09-27
US4057012A (en) 1977-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610028C3 (de) Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine
EP0563007B1 (de) Stichtiefdruckmaschine
EP0465789B1 (de) Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
EP0080588A1 (de) Feucht-Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE3116505A1 (de) "rotationsdruckmaschine"
DE3905400C2 (de)
EP0509414A1 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
DE3117856A1 (de) Widerdruckwerk im ausleger einer bogenrotationsdruckmaschine
DE102004022866A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufziehen und/oder Abnehmen einer Druckform
DE1460800B1 (de) Siebdruckmaschine für Mehrfarbendrucke
EP1047557A1 (de) Druckeinrichtung
DE2411691C3 (de) Kombinierte Mehrfarben-Offset- und Stichdruckrotationsmaschine
DE1262293B (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate mit zwei aufeinanderfolgenden Druckwerken
DE4238054C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren der Durchbiegung eines Tiefdruckformzylinders
DE2113608B2 (de) Verfahren zum Betneb einer Off Setrotationsdruckmaschine
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE3429079C3 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE3225564C2 (de)
DE19644950A1 (de) Verfahren zum Bedrucken
DE2652977C3 (de) Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE2132850C3 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE321873C (de)
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
EP0916490B1 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE3523331C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee