DE2652977C3 - Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine - Google Patents

Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine

Info

Publication number
DE2652977C3
DE2652977C3 DE19762652977 DE2652977A DE2652977C3 DE 2652977 C3 DE2652977 C3 DE 2652977C3 DE 19762652977 DE19762652977 DE 19762652977 DE 2652977 A DE2652977 A DE 2652977A DE 2652977 C3 DE2652977 C3 DE 2652977C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
roller
guide
impression
coupling rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762652977
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652977B2 (de
DE2652977A1 (de
Inventor
Bruno 4500 Osnabrueck Marquardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19762652977 priority Critical patent/DE2652977C3/de
Priority to CH1374977A priority patent/CH626829A5/de
Priority to IT2978377A priority patent/IT1087244B/it
Priority to FR7734548A priority patent/FR2371295A1/fr
Priority to GB4842077A priority patent/GB1590025A/en
Publication of DE2652977A1 publication Critical patent/DE2652977A1/de
Publication of DE2652977B2 publication Critical patent/DE2652977B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2652977C3 publication Critical patent/DE2652977C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschine mit zwei in einem vertikal verschiebbaren Träger gelagerten, dem den Presseur abstützenden Gegendruckzylinder zugeordneten, die Bahn führenden Leitwalzen und einer schwenkbaren, dem Ausgleich der Bahnlänge beim An- und Abstellen des Gegendruckzylinders dienenden Lcitwalze.
Bei einer aus der DE-PS 10 99 553 bekannten Leitwalzenanordnung dieser Art werden zum Ausgleich der Papierspannung und somit auch der Papierlänge die zum Zuführen der Papierbahn ins Druckwerk dienenden Walzen gleichzeitig beim Abstellen des Gegendruckzylinders und Presseurs verstellt, wobei zur Verstellung auf Hebeln gelagerte Umfangsregisterwalzen über ein Schneckengetriebe verschwenkt werden.
Aus der DE-PS 5 97 814 ist eine Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschine bekannt, bei der bei einem Abstellen des Gegendruckzylinders von dem Formzylinder die Papierspannung dadurch aufrechterhalten wird, daß ein den Gegendruckzylinder an' und abstellender Exzenter vorgesehen ist, mit dem über Gestänge und Hebel auf schwenkbaren Hebeln gelagerte Leitwalzen verbunden sind, die die beim Heben und Senken des Gegendruckzylinders entstehenden Längenunierschiede der Bahn kompensieren.
Bei der aus der OE-PS 10 99 553 bekannten Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschine läßt sich nach einem Ab- und Anstellen des Presseurs und der Gegendruckwalze mit einem passerhaltigen Druck nur
fortfahren, wenn die Schneckengetriebe den schwenkbar gelagerten Umfangsregisterwalzen eine Schwenkbewegung erteilen, die die durch das Heben und Senken des Presseurs und der Gegendruckwalze ,verursachten Bahnlängenunterschiede genau ausgleichen. Dies wird jedoch nur gelingen, wenn aufwendige Steuereinrichtungen vorgesehen werden.
Die aus der DE-PS 5 97 814 bekannte Leitwalzenanordnung weist wegen der zahlreichen, die dem Längenausgleich der Bahn dienenden Leitwalzen bewegenden Gestänge und Hebel einen komplizierten Aufbau auf.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfach aufgebaute Bahnführung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die in Abhängigkeit von den An- und Abstellbewegungen des Presseurs und der Gegendruckwalze die Längenunterschiede der Bahn ausgleicht, so daß nach einem Wiederanstellen und Anlaufen der Maschine zusammen mit dem vor dem Anheben des Presseurs gedruckten Farben passerhaltig weitergedruckt werden kann.
Erfindungsgemäß wjcd diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lagerungen des Presseurs und des Gegendruckzylinders aufnehmende Träger mit dem Tragarm einer in diesem frei drehbar gelagerten Leitwalze verbunden und an dem Tragarn: eine um die Achse der Leitwalze schwenkbare Koppelstange angelenkt ist, deren anderes Ende schwenkbar mit der Achse einer frei drehbaren Leitwalze verbunden ist, die von der Koppelstange bewegbar im Maschinengestell geführt ist.
Bei der erfindungsgemäßen Leitwalzenanordnung wird die von der schwenkbaren Koppelstange bewegte, dem Längenausgleich der Bahn dienende Leitwalze in Abhängigkeit von der Bewegung des Presseurs und des Gegendruckzylinders in der Weise bewegt, daß die sich aus den jeweiligen Stellungen des Presseurs und des Gegendruckzylinders ergebenden Längenunterschiede der Bahn genau kompensiert werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 beschrieben worden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Loswalzenanordnung mit zwei Leitwalzen, von denen eine in einem starr mit dem Träger des Presseurs verbunden Tragarm und die andere in einer gelenkig mit diesem verbundenen Koppelstange gelagert ist, in schemalischer Darstellung und
F i g. 2 eine Leitwalzenanordnung, in der die relativ zu dem Presseur bewegliche Leitwalze von zwei Lenkern getragen ist und entsprechend der Bewegung des Presseurs ausgelenkt wird.
In Fig. 1 ist eine Bahnführung mit einer über lose drehbar gelagerte Leitwalzen 22 bis 25 und einen Presseur 26 geführten Bahn 21 gezeigt. Die Leitwalzen
so 22 und 25 sind gestellfest aber lose drehbar gelagert. Die Lcitwalze 24 ist zusammen mit dem Presseur 26 und einer Gegendruckwalze 27 von dem Formzylinder 28 abhebbar und an diesen anstellbar gelagert. Die Lagerschalen der Leitwalze 23 sind mit Schiebern 23.1 fest verbunden, die in Führungen 23.2 in waagerechter Richtung leicht verschieblich gelagert sind. Die Schieber 23.1 sind mit den Lagerschalen der Leitwalze 24 durch eine Koppel 29 gelenkig verbunden. Die Lage der
Walzen zueinander ist so abgestimmt, daß beim Abheben des Presseurs 26 von dem Formzylinder 28 in die strichpunktierte Stellung die dadurch hervorgerufene Verkürzung der Bahn durch Verschieben der Leitwalze 23 in ihrer Führung 23,2 ausgeglichen wird, Pas gleiche gilt beim Wiederanstellen, so daß ein passergenaues Drucken gewöhrleistet ist.
Die in F i g, 2 dargestellte Bahnführung unterscheidet sich von der Bahnführung nach Fi g, I dadurch, daß die relativ zu dem Presseur bewegliche Leitwalze 33 nicht in einer gestellfesten Führung verschieblich gelagert ist, sondern von Lenkern 39,1 und 39,2 getragen wird, von denen einer in der Achse der gestelltfesten Leitwalze 32 gelagert ist. Beim Anheben des Presseurs 36 wird das Loswerden der Bahn 31 durch entsprechendes Ausschwenken der Walze 33 kompensiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    U Lejtwalzenanordnung in einem Druckwerk einer Rollen-Rotattons-Tiefdruckmascnine mit zwei in einem vertikal verschiebbaren Träger gelagerten, dem den Presseur abstützenden Gegendruckzylinder zugeordneten, die Bahn führenden Leitwalzen und einer schwenkbaren, dem Ausgleich der Bahnllnge beim An- und Abstellen des Gegendruckzylinders dienenden Leitwalze, dadurch gekennzeichnet, daß der die Lagerungen des Presseurs (26,36) und des Gegendruckzylinders (27, 37) aufnehmende Träger mit dem Tragarm einer in diesem frei drehbar gelagerten Leitwalze (24, 34) verbunden und an dem Tragarm eine um die Achse der Leitwalze (24, 34) schwenkbare Koppelstange (29, 39.1) angelenkt ist, deren' anderes Ende schwenkbar mit der Achse einer frei drehbaren Leitwalze (23. 33) verbunden ist, die von der Koppelstange (29,39.1) bewegbar im Maschinengestell geführt ist.
    Z Leitwalzenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Koppelstange (29) bewegbare Leitwalze (23) in einer quer zur Bewegungsrichtung des Presseurs (26) verlaufenden Führung (23.2) parallel zu sich verschiebbar angeordnet ist
    3. Leitwalzenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Koppelstange (39.1) bewegbare Leitwalze (33) zu ihrer Führung auf dein Ende eines im Maschinengestell schwenkbar gelagerten Lenkers "9.2) gelagert ist.
    4. Leitwalzenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die S*bwenkachse des Lenkers (39.2) mit der Drehachse einer im Maschinengestell gelagerten Umlenkwalze (32) zusammenfällt.
DE19762652977 1976-11-22 1976-11-22 Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine Expired DE2652977C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652977 DE2652977C3 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
CH1374977A CH626829A5 (en) 1976-11-22 1977-11-10 Web conveying system for an intaglio printing unit
IT2978377A IT1087244B (it) 1976-11-22 1977-11-17 Guida per un gruppo di stampa a rotocalco
FR7734548A FR2371295A1 (fr) 1976-11-22 1977-11-17 Guidage de feuille pour elements d'impression pour impression helio
GB4842077A GB1590025A (en) 1976-11-22 1977-11-21 Web guide for intaglio printing mechanisms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652977 DE2652977C3 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2652977A1 DE2652977A1 (de) 1978-05-24
DE2652977B2 DE2652977B2 (de) 1979-12-06
DE2652977C3 true DE2652977C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=5993679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652977 Expired DE2652977C3 (de) 1976-11-22 1976-11-22 Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH626829A5 (de)
DE (1) DE2652977C3 (de)
FR (1) FR2371295A1 (de)
GB (1) GB1590025A (de)
IT (1) IT1087244B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932087C2 (de) * 1979-08-08 1985-10-24 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Verlegbare Papierführung in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE3034670C2 (de) * 1980-09-13 1983-02-24 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Papierführung für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE3104562A1 (de) * 1981-02-10 1982-09-02 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg "vorrichtung zum fuehren einer papierbahn in einer druckeinheit einer rollenrotationsdruckmaschine"
DE19510677A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Alexander Dipl In Muehlhaeuser Rotationsdruckmaschine, insbesondere Tampondruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2371295B3 (de) 1980-08-14
DE2652977B2 (de) 1979-12-06
CH626829A5 (en) 1981-12-15
FR2371295A1 (fr) 1978-06-16
GB1590025A (en) 1981-05-28
IT1087244B (it) 1985-06-04
DE2652977A1 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465789B1 (de) Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE3049067C2 (de) Greifeinrichtung am Druckzylinder für Bogenrotations-Tiefdruckmaschinen
DE2649052B1 (de) Vorrichtung zum Ausschalten des Lagerspiels an Druckzylindern von Druckmaschinen,insbesondere Rotationsoffsetdruckmaschinen
EP0290850B1 (de) Flexodruckmaschine, insbesondere für den Flexovordruck
DE2610028C3 (de) Von Tiefdruck auf Flexodruck und umgekehrt umrüstbare Druckmaschine
DE1611251B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer die farb und wasserauftragewalzen gegenueber einem schraegstellbaren formzylinder von rotations druckmaschinen
EP0509414A1 (de) Druckeinheit für eine Rotationsdruckmaschine
DE2130278A1 (de) Mehrzweck-seitenrahmen fuer rotationsdruckmaschinen
DE1460800B1 (de) Siebdruckmaschine für Mehrfarbendrucke
DE2652977C3 (de) Leitwalzenanordnung in einem Druckwerk einer RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE1761939A1 (de) Einfaerbevorrichtung
EP0382747A1 (de) Flexo-druckeinrichtung.
DE4133903C2 (de)
DE2808528B2 (de) Bogengreifervorrichtung, bei welcher die Bogengreifer in axialer Richtung bewegbar sind
DE3045051A1 (de) Druckwerk fuer eine rollen-rotationsdruckmaschine
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE8510718U1 (de) Vorrichtung zum leichteren Einsetzen und Herausnehmen der Walze bei Umkehr-Tiefdruckmaschinen
DE2528535B2 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE320609C (de) Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE1460800C (de) Siebdruckmaschine fur Mehrfarbendrucke
DE1561078B1 (de) Einrichtung fuer die Verarbeitung von Farbfolien auf Tiegeldruckpressen
DE870858C (de) Korrekturabziehpresse
DE410638C (de) Gummidruckschnellpresse mit heb- und senkbarem Druckzylinder
DE2156576C2 (de) Vorrichtung zum Verandern der Typenanschlagstarke bei kraftange triebenen Schreibwerken
DE461311C (de) Tiegeldruckpresse mit schaukelndem oder schwingendem Tiegel zum Bedrucken von Papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee