DE2731261A1 - 3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel - Google Patents
3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittelInfo
- Publication number
- DE2731261A1 DE2731261A1 DE19772731261 DE2731261A DE2731261A1 DE 2731261 A1 DE2731261 A1 DE 2731261A1 DE 19772731261 DE19772731261 DE 19772731261 DE 2731261 A DE2731261 A DE 2731261A DE 2731261 A1 DE2731261 A1 DE 2731261A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carboxylic acid
- methanesulfonamidoethyl
- cephem
- tetrazol
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D257/00—Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D257/02—Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D257/04—Five-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Oncology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
VOSSIUS · VOSSIUS · HILTL
11. Juli 1977
u.Z.: M Z^h (Hi/ko)
Case: Berges 26
Case: Berges 26
SMITHKLINE CORPORATION
Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A.
Philadelphia, Pennsylvania, V.St.A.
11 3-(-A.lkylsulfonamidoalkyltotrazolylthiomethyl)-cephalosporin-Derivate
und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel "
Priorität: 12. Juli 1976, V.St.A0, Nr0 704 1
Die Erfindung betrifft den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand«
Cophalosporinderivate mit Acylresten in der 7-Stellung sind
bekannt. Auch sind verschieden substituierte S-Heterocyclothioniethylreste,
wie die Tetrazolylthiomethylgruppe, an der
3-Stellung des Cephem-Gorüsts bekannt. In der DT-OS 2 415 Ί02
sind 7-(Acyl oder Amino)-cophalosporin-Derivate mit einem
durch einen Anylaminoalkylrest substituierten Heterocyclothiomethylrest
in der 3-Stellung beschrieben· In der BE-PS 813 209
sind 7-(Thioacylamino)-3-heterocyclothiomethylcephalo»i>üi inDerivate
genannt, in denen der Heterocyclus durch eine Gruppe
709883/0921
L -I
der Formel -SO-R. substituiert ist, wobei R1 einen Alkylrest
oder eine Amino— odor Hydroxylgruppe darstellt. Aus der DT-OS
2 51^ 322 sind 7-(*-N-Phenylglycinamido)-3-heterocyclothiomethylcephalosporin-Derivate bekannt, die am heterocyclischen
Die Carboxylgruppe in der 4-Stellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I kann leicht in üblicher Weise verestert werden» Beispiele für solche Ester sind einfache Alkyl- und
Arylester sowie Ester, die sich wieder leicht zur entsprechenden Säure spalten lassen, wie der Indanyl-, Pivaloyloxymethyl-,
Acetoxymethyl-, Propionyloxymethyl-, Glycyloxymethyl-, Phenylglycyloxymethyl- und Thienylglycyloxymethylester. Venn in der
allgemeinen Formel I A eine Carboxylgruppe bedeutet, kann die
se in ähnlicher Weise verestert sein»
2 Verbindungen der allgemeinen Formel I sind bevorzugt, wenn R
eine Methylgruppe und η den Wert 2 hat. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der genannten Formel, in der zusätzlich W
ein Wasserstoffatom und R die Gruppe
0
•ι
•ι
X-CH-C-i
A
darstellen« Insbesondere bevorzugt sind solche Verbindungen
der vorgenannten Formel, in der zusätzlich X eine Phenyl- oder
Hydroxyphenylgruppe und A eine Amin- oder Hydroxylgruppe bedeuten.
709883/0921
Spezielle Beispiele für Acyl-Substituenten R NH- in der 7-Stellung
der allgemeinen Formel I sind die Of-Hydroxyphenylacetamido-, pt -Aminophenylacetamido-, Cy-Araino-4-hydroxyphenyl—
acetamido-, Trifluormethylthioacetamido-, 2,2,2-Trifluoräthyl-
^ sulfinylacetamido-, 2,2,2-Trifluoräthylthioacetamido-, Cyanacetamido-,
(X-Carboxythienylacetamido-, O-Carboxyphenylacetamido-,
(y-Sulfophenylacetamido-, Methylsulfonylacetamido-,
Cyanmethylthioacetamido-, 3-Sydnonylacetamido-, 1-Tetrazolylacetamido-,
2-Thienylacetamido- und die 4-Pyridylthioacetainido-
^ gruppe.
Spezielle Beispiele für erfindungsgeniäße Verbindungen sind
7ß-D-Mandelamido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß-(2-Thienylacetainido)-
^5 3-^i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem—f|—
carbonsäure, 7ß-( 1-Tetrazolylacetamido)-3-/i —(2-methansulf
onamidoäthyl )-tetrazol-5-yl thiome thy 17-3-CePhOiIi-U-carbonsäure,
7ß-Cyanmethylthioacetamido-3-Zi—(2-methansulfonamidoäthyl
)-tetrazol-5-yl thiome thy l_7-3r-cephem-U-carbonsäuret
7ß-(D-<y-Aminophenylacotamido)-3-/1-(2-iaethansulf onamidoäthyl )-tetrazol-S-ylthiomethyl/^-cephem-U-carbonsäure,
7ß-(D-iV-Amino-4-hydroxyphenylacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß-D-Mandelamido-7f>'-nie
thoxy-3-/l- (2-methansulf onamidoäthyl )-tetrazol-5-ylthioιnethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß-(D-0r-Aminophenylacetamido)-7f<-Biethoxy-3-Z^"·
(2-methansulf onamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7cV-Methoxy-7ß-trifluormethylthioacetamido-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-
709883/0921
L J
5-ylthiomethyl7-3-cepheιn-4-.carbonsäuΓβ und 7i*-Methoxy-7ß-(2-thienylacetainido)-3-^i-(2-methansulfonamidoäthyl)~tetrazol-5-ylth±omethyl7-3-cephein-4-carbonsäure.
Wenn in der allgemeinen Formel I W ein Wasserstoffatom bedeutet,
werden die erfindungsgemäßen Verbindungen vorzugsweise durch Acylieren von gegebenenfalls mit entsprechenden Schutzgruppen
versehener 7ß-Aminocephalosporansäure (7-ACA) mit einem
geeigneten Acylierungsmittel und anschließendem Umsetzen der 3-Acetoxygruppe mit dem gewünschten Alkansulfonamidoalkyltetrazolthiol
der allgemeinen Formel XXI sowie nachfolgendes Abspalten
der Schutzgruppen hergestellt. Bei Verwendung bestimmter Acylierungsmittel, wie aktivierten und mit Schutzgruppen
versehenen Mandelsäure-Derivaten, wird vorzugsweise die Schutzgruppe an der Seitenkette in der 7-Stellung vor der Umsetzung
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel XXX abgespalten.
Die Carboxylgruppe des für die Acylierung in der 7-Stellung
eingesetzten Acylierungsmittels wird ih üblicher Weise aktiviert, beispielsweise durch Umwandeln in ein gemischtes Anhydrid,
ein Säurechlorid, ein Säureimidazolid oder in einen aktivierten Ester. Zusätzlich kann ein Reaktionspartner, wie Dicyclohexylcarbodiimid,
eingesetzt werden, falls die Carboxylgruppe am Cephem-Gerüst mit einer leicht abspaltbaren Schutzgruppe,
wie einem Benzhydryl-, tert.-Butyl-, Trichloräthyl-,
Benzyl-, Benzyloxymethy1-, p-Methoxybenzyl- oder p-Nitrobonzylestergruppe,
geschützt ist« Wenn in der allgemeinen Formel X A eine AminoGruppe boaoutet, wird die iX-Aminogruppe des Acylie-
709883/0921 L
rungsmittels vorzugsweise vor der Acylierung mit einer leicht abspaltbaren Schutzgruppe, wie einer tert.-Butoxycarbonyl-,
Trichloräthoxycarbonyl- oder Benzyloxycarbonylgruppe, dem Methylacetoacetat-Addukt
oder einer ähnlichen für Peptidsynthesen üblichen Gruppe geschützte
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden, vorzugsweise
dann, wenn V eine Methoxygruppe bedeutet, auch durch Acylieren einer Verbindung der allgemeinen Formel IV mit einem entsprechenden
Acylierungsmittel und gegebenenfalls nachfolgendem Abspalten von Schutzgruppen hergestellt.
Die Schutzgruppen können in üblicher Weise abgespalten werden, beispielsweise unter Verwendung von Trifluoressigsäure, wenn
die tert.-Butyl- oder tert.-Butoxycarbonylgruppe als Schutzgruppen
Verwendung finden. Das erhaltene Salz wird in die entsprechende zwitterionische Verbindung oder die entsprechende
Säure überführt, wobei im letzteren Fall basische Ionenaustauscherharze,
wie Polystyrol-Amin—Ionenaustauscher (Amberlite
IR-^5), verwendet werden oder eine wäßrige Lösung des Salzes
mit einer Base behandelt wird.
Die als Ausgangsstoffe eingesetzten Acylierungsmittel sind bekannt
oder werden nach bekannten Methoden hergestellt.
Die als Ausgangsstoffe dienenden Verbindungen der allgemeinen Formel IV, in der ¥ ein Wasserstoffatom bedeutet, werden durch
Umsetzen von 70-Aminocephalosporansäure mit dem entsprechenden
709883/0921
substituierten Tetrazolthiol der allgemeinen Formel III und anschließendes Verestern hergestellt.
Venn in der allgemeinen Formel IV V eine Methoxygruppe bedeu-. 5 tet, werden die Verbindungen dieser Formel durch Umsetzen des
entsprechenden 7ß—Amino-3-(tetrazolylthiomethyl)—cephalosporin-
Derivats, vobei V ein Wasserstoffatom und R eine als Schutzgruppe wirkende Estergruppe, wie die tert.-Butylgruppe, darstellen, mit 3»5-Di-tert.-butyl-^-hydroxybenzaldchyd und azeo-
troper Abtrennung von Wasser erhalten· Das Behandeln der erhaltenen Verbindung mit Bleidioxid und Umsetzen des oxydierten Zwischenprodukts mit Methanol, nachfolgender Spaltung der
Imin-Funktion mit beispielsweise Girard-Reagens T (Trimethylaminoacetohydrazidchlorid) und schließlich Abspalten der
Schutzgruppen führt zu den Verbindungen der allgemeinen Formol IV.
Zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel III wird 2,4-Dinitrofluorbenzol mit einem, entsprechenden 1-Acet—
amidoalkyltetrazol-5-thiol umgesetzt und die Acetamidogruppe
in der erhaltenen Verbindung in saurem Medium hydrolysiert. Das erhaltene 1—Aminoalkyl—5—(2,4-dinitrophenylthio)—tetrazol—
Derivat wird mit einem Alkansulfonylhalogenid, wie Methansulf onylchlorid, behandelt, worauf die als Schutzgruppe die—
nende 2,4—Dinitrophenylgruppe abgespalten wird. Die vorgenannten i-Acetamidoalkyltetrazol-5-thiol-Derivate werden
durch Umsetzen eines entsprechenden Acetamidoalkyldithiocarb— aminsäureesters, wie Acetamidoäthyldithiocarbaminsäuremethyl-
709883/0921
ester, mit einem Azid, wie Natriumazid, erhalten. Die Acetamidoalkyldithiocarbaminsäureester
werden durch Behandeln von einem entsprechenden N-Aminoalkylacetamid, wie N-(2-Aminoäthyl)-acetamid,
mit Kohlenstoffdisulfid und einem Alkylhalogenid, wie Methyljodid, in Anwesenheit einer Base, wie Triäthylamin,
hergestellt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln III und IV sind neu
und stellen wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I dar·
Gewisse Verbindungen der Erfindung können Salze bilden, beispielsweise
mit Alkalimetallen, wie Natrium und Kalium, mit Erdalkalimetallen, wie Calcium, oder entsprechende Ammoniumsalze.
Wenn in den vorgenannten allgemeinen Formeln A die Aminogruppe darstellt, können die entsprechenden Verbindungen
jeweils als Zwitterion, als Salz mit einer Säure oder Salz mit einer Base vorliegen. Diese Salze werden in üblicher Weise
hergestellt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und deren Salze können auch als Hydrate oder Solvate vorliegen«.
Wenn in der allgemeinen Formel I der Rest R die Gruppe O
"
"
X-CH-C-
bedeutet, existieren wegen des asymmotrisehen (X-Kohlenstoffatoms
in der Acetamidogruppe in der 7-Stellung der allgemeinen
L 709883/0921 _j
Formel I optische Isomere. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Racemate oder der entsprechende Antipode erhalten, was
davon abhängt, ob die als Acylierungsmittel eingesetzte Säure bezüglich ihrer Seitenkette als Raceraat oder als isolierter Antipode
eingesetzt wird» Die Herstellung des Acylierungsmittels als isolierter Antipode aus dem entsprechenden Racemat erfolgt
nach üblichen Methoden beispielsweise durch fraktionierte Kristallisation eines Salzes, das unter Verwendung einer optisch
aktiven Säure oder Base erhalten worden ist«
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I woisen eine hervorragende
antibakterielle Wirkung gegenüber gram-positiven und gram-negativen Organismen auf. Die minimale Hemmkonzentration
(MÜH) beträgt in vitro 0,2 bis >200 ug/ml. Entsprechende Werte
für das Hydrat des Natriumsalzes der 7ß-D-Mandelamido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure
(Verbindung A) sind nachfolgend angegeben:
Bakterien Verbindung MHK,_^ug/ml Cefazolin
S. aureus HH 127 3,1; 1,6 0,4, 0,4
S. aureus SK 23390 0,8; 0,4 0,2; 0;2 S. villaluz SK 70390 6,3; 25 25, 100
Strep, faecalis
HH 34358 25; 12,5 6,3; 6,3
E. coli SK 12140 0,8; 0,8 0;8j 0,8
E. coli HH 33779 1,6; 0,8 1,6; 1,6 Kleb, pneumo.
SK 4200 0,4; 0,4 1,6; 16
Kleb. pneumo.
SK 1200 0,4; 0,4 0.8; 0,8
L- 709883/0921
'Jk
Verbindung MHK, /
Bakterien
Cefazolin
Salmonella ATCC 12176
Shigella HH 117
Pseudo, aerug. HH 63
Shigella HH 117
Pseudo, aerug. HH 63
Serratia marc. ATCC
13880
13880
Proteus morgani 179
Entero aerog. ATCC
13048
13048
Entero. cloacae
HH 31254
HH 31254
Proteus mirabilis 444
0,4; 0,4 0,8; 0,8
0,2
0,4
>200; >200 >200; >200
6,3; 3,1 1,6; 0,8
1,6; 0,8
0,8; 0,8 0,8
; >200 200] 200
1,6/ 1,6
0,8/ 0,8 3,1
In vivo weist die Verbindung A einen ED__-Vert von 0,39 mg/kg
gegenüber E. coil 121*tO und 2tkk mg/kg gegenüber Kleb, pneumo.
15 k 200 bei subkutaner Injektion auf« Die entsprechenden Werte
für Cefazolin betragen k und 11,3 mg/kg·
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können in Form von
Arzneimitteln oral oder parenteral, beispielsweise subkutan, 20 intramuskulär oder intravenös, verabreicht werden, wobei Injektionen bevorzugt sind·
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden in üblicher
Veise wie andere Cephalosporin-Derivate in Arzneimittel Uber-25 führt und verabreicht«
709883/0921
fr
7ß-D-Mandelamido-3-/i-(2-inethansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure
Eine Lösung von 20,4 g (0,20 Mol) N-(2-Aminoäthyl)-acetamid
din 200 nl 95prozentigem Äthanol wird mit 27,9 ml (0,20 Mol)
Triäthylamin und 12,0 ml (0,20 Mol) Schwefelkohlenstoff versetzt« Die exotherme Reaktion führt zum Rückfluß des Reaktionsgemisches und wird dann innerhalb 1 1/2 Stunden auf Umgebungs-
temperatur abgekühlt. Die Zugabe von 28,4 g (0,20 Mol) Methyl-Jodid führt erneut zu einer exothermen Reaktion· Nach weiteren
1 j/k Stunden wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft und der feste Rückstand in 200 ml Wasser gelöst. Die
wäßrige Lösung wird zweimal mit jeweils 250 ml Äthylacetat ex
trahiert. Die Extrakte werden vereinigt, mit festem Natrium-
thiosulfat geschüttelt, über Magnesiumsulfat getrocknet und
•ingedampft. Man erhält 2-Acetamidoäthyldithiocarbaminsäuremethylester.
Ein· Lösung von 38,4 g (0,198 Mol) der erhaltenen Verbindung
in 100 ml 95prozentigem Äthanol wird mit einer Lösung von
13»5 K (0,2*08 Mol) Natriumazid in 100 ml Wasser versetzt. Nach
24stUndlgem Erhitzen unter Rückfluß wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und dann unter vermindertem Druck auf das halbe Vo
luaen eingeengt. Anschließend wird die Lösung auf «in· Tempe
ratur von 15°C abgekühlt und mit 50 ml 6n Schwefelsäure angesäuert. Nach dem Filtrieren der sauren Lösung wird das FiI-trat auf ein Volumen von etwa 100 ml eingeengt und auf eine
709883/0921
Temperatur von 5 C abgekühlty um die Kristallisation von 1-(2-Acetamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol (F, 139 bis 139,5°C) zu inducieren,. das dann abfiltriert wird. Weitere Mengen dieser Verbindung werden durch kontinuierliche Extraktion des Filtrate
mit Äthylacetat erhalten·
Eine Lösung eines Gemisches aus 9,35 g (0y050 Mol) der erhaltenen Verbindung und 6,85 ml (0,050 Mol) Triäthylamin in 100 ml
Aceton wird mit einer Lösung von 9,3 S (0(050 Mol) 2,4-Dinitrofluorbenzol in 50 ml Aceton versetzt« Das Reaktionsgemisch wird
1 Stunde gerührt· Der gebildete Feststoff wird cbfiltriert und
aus Acetonitril umkristallisiert· Man erhält 1-(2-Acetamidoäthyl)-5-(2,4-dinitrophenylthio)-tetrazol vom F. 197 bis 198°C.
Ein Gemisch von 6,5 g (°»°2 Mol) der erhaltenen Verbindung,
100 ml 12n Salzsäure und 100 ml 95prozentigem Äthanol wird 4 i/2 Stunden unter Rückfluß erhitzt· Dann wird das Reaktionsgemisch zur Trockene eingedampft,wobei ein gummiartiger Rückstand erhalten wird, der durch Zusatz jron Äthanol kristalli-
siert. Man erhält 1-(2-Aminoäthyl)-5-(2,4-dinitrophenylthio)-tetrazolhydrochlorid vom F, 217. bis 219°C (Zers·)·
Eine Suspension von 4,9 β 0^,1 mMol) der erhaltenen Verbindung in 100 ml Pyrldin wird mit 1,5 ml (2,2 g, 19,2 mMol) Methansulfonylchlorid versetzt· Nach 1 i/2stUndigem Rühren des
Gemisches werden weitere 0,5 ml MethansulfonylChlorid zugegeben, und das Rühren wird eine weitere Stunde fortgesetzt.
Anschließend wird das Pyridin abdestilliert und der Rückstand
709883/0921
in einer kleinen Menge Dimethylformamid gelöst. Die Lösung wird
mit Wasser versetzt, und der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Dann
wird der Niederschlag in einer kleinen Menge Dimethylformamid gelöst und die Lösung mit Äthylacetat verdünnt sowie mit
Darco G-60 behandelt· Schließlich wird das Gemisch filtriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft« Es hinterbleibt ein
sirupartiger Rückstand, aus dem unter Verwendung von Äthylacetat kristallisiertes 5-(2,4-Dinitrophenylthio)-1-(2-methan-8ulfonamidoäthyl)-tetrazol erhalten wird«
CHN
gef.j 31,08 $ 3,09 Ji 25,17 Ji
60 ml einer 5prozentigen Lösung von Natriummethoxid in Methanol wird mit 4,46 g (11,5 mMol) der erhaltenen Verbindung
versetzt· Nach 1 Stunde wird das Gemisch mit Wasser versetzt und der gebildete Feststoff abfiltriert· Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingeengt und dann mit 3n Salzsäure
auf einen pH-Wert von 1,4 eingestellt. Die saure Lösung wird filtriert, und das Filtrat wird zweimal mit Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt und eingedampft. Der
Rückstand kristallisiert durch Zugabe von Äthylacetat· Man erhält 1-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol vom F.
131 bie 132°C.
Ein Gemisch von 1,70 g (7,5 mMol) der erhaltenen Verbindung, 4,52 g (10,0 mMol) des 1,3-Hydrats des Natriumsalzes der 7ß-
709683/0921
D-Mandelamidocephalosporansäure und einer solchen Menge Natriumbicarbonat,
um den pH-Wert des Gemisches auf 6,8 einzustellen, wird 3 Stunden auf eine Temperatur von 68 C erhitzt« Nach dem
Abkühlen auf Raumtemperatur wird der pH-Wert des Reaktionsgemisches durch Zugabe von 3n Salzsäure auf 1,8 eingestellt. Das
erhaltene gummiartige Produkt wird abgetrennt und in Aceton gelöst.
Nach Zugabe von Äthylacetat wird die gebildete Fällung abfiltriert und verworfen. Das Filtrat wird mit Diäthyläther
versetzt, wobei die Titelverbindung ausfällt. Sie wird abgetrennt
und in Methanol gelöst. Die methanolische Lösung wird mit Natriuminethoxid auf einen pH-Wert von ?,0 eingestellt und dann
mit Isopropanol versetzt. Die erhaltene Fällung wird abfiltriert,
in Wasser gelöst und gefriergetrocknet. Man erhält die Titelverbindung in Form ihres Natriumsalzes.
CHN
C2022773 . . ,75 2;
gef.: Ί0.11 # 3,91 # 15,11
20H22N7O7S3 . Na . 0,75 H2O; ber.: 39,69 Ί» 3,91 $>
16,20
Eine wäßrige Lösung der erhaltenen Verbindung wird mit 3n Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,5 eingestellt und dann mit
Äthylacetat extrahiert. Der Extrakt wird über wasserfreiem
Magnesiumsulfat getrocknet und ergibt nach dem Eindampfen zur Trockene die Titelverbindung,
Beispiel 2
7ß-(D-o-Aminophenylacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure
709883/0921
Eine Lösung von 7,58 g (0,015 Mol) 7ß-(D-C*-tert.-Butoxycarbonylaminophenylacetamidoj-cephalosporansäure,
2,27 £· (°»01 Mol) 1-(2-Methansulfonaiuidoäthyl)-tetrazol-5-thiol und 2,52 g
(0,03 Mol) Natriumbicarbonat in 125 ml Wasser wird 5 Stunden
* bei einer Temperatur von 60°C gerührt, wobei durch Zugabe von
Natriumbicarbonat der pH-Wert des Gemisches auf 7»0 bis 7»2
gehalten wird· Das Reaktionsgemische wird abgekühlt und mit
Äthylacetat extrahiert« Die wäßrige Phase wird mit 3n Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,5 eingestellt und mit Äthylacetat ex·
trahiert. Dieser Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet,
filtriert und zur Trockene eingedampft. Man erhält 7ß-(D-octerb»-Butoxycarbonylaminophenylacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl/-3-cephem-4-carbonsäure.
" Etwa 1 g der erhaltenen Verbindung wird mit 25 ml Trifluoressigsäure
und 25 ml 1,3-Dimethoxybenzol 2 1/4 Stunden bei
einer Temperatur von 25 C gerührt. Das Gemisch wird unter vermindertem
Druck zur Trockene eingedampft. Nach Zugabe von Diäthyläther zum Rückstand wird die gebildete Fällung abgetrennt,
mit Diäthyläther gewaschen, 2 Stunden in Acetonitril gerührt, dann abgetrennt und unter vermindertem Druck getrocknet. Man
erhält die Titoiverbindung in Form ihres Salzes der Trifluoressigsäure.
Das Salz wird in Wasser gelöst, und die Lösung
(Amberlite wird mit einem Ionenaus tausche rharz (Qlt-45) gerührt« Nach dessen
Abtrennen wird die orhaltene Titelverbindung gefriergetrocknet.
709883/0921
273^261
Gemäß Beispiel 2 werden die N-tert.-Butoxycarbonyl-Derivate der
Cephalosporansäure-Derivate
7ß-(^c-Amino-ij-hydroxyphenylace tainido )-cephalosporansäure,
70-(ft-Amino-4—fonnamidophenylacetamido)-cephalosporansäure,
7ß— (Or— Amino—3—fonnamidophenylace tamidoj-cephalosporansäure,
7ß-(^V-Amino-4-ureidophenylacetamido)-cephalosporansäure,
7ß-(cy-Amino-3-ureidophenylacetaraido)-cephalosporansäuref
7ß- (ft-Amino—Ί—hydroxymethylphenylacotamidoj-cephalosporansäuro
mit 1-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol umgesetzt»
Anschließend wird die Schutzgruppe abgespalten und jeweils das erhaltene Salz der Trifluoressigsäurθ in die entsprechende
freie Säure überführt« Es werden folgende Verbindungen erhalten:
7ß-(Cy-Amino-4-hydroxyphenylacetamido)-3-/:i-(2-methansulfonamidoäthyl)-totrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-^-carbonsäure
t 7ß-(C^-Amino-4-formamidopheny lace tamido)-3-/1-(2-methansulf oiiamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3—cephem-4-carbonsäure t
7ß-((y-Amino-3-formamidophenylacetamido"")-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyiy""3-cephem-4-carbonsäuret
7ß- (ot -Amino-'j-ureidophenylaco tamido ) -3-/i - ( 2-me thansulf onamidoäthyl)—tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4—carbonsäure,
7ß- (»X -Amino-3-ureidophenylace tamido-3-ΖΪ - ( 2-me thansulf onamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß-(c<-Amino-4-hydroxyme thylphenylacetamido )-3-/l-( 2-methansulfonamidoäthyl)-totrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure.
v
1 % , V
709883/0921
Beispiel U
Gemäß Beispiel 1 wird das Natriumsalz der 7ß-(^-Hydroxyraandelamido)-cephalosporansäure mit dem Natriumsalz des 1-(2-Methansulfonaraidoäthyl)-tetrazol-5-thiols umgesetzt. Das erhaltene
Natriumsalz wird in die freie Säure überführt. Man erhält 70-(4-Hydroxymandelamido)-3-£\ -(2-methansulfonaroidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure.
Beispiel 5
Gemäß Beispiel 1 werden die Natriumsalze der Cephalosporansäure-Derivate
7ß-(3-Sydnonylacetamido)-cephalosporansäure, 7ß-(2-Thienylacetamido)—cephalosporansäure,
7ß-(1-Tetrazolylacetamido)-cephalosporansäure
mit 1-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol und Natriumbicarb onat umgesetzt. Die erhaltenen Verbindungen werden in die
folgenden freien Säuren überführt:
70-(3-Sydnonylacetamido)-3-/Ϊ-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl/-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß.(2-Thienylacetamido)-3-/ϊ-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure
7ß- ( 1 -Te trazolylacetamido ) -3-<Ti -( 2-methansulf onamidoäthyl )-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäurθ.
7ß~Trifluormethylthioacetamido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephom-U-carbonsäure
709883/0921
Eine Lösung von 2,27 g (10,0 mMol) 1-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol, 0,8^0 g Natxiuntoicarbcnat und 5,45 g (12,5 mMol)
des Natriumsalzes der 7ß-Trifluormethylthioacetamidocephalospοransäure in 60 ml Wasser wird 5 Stunden bei einer Temperatur
von 70 bis 75°C gerührt, wobei der pH-Wert des Gemisches durch Zugabe von 5prozontiger wäßriger Natriumcarbonatlösung auf 6,8
gehalten wird. Das Reaktionsgemisch wird dann abgekühlt und mit
Wasser verdünnt« Nach Zugabe von Xthylacetat wird das Gemisch mit 611 Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,0 eingestellt· Die
wäßrigen Phasen werden vereinigt und anschließend mit Xthylacetat extrahiert· Die Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält die Titelverbindung·
eäure-Derivate
7ß-(2,2,2-Trifluoräthylthioacetamido)-cephalosporansäure,
7ß-Trifluormethylsulfinylacetamidocephalosporansäure
mit 1-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol und Natriumbicarbonat umgesetzt. Man erhält die folgenden Verbindungen:
7ß-(2,2,2-Tri fluoräthylthioacetamido)-3-/1-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß-Trifluormethylsulfinylacetamido-3-/i-(2-methansulfon
amidoäthyl)-totrazol-5-ylthiomethyl7~3-cephera-4-carbonsäure.
7ß-Amino-3-/*1 - ( 2-methansul f onamidoäthyl) -t etrazol-5-yl thio-. methyl/-3-cephem-4-carbonsäure
709883/0921 J
Eine auf 45°C angewärmte Lösung von 10,9 g (0,0*1 Mol) 7-Aminocephalosporansäure in einem Gemisch von 220 ml Wasser, 50 ml
Aceton und 8,4 g (0,01 Mol) Natriumbicarbonat wird mit einer Lösung von 13,62 g (0,06 Mol) 1-(2-Methansulfonauidoäthyl)-
^ tetrazol-5-thiol in 120 ml Aceton versetzt« Die Temperatur des
Gemisches wird auf 65 C erhöht und der der pH-Wert durch Zugabe
einer wäßrigen Natriumcarbonatlösung auf 7tk bis 7» 6 eingestellt· Nach 3 Stunden wird das Aceton unter vermindertem Druck
abdestilliert, und das Reaktionsgemisch wird auf eine Tempera-W tür von 10 C abgekühlt sowie durch Zugabe von verdünnter Salzsäure auf einen pH-Wert von 3t5 eingestellt. Das Reaktionsprodukt wird abgetrennt und mit Wasser und anschließend Aceton gewaschen, wobei die Titelverbindung hinterbleibt.
7ß-(2,2,2-Trifluoräthylsulfinylacetamido)-3-/i-(2-methan
sulfonamidoäth3'-l)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-^-carbon-
säure
Eine Lösung von 5,7 g (0,03 Mol) 2,2,2-Trifluoräthylsulfinylessigsäure und 3,^5 g (0,03 Mol) N~I!ydroxysuccinimid in 50 ml
Tetrahydrofuran wird unter Rühren bei einer Temperatur von 0 C mit 6,2 g (0,031 Mol) Dicyclohexylearoodiimid versetzt. Das
Reaktionsgemisch wird erst 1 Stunde bei 0 C, dann 12 Stunden
bei 25°C gerührt. Die gebildete Fällung wird abfiltriort und mit Tetrahydrofuran gewaschen. Das Piltrat wird zur Trockene
eingedampft, wobei der aktivierte Ester der 2,2,2-Trifluoräthylsulfinylossigsäure erhalten wird.
L 709883/0921 _,
£ine Suspension von k,35 g (Ο,ΟΙ Mol) 7ß-Amino-3-^~(2-Methansulf
onamidoä thyl)-te trazol-5-ylthiome thy l7-3-cephein-U-carbonsäure
in $0 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird mit 2 ml Triäthylamin
versetzt, und das Gemisch wird 15 Minuten bei einer Temperatur von 25°C gerührt» Nach Zugabe von etwas mehr als
0,01 Mol des vorstehend genannten aktivierten Esters wird das Gemisch eine weitere Stunde gerührt» Das Reaktionsgemisch wird
dann zur Trockene eingedampft. Nach Zugabe von Wasser und Äthylacetat zum Rückstand werden die gebildeten Schichten getrennt,
wobei die Äthylacetat-Schicht verworfen wird. Die wäßrige Schicht wird mit frischem Äthylacetat versetzt und
durch Zugabe von 6n Salzsäure auf einen pH-Wert von 2,5 eingestellt·
Nach dem Filtrieren des Gemisches werden die Schichten getrennt, wonach die wäßrige Phase mit Äthylacetat extrahiert
wird. Die vereinigten Äthylacetat-Extrakte werden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zur
Trockene eingedampft, wobei die Titelverbindung erhalten wird.
Beispiel _1 0 7ß-Methylthioacetamido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyiy-3-cephem-'l-carbonsäure
Eine auf eine Temperatur von -20 C abgekühlte Lösung von
11,32 g (0,026 Mol) 7-Amino-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephera-4-carbonsäure
in einem Gemisch von 220 ml 3prozentiger Natriurabicarbonatlösung und
220 ml Aceton wird unter Rühren tropfenweise mit einer Lösung von 3,66 g (0,029 Mol) Methylthioacotylchlorid in 52 ml Aceton
, 709883/0921
versetzt, wobei durch Zugabe von lOprozentiger Natriumhydroxid—
lösung der pH-Wert des Reaktionsgemisches auf 8,0 gehalten wird. Nach Beendigung der Zugabe des Reaktionspartners wird das Gemisch weitere 20 Minuten bei einer Temperatur von -15°C gerührt.
Dann wird das Gemisch auf eine Temperatur von 25 C erwärmt und mit Diäthyläther extrahiert. Die zurückbleibende wäßrige Phase
wird abgekühlt, mit 250 ml Äthylacetat versetzt sowie mit 3n Salzsäure angesäuert. Die Schichten werden getrennt, wonach die
wäßrige Schicht zweimal mit Äthylacetat extrahiert wird. Die vereinigten Extrakte werden über Magnesiumsulfat getrocknet und
zur Trockene eingedampft, wobei die Titelverbindung erhalten
wird.
Beispiel 11
7ß-(D-ß-Formyloxyphenylacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl/r-3-cephem-4-carbonsäure
Ein Gemisch von 4,35 g (0,01 Mol) 7-Amino-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3rcePlle|B~4-carbonsäure,
3#97 S (°t°2 Mol) des Ameisensäureesters des D-Mandeloylchlorids und 5 g Natriumbicarbonat in einem Gemisch von 1OO ml Wasser und lUO.ml Aceton wird 1 Stunde in der Kälte und dann 2
Stunden bei einer Temperatur von 25 C gerührt. Das Aceton wird dann unter vermindertem Druck abdestilliert, und das hinter
bleibende wäßrige Gemisch wird mit Äthylacetat extrahiert. Die
wäßrige Lösung wird unter Rühren in ein kaltes Gemisch von 100 ml Wasser und 200 ml Äthylacetat eingebracht, wonach das
erhaltene Gemisch durch Zugabe von 6n Salzsäure auf einen pH—
L 709883/0921 _i
\ Vert von 2,0 eingestellt wird. Das Gemisch wird nitriert, und
die gebildeten Schichten werden getrennt. Die Äthylacetat-Schicht wird mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft, wobei die Titelverbindung er-
halten wird·
Beispiel 12
Gemäß Beispiel 9 wird 7ß-Amino-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-'l-carbonsäure mit einem ak-
tivicrten Derivat der Säuren Cyanessigsäure, Cyanine thy It hi oessigsäure, ^-Pyridylthioessigsäure, 2-Pyridon-N-essigsäure und
4-Pyridon-N-essigsäure .acyliert, wobei folgende Verbindungen erhalten werden:
7ß~Cyanacetamido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-
ylthiomethyl7-3~cephem-4-carbonsäuref
7ß-Cyanmethylthioacetamido-3-Zi'*(2-niethansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß_(4-Pyridylthioacetamido)-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl/-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß-(2-Pyridonacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetra-Bol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure,
7ß.(U-Pyridonacetamido)-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure.
Beispiel 13
7ß-Cyanacetamido-70r-methoxy-3-/i - (2-methansulf onamidoäthyl )-tetrazol-5-ylthlomethyl7-3-cephem-^-carbonsäure
709883/0921
Eine Lösung von 1,18 g (2,4 tnMol) 7ß-Amino-3-/i-(2-methaneulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephera-i»-carbonsäure-tert.-butylester und 0,56 g (2,k mMol) 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxybenzaldehyd in 100 ml wasserfreiem Benzol wird
unter Verwendung eines Dean-Stark-Abscheiders h Stunden unter
Rückfluß erhitzt. Nach dem Eindampfen der Lösung unter vermindertem Druck wird der hinterbleibende Rückstand in 100 ml
1,2-Dichiοräthan gelöst, und die Lösung wird unter Eiskühlung
auf eine Temperatur von 5 C abgekühlt» Innerhalb 20 Minuten
wird das Gemisch portionsweise mit 3 g frisch hergestelltem
Bleidioxid versetzt und dann unter Verwendung von Kieselgur als Filterhilfsmittel (Celite) filtriert. Der Filterkuchen wird mit
zweimal 20 ml kaltem 1,2-Dichloräthan gewaschen. Das Filtrat
wird mit 25 ml über Magnesium destilliertem Methanol behan
delt. Dann wird das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur stehen
gelassen, bis das oxidierte Zwischenprodukt vollständig verbraucht und ein neues, im Dünnschichtchromatogramm langsamer
laufendes Produkt gebildet worden ist. Nach dem Eindampfen des Gemisches wird der Rückstand in 30 ml ,Methanol gelöst und mit
2,5 g Girard-Reagens T (Trimethylaminoacetohydrazidchlorid) behandelt. Das Gemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann eingedampft. Der Rückstand wird mit einem Gemisch von Äthylacetat und 20prozontiger Natriumchloridlösung
behandelt. Die organische Phase wird mit lOprozentiger wäßri
ger Natriumchloridlösung und anschließend einer gesättigten
Natriumchloridlösung gewaschen, dann über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und zur Trockene eingedampft, wobei 70"
Aaino-7tX-methoxy-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-
L 709883/0921 ,
ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure-tert,-butylester erhalten
wird.
Eine Lösung von 2,09 g (U mMol) der erhaltenen Verbindung und
0,60 g (U mMol) Ν,Ν-Diäthylanilin in 100 ml wasserfreiem Methylenchlorid wird bei einer Temperatur von 0 bis 5°C gerührt,
wobei 0,41 g (U mMol) einer Lösung von CyanacetylChlorid in
20 ml Methylenchlorid innerhalb 10 Minuten zugegeben wird. Das Gemisch wird 30 Minuten in der Kälte und dann weitere 30 Minu
ten bei Umgebungstemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird
der Reihe nach mit 100 ml verdünnter Salzsäure, 100 ml 5prοζentiger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen· Die organische Phase wird getrocknet und eingedampft. Der Rückstand
wird in 20 ml eines Gemisches von Trifluoressigsäure und m-Di
methoxybenzol (2 : i) gelöst, und die Lösung wird dann 3 Stun
den gerührt· Nach dem Abdestillieren von überschüssiger Trifluoressigsäure wird der Rückstand unter schnellem Rühren in
200 ml Diäthylather eingetragen· Die gebildete Fällung wird abgetrennt, gut mit Diäthylather gewaschen und getrocknet, wobei
die Titelverbindung erhalten wird.
Beispiel 1 k
7ß-( D-(y-Aminophenylacetamido )-7D(-me thoxy-3-/.1 - ( 2-me thansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure .
Eine Lösung von 2,09 g (k mMol) 7ß-Amino-7CX'-methoxy-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-
, 709883/0921
carbonsäure-tert.-butylester und 1,00 g (k mMol) D-(X-(N-1ert,-Butoxycarbonyl)-phenylglycin in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird mit 0,82 g (k mMol) Dicyclohexylcarbodiimid versetzt« Das Gemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt·
Der ausgefällte Harnstoff wird abfiltriert und das Lösungsmittel abdestilliert· Der Rückstand wird in 100 ml Chloroform aufgenommen und mit Portionen von je 100 ml verdünnter Salzsäure,
5prozentiger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen· Die
organische Schicht wird abgetrennt, getrocknet und eingedampft«
(2:1)
säure und m-DimethoxybenzoJ/gelöst. Nach 3stündigem Rühren der
Lösung wird überschüssige Trifluoressigsäure unter vermindertem
Druck abdestilliert· Der Rückstand wird unter schnellem Rühren tropfenweise in 300 ml Diäthylather eingetragen· Die gebildete
Fällung wird abfiltriert, mit Diäthyläther gewaschen und getrocknet, wobei die Titelverbindung in Form ihres Salzes der
Trifluoressigsäure erhalten wird·
Eine wäßrige Lösung des erhaltenen Salzes wird mit einem schwach
basischen Ionenaustauscherharz (Amberlite IR-O) behandelt und
dann gefriergetrocknet, wobei die Titelverbindung erhalten wird.
Beispiel 15
7ß-D-Mandelamido-7(X-methoxy-3-/i-(2-me thansul f onamidoä thyl )-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure
L 709883/0921 J
methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure-tort.-butylester und 0,30 g (2 mMol) Ν,Ν-Diäthylanilin in 100 ml wasserfreiem Methylenchlorid wird bei einer
Temperatur von 0 bis 5 C innerhalb 10 Minuten tropfenweise und
unter Rühren mit 0,56 g (2 mMol) einer Lösung von D-0-Dichloracetylmandeloylchlorid in 10 ml Methylonchlorid versetzt. Das
Gemisch wird 30 Minuten in der Kälte und nach Anwärmen bis zur Raumtemperatur weitere 30 Minuten gerührt. Die Lösung wird mit
50 ml kalter verdünnter Salzsäure und 50 ml kalter 5prozentiger
wäßriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, angetrocknet und
zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in einem Gemisch von 10 ml Trifluoressigsäure und 2 ml ra-Dimethoxybenzol gelöst.
Nach 2stündigem Rühren der Lösung bei Raumtemperatur wird die überschüssige Trifluoressigsäure unter vermindertem Druck ab
destilliert. Der Rückstand wird mit 50 ml Diäthyläther und
50 ml Wasser versetzt sowie mit 5prozentiger wäßriger Natriumcarbonat lösung auf einen pH-Wert von 9f3 bis 9t5 eingestellt.
Die organische Phase wird abgetrennt und verworfen. Die wäßrige Phase wird 30 Minuten beim genannten pH-Wert gerührt, dann
mit 50 ml Äthylacetat extrahiert, das verworfen wird und mit
frischem Xthylacetat versetzt. Nach dem Einstellen des pH-Werts
auf 1,5 mit verdünnter Salzsäure wird die wäßrige Phase mit 3 Portionen von je 50 ml Äthylacetat extrahiert. Die Extrakte
werden vereinigt, getrocknet und auf ein kleines Volumen ein
geengt. Durch tropfenweises Zusetzen von Petroläther wird die
Titelverbindung ausgefällt. Sie wird abfiltriert und getrocknet,
709883/0921 _i
Beispiel 16 7#>-Methoxy-7ß-(2-thienylacetamido)-3-/i-(2-iiiethansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl/-3-cepheni-4-carbonsäuro
^ Eine Lösung von 1,28 g (3 mMol) des Natriumsalzes der 7O-Methoxy-7ß-(2-thienylacetaraido)-cephalosporansäure
in 50 ml Wasser wird mit 1,02 g (4,5 mMol) 1-(2-Methansulfonaraidouthyl)-tetrazol-5-thiol
und einer für die Einstellung eines pH-Werts von 6,8 ausreichenden Menge Natriumbicarbonat versetzt« Das
Ό Gemisch wird so lange auf eine Temperatur von 70 C erhitzt,
bis im Dünnschichtehromatogramm der Verbrauch der Ausgangsverbindung
festgestellt wird, was etwa 5 Stunden benötigt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird das Reaktionsgeniisch
mit Äthylacetat versetzt und mit 3n Salzsäure auf einen pH-
" Wert von 1,8 eingestellt· Die Schichten worden getrennt, wonach
die wäßrige Schicht mit Äthylacetat extrahiert wird. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet
und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei die
Titelverbindung erhalten wird.
20
20
Beispiel 17
70(-Me thoxy-7ß-tri fluorine thyl thioacetamido-3-/i-( 2-inethansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure
25
25
Eine kalte Lösung von 5,25 g (0,012 Mol) 7ß-Amino-7Df-methoxycephalosporansäurebenzhydrylestor
in 200 ml Mothylonchlorid, das 1,79 g (0,012 Mol) N,N-Diäthylanilin enthält, wird in-
L 709883/0921 _,
nerhalb 20 Minuten tropfenweise mit einer Lösung von 1,82 g
(0,012 Mol) einer Lösung von Trifluormethylthioacetylchlorid in 50 ml Methylcnchlorid versetzt. Nach 30minütigem Rühren wird
das Gemisch der Reihe nach mit 5prozentiger wäßriger Natriumbi
carbonatlösung, 5prozentiger wäßriger Salzsäure und einer Na
triumchloridlösung extrahiert. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Man erhält 70r-Methoxy-7ß-trifluoniiethylthioacetamidocephalosporansäurebenzhydrylester.
10
Die erhaltene Verbindung wird in einem kalten Gemisch von Trifluoressigsäure und Anisol (2 : 1) gelöst· Die Lösung wird ohne
äußere Kühlung 1 1/2 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand
wird in Äthylacetat aufgenommen, mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. Diese Lösung wird tropfenweise unter Rühren in Petroläther eingetragen, wobei 7C¥-Methoxy-7ß-trifluormethylthioacetamidocephalosporansäure erhalten wird.
Eine Suspension von 2,2 g (5 mMol) der erhaltenen Verbindung
in 75 ml Wasser wird mit 0tk g festem Katriumbicarbonat versetzt, wobei sich eine Lösung bildet. Diese wird mit 1,7 g
(7,5 mMol) 1-(2-Methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-thiol und einer für die Einstellung eines pH-Werts von 7»5 ausreichenden Menge Natriumbicarbonat versetzt. Das Gemisch wird 7 Stunden auf eine Temperatur von 70 C erhitzt, wobei der genannte
pH-Wert gehalten wird. Der Verlauf der Reaktion wird durch
L 709883/0921 _j
Dünnschichtchromatographie verfolgt, wobei das Verschwinden der
Ausgangsverbindung das.Ende der Reaktion bedeutet.
. Das Reaktionsgemisch wird dann auf Raumtemperatur
abgekühlt, mit Äthylacetat versetzt sowie mit 3n Salzsäure auf
einen pH-Wert von 1,8 eingestellt. Die Schichten werden getrennt, wonach die wäßrige Schicht mit Xthylacetat getrennt
wird· Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei die Titelverbindung erhalten wird·
10
Beispiel 18
Ein Injektionspräparat wird durch Zugabe von 2 ml sterilen
Wassers oder einer sterilen Natriumchloridlösung zu 500 mg des
Natriumsalzes der 7ß-D-Mandelamido-3-/l-(2-methansulfonamido
äthyl)-totrazol-5-ylthioraethyl7-3-cephem-4-carbonsäure herge
stellt· Einem Patienten, der mit einem gegenüber der genannten Verbindung empfindlichen Organismus infiziert ist, werden
alle k bis 6 Stunden intramuskulär eine Dosis dos Präparats
verabreicht* In ähnlicher Weise kann auch intravenös oder mit
709883/0921
Claims (1)
- VOSSIUS VOSSIUS · HILTLPATENTANWÄLTESIEBERTSTRASSE 4 ■ 8OOO MÜNCHEN 8Θ . PHONE: (Οβθ) 47 4O 76 *■ ■'} *% * «-\ Γ« 4CABLE: BENZOLPATENT MÜNCHEN · TELEX S-9S4S3 VOPAT D £ / O | £ O 111. Julii »77 u.Z.: M 254 (Hi/ko)
Case: Berges 26SMITIDCLINE CORPORATIONPhiladelphia, Pennsylvania, V.St.A.
" 3-(Alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-Derivate und ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel MPriorität: 12. Juli 1976, V.St.A., Nr. JOk 1^1PatentansprücheV\1 3-(Alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-Derivatc der allgemeinen Formel I(CH2)n-NHS02?v2in der W ein Hasserstoffatom oder eine Methoxygruppe und R eine der Gruppen70 9.8 83/0 921ORIGINAL INSPECTEDο οο H ■ ηX-CH-C- , Y-CH2-C- oder Z-S(O)m-CH2-C-A
bedeuten, in denen X eine Thienyl- oder eine gegebenenfalls durch eine Hydroxyl-, Hydroxymethyl-, Formamido- oder Ureidogruppe substituierte Phenylgruppe, A eine Amino-, Hydroxy-, Carboxyl-, SuIfο- oder Formyloxygruppe, Y eine Cyan-, Sydnonyl-, Thienyl-, Oxypyridinyl- oder Tetrazolylgruppe und Z eine Methyl-, Trifluonnethyl-, Trifluoräthyl-, Pyridyl- oder Cyanmethylgruppe bedeuten und m einen Wert von 0 bis 2 hat, sowie R einen Alkylrest mit 1 bis k Kohlenstoffatomen bedeutet und η einen Wert von 2 bis 5 hat, und ihre Salze mit Säuren oder Basen·2, Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß2
R eine Methylgruppe bedeutet und η den Wert 2 hat.3. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R1 den RestY-CH2-C-bedeutet, wobei Y eine Thienyl- oder Tetrazolylgruppe darstellt,4. 7ß-(2-Thienylacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthioaiethyl7-3-cephem-i»-carbonsäure.5. 7ß-(1-Tetrazolylacetamido)-3-^i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl/-3-cephein-'l-carbonsäure βL 709883/0921 _ι"3" 27312816. 7(y-Methoxy-70-(2-thienylacetamido)-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cepheni-^-carbonsäure,7· Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daßR1 den Rest OZ-S(0)m-CH2-C-bedeutet, wobei Z eine Trifluormethyl- oder Cyanmethylgruppe darstellt.8. 7ß-Trifluormethylthioacetamido-3-/l-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure.9· 7ß—Cyanine thyl thioace tamido—3-/l — (2-nie thansulfonamido— äthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-i»-carbonsäure. 1510. 7(X-Methoxy-7ß-trifluormethylthioacetamido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephenik—carbonsäure.11. Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R1 den Rest 0IlX-CH-C-bedeutet, wobei X eine Phenyl- oder Hydroxyphenylgruppe und A eine Amino- oder Hydroxylgruppe darstellen.12. 7ß-({X-Aminophenylacetamido)-3-/i""(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure., 709883/092113· 7ß- ((X-Amino-^i-hydroxyphenylac et amido) -3-/1 -(2-me thansulfonamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-U-carbon-saure,14. 7ß-(0i/-Aminophenylacetaniido)-7(Ly-methoxy-3-/l-(2-methansulf*onamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyiy—3-cephem-4-carbonsäure·15· 7ß-Mandelamido-3-/7-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol· 5-ylthiomethyl7-3-cephem-^-carbonsäure.16. 7ß-Mandelamido-3—/j — (2-methansulfonamidoäthyl)-tetrazol· 5-ylthiomethyl7-3-cephem-^-carbonsäure oder deren Natriumsalz oder dessen Hydrat·17. 7ß-D-Mandelaniido-3-/i-(2-methansulfonamidoäthyl)-tetra-zol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-^-carbonsäure.18. 7ß-Mandelamido-70t-«nethoxy-3-/i - ( 2-methansulf onamidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephem-4-carbonsäure.19· Verbindungen der allgemeinen Formel IVο' ^T . » 2(CH2)n-NHSO2in der R ein Wasserstoffatom oder eine als Schutzgruppe die-2
nende Estergruppe darstellt und W, R und η die in Anspruch 1709883/0921γ "ι- 5 ' 27312Β1 angegebene Bedeutung haben.20. Verbindungen nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet,daß R ein Wasserstoffatom oder eine Benzhydryl-, tert.-Butyl-, Trichloräthyl-, Benzyl-, Benzyloxymethyl-, p-Methoxyphenyl-, p-Nitrophenyl-, p-Methoxybenzyl- oder p-Nitrobenzylgruppe bedeutet·21. Verbindungen nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Methylgruppe bedeutet und η den Wert 2 hat.22. 7ß-Amino-3-/l-(2-methansulfonaraidoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl7-3-cephein-4-carbonsäure.23. 7ß-Amino-70f-me thoxy-3-/^-( 2-me thansulf onamidoäthyl)-tetrazol—5-ylthiomethyl^-3-cephem-i»-carbonsäure,2k. 7ß-Amino-7flr-me thoxy-3-/l-(2-me thansulfonamidoäthyl)-tetrazol—5-ylthiomethyl7-3-cephem-^-carbonsäure-tert.-butylester.25. Verbindungen der allgemeinen Formel IIIHSN N(III)(CH2)n-NHSO2R2in der R und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben,709883/092126.Verbindungen nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,daß R eine Methylgruppe bedeutet und η den Wert 2 hat.27· Verfahren zur Herstellung der Verbindungen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine gegebenenfalls mit entsprechenden Schutzgruppen versehene Verbindung der allgemeinen Formel IIH W-S(H)Il CH2OCCH3COOHin der V und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, oder ein entsprechendes Salz, das gegebenenfalls mit entsprechenden Schutzgruppen versehen ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IIIH NHS-/ I1* NI ()(III)umsetzt, in der R und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeu tung haben, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel IVNH0 W(IV)3 2in der R die in Anspruch 19 sowie W, R und η die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einer gegebenenfallsL 709883/0921 _,Γ "Imit entsprechenden Schutzgruppen versehenen Verbindung der allgemeinen Formel R -OH, in der R die in Anspruch 1 eingegebene Bedeutung hat, oder mit einem entsprechenden aktivierten und gegebenenfalls mit entsprechenden Schutzgruppen versehenen Derivat acyliert, gegebenenfalls die erhaltenen Verbindungen von den Schutzgruppen befreit, gegebenenfalls mit Säure behandelt und gegebenenfalls mit einer Säure oder einer Base in ein Salz überführt.28, Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung nach Anspruch 1 und übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffe.709883/0921
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/704,141 US4101656A (en) | 1976-07-12 | 1976-07-12 | 7β-Acylamino-3-(alkanesulfonamidoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl) cephalosporins, antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2731261A1 true DE2731261A1 (de) | 1978-01-19 |
Family
ID=24828245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772731261 Ceased DE2731261A1 (de) | 1976-07-12 | 1977-07-11 | 3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4101656A (de) |
JP (1) | JPS539793A (de) |
BE (1) | BE856638A (de) |
CH (2) | CH631988A5 (de) |
DE (1) | DE2731261A1 (de) |
DK (1) | DK305077A (de) |
FR (3) | FR2358408A1 (de) |
GB (3) | GB1589881A (de) |
IE (1) | IE45392B1 (de) |
LU (1) | LU77702A1 (de) |
NL (1) | NL7707751A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000100A1 (de) * | 1977-06-09 | 1978-12-20 | Smithkline Beckman Corporation | 7-Acylamino-3-(1-(2-Sulfamoylaminoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4171368A (en) * | 1975-10-30 | 1979-10-16 | Smithkline Corporation | 7-Acylamino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins, antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them |
US4171433A (en) * | 1975-10-30 | 1979-10-16 | Smithkline Corporation | 7-Amino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporin intermediates for preparing 7-acylamino cephalosporins |
US4171362A (en) * | 1975-10-30 | 1979-10-16 | Smithkline Corporation | 7-Acylamino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them |
EP3792289A4 (de) | 2018-07-27 | 2021-09-08 | Denka Company Limited | Verfahren zur herstellung von polyvinylalkohol |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IE36221B1 (en) * | 1971-04-21 | 1976-09-15 | Ciba Geigy Ag | Acylamino compounds and a process for their manufacture |
AR207752A1 (es) | 1973-03-30 | 1976-10-29 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Procedimiento para obtener acidos 7-amino-sustituido-3-tiometilsustituido-3-cefem-4-carboxilicos |
JPS5734837B2 (de) * | 1973-12-26 | 1982-07-26 | ||
GB1478055A (en) * | 1973-07-27 | 1977-06-29 | Erba Carlo Spa | Cephalosporin compounds |
NL7414119A (nl) * | 1973-10-31 | 1975-05-02 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Werkwijze ter bereiding van 1h-tetrazool-5-thiol- derivaten en 1-gesubstitueerde 1h-tetrazool- -5-thiolen. |
JPS5512913B2 (de) * | 1974-11-13 | 1980-04-04 | ||
GB1509074A (en) | 1974-04-05 | 1978-04-26 | Yamanouchi Pharma Co Ltd | Cephalosporin derivatives |
JPS595596B2 (ja) * | 1974-04-26 | 1984-02-06 | 藤沢薬品工業株式会社 | 7− チカン −3−n ガンユウフクソカンチオメチル −3− セフエム −4− カルボンサンユウドウタイ ノ セイゾウホウ |
US4297489A (en) * | 1974-09-03 | 1981-10-27 | Bristol-Myers Company | 7-α-Amino-substituted acylamino-3-(1-carboxymethyltetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carboxylic acids |
US4066762A (en) * | 1976-07-12 | 1978-01-03 | Smithkline Corporation | Derivatives of 7-(2-substituted-2-hydroxyiminoacetamido)-3-(1-substituted tetrazol-5-ylthiomethyl-3-cephem-4-carboxylic acid |
-
1976
- 1976-07-12 US US05/704,141 patent/US4101656A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-07-06 DK DK305077A patent/DK305077A/da not_active Application Discontinuation
- 1977-07-06 FR FR7720795A patent/FR2358408A1/fr active Granted
- 1977-07-07 LU LU77702A patent/LU77702A1/xx unknown
- 1977-07-08 BE BE179204A patent/BE856638A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-07-11 DE DE19772731261 patent/DE2731261A1/de not_active Ceased
- 1977-07-11 CH CH853277A patent/CH631988A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-07-12 JP JP8402277A patent/JPS539793A/ja active Granted
- 1977-07-12 GB GB29119/77A patent/GB1589881A/en not_active Expired
- 1977-07-12 GB GB9346/80A patent/GB1589882A/en not_active Expired
- 1977-07-12 GB GB9347/80A patent/GB1589883A/en not_active Expired
- 1977-07-12 IE IE1439/77A patent/IE45392B1/en unknown
- 1977-07-12 NL NL7707751A patent/NL7707751A/xx not_active Application Discontinuation
-
1978
- 1978-04-03 FR FR7809756A patent/FR2376853A1/fr active Granted
- 1978-04-03 FR FR7809755A patent/FR2376862A1/fr active Granted
-
1981
- 1981-09-21 CH CH608381A patent/CH630371A5/de not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Demain - Solomon: Antibiotics Containing the Beta-Lactam Structure, Part II, 1983, 160-162 u. 168-169 * |
Morin - Gormann: Chemistry and Biology of ?-Lactam Antibiotics, 1982, 377-380 u. 412-418 |
Morin - Gormann: Chemistry and Biology of beta-Lactam Antibiotics, 1982, 377-380 u. 412-418 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000100A1 (de) * | 1977-06-09 | 1978-12-20 | Smithkline Beckman Corporation | 7-Acylamino-3-(1-(2-Sulfamoylaminoäthyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl)-3-cephem-4-carbonsäuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7707751A (nl) | 1978-01-16 |
IE45392B1 (en) | 1982-08-11 |
GB1589882A (en) | 1981-05-20 |
JPS539793A (en) | 1978-01-28 |
FR2376862B1 (de) | 1982-12-31 |
JPS6337106B2 (de) | 1988-07-22 |
FR2358408A1 (fr) | 1978-02-10 |
US4101656A (en) | 1978-07-18 |
DK305077A (da) | 1978-01-13 |
FR2376853B1 (de) | 1982-12-31 |
FR2376862A1 (fr) | 1978-08-04 |
GB1589881A (en) | 1981-05-20 |
CH630371A5 (de) | 1982-06-15 |
FR2376853A1 (fr) | 1978-08-04 |
IE45392L (en) | 1978-01-12 |
LU77702A1 (de) | 1977-10-05 |
BE856638A (fr) | 1978-01-09 |
GB1589883A (en) | 1981-05-20 |
CH631988A5 (de) | 1982-09-15 |
FR2358408B1 (de) | 1984-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2462736C2 (de) | 7-Aminothiazolylacetamido-3-cephem-4-carbonsäuren und Verfahren zur Herstellung derselben | |
US4048311A (en) | 7-Acyl-3-(sulfonic acid and sulfamoyl substituted tetrazolyl thiomethyl)cephalosporins | |
US4096256A (en) | 7-Acyl-3-(ureidoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl) cephalosporins, antibacterial compositions containing them, and methods of treating bacterial infections using them | |
DE2730377A1 (de) | 7-beta-(2-oxyimino-2-arylacetamido)- cephalosporine | |
DE2558022A1 (de) | Tetrazol-5-yl-thiomethylcephalosporine | |
DE2538801A1 (de) | Cephalosporinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2731261A1 (de) | 3-(alkylsulfonamidoalkyltetrazolylthiomethyl)-cephalosporin-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2611270C2 (de) | Cephalosporin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2521063A1 (de) | Phenylacetamidocephalosporin- derivate | |
DE2710490A1 (de) | 7-acylamino-3-(5-sulfoalkyl-1,3,4- oxadiazol-2-ylthiomethyl)-3-cephem-4- carbonsaeuren, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung, zwischenprodukte und arzneimittel | |
US4118490A (en) | 7-Acyl-3-(sulfonic acid and sulfamoyl substituted tetrazolyl thiomethyl)cephalosporins and pharmaceutical compositions containing them | |
DE2639380A1 (de) | 3- eckige klammer auf 1-(2-hydroxyalkyl)-tetrazol-5-ylthiomethyl eckige klammer zu -3-cephem-4-carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
US4159373A (en) | 7-Acyl-3-(sulfonic acid and sulfamoyl substituted tetrazolyl thiomethyl) cephalosporins | |
US4064242A (en) | 7-Acylamino-3-[1-(2,3-dihydroxypropyl)tetrazole-5-ylthiomethyl]-3-cephem-4-carboxylic acids | |
CH627757A5 (en) | Process for the preparation of cephalosporin derivatives and their salts | |
DE2552861A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 7-methoxycephalosporinverbindungen | |
DE2702552A1 (de) | 7alpha-methoxy-cephalosporine und verfahren zur herstellung derselben | |
US4118491A (en) | 7-Acyl-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins, antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them | |
US4171362A (en) | 7-Acylamino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them | |
DE2748531A1 (de) | Cephalosporine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antibiotika | |
US4171368A (en) | 7-Acylamino-3-(sulfaminoalkyl substituted tetrazolylthiomethyl)cephalosporins, antibacterial compositions containing them and methods of treating bacterial infections with them | |
DE2739266A1 (de) | 7-acylamino-3-(1-carboxymethylthioaethyltetrazolyl-5-thiomethyl)-3- cephem-4-carbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2437143A1 (de) | Substituierte phenylglycylcephalosporine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
DE2730376A1 (de) | 7-beta-(2-oxyimino-2-arylacetamido)- cephalosporine | |
US4178288A (en) | Sulfaminoalkyl substituted tetrazole thiol intermediates for preparing cephalosporins |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |