CH475404A - Vorrichtung zum dreidimensionalen Formen von Bekleidungsteilen - Google Patents

Vorrichtung zum dreidimensionalen Formen von Bekleidungsteilen

Info

Publication number
CH475404A
CH475404A CH924167A CH924167A CH475404A CH 475404 A CH475404 A CH 475404A CH 924167 A CH924167 A CH 924167A CH 924167 A CH924167 A CH 924167A CH 475404 A CH475404 A CH 475404A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
molding tool
membrane
clothing
elastic
items
Prior art date
Application number
CH924167A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Siegfried
Original Assignee
Ver Volkseigener Betr E Konfek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Volkseigener Betr E Konfek filed Critical Ver Volkseigener Betr E Konfek
Publication of CH475404A publication Critical patent/CH475404A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • A41H43/04Joining garment parts or blanks by gluing or welding ; Gluing presses
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


  Vorrichtung zum     dreidimensionalen        Formen    von     Bekleidungsteilen       Die Erfindung     betrifft    eine Einrichtung     zum    dreidi  mensionalen Formen von Bekleidungsteilen mittels Wär  me.  



  Bei den bisher bekannten Formpressen finden eine  starre Ober- und eine Unterform Anwendung. Mit     Hilfe     eines in der Ober- oder Unterform eingebauten     Press-          stempels    werden verschiedene Stellen nach dem     Schlies-          sen    der Presse zusätzlich ausgeformt. Diese Pressen  wurden vorwiegend für das Verformen von     Oberbeklei-          dungsteilen    entwickelt. Beim Verkleben von ganzen Be  kleidungsteilen und gleichzeitigem dreidimensionalen  Verformen treten Mängel dadurch auf, dass eine absolute  Deckungsgleichheit von Ober- und Unterform nicht  erreichbar ist. Ausserdem ist die Herstellung der Formen  aufgrund der Passgenauigkeit sehr teuer.

   Der Zweck der  Erfindung besteht darin, die genannten Nachteile zu  beseitigen,     d.h.    die Pressformen billiger herzustellen.  



  Der Erfindung     liegt    die Aufgabe zugrunde, eine  Vorrichtung zu schaffen, mit der     Ganzteilfixierungen     nach dem     Wärmekontaktverfahren    einfach und ohne  Qualitätsminderung durchführbar sind.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch ge  kennzeichnet, dass zwischen einer Grundplatte, auf der  eine flexible, elastische Membran luftdicht montiert ist,  und einem beheizten Formwerkzeug mit einem daran befe  stigten elastischen Bügeltuch ein elastisches Transport  band angeordnet ist, und dass in die Grundplatte     eine          Druckluftleitung    eingebaut ist.  



  Die Erfindung soll nachstehend an     einem    Ausfüh  rungsbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehöri  gen Zeichnung zeigen:       Fig.    1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung im Schnitt  in Ausgangsstellung,       Fig.2    die Vorrichtung nach     Fig.    1 in geschlossener  Stellung, wobei sich die Membran in Ruhestellung befin  det,       Fig.    3 die Vorrichtung nach     Fig.    1 in Endstellung und  mit     aufgewölbter    Membran,       Fig.4    die Vorrichtung nach     Fig.    1 in Ausgangsstel  lung mit druckentlasteter Membran und verformtem  Bekleidungsteil,

           Fig.    5 eine Teilansicht der Vorrichtung mit eingeleg  ter Schablone, und       Fig.    6 die Vorrichtung nach     Fig.    1 von oben gese  hen.  



  Für das dreidimensionale Formen und Verkleben des  zugeschnittenen     Oberstoffteiles    1 und     Einlagestoffteiles    2  ist auf einem nicht näher dargestellten Gestell eine  stationär befestigte Grundplatte 3 mit einer Membran 4  und darüber ein beweglich angebrachtes Formwerkzeug 5  angeordnet.  



  Zwischen der Membran 4 und einem an dem Form  werkzeug 5 angebrachten Bügeltuch 6 ist ein Transport  band 7 derart angeordnet, dass ausserhalb des Form  werkzeuges 5 ein mit einem     heissiegelfähigen    Kleber  versehenes zugeschnittenes     Einlagestoffteil    2 und ein  plastisch zu formendes zugeschnittenes     Oberstoffteil    1       auflegbar    ist.

   Durch bekannte und nicht     näher    dargestell  te Transportmechanismen wird das Transportband 7 mit  den zugeschnittenen     Oberstoffteilen    1 und     Einlagestoff-          teilen    2 zwischen das     Formwerkzeug    5 mit dem Bügel  tuch 6 und die Grundplatte 3 gefahren.  



  Das Formwerkzeug 5 mit dem Bügeltuch 6 wird von  einem pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder  8 über ein Hebelgestänge 9, 10, welches mit einem  Maschinenrahmen 11 verbunden ist, nach unten bewegt.       In    dieser Stellung öffnet sich ein Druckluftventil 12, und  über     eine        Druckluftleitung    13 strömt Druckluft unter die  Membran 4.  



  Durch die einströmende Druckluft wird die Membran  4, das elastische Transportband 7 mit dem darauf  liegenden     Oberstoffteil    1 und     Einlagestoffteil    2 und das  an dem Formwerkzeug 5 befestigte elastische Bügeltuch 6  an die Form des Formwerkzeuges 5 gedrückt, wobei der       Anpressdruck    über das Druckluftventil 12 in den Gren  zen zwischen 0 und 5     kp/cm=    einstellbar ist.

   Da die       übereinanderliegenden    Teile,     Oberstoffteil    1 und     Einlage-          stoffteil    2, in den Randzonen gehalten werden, erfolgt  eine Wölbung entsprechend der Form des     Formwerkzeu-          ges    5.  



  Die somit erreichte Form wird einmal durch die       Verklebung    des     Zuschnitteiles    kurz nach der Verformung      mit der Einlage oder aber durch die Ausnutzung der  thermoplastischen Eigenschaften von     synthetischen    Fa  serstoffen permanent fixiert. Es besteht auch die Mög  lichkeit, die Form im Gewebe aus     natürlichen    Fasern  durch chemische Hilfsmittel permanent zu fixieren.  



  Die     Verformungszeit    ist einstellbar und bewegt sich in  den Grenzen von 10 Sekunden bis 60 Sekunden. Für die  Fixierung ist eine entsprechende Temperatur zwischen  120 C und 200 C erforderlich. Diese wird durch die  elektrische     Beheizung    14 im Formwerkzeug 5, und soweit  erforderlich, für dicke Gewebe durch die     Beheizung    der  Druckluft erreicht.  



  Nach Beendigung der Presszeit wird die Druckluft  abgelassen und das Formwerkzeug 5 mit dem Bügeltuch  6 von dem Arbeitszylinder 8 aus über das Gestänge 9, 10  von der Grundplatte 3 abgehoben. Die Membran 4, das  elastische Transportband 7 und das Bügeltuch 6 nehmen  ihre alte Form wieder an, während das     Oberstoffteil    1  und das     Einlagestoffteil    2 fest verklebt die Form, entspre  chend des Formwerkzeuges 5, beibehalten. Bei     unver-          klebten    Bekleidungsteilen aus synthetischen Faserstoffen  ist ebenfalls die Form, entsprechend des Formwerkzeuges  5, fixiert.

   Mit     Hilfe        des    Transportbandes 7 wird das unter  Formwerkzeug 6 liegende plastisch geformte und perma  nent fixierte Bekleidungsstück herausgefahren und nach  entsprechender Abkühlung weiterverarbeitet.  



  Auf gleiche Weise können     Bekleidungsteile    flach  gepresst und     fixiert    werden, wenn anstelle des konkaven  Formwerkzeuges ein     flaches    Presswerkzeug verwendet  wird.  



  Um eine rationelle Ausnutzung der Presse zu errei  chen, lassen sich Grössenschablonen 15 für verschiedene    Konfektionsgrössen auf die Membran auflegen. Dadurch  wird eine Pressform für mehrere Grössen     einsetzbar.     



  Durch in das Formwerkzeug 5 eingearbeitete Markie  rungsnuten 16 werden gleichzeitig während des     Pressvor-          ganges    Markierungen in das     Oberstoffteil    1 und Einlage  stoffteil 2 für Taschen     u.a.    eingedrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum dreidimensionalen Formen von Be kleidungsteilen mittels Wärme, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Grundplatte (3), auf der eine flexible, elastische Membran (4) luftdicht montiert ist, und einem beheizten Formwerkzeug (5) mit einem daran befestigten elastischen Bügeltuch (6) ein elastisches Transportband angeordnet ist, und dass in die Grund platte (3) eine Druckluftleitung (14) eingebaut ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen der Membran (4) und dem Förderband (7) eine Grössenschablone (15) angeordnet ist. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Formwerkzeug (5) Markierungs nuten aufweist.
CH924167A 1966-10-03 1967-06-29 Vorrichtung zum dreidimensionalen Formen von Bekleidungsteilen CH475404A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD12018366 1966-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH475404A true CH475404A (de) 1969-07-15

Family

ID=5479081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH924167A CH475404A (de) 1966-10-03 1967-06-29 Vorrichtung zum dreidimensionalen Formen von Bekleidungsteilen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT273005B (de)
CH (1) CH475404A (de)
CS (1) CS156557B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT273005B (de) 1969-07-25
CS156557B1 (de) 1974-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8007086U1 (de) Vorrichtung zum formen von behaeltnissen aus einer folie
DE1635404A1 (de) Vorrichtung zum plastischen Formen von Bekleidungsteilen
DE948639C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken extrem geringer Wandstaerke aus Kunstharz, insbesondere aus mit Kunstharz impraegnierten Faserstoffblaettern
EP0274652B1 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von Folien
CH475404A (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen Formen von Bekleidungsteilen
DE112006002880T5 (de) Maskenschnellformverfahren
DE2713527B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus mit Bindemittel gemischten partikelförmigen Werkstoffen
DE1485082A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen bei Kleidungsstuecken und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1760404C3 (de)
DE2305751C3 (de) Vorrichtung zum Bügeln von Kleidungsstücken
DE684603C (de) Presse zum Herstellen von Kunstharzpressteilen
DE518281C (de) Schuhhohlleisten und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT146273B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Masken aus Leder oder lederähnlichen Kunststoffen in Ziehformen.
DE3225369A1 (de) Verfahren zum herstellen von faltenbaelgen fuer gleitbahnen
DE1933087A1 (de) Maschine zur Herstellung von geformten Artikeln sowie die Artikel,insbesondere Kleidungsstuecke,die mit Hilfe dieser Maschine hergestellt werden
DE680482C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Puppenkopfformlingen
DE616740C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Filzhueten
DE3010507C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers, insbesondere einer Badewanne, mit tiefgezogenen Bereichen
DE643628C (de) Verfahren zur Herstellung von Geldtaeschchen und aehnlichen Behaeltern
DE7134386U (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen fur orthopädische Zwecke, wie Abdrucke von Leisten und anderen Formkorpern, elastischen Einlagen und dgl
DE675768C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Kautschuk und Gewebe bestehenden ebenflaechigen Gegenstaenden mit erhaben gemusterter Oberflaeche
DE1236459B (de) Hosenbuegelpresse
DE929226C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kantenbeschlaegen aus Vulkanfiber fuerKoffer od. dgl.
AT18658B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zelluloidösen.
DE1928865A1 (de) Buegelverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased