CH630371A5 - Verfahren zur herstellung von neuen mercaptotetrazolverbindungen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen mercaptotetrazolverbindungen. Download PDF

Info

Publication number
CH630371A5
CH630371A5 CH608381A CH608381A CH630371A5 CH 630371 A5 CH630371 A5 CH 630371A5 CH 608381 A CH608381 A CH 608381A CH 608381 A CH608381 A CH 608381A CH 630371 A5 CH630371 A5 CH 630371A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compound
solution
mol
formula
alkyl
Prior art date
Application number
CH608381A
Other languages
English (en)
Inventor
David Alan Berges
Original Assignee
Smithkline Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smithkline Corp filed Critical Smithkline Corp
Publication of CH630371A5 publication Critical patent/CH630371A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft das im Anspruch 1 definierte Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I.
Zur Herstellung der l-Aminoalkyl-5-(2,4-dinitrophenyl-thio)tetrazol-Ausgangsverbindungen kann 2,4-Dinitrofluorbenzol mit einem entsprechenden 1-Acetamidoalkyltetrazol-5-thiol umgesetzt und die Acetamidogruppe in der erhaltenen Verbindung in saurem Medium hydrolysiert werden. Die vorgenannten 1 - Acetamidoalkyltetrazol-5-thiol-Derivate werden durch Umsetzen eines entsprechenden Acetamidoal-kyldithiocarbaminsäureesters, wie Acetamidoäthyldithiocar-baminsäuremethylester, mit einem Azid, wie Natriumazid, erhalten. Die Acetamidoalkyldithiocarbaminsäureester werden durch Behandeln von einem entsprechenden N-Ami-noalkylacetamid, wie N-(2-Aminoäthyl)-acetamid, mit Kohlenstoffdisulfid und einem Alkylhalogenid, wie Methyljodid, in Anwesenheit einer Base, wie Triäthylamin, hergestellt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind neu und stellen wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Cephalosporinderivaten dar.
Beispiel
Eine Lösung von 20,4 g (0,20 Mol) N-(2-Aminoäthyl)-ace-tamid in 200 ml 95prozentigem Äthanol wird mit 27,9 ml (0,20 Mol) Triäthylamin und 12,0 ml (0,20 Mol) Schwefelkohlenstoff versetzt. Die exotherme Reaktion führt zum Rückfluss des Reaktionsgemisches und wird dann innerhalb
V/i Stunden auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Die Zugabe von 28,4 g (0,20 Mol) Methyljodid führt erneut zu einer exothermen Reaktion. Nach weiteren PA Stunden wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft und der feste Rückstand in 200 ml Wasser gelöst. Die wässrige Lösung wird zweimal mit jeweils 250 ml Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt, mit festem Natriumthio-sulfat geschüttelt, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 2-Acetamidoäthyldithiocarbaminsäu-remethylester.
Eine Lösung von 38,4 g (0,198 Mol) der erhaltenen Verbindung in 100 ml 95prozentigem Äthanol wird mit einer Lösung von 13,5 g (0,208 Mol) Natriumazid in 100 ml Wasser versetzt. Nach 24stündigem Erhitzen unter Rückfluss wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und dann unter vermindertem Druck auf das halbe Volumen eingeengt. Anschliessend wird die Lösung auf eine Temperatur von 15°C abgekühlt und mit 50 ml 6n Schwefelsäure angesäuert. Nach dem Filtrieren der sauren Lösung wird das Filtrat auf ein Volumen von etwa 100 ml eingeengt und auf eine Temperatur von 5°C abgekühlt, um die Kristallisation von l-(2-Acetami-doäthyl)-tetrazol-5-thiol (F. 139 bis 139,5°C)zuinducieren, das dann abfiltriert wird. Weitere Mengen dieser Verbindung werden durch kontinuierliche Extraktion des Filtrats mit Äthylacetat erhalten.
Eine Lösung eines Gemisches aus 9,35 g (0,050 Mol) der erhaltenen Verbindung und 6,85 ml (0,050 Mol) Triäthylamin in 100 ml Aceton wird mit einer Lösung von 9,3 g (0,050 Mol) 2,4-Dinitrofluorbenzol in 50 ml Aceton versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde gerührt. Der gebildete Feststoff wird abfiltriert und aus Acetonitril umkristallisiert. Man erhält 1 -(2-Acetamidoäthyl)-5-(2,4-dinitrophenylthio)-tetrazol vom F. 197 bis 198°C.
Ein Gemisch von 6,5 g (0,02 Mol) der erhaltenen Verbindung, 10 ml 12n Salzsäure und 100 ml 95prozentigem Äthanol wird 4 Vi Stunden unter Rückfluss erhitzt. Dann wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft, wobei ein gummiartiger Rückstand erhalten wird, der durch Zusatz von Äthanol kristallisiert. Man erhält l-(2-Aminoäthyl)-5-(2,4-dinitrophenylthio)-tetrazolhydrochlorid vom F. 217 bis 219°C(Zers.).
Eine Suspension von 4,9 g (145,1 mMol) der erhaltenen Verbindung in 100 ml Pyridin wird mit 1,5 ml (2,2 g, 19,2 mMol) Methansulfonylchlorid versetzt. Nach lVSstündigem Rühren des Gemisches werden weitere 0,5 ml Methansulfonylchlorid zugegeben, und das Rühren wird eine weitere Stunde fortgesetzt. Anschliessend wird das Pyridin abdestilliert und der Rückstand in einer kleinen Menge Dimethylfor-mamid gelöst. Die Lösung wird mit Wasser versetzt, und der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Dann wird der Niederschlag in einer kleinen Menge Dimethylformamid gelöst und die Lösung mit Äthylacetat verdünnt sowie mit Darco G-60 behandelt. Schliesslich wird das Gemisch filtriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Es hinterbleibt ein sirupartiger Rückstand, aus dem unter Verwendung von Ätylacetat kristallisiertes 5-(2,4-Dinitrophenylthio)-1 -(2-methansulfo-namidoäthyl)-tetrazol erhalten wird.
C10H11N7O6S2;
Ber.: C 30,85% H 2,85% N 25,18%
Gef.: C 31,08% H 3,09% N 25,17%
60 ml einer 5prozentigen Lösung von Natriummethoxid in Methanol wird mit 4,46 g (11,5 mMol) der erhaltenen Verbindung versetzt. Nach 1 Stunde wird das Gemisch mit Wasser versetzt und der gebildete Feststoff abfiltriert. Das Filtrat
2
s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
wird unter vermindertem Druck eingeengt und dann mit 3n Salzsäure auf einen pH-Wert von 1,4 eingestellt. Die saure Lösung wird filtriert, und das Filtrat wird zweimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt und einge-
630371
dampft. Der Rückstand kristallisiert durch Zugabe von Äthylacetat. Man erhält l-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol vom F. 131 bis 132°C.
B

Claims (3)

  1. 630371
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I
    HS
    N
    in der R2 einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet und n einen Wert von 2 bis 5 hat, dadurch gekennzeichnet, dass man eine l-Aminoalkyl-5-(2,4-dinitrophenyl-thio)tetrazolverbindung mit einem Alkansulfonylhalogenid der Formel R2SChHal, in der Hai ein Halogenatom bedeutet, umsetzt und anschliessend die 2,4-Dinitrophenyl-Schutz-gruppe abspaltet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der genannten allgemeinen Formel einsetzt, in der R2 eine Methylgruppe bedeutet und n den Wert 2 hat.
  3. 3. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Herstellung einer Verbindung der Formel I ab einer 1-Amino-alkyl-5-(2,4-dinitrophenylthio)tetrazolverbindung, die durch Umsetzung eines entsprechenden N-Aminoalkylacetamids mit Kohlenstoffdisulfid und einem Alkylhalogenid, Umsetzung des so erhaltenen Acetamidoalkyldithiocarbaminsäu-reesters mit einem Azid, Umsetzung des so erhaltenen 1-Ace-tamidoalkyltetrazol-5-thiols mit 2,4-Dinitrofluorbenzol und anschliessende Hydrolysierung der Acetamidogruppe erhalten wurde.
CH608381A 1976-07-12 1981-09-21 Verfahren zur herstellung von neuen mercaptotetrazolverbindungen. CH630371A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/704,141 US4101656A (en) 1976-07-12 1976-07-12 7β-Acylamino-3-(alkanesulfonamidoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl) cephalosporins, antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630371A5 true CH630371A5 (de) 1982-06-15

Family

ID=24828245

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH853277A CH631988A5 (de) 1976-07-12 1977-07-11 Verfahren zur herstellung von 3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivaten.
CH608381A CH630371A5 (de) 1976-07-12 1981-09-21 Verfahren zur herstellung von neuen mercaptotetrazolverbindungen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH853277A CH631988A5 (de) 1976-07-12 1977-07-11 Verfahren zur herstellung von 3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivaten.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4101656A (de)
JP (1) JPS539793A (de)
BE (1) BE856638A (de)
CH (2) CH631988A5 (de)
DE (1) DE2731261A1 (de)
DK (1) DK305077A (de)
FR (3) FR2358408A1 (de)
GB (3) GB1589883A (de)
IE (1) IE45392B1 (de)
LU (1) LU77702A1 (de)
NL (1) NL7707751A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4171368A (en) * 1975-10-30 1979-10-16 Smithkline Corporation 7-Acylamino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins, antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them
US4171362A (en) * 1975-10-30 1979-10-16 Smithkline Corporation 7-Acylamino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them
US4171433A (en) * 1975-10-30 1979-10-16 Smithkline Corporation 7-Amino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporin intermediates for preparing 7-acylamino cephalosporins
US4117123A (en) * 1977-06-09 1978-09-26 Smithkline Corporation 7-Acylamino-3-[1-(2-sulfamidoethyl)tetrazol-5-ylthiomethyl]-3-cephem-4-carboxylic acids
US11365268B2 (en) 2018-07-27 2022-06-21 Denka Company Limited Method for producing polyvinyl alcohol

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE36221B1 (en) * 1971-04-21 1976-09-15 Ciba Geigy Ag Acylamino compounds and a process for their manufacture
JPS5734837B2 (de) * 1973-12-26 1982-07-26
AR207752A1 (es) 1973-03-30 1976-10-29 Fujisawa Pharmaceutical Co Procedimiento para obtener acidos 7-amino-sustituido-3-tiometilsustituido-3-cefem-4-carboxilicos
GB1478055A (en) * 1973-07-27 1977-06-29 Erba Carlo Spa Cephalosporin compounds
NL7414119A (nl) * 1973-10-31 1975-05-02 Fujisawa Pharmaceutical Co Werkwijze ter bereiding van 1h-tetrazool-5-thiol- derivaten en 1-gesubstitueerde 1h-tetrazool- -5-thiolen.
JPS5512913B2 (de) * 1974-11-13 1980-04-04
GB1509074A (en) 1974-04-05 1978-04-26 Yamanouchi Pharma Co Ltd Cephalosporin derivatives
JPS595596B2 (ja) * 1974-04-26 1984-02-06 藤沢薬品工業株式会社 7− チカン −3−n ガンユウフクソカンチオメチル −3− セフエム −4− カルボンサンユウドウタイ ノ セイゾウホウ
US4297489A (en) * 1974-09-03 1981-10-27 Bristol-Myers Company 7-α-Amino-substituted acylamino-3-(1-carboxymethyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acids
US4066762A (en) * 1976-07-12 1978-01-03 Smithkline Corporation Derivatives of 7-(2-substituted-2-hydroxyiminoacetamido)-3-(1-substituted tetrazol-5-ylthiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1589881A (en) 1981-05-20
FR2358408A1 (fr) 1978-02-10
CH631988A5 (de) 1982-09-15
IE45392B1 (en) 1982-08-11
IE45392L (en) 1978-01-12
FR2376862B1 (de) 1982-12-31
DK305077A (da) 1978-01-13
FR2376853B1 (de) 1982-12-31
FR2376862A1 (fr) 1978-08-04
DE2731261A1 (de) 1978-01-19
FR2376853A1 (fr) 1978-08-04
JPS539793A (en) 1978-01-28
GB1589883A (en) 1981-05-20
US4101656A (en) 1978-07-18
GB1589882A (en) 1981-05-20
JPS6337106B2 (de) 1988-07-22
NL7707751A (nl) 1978-01-16
BE856638A (fr) 1978-01-09
LU77702A1 (de) 1977-10-05
FR2358408B1 (de) 1984-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD236730A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-substituierten 5-hydroxymethyl-2-merkapto-imidazolen
DE1620035A1 (de) 3-Amino-5-X-6-halogenpyrazinonitrile und Verfahren zu deren Herstellung
DE1545988A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 5-Imidazolcarboxylsaeureester
DE2147023C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
DE2855836C2 (de)
CH634567A5 (de) Verfahren zur herstellung von uracilderivaten.
CH630371A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen mercaptotetrazolverbindungen.
DE2052692A1 (de) Isothioharnstoffverbmdungen, ihre Salze mit Sauren, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung zur Her stellung von Arzneimitteln
DE3336225C2 (de)
DE2155697A1 (de) l-(2-Hydroxy-3-phenoxy- oder -phenylthiopropyl)-4-phenyl-piperazin-Derivate
DE2347015A1 (de) Neue pyrazolyloxyessigsaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH642365A5 (de) Verfahren zur herstellung von 6-piperidino-2,4-diaminopyrimidin-3-oxid.
DE2660579C2 (de) 5-Mercaptotetrazol-Derivate
DE3618711A1 (de) 2-alkyl oder aralkyl-thio-1-cycloalken-1-carboxamide und ihre sulfoxide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur synthese von 4,5-tri- und tetramethylen-4-isothiazolin-3-on
DE2406972C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Sulfamoylanthranilsäuren
CH505071A (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffderivaten
DE1301820B (de) 5-[4-Phenylpiperazinoalkyl]-tetrazolderivate
CH578520A5 (en) Hypoglycaemic acylamino(alkyl)-benzenesulphonamides or - - sulphonylureas - by heating or irradiating the corresp nitrones
DE3125990A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolderivaten
EP0088252B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolacetoxyessigsäure
DE2022746A1 (de) Blutzuckersenkende Sulfonylaminopyrimidine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2129887A1 (de) 2,4,6-trijodbenzoesaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als roentgenkontrastmittel
DE69914719T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-[(Cyclopent-3-en-1-yl)-methyl]-5-ethyl-6-(3,5-dimethylbenzoyl)-2,4-pyrimidindion
AT314530B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5- bzw. 4-Nitroimidazolderivaten und ihren Salzen
AT400146B (de) Verfahren zur herstellung von 1-(2-((5-

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased