CH627508A5 - Verschiebbare wand mit boden- und deckendichtung. - Google Patents

Verschiebbare wand mit boden- und deckendichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH627508A5
CH627508A5 CH1172677A CH1172677A CH627508A5 CH 627508 A5 CH627508 A5 CH 627508A5 CH 1172677 A CH1172677 A CH 1172677A CH 1172677 A CH1172677 A CH 1172677A CH 627508 A5 CH627508 A5 CH 627508A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
ceiling
floor
seal
channel
Prior art date
Application number
CH1172677A
Other languages
English (en)
Inventor
Guy E Dixon
Original Assignee
Panelfold Doors Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/727,605 external-priority patent/US4103463A/en
Application filed by Panelfold Doors Inc filed Critical Panelfold Doors Inc
Publication of CH627508A5 publication Critical patent/CH627508A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • E05D15/0613Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out with multi-directional trolleys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/821Connections between two opposed surfaces (i.e. floor and ceiling) by means of a device offering a restraining force acting in the plane of the partition
    • E04B2/824Connections between two opposed surfaces (i.e. floor and ceiling) by means of a device offering a restraining force acting in the plane of the partition restrained elastically at one surface and inelastically at the opposing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine verschiebbare Wand mit einer zwischen dem Boden und der Decke eines Raumes senkrecht verlaufenden Wandplatte, mit einer entlang des unteren Randes der Platte verlaufenden Bodendichtung und einer entlang des oberen Randes der Platte verlaufenden Deckendichtung.
Verschiebbare Wandanordnungen, die vertikale Platten, Trennwände, Raumteilungen und ähnliches aufweisen, sind
627 508
bekannt. Oft besteht das Bedürfnis, dass diese Wandanordnung eine vom Boden zur Decke ununterbrochen verlaufende Wand bildet, wobei sowohl beim Boden als auch bei der Decke eine Dichtung vorhanden ist, wobei jedoch die Platten oder Tafeln der Wandanordnung von einer Stelle zu einer anderen Stelle einfach verschiebbar sein sollen. Es sind verschiebbare Wandanordnungen bekannt, bei welchen die Platten vertikal ausgefahren werden können und eine Vorrichtung zum Eingriff in den Boden aufweisen, welche Rollen und Läufer enthalten kann, wobei eine von Hand betätigbare Vorrichtung vorhanden ist, um die vertikale Ausdehnung der Platten zu verlängern und um sie in der erwünschten Stellung zu arretieren. Die bauliche Ausbildung zur Verlängerung der vertikalen Ausdehnung der Platten weist jedoch den Nachteil auf, dass die Decke beschädigt werden kann, insbesondere, wenn die Platte in einem Raum aufgestellt wird, der eine herabgehängte Decke aufweist. Es sind auch verschiebbare Wandanordnungen bekannt, bei welchen die Platten von einer dek-kengebundenen Schiene getragen sind, derart, dass die Platten in ihrem vertikal verkürzten Zustand sind, entlang der Schiene in eine erwünschte Stellung bewegt werden können, und nachher kann die Länge der Platten vergrössert werden, um eine fortlaufende Abtrennung oder Wand zu bilden. Frühere Patente, die die Entwicklung in diesem technischen Gebiet zeigen, sind folgende:
1 716 625
- Juni, 1929
2 443 548
- Juni, 1948
2 742 675
- 24.
April 1956
2 886 147
- 12.
Mai 1959
2 945 568
- 19.
Juli 1960
2 962 132
- 29.
November 1960
3 174 593
- 23.
März 1965
3 335 532
- 15.
August 1967
3 400 504
- 10.
September 1968
3 453 790
- 8.
Juli 1969
3 753 328
- 21.
August 1973
3 967 420
- 6.
Juli 1976
384 824
- Februar, 1965
Ziel der Erfindung ist, die oben angeführten Nachteile zu beheben. Die erfindungsgemässe Wand ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruches 1 gekennzeichnet.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemässen verschiebbaren Wandanordnung, die in einem geschlossenen Raum angeordnet ist,
Fig. 2 einen in vertikaler Richtung verlautenden Schnitt, in grösserem Massstab gezeichnet, entlang einer Ebene, die entlang der Linie 2-2 der Fig. 1 verläuft, der ausführliche Einzelheiten der in der Wandanordnung verwendeten Wandplatte zeigt,
Fig. 3 einen seitlichen Schnitt, entlang einer Ebene, die entlang der Trennlinie 3-3 der Fig. I verläuft,
Fig. 4 einen Schnitt gleich der Fig. 3 jedoch entlang der Linie 4-4 der Fig. 1,
Fig. 5 eine Seitenansicht auf den oberen Randabschnitt einer der Wandplatten,
s
BAD ORIGINAL
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
627508
Fig. 6 eine Ansicht von vorne, wobei Teile weggebrochen dargestellt sind, eines unteren Eckbereiches einer Wandplatte,
Fig. 7 einen in senkrechter Richtung verlaufenden Schnitt entlang einer Ebene, die entlang der Schnittlinie 7-7 in der Fig. 6 verläuft, wobei weitere bauliche Einzelheiten der Kugelrollenlagerung gezeichnet sind, sowie das dazugehörige kanalförmige Glied, das entlang seines unteren Randes verlaufende Dichtungen aufweist,
Fig. 8 einen Schnitt, der gleich demjenigen des oberen Abschnittes der Fig. 2 ist, wobei jedoch eine abgeänderte Ausbildungsform der mit der Decke verbundenen Vorrichtung gezeigt ist, die teleskopförmig in den oberen Rand der Wandplatte eingreift,
Fig. 9 eine vereinfachte Darstellung einer weiteren Ausführung der verschiebbaren Wandanordnung, die in einem geschlossenen Raum angeordnet ist,
Fig. 10 einen in senkrechter Richtung verlaufenden Schnitt, in grösserem Massstab gezeichnet, in dem bauliche Einzelheiten der verschiebbaren Wandplatte in ihrer vertikal ausgestreckten Stellung dargestellt sind,
Fig. 11 einen vertikal verlaufenden Schnitt, gleich demjenigen der Fig. 10, wobei jedoch die Wandplatte in der vertikal eingezogenen Stellung dargestellt ist,
Fig. 12 einen vertikal verlaufenden Schnitt entlang der Linie, die durch die Schnittlinie 12-12 der Fig. 10 verläuft, wobei besondere bauliche Einzelheiten des an der Decke anliegenden Gliedes, des auf dem Boden anliegenden Gliedes und der Vorrichtung zum Einziehen und Ausstrecken des auf dem Boden anliegenden Gliedes dargestellt sind,
Fig. 13 einen Schnitt entlang einer Ebene, die durch die Schnittlinie 13-13 der Fig. 12 verläuft, wobei weitere bauliche Einzelheiten der BetätigungsVorrichtung zum Anheben und Absenken des auf dem Boden aufliegenden Gliedes dargestellt sind,
Fig. 14 einen Seitenschnitt, wobei weitere bauliche Einzelheiten der Vorrichtung zum Anheben und Absenken des auf dem Boden anliegenden Gliedes dargestellt sind,
Fig. 15 einen vertikalen Schnitt, gleich demjenigen der Fig. 10, in dem jedoch die verschiebbare Wandanordnung mit der Platte in der vertikal ausgestreckten Stellung gezeigt ist,
Fig. 16 einen Schnitt gleich demjenigen der Fig. 15, wobei jedoch eine Wandplatte in der vertikal eingezogenen Stellung und die von der entlang der Decke verlaufenden Schiene getragen ist, gezeigt ist,
Fig. 17 einen Schnitt, wobei Teile weggelassen sind, durch einen unteren Eckenbereich der Platte, wobei zusätzliche bauliche Einzelheiten des auf dem Boden aufliegenden Gliedes der federvorgespannten Führung und ihrer Tragvorrichtung und ihre Einfahr- und Ausfahrvorrichtung dargestellt sind,
und
Fig. 18 einen seitlichen Schnitt entlang einer Ebene, die durch die Schnittlinie 18-18 der Fig. 17 verläuft, in welcher weitere bauliche Einzelheiten der Vorrichtung dargestellt sind.
*
In den Zeichnungen ist die verschiebbare Wandanordnung der vorliegenden Erfindung allgemein mittels der Bezugsziffer 10 bezeichnet und weist eine Mehrzahl von Wandplatten 12 auf, die in vertikaler Richtung und horizontaler Richtung ausgerichtet angeordnet sind, um eine Trennung, eine Raumteilung oder verschiebbare Wand zwischen Boden 14 und Decke 16 eines Raumes zu bilden, wobei die verschiebbaren Wandplatten 12 zwischen den vertikalen Seitenwänden 18 und 20 des geschlossenen Raumes oder ähnlichem verlaufen. Die Wandplatten 12 können aus irgendwelchen erwünschten, normierten Baukastenteilen zusammengesetzt sein, oder können unterschiedliche Abmessungen aufweisen, so dass sie in Räumen angeordnet sein können, welche unterschiedliche Höhen oder Breiten auf weisen.
Jede Wandplatte 12 weist ein Paar flacher Plattenglieder 22 und 24 auf, die parallel zueinander verlaufen und mit s einem Umfangsrahmen 26 verbunden sind. Die Plattenglieder 22 und 24 können aus Holz, Kunststoff, Metall oder irgendwelchem anderem Werkstoff, der bei der Herstellung von Wänden verwendet wird, hergestellt sein und können irgendwelche äussere Ornamente oder Verzierungen je nach io Wunsch aufweisen. Beispielsweise können zu diesem Zweck unterschiedliche Ausführungen von Wandplatten, laminierten Platten, Pressplatten oder ähnliches verwendet werden, wobei dazwischen Isolierstoff angeordnet sein kann. Die Gesamtdicke der Wandplatte 12 kann unterschiedlich sein und der-15 art gewählt werden, dass sie den physikalischen Eigenschaften des geschlossenen Raumes entsprechen, und auch dass es möglich ist, dass sie von einer Einzelperson in eine erwünschte Stellung gebracht und betätigt werden können. Der Umfangsrahmen 26 ist kanalförmig ausgebildet, wobei seine Einbuch-20 tung nach innen weist und seine zwei Schenkel gegen den Umfang der Plattenglieder 22 und 24 verlaufen und in irgendwelcher zweckdienlicher Weise damit verbunden sind. Der Umfangsrahmen 26 weist mit Vorteil die Form von ex-trudierten, kanalförmigen Gliedern auf. Die Stege des Um-25 fangsrahmens 26 fluchten mit den Rändern der Plattenglieder 22 und 24. Die jeweilige Ausbildung der Plattenglieder kann geändert werden und bildet als solche kein notwendiges Element der vorliegenden Erfindung.
Beim oberen Rand der Platte 12 ist eine federvorgespannte 30 Deckendichtung in Form eines nach unten offenen Kanals vorhanden, die allgemein mit der Bezugsziffer 28 bezeichnet ist und zum Anliegen an die Decke 16 des Raumes bestimmt ist. Beim unteren Rand der Platte 12 ist eine in gleicher Weise ausgebildete kanalförmige Bodendichtung 30 vorhanden, die 35 vertikal verschiebbar ist, um gegen den Boden 14 abzudichten. Zudem ist beim unteren Rand der Platte 12 eine Mehrzahl von Traganordnungen vorhanden, die allgemein mit der Bezugsziffer 32 bezeichnet sind, mittels welcher die Platte 12 derart auf dem Boden 14 abgestützt ist, dass sie verschoben 40 werden kann. Die kanalförmige Bodendichtung 30 wird mittels einer Anhebe- und Absenkvorrichtung, die allgemein mit der Bezugsziffer 34 bezeichnet ist, vertikal ausgefahren und eingefahren.
Die sich auf dem Boden abstützende Traganordnung 32 45 weist eine Kugel 36 auf. die in einem Gehäuse 38 geführt ist, welches mittels einer Schraubenbolzen- und Mutteranordnung 42 fest mit einem Bügel 40 verbunden ist. Der Bügel 40 ist fest mittels Befestigungselementen 44 mit dem kanalförmigen Umfangsrahmen 26 verschraubt. Jede Platte weist minde-50 stens zwei Kugeln 36 (Läufer) auf, so dass die Platten mit kleinem Kraftaufwand auf dem Boden 14 stehend von einer einzelnen Person verschoben werden können, unter der Voraussetzung, dass die Gesamthöhe der Platte 12 kleiner als die jeweilige Raumhöhe ist.
55 Die Bodendichtung 30 weist ein kanalförmiges Bodenglied 46 mit einer Platte 48 aut. welche parallel zum Boden 14 verläuft, und weist ein Paar paralleler Schenkel 50 auf, die nach oben gegen die Plattenuiieder 12 und 24 ragen, wie es in den Fig. 2 und 7 gezeichnet ist. Bei der Unterseite der fio Platte 48 ist ein Paar abstehender Dichtungsglieder 52 angeordnet. Jedes Dichtungsglied weist mehrere leistentormige Ausbildungen aus Vinvl, Gummi oder ähnlichem aut. welche entlang mehrerer paralleler Linien auf dem Boden 14 autliegen. Die Schenkel 50 des U-lörmigen Bodengliedes 46 sind <>5 teleskopförmig zwischen einem Paar nach unten weisender Streiten 54 angeordnet, welche die äusseren Teile eines H-lör-migen Gliedes 56 bilden, dessen Stegabschnitt 58 zwischen den unteren Rändern der Plattenuiieder 22 und 44 und dem nm ADir>iM«l
5
627508
Umfangsrahmen 26 verläuft, wie es in den Fig. 2 und 4 gezeichnet ist. Der untere innere Rand jedes Streifens 54 weist eine Vinyl-Dichtung 60 auf, und die obere Aussenfläche jedes Schenkels 50 weist eine in derselben Weise ausgebildete Dichtung 62 auf, womit eine ununterbrochene Dichtung zwischen der Platte 12 und dem Boden 14 dann gebildet ist, wenn die Dichtungsglieder auf dem Boden aufliegen.
Die Anhebe- und Absenkvorrichtung 34 weist einen Schraubenbolzen 64 auf, dessen unteres Ende mit der Platte
48 des U-förmigen Gliedes 46 bei der mit der Bezugsziffer 66 bezeichneten Stelle verbunden ist. Die Verbindung ist derart, dass der Schraubenbolzen 64 die Platte 48 durchsetzend um seine Längsachse rotiert werden kann. Der Schraubenbolzen 64 erstreckt sich nach oben durch eine Öffnung 68 im Steg 58 und ist in einem Gewindeblock 70 eingeschraubt, der fest mit dem Umfangsrahmen 26 verbunden ist, wie dies in den Fig. 2 und 6 gezeigt ist. Das obere Ende des Schraubenbolzens 64 weist einen, vieleckigen Kopf 72 auf, der in einer Ausnehmung 74 angeordnet ist, die in der Platte 12 ausgebildet ist. Diese Ausnehmung ist als ein kastenförmiges Gehäuse 76 gebildet, welche von der Aussenfläche des Plattengliedes 24 nach innen verläuft, derart, dass die Ausnehmung 74 gegen die Aussenfläche des Plattengliedes 24 offen ist, so dass der Kopf 72 des Bolzens 64 von aussen her zugänglich ist, derart, dass er mittels eines Werkzeuges, z.B. eines Rat-schenschlüssels oder ähnlichem, gedreht werden kann. Daher kann mittels Drehens des Schraubenbolzens 64 das U-för-mige Bodenglied 46 angehoben oder abgesenkt werden. Wenn das Bodenglied 46 abgesenkt ist, wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, befindet sich die Platte 28 und ihre Dichtungsglieder 52 unterhalb der Kugel 36. Die Kugel 36 ist also vom Boden 14 abgehoben. Wenn das Glied 46 angehoben ist, welche Steilling in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, ist aufgrund der Öffnung
49 der Platte 48 dieselbe samt den Dichtungsgliedern 52 über den äusseren Randbereich der Kugel 36 angehoben, so dass die Platte 12 auf den Kugeln 36 rollend auf dem Boden 14 abgestützt ist. Wie in der Fig. 6 dargestellt ist, sind jeweils zwei Anhebe- und Absenkvorrichtungen 34 den Traganordnungen 32 angeordnet.
Die Deckendichtung 28 weist ein Deckenglied 78 in der Form eines umgekehrten stehenden «U» auf, welches eine Platte 80 und ein Paar paralleler, abstehender Schenkel 82 aufweist. Die Schenkel 82 sind teleskopförmig zwischen zwei parallelen Streifen 84 aufgenommen, die einen Abschnitt eines H-förmigen Gliedes 86 bilden, das einen. Steg 88 aufweist, der quer zu den oberen Rändern der Plattenglieder 22 und 24 verläuft. Die oberen Innenflächen des Streifens 84 weisen einen Dichtungsstreifen 90 und die unteren Aussenflächen der Schenkel weisen einen Dichtungsstreifen 92 auf. Die Platte 80 weist Dichtungsstreifen 94 mit mehreren leistenförmi-gen Ausbildungen auf. die an der Decke 16 anliegen, so dass entlang des oberen Randes der Platte eine ununterbrochene Dichtung gegen die Decke vorhanden ist. Ein Schraubenbolzen 96 verläuft durch die Platte 80 nach unten und ist in einem Gewindeblock 98 eingeschraubt, der mit dem Umfangsrahmen 26 verbunden ist. Eine Schraubenfeder 100 umgibt den Schraubenbolzen 96. wobei das untere Ende der Feder 100 auf dem Steg 88 aufliegt und das obere Ende der Feder 100 auf der Platte 80 des Deckengliedes 78 aufliegt, so dass das Deckenglied 78 nach oben vorgespannt ist. Die Schraubenfeder 100 weist Windungen mit einem grossen gegenseitigen Abstand auf und kann nur eine verhältnismässig kleine Kraft gegen das Deckenglied 78 ausüben, welche genügt, dieses und die darauf angeordneten Dichtungen gegen die Decke 16 zu halten, jedoch nicht derart gross ist. dass die Decke beschädigt wird. Das obere Ende des Schraubenbolzens 96 weist einen vieleckigen Kopf 102 auf, der eine Verstellung desselben durch den Gewindeblock 98 zulässt, welcher im
Umfangsrahmen 26 vertikal derart verschiebbar ist, dass der Schraubenbolzen 96 und das Deckenglied 78 relativ zur Randplatte dann nach unten bewegt werden, wenn auf diese ein Druck ausgeübt wird, wenn die Bodendichtung 30 abgesenkt wird. Weil die Feder 100 eine nur kleine Anpresskraft der Dichtstreifen 94 gegen die Decke 16 erzeugt, sind nach unten geöffnete, U-förmige Klemmschienen bzw. Führungen 104 mit der Decke 16 an der Stelle verbunden, bei welcher die Wand 10 anzuordnen ist, wobei in den nach unten offenen, kanalförmigen Schienen 104 der vieleckige Kopf 102 des Bolzens 96 angeordnet ist, wie es in den Fig. 2 und 5 gezeigt ist. Damit erfolgt die Arretierung der Wand 10 nicht, indem sie zwischen der Decke 16 und dem Boden 14 geklemmt wird. Ein solches Festklammem könnte die Deckenstruktur beschädigen, wenn die Decke beispielsweise schalldämpfende Platten aufweist oder eine heruntergehängte Decke ist, wobei lediglich in Tragschienen lose eingelegte Platten vorhanden sind.
Die Seitenränder der Platte 12 weisen gemäss Fig. 3 ein kanaiförmiges Glied 106 mit einem Steg 108, einem Vorsprung 110, einer Ausnehmung 112 sowie zwei parallele Schenkel 114 auf. Die Plattenglieder 22 und 24 sind zwischen den Schenkeln 114 eingesetzt, wobei der Steg 108 mit dem Rahmen 26 verbunden ist. Wenn benachbarte Platten 12 miteinander ausgerichtet sind, stehen benachbarte Vorsprünge 110 bzw. Ausnehmungen 112 in Eingriff, wie es in der Fig. 4 gezeigt ist, wobei eine Wand der Ausnehmung 112 einen Dichtungsstreifen 116 aus Vinyl aufweist, der eine vertikal verlaufende Dichtung zwischen den Platten 12 bildet. Der vertikale Seitenrand der Platte 12, der an einer Seitenwand 18 eines jeweiligen Raumes (Fig. 7) anliegt, ist in einem kanalförmigen Aufnahmeglied eingesetzt (Fig. 4), das mit der Wand 18 mittels irgendwelchen zweckdienliche Schraubengewinde aufweisenden Gliedern, beispielsweise Holzschrauben oder irgendwelche andere Verbindungsanordnungen 120, verbunden ist. Die Platte 12 ist zwischen den Schenkeln eines kanalförmigen Aufnahmegliedes 118 eingesetzt. Jeder Schenkel weist einen Dichtungsstreifen 122 auf, wie in der Fig. 4 gezeigt ist.
In der Fig. 8 ist eine etwas geänderte Ausführung der Erfindung gezeigt, wobei die Decke 16 eine Führung 124 mit der Querschnittsform eines umgekehrten stehenden «U» aufweist, die mittels Verbindungsorganen 126 mit der Decke 16 verbunden ist. Die Innenflächen der unteren Ränder der Schenkel der Führung 124 weisen Dichtungsstreifen 127 auf, welche gegen ein kanaiförmiges Glied 128, das mit dem oberen Rand der Platte 12' verbunden ist, abdichten. In dieser Ausführung gemäss Fig. 8 kann die federvorgespannte Anordnung beim oberen Rand der Plattel2' weggelassen werden. Die anderen Bauteile beim unteren Rand der Platte 12' werden dieselben bleiben. Auch ist die innere Ausbildung zwischen den Plattengliedern 22 und 24 nicht im einzelnen dargestellt worden, weil dieses nur von den besonderen Anforderungen der Installation abhängig ist.
Nun wird auf die Fig. 9-14 der Zeichnung Bezug genommen, bei weichen die verschiebbare Wandanordnung, die eine weitere Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt, allgemein mit der Bezugsziffer 212 bezeichnet ist. Sie weist eine Mehrzahl verschiebbarer Wandplatten 214 auf. die senkrecht angeordnet und waagrecht ausgerichtet sind, um zwischen einem Boden 216 und einer Decke 218 eines Raumes eine verschiebbare Wand zu bilden, um z.B. eine Raumtrennung zu bewirken, wobei die feststehenden Seitenwände des Raumes mit der Bezugsziffer 220 bezeichnet sind. Die Wandplatten 214 sind nach irgendwelchen normierten Grössenein-lieiten hergestellt und können unterschiedliche Höhen aufweisen. so dass sie in Räumen mit unterschiedlichen Höhen oder auch unterschiedlichen Breiten angeordnet werden können.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
§AD ORIGINAL
627508
Jede Wandplatte 214 weist ein Paar flacher Plattenglieder 222 und 224 auf, die im Abstand voneinander angeordnet sind und etwa parallel zueinander verlaufen, wobei die Plattenglieder 222 und 224 mit einem Umfangsrahmen 226 verbunden sind, der die Form einer kanalförmigen Extrusion oder ähnlichem aufweist. Die Plattenglieder 222 und 224 können aus Holz, Kunststoff, Metall oder irgendwelchem anderen Material sein, und die Wandplatten können irgendwelche äussere Ornamente oder Verzierungen aufweisen. Es können verschiedene Bauformen, z.B. laminierte Platten, Pressplatten oder ähnliches, verwendet werden, wobei dazwischen irgendwelche Isolierstoffe angeordnet sein können. Die Gesamtdicke der Platte 214 kann frei gewählt werden, so dass die physikalischen Eigenschaften der Platten 214 auf den geschlossenen Raum abgestimmt sind, in welchem diese Platten verwendet werden, und dass es möglich ist, dass sie von einer Einzelperson gehandhabt und zu einem gewünschten Ort gebracht werden können.
Der obere Rand der Platte 214 weist eine federvorgespannte Deckendichtung 228 auf, die die Form eines umgekehrten Kanals aufweist, wobei die auf den Kanal ausgeübte Federkraft verstellt werden kann, so dass sie gleichförmig gehalten werden kann. Der untere Rand jeder Platte 214 weist eine Bodendichtung 230 auf, die kanalförmig ist. Die Bodendichtung kann von der Platte 214 weg oder dagegen bewegt werden. Im wegbewegten Zustand dichtet die Bodendichtung 230 gegen den Boden 216 des Raumes ab. Der untere Rand der Platte 214 weist auch eine Mehrzahl von Traganordnun-gen 232 auf, die ein Verschieben der Platte 214 auf dem Boden 216 dann zulassen, wenn die Bodendichtung 230 in seiner eingezogenen Stellung ist, wobei diese mittels einer Anhebe-und Absenkvorrichtung 234 vertikal eingefahren und ausgefahren werden kann.
Jede Traganordnung weist eine Kugel 236 auf, die in einem Gehäuse 238 drehbar gelagert ist, welches mittels eines Schraubenbolzens 242 mit einer Bügelplatte 240 verbunden ist, welche Bügelplatte 240 mittels zweckdienlichen, ein Schraubengewinde aufweisenden Befestigungsorganen 244 oder ähnlichem mit dem Umfangsrahmen 226 verbunden ist. Jede Platte 214 weist eine Mehrzahl und mindestens zwei Kugeln 236 auf, so dass eine Rollberührung mit dem Boden 216 gebildet ist, um ein Verschieben von Platten 214 entlang des Bodens derart zu vereinfachen, dass eine Einzelperson die Platte 214 in eine bestimmte Stellung verschieben kann, wenn die Platte eine vertikale Höhe über alles aufweist, die kleiner ist als der Abstand der Decke vom Boden.
Die Bodendichtung 230 weist ein kanaiförmiges Glied 246 auf, welches eine Platte 248 aufweist, die parallel zum Boden 216 verläuft und ein Paar senkrecht verlaufender paralleler Schenkel 250 aufweist, welche entlang der unteren Randabschnitte der Plattenglieder 222 und 224 nach oben ragen und in bezug auf diese teleskopförmig bewegbar sind. Die Platte 248 weist ein Paar abstehende, parallel streifenförmige Dichtungsglieder 252 auf, die einen seitlichen Abstand voneinander aufweisen und die ihrerseits mehrere leistenlörmige Ausbildungen aufweisen und aus V'invi, Gummi oder ähnlichem hergestellt sein können, die dazu bestimmt sind, entlang einer Mehrzahl von parallelen Bcrührungslinien den Boden 216 dichtend zu berühren. Die Schenkel 250 des kanalförmigen Gliedes 246 weisen einen nach innen ragenden Dichtungs-streifen 254 auf, der an ihrem oberen Rand angeordnet ist und zum dichtenden Berühren der Aussenfläche der Plattenglieder 222 und 224 bestimmt ist und eine vertikale Bewegung des kanalförmigen Gliedes 246 relativ zur Platte 214 zulässt.
Die Anhebe- und Absenkvorrichtung für die Hodendichtung 230 weist einen vertikalen Gelenkstab 256 auf. der beim unteren Ende mittels eines Zapfens 260 an einer geführten, vertikal verlaufenden Stange 258 angelenkt ist. Die Stange
258 ist durch einen Führungsblock 262 vertikal hin- und her-bewegoar. Der Führunesblock 262 ist mittels eines Verbindungsteiles mit dem Umfangsrahmen 226 verschraubt. Das untere Ende der Stange 258 ist mittels eines Schraubenbol-5 zens 266 mit der Platte 248 des kanalförmigen Gliedes 246 verbunden. Der Schraubenbolzen 266 ragt durch die Platte 248 nach oben und ist in ein Innengewinde 268 der Stange 258 eingeschraubt, wie in den Fig. 12 und 13 gezeigt ist. Mittels des Schraubenbolzens 266 kann die wirksame Länge der io Stange 258 verändert werden. Der Bolzen 266 weist oberhalb und unterhalb der Platte 248 Unterlagsscheiben 270 auf und ist mit einem Halsabschnitt 272 und einer darin eingesetzten Klemmschraube 274 versehen, mittels weicher der Bolzen 266 verriegelt ist. Wenn der Gelenkstab 256 bewegt wird, wobei 15 sein oberes Ende entlang eines Kreisbogenabschnittes verläuft, werden die Stange 258, der Schraubenbolzen 266 und das Bodenglied 230 innerhalb der Grenzen der Bewegung angehoben, bzw. abgesenkt, welche durch die verschiebbare Verbindung zwischen dem Bolzen 266 und der Stange 258 festgelegt ist. 20 Das obere Ende des Gelenkstabes 256 ist an einem Eck-bereich dreieckförmiger Platten 276 mittels eines Schwenkzapfens 278 angelenkt, wobei die Platten 276 als Hebelarm für die Bewegung des Gelenkstabes 256 dann dienen, wenn sie um eine Welle 280 geschwenkt oder gedreht werden. 25 Diese Welle 280 ist von einem Träger 282 getragen, der mittels Schraubenbolzen oder anderer Verbindungsglieder 286 mit einem horizontal verlaufenden Rahmenglied 284 verbunden ist. Die Welle 280 ist mit Öffnungen 288 in den Plattengliedern 222 und 224 ausgerichtet, in welchen eine Hülse 289 30 eingesetzt ist. Die Welle 280 ist eine Hohlwelle, wobei ihr Innenraum eine viereckige, quadratische oder irgendwelche andere vieleckige Ausbildung aufweist, wie es mittels der Bezugsziffer 290 bezeichnet ist, in welcher ein quadratisches oder entsprechend geformtes Werkzeug einsetzbar ist, beispiels-35 weise ein abstehender Teil eines Schraubenschlüssels, wie er beispielsweise in Steckschlüsselsätzen oder ähnlichem zu finden ist. Die Platten 276 sind einstückig mit der Welle 280 und als zwei identische Bauteile ausgebildet, die einander zugekehrt und in Bohrungen 292 geführt sind, die in zwei 40 Trägern 282 ausgebildet sind, wie es in der Fig. 13 gezeigt ist. Zwischen den Platten 276 ist ein Zapfen angeordnet, und der Träger 282 weist einen Zapfen 296 auf, der dazu dient, die Schwenkbewegung der Platten 276 um die Achse, welche durch die Welle 280 bestimmt und durch Anschläge an den 45 Platten 276 begrenzt ist, zu begrenzen. Die zwei Träger 282 sind im zusammengebauten Zustand mittels Schraubengewinde aufweisenden Verbindungsmitteln 298 oder ähnlichem miteinander verbunden, wobei der gesamte Zusammenbau derart mit dem Rahmenglied 282 verbunden ist, dass die Boso dertdichtung 230 mittels der Anschlagzapfen 294 und 296 in ihrer eingezogenen und ausgestreckten Stellung, sowie durch die Stellung der Schwenkachse, die durch den Schwenkzapfen 278. das Gestängeglied 256 und die Drehachse der Platten 276 bestimmt ist. gehalten wird. Die zwei Stellungen der 55 Bodendichtung 230 befinden sich bei gegenüberliegenden Seiten einer vertikalen Ebene, die durch die Drehachse der Platte 276 verläuft, so dass eine Federkraft, die auf die lio-dendichtung 230 einwirkt, diese in beiden Stellungen arretiert, weil sich die Mitte des Zapfens 278 zwischen den gegenüber-60 liegenden Seiten der Drehachse der Platten 276 hin- und herschiebt.
Jedes Ende der Bodendichtung 230 weist eine Führungsanordnung 30 in der Form einer Stange 302 mit Schraubengewinde auf. deren unteres Ende einen Kopf 304 aufweist, in r,s welchem eine Kerbe 306 zur Aufnahme eines Schraubenziehers vorhanden ist. Die Stange 302 ist beim Kopf 304 drehbar in einer Mulde 308 der Platte 24S des kanallörnugen Gliedes 24b getiihrt. Der obere Endabschnitt 3 10 der Stange
7
62750«
302 weist einen verminderten Drachmesser und eine glatte Aussenfläche auf. Der Abschnitt der Stange 302, der ein Schraubengewinde aufweist, ist in einem schwimmend gelagerten Führungsblock 312 mit Innengewinde eingeschraubt. Dieser Führungsblock 312 ist in einer Führungsbahn 314, die durch die Randplatte 216 gebildet ist, und durch einen inneren Block 318 geführt. Der innere Block 318 weist Verbindungsteile 319 mit Schraubengewinden auf, welche auch den oberen starren Führungsblock 320 bei einer Stelle verankern, bei welcher er den oberen Endabschnitt 310 der Führungsstange 302 hin- und herbewegbar aufnimmt. Eine Schraubenfeder 322 verläuft zwischen dem schwimmend gelagerten Führungsblock 312 und dem festen Führungsblock 320, durch welchen ein Durchgang 324 verläuft, wobei die Feder teleskopförmig über einen Vorsprang 326 des schwimmend gelagerten Blockes 312 und einem Vorsprang 328 des festen Blok-kes 320 angeordnet ist. Durch einen in die Kerbe 206 eingesetzten Schraubenzieher kann die Führungsstange 302 gedreht werden, so dass der schwimmend gelagerte Führungsblock 312 gegen den festen Führungsblock 320 bzw. von diesem weg bewegt werden kann, womit dabei die Feder 322 zu einer erwünschten Länge vorgespannt wird, so dass der Federdruck, der auf die Bodendichtung 230 ausgeübt wird, die Federvorspannkraft, die die Bodendichtung 230 zum Aufliegen auf dem Boden bringt, derart geändert werden kann, dass die Federkraft innerhalb der Grenzen der Feder etwa gleichförmig bleibt, so dass Änderungen der vertikalen Höhe eines jeweiligen Raumes und der Abstand zwischen Boden und Decke ausgeglichen werden können, währenddem eine gleichförmige, vorbestimmte durch die Platte den Boden ausgeübte Kraft beibehalten werden kann und noch wichtiger, dass eine gleichbleibende, vorbestimmte, auf die Decke des Raumes ausgeübte Kraft beibehalten werden kann. Die Feder 322 dient auch dazu, die Bodendichtung 230 nach unten vorzuspannen, so dass das eingezogene Gestänge in seiner eingefahrenen Stellung gehalten wird, wenn der Schwenkzapfen 278 nach oben und zur gegenüberliegenden Seite der Drehachse der Platten 276 geschwenkt wird, so dass diese Endlagenanordnung sicherstellen wird, dass die Bodendichtung 230 während der Bewegung der Platte 214 in seiner eingefahrenen Stellung gehalten wird.
Die Deckendichtung 228 ist ein nach unten offenes kanaiförmiges Glied 330, das eine oberste Platte 332 und ein Paar abstehender paralleler Schenkel 334 aufweist, zwischen welchen der obere Rand der Platte 214 hineinragt. Die Seitenränder der Platte 332 weisen in Längsrichtung verlaufende Dichtungsglieder 336 auf, und die inneren, unteren Randabschnitte der Schenkel 234 weisen nach innen weisende Dichtungsstreifen 338 auf, die jeweils auf der Aussenfläche der Plattenglieder 222 und 224 aufliegen. Die Dichtungsglieder 336 liegen an der Decke 218 auf, welche in diesem Ausführungsbeispiel eine heruntergehängte Decke ist, die eine Mehrzahl von normiert geformten baukastengliedförmigen Platten 34.0 aufweist, welche schalldämpfend oder sonstwie ausgebildet sein können, welche Platten 340 von einem Rost getragen sind, der Tragstreifen oder Rahmeneiieder 342 in der Form eines umgekehrten «T» aufweist, wobei die Platten 340 nur auf den horizontalen Flanschen 344 der Rahmenglieder aufliegen, welche den unteren Rand des Tragstreiiens oder Rahmengliedes 342 in einer üblichen und wohl bekannten Art tragen, derart, dass nur ein begrenzter, vertikaler Druck auf die Decke 218 ausgeübt werden darf, ohne dass sie beschädigt wird oder die Platten 340 angehoben werden. Die Ausbildung der Platten bewirkt, dass nur eine kleine und gleichbleibende Autlagekratt, unabhängig von Änderungen der Höhe der Decke, dies im Gegensatz zum bisher Bekannten ausgeübt wird. Offensichtlich kann die Plattenausbildung mit verschiedenen Bauformen von Decken verwendet werden, die durch einen übermässig hohen vertikalen Druck beschädigt oder verschoben werden könnten.
Die Deckendichtung 228 ist in vertikaler Richtung bewegbar, vom oberen Rand der Platte 214 mittels einer Führungs-5 und Versteilvorrichtung 346 getragen, welche gleich der Füh-rungs- und Verstell Vorrichtung, mittels der die Bodendichtung 230 mit dem unteren Teil der Platte 214 verbunden ist, ausgebildet ist. Die Führungs- und Verstellvorrichtung 346 weist eine Stange 348 mit Schraubengewinde auf, an welchem io oberen Ende ein Kopf 350 vorhanden ist. welche eine Kerbe 352 zur Aufnahme eines Schraubenziehers aufweist und in einer Mulde 354 geführt ist, die in der Platte 332 des kanalförmigen Gliedes 330 ausgebildet ist. Das untere Ende der Gewindestange 348 weist einen Endabschnitt 356 verminder-ts ten Querschnitts auf, der eine glatte Aussenfläche aufweist und in einem feststehenden Führungsblock 358 eingesetzt ist. Derjenige Abschnitt der Gewindestange 348, der das Schraubengewinde aufweist, ist in einem schwimmend gelagerten Führungsblock 360 eingeschraubt, welcher Führungsblock ein 20 Innengewinde aufweist und der durch die Aussenwand 316 und einen Block 362 vertikal geführt ist, ähnlich der Ausführung des Blockes 318 beim unteren Ende der Platte 214, wobei Verbindungsteile 364 diese Anordnung festhalten. Eine Schraubenfeder 366 liegt auf den Blöcken 358 und 360 auf, 25 wobei auf dem Block 358 eine rohrförmige Verlängerung 368 und auf dem Block 360 eine rohrförmige Verlängerung 370 ausgebildet ist, auf welchen Verlängerungen die beiden Enden der Schraubenfeder 366 teleskopförmig aufgenommen sind. Falls daher die Schraube 348 verstellt wird, indem ein Schrau-30 benzieher in den Einschnitt 352 eingesetzt wird, kann die Grundstellung der Deckendichtung 228 verändert werden. Damit ist es auch möglich, die von der Feder 366 ausgeübte Kraft zu verstellen, weil diese die Bewegung der Deckendichtung 228 steuert, wie dies notwendig sein wird, um ein 35 Anpassen an Unterschiede der Deckenhöhe durchzuführen. Wenn die wirksame Länge der Feder verkürzt wird, wird die auf die Decke ausgeübte Kraft innerhalb des Bereiches des Zusammendrückens und Ausdehnens der Feder gleichförmig gehalten. Daher kann vor jedem Einbau sowohl die Decken-40 dichtung 228 als auch die Bodendichtung 230 anfänglich verstellt werden, derart, dass nur eine relativ kurze Länge der Feder zusammengedrückt wird, wenn die vertikale Länge der Platte 214 verlängert wird, welches die Einbaustellung der verschiebbaren Wand ist. Die kurze Strecke der Zusammen-45 drückung der Feder bewirkt, dass eine gleichförmige auf die Decke ausgeübte Kraft beibehalten werden kann, um ein Anpassen an Ungleichförmigkeiten von Decken zu erlauben.
Um eine seitliche Stabilität des oberen Randes der Platte 214 zu erhalten, ist eine Mehrzahl von stützenden Knöpfen so 372 mit dem horizontalen Flansch 344 des Rostrahmens 342 verbunden. Diese Knöpfe 372 weisen die Form eines kegel-stumpfförmigen Gliedes 374 aus Kunststoff oder anderem Werkstoff auf, welches derart geformt ist, dass sie der inneren Ausbildung des Hohlraumes, der durch einen zurückge-55 setzten Abschnitt der Platte 332 des kanalförmigen Gliedes 330 beschrieben ist, entspricht. Die Knöpfe 372 weisen einen Verankerungszapfen 376 auf, der durch eine Klemme 378 nach oben ragt, welche Klemme ein handelsüblich erhältliches Teil ist, und den nach innen weisenden Flansch an den ent-60 gegengesetzten Enden seiner Lungsränder aufweist, so dass die Klemme nach oben über den Flansch 344 eingesetzt werden und gedreht werden kann, so dass sie mit dem Flansch 344 der T-Stange bzw. Schiene 342 verriegelt werden kann. Wenn daher eine Mehrzahl von Knöpfen 372 angeordnet ist, welche 65 mit dem Flansch 344 verbunden werden können, indem sie einfach nach oben eingesetzt lind ein wenig gedreht werden, kann die verschiebbare Wandanordnung bei ihrem oberen Rand festgemacht werden.
bad original
Ó27 508
8
Wenn nun die Wand in der zusammengebauten Anord-nun ist, wie es in der Fig. 9 gezeigt ist, und es erwünscht ist, die Wand oder einen Abschnitt der Wand zu einer anderen Steile zu verschieben, muss lediglich das Werkzeug in die Öffnung 288 eingesetzt und derart gedreht werden, dass die Bodendichtung 230 nach oben angehoben wird, welche die Flatte 214 absenkt, derart, dass sie sich von der Decke 218 und den Knöpfen 372 löst und von den Kugeln 236 getragen wird, so dass die Platte 214 entlang des Bodens in ihre neue Stellung gerollt werden kann. Die Knöpfe 372 können beim rahmenförmigen Rostgitter der heruntergehängten Dek-ke einfach entfernt und ersetzt werden, oder zusätzliche Knöpfe können, wo immer notwendig, angebracht werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 15-18 gezeigt und der Aufbau der Platte ist grundsätzlich derselbe, wie derjenige, der in den Fig. 9-14 offenbart ist, mit der Ausnahme, dass die Traganordnungen 332 vollständig weggelassen sind. Entsprechend sind in den Fig. 15-18 dieselben Bezugsziffern zur Angabe der gleichen Bauteile eingesetzt Die Bodendichtung 230 und die Deckendichtung 228 sind identisch zueinander ausgebildet, mit der Ausnahme, dass die Löcher 249, in welchen die Traganordnungen 332 aufgenommen sind, weggelassen werden können, wie auch die Anhebe* und Absenkvorrichtung 334 für die Bodendichtung 230 weggelassen ist. Bei dieser Ausführung weist die Decke 218' eine Führungsschiene 380 auf, welche von einem obenliegenden Tragteil 382 in irgendwelcher zweckdienlicher Weise getragen werden kann, wobei die Führungsschiene 380 horizontal verlaufende, untere Flanschen 384 aufweist, welche die Decke 218' stützen können, und welche auch von den Dichtungsstreifen 386 zu berührende Fläche bilden können, welche eine Ausbildung gleich derjenigen aufweisen können, die in den Fig. 9-14 dargestellt ist. oder auch dieselben Dichtungsstreifen 252 mit mehreren Dichtungslappen sein können, die bei der Bodendichtung 230 verwendet sind. Die waagrecht verlaufenden Flansche 384 enden im Abstand voneinander, so dass ein Längsschlitz 388 gebildet ist, in welchem eine verstellbare Tragstange 390 eingesetzt ist, die durch eine kreisförmige Tragscheibe 392 verläuft, die an ihrem oberen Ende mittels einer Verriegelungsmutter 394 gehalten ist. Die Tragstange 390 verläuft durch die zurückgesetzte Platte der Deckendichtung 228 und ist mit dieser mittels Arretierschrauben 396 verbunden, die derart ausgerichtet sind, dass wenn die Scheibe 392 in die obere Seite der Flanschen 384 eingreift, die Dichtungsstreifen 386 der Deckendichtung 238 von den Unterseiten der Flansche 384 entfernt sind, wie es in der Fig. 16 gezeigt ist, welches derjenige Zustand ist, bei welchem die Bodendichtung 230 und die Platte 214 hängen, so dass sie entlang der Führungsschiene bewegt werden kann. Durch die Verwendung der Scheibe 392 können die Platten 214 in bezug auf die Decke in verschiedenen Richtungen bewegt werden, wenn sich Führungsschienen kreuzen, wie es für irgendwelche besondere Einbauformen erwünscht sein kann. Nachdem die Platte 214 zur erwünschten Stellung verschoben worden ist, wird die Bodendichtung 230 abgesenkt, welches die vertikale Höhe der Platte 240 vergrössert und die Platte 240 anhebt, so dass die Dichtungsstreifen 386 auf den Flanschen 384 aufliegen und damit abdichten, in welcher Stellung die Scheibe 392 von den F-Ianschen 314 weg angehoben worden ist, wie es in der Fig. 15 gezeigt ist. womit dann die verschiebbare Wand in der erwünschten Stellung arretiert ist.
Währenddem offenbart wurde, dass Scheiben 392 zum Tragen der verschiebbaren Wand verwendet werden, ist es innerhalb des Geltungsbereiches der Erfindung, dass die verschiebbare Wand mittels herkömmlichen Rollen, Rändern oder irgendwelchen anderen Tragvorrichtungen verwendet werden kann, welche entlang einer zweckdienlichen Führungsschiene oder irgendwelcher anderen deckengebundenen Trat Vorrichtungen verwendet werden können.
Ist die Scheibe 392 in der in der Fig. 15 gezeigten, von den Flanschen 384 abgehobenen Stellung, ist das gesamte Gewicht der Wandplatten über der Bodendichtung auf dem Raumboden abgestützt. Zudem sind die Dichtungen 386 gegen die Führungsschiene 380 gespannt. Damit stehen die Wandplatten fest und unverschiebbar auf dem Boden des Raumes.
Bei der verschiebbaren Wandanordnung können einzelne Platten bewegbar von den Schienen getragen werden, so das; sie in ihre endgültige Stellung bewegt werden können, und dann wird die Platte verlängert, um die Last von der Schiene zu entfernen. Diese Anordnung der Platten, gemäss welcher eine nach der anderen angeordnet werden kann, eliminiert die Notwendigkeit, dass die Schiene die gesamte Wand tragen muss.
Beide Ausführungsbeispiele der Erfindung gleichen Änderungen oder Veränderungen des Abstandes zwischen Bode und Decke aus. Es kommt oft vor, dass ein Absepken des Gi bäudes, Schneelasten, Bodenbelastungen oder andere Einwir kungen zur Folge haben, dass sich die Entfernung vom Boden zur Decke etwa 2 bis 5 cm ändert, dieses besonders in grossen Räumen, die grosse Spannweiten aufweisen. Die offenbarten Wände werden wirksam arbeiten, ohne dass sie sich ausbiegen oder verklemmen, sogar wenn abmessungsbedingte Änderungen vor oder nach deren Einbau auftreten.
Bei jedem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die durch die Deckendichtung auf die Decke ausgeübte Kraft ei: gestellt und gleichförmig beibehalten, und die Verstellung de unteren Federanordnung, die mit der Bodendichtung verbun den ist, dient dazu, das Gewicht der Platte zu tragen oder au zugleichen, so dass Änderungen der Höhe vom Boden zur Decke ausgeglichen werden. Durch die Verwendung dieser verschiebbaren Wandanordnung können die Platten zwische einem Boden und einer heruntergehängten Decke eingebaut werden, indem herkömmliche, T-stangenförmige Tragschienen oder rostförmige Ausbildungen verwendet werden, wie sie bei üblichen heruntergehängten Decken verwendet werden. Die Verankerungsknöpfe können mit dem unteren Flansch der T-förmigen Stangen verbunden werden, indem nur eine Drehbewegung durchgeführt wird, und die verschie baren Wandplatten können schnell angeordnet und in der er wünschten Stellung verlängert werden. Die Seitenränder der Platten können mit irgendwelcher Ausbildungsform ineinander eingreifender Ausbildungen ausgerüstet werden um eine Ausrichtung der Platten beizubehalten. Die verschiebbare Wandanordnung, die in den Fig. 15-18 gezeigt ist, benötigt eine entlang der Decke des Raumes verlaufende Tragschiene Indem die Tragschiene in einem erwünschten rostförmigen Muster oder ähnlichem angeordnet wird, kann die Ausrichtung einer Mehrzahl von Platten einfach erhalten werden, in dem die Platten vollständig von der Tragschiene getragen werden, währenddem sie von einer Stellung zur anderen verschoben werden und die Seitenränder dieser Platten können ebenfalls mit zweckdienlichen gegeneinander eingreifenden Ausbildungen versehen sein, um eine erwünschte Stetigkeit und auch ein Ausrichten der Platten zu erhalten.
Die vertikale Einstellung des Deckengliedes und des Bo-dengliedcs und ihre mittels einer Feder erzielte Vorspannuni bewirken, dass die Seitenninder der Platten 214 in echter vertikaler Ausrichtung ausgeordnet werden können, obwohl iler Boden oder die Decke nicht eben sein müssen. Im Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der verschiebbaren Wandanordnung bewirken die Kugeln zusammen mit der vertikal einziehbaren Bodendichtung, dass die Platten cm fach entlang der liodentlache von einer Stelle zur anderen gi rollt werden können und vermeidet dadurch eine Verwen5
10
15
20
25
30
35
40
45
Î0
55
60
65
BAD ORIGINAL
9
627 508
dung von getrennten Überführvorrichtungen, Karren und ähnlichem, welche üblicherweise zum Verschieben solcher Platten verwendet werden. Diese Anordnung bewirkt auch, dass es nicht mehr notwendig ist, dass die Platten von Hand angehoben und getragen werden müssen, weil das vertikale Verkürzen der Platten zulässt, dass die Platten von einer Stelle zur anderen gerollt werden können, währenddem sie ihre vertikale Stellung beibehalten. Im Ausführungsbeispiel der versrchiebbaren Wandanordnung der Erfindung bildet die entlang der Raumdecke verlaufende Tragschiene eine Stütze für die Platten während ihrer Bewegung und lässt zu, dass sie zu irgendeiner erwünschten Stelle bewegt werden können, und die vertikale Bewegung der Tragscheibe in der Tragschiene 5 löst die festen Bauteile der Tragschiene vollständig von den festen Bauteilen der Platte, wobei die Platte von irgendwelchen Schwingungen, Lärm, Temperaturunterschieden und ähnlichem, welche in der Tragschiene im Vergleich mit der Platte auftreten können, isoliert ist.
v
7 Blätter Zeichnungen

Claims (18)

  1. 627508
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verschiebbare Wand mit mindestens einer zwischen dem Boden und der Decke eines Raumes senkrecht verlaufenden Wandplatte (12; 12'; 214), mit einer entlang des unteren Randes der Platte (12; 12'; 214) verlaufenden Bodendichtung (30; 230) und einer entlang des oberen Randes der Platte (12, 12'; 214) verlaufenden Deckendichtung (28; 228), dadurch gekennzeichnet, dass die Boden- und/oder die Deckendichtung (30; 230; 28, 228) von der Platte (12; 12'; 214) weg vor-gespannnt und mit je einer Führungsvorrichtung (96, 98; 300, 346) mit der Platte (12; 12'; 214) verbunden sind, mittels welcher eine Grundstellung der Dichtungen (30, 230, 28, 228) und der Federweg der Vorspannung einstellbar ist, derart, dass ein sich unterschiedlichen Raumhöhen anpassender Anpressdruck der Dichtungen auf dem Boden bzw. der Decke resultiert (Fig. 2, 5, 10, 11, 12, 17).
  2. 2. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Boden- als auch die Deckendichtung (30, 230; 28, 228) vertikal verschiebbar sind, und dass wenigstens eine der Dichtungen nachgiebig vorgespannt ist und die Führungsvorrichtung (96, 98; 300, 346) enthält (Fig. 2, 10, 11, 12, 15, 16).
  3. 3. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Boden- als auch die Deckendichtung (30, 230, 28, 228) vertikal verschiebbar sind, und dass die Deckendichtung (28, 228) nachgiebig vorgespannt ist und die Führungsvorrichtung (346) enthält (Fig. 11, 12).
  4. 4. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Boden- als auch die Deckendichtung (30, 230; 28, 228) verschiebbar sind, und dass die Bodendichtung (30, 230) nachgiebig vorgespannt ist und die Führungsvorrichtung (300) enthält (Fig. 10, 12, 17).
  5. 5. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Boden- als auch die Deckendichtung (30, 230; 28, 228) vertikal verschiebbar sind, und dass beide Dichtungen nachgiebig vorgespannt sind und je eine der Führungsvorrichtungen (300, 346) enthalten (Fig. 10, Ii, 12).
  6. 6. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Dichtung ein langgestrecktes, kanal-förmiges Glied (46, 78; 246, 330) mit einem Paar paralleler, einen Abstand aufweisender Schenkel (50, 82, 250, 334) aufweist, zwischen welchen die Platte (12, 214) eingesetzt ist, und in Längsrichtung verlaufende, einen seitlichen Abstand aufweisende Dichtungsglieder (52, 94; 252, 336) aufweist, die entlang des kanalförmigen Gliedes verlaufen und zum Anpressen an den Boden bzw. die Decke bestimmt sind, und dass Führungsvorrichtungen (300, 346) das kanalförmige Glied mit der Wandplatte derart verbinden, dass das kanalförmige Glied relativ zur Wandplatte verschiebbar ist (Fig. 2, 5, 10, 11, 15, 16).
  7. 7. Verschiebbare Wand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsvorrichtung (300, 346) eine Stange (302, 348) aufweist, die durch den Stegabschnitt (248, 332) des kanalförmigen Gliedes (246, 330) verläuft und darin geführt ist, wobei ein Abschnitt der Stange ein Aussengewinde und ein weiterer Abschnitt (310, 356) eine glatte Oberfläche aufweist, dass ein schwimmend gelagerter Führungsblock (312, 360) auf dem Gewindeabschnitt aufgeschraubt ist, dass in der Wandplatte (214) Führungsmittel angeordnet sind, die dazu dienen, ein Drehen des schwimmenden Blockes zu verhindern, jedoch eine vertikale Verschiebung desselben zulassen, dass in der Wandplatte ein verschiebbarer Führungsblock (320, 358) im Abstand vom schwimmend gelagerten Führungsblock (312, 360) angeordnet ist, der eine Öffnung aufweist, die von einem unterhalb des Gewindeabschnittes gelegenen Abschnitt der Stange durchsetzt ist, derart, dass die Stange in der Öffnung rotierbar und längsverschiebbar ist,
    dass eine Schraubendruckfeder (322, 366) die Stange umringt, zwischen dem unverschiebbaren Block und dem schwimmend gelagerten Block angeordnet ist und den schwimmend gelagerten Block, die Stange und das kanalförmige Glied relativ zur Wandplatte nach aussen vorspannt, und dass auf der Stange von ausserhalb des kanalförmigen Gliedes zugängliche Mittel (306, 352) angeordnet sind, die dazu dienen, ein Drehen der Stange relativ zum schwimmend gelagerten Block zu ermöglichen, um die Grundstellung des kanalförmigen Gliedes zu ändern, so dass ein Zusammendrücken der Feder ein Anpassen des kanalförmigen Gliedes an die Raumhöhe ermöglicht, so dass die wählbare Grundstellung des kanalförmigen Gliedes ermöglicht, einen erwünschten Anpressdruck desselben auf den Boden bzw. die Decke festzulegen (Fig. 10, 11, 12, 15, 16, 17).
  8. 8. Verschiebbare Wand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegabschnitt (80, 332) des decken-seitig gelegenen kanalförmigen Gliedes (78,330) in einen oder mehrere Führungsteile (104, 372) eingreift, die zwischen den Dichtungsgliedern (94, 336) auf dem kanalförmigen Glied angeordnet sind (Fig. 2,10).
  9. 9. Verschiebbare Wand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodendichtung (30, 230) ein vertikal verschiebbares Bodenglied (46, 246) aufweist, das entlang des unteren Randes der Wandplatte (12, 214) verläuft, und dass eine von Hand zu betätigende Vorrichtung (34, 256-290) vorhanden ist, die dazu dient, das vertikal verschiebbare Bodenglied zwischen einer ausgefahrenen und einer zurückgezogenen Stellung zu verschieben und dieses in beiden Stellungen zu verriegeln (Fig. 2, 13,14).
  10. 10. Verschiebbare Wand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikal verschiebbare Bodenglied (46) kanalförmig ist, parallele, nach oben weisende, mit einem Stegabschnitt (48) fest verbundene Schenkel (50) aufweist, und dass der Stegabschnitt mehrere Schraubengewinde aufweisende Glieder (64) aufweist, die an diesem angelenkt sind, wobei die Schraubengewinde aufweisenden Glieder (64) in Gewindeblöcken (70) der Wandplatte (12) aufgenommen sind, so dass durch ein Drehen der ein Schraubengewinde aufweisenden Glieder (64) das Bodenglied (46) vertikal verschiebbar ist (Fig. 2).
  11. 11. Verschiebbare Wand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubengewinde aufweisenden Glieder (64) neben den Seitenrändern der Wandplatte (12) angeordnet sind, so dass die Wandplatte (12) in der von ihr beschriebenen vertikalen Ebene verstellbar ist (Fig. 1).
  12. 12. Verschiebbare Wand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die von Hand zu betätigende Einrichtung (256-290) eine Führungsstange (258) aufweist, die mit dem Bodenglied (246) verbunden ist und eine mit der Führungsstange verbundene Gestängeanordnung aufweist, die einen drehbaren Arm (276) enthält, der mittels eines Verbindungsgliedes (256) mit der Führungsstange (258) verbunden ist, derart, dass bei einem Drehen des Armes eine Hin- und Herbewegung der Führungsstange (258) bewirkt wird und so der Arm (276) sich in eine Endlage-Sperrstellung bezüglich seiner Drehachse bewegt, um die Bodendichtung in der ausgeschobenen und eingezogenen Stellung zu arretieren (Fig. 12, 14).
  13. 13. Verschiebbare Wand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere rollende Traganordnungen (32, 232) mit dem unteren Rand der Platte (12, 214) verbunden sind, wobei das Bodenglied (46, 246) in seiner eingezogenen Stellung über den rollenden Traganordnungen angeordnet ist, so dass sich die Platte über die rollenden Traganordnungen auf den Boden abstützt und damit verschiebbar ist, und dass das Bodenglied abwärts an den rollenden Traganordnungen vorbei verschiebbar ist, um sich auf den Boden abzustützen, um damit die einzige Berührung zwischen der
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    RAn ORIGINAL
    Platte und dem Boden zu bilden, und dabei die Platte anzuheben, um die Deckendichtung (28, 228) zum Aufliegen auf die Decke zu bringen und die Platte zwischen dem Boden und der Decke zu verriegeln (Fig. 2, 10, 11).
  14. 14. Verschiebbare Wand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das vertikal verschiebbare Bodenglied (46, 246) kanalförmig ist, und parallele, nach oben weisende, mit einem Stegabschnitt (48, 248) fest verbundenen Schenkel (50, 250) aufweist, und dass in Längsrichtung des Bodengliedes verlaufende, einen seitlichen Abstand aufweisende Dichtungsglieder (52, 252) mit dem Stegabschnitt verbunden sind, die dazu bestimmt sind, in der ausgeschobenen Stellung in die Bodenfläche einzugreifen (Fig. 2, 10, 11).
  15. 15. Verschiebbare Wand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die rollenden Traganordnungen (32, 232) innerhalb des kanalförmigen Gliedes (46, 246) angeordnet sind, wenn dieses in der ausgeschobenen Stellung ist, wobei im Stegabschnitt (48, 248) Öffnungen ausgebildet sind, die dann einen Durchgang für die rollenden Traganordnungen ermöglichen, wenn das kanalförmige Glied in seine zurückgezogene Stellung bewegt worden ist, so dass ein Kontakt der rollenden Tragglieder mit der Bodenfläche ermöglicht ist und ein Verschieben der Platte entlang der Bodenfläche in einer aufrechten Stellung möglich ist (Fig. 2,10,11).
  16. 16. Verschiebbare Wand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckendichtung (228) eine oder mehrere nach oben ragende Tragstangen (390) aufweist, mit denen jeweils eine Traganordnung (392) verbunden ist, die zum Eingriff in eine Deckenschiene (380) bestimmt ist, dass die Traganordnungen zusammen mit der Deckendichtung vertikal nach oben verschiebbar sind, um sich von der Schiene zu lösen, und dann oberhalb der tragenden Oberflächen (384) der Schiene angeordnet sind und davon einen Abstand aufweisen, wenn das Bodenglied (230) ausgefahren ist und die Deckendichtung (228) im Eingriff mit der Deckenfläche oder der Schiene steht, dass die Traganordnungen dann in die tragenden Flächen auf der Schiene in Eingriff gebracht werden können wenn das Bodenglied in der zurückgezogenen Stellung ist und die vertikale Gesamtabmessung der Platte verkürzt ist, wobei das gesamte Gewicht der Platte von der Dek-kenschiene getragen ist und ein Verschieben der Platte entlang der Schiene möglich ist (Fig. 15, 16).
  17. 17. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der nachgiebig vorgespannten Dichtungen (230, 228) eine von Hand zu betätigende Einrichtung aufweist, die dazu dient, die Dichtung wahlweise nach innen gegen die Platte einzuziehen oder die Dichtung von der Platte nach aussen zum Eingriff in die Boden- oder Deckenfläche zu verschieben (Fig. 15,16).
  18. 18. Verschiebbare Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (214) nach oben ragende Tragstangen (390) aufweist, die entlang ihres oberen Randes jeweils eine Traganordnung (392) aufweisen, die zum Eingriff in eine Deckenschiene (380) dienen, wenn die Gesamthöhe der Platte kleiner ist, als der Abstand zwischen der Bodenfläche und der Deckenfläche, so dass és möglich ist, die Platte zu verschieben, währenddem sie von der Deckenschiene getragen ist (Fig. 15, 16).
CH1172677A 1976-09-28 1977-09-26 Verschiebbare wand mit boden- und deckendichtung. CH627508A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/727,605 US4103463A (en) 1976-09-28 1976-09-28 Portable wall system
US05/770,064 US4277920A (en) 1976-09-28 1977-02-18 Portable and operable wall systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH627508A5 true CH627508A5 (de) 1982-01-15

Family

ID=27111540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1172677A CH627508A5 (de) 1976-09-28 1977-09-26 Verschiebbare wand mit boden- und deckendichtung.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US4277920A (de)
JP (1) JPS5348317A (de)
AT (1) AT373656B (de)
AU (1) AU518395B2 (de)
CA (1) CA1068872A (de)
CH (1) CH627508A5 (de)
DE (1) DE2741601C2 (de)
DK (1) DK424677A (de)
ES (1) ES462713A1 (de)
FI (1) FI64218C (de)
FR (1) FR2365668A1 (de)
GB (1) GB1590305A (de)
GR (1) GR61617B (de)
IT (1) IT1192198B (de)
NL (1) NL7710452A (de)
NO (1) NO154806C (de)
NZ (1) NZ185243A (de)
PH (1) PH17592A (de)
PT (1) PT67023B (de)
SE (1) SE433238B (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619095A (en) * 1979-10-02 1986-10-28 Kenross Nominees Proprietary Limited Reversible panel arrangement
AT365266B (de) * 1980-04-11 1981-12-28 Krems Huette Gmbh Bodenanschluss fuer umsetzbare wandelemente
US4361994A (en) * 1980-08-11 1982-12-07 Carver Tommy L Structural support for interior wall partition assembly
US4388790A (en) * 1981-06-29 1983-06-21 Michael Greco Partition and paneling system
JPS58106077A (ja) * 1981-12-15 1983-06-24 株式会社竹中工務店 移動式展示装置
US4450658A (en) * 1982-01-11 1984-05-29 Hauserman, Inc. Unitized partition wall system
US4402171A (en) * 1982-01-22 1983-09-06 Snyder David R Ceiling grid bracket
JPS58168677U (ja) * 1982-05-06 1983-11-10 エスイ−工業株式会社 間仕切パネル
DK147783A (da) * 1983-03-30 1984-10-01 Rasmussen Holding As V Kann Moebelsystem til anbringelse mod en skraavaeg
US4641479A (en) * 1984-07-02 1987-02-10 Spurlock Jay B Closure insert for use in building construction
GB8522245D0 (en) * 1985-09-07 1985-10-09 Medical & Scient Structures Lt Internal enclosure
JPH02123585U (de) * 1989-03-23 1990-10-11
JPH0748946Y2 (ja) * 1989-06-30 1995-11-08 コクヨ株式会社 移動間仕切装置
US5042555A (en) * 1990-10-01 1991-08-27 Modernfold, Inc. Floor-supported movable wall panel with height adjustment system
SE504748C2 (sv) * 1993-04-08 1997-04-14 Kvaerner Ships Equipment Anordning vid skottport
DE59400492D1 (de) * 1993-05-25 1996-09-19 Rosconi Ag Mobile Trennwand
US5417021A (en) * 1993-10-28 1995-05-23 Tavshanjian; B. Armen Portable room divider
US5481840A (en) * 1993-11-29 1996-01-09 Advanced Equipment Corporation Lateral load transfer system for operable walls
US5467559A (en) * 1994-07-19 1995-11-21 Modernfold, Incorporated Electrically operated drop seal for pass doors in operable walls
US5746034B1 (en) * 1994-12-30 2000-10-17 Steelcase Inc Partition system
US5603192A (en) * 1995-04-03 1997-02-18 Advanced Equipment Corporation Operable wall panel mounting apparatus
GB2302898B (en) * 1995-07-05 1999-02-17 Lin Chen Yi Door sealing mechanisms
US6530181B1 (en) 1995-12-26 2003-03-11 Steelcase Development Corporation Partition system including floor channel
US5836121A (en) * 1996-07-26 1998-11-17 Steelcase Inc. Connection system for connecting partition and floor channel
US6112466A (en) * 1997-02-21 2000-09-05 Hufcor, Inc. Seal mechanism for partition
EP0911455B1 (de) * 1997-10-20 2005-03-23 Panelock Systems Limited Möbelstück
US6058665A (en) * 1998-03-10 2000-05-09 Steelcase Development Inc. Adjustable door and doorway construction
US6158179A (en) * 1998-03-10 2000-12-12 Steelcase Development Inc. Overhead structures for wall system
US6167937B1 (en) 1998-08-13 2001-01-02 Hufcor, Inc. Seal setting mechanism
US6122871A (en) * 1998-11-19 2000-09-26 Steelcase Development Inc. Wall-to-ceiling structure including framework and cover panel
US6018915A (en) * 1999-01-29 2000-02-01 Pci Industries, Inc. Sliding and locking wall panels
US6094872A (en) * 1999-10-08 2000-08-01 Steelcase Development Inc. Partition and floor channel construction
DE10124733A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Geze Glas Design Gmbh Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand
AT413412B (de) * 2002-03-01 2006-02-15 Henss Michael Wandelement
US6889473B2 (en) * 2002-04-20 2005-05-10 Fire Facilities, Inc. Firefighter training building having a reconfigurable floor plan
US20050098276A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Medal - S.R.L. Flexible-screen apparatus
NL1024937C2 (nl) * 2003-12-03 2005-06-06 Unispace A G Geluidswerende scheidingswand en werkwijze voor het monteren van een dergelijke scheidingswand.
FR2863284B1 (fr) 2003-12-05 2007-11-23 Placoplatre Sa Dispositif pour le montage parasismique d'une cloison
CA2516083C (en) 2004-08-17 2013-03-12 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Integrated reconfigurable wall system
USRE47132E1 (en) 2004-08-17 2018-11-20 Dirtt Environmental Solutions, Ltd Integrated reconfigurable wall system
DE102005048155A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
DE102005048157A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-19 Dorma Gmbh + Co. Kg Mobile Trennwand
KR100627891B1 (ko) 2006-06-21 2006-09-26 (주)신도시엔지니어링종합건축사사무소 높이 조절이 가능한 건축공사용 슬라이딩 토류판
KR100637711B1 (ko) 2006-07-25 2006-10-27 (주)기하동문기술사건축사사무소 폭조절이 용이한 조립식 건축용 토류판
US7624549B2 (en) * 2007-08-24 2009-12-01 Krueger International, Inc. Wall-ceiling slip joint permitting seismic induced movement
CA2665352C (en) * 2008-05-06 2016-02-23 Moderco Inc. An acoustic face of polymer and embedded coarse aggregates and an acoustic panel assembly
DE102008027821A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Trennwand aus transparenten Wandelementen
US8528283B2 (en) * 2010-02-24 2013-09-10 3Form, Inc. Pivoting wedge panel mounting assemblies and systems
US8327591B2 (en) * 2010-03-24 2012-12-11 Wilkinson Jr Edgar L Overhead panel and installation system
JP6039544B2 (ja) 2010-05-05 2016-12-07 オールスティール インコーポレイテッドAllsteel Inc. ガラス突き合わせ壁パネルのための可動式の解体可能な壁パネルシステムの設置方法
US8336257B2 (en) * 2010-07-16 2012-12-25 Railquip Enterprises Inc. Telescoping floor seal for vertically displaceable partition
US8776459B1 (en) * 2010-09-23 2014-07-15 Morgan F. Theophilus Adaptable basement window frame system
US9003731B2 (en) 2011-06-11 2015-04-14 DIRTT Enviornmental Solutions, Ltd. Modular wall nesting system
GB2494721B8 (en) * 2011-11-15 2023-07-26 Hermes Solution Ltd Modular walling solution
CA2800414C (en) 2011-12-28 2016-08-16 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Modular walls incorporating recessed, extendable furniture
AT512642B1 (de) * 2012-04-19 2013-10-15 Jan Werner Flexibles Wandsystem
US8857120B2 (en) * 2012-04-19 2014-10-14 Panduit Corp. Ceiling supported cold aisle containment system
US9309669B2 (en) * 2012-07-19 2016-04-12 Gonzalo Duran Ariza Acoustic panel, partition, and system
US8839592B2 (en) * 2012-08-01 2014-09-23 Dana Francis Foran Dust free construction barrier system
US9222255B2 (en) * 2013-08-01 2015-12-29 Urbaneer LLC Apparatus and method for reconfigurable space
US9249568B2 (en) * 2014-02-17 2016-02-02 James M. HOEFLER Portable, temporary wall system
SG11201605989QA (en) 2014-02-20 2016-08-30 Dirtt Environmental Solutions Method of configuring walls
GB201505735D0 (en) * 2015-04-02 2015-05-20 Conybeare Nigel P Wall system
DE102015108663A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Dorma Deutschland Gmbh Trennwandelement
EP3112577B1 (de) * 2015-07-01 2017-08-30 Planet GDZ AG Absenkdichtung
US10041249B1 (en) * 2015-07-31 2018-08-07 Timothy Hebert Adjustable barrier for partitioning a building space
CA2932533C (en) 2016-02-10 2023-10-03 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Modular walls with embedded furniture and opposing feature
CA2997014A1 (en) 2016-06-10 2017-12-14 Patrick Harris Glass substrates with touchscreen technology
US11240922B2 (en) 2016-06-10 2022-02-01 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Wall system with electronic device mounting assembly
CA3030282A1 (en) 2016-07-08 2018-01-11 Dirtt Environmental Solutions, Inc. Low-voltage smart glass
US10604930B2 (en) * 2017-02-15 2020-03-31 Hunter Douglas Inc. Friction adjustment member for architectural covering
US10329760B2 (en) 2017-03-01 2019-06-25 Abatement Technologies, Inc. Rigid panel containment system and related methods
JP7111515B2 (ja) * 2018-06-12 2022-08-02 株式会社オカムラ 移動間仕切装置
TWM574165U (zh) * 2018-08-30 2019-02-11 臺拓國際實業有限公司 滾輪式輕隔間牆
US11313120B2 (en) * 2018-10-21 2022-04-26 Joseph Bibi Method and system for providing preparing and assembling a high end prefabricated product to serve as a window covering or room divider
DE102018129776A1 (de) * 2018-11-26 2020-05-28 balconett GmbH Balkonsystem mit Gegenkrafteinheit
US11441313B2 (en) * 2019-06-07 2022-09-13 Knoll, Inc. Enclosure assembly apparatus and method for forming same
US11299887B2 (en) * 2019-11-08 2022-04-12 Teknion Limited Leveling assembly
CN111550008A (zh) * 2020-04-23 2020-08-18 上海市建筑装饰工程集团有限公司 一种无龙骨高适配性的架空地板结构及施工方法
US12054942B2 (en) 2020-12-08 2024-08-06 STARC Systems, Inc. Temporary wall system with fire block protection
EP4015306B1 (de) * 2020-12-21 2024-01-10 Axel Johnson International AB Trennwand
KR20230025360A (ko) * 2021-08-13 2023-02-21 박재성 향상된 견고성을 갖는 가벽
US11746524B2 (en) * 2021-09-30 2023-09-05 Tomas NARBUTAS Portable and removable wall modules for residential living space
EP4386151A1 (de) 2022-12-15 2024-06-19 SCHÜCO International KG Trennwandinstallation und verfahren zur montage einer trennwandinstallation
DE102023104483A1 (de) 2022-12-15 2024-06-20 SCHÜCO International KG Trennwandinstallation und Verfahren zur Montage einer Trennwandinstallation

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2443548A (en) * 1944-01-07 1948-06-15 Philip P S Wilson Removable partition
GB675016A (en) * 1949-12-28 1952-07-02 Williams & Williams Ltd Improvements in or relating to partitioning apparatus for buildings
DE1033880B (de) * 1953-11-19 1958-07-10 Hans Kind Vorrichtung zum Einspannen auswechselbarer Zwischenwandkonstruktionen
US3341992A (en) * 1964-10-07 1967-09-19 Robert Haws Co Portable room dividing panel
US3327439A (en) * 1964-10-21 1967-06-27 Ralph W Eatough Wall panel locking actuator
JPS4532783Y1 (de) * 1965-01-04 1970-12-14
US3295257A (en) * 1965-03-12 1967-01-03 Hough Mfg Corp Wall panel assembly
US3453789A (en) * 1965-09-01 1969-07-08 Carl R Stephenson Partition wall construction
US3400504A (en) * 1966-07-06 1968-09-10 Ray H. Neisewander Movable wall partition
US3450185A (en) * 1967-02-10 1969-06-17 Hough Mfg Corp Acoustical operable panel arrangement with removable panel covers
US3453790A (en) * 1967-07-27 1969-07-08 New Castle Products Inc Portable partitions
BE712593A (de) * 1968-03-21 1968-07-31
US3557499A (en) * 1968-09-16 1971-01-26 Formica Corp Movable wall panel system
US3566559A (en) * 1968-12-23 1971-03-02 Advanced Equipment Corp Demountable wall structure
GB1290599A (de) * 1970-04-29 1972-09-27
US3755968A (en) * 1972-01-20 1973-09-04 Hough Mfg Corp Floating constant contact seal for operable partitions
US3798839A (en) * 1972-08-31 1974-03-26 Industrial Acoustics Co Movable wall panel
DE2438982C2 (de) * 1974-08-14 1976-09-09 Hueppe Justin Fa Versetzbare trennwand aus mindestens einem raumhohen, zweischaligen wandelement
JPS565159Y2 (de) * 1975-06-24 1981-02-04

Also Published As

Publication number Publication date
GB1590305A (en) 1981-05-28
DE2741601C2 (de) 1983-10-27
ATA680477A (de) 1983-06-15
DE2741601A1 (de) 1978-03-30
AU518395B2 (en) 1981-10-01
AU2910177A (en) 1979-04-05
SE433238B (sv) 1984-05-14
FI64218C (fi) 1983-10-10
ES462713A1 (es) 1978-12-16
FI772778A (fi) 1978-03-29
NO154806C (no) 1986-12-29
PT67023A (en) 1977-10-01
DK424677A (da) 1978-03-29
NO773258L (no) 1978-03-29
AT373656B (de) 1984-02-10
SE7710750L (sv) 1978-03-29
GR61617B (en) 1978-12-04
FR2365668B1 (de) 1982-05-21
IT1192198B (it) 1988-03-31
FI64218B (fi) 1983-06-30
CA1068872A (en) 1980-01-01
FR2365668A1 (fr) 1978-04-21
US4277920A (en) 1981-07-14
NO154806B (no) 1986-09-15
JPS577271B2 (de) 1982-02-09
PT67023B (en) 1979-03-13
NZ185243A (en) 1980-10-08
PH17592A (en) 1984-10-02
JPS5348317A (en) 1978-05-01
NL7710452A (nl) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627508A5 (de) Verschiebbare wand mit boden- und deckendichtung.
DE2329888C3 (de) Bewegliche Trennwand
EP2940228B1 (de) Haltevorrichtung zur Abstützung von einer oder mehreren eine Geländerbrüstung bildenden Glasscheibe
DE2251589A1 (de) Gebaeude mit tragender wandrahmenstruktur und mit dieser loesbar verbundenen wandplatten
DE2100191A1 (de) Versetzbare Trennwand
CH627810A5 (en) Device for fastening a cladding on a wall
EP3896240A1 (de) Baugerüst
DE19511206C2 (de) Hochbauentwässerungsrinne
DE10150707C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Lauforgans
AT13864U1 (de) Tragvorrichtung für eine Betonschalung
AT4624U1 (de) Verstellbare arbeitsbühne
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE2328179A1 (de) Montagefussboden
DE19756869A1 (de) Dämmvorrichtung mit Dammbalkenstütze und Verriegelungseinrichtung
EP0166811A1 (de) Beschlag für Schiebeflügel
DE102021108737A1 (de) Schiebewandanordnung mit Abdeckelement
DE19526550A1 (de) Schiebetor mit einem Torblatt, das aus mehreren Torblattelementen besteht, und Verfahren zur Montage eines solchen Schiebetores
DE202019106080U1 (de) Schiebetüranordnung
DE19752708C2 (de) Montagewagen
DE2559075B2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Bahnen eines aus mehreren gegeneinander verschieblichen Bahnen gebildeten Vorhangs
DE4009528A1 (de) Verbaueinrichtung fuer den grabenverbau
DE3837990A1 (de) Vorrichtung zur haengenden halterung, von langformteilen an gebaeudedecken
DE3831044C2 (de)
AT218709B (de) Deckenkonstruktion mit Innendecke
DE3605929A1 (de) Dachkonstruktion aus bindern und darueber gespannten flexiblen bahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased