CH623829A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH623829A5 CH623829A5 CH841979A CH841979A CH623829A5 CH 623829 A5 CH623829 A5 CH 623829A5 CH 841979 A CH841979 A CH 841979A CH 841979 A CH841979 A CH 841979A CH 623829 A5 CH623829 A5 CH 623829A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- alanyl
- acid
- amino
- ethylphosphonic
- methylphosphonic
- Prior art date
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 36
- -1 aralkyl radical Chemical class 0.000 claims description 35
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 18
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 17
- GATNOFPXSDHULC-UHFFFAOYSA-N ethylphosphonic acid Chemical compound CCP(O)(O)=O GATNOFPXSDHULC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 13
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 12
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 9
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 9
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- VSCIMFFPYDZRDE-VKHMYHEASA-N [[(2s)-2-aminopropanoyl]amino]methylphosphonic acid Chemical compound C[C@H](N)C(=O)NCP(O)(O)=O VSCIMFFPYDZRDE-VKHMYHEASA-N 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 4
- RMLBEDSWBYRJLP-WPRPVWTQSA-N [(1r)-1-[[(2s)-2-aminopropanoyl]amino]cyclohexa-2,4-dien-1-yl]methylphosphonic acid Chemical compound C[C@H](N)C(=O)N[C@]1(CP(O)(O)=O)CC=CC=C1 RMLBEDSWBYRJLP-WPRPVWTQSA-N 0.000 claims description 3
- FZXWFIDZWFKXRO-YFKPBYRVSA-N [[(2s)-2-amino-3-methylbutanoyl]amino]methylphosphonic acid Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)NCP(O)(O)=O FZXWFIDZWFKXRO-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims description 3
- NEFMGVGBPHIVRK-VIFPVBQESA-N [[(2s)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]methylphosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)CNC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 NEFMGVGBPHIVRK-VIFPVBQESA-N 0.000 claims description 3
- BHAYDBSYOBONRV-IUYQGCFVSA-N alafosfalin Chemical compound C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](C)P(O)(O)=O BHAYDBSYOBONRV-IUYQGCFVSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 3
- 125000004485 2-pyrrolidinyl group Chemical group [H]N1C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 claims description 2
- 125000004042 4-aminobutyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 claims description 2
- ZGHINDLGSOPMOW-GSVOUGTGSA-N [(1r)-1-[(2-aminoacetyl)amino]ethyl]phosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)[C@H](C)NC(=O)CN ZGHINDLGSOPMOW-GSVOUGTGSA-N 0.000 claims description 2
- INHPMFSNDLSLFY-RQJHMYQMSA-N [(1r)-1-[[(2s)-2,6-diaminohexanoyl]amino]ethyl]phosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H](N)CCCCN INHPMFSNDLSLFY-RQJHMYQMSA-N 0.000 claims description 2
- PSPICQJNTWTCOX-RITPCOANSA-N [(1r)-1-[[(2s)-pyrrolidine-2-carbonyl]amino]ethyl]phosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H]1CCCN1 PSPICQJNTWTCOX-RITPCOANSA-N 0.000 claims description 2
- RMKAOCDHBKMZHT-IMJSIDKUSA-N [(2S,6S)-2,4,6-triamino-3,5-dioxoheptan-4-yl]phosphonic acid Chemical compound N[C@@H](C)C(=O)C(C([C@@H](N)C)=O)(P(O)(O)=O)N RMKAOCDHBKMZHT-IMJSIDKUSA-N 0.000 claims description 2
- RIZOVZJUSWMQRX-LURJTMIESA-N [[(2s)-2,6-diaminohexanoyl]amino]methylphosphonic acid Chemical compound NCCCC[C@H](N)C(=O)NCP(O)(O)=O RIZOVZJUSWMQRX-LURJTMIESA-N 0.000 claims description 2
- XCOFKTFCRZLZIV-LURJTMIESA-N [[(2s)-2-amino-4-methylpentanoyl]amino]methylphosphonic acid Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(=O)NCP(O)(O)=O XCOFKTFCRZLZIV-LURJTMIESA-N 0.000 claims description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002795 guanidino group Chemical group C(N)(=N)N* 0.000 claims description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 claims description 2
- VXNPETSCLGHRDQ-FFVMOWJJSA-N C[C@@H](C(C(C([C@H](CC1=CC=CC=C1)N)=O)(N)P(O)(O)=O)=O)N Chemical compound C[C@@H](C(C(C([C@H](CC1=CC=CC=C1)N)=O)(N)P(O)(O)=O)=O)N VXNPETSCLGHRDQ-FFVMOWJJSA-N 0.000 claims 2
- HRQXRUJFLKRBLW-CKZABAASSA-N N[C@@H](CC(C)C)C(=O)C(C([C@@H](N)C)=O)(P(O)(O)=O)N Chemical compound N[C@@H](CC(C)C)C(=O)C(C([C@@H](N)C)=O)(P(O)(O)=O)N HRQXRUJFLKRBLW-CKZABAASSA-N 0.000 claims 2
- QEAJOBZGDHKCMI-ZETCQYMHSA-N CC(C)C[C@@H](C(=O)NCCP(=O)(O)O)N Chemical compound CC(C)C[C@@H](C(=O)NCCP(=O)(O)O)N QEAJOBZGDHKCMI-ZETCQYMHSA-N 0.000 claims 1
- IUVMONGSGWYLIF-HOTGVXAUSA-N N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)C(C([C@@H](N)CC1=CC=CC=C1)=O)(P(O)(O)=O)N Chemical compound N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)C(C([C@@H](N)CC1=CC=CC=C1)=O)(P(O)(O)=O)N IUVMONGSGWYLIF-HOTGVXAUSA-N 0.000 claims 1
- BCDIWLCKOCHCIH-UHFFFAOYSA-N methylphosphinic acid Chemical compound CP(O)=O BCDIWLCKOCHCIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 75
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 37
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 34
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 34
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 23
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 21
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- NMHMNPHRMNGLLB-UHFFFAOYSA-N phloretic acid Chemical group OC(=O)CCC1=CC=C(O)C=C1 NMHMNPHRMNGLLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 17
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 10
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 10
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 9
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 8
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 7
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 7
- VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N dimethyl methylphosphonate Chemical compound COP(C)(=O)OC VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- 229910000042 hydrogen bromide Inorganic materials 0.000 description 7
- TYRGLVWXHJRKMT-QMMMGPOBSA-N n-benzyloxycarbonyl-l-serine-betalactone Chemical compound OC(=O)[C@H](C)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 TYRGLVWXHJRKMT-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 7
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 7
- YHQMSHVVGOSZEW-UHFFFAOYSA-N 1-dimethoxyphosphorylethane Chemical compound CCP(=O)(OC)OC YHQMSHVVGOSZEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YACKEPLHDIMKIO-UHFFFAOYSA-N methylphosphonic acid Chemical compound CP(O)(O)=O YACKEPLHDIMKIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- DYDCUQKUCUHJBH-UWTATZPHSA-N D-Cycloserine Chemical compound N[C@@H]1CONC1=O DYDCUQKUCUHJBH-UWTATZPHSA-N 0.000 description 5
- DYDCUQKUCUHJBH-UHFFFAOYSA-N D-Cycloserine Natural products NC1CONC1=O DYDCUQKUCUHJBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 5
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 5
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108010016626 Dipeptides Proteins 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- FNAUIPGNLGDWRB-UHFFFAOYSA-N dimethoxyphosphorylmethanamine;hydrochloride Chemical compound Cl.COP(=O)(CN)OC FNAUIPGNLGDWRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 4
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 3
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- FPLBAYCRDXIGAY-JEDNCBNOSA-N (2s)-2-amino-n-(dimethoxyphosphorylmethyl)propanamide;hydrochloride Chemical compound Cl.COP(=O)(OC)CNC(=O)[C@H](C)N FPLBAYCRDXIGAY-JEDNCBNOSA-N 0.000 description 2
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229930186147 Cephalosporin Natural products 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 2
- ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N L-leucine Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USPFMEKVPDBMCG-LBPRGKRZSA-M N-benzyloxycarbonyl-L-leucinate Chemical compound CC(C)C[C@@H](C([O-])=O)NC(=O)OCC1=CC=CC=C1 USPFMEKVPDBMCG-LBPRGKRZSA-M 0.000 description 2
- CJUMAFVKTCBCJK-UHFFFAOYSA-N N-benzyloxycarbonylglycine Chemical compound OC(=O)CNC(=O)OCC1=CC=CC=C1 CJUMAFVKTCBCJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N N-methylformamide Chemical compound CNC=O ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CBGZUTSXSQBKGH-CKZABAASSA-N N[C@@H](C)C(=O)C(NC([C@@H](N)CC(C)C)=O)P(O)(O)=O Chemical compound N[C@@H](C)C(=O)C(NC([C@@H](N)CC(C)C)=O)P(O)(O)=O CBGZUTSXSQBKGH-CKZABAASSA-N 0.000 description 2
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 2
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003767 alanine Drugs 0.000 description 2
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229940124587 cephalosporin Drugs 0.000 description 2
- 150000001780 cephalosporins Chemical class 0.000 description 2
- IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N chlorotrimethylsilane Chemical compound C[Si](C)(C)Cl IJOOHPMOJXWVHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 238000010931 ester hydrolysis Methods 0.000 description 2
- 125000003630 glycyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N triethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)CC ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RRONHWAVOYADJL-HNNXBMFYSA-N (2s)-3-phenyl-2-(phenylmethoxycarbonylamino)propanoic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)O)NC(=O)OCC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RRONHWAVOYADJL-HNNXBMFYSA-N 0.000 description 1
- JQNBGLUQOPOHFI-UHFFFAOYSA-N 1-(dimethoxyphosphorylmethyl)cyclohexa-2,4-dien-1-amine;hydrochloride Chemical compound Cl.COP(=O)(OC)CC1(N)CC=CC=C1 JQNBGLUQOPOHFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AATNZNJRDOVKDD-UHFFFAOYSA-N 1-[ethoxy(ethyl)phosphoryl]oxyethane Chemical compound CCOP(=O)(CC)OCC AATNZNJRDOVKDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYYLZXREFNYPKB-UHFFFAOYSA-N 1-[ethoxy(methyl)phosphoryl]oxyethane Chemical compound CCOP(C)(=O)OCC NYYLZXREFNYPKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIFDJQZONVIQSR-UHFFFAOYSA-N 1-dimethoxyphosphorylethanamine;hydrochloride Chemical compound Cl.COP(=O)(OC)C(C)N OIFDJQZONVIQSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQEUFEKYXDPUSK-UHFFFAOYSA-N 1-phenylethylamine Chemical compound CC(N)C1=CC=CC=C1 RQEUFEKYXDPUSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWPRXAIYBULIEI-UHFFFAOYSA-N 2-(methoxycarbonylamino)-3,3-dimethylbutanoic acid Chemical compound COC(=O)NC(C(O)=O)C(C)(C)C NWPRXAIYBULIEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000143 2-carboxyethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 4-ethylmorpholine Chemical compound CCN1CCOCC1 HVCNXQOWACZAFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 5-oxo-L-proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGBVRMYSNSKIEF-UHFFFAOYSA-N Benzylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CC1=CC=CC=C1 OGBVRMYSNSKIEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KOASPXPAMYASBZ-UHFFFAOYSA-N Cl.CC(C(NCC1=CC=CC=C1)P(O)(O)=O)C Chemical compound Cl.CC(C(NCC1=CC=CC=C1)P(O)(O)=O)C KOASPXPAMYASBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOELYSOTPXDHRH-RIHPBJNCSA-N Cl.N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C)P(OC)(OC)=O Chemical compound Cl.N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C)P(OC)(OC)=O NOELYSOTPXDHRH-RIHPBJNCSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N Leucine Natural products CC(C)CC(N)C(O)=O ROHFNLRQFUQHCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001024304 Mino Species 0.000 description 1
- LVDRREOUMKACNJ-BKMJKUGQSA-N N-[(2R,3S)-2-(4-chlorophenyl)-1-(1,4-dimethyl-2-oxoquinolin-7-yl)-6-oxopiperidin-3-yl]-2-methylpropane-1-sulfonamide Chemical compound CC(C)CS(=O)(=O)N[C@H]1CCC(=O)N([C@@H]1c1ccc(Cl)cc1)c1ccc2c(C)cc(=O)n(C)c2c1 LVDRREOUMKACNJ-BKMJKUGQSA-N 0.000 description 1
- KESMWESHKRPWCO-FFVMOWJJSA-N N[C@@H](C)C(=O)C(NC([C@@H](N)CC1=CC=CC=C1)=O)P(O)(O)=O Chemical compound N[C@@H](C)C(=O)C(NC([C@@H](N)CC1=CC=CC=C1)=O)P(O)(O)=O KESMWESHKRPWCO-FFVMOWJJSA-N 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000588767 Proteus vulgaris Species 0.000 description 1
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-GSVOUGTGSA-N Pyroglutamic acid Natural products OC(=O)[C@H]1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- AAABTHNNTXZLHU-RITPCOANSA-N [(1r)-1-[[(2s)-2-amino-3-methylbutanoyl]amino]ethyl]phosphonic acid Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(=O)N[C@@H](C)P(O)(O)=O AAABTHNNTXZLHU-RITPCOANSA-N 0.000 description 1
- FCWXRYNRJSCDIN-SCZZXKLOSA-N [(1r)-1-[[(2s)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]ethyl]phosphonic acid Chemical compound OP(=O)(O)[C@H](C)NC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 FCWXRYNRJSCDIN-SCZZXKLOSA-N 0.000 description 1
- BPOGEECQMYCWJL-RQJHMYQMSA-N [(1r)-1-[[(2s)-2-amino-4-methylpentanoyl]amino]ethyl]phosphonic acid Chemical compound CC(C)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](C)P(O)(O)=O BPOGEECQMYCWJL-RQJHMYQMSA-N 0.000 description 1
- UKRVCQZWFKMQQY-WCBMZHEXSA-N [(1r)-1-[[(2s)-2-aminopropanoyl]amino]-2-phenylethyl]phosphonic acid Chemical compound C[C@H](N)C(=O)N[C@H](P(O)(O)=O)CC1=CC=CC=C1 UKRVCQZWFKMQQY-WCBMZHEXSA-N 0.000 description 1
- OGLHGSSYHJRHFJ-NRAVZPKASA-N [(3S)-3-amino-1-[[(2S)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]-2-oxo-4-phenylbutyl]phosphonic acid Chemical compound N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)C(NC([C@@H](N)CC1=CC=CC=C1)=O)P(O)(O)=O OGLHGSSYHJRHFJ-NRAVZPKASA-N 0.000 description 1
- XDKYJVTWJPJRLO-FFVMOWJJSA-N [(3S)-3-amino-1-[[(2S)-2-aminopropanoyl]amino]-2-oxo-4-phenylbutyl]phosphonic acid Chemical compound N[C@@H](CC1=CC=CC=C1)C(=O)C(NC([C@@H](N)C)=O)P(O)(O)=O XDKYJVTWJPJRLO-FFVMOWJJSA-N 0.000 description 1
- PJHFHKYWTILCKG-HMFOOQLRSA-N [(3S)-3-amino-1-[[(2S)-2-aminopropanoyl]amino]-2-oxobutyl]phosphonic acid Chemical compound N[C@@H](C)C(=O)C(NC([C@@H](N)C)=O)P(O)(O)=O PJHFHKYWTILCKG-HMFOOQLRSA-N 0.000 description 1
- BBTRFPQPTMUSHJ-CKZABAASSA-N [(3S)-3-amino-1-[[(2S)-2-aminopropanoyl]amino]-5-methyl-2-oxohexyl]phosphonic acid Chemical compound N[C@@H](CC(C)C)C(=O)C(NC([C@@H](N)C)=O)P(O)(O)=O BBTRFPQPTMUSHJ-CKZABAASSA-N 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- ODHCTXKNWHHXJC-UHFFFAOYSA-N acide pyroglutamique Natural products OC(=O)C1CCC(=O)N1 ODHCTXKNWHHXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N amoxicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 229960003022 amoxicillin Drugs 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- CREXVNNSNOKDHW-UHFFFAOYSA-N azaniumylideneazanide Chemical group N[N] CREXVNNSNOKDHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N azide group Chemical group [N-]=[N+]=[N-] IVRMZWNICZWHMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 125000001584 benzyloxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC1=CC=CC=C1)* 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 125000001589 carboacyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002588 cefradine Drugs 0.000 description 1
- RDLPVSKMFDYCOR-UEKVPHQBSA-N cephradine Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@@H]3N(C2=O)C(=C(CS3)C)C(O)=O)=CCC=CC1 RDLPVSKMFDYCOR-UEKVPHQBSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N chloro formate Chemical compound ClOC=O FZFAMSAMCHXGEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- QLNYTKJCHFEIDA-UHFFFAOYSA-N dimethoxyphosphorylmethylbenzene Chemical compound COP(=O)(OC)CC1=CC=CC=C1 QLNYTKJCHFEIDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- ZJXZSIYSNXKHEA-UHFFFAOYSA-N ethyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCOP(O)(O)=O ZJXZSIYSNXKHEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- JMMWKPVZQRWMSS-UHFFFAOYSA-N isopropanol acetate Natural products CC(C)OC(C)=O JMMWKPVZQRWMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 229960003136 leucine Drugs 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000003204 osmotic effect Effects 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N p-Hydroxyampicillin Natural products O=C1N2C(C(O)=O)C(C)(C)SC2C1NC(=O)C(N)C1=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000636 p-nitrophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)[N+]([O-])=O 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- UFUASNAHBMBJIX-UHFFFAOYSA-N propan-1-one Chemical compound CC[C]=O UFUASNAHBMBJIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229940007042 proteus vulgaris Drugs 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005051 trimethylchlorosilane Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G69/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
- C08G69/02—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
- C08G69/08—Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
- C08G69/10—Alpha-amino-carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/66—Phosphorus compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/30—Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/301—Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/3804—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
- C07F9/3808—Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/04—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
- C07K5/06—Dipeptides
- C07K5/06191—Dipeptides containing heteroatoms different from O, S, or N
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Oncology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Peptid-Derivate der allgemeinen Formel I
50
R3 R2 R1 O
H2N-CR-CO|NH-CH-CO|NH- CH-P-R4
I
OH
(I)
60
65
in der R1 ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkyl-alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest ist, wobei die Alkyl-reste niedermolekular sind und durch eine Amino-, Hydroxy-, Thio-, Methylthio-, Carboxy- und/oder Guanidinogruppe in einer für natürlich vorkommenden L-a-Aminosäuren charakteristischen Position substituiert sein können, R2 und R3 jeweils eine charakteristische Gruppe einer a-Aminosäure bedeuten, die normalerweise in Proteinen aufgefunden wird, mit der Massgabe, dass R3 kein Wasserstoffatom ist, wenn n den Wert 0 hat und R1 ein Wasserstoffatom oder die Phenyl-gruppe bedeutet,
R4 die Hydroxy- oder Methylgruppe darstellt,
n den Wert 0,1, 2 oder 3 hat,
ein einzelner Stern die L-Konfiguration an dem betreffenden Kohlenstoffatom angibt und ein doppelter Stern auf die R-Konfiguration an dem betreffen-
den Kohlenstoffatom dann hinweist, wenn R1 eine andere
Bedeutung als ein Wasserstoffatom hat,
und von deren pharmakologisch verträglichen Salzen.
Mit anderen Worten handelt es sich also bei den mit einem Doppelstern versehenen Kohlenstoffatom um solche, bei denen die Carboxylgruppe einer natürlich vorkommenden L-a-Aminosäure durch einen Phosphorsäuretest ersetzt worden ist.
Der in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendete Ausdruck «niedermolekulare Alkylreste» bedeutet geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. die Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder die Isobutylgruppe.
Der verwendete Ausdruck «Arylrest» bezeichnet vorzugsweise einkernige Reste, wie die Phenylgruppe, die an einer oder mehreren Stellen durch Halogenatome, Hydroxy- oder Nitrogruppen oder durch niedere Alkyl- oder niedere Alkoxy-reste substituiert sein kann. Der Ausdruck «Halogenatome» bedeutet Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatome, und der Ausdruck «niedere Alkoxyreste» weist auf die Struktur — O— (niederer Alkylrest) hin, wobei der «niedere Alkylrest» vorstehend erläutert worden ist. Die Bezeichnung «charakteristische Gruppe einer a-Aminosäure, die normalerweise in Proteinen aufgefunden wird» wird für den Rest R in einer natürlichen a-Aminosäure der allgemeinen Formel
H2N-CH-COOH R
benutzt, wie sie normalerweise in Proteinen auftritt. Wenn demnach beispielsweise die Aminosäure Alanin ist, bedeutet der Rest R die Methylgruppe; im Leucin stellt der Rest R die Isobutylgruppe und in der Glutaminsäure die 2-Carboxyäthyl-gruppe dar. R kann auch einen Rest bedeuten, der mit einem Aminostickstoffatom verbunden ist (mit dem Verlust eines der daran gebundenen Wasserstoffatome), so dass ein Stickstoff enthaltender Rest gebildet wird, wie bei Prolin oder der Pyro-glutaminsäure. Der Ausdruck «niederer Cycloalkylrest» bedeutet cyclische Kohlenwasserstoffreste mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie die Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl-und Cyclohexylgruppe.
Es ist ersichtlich, dass, wenn n in der Formel I den Wert 2 oder 3 hat, die einzelnen Reste R2 gleich oder verschieden sein können.
Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind solche, in denen R2 und R3 Wasserstoffatome oder die Methyl-, Isopropyl-, Isobutyl-, Benzyl-, 4-Aminobutyl- oder die 2-Pyrrolidinylgruppe ist, R1 ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeutet, R4 die Hydroxygruppe darstellt und n den Wert 0 oder 1 hat.
Beispiele von Verbindungen der allgemeinen Formel I sind: (L-Alanylamino)-methylphosphonsäure, (L-Valylamino)-methylphosphonsäure, (L-Leucylamino)-methylphosphonsäure, (L-Lysylamino)-methylphosphonsäure, (L-Phenylalanylamino)-methylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Alanylamino)-äthylphosphonsäure, ( 1R)- 1-Glycylamino-äthylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Alanylamino)-benzylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Prolylamino)-äthylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Lysylamino)-äthylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Leucylamino)-äthyIphosphonsäure, (lR)-l-(L-Alanylamino)-2-phenyl-äthylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Phenylalanylamino)-äthylphosphonsäure, (lR)-l-(L-Valylamino)-äthylphosphonsäure, (L-Alanyl-L-alanylamino)-methylphosphonsäure, (L-Leucyl-L-alanylamino)-methylphosphonsäure,
623 829
(L-Alanyl-L-leucylamino)-methylphosphonsäure, (L-Alanyl-L-phenylalanylamino)-methylphosphonsäure, (L-Phenylalanyl-L-phenylalanylamino)-methylphosphonsäure,
(L-Phenylalanyl-L-alanylamino)-methylphosphonsäure,
(lR)-l-(L-Alanyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
(lR)-l-(Glycyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
(lR)-l-(L-Valyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
(lR)-l-(L-Phenylalanyl-L-alanylamino)-
äthylphosphonsäure,
(lR)-l-(L-Prolyl-L-alanylamino)-
äthylphosphonsäure,
(L-Alanyl-L-alanyl-L-alanylamino)-
methylphosphonsäure,
( 1R)- l-(L-Alanyl-L-alanyl-L-alanylamino) -
äthylphosphonsäure,
(lR)-l-(Glycyl-L-alanyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
( 1R)- l-(L-Prolyl-L-alanyl-L-alanylamino) -
äthylphosphonsäure,
(1R)-1 -(Glycyl-glycyl-L-alanylamino) -
Äthylphosphonsäure,
(lR)-l-(L-Alanyl-L-alanyl-L-alanyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
[(L-Alanylamino)-methylj-methylphosphonsäure,
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man in an sich bekannter Weise einen Ester der allgemeinen Formel II
R30 R20 RIO O
1 r 1 i 1 11
Rs-N H-CH-C O+NH- CH-CO+NH- CH-P-R40 (II)
* L * —J ** 1
R41
in der die Symbole R10, R20 und R30 den Bedeutungen der Symbole R1, R2 und R3 entsprechen, mit der Massgabe, dass Aminogruppen als geschützte Aminogruppen und andere funktionelle Gruppen ebenfalls in geschützter Form vorliegen können.
R40 Methyl oder R41 ist,
R41 eine niedere Alkoxygruppe darstellt und R5 für ein Wasserstoffatom oder eine Schutzgruppe steht und die einzelnen und doppelten Sterne sowie n die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, verseift, unter gleichzeitiger Abspaltung von allfällig vorhandenen Schutzgruppen, und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ein pharmakologisch verträgliches Salz überführt.
Die Aminogruppen, die durch die Symbole R10, R20 und R30 in der allgemeinen Formel II angegeben sind, können mit einer solchen Aminoschutzgruppe geschützt vorliegen, die unter den Bedingungen der Esterverseifung ebenfalls abgespalten wird. Besonders geeignete Aminoschutzgruppen sind Aralkoxycarbonylreste, insbesondere die Benzyloxycarbonyl-gruppe. Carboxy- oder Hydroxygruppen, die bei den Symbolen R10, R20 und R30 in der allgemeinen Formel II vorliegen können, können ebenfalls durch übliche Carboxy- oder Hydroxy-Schutzgruppen geschützt sein, die unter den Bedingungen der Esterverseifung abgespalten werden. Zum Beispiel kann eine Carboxygruppe als Alkylester, z.B. tert.-Butylester, oder als Aralkylester, z.B. Benzylester, vorliegen. Eine Hydroxygruppe kann beispielsweise mittels eines Alkanoylrestes, z.B. des Acetyl- oder Propionylrestes, oder eines Aroylrestes, z.B. der Benzoylgruppe geschützt sein. Der Schutz anderer, durch die Symbole R10, R20 und R30 zum Ausdruck gebrachter funktioneller Gruppen, kann in bekannter Weise durchgeführt werden. Bei der durch den Rest R5 bei der allgemeinen Formel II genannten Schutzgruppe kann es sich um eine der
3
s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
«0
65
623829
4
vorstehend in Verbindung mit den Resten R10, R20 und R3Ü genannten Gruppen handeln.
Die erfindungsgemässe Verseifung kann beispielsweise Bromwasserstoff in Eisessig oder mittels Trimethylchlorsilan mit anschliessender wässriger Hydrolyse erfolgen. s
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind amphoter und bilden pharmakologisch verträgliche Salze mit starken Säuren, z.B. mit Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure und dergleichen, sowie mit Basen, z.B. Natriumhydroxid und dergleichen, i«
Die Ausgangsverbindungen der vorstehend genannten allgemeinen Formel II können beispielsweise durch Kondensieren einer Verbindung der allgemeinen Formel III
H-
R20
NH-CH-CQ|]
*
R10 O
NH-CH-P-R4«
** I
III
-in
R41
15
20
in der R10, R20, R40, R41, n und die einzelnen und doppelten Sterne die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, mit in geeigneter Weise geschützten a-Aminosäuren, Dipeptiden, Tripeptiden, Tetrapeptiden oder deren reaktionsfähigen Deri- 25 vaten, falls dies erforderlich ist, hergestellt werden.
Wenn demzufolge eine Verbindung der allgemeinen Formel III verwendet wird, in der n den Wert 0 hat, kann die Verbindung mit einer in geeigneter Weise geschützten a-Aminosäure oder einem reaktionsfähigen Derivat davon kondensiert wer- 30 den, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 0 hat. Man kann auch die Verbindung mit einem in geeigneter Weise geschützten Dipeptid oder dessen reaktionsfähigem Derivat kondensieren, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n 35 den Wert 1 hat. Des weiteren kann man die Verbindung mit einem in geeigneter Weise geschützten Tripeptid oder dessen reaktionsfähigem Derivat kondensieren, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 2 hat. Schliesslich kann man die Verbindung mit einem in geeig- 40 neter Weise geschützten Tetrapeptid oder dessen reaktionsfähigem Derivat kondensieren, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 3 hat.
Eine Verbindung der allgemeinen Formel III, in der n den Wert 1 hat, kann mit einer in geeigneter Weise geschützten a- 45 Aminosäure oder deren reaktionsfähigem Derivat kondensiert werden, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 1 hat. Man kann auch die Verbindung mit einem in geeigneter Weise geschützten Dipeptid oder dessen reaktionsfähigem Derivat kondensieren, und man so erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 2 hat. Schliesslich kann man die Verbindung mit einem in geeigneter Weise geschützten Tripeptid oder dessen reaktionsfähigem Derivat kondensieren, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 3 ss hat.
Darüber hinaus kann eine Verbindung der allgemeinen Formel III, in der n den Wert 2 hat, mit einer in geeigneter Weise geschützten a-Aminosäure oder deren reaktionsfähigem Derivat kondensiert werden, und man erhält eine Verbindung 60 der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 2 hat, oder man kondensiert die Verbindung mit einem in geeigneter Weise geschützten Dipeptid oder dessen reaktionsfähigem Derivat, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 3 hat. 65
Schliesslich kann man eine Verbindung der allgemeinen Formel III, in der n den Wert 3 hat, mit einer in geeigneter Weise geschützten a-Aminosäure oder deren reaktionsfähigem
Derivat kondensieren, und man erhält eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der n den Wert 3 hat.
Gegebenenfalls kann man Verbindungen der allgemeinen Formel II dadurch herstellen, dass man die vorstehend genannte Kondensation unter Verwendung einer (R,S)-Ver-bindung entsprechend der allgemeinen Formel III durchführt und die (R)-Verbindung aus dem erhaltenen (R,S)-Produkt in an sich bekannter Weise abtrennt, z.B. durch Kristallisieren, Chromatographieren oder fraktionierendem Kristallisieren unter Anwendung einer geeigneten Base, wie a-Methylbenzyl-amin und dergleichen.
Die vorstehend genannte Kondensation kann nach an sich bekannten Verfahren in der Peptid-Chemie durchgeführt werden, z.B. der gemischte-Anhydrid-Methode, Azid-Methode, aktivierte-Ester-Methode oder Säurechlorid-Methode.
Bei einer dieser Methoden kann eine geeignete Verbindung der allgemeinen Formel III mit einer in geeigneter Weise geschützten Aminosäure oder mit einem in geeigneter Weise geschützten Di-, Tri- oder Tetrapeptid—je nach Wunsch kondensiert werden, wobei die endständige Carboxy-Funktion der Rest eines gemischten Anhydrids ist, der mit einer organischen oder anorganischen Säure gebildet worden ist. Zweckmässigerweise wird solch eine Aminosäure oder solch ein Di-, Tri- oder Tetrapeptid mit einer freien Carboxy-Funktion mit einer tertiären Base, wie einem Tri-(niederalkyl)-amin, z.B. Triäthylamin, oder mit N-Äthylmorpholin, in einem inerten organischen Lösungsmittel, z.B. Tetrahydrofuran, 1,2-Dimeth-oxyäthan, Dichlormethan, Toluol, Petroläther oder deren Gemische, behandelt und dann das erhaltene Salz mit einem Chlorameisensäureester, z.B. dem Äthyl- oder Iosubutylester, bei niedriger Temperatur umgesetzt. Das erhaltene gemischte Anhydrid wird dann zweckmässigerweise in situ mit der Verbindung der allgemeinen Formel III kondensiert.
Bei einer anderen Methode kann eine geeignete Verbindung der allgemeinen Formel III mit einer in zweckmässigerweise geschützten Aminosäure oder mit einem in zweckmässiger Weise geschützten Di-, Tri- oder Tetrapeptid - je nach Wunsch - kondensiert werden, wobei die endständige Carb-oxygruppe in Form einer Säureazidgruppe vorliegt. Diese Kondensation wird vorzugsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid oder Äthylacetat, bei niedriger Temperatur durchgeführt.
Bei einer weiteren anderen Methode wird eine geeignete Verbindung der allgemeinen Formel III mit einer in geeigneter Weise geschützten Aminosäure oder mit einem in geeigneter Weise geschützten Di-, Tri- oder Tetrapeptid — je nach Wunsch — kondensiert, wobei die endständige Carboxygruppe in Form einer aktiven Estergruppe vorliegt, z.B. einer p-Nitro-phenyl-, 2,4,5-Trichlorphenyl- oder N-Hydroxysuccinimid-estergruppe. Diese Kondensation wird in geeigneter Weise entweder in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, oder in dem Falle, in dem R40 und/oder R41 niedere Alkoxygruppen darstellen, in wässrigem Alkanol, z.B. wässrigem Äthanol, durchgeführt.
Bei einer weiteren Methode kann eine geeignete Verbindung der allgemeinen Formel III mit einer in geeigneter Weise geschützten Aminosäure oder mit einem in geeigneter Weise geschützten Di-, Tri- oder Tetrapeptid - je nach Wunsch -kondensiert werden, wobei die endständige Carboxygruppe in Form eines Säurechlorids vorliegt. Diese Kondensation wird vorzugsweise in Gegenwart einer Base und bei niedriger Temperatur durchgeführt.
Die Peptid-Derivate der Formel steigern die Aktivität von Antibiotika, z.B. von Penicillin- und Cephalosporin-Antibio-tika und von D-Cycloserin. Demzufolge sind in der nachstehenden Tabelle I als Beispiele die Brüche der Hemmkonzen-trationsindices von (lR)-l-(L-Alanylamino)-äthylphosphon-
5
623 829
säure in Kombination mit einem Cephalosporin-Antibiotikum, mit einem Penicillin-Antibiotikum und mit D-Cycloserin gegenüber Escherichia coli in einem Davis'Minimummedium angegeben.
Tabelle I
Antibiotika
Mindesthemmkonzentration (Hg/ml)
Antibiotikum Antibiotikum + allein Peptid-Derivat
Brüche des Hemmkonzen-trations-index
Amoxycillin
4
1 +0,06
0,3
D-Cycloserin
64
0,25+0,25
0,25
Cephradin
16
4 +0,25
0,5
Wiederum als Beispiel sind in der nachstehenden Tabelle II die Brüche der Hemmkonzentrationsindices der nachstehend aufgeführten Derivate A bis G in einem Verhältnis von 2:1 mit D-Cycloserin gegenüber Escherichia coli in Davis'Minimummedium angegeben.
Derivat A = (lR)-l-(L-Alanylamino)-äthylphosphonsäure,
Derivat B = (lR)-l-(L-Alanyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
Derivat C = (lR)-l-(L-Alanyl-L-alanyl-L-
alanylamino)-äthylphosponsäure,
Derivat D = (lR)-l-(L-Alanyl-L-alanyl-
L-alanyl-L-alanylamino)-äthylphosphonsäure,
Derivat E = (lR)-l-(L-Phenylalanylamino)-
äthylphosphonsäure,
Derivat F = (lR)-l-(L-Valylamino)-
äthylphosphonsäure und
Derivat G = (lR)-l-(L-Leucylamino)-
äthylphosphonsäure.
Tabellen
Peptid-Derivat Hemmkonzentrationsbruch Bruch des Hemm-
von D-Cycloserin konzentrationsindex
A
0,06
0,3
B
0,03
0,2
C
0,05
0,1
D
0,10
0,2
E
0,13
0,48
F
0,13
0,60
G
0,12
0,27
Die erfindungsgemäss erhältlichen Peptid-Derivate können zusammen mit Antibiotika verabreicht werden. Man kann auch die Peptid-Derivate und die Antibiotika getrennt verabreichen, insbesondere wenn dies auf verschiedenen Wegen erfolgen soll. Das Verhältnis, in dem die Peptid-Derivate und die Antibiotika verabreicht werden können, kann in weiten Grenzen schwanken, und zwar in Abhängigkeit von solchen Faktoren, wie dem betreffenden Derivat und dem Antibiotikum, dem Wege der Verabreichung und auch dem zu bekämpfenden Organismus. Beispielsweise können die Peptid-Derivate und die Antibiotika in einem Verhältnis von etwa 100:1 bis zu 1:100 verabreicht werden.
Die erfindungsgemäss erhältlichen Peptid-Derivate besitzen ebenfalls eine antibakterielle Wirksamkeit gegenüber Grampositiven und Gram-negativen Mikroorganismen, wie Escherichia coli, Proteus vulgaris, Pseudomonas aeruginosa und Sta-phylococcus aureus.
Die Peptid-Derivate der Formel I können demgemäss als Arzneimittel verwendet werden, z.B. in Form von pharmazeutischen Zubereitungen, die die Peptid-Derivate in Verbindung mit pharmakologisch verträglichen Trägermaterialien und/oder
Verdünnungsmitteln enthalten. Als Trägermaterialien kommen sowohl anorganische als auch organische inerte Trägermaterialien in Betracht, die für eine enterale, z.B. orale, oder parenterale Verabreichung geeignet sind, z.B. Wasser, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Gummi arabicum, Gelatine, Polyalkylenglykole, pharmakologische Vaseline und dergleichen. Die pharmazeutischen Zubereitungen können in fester Form, z.B. als Tabletten, Dragees, Suppositorien oder Kapseln, oder in flüssiger Form, z.B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen, hergestellt werden. Die pharmazeutischen Zubereitungen können sterilisiert werden und können Zusatzstoffe, wie Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Netzmittel und/oder Salze zur Änderung des osmotischen Drucks, enthalten.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung
9,6 g (0,03 Mol) des N-Hydroxysuccinimidesters des N-Benzyloxycarbonyl-L-alanins und 5,26 g (0,03 Mol) des Ami-nomethylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorids werden in 65 ml wasserfreies Dimethylformamid eingerührt. Unter Rühren wird die Temperatur unter 20°C gehalten. Dann werden 4,2 ml wasserfreies Triäthylamin zugetropft. Das Gemisch wird dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Ausgefallenes Triäthylamin-hydrochlorid wird abfiltriert und mit wenig Methylformamid gewaschen. Das Filtrat wird unter Hochvakuum und einer Badtemperatur unter 40°C eingedampft. Das verbleibende Öl wird mit 40 ml Wasser behandelt, und das erhaltene Gemisch wird 4 mal mit je 40 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit einem geringen Volumen starker Kaliumcarbonatlösung gewaschen und danach über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abfiltrieren des Natriumsulfats wird das Filtrat zuerst unter Wasserstrahlpumpen-Vakuum und dann unter Hochvakuum eingedampft. Man erhält 11,0 g [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-methylphosphonsäuredimethylester als Öl mit dem erwarteten NMR-Spektrum.
(b) Verfahren
11,0 g des [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]~ methylphosphonsäure-dimethylesters werden in 40 ml einer 35prozentigen Lösung von Brom Wasserstoff in Eisessig gelöst. Das Gemisch wird 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann fügt man 300 ml Äther unter Rühren hinzu, unterbricht das Rühren und dekantiert den Äther. Man wiederholt diese Stufe mit 200 ml Äther und dann mit 100 ml Äther. Der Rückstand wird in 50 ml Methanol gelöst, und die erhaltene Lösung wird zu einer Lösung von 6 ml Propylenoxid in 10 ml Methanol gegeben. Nach mehrstündigem Stehen wird der erhaltene weisse Niederschlag abfiltriert und mit Methanol und Äthanol gewaschen. Das Produkt wird bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Ausbeute: 4,60 g (=84% der Theorie); Schmelzpunkt 289 bis 291°C (Zersetzung). Nach Umkristallisieren aus 20 ml siedendem Wasser und Zugabe von 30 ml Äthanol erhält man 4,03 g (L-Alanyl-amino)-methylphos-phonsäure vom Schmelzpunkt 294 bis 296°C (Zersetzung); [a]5° = +31,0° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 2
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) wird aus N-Hydroxy-succinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-alanins und Aminomethylphosphonsäure-diäthylester-hydrochlorid der [(N-BenzyIoxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-methylphosphon-säure-diäthylester als feste Substanz vom Schmelzpunkt 72 bis 74cC erhalten.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
623 829
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b), jedoch mit einer 22stündigen Reaktion des [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-methyIphosphonsäure-diäthylesters und des Gemisches aus Bromwasserstoff und Eisessig erhält man (L-AIanyl-amino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 293 bis 294°C (Zersetzung); [a]è° = +31,8° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 3
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) erhält man aus N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-phenyla-lanins und dem Aminomethylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid den [(N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanyl)-amino]-methylphosphonsäuredimethylester als Öl mit dem erwarteten NMR-Spektrum.
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b), jedoch durch 2stün-diges Umsetzen des [(N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylesters und eines Gemisches aus Bromwasserstoff und Eisessig erhält man (L-Phenyl-alanyl-amino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 266 bis 268°C (Zersetzung); [a]g> = +74,5° (c = 0,8% in Wasser).
Beispiel 4
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) erhält man aus N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-leucins und dem Aminomethylphosphonsäure-dimethylester-hydro-chlorid den kristallinen [(N-Benzyloxycarbonyl-L-leucyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 90 bis 91°C; [a]gJ = —24,3° (c = 1% in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b), jedoch durch 2stün-dige Umsetzimg des [(N-Benzyloxycarbonyl-L-leucyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylesters und dem Gemisch aus Bromwasserstoff und Eisessig erhält man die (L-Leucyla-mino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 262 bis 264°C (Zersetzung) bzw. nach dem Umkristallisieren aus wässrigem Methanol bei 263 bis 265°C (Zersetzung); [a]£° = +62,2° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 5
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) erhält man aus 64,0 g des N-Hydroxysuccinimidesters des N-Benzyloxycarbo-nyl-L-alanins und 35,1 g Aminomethylphosphonsäure-dime-thylester-hydrochlorid 73,3 g [(N-Benzyloxycarbonyl-L-ala-nyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylester als Öl. Das Öl wird in 350 ml Methanol gelöst und mit 40 ml 5-n methanolischer Salzsäure behandelt. Das Gemisch wird dann mehrere Stunden bei Raumtemperatur unter Normaldruck in Gegenwart von 6 g Holzkohlekatalysator mit 10% Palladium hydriert, bis keine Wasserstoffaufnahme mehr beobachtet wird, wobei der Wasserstoff durch eine Natriumcarbonat/ Calciumcarbonat-Waschflasche geleitet wird. Der Katalysator wird abfiltriert und das Filtrat unter vermindertem Druck auf 100 ml eingeengt. Nach der Zugabe von 300 ml Äthylacetat setzt die Kristallisation ein, die nach Stehen über Nacht bei 0°C beendet ist. Der Feststoff wird abfiltriert, nacheinander mit einem Gemisch aus Äthylacetat und Methanol und danach mit Äthylacetat gewaschen und dann unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 40,9 g Feststoff, der aus Metha-nol/Äthylacetat umkristallisiert wird. Ausbeute: 40,5 g (L-Alanyl-amino)-methylphosphonsäure-dimethylester-hydro-
chlorid vom Schmelzpunkt 168 bis 170°C (Zersetzung); [a]gJ = —5,05° (c = 1% in Wasser).
24,65 g des (L-Alanyl-amino)-methylphosphonsäure-dime-thylesterhydrochlorids und 32,0 g N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-alanins werden in 200 ml wasserfreies Dimethylformamid eingerührt, währenddessen man 14 ml wasserfreies Triäthylamin bei 20°C zutropft. Man rührt das Gemisch über Nacht, filtriert dann Triäthylamin-hydro-chlorid ab und wäscht es mit einer geringen Menge Dimethylformamid. Das Filtrat wird unter Hochvakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit 150 ml Wasser behandelt und dann 4 mal mit je 125 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroformextrakte werden mit 20prozentiger Kaliumcarbo-natlösung gewaschen, von der wässrigen Schicht abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abfiltrieren des Natriumsulfats wird das Filtrat erst bei Wasserstrahlpumpen-vakuum und dann unter Hochvakuum eingedampft, und der Rückstand wird in 100 ml Äthylacetat aufgenommen. Dann werden etwa 100 ml Äther bis zur schwachen Trübung zugesetzt, wenn die Kristallisation beginnt. Nach Stehen über Nacht im Kühlschrank wird der Feststoff abfiltriert, nacheinander mit einem Gemisch aus Äthylacetat und Äther im Verhältnis 1:1 und dann mit Äther gewaschen und schliesslich unter vermindertem Druck getrocknet. Nach Umkristallisieren aus 200 ml siedendem Äthylacetat durch Zusatz von 200 ml Äther erhält man 27,8 g [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 106 bis 108°C; [a]g> = —37,4° (c = 1% in Eisessig).
(b) Verfahren
4,05 g [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylester werden 3 Stunden mit 14 ml einer Lösung von 35 % Bromwasserstoff in Eisessig verrührt. Dann werden 100 ml Äther zugesetzt, und das Gemisch wird wenige Minuten gerührt und dann stehengelassen. Der überstehende Äther wird dekantiert, und die zurückbleibende gummiartige Substanz wird in gleicher Weise 2 mal mit je 50 ml Äther behandelt. Der Rückstand wird in 15 ml Methanol gelöst und mit 2,5 ml Propylenoxid behandelt. Es scheidet sich praktisch sofort ein Feststoff ab. Nach lstündi-gem Stehenlassen im Kühlschrank wird das Gemisch filtriert, und der Feststoff wird mit Methanol gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus wässrigem Äthanol erhält man 1,91 g (L-Alanyl-L-alanyl-amino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 280 bis 281°C (Zersetzung); [a]g> = —40,0° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 6
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 5 (a) erhält man aus (L-Alanylamino)-methylphosphonsäure-dimethyles'cer-hydrochlo-rid und dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycar-bonyl-L-leucins den [(N-Benzyloxycarbonyl-L-leucyl-L-ala-nyl)-amino]-methyhylphosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 117 bis 119°C; [a]s° = —42,55° (c = 1% in Methanol).
(b) Verfahren In analoger Weise wie in Beispiel 5 (b) erhält man aus [(N-BenzyloxycarbonyI-L-leucyl-L-alanyl)-amino]-methyl-phosphonsäure-dimethylester die (L-Leucyl-L-alanyl-amino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 263 bis 265 ° C (Zersetzung);
[a]g> = -12,8° (c G1 % in Wasser).
Beispiel 7
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 5 (a) erhält man aus (L-Leu-
6
s
10
IS
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
cylamino)-methylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid und dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-alains den [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-leucyl)-aminoj-methylphosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 163 bis 165°C; s
[a]5° = —51,6° (c = 1% in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 5 (b) erhält man aus 10
[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-leucyl)-amino]-methyl-phosphonsäure-dimethylester die (L-Alanyl-L-leucyl-amino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 263 bis 264°C (Zersetzung); [ajg1 = — 23,4° (c = 1% in Wasser).
15
Beispiel 8
(a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 5 (a), jedoch unter Verwendung des 2,4,5-Trichlorphenylesters des N-Benzyloxycar-bonyl-L-alanins anstelle des N-Hydroxysuccinimidesters erhält 20 man den [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-methylphosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 106 bis 108°C; [ajg1 = —36,7° (c = 1 % in Eisessig).
(b) Verfahren 25
In analoger Weise wie in Beispiel 5 (b) erhält man aus dem [(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-methyl-phosphonsäure-dimethylester die L-Alanyl-L-alanyl-amino)-methylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 281 bis 282°C (Zersetzung); [«][)" = —39,8° (c = 1% in Wasser). 30
.Beispiel 9
4,93 g (L-Alanyl-amino)-methylphosphonsäure-dimethyl-ester-hydrochlorid werden 3 Stunden in 27 ml einer 35prozen-tigen Lösung von Bromwasserstoff in Eisessig eingerührt. Das 35 Gemisch wird in analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) aufgearbeitet. Man erhält 3,04 g (L-Alanyl-amino)-methylphosphon-säure vom Schmelzpunkt 294 bis 295°C (Zersetzung); [a]f>° = +30,3° (c = 1% in Wasser).
4«
Beispiel 10 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung 139,7 g (0,5 Mol) 1-Benzylaminoäthylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid werden in 1000 ml Methanol gelöst. Die Lösung wird bei Raumtemperatur und Normal- 45 druck in Gegenwart von 15 g Holzkohle mit 10% Palladium mehrere Stunden hydriert, bis die Wasserstoffaufnahme aufhört. Nach Abfiltrieren des Katalysators wird das Filtrat unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand von 1-Aminoäthylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid wird in 50 500 ml wasserfreiem Dimethylformamid gelöst und dann mit 160 g (0,5 Mol) des N-Hydroxysuccinimidesters des N-Benzyl-oxycarbonyl-L-alanins behandelt. Während des Rührens und des Haltens der Temperatur auf unter 0° C werden 70 ml wasserfreies Triäthylamin zugetropft. Das Gemisch wird dann 55 über Nacht bei Raumtemperatur gerührt.
Die weiteren Verfahrensschritte werden in analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) durchgeführt. Man erhält einen Rückstand, der beim Behandeln mit 600 ml wasserfreiem Äther 72,5 g (lS)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-äthyl- 6« phosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 134 bis 135°C ergibt; [a]gf = +14,9° (c = 1% in Methanol). Nach Eindampfen der Mutterlaugen erhält man etwa 100 g einer gummiartigen Substanz, die im wesentlichen aus dem entsprechenden R-Diastereomeren besteht. 6s
(b) Verfahren
100 g der vorstehend unter (a) erhaltenen gummiartigen
623 829
Substanz werden mit 250 ml einer 45prozentigen Lösung von Bromwasserstoff in Eisessig 5 Stunden bei Raumtemperatur behandelt. Dann gibt man unter Rühren 750 ml Äther hinzu, unterbricht das Rühren und dekantiert den Äther. Dieses Verfahren wird noch 2-mal mit je 250 ml Äther wiederholt. Der dann erhaltene Rückstand wird in 250 ml Methanol gelöst, und mit einer Lösung von 50 ml Propylenoxid in 50 ml. Methanol versetzt. Nach mehrstündigem Stehen wird der erhaltene Niederschlag abfiltriert und mit Methanol und Äther gewaschen. Das Produkt wird bis zur Gewichtskonstanz von 46,1 g getrocknet und zeigt dann einen Schmelzpunkt von 283 bis 285°C (Zersetzung). Nach Umkristallisieren aus einem Gemisch von Wasser und Äthanol erhält man 36,5 g (1R)-1-(L-Alanyl-amino)-äthylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 295 bis 296°C (Zersetzung); [a]o° = —46,3° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 11 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) erhält man aus dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-ala-nins und dem 1-Aminobenzylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid ein Isomerengemisch. Nach Chromatographieren an Silicagel mit einem Gemisch aus Isopropanol und Äthylacetat als Eluierungsmittel mit anschliessendem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Äthylacetat und Äther erhält man den (lS)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-benzylphos-phonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 103 bis 105°C; [a^0] = -46,6° (c = 1 % in Methanol) und den (1R)-1-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-benzylphosphonsäure-di-methylester vom Schmelzpunkt 120 bis 122°C; [a]ü° = +12,3° (c = 1 % in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl)-amino]-benzylphos-phonsäure-dimethylester die (lR)-l-(L-Alanyl-amino)-ben-zylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 251 bis 252cC (Zersetzung); [ajg1 = +69,1° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 12 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung
100 g der nach Beispiel 10 (a) erhaltenen gummiartigen Substanz werden in 500 ml Methanol gelöst, das 0,3 Mol Chlorwasserstoff enthält. Die Lösung wird bei Raumtemperatur und unter Normaldruck in Gegenwart von 8 g Holzkohlekatalysator mit 10% Palladium hydriert, bis die Wasserstoffaufnahme aufhört. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wird das Filtrat unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand mit Aceton verrieben. Der Feststoff wird abfiltriert, mit Aceton gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Methanol und Äther erhält man 42 g des (1R)-1-(L-Alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlo-rids vom Schmelzpunkt 195 bis 198°C (Zersetzung); [a]g° = —51,1° (c = 1% in Wasser).
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) erhält man aus 13 g des (lR)-l-(l-Alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dimethyl-ester-hydrochlorids und 16 g des N-Hydroxysuccinimidesters des N-Benzyloxycarbonyl-L-alanins 16 g des (1R)-1-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphon-säure-dimethylesters vom Schmelzpunkt 149 bis 151°C; [ajg5 = —65,5° (c = 1% in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino-]-äthylphosphonsäure-dimethylester die (lR)-l-(L-Alanyl-L-
623 829
alanyl-amino)-äthylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 279 bis 280°C (Zersetzung); [a]g> = —70,1° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 13 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 12 (a) erhält man aus dem ( 1R)- l-(L-Alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid und dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Ben-zyloxycarbonylglycins den (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-dimethylester als öl mit dem erwarteten NMR-Spektrum.
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-[(N-Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-alanyl)-amino]-äthyl-phosponsäure-dimethylester die (lR)-l-(Glycyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 289 bis 291°C (Zersetzung); [a]ü° = — 93,7°(c = 1% in Wasser).
Beispiel 14 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 12 (a) erhält man aus dem (1R)- l-(L-Alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid und dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Ben-zyloxycarbonyl-L-prolins den (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-prolyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-dimethylester als Öl mit dem erwarteten NMR-Spektrum.
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-prolyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-diäthylesterdas(lR)-l-(L-Prolyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-hemihydrat vom Schmelzpunkt 263 bis 265°C (Zersetzung); [a]è° = —101,7° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 15 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung In analoger Weise wie in Beispiel 12 (a) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-dimethylester als gummiartige Substanz das (lR)-l-(L-Alanyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dime-thylester-hydrochlorid. Die letztgenannte Verbindung wird mit dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonylgly-cins in analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) verarbeitet, und man erhält den (1R)-1- [(N-Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-dimethylester vom Schmelzpunkt 162 bis 164°C; [a]ë° - —55,0° (c = 1% in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-alanyl-L-alanyl)-ami-no]-äthylphosphonsäure-dimethylester die (lR)-l-(Glycyl-L-alanyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 314 bis 316°C (Zersetzung); [a]g> = —97,5° (c = 1 % in 1-n Natriumhydroxidlösung).
Beispiel 16 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung
In analoger Weise wie in Beispiel 15 (a) erhält man aus dem (lR)-l-(L-Alanyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dime-thylester-hydrochlorid und dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonyl-L-prolins den (lR)-l-[(N-Benzyloxy-carbonyl-L-prolyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphon-säure-dimethylester vom Schmelzpunkt 181 bis 183°C; [a]g> = —100,3° (c = 1 % in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-L-prolyl-L-alanyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-dimethylester die (lR)-l-(L-Pro-lyl-L-alanyi-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 305 bis 306°C (Zersetzung); [ct]g> = —134,4° (c = 1% in Wasser).
Beispiel 17 (a) Herstellung der Ausgangsverbindung
In analoger Weise wie in Beispiel 12 (a) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-glycyl-L-alanyl)-amino]-äthyl-phosphonsäure-dimethylester das (lR)-l-(Glycyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure-dimethylester-hydrochlorid. Die letztgenannte Verbindung wird mit dem N-Hydroxysuccinimidester des N-Benzyloxycarbonylglycins in analoger Weise wie in Beispiel 1 (a) verarbeitet und ergibt den (1R)-1-[(N-Ben-zyloxycarbonyl-glycyl-glycyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphon-säure-dimethylester vom Schmelzpunkt 124 bis 127°C; [ajg1 = —36,6° (c = 1% in Methanol).
(b) Verfahren
In analoger Weise wie in Beispiel 1 (b) erhält man aus dem (lR)-l-[(N-Benzyloxycarbonyl-clycyl-glycyl-L-alanyl)-amino]-äthylphosphonsäure-dimethylester die (lR)-l-(Glycyl-glycyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure vom Schmelzpunkt 288 bis 289°C (Zersetzung); [a]g> = -61,5° (c = 1% in 0,1-n Natriumhydroxidlösung).
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
B
Claims (7)
- 623 8292PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung neuer Peptid-Derivate der allgemeinen FormelR3iIR2H2N-CH-CO -NH-CH-CO- -NH-CH-P-R4R1 O(I)_lnOH10in der R1 ein Wasserstoffatom, ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Cycloalkyl-alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest ist, wobei die Alkyl-reste niedermolekular sind und durch eine Amino-, Hydroxy-, Thio-, Methylthio-, Carboxy- und/oder Guanidinogruppe in einer für natürlich vorkommende L-a-Aminosäuren charakteristischen Position substituiert sein können, R2 und R3 jeweils eine charakteristische Gruppe einer a-Aminosäure bedeuten, die normalerweise in Proteinen aufgefunden wird, mit der Massgabe, dass R3 kein Wasserstoffatom ist, wenn n den Wert 0 hat und R1 ein Wasserstoffatom oder die Phenyl-gruppe bedeutet, R4 die Hydroxy- oder Methylgruppe darstellt, n den Wert 0,1,2 oder 3 hat, ein einzelner Stern die L-Konfiguration an dem betreffenden Kohlenstoffatom angibt und ein doppelter Stern auf die R-Konfiguration an dem betreffenden Kohlenstoffatom dann hinweist, wenn R1 eine andere Bedeutung als ein Wasserstoffatom hat,und von deren pharmakologisch verträglichen Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Ester der allgemeinen Formell!15(1R)-1(1R)-1(1R)-1(1R)-1(1R)-1(1R)-1(1R)-1(1R)-1säure,(1 R)-l(1 R)-l säure,(1R)-1säure,(1R)-1säure,(L-Leucyl-amino)-äthylphosphonsäure,(L-Alanyl-amino)-2-phenyl-äthylphosphonsäure,(L-Plienylalanyl-amino)-äthylphosphonsäure,(L-Valyl-amino)-äthylphosphonsäure,(L-Alanyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure,(Glycyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure,(L-Valyl-L-aIanyl-amino)-äthylphosphonsäure,(L-Phenyl-alanyl-L-alanyl-amino)-äthy]phosphon--(L-Prolyl-L-alanyl-amino)-äthylphosponsäure, -(L-Alanyl-L-alanyl-L-analyl-amino)-äthylphosphon-(Glycyl-L-alanyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphon-(L-Prolyl-L-alanyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphon-R30R20R5-NH-CH-CO- -NH- CH-CO- NH-CH-P-R40R41R10 O(H)in der die Symbole R10, R20 und R30 die gleichen Bedeutungen wie die Symbole R1, R2 und R3 haben, jedoch mit dem Unterschied, dass Aminogruppen und/oder andere funktionelle Gruppen geschützt vorliegen können, R40 Methyl oder R41 ist, R41 eine niedere Alkoxygruppe darstellt und Rs für ein Wasserstoffatom oder eine Schutzgruppe steht und die einzelnen oder doppelten Sterne sowie n die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, verseift, unter gleichzeitiger Abspaltung von allfällig vorhandenen Schutzgruppen, und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ein pharmakologisch verträgliches Salz überführt.
- 2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Verbindung der Formel IR1 Wasserstoff, Nieder-alkyl, Aryl oder Aryl-niederalkyl und n 0, 1 oder 2 bedeuten.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen herstellt, worin R2 und R3 je Wasserstoff, Methyl, Isopropyl, Isobutyl, Benzyl, 4-Aminobu-tyl oder 2-Pyrrolidinyl, R1 Wasserstoff oder Methyl und R4 Wasserstoff darstellen und n den Wert 0 oder 1 hat.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, dass man (lR)-l-(L-Alanylamino)-äthylphos-phonsäure oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz hiervon herstellt.
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man (L-Alanylamino)-methylphosphon-säure oder ein pharmazeutisch verwendbares Salz hiervon herstellt.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man (lR)-l-Glycyl-amino-äthylphos-phonsäure,(lR)-l-(L-Alanyl-amino)-benzylphosphonsäure,(lR)-l-(L-Prolylamino)-äthylphosphonsäure,(lR)-l-(L-Lysyl-amino)-äthylphosphonsäure,(1 R)-l-(Glycyl-glycyl-L-alanyl-amino)-äthylphosphonsäure oder (1 R)-l-(L-Analyl-L-alanyl-L-alanyl-L-alanyl-amino)-dass man (L-Valyl-amino)-methylphosphonsäure,20 säure oder ein pharmakologisch verträgliches Salz hiervon herstellt.gekennzeichnet,dass man (L-Valyl-amino)-methylphoshonsäure, (L-Leucyl-amino)-methylphosphonsäure, 2s (L-Lysyl-amino)-methylphosphonsäure,(L-Phenylalanyl-amino)-methylphosphonsäure, (L-Alanyl-L-alanyl-amino)-methylphosphonsäure, (L-Leucyl-L-alanyl-amino)-methylphosphonsäure, (L-Alanyl-L-leucyl-amino)-methylphosphonsäure, 30 (L-Alanyl-L-phenylalanyl-amino)-methylphosphonsäure, (L-Phenylalanyl-L-phenylalanyl-amino)-methylphosphon-säure,(L-Phenylalanyl-L-alanyl-amino)-methylphosphonsäure oder (L-Alanyl-L-alanyl-L-alanyl-amino)-methylphosphon-3s säure oder ein pharmakologisch verträgliches Salz hiervon herstellt.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man [(L-Alanylamino)-methyl]-methyl-phosphinsäure oder ein pharmakologisch verträgliches Salz 40 hiervon herstellt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3417/75A GB1533239A (en) | 1975-01-27 | 1975-01-27 | Peptide derivatives of phosphonic and phosphinic acids |
GB4778775 | 1975-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH623829A5 true CH623829A5 (de) | 1981-06-30 |
Family
ID=26238285
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH57576A CH624965A5 (de) | 1975-01-27 | 1976-01-19 | |
CH841979A CH623829A5 (de) | 1975-01-27 | 1979-09-18 |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH57576A CH624965A5 (de) | 1975-01-27 | 1976-01-19 |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4016148A (de) |
JP (1) | JPS598278B2 (de) |
AR (1) | AR218850A1 (de) |
AT (1) | AT359217B (de) |
AU (1) | AU502919B2 (de) |
BR (1) | BR7600449A (de) |
CA (1) | CA1065857A (de) |
CH (2) | CH624965A5 (de) |
DD (1) | DD123756A5 (de) |
DE (1) | DE2602193C2 (de) |
DK (1) | DK143755C (de) |
DO (1) | DOP1976002544A (de) |
ES (1) | ES444622A1 (de) |
FI (1) | FI61032C (de) |
FR (1) | FR2298335A1 (de) |
GR (1) | GR58609B (de) |
HU (1) | HU176800B (de) |
IE (1) | IE42466B1 (de) |
IL (1) | IL48835A (de) |
LU (1) | LU74249A1 (de) |
NL (1) | NL177021C (de) |
NO (1) | NO146429C (de) |
PH (1) | PH16560A (de) |
PL (1) | PL99096B1 (de) |
PT (1) | PT64743B (de) |
SE (2) | SE424328B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2351125A1 (fr) * | 1976-05-14 | 1977-12-09 | Hoffmann La Roche | Derives peptidiques et procede pour leur preparation |
GB1577232A (en) * | 1976-05-14 | 1980-10-22 | Roche Products Ltd | Peptide derivatives of phosphonic and phosphinic acids |
IT1081511B (it) * | 1976-07-13 | 1985-05-21 | Hoffmann La Roche | Derivati di peptidi e loro preparazione |
GB1585076A (en) * | 1976-07-13 | 1981-02-25 | Roche Products Ltd | Peptides of phosphonic and phosphinic acids |
GB1585275A (en) * | 1976-07-21 | 1981-02-25 | Roche Products Ltd | Peptide derivatives of phosphonic and phosphinic acids |
US4179464A (en) * | 1977-11-14 | 1979-12-18 | Schultz Robert J | Preparation of N-(phosphonoacetyl)-L-aspartic acid |
EP0002039A1 (de) * | 1977-11-19 | 1979-05-30 | Ciba-Geigy Ag | Phosphonigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Mikroorganismenbekämpfung |
CA1108125A (en) * | 1977-12-23 | 1981-09-01 | Frank R. Atherton | Olgiopeptide derivatives of phosphonic acid |
US4178306A (en) * | 1978-08-10 | 1979-12-11 | Parsons Jack L | Preparation of N-(phosphonoacetyl)-L-aspartic acid |
US4154759A (en) * | 1978-08-10 | 1979-05-15 | Henryk Dubicki | Preparation of N-(phosphonoacetyl)-L-aspartic acid |
US4331591A (en) * | 1978-10-05 | 1982-05-25 | Ciba-Geigy Corporation | Chemical process for the production of α-aminophosphonic acids and peptide derivatives |
DE2966111D1 (en) * | 1978-10-05 | 1983-10-06 | Ciba Geigy Ag | Process for influencing plant growth |
EP0026867A1 (de) * | 1979-09-28 | 1981-04-15 | F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft | Peptidylphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate |
JPS5831992A (ja) * | 1981-08-19 | 1983-02-24 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | 新規生理活性物質k−4およびその製造法 |
JPS57156498A (en) * | 1981-03-20 | 1982-09-27 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | Novel physiologically active substance k-26 |
JPS5885897A (ja) * | 1981-11-17 | 1983-05-23 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | 光学活性な1−アミノ−2−(4−ヒドロキシフエニル)エチルホスホン酸およびその誘導体 |
EP0103867B1 (de) * | 1982-09-17 | 1986-12-17 | Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. | Phosphor enthaltendes Peptidderivat |
PT77368A (en) * | 1982-09-27 | 1983-10-01 | Lilly Co Eli | Improved process for preparing immunomodulating agents or rela-ting there to |
US4482488A (en) * | 1982-09-27 | 1984-11-13 | Eli Lilly And Company | Antibiotic A53868 and process for production thereof |
US4463092A (en) * | 1982-09-27 | 1984-07-31 | Eli Lilly And Company | Process for production antibiotic A53868 |
DE3669512D1 (de) | 1985-06-11 | 1990-04-19 | Ciba Geigy Ag | Mikrobizide mittel. |
FR2584077B1 (fr) * | 1985-06-28 | 1988-07-08 | Irceba | L-di ou tripeptides possedant une activite biologique utilisable en medecine humaine et veterinaire, procede pour leur obtention et medicament en contenant |
GB8726714D0 (en) * | 1987-11-14 | 1987-12-16 | Beecham Group Plc | Compounds |
HUT52785A (en) * | 1988-03-03 | 1990-08-28 | Squibb & Sons Inc | Process for producing 1,2-hydroxy-phosphonates and derivatives |
JPH03505875A (ja) * | 1988-07-08 | 1991-12-19 | スミスクライン・ベックマン・コーポレイション | レトロウイルス・プロテアーゼ結合ペプチド |
US5468732A (en) * | 1989-02-16 | 1995-11-21 | Pfizer Inc. | Phosphorus containing renin inhibitors |
WO1990009172A1 (en) * | 1989-02-16 | 1990-08-23 | Pfizer Inc. | Phosphorus containing renin inhibitors |
US5321153A (en) * | 1992-06-15 | 1994-06-14 | Monsanto Company | Process for making chiral alpha-amino phosphonates selected novel chiral alpha-amino phosphonates |
US5473092A (en) * | 1992-11-20 | 1995-12-05 | Monsanto Company | Synthesis of optically-active phosphono analogs of succinates |
GB0022556D0 (en) * | 2000-09-14 | 2000-11-01 | Oxoid Ltd | Improvements in or relating to selective agents for biological cultures |
AU2001286121A1 (en) * | 2000-09-18 | 2002-04-02 | Newcastle Upon Tyne Hospitals Nhs Trust | Selective growth media |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3893992A (en) * | 1970-11-19 | 1975-07-08 | Rohm & Haas | N-acylated peptides of amino aromatic sulfonic acids and their derivatives |
GB1445087A (en) * | 1972-11-08 | 1976-08-04 | Ici Ltd | Preparing n-phosphonomethylglycine and nitrile intermediates therefor |
US3954860A (en) * | 1973-08-06 | 1976-05-04 | Monsanto Company | Phosphorous compounds |
US3969398A (en) * | 1974-05-01 | 1976-07-13 | Monsanto Company | Process for producing N-phosphonomethyl glycine |
-
1976
- 1976-01-14 IL IL48835A patent/IL48835A/xx unknown
- 1976-01-15 DO DO1976002544A patent/DOP1976002544A/es unknown
- 1976-01-15 FI FI760084A patent/FI61032C/fi not_active IP Right Cessation
- 1976-01-16 AU AU10354/76A patent/AU502919B2/en not_active Expired
- 1976-01-16 PH PH17981A patent/PH16560A/en unknown
- 1976-01-19 US US05/650,336 patent/US4016148A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-01-19 CH CH57576A patent/CH624965A5/de not_active IP Right Cessation
- 1976-01-20 JP JP51004684A patent/JPS598278B2/ja not_active Expired
- 1976-01-20 NL NLAANVRAGE7600539,A patent/NL177021C/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-01-21 HU HU76HO1873A patent/HU176800B/hu unknown
- 1976-01-21 DE DE2602193A patent/DE2602193C2/de not_active Expired
- 1976-01-23 SE SE7600731A patent/SE424328B/xx unknown
- 1976-01-23 DD DD190930A patent/DD123756A5/xx unknown
- 1976-01-26 CA CA244,191A patent/CA1065857A/en not_active Expired
- 1976-01-26 DK DK29576A patent/DK143755C/da not_active IP Right Cessation
- 1976-01-26 GR GR49862A patent/GR58609B/el unknown
- 1976-01-26 BR BR7600449A patent/BR7600449A/pt unknown
- 1976-01-26 NO NO760231A patent/NO146429C/no unknown
- 1976-01-26 PL PL1976186818A patent/PL99096B1/pl unknown
- 1976-01-26 IE IE143/76A patent/IE42466B1/en unknown
- 1976-01-26 ES ES444622A patent/ES444622A1/es not_active Expired
- 1976-01-26 FR FR7601973A patent/FR2298335A1/fr active Granted
- 1976-01-26 LU LU74249A patent/LU74249A1/xx unknown
- 1976-01-26 AT AT49276A patent/AT359217B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-01-26 PT PT64743A patent/PT64743B/pt unknown
- 1976-01-27 AR AR262030A patent/AR218850A1/es active
-
1977
- 1977-09-07 SE SE7710045A patent/SE7710045L/xx unknown
-
1979
- 1979-09-18 CH CH841979A patent/CH623829A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH623829A5 (de) | ||
EP0236872B1 (de) | Hydroxylaminderivate, deren Herstellung und Verwendung für Heilmittel | |
DE2366379C2 (de) | N↑α↑-geschützte N↑G↑-Nitro-L-arginyl-L-prolin-amide | |
EP0046953A2 (de) | Aminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung | |
DE3236725A1 (de) | N-(4-(3-aminopropyl)-aminobutyl)-2-(w-guanidino-fettsaeure-amido)-2-substituierte ethanamide, ihre salze und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3210496A1 (de) | Neue derivate bicyclischer aminsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung sowie neue bicyclische aminosaeuren als zwischenstufen und verfahren zu deren herstellung | |
CH646979A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer hydroxylamin-substituierter aliphatischer phosphonsaeuren. | |
EP0133225B1 (de) | Neue Peptidderivate und Salze davon, diese enthaltende pharmazeutische Präparate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung | |
EP0002822B1 (de) | Phosphorhaltige Peptidderivate, deren Herstellung, Zwischenprodukte bei deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2730549A1 (de) | Peptidderivate und deren herstellung | |
DE2221912A1 (de) | Penicillinester,deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0270982B1 (de) | Derivate bicyclischer Aminocarbonsäuren, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
DE3024355A1 (de) | Neue dipeptide, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2732454A1 (de) | Peptidderivate und deren herstellung | |
DE2112057A1 (de) | Neue Penicillinester | |
DE2730524A1 (de) | Peptidderivate und deren herstellung | |
EP0002534B1 (de) | Aminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung, Zwischenprodukte bei deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE2423591A1 (de) | 1-n-isoserylkanamycine | |
DE2721760A1 (de) | Peptidderivate und verfahren zu deren herstellung | |
EP0203450B1 (de) | Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung | |
DE2902292C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diaminobuttersäure oder 4-Amino-2-hydroxybuttersäure | |
DD280764A5 (de) | Verfahren zur herstellung von peptid-immunistimulantien | |
DE4214328A1 (de) | Neue peptidderivate die als inhibitoren von bakteriellen kollagenasen verwendet werden koennen | |
DE2721761A1 (de) | Peptidderivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE3426720A1 (de) | Benzthiazepinon- und benzthiazocinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung, sowie zwischenprodukte bei ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |