CH675724A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675724A5
CH675724A5 CH206/88A CH20688A CH675724A5 CH 675724 A5 CH675724 A5 CH 675724A5 CH 206/88 A CH206/88 A CH 206/88A CH 20688 A CH20688 A CH 20688A CH 675724 A5 CH675724 A5 CH 675724A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
alk
oxidation
alkyl
group
Prior art date
Application number
CH206/88A
Other languages
English (en)
Inventor
James P Kutney
Lewis S L Choi
Jun Nakano
Hiroki Tsukamoto
Camille A Boulet
Michael Mchugh
Original Assignee
Univ British Columbia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ British Columbia filed Critical Univ British Columbia
Publication of CH675724A5 publication Critical patent/CH675724A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D519/00Heterocyclic compounds containing more than one system of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system not provided for in groups C07D453/00 or C07D455/00
    • C07D519/04Dimeric indole alkaloids, e.g. vincaleucoblastine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

CH 675 724 A5
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung von Di-mer-Alkaloid-Verbindungen, speziell der Catharanthus (Vinca)-Alkaloidgruppe, und sie liefert ein verbessertes Verfahren für die Herstellung der Antivirus-, Antileukemie- (antineoplastischen) Verbindungen, Vincristin und Vinblastin der Formel XXI.
Die Erfindung ist dargestellt im Anspruch 1.
10
15
20
25
Indol—Einheit (Catharanthin)
Dihydroindol-Einheit (Vindolin)
30
35
Die vorstehende Verbindung ist, wenn R= COOCH3 Ri = CH3 und R13 = OCH3 ist, Vinblastin (NSC 49 432) und, wenn R=COOCH3 ist und R13 = OCH3 ist und Ri = CHO (N-Formyl) ist, Vincristin (NSC 67 574).
Die vorliegenden Reihen von dimerischen Alkaloiden, einschließlich wichtiger tumorhemmender Mittel (Antitumormittel) werden aus einem Indol wie Catharanthin (Formel II, R = COOCH3) und einer Dihydroindol-Einheit, z.B. Vindolin (Formel III) gebildet, wobei die Hälften über eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung verbunden werden, die ein aliphatisches Mittelglied C18 in der Indol-Einheit und ein aromatisches Kohlenstoffglied C15 in dem Vindolin-Abschnitt enthält.
40
45
II
III
50
55
60
65
Die Bedingungen für die Kupplungsreaktion, wie sie in der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, beziehen sich auf eine wichtige Modifikation des Verfahrens, das in diesen Laboratorien entwickelt wurde (US-Patent-Nr. 4 279 817; Helv. Chim. Acta, 59, 2858 (1976)) (Schema 1). Insbesondere gestattet die vorliegende Modifikation die Herstellung und Isolierung des in hohem Maße instabilen Dihydropyridi-nium-Zwischenproduktes VI (R = COOCH3), das bei der Kupplung von Catharanthin-N-Oxid (Formel IIa) mit Vindolin (Formel III) gebildet wird.
Im allgemeinen werden das Nb-Oxid-Derivat der Indol-Einheit (Formel IIa) oder verwandte Analoge (Formel IV, wobei Ri = R2 = R3 = R4 = H oder R2 = R3 = R4 = H und Ri = Alkylgruppe der Struktur (CH2)nCH3 mit n = O bis 10 ist), die mit einer Persäure wie m-Chlorperbenzoesäure oder p-Nitroperben-zoesäure in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Methylenchlorid oder anderen polyhalogen-or-ganischen Lösungsmitteln hergestellt werden, bei verschiedenen Temperaturen erhalten, z.B. -77°C, 0°C, Raumtemperatur und darüber. Das so gebildete N-Oxid-Zwischenprodukt wird für den nächsten Schritt ohne Isolation verwendet. Die Fragmentierungsreaktion, die die Cs-Cis-Bindung des Indol-Nb-Oxid-Zwischenproduktes fragmentiert, wird in Anwesenheit eines Reaktionsmittels wie Trifluoressigsäu-reanhydrid durchgeführt. Um die nachfolgende Kupplungsreaktion zu maximalisieren, die die Bildung ei-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
nés natürlichen Dimeren, gebunden bei Cis (Indol-Einheit) und C15 (Dihydroindol-Einheit), beschleunigt, kann die Dihydroindol-Einheit zu dem Reaktionsgemisch vor der Fragmentierungsreaktion hinzugegeben werden. Als alternative Reaktionsbestandteile für den Trifluoressigsäureanhydrid-Bestandteil, der bei der Fragmentierung und Kupplung verwendet wird, können Trichloressigsäureanhydrid, Essigsäureanhydrid, Acetylhalogenide und Tosylanhydrid verwendet werden. Diese Reaktionsbestandteile verursachen eine Fragmentierung vom Polonovski-Typ der Cs-Cis-Bindung in den in den Formeln IIa und IV angegebenen Verbindungen.
3
CH 675 724 A5
SCHEMA I
5
10
15
20
25
IIa
40
45
50
55
60
R = COOCH3
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
Die Reaktionsbedingungen für Temperatur, Zeit und Druck sind im allgemeinen ähnlich zu denjenigen, die in der Polonovski-Reaktion verwendet werden, die in ihrer Original-Anwendung die Deaikyiierung von tertiären und heterocyclischen Aminen durch Acylierung der entsprechenden N-Oxide mit Essigsäureanhydrid oder Acetylchlorid enthielt (s. Merck Index, 8. Ausgabe, 1968, Seite 1203). Die Temperatur der Fragmentierungs- und Kupplungsreaktion kann von -70°C bis 40°C variieren und liegt vorzugsweise in dem niedrigen Temperaturbereich. Die Abschnitte der Reaktion, die die Bildung der N-Oxid-Ver-bindung betreffen, können in offener oder unter inerter Gasatmosphäre wie unter Argon oder einem anderen inerten Gas der Gruppe Null des Periodischen Systems wie unter Helium, Stickstoff, Neon usw. durchgeführt werden. Die gleichen inerten Atmosphären-Bedingungen werden in den Fragmentierungsund Kupplungsabschnitten der Reaktion und unter einer positiven Temperatursteuerung, vorzugsweise in dem Bereich von -40°C bis - 60°C, angewendet.
VII
Aufgrund der niedrigen Temperatur, die für die Reaktionen der späteren Stufen notwendig ist, kann die Reaktionszeit von einigen Stunden bis zu einigen Tagen variieren.
Das erste gebildete Indol-Dihydroindol-Dimer-Zwischenprodukt nach der (stereospezifischen) Kupplungsreaktion besitzt eine Iminium-Salz-Funktion an dem Nb-Atom der Indolhälfte, wie es durch die Formeln V oder VI wiedergegeben wird. Reduktion dieses Iminium-Zwischenproduktes durch Umsetzen mit Alkalimetallborhydrid (NaBH4, KBH4, LÌBH4) erzeugt das bzw. die dimerische(n) Alkaloid(e), wie es in US-Patent-No 4 279 817 beschrieben ist.
Bei der vorliegenden Erfindung kann das Iminium-Zwischenprodukt (Formel VI) als solches durch sorgfältige Manipulation isoliert werden. Nachdem die Kupplungsreaktion abgeschlossen ist, wird das Reaktionsgemisch direkt auf ein geeignetes chromatographisches System wie z.B. für Säulen-, Dünn-schicht- oder Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie aufgebracht, vorzugsweise für Wechselphasen- und/oder Größenausschluß-Trennverfahren. Die Temperatur des Betriebs kann von 4°C bis
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
Raumtemperatur variieren. Alternativ dazu können flüchtige Reaktionsbestandteile und Lösungsmittel, die zusammen mit dem Iminium-Zwischenprodukt in dem Reaktionsgemisch anwesend sind, unter Unterdruck und abgesenkter Temperatur, vorzugsweise unter -10°C, entfernt werden. Der entstehende Feststoff (Formel VI) wird dann in verschiedenartigen organischen Lösungsmitteln wie halogenierten Kohlenwasserstoffen, Äthern, Alkoholen, Acetonitril usw. und/oder verschiedenen wäßrigen Puffern gelöst Der pH des Puffers kann von 2 bis 10 variieren. Die Lösung des Iminium-Zwischenproduktes (Formel VI) kann dann durch die vorstehend beschriebenen chromatographischen Verfahren vor weiteren Charakterisierungen gereinigt werden. Alternativ dazu kann die Iminium-Zwischenprodukt-Lösung direkt für nachfolgende Reaktionen eingesetzt werden. Die Verwendung von inerten Atmosphäre-Bedingungen kann notwendig sein oder nicht.
Wenn die Ausgangsindol-Einheit eine C3-C4-Doppelbindung besitzt (z.B. Catharanthin (II)), enthält das entstehende Kupplungs-Zwischenprodukt eine a,ß-ungesättigte Iminium-funktionelle Gruppe, wie es durch Formel VI dargestellt wird. Reduktion von VI mit Alkalimetallborhydrid (NaBH4, KBH4, LÌBH4) liefert 3',4'-DehydrovinbIastin-Verbindungen (Formel VII). Bei dem vorliegenden Verfahren wird ein neues Reduktionsverfahren verwendet, bei dem Umwandlung des Iminium-Zwischenproduktes (Formel VI) zu dem Enamin (Formel VIII) erzielt werden kann. Reaktionsbestandteile, die für diese Reaktion verwendet werden, umfassen 1,4-Dihydropyridin-Verbindungen (die sogenannten NADH-Modelle), wie sie durch Formel IX dargestellt werden,
worin Ri, R2, R3, R4, Rs und R6 irgendein Glied aus der Gruppe, bestehend aus H, Alkyl, substituiertem Alkyl, Aryl und substituiertem Aryl, sein können. Zwei Reihen derartiger Verbindungen sind leicht erhältlich (Chem. Rev. 82, 232 (1982); Chem. Rev. 72,1 (1972)). Die ersteren sind bekannt als Hantzch-Ester, bei denen R3 und R5 in Formel IX Carbonsäureester, z.B. Carbäthoxy (COOC2H5) sind. Die zweite Reihe sind die N-substituierten 1,4-Dihydronikotinamide (Formel IX), bei denen Ri eine substituierte Alkyl- oder substituierte Aryl-funktionelie Gruppe, z.B. Benzyl, ist und R3 CONR7R8 ist, wobei R7 und Re irgendein Glied aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Alkyl-, substituierten Alkyl-, Aryl- und substituierten Aryl-funktionellen Gruppen, sein können.
Die vorstehend genannten Reduktionsmittel können allein oder in Kombination verwendet werden. Wenn 1,4-Dihydropyridine verwendet werden, um Iminium VI zu reduzieren, können organische Lösungsmittel wie Alkohole, Acetonitril oder höhere Glieder dieser Reihen, Dimethylsulfoxid, Dimethylform-amid, verschiedene Äther wie Dioxan, Tetrahydrofuran usw., chlorierte Kohlenwasserstoffe usw., normalerweise ohne einen wäßrigen Puffer als Co-Lösungsmittel, verwendet werden. Das Fortschreiten der Reduktion wird durch direkte Analyse des Reaktionsgemisches auf einem geeigneten chromatographischen System, vorzugsweise mit Wechselphasen-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie, überwacht. Dieses Verfahren wird angewendet, um die Reaktionstemperatur, -zeit, -druck und Konzentration der Reaktionsbestandteile zu optimalisieren. Die Reaktionstemperatur kann von -60°C bis 60°C, und vorzugsweise von 4°C bis Raumtemperatur, variieren. Die Reaktionszeit kann von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen in Abhängigkeit von anderen Parametern variieren. Die Reduktion wird unter Schutz mit inerten Bedingungen wie Argon oder einem inerten Gas der Gruppe Null des Periodischen Systems (Stickstoff, Helium, Neon usw.) durchgeführt.
Das in der vorstehend beschriebenen Reduktion gebildete Enamin (Formel VIII) kann direkt für nachfolgende Reaktionen verwendet werden oder durch sorgfältige Behandlung oder Manipulation isoliert werden. Das Reaktionsgemisch wird direkt auf ein geeignetes chromatographisches System wie Säu-len-, Dünnschicht- oder Hochleistungs-Flüssigkeitschromatoqraphie-System, vorzugsweise in Wechselphasen- und/oder Gel-Permeations-Trennverfahren, aufgetragen. Die Temperatur des Betriebs kann von 4°C bis Raumtemperatur variieren. Alternativ dazu werden flüchtige Reaktionsbestandteile und Lösungsmittel, die in dem Reaktionsgemisch anwesend sind, unter Unterdruck und abgesenkter Temperatur, vorzugsweise unterhalb -10°C, entfernt. Der entstehende Rest kann durch die oben beschriebenen chromatographischen Verfahren vor weiterer Charakterisierung oder Transformation gereinigt werden.
Eine Behandlung des Enamins VIII mit Alkalimetallborhydrid (NaBH4, KBH4, UBH4) erzeugt die 4-Deoxovinblastin-Verbindungen (Formel X, R = COOCH3) und 4'-Deoxo-4'-epi-vinblastin-Verbindun-gen (Formel XI, R = COOCH3). Andererseits kann unter oxidierenden Bedingungen das Enamin VIII in die Vinblastin-/Vincristin-Reihen über das Iminium-Zwischenprodukt (Formel XVI) umgewandelt werden.
IX
R.
1
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
XI '
Oxidierende Bedingungen, die zum Umwandeln von Enamin (Formel VIII) zu einem Iminium-Zwischenprodukt (Formel XVI) verwendet werden können, umfassen:
(1) gesteuerte Belüftung/Oxydation;
(2) Zugabe von Flavin-Coenzymen (Riboflavin, Formel XII, R = H; Flavinmononucleotid (FMN), Formel XII, R = PO32"; Flavin-Adenin-Dinucieotid (FAD), Formel XII, R = (PC>3)22~-Adenosin), woraufhin gesteuerte Belüftung/Oxydation folgt;
9H
XII
(3) Zugabe der reduzierten Form der Flavin-Coenzyme (Dihydroriboflavin, Formel XIII, R = H; Dihy-droflavin-Mononucleotid (FMNH2), Formel XIII, R = PO32"; Dihydroflavin-Adenin-Dinucleotid (FADH2), Formel XIII, R = (P03)2~-Adenosin), woraufhin gesteuerte Belüftung/Oxydation folgt;
(4) Zugabe von Flavin-Coenzym-Analogen mit der Isoalloxazin-Struktur, wie es durch die Formel XIV dargestellt ist, wobei Ri, R2 und R3 jeweils ein Glied aus der Gruppe sein können, die aus Alkyl-, substituierten Alkyl-, Aryl- und substituierten Aryl-funktionellen Gruppen besteht, und nachfolgende gesteuerte Belüftung/Oxydation;
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
.0
XIV
o
(5) Zugabe der reduzierten Form (1,5-Dihydro) der obigen Fiavin-Coenzym-Analogen, wie sie durch Formel XV dargestellt werden, wobei Ri, R2 und R3 jeweils ein Glied aus der Gruppe sein können, die aus Alkyl-, substituierten Alkyf-, Aryl- und substituierten Aryl-funktionellen Gruppen besteht, und nachfolgende gesteuerte Belüftung/Oxydation;
(6) Zugabe von Wasserstoffperoxid und/oder Hydroperoxiden, wie sie durch die Formel R-OOH dargestellt werden, wobei R eine Alkyl-, substituierte Alkyl-, Aryl- oder substituierte Aryl-funktionelle Gruppe sein kann;
(7) Zugabe von Persäuren, wie sie durch die Formel R-CO3H dargestellt werden, wobei R eine Alkyl-, substituierte Alkyl-, Aryl- oder substituierte Aryl-funktionelle Gruppe sein kann;
(8) Zugabe von Hyperoxiden;
(9) Zugabe eines Hydroxyl-Restes (OH), der auf vielfältige Weise erzeugt werden kann, z.B. durch die Anwendung von Wasserstoffperoxid in Anwesenheit von Eisen(ll)-lon;
(10) Zugabe eines Metallions, das ein guter Elektronenacceptor ist, z.B. Eisen(III)-lon (Fe+3); Kup-fer(ll)-lon (Cu+2); Kupfer(l)-lon (Gu+1); Quecksilber(ll)-Ion (Hg2+2) und Silber-Ion (Ag+1), mit nachfolgender gesteuerter Belüftung/Oxydation.
Die Oxydationsverfahren, die gesteuerte Belüftung/Oxydation (Bedingung (1)), die Fiavin-Coenzym-Analogen (Bedingungen (4), (5)), Peroxide (Bedingung (6)), Persäuren (Bedingung (7)), Hyperoxide (Bedingung (8)), Hydroxylrest (OH) (Bedingung (9)) und Metallionen, die zur Elektronenübertragung fähig sind, (Bedingung (10)) umfassen, können in organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Acetonitril oder höheren Gliedern dieser Reihen, Dimethylsulfoxid, Dimethyiformamid, verschiedenen Äthern wie Dioxan, Tetrahydrofuran, aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol usw., durchgeführt werden.
Die Oxydationsverfahren, die Flavin-Coenzyme (Bedingungen (2), (3)) umfassen, erfordern einen wäßrigen Puffer (z.B. Phosphat-, Tris-HCI-, MES-Puffer) bei pH 5-9, aber vorzugsweise in dem Bereich von 6-8, als Lösungsmittel. Ein organisches Co-Lösungsmittel, z.B. Alkohole, Acetonitril oder höhere Glieder dieser Reihen, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Dimethyiformamid, können verwendet werden.
Das Fortschreiten des Oxydationsverfahrens wird durch direkte Analyse des Reaktionsgemisches an einem geeigneten chromatographischen System, vorzugsweise Wechselphasen-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie, überwacht. Dieses Verfahren wird angewendet, um die Reaktionstemperatur, -zeit, -druck und die Konzentration der Reaktionsbestandteile zu optimalisieren. Die Reaktionstemperatur kann von -60°C bis 60°C und vorzugsweise von 4°C bis Raumtemperatur variieren. Die Reaktionszeit kann von einigen Minuten bis zu einigen Tagen in Abhängigkeit von anderen Parametern variieren. Die Reaktion wird bei Atmosphärendruck durchgeführt.
Die Umwandlung des Zwischenproduktes (Formel XVI) in Vinblastin (Formel I) kann durch Umsetzen von XVI mit Alkalimetallborhydrid (NaBH4, KBH4, LÌBH4) in geeigneten Lösungsmitteln (organischen oder wäßrigen), wie sie bei dem oxidierenden Verfahren (Bedingungen (1) - (10)) verwendet werden, erreicht werden.
Für praktische Zwecke ist die Isolation von Zwischenprodukten (Formeln VI, Vili, XVI) nicht erforderlich, und das gesamte Verfahren von der Indol-Einheit (Formel II) und der Dihydroindol-Einheit (Formel III) bis zu dem Endprodukt Vinblastin (Formel I) kann vorzugsweise in einem Ein-Behälter-Be-trieb durchgeführt werden.
R,
K
XV
O
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
ÇO,Me OÖH
XVI
TP*
3"
H ^'18' vindolin
H COgMe
XVIII
OAc
Me CQ,Me
MeH
CO,Me
MeH
CQjMe
Zusammengefaßt ist das vorliegende Verfahren auf die Herstellung von Dimer-Produkten von Catharanthin und Dihydrocatharanthin mit Vindolin als Ausgangsmaterialien und Phenyl-, Alkyl- und Amid-De-rivate, die durch die folgenden Formeln umfaßt werden, anwendbar:
worin R
XXI
XXIÏ
sein kann.
hz
XXIII
9
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
Formel XXI ist wie abgebildet, und in dieser Formel stellt alk eine niedere Alkylgruppe mit Ci-Ce und vorzugsweise C1-C3 dar; Aryl ist Monoaryl wie z.B. Benzyl, Styryl und Xylyl; Ri ist ein Glied aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, alk, CHO und COR5 besteht, wobei R5 Alkyl oder Aryl ist; R2 und R3 sind Glieder aus der Gruppe, die aus Wasserstoff und -CO-alk besteht; R4 ist ein Glied aus der Gruppe, die aus COO-alk, CONH-NH2, CONH2, CONHRs und CON(R6)2 besteht, worin R6 Alkyl ist; Z ist ein Glied aus der Gruppe, die aus -CH2-CH2- und -CH=CH- besteht, und R ist ein Glied aus der Indol-Familie, dargestellt durch Formel XXII, worin R7 ein Glied aus der Gruppe ist, die aus Wasserstoff oder COO-alk besteht; Rs ist ein Glied aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, OH, O-alk, OCO-alk oder Alkyl besteht; Rg ist ein Glied aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, OH, O-alk, OCO-alk oder alk besteht; R10 ist ein Glied aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, OH, O-alk oder OCO-alk besteht; oder durch die Formel XXIII, in der Rh ein Glied aus der Gruppe ist, die aus Wasserstoff oder COO-alk besteht und R12 ein Glied ist, das aus Alkyl besteht.
Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von dem Stand der Technik (US-Patent-No. 4 279 817) in verschiedenen wichtigen Stufen, speziell der Isolierung und Characterisierung von instabilen Zwischenprodukten VI, VIII und XVI, und ihrer nachfolgenden Umwandlung in die klinischen Arzneimittel Vinblastin und Vincristin. Im Stand der Technik ist ein Verfahren zur Herstellung von Dimer-Alkaloiden beschrieben, die Analoge der klinischen Arzneimittel sind, z.B. 3',4'-Dehydrovinblastin gemäß Formel VII.
Das Zwischenprodukt VI wird hergestellt, indem Vindolin oder ein Vindolin-Derivat (Formel XXI, wenn R gleich H ist) mit einem Indol-Derivat in Kontakt gebracht wird, welches durch eine Verbindung der Formel XXIV, bei der R13 ein Glied aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff oder COO-alk, ist, oder durch eine Verbindung der Formel XXV, bei der R14 ein Glied aus der Gruppe, bestehend aus H oder COO-alk, ist und R15 ein Glied aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff oder Alkyl, ist, dargestellt wird.
Zusätzlich zu Catharanthin kann eine beliebige Indol-Einheit, die durch die Formel XXVI dargestellt wird, verwendet werden. In der Formel XXVI sind R, Ri, R2 und R3 Glieder der Gruppe, die aus Wasserstoff, OH, O-alk, OCO-alk, Alkyl oder Aryl besteht. In der Formel XXVI sind, wie vorstehend bereits angegeben wurde, alk niederes Alkyl ChC6 und vorzugsweise C1-C3, und Aryl Monoaryl wie Benzyl, Xylyl usw.
In den Formeln XXI bis XXVI und allgemein in dieser Anmeldung und in den Ansprüchen bezeichnen alk und Alkyl niederes Alkyl, wie es in Formel XXI definiert ist und Aryl bezeichnet Monoaryl, wie es in ähnlicher Weise in Formel XXI definiert ist.
Das so erhaltene Zwischenprodukt VI wird in einem hoch-spezifischen und neuen Verfahren, das 1,4-Reduktion einschließt, verwendet, um das nächste wichtige Zwischenprodukt VIII zu liefern. Das Zwischenprodukt VIII wird weiter umgewandelt durch ein neues Verfahren in das neue Zwischenprodukt XVI, und das letztere wird in einem anderen neuen reduzierenden Verfahren verwendet, um die Verbindungen der allgemeinen Struktur XXI zu liefern, wenn R eine Verbindung der Formel XXII ist.
In einer ähnlichen Reihe von Reaktionen führt das Zwischenprodukt V zu Verbindungen der allgemeinen Struktur XXI, wenn R eine Verbindung der Formel XXIII ist.
10
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
Ein weiteres in hohem Maße signifikantes und neues Merkmai dieser Erfindung ist, daß die isolation von Zwischenprodukten VI, VIII und XVI nicht wesentlich ist und das ganze Verfahren, wenn es sorgfältig in bezug auf VI, VIII und XVI durch HPLC überwacht wird, zu den dimerischen Produkten der Formel XXi von den Ausgangsindol-(Formeln II, XXII und XXIII) und -dihydroindoi-(Formel XXI, R = H)-ein-heiten in einem Ein-Behälter-Betrieb durchgeführt werden kann.
Experimenteller Teil - Beispiele
Herstellung des Iminium-Zwischenproduktes (Formel VI) über modifizierte Polonovski-Reaktion
Die Reaktion wurde unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt. Alle Glasgeräte wurden im Ofen bei 120°C getrocknet. Das Lösungsmittel, Methylenchlorid, und der Kupplungsreaktionsbestandteil, Tri-fluoressigsäureanhydrid, wurden vor dem Gebrauch von P2O5 destilliert.
Zu einer Lösung von Catharanthin (II, 200 mg, 0,6 mMol) in trockenem Methylenchlorid (2 ml) bei -20°C unter einer positiven Atmosphäre aus Argon wurde m-Chlorperbenzoesäure (132 mg, 0,8 mMol) hinzugegeben, und das Gemisch wurde 5 Minuten gerührt. Zu dem so gebildeten Catharanthin-N-Oxid (IIa) wurde eine Lösung von Vindolin (III, 270 mg, 0,6 mMol) in Methylenchlorid (1 ml) hinzugegeben, und das Gemisch wurde auf 60°C abgekühlt. Trifluoressigsäureanhydrid (0,2 ml, 1,5 mMol) wurde zu dem gerührten Reaktionsgemisch hinzugegeben, das 2 Stunden bei -60°G gehalten wurde. Nach dieser Zeit wurden das Lösungsmittel und überschüssige Reaktionsbestandteile im Vakuum bei -20°C entfernt, wobei ein rötlich-brauner Rückstand übrigblieb, der das Iminium-Zwischenprodukt enthielt. Das letztere wurde durch Wechselphasen-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) (Waters Ra-dial-Pak C18 oder CN-Patrone, Methanol H20-Et3N als Lösungsmittelsystem) charakterisiert. Es zeigte sich, daß die Ausbeute von VI in dieser Reaktion 80% überschritt durch Reduktion von VI (NaBH4, Methanol, 0°C) zu dem bekannten 3',4'-Dehydrovinblastin (Formel VII).
Reduktion von Iminium-Zwischenprodukt (Formel VH mit 1-Benzvl-1.4-dihvdronicotinamid (Formel IX: Ri = Benzvl. R? = Ra = R* = Rr = H: Ra = CONHpì - Synthese von Enamin (Formel Villi - (Verfahren A)
Zu einer gerührten Lösung von Iminium-Zwischenprodukt (VI, 100 mg) in entgastem Acetonitril (5 ml) wurde 1-Benzyl-1,4-dihydronicotinamid (135 mg, 0,63 mMol, 6 Äquivalente) unter einer positiven Atmosphäre von Argon bei Raumtemperatur (20°C) über eine Zeitperiode von 5 Stunden hinzugegeben. Nach dieser Zeit zeigte das Reaktionsgemisch, überwacht und gesteuert durch Wechselphasen-HPLC (Waters Radial-Pak C18 oder CN-Patrone, Methanol/H20/Et3N-Lösungsmittelsystem), vollständige Umwandlung von VI zu einem Gemisch von Enamin VIII und 3',4'-Dehydrovinblastin (VII) in einem Verhältnis von 1:1 (75% Ausbeute).
Alternativ dazu wurde zu einer gerührten Lösung von Iminium-Zwischenprodukt (VI, 100 mg) in Methanol (5 ml), das anfänglich bei 0°C 0,5 Stunden gehalten wurde, tropfenweise oder in Portionen eine Lösung von 1-Benzyl-1,4-dihydronicotinamid (56 mg, 0,26 mMol, 2,5 Äquivalente) in Methanol (2 ml) unter einer positiven Atmosphäre von Argon über eine Zeitperiode von 5 Stunden hinzugegeben. Während dieser Zeit konnte sich die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen. HPLC-Überwachung und Steuerung, wie oben beschrieben, zeigte vollständige Umwandlung von VI in ein Gemisch von Enamin VIII und 3',4'-Dehydrovinblastin (VII) in einem Verhältnis von 1:1 (75% Ausbeute).
In einem Experiment wurde das Gemisch von Enamin (VIII) und 3',4'-Dehydrovinbiastin (VII), das wie vorstehend beschrieben erhalten worden war, mit einem Uberschuß von Natriumborhydrid (500 mg) bei 0°C behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde dann mit NH4OH basisch gemacht und mit Äthylacetat (3 x 200 ml) extrahiert. Die kombinierte organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet. Das erhaltene Produkt wurde nach Entfernung von organischem Lösungsmittel der präparativen Dünnschicht-Chromatographie auf Silica-Gei (Methanol/Äthylacetat als Eluierungs-System) unterworfen. Es zeigte sich, daß das Produkt ein Gemisch von nicht umgesetztem 3',4'-Dehydrovinblastin (VII) und den bekannten Verbindungen 4'-Deoxovinblastin (X, R = COOCH3) und 4'-Deoxo-4'-epivinblastin (XI, R = COOCH3) war. Das Vorhandensein der letzteren Verbindungen lieferte unzweideutigen Beweis für die Struktur von Enamin VIII.
Reduktion von Iminium-Zwischenprodukt (Formel VD mit 3.5-Diäthoxvcarbonvl-2.6-dimethvl-4-phenvl-1.4-dihvdropvridin (Hantzch-Ester Analoges. Formel IX. Ri = H: Ra = Rs = COOCHpCHa: R? = Rr = CHa: Rd = Phenvfl - Alternative Synthese von Enamin (Formel Villi - (Verfahren B1
Zu einer gerührten Lösung von Iminium-Zwischenprodukt (VI, 100 mg) in entgastem Acetonitril (3 ml) wurden 3,5-Diäthoxycarbonyl-2,6-dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin (264 mg, 8 Äquivalente) in Äthanol (12 ml) unter einer positiven Atmosphäre von Argon gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dieser Zeit zeigte Wechselphasen-HPLC-Analyse (wie vorstehend beschrieben) unter anderen Produkten die Bildung von Enamin VIII und 3',4'-Dehydrovinblastin (VII) in einem Verhältnis von 1:1 (60% Ausbeute).
11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
Synthese von Vinblastin (Formel I) durch Oxydation von Enamin (Formel Villi zu Iminium-Zwischenpro-dukt (Formel XVIi mit Flavin-Mononucleotid (FMN. Formel XII. R = POa2-] - Methode 1.
Zu einem gerührten Reaktionsgemisch, das das wie oben beschrieben (Verfahren A) von Iminium VI (100 mg)"erhaltene Enamin (VIII) enthielt, wurde FMN (80 mg, 1 Äquivalent) gelöst in Tris-HCI-Puffer (2 ml) unter einer positiven Atmosphäre von Argon hinzugegeben. Die Lösung wurde im dunkeln bei Raumtemperatur (20°C) über 16 Stunden gehalten. Nach dieser Zeit wurde die inerte Atmosphäre aus Argon durch Luft ersetzt und das Reaktionsgemisch über weitere 2,5 Stunden gerührt. Wechselphasen-HPLC-Analysen zeigten Umwandlung von Enamin VIII zu dem Iminium-Zwischenprodukt XVI und auch zu anderen Produkten (siehe unten). Natriumborhydrid (500 mg) wurde bei 0°C hinzugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde mit NH4OH basisch gemacht und mit Äthylacetat (3 x 200 ml) extrahiert. Der kombinierte organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, um ein Rohprodukt (85 mg) zu liefern.
Reinigung des letzteren durch Dickschicht-Chromatographie (Silica-Gel, Methanol: Äthylacetat 1:5) gestattete die Trennung der folgenden dimerischen Produkte: Vinblastin (Formel I, 22 mg, 23%); 3',4'-Dehydrovinblastin (Formel VII, 16 mg, 17%); Leurosin (Formel XVII, 8 mg, 9%), Catharin (Formel XVIII, 7 mg, 7,5%); Vinamidin (Formel XIX, 5 mg, 5,6%) und das Reduktionsprodukt von Vinamidin (Formel XX, 19 mg, 20%).
Synthese von Vinblastin (Formel Ii durch Oxydation des Enamins (Formel Villi mit Wasserstoffperoxid zu dem Iminium-Zwischenprodukt (Formel XVIi - Methode 2.
Zu einer Lösung, die das vom Iminium-Zwischenprodukt VI (100 mg, Verfahren A) erhaltene Enamin (VIII) enthielt, wurde Wasserstoffperoxid (30%, 1,2 ml, 95 Äquivalente) unter einer inerten Atmosphäre von Argon hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 5,5 Stunden gerührt, als Wechselphasen-HPLC-Analysen vollständige Umwandlung von Enamin VIII zeigten. Natriumborhydrid (500 mg) wurde bei 0°C hinzugegeben und mit Äthylacetat (3 x 200 ml) extrahiert. Der kombinierte organische Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum entfernt. Das entstandene Produktgemisch wurde durch Dickschicht-Chromatographie getrennt (Silica-Gel, Methanol/Äthylacetat) und lieferte die folgenden dimerischen Alkaloide: Vinblastin (I, 4 mg, 4%), 3',4'-Dehydrovinbiastin (VII, 5 mg, 4,8%), Leurosin (XVII, 13 mg,12,5%), Catharin (XVIII, 5 mg, 4,8%) die reduzierte Form von Vinamidin (XX, 30 mg, 27,6%).
Synthese von Vinblastin (Ii durch Oxydation des Enamins (Villi mit Luft zu dem Iminium-Zwischenoro-dukt (Formel XVIi - Methode 3
Eine Lösung, die das von dem Iminium-Zwischenprodukt (VI, 100 mg) durch Verfahren A erhaltene Enamin (VIII) enthielt, wurde in offener Luft bei Raumtemperatur 3 Stunden lang gerührt. Nach dieser Zeit wurde Natriumborhydrid (500 mg) bei 0°C hinzugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde mit NH4OH basisch gemacht und mit Äthylacetat (3 x 200 ml) extrahiert. Der kombinierte organische Extrakt wurde über MgS04 getrocknet und im Vakuum entfernt. Das entstandene Rohprodukt wurde durch prä-parative Dickschicht-Chromatographie (Silica-Gel, Methanol/Äthylacetat) entfernt, und lieferte Vinblastin (I), 4 mg, 4%).
Synthese von Vinblastin (Ii durch Oxydation des Enamins (Formel Villi mit Luft in Anwesenheit von Ei-sendlli-Chlorid zu dem Iminium-Zwischenprodukt (XVIi - Methode 4
Zu einer gerührten Lösung, die das von dem Iminium-Zwischenprodukt (VI, 100 mg, Verfahren A) erhaltene Enamin (VIII) enthielt, wurde Eisen(!ll)-Chlorid (1 Äquivalent) hinzugegeben und Luft durch die Lösung bei 0°C über eine Zeitperiode von 0,5 Stunden perlen gelassen. Natriumborhydrid (500 mg) wurde bei 0°C hinzugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde mit NH4OH basisch gemacht vor der Extraktion mit Äthylacetat (3 x 100 ml). Der kombinierte organische Extrakt wurde über Na2SÛ4 getrocknet, und das Lösungsmittel wurde jm Vakuum entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Dickschicht-Chromato-graphie (Silica-Gel, Methanol/Äthylacetat) gereinigt, um Vinblastin (I, 37 mg) zu liefern. Bezogen auf das in dem Gemisch vorhandene Enamin (50 mg) war die Ausbeute in diesem Schritt 70%.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren für die Herstellung von Verbindungen der Formel XXI
12
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
wobei R
XXI
XXII
oder
XXIII
sein kann,
wobei in Formel XXI
alk = CH3 oder (CH2)nCH3 mit n = 1-5
Ri = CHs oder CHO
R2 = H oder CO-alk
Rs = H
R4 = COO-alk oder CONR13 R14, wobei R13 und R14 beliebiges Glied aus der Gruppe sein können, die aus Wasserstoff, Alkyl-, substituierten Alkyl-, Aryl- oder Benzylgruppe besteht,
Z = -CH=CH- oder -CH2-CH2-
und in den Formeln XXII und XXIII die Substituenten folgende Bedeutung haben:
R7 = H oder COO-alk
Ra = H, OH, O-alk, OCO-alk oder Alkyl
Rg = H, OH, O-alk, OCO-alk oder Alkyl
R10 = H, OH, O-alk, OCO-alk
R11 = H oder COO-alk
R12 = H oder Alkyl wobei das Verfahren für die Synthese eines Dimeren dient, das von einer Indol-Einheit der natürlichen Ibogaalkaloid-Familie, die einen Aza-bicyclo-octan-Abschnitt enthält, und einer Dihydroindol-Einheit der natürlichen Aspidosperma- und Vinca-Alkaloid-Familien abgeleitet ist, wobei die Stereochemie der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung zwischen diesen zwei Einheiten identisch mit der von Vinblastin ist, dadurch gekennzeichnet, dass (a) ein N-Oxid-Zwischenprodukt von der Formel IIa
IIa bei einer Temperatur von -70°C bis +40°C von der Indol-Einheit durch Oxidieren des Brückenstickstoffs und ohne Isolation des Zwischenproduktes gebildet wird;
(b) das N-Oxid-Indol-Zwischenprodukt in Anwesenheit eines Gliedes aus der Gruppe, die aus Essigsäureanhydrid, halogeniertem Essigsäureanhydrid und Acetylchlorid besteht behandelt wird, um eine Fragmentierung der Cs-Cis-Bindung des Indol-Nb-Oxid-Zwischenproduktes zu bewirken;
13
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
(c) ohne Isolation des Produktes von Schritt (b) das Reaktionsprodukt mit einer Dihydroindol-Einheit in Anwesenheit von Essigsäureanhydrid, halogeniertem Essigsäureanhydrid und Acetylchlorid bei einer niedrigen Temperatur von -70°C bis +40°C unter inerten Bedingungen zu Verbindungen gekuppelt wird;
(d) das Produkt von Schritt (c) durch Lösungsmittelverdampfung bei -20°C bis 0°C isoliert wird;
(e) das Produkt von Schritt (d) durch 1,4-Dihydropyridin-Verbindungen, die durch die Formel IX dargestellt werden, reduziert wird,
Gruppe sind, die aus H, Alkyl, Aryl oder N-substituierten 1,4-Dihydronicotinamiden besteht, wobei Ri eine substituierte Alkyl- oder Benzylgruppe sein kann, wobei diese Reduktion unter einer inerten Atmosphäre bei -60°C bis +60°C unter Verwendung von Lösungsmitteln durchgeführt wird, die aus einem Glied der Gruppe ausgewählt sind, die aus niederen Alkylalkanolen, Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Dimethyiformamid, Dioxan, Tetrahydrofuran und chlorierten niederen Kohlenwasserstoffen besteht; (f) das Produkt von Schritt (e), ein Enamin mit der Formel VIII
durch Lösungsmittelverdampfung, bei einer Temperatur von -20°C bis 0°C isoliert wird;
(g) das in Schritt (f) erhaltene Enamin verwendet wird, um ein Iminium-Zwischenprodukt mit der Formel
XVI
durch ein Oxydationsverfahren herzustellen, wobei das Oxydationsverfahren
(a) gesteuerte Belüftung/Oxydation in offener Luft;
(b) gesteuerte Belüftung/Oxydation plus einem Metallion;
(c) gesteuerte Belüftung/Oxydation plus einem Flavin-Coenzym und
(d) gesteuerte Belüftung/Oxydation plus einem Behandlungsmittel, das aus Wasserstoffperoxid und Hydroperoxiden ausgewählt ist, einschliesst, wobei ein weiter Bereich organischer Lösungsmittel
14
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 675 724 A5
bei pH 5 bis 9 und einer Reaktionstemperatur von -60°C bis +60°C angewendet wird;
(h) das Produkt, ein Iminium-Zwischenprodukt, das in Schritt (g) erhalten worden ist, durch Lösungsmittelverdampfung, bei -20°C bis 0°C isoliert wird und
(i) das in Schritt (h) erhaltene Produkt in die Zielverbindung der Formel XXI durch Reduktion mit Alkalimetallborhydrid umgewandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Verfahrensschnitt (e) eine 1,4-Dihydropyridinverbindung verwendet wird, in welcher Ri eine substituierte Alkyl- oder Benzylgruppe ist und R3 CONR7R8, wobei R7 und Rs ein beliebiges Glied der Gruppe sein kann, die aus Wasserstoff, Al-kyl- oder Benzyl-Gruppen besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es, einschliesslich des Endproduktes der Formel XXI, in einem Ein-Behälter-Betrieb durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Schritt, der das Isolieren eines Enamins und Oxidieren dieses Enamins zu einem Iminium-Zwischenprodukt, Formel XVI,
durch ein Oxydationsverfahren, nämlich durch
(a) gesteuerte Belüftung/Oxydation in offener Luft;
(b) gesteuerte Belüftung/Oxydation plus einem Metallion;
(c) gesteuerte Belüftung/Oxydation plus einem Falvin-Coenzym, umfasst.
5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch den Schritt, bei dem in dem Oxydationsverfahrensschritt (a) ein Behandlungsmittel hinzugegeben wird, das aus Wasserstoffperoxid und Hydroperoxiden ausgewählt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch Lösungsmittelverdampfung bei einer niedrigen Temperatur in dem Bereich von -20°C bis 0°C isolierte Iminium-Zwischenprodukt zu einem Vincaalkaloid, das aus Vinblastin und Vincristin ausgewählt ist, durch Reduktion mit Alkalimetallborhydrid reduziert wird.
7. Verbindung gemäss Formel VIII
vmdoHn als Zwischenprodukt im Verfahren nach Patentanspruch 1.
15
CH206/88A 1987-01-22 1988-01-21 CH675724A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA000527897A CA1341261C (en) 1987-01-22 1987-01-22 Process for the synthesis of 3',4'-anhydrovinblastine, vinblastine and vincristine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675724A5 true CH675724A5 (de) 1990-10-31

Family

ID=4134803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH206/88A CH675724A5 (de) 1987-01-22 1988-01-21

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPH0613531B2 (de)
CA (1) CA1341261C (de)
CH (1) CH675724A5 (de)
DE (1) DE3801450C2 (de)
FR (1) FR2611202A1 (de)
GB (1) GB2204036B (de)
IL (1) IL85154A (de)
IT (1) IT1215751B (de)
NL (1) NL8800134A (de)
SE (1) SE467874B (de)
ZA (1) ZA88408B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5047528A (en) * 1987-01-22 1991-09-10 University Of Bristish Columbia Process of synthesis of vinblastine and vincristine
CA1341262C (en) * 1987-08-06 2001-06-26 Camille A. Boulet A new process of the synthesis of 3',4'-anhydrovinblastine, vinblastine and vincristine
USRE37449E1 (en) 1987-02-06 2001-11-13 University Of British Columbia Process of synthesis of 3′,4′-anhydrovinblastine, vinblastine and vincristine
US5037977A (en) * 1988-08-11 1991-08-06 Mitsui Petrochemical Industries Ltd. Method for production of dimeric alkaloids
HU209687B (en) * 1989-03-04 1994-10-28 Mitsui Petrochemical Ind Process for producing bisz-indole-alkaloids
US5432279A (en) * 1989-03-04 1995-07-11 Mitsui Petrochemical Industries, Inc. Process for the preparation of binary indole alkaloids
FR2779146B1 (fr) * 1998-06-02 2002-01-18 Roowin Nouveaux derives de vinca-alcaloides et procedes de preparation
CN103936769B (zh) * 2014-04-30 2016-10-05 淮海工学院 一种制备高光学纯脱水长春碱的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2296418B1 (de) * 1974-12-30 1978-07-21 Anvar
US4279817A (en) * 1975-05-30 1981-07-21 The United States Of America As Represented By The Department Of Health & Human Services Method for producing dimer alkaloids
GB1551054A (en) * 1976-03-04 1979-08-22 Atta Ur Rahman Syntheses of vinblastine vincristine and vinrosidine
FR2358412A1 (fr) * 1976-07-13 1978-02-10 Parcor Procede de preparation de la vincamine et d'alcaloides apparentes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0613531B2 (ja) 1994-02-23
IT1215751B (it) 1990-02-22
NL8800134A (nl) 1988-08-16
DE3801450A1 (de) 1988-08-18
IT8819156A0 (it) 1988-01-21
JPH01131187A (ja) 1989-05-24
SE8800170D0 (sv) 1988-01-20
GB8801296D0 (en) 1988-02-17
SE467874B (sv) 1992-09-28
GB2204036B (en) 1991-03-27
SE8800170L (sv) 1988-07-23
CA1341261C (en) 2001-06-26
ZA88408B (en) 1989-04-26
IL85154A0 (en) 1988-06-30
IL85154A (en) 1992-08-18
FR2611202B1 (de) 1994-08-19
FR2611202A1 (fr) 1988-08-26
DE3801450C2 (de) 1999-02-25
GB2204036A (en) 1988-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Nozaki et al. Antitumour triterpenes of Maytenus diversifolia
DE2606265A1 (de) Camptothecin-derivate
DE3010544A1 (de) 1h-pyrrolo eckige klammer auf 2,1-c eckige klammer zu eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu benzodiazepin- 2-acrylsaeureamid-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
CH633536A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer tetracyclischer piperidin- oder pyrrolidinderivate.
DE2622894A1 (de) Verfahren zur synthese eines dimeren mit einer indoleinheit und einer dihydroindoleinheit
DD148517A5 (de) Verfahren zur herstellung von 6-oxodecahydrochinolinen
CH625530A5 (de)
DD143075A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-desacetyl-vincaleucoblastin-c tief 3-carbonsaeurehydraziden
DE3801450C2 (de) Verfahren für die Herstellung von Dimeralkaloidverbindungen, insbesondere von 3', 4'-Dihydrovinblastin, Vinblastin und Vincristin
Baldé et al. Spermacoceine, a bis-indole alkaloid from Borreria verticillata
EP0130140B1 (de) Neue beta-Carboline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel (S)
DE2155578C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 8,9-Didehydro- 10-alkoxy-ergolenderivaten
DE1947455A1 (de) Neue 19-Hydroxy-3-aza-A-homo-steroide und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE3826412A1 (de) Verfahren fuer die synthese von vinblastin und vincristin
CH639390A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkaloiden vom leurosin-typ.
CH617197A5 (de)
USRE37449E1 (en) Process of synthesis of 3′,4′-anhydrovinblastine, vinblastine and vincristine
DE2338838A1 (de) 9h-pyrido eckige klammer auf 3,4 eckige klammer zu indol-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
CH512500A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenazin-Derivaten
DE1670377B2 (de) Verfahren zur herstellung von rifamycinderivaten
Ujváry et al. Partial synthesis of 3-O-vanilloylveracevine, an insecticidal alkaloid from Schoenocaulon officinale
DE69111835T2 (de) Hydroxycarbonylderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
CH634555A5 (de) Verfahren zur herstellung von mit nocardicin verwandten azetidinonen.
DD246299A5 (de) Verfahren zur herstellung n-substituierter anziridin-2-carbonsaeurederivaten
DE2201795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von (-) Vincamin

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased