CH359517A - Verfahren zur Herstellung von Pimaricin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pimaricin

Info

Publication number
CH359517A
CH359517A CH359517DA CH359517A CH 359517 A CH359517 A CH 359517A CH 359517D A CH359517D A CH 359517DA CH 359517 A CH359517 A CH 359517A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
pimaricin
micrograms
mycelium
days
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Petrus Struyk Adrianus
Maurits Waisvisz Jacques
Original Assignee
Koninklijke Gist Spiritus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Gist Spiritus filed Critical Koninklijke Gist Spiritus
Publication of CH359517A publication Critical patent/CH359517A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/44Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides
    • C12P19/60Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen of the saccharide radical directly bound to a non-saccharide heterocyclic ring or a condensed ring system containing a non-saccharide heterocyclic ring, e.g. coumermycin, novobiocin
    • C12P19/62Preparation of O-glycosides, e.g. glucosides having an oxygen of the saccharide radical directly bound to a non-saccharide heterocyclic ring or a condensed ring system containing a non-saccharide heterocyclic ring, e.g. coumermycin, novobiocin the hetero ring having eight or more ring members and only oxygen as ring hetero atoms, e.g. erythromycin, spiramycin, nystatin
    • C12P19/626Natamycin; Pimaricin; Tennecetin

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description


  Verfahren zur     Herstellung    von     Pimariein       Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur  Herstellung eines neuen Antibiotikums,     nämlich    von       Pimaricin,    das dadurch gekennzeichnet ist, dass man       Streptomyces        natalensis        nova        species    unter     aeroben     Bedingungen in     submerser    oder Oberflächenkultur  züchtet.    Das Antibiotikum kann aus der flüssigen Kultur  und/oder dem     Mycel    mit     Vorteil    durch Extrahieren  mittels eines mit Wasser begrenzt mischbaren Alko  hols, z.

   B.     Butanol,    oder durch Behandeln mit Metha  nol oder einer Lösung von     Calciumchlorid    in Metha  nol mit nachfolgendem Konzentrieren des Extraktes  und Reinigen mit Hilfe von Lösungsmitteln, isoliert  werden.  



  Der im folgenden eingehend beschriebene Mikro  organismen-Stamm wurde aus einer Bodenprobe aus       Pieter-Maritzburg    (Provinz     Natal,    Südafrika) gewon  nen. Es handelt sich um eine     Streptomyces-Art,       welcher der Name     Streptomyces        natalensis    gegeben  wurde.  



  Die morphologischen und physiologischen Eigen  schaften des Mikroorganismus sind folgende:  Morphologische Eigenschaften:     Hyphen    verzweigt,  unregelmässig verdreht, in der Wachstumszone oft  praktisch gerade und zueinander     parallel,        0,3-0,7,a     dick, gewöhnlich von gleichförmiger Dicke, jedoch  manchmal mit örtlichen Verdickungen.

   Die     sporen-          bildend:en        Hyphen    bilden einfüssige, seitliche Zweige  am     Lufihnycel.    Die Sporen liegen in unregelmässig  gekräuselten, selten in lose spiralig gewundenen Ket  ten vor und sind durch kurze Zwischenstücke ohne  Protoplasma voneinander getrennt, oval, rund oder  orangenförmig 0,7-1,2 X     0,7-0,8,a.     



  Die Kultur weist beim Züchten auf verschiedenen  Substraten nach 7 Tagen bei 25  (wenn nicht anders  angegeben) die in folgender Tabelle 1 angegebenen  Eigenschaften auf:  
EMI0001.0028     
  
    <I>Tabelle <SEP> 1</I>
<tb>  [Die <SEP> angegebenen <SEP> Farben <SEP> beziehen <SEP> sich <SEP> auf <SEP> Ridgway, <SEP> Color <SEP> Standards <SEP> and <SEP> Nomenelature <SEP> (1912)]
<tb>  Substrat <SEP> Eigenschaften <SEP> der <SEP> Kultur
<tb>  Hafermehl-Agar <SEP> Gutes <SEP> Wachstum, <SEP> vegetatives <SEP> Mycel <SEP> und <SEP> Rückseite <SEP> farblos. <SEP> Nach <SEP> 28 <SEP> Tagen <SEP> einige
<tb>  Kolonien <SEP> am <SEP> Boden <SEP> und <SEP> am <SEP> oberen <SEP> Teil <SEP> des <SEP> Rohrs. <SEP> Auf <SEP> der <SEP> Rückseite <SEP> chamois
<tb>  gefärbt, <SEP> nach <SEP> 57 <SEP> Tagen <SEP> etwas <SEP> dunkler <SEP> (warm <SEP> gelbbraun).

   <SEP> Die <SEP> Kolonie <SEP> ist <SEP> praktisch
<tb>  flach, <SEP> getrennte <SEP> Kolonien <SEP> im <SEP> Zentrum <SEP> ein <SEP> wenig <SEP> erhöht. <SEP> Das <SEP> Luftmycel <SEP> blassmaus  grau <SEP> bis <SEP> hellmausgrau, <SEP> staubig <SEP> und <SEP> verfilzt,- <SEP> nach <SEP> 28 <SEP> Tagen <SEP> ein <SEP> Drittel <SEP> grau,
<tb>  nach <SEP> 57 <SEP> Tagen <SEP> gelblichgrau.. <SEP> Riecht <SEP> erdig <SEP> mit <SEP> zusätzlich <SEP> säuerlichem <SEP> Geruch.
<tb>  Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment.
<tb>  Kartoffel-Agar <SEP> Mässiges <SEP> Wachstum. <SEP> Das <SEP> vegetative <SEP> Mycel <SEP> hell <SEP> mineralisch <SEP> grau <SEP> bis <SEP> blass <SEP> Oliv
<tb>  braungelb. <SEP> Rückseite:

   <SEP> cremefarben, <SEP> nach <SEP> 57 <SEP> Tagen <SEP> cremig <SEP> braungelb <SEP> bis, <SEP> chamois,
<tb>  Kolonien <SEP> feucht, <SEP> etwas <SEP> erhöhtes <SEP> Luftmycel, <SEP> das <SEP> die <SEP> Kolonie <SEP> zum <SEP> Teil <SEP> bedeckt.
<tb>  Luftmycel <SEP> nach <SEP> 7 <SEP> Tagen <SEP> weiss <SEP> und <SEP> verfilzt, <SEP> nach <SEP> 28 <SEP> Tagen <SEP> gelblschgrau, <SEP> die
<tb>  Kolonie <SEP> zu <SEP> 30-70% <SEP> überdeckend. <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment. <SEP> Unangenehm <SEP> erdig
<tb>  riechend.

         
EMI0002.0001     
  
    Substrat <SEP> Eigenschaften <SEP> der <SEP> Kultur
<tb>  Kartoffel <SEP> Gutes <SEP> Wachstum. <SEP> Vegetatives <SEP> Mycel <SEP> feucht, <SEP> erhabene <SEP> Klumpen, <SEP> blass, <SEP> rosa, <SEP> gelb  braun <SEP> bis <SEP> rosagelbbraun, <SEP> nach <SEP> 28 <SEP> Tagen <SEP> tief <SEP> olivgelbbraun. <SEP> Rückseite <SEP> an <SEP> der
<tb>  Glaswand <SEP> nach <SEP> 28 <SEP> Tagen <SEP> chamois. <SEP> Nach <SEP> 7 <SEP> Tagen <SEP> kein <SEP> Luftmycel. <SEP> Nach <SEP> 28 <SEP> Tagen
<tb>  reichlich <SEP> Luftmycel, <SEP> zuerst <SEP> weiss, <SEP> dann <SEP> Massmausgrau, <SEP> nach <SEP> 57 <SEP> Tagen <SEP> grau <SEP> mit
<tb>  gelblichgrauem <SEP> Ton.

   <SEP> Die <SEP> Kartoffel <SEP> nach <SEP> 7 <SEP> Tagen <SEP> nicht <SEP> verfärbt, <SEP> nach <SEP> 57 <SEP> Tagen
<tb>  ebenso <SEP> wie <SEP> die <SEP> Flüssigkeit <SEP> am <SEP> Boden <SEP> des <SEP> Rohrs <SEP> zu <SEP> einem <SEP> gelbbraunen <SEP> Ton <SEP> verfärbt.
<tb>  Riecht <SEP> erdig.
<tb>  Sabouraud-Glukose- <SEP> Mässiges <SEP> Wachstum. <SEP> Vegetatives <SEP> Mycel, <SEP> klumpig, <SEP> erhaben, <SEP> nach <SEP> 7 <SEP> Tagen <SEP> olivgelb  Agar <SEP> braun <SEP> wie <SEP> die <SEP> Rückseite, <SEP> nach <SEP> 28 <SEP> Tagen <SEP> dunkler <SEP> (tief <SEP> olivgelbbraun <SEP> bis <SEP> dunkel
<tb>  olivgelbbraun). <SEP> Die <SEP> Rückseite <SEP> hat <SEP> nun <SEP> Tonfarbe. <SEP> Das <SEP> Luftmycel <SEP> ist <SEP> zunächst <SEP> weiss,
<tb>  kurz <SEP> und <SEP> verfilzt, <SEP> nachher <SEP> matt <SEP> mausgrau.

   <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment <SEP> nach <SEP> 7 <SEP> Tagen
<tb>  erkennbar, <SEP> jedoch <SEP> nach <SEP> 57 <SEP> Tagen <SEP> mittel <SEP> kastanienbraun.
<tb>  Emerson-Agar <SEP> Sehr <SEP> gutes <SEP> Wachstum. <SEP> Vegetatives <SEP> Mycel <SEP> olivgelbbraun. <SEP> Die <SEP> Rückseite <SEP> erscheint
<tb>  dunkler <SEP> (cremig <SEP> gelbbraun <SEP> bis <SEP> chamois). <SEP> Das <SEP> Luftmycel <SEP> ist <SEP> kurz <SEP> und <SEP> filzig, <SEP> weiss.
<tb>  Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment. <SEP> Riecht <SEP> stark <SEP> erdig.
<tb>  Stärke-Agar <SEP> Mässiges <SEP> Wachstum. <SEP> Vegetatives <SEP> Mycel <SEP> und <SEP> Rückseite <SEP> blass <SEP> olivgelbbraun.

   <SEP> Kolonie
<tb>  ein <SEP> wenig <SEP> erhaben, <SEP> bedeckt <SEP> etwa <SEP> zur <SEP> Hälfte <SEP> durch <SEP> filziges, <SEP> weisses <SEP> Luftmycel.
<tb>  Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment. <SEP> Riecht <SEP> stark <SEP> erdig.
<tb>  Glukosenitrat <SEP> Agar <SEP> Gutes <SEP> Wachstum. <SEP> Runde, <SEP> feuchte, <SEP> graue <SEP> Kolonien, <SEP> im <SEP> Zentrum <SEP> etwas <SEP> erhaben,
<tb>  etwa <SEP> 2 <SEP> bis <SEP> 2,5 <SEP> mm <SEP> Durchmesser <SEP> (heller <SEP> als <SEP> matt <SEP> olivgelbbraun). <SEP> Luftmycel <SEP> kärglich,
<tb>  in <SEP> Tüpfeln <SEP> oder <SEP> konzentrischen <SEP> Ringen, <SEP> filzig, <SEP> weiss. <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment.
<tb>  Riecht <SEP> erdig.
<tb>  Natriumcitrat <SEP> Agar <SEP> Sehr <SEP> geringes <SEP> Wachstum.

   <SEP> Runde, <SEP> feuchte, <SEP> graue <SEP> Kolonien, <SEP> im <SEP> Zentrum <SEP> etwas
<tb>  erhaben, <SEP> etwa <SEP> 1 <SEP> mm <SEP> Durchmesser <SEP> (heller <SEP> als <SEP> matt <SEP> olivgelbbraun) <SEP> Rückseite <SEP> matt
<tb>  olivgelbbraun. <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment. <SEP> Kein <SEP> Geruch.
<tb>  Nähr-A.gar <SEP> Gutes <SEP> Wachstum. <SEP> Kolonie <SEP> feucht, <SEP> leicht <SEP> erhaben, <SEP> sehr <SEP> klein, <SEP> nasse <SEP> Büschel, <SEP> rauh
<tb>  und <SEP> wirr, <SEP> mit <SEP> flachen <SEP> und <SEP> unbestimmten <SEP> hirnartigen <SEP> Windungen, <SEP> cremefarben <SEP> bis
<tb>  cremig <SEP> gelbbraun. <SEP> Riecht <SEP> unangenehm. <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment.
<tb>  Czapek-Agar <SEP> Wachstum <SEP> sehr <SEP> spärlich. <SEP> Vegetatives <SEP> Mycel <SEP> durchsichtig.

   <SEP> Kein <SEP> Luftmycel.
<tb>  (13 <SEP> Tage) <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment.
<tb>  Bacto-Agar <SEP> 2 <SEP> % <SEP> Wachstum <SEP> sehr <SEP> .spärlich, <SEP> nicht <SEP> vor <SEP> 13 <SEP> Tagen <SEP> zu <SEP> erkennen. <SEP> Vegetatives <SEP> Mycel
<tb>  durchsichtig. <SEP> Kein <SEP> Luftmycel. <SEP> Kein <SEP> lösliches <SEP> Pigment.       Der in Frage stehende Organismus ist     nicht    iden  tisch mit irgendeiner der bisher beschriebenen     Strepto-          myces-Spezies.    Im Hinblick. auf die Eigenschaften ge  hört er in Gruppe 1 gemäss der     Einteilung    von     Waks-          man    in     Bergey's    Manual (z. Vgl. auch S.

   A.     Waksman,           The        Actinomycetes ,    1950, S. 30).  



       Streptomyces        natalensis        nov.        spec.    kann auch in  die Reihe der      Neo-Ingri     von     Baldacci    (vgl. Sym  posium     Actinomycetales.        VIth        Congr.    Intern.     Microb.          Roma,   <B>1953,</B> Seite 31) eingereiht werden.

   Zu be  merken ist, dass ausser dem beschriebenen Stamm von       Streptomyces        natälensis        nov.        spec.    auch andere ver  wandte Stämme verwendet werden können, die im  grossen und :ganzen die gleichen Eigenschaften besitzen  und das Antibiotikum     Pimaricin    erzeugen; sie können  betrachtet werden als     Subspezies,    Varietäten, Rassen,  Formen, Gruppen     serologischer    oder anderer Typen,    Varianten, Phasen, spontane Mutanten, Modifikatio  nen oder dergleichen dieser Spezies. Ferner kommen  auch z. B. durch Bestrahlen oder Behandeln mit Sub  stanzen mit toxischer Wirkung erhältliche Mutanten  in Betracht.  



  Das neue Antibiotikum     Pimaricin    ist in der  Hauptsache aktiv gegenüber     saprophytischen    und  parasitären     Pilzen    und Hefen.  



  Tabelle 11 gibt einen     Überblick    über die anti  biotischen Eigenschaften von     Pimaricin    im Verhältnis  zu Hefen und     Pilzen,    die bezüglich des menschlichen  Körpers nicht     pathogen    sind. Für jede Spezies ist die  Menge des Antibiotikums in     Mikrogramm/ml    des Nähr  mittels angegeben, die gerade das Wachstum hemmt.  



  Tabelle     IlI    zeigt die entsprechende Hemmung  einer Anzahl von Hefen und Pilzen, die bezüglich des  menschlichen Körpers     pathogen    sind.    
EMI0003.0001     
  
    <I>Tabelle <SEP> 11</I>
<tb>  Wachstumshemmende
<tb>  Testorganismus <SEP> Konzentration
<tb>  von <SEP> Pimaricin <SEP> in
<tb>  Mikrogramm/ml
<tb>  Sacharomyces <SEP> cerevisiae <SEP> - <SEP> H <SEP> 0,15
<tb>  Sacharomyces <SEP> cerevisiae <SEP> - <SEP> KLL <SEP> 0,9
<tb>  Pichia <SEP> membranifaciens <SEP> 2,5
<tb>  Schwanniomyces <SEP> occidentalis <SEP> 2,5
<tb>  Aspergillus <SEP> niger <SEP> 1,8
<tb>  Aspergillus <SEP> fumigatus <SEP> 1,2
<tb>  Cladosporium <SEP> cucumerinum <SEP> 0,9
<tb>  Verticillium <SEP> dahliae <SEP> 1,2
<tb>  Fusarium <SEP> spec. <SEP> 1,2
<tb>  Penicillium <SEP> chrysogenum <SEP> 0,6
<tb>  Trichod'erma <SEP> spec.

   <SEP> 1,2     
EMI0003.0002     
  
    <I>Tabelle <SEP> 11l</I>
<tb>  Wachstumshemmende
<tb>  Konzentration
<tb>  Testorganismus <SEP> von <SEP> Pimaricin <SEP> in
<tb>  Mikrogramm/ml
<tb>  (auf <SEP> Sabouraud-Agar)
<tb>  Candida <SEP> albicans <SEP> (3 <SEP> Stämme) <SEP> 6-12
<tb>  Candida <SEP> tropicalis <SEP> 1 <SEP> (2 <SEP> Stämme) <SEP> 3-l2
<tb>  Trichosporon <SEP> cutaneum <SEP> 1 <SEP> 12
<tb>  Pityrosporum <SEP> spec.1 <SEP> 12
<tb>  Candida <SEP> parapsilosis <SEP> 1 <SEP> 12
<tb>  Histoplasma <SEP> capsulatum <SEP> 3
<tb>  Sporotrichum <SEP> Schenckii <SEP> 6
<tb>  Trichophyton <SEP> sulfuricum <SEP> 3
<tb>  Trichophyton <SEP> mentagrophytes <SEP> (3 <SEP> Stämme) <SEP> 50
<tb>  Trichophyton <SEP> violaceum <SEP> 6
<tb>  Trichophyton <SEP> rosaceum <SEP> 12,5
<tb>  Trichophyton <SEP> Schönleinii <SEP> 6
<tb>  Trichophyton <SEP> rubrum <SEP> 12,

  5
<tb>  Trichophyton <SEP> interdigitale <SEP> 25
<tb>  Microsporum <SEP> lanosum <SEP> 12,5
<tb>  Epidermophyton <SEP> floccosum <SEP> 12,5
<tb>  Hormodendrum <SEP> compactum <SEP> 6
<tb>  1 <SEP> Diese <SEP> Hefe <SEP> wird <SEP> als <SEP> nicht <SEP> pathogen <SEP> angesehen, <SEP> sie <SEP> wurde <SEP> jedoch <SEP> aus <SEP> klinischem <SEP> Material <SEP> isoliert.       Aus den obigen Tabellen wird unter anderem eine  klare, eindeutige und wesentliche Wirkung gegen       pathogene    Pilze, wie z. B.     Verticillium,        Cladosporium     und     Fusarium,    deutlich. Auch ist die Hemmung bei       Candida        albicans    sehr stark.  



  Ein wesentlicher Vorteil des     Pimaricius    ist der  sehr geringe     phytotoxische    Effekt im Gegensatz zu  den meisten     bisher    gefundenen     fungiciden    Antibiotika.  Infolgedessen ist das neue Antibiotikum auch in der  Landwirtschaft und im Gartenbau sehr geeignet als    Mittel zur Bekämpfung von     Pflanzenkrankheiten,    um  so mehr als es sich leicht ausbreitet und systematisch  wirkt. So dringt     Pimaricin    z. B. in Erbsen     (Pisum          sativum)    bei dem Eintauchen in eine verdünnte     wäss-          rige    Lösung ein.

   Dies ergibt sich aus der Möglichkeit  der Extraktion von     Pimaricin    aus den Keimblättern  und Keimen von behandelter Saat.  



  Die Tabellen     IVa    und     IVb    zeigen die f     ungizide     Wirkung von     Pimaricin.    Das     Pilzmycel    (u. a.     Asco-          chyta        pisi)    wird in der Saat     vernichtet.       
EMI0004.0001     
  
    <I>Tabelle <SEP> IVa <SEP> Tabelle <SEP> IVb</I>
<tb>  Konzentration <SEP> von <SEP> Pimaricin <SEP> 1 <SEP> Konzentration <SEP> von <SEP> Pimaricin <SEP> 1 <SEP> '0/0 <SEP> kranker <SEP> Pflanzen
<tb>  in <SEP> 0<U>l</U>00 <SEP> % <SEP> Saat <SEP> mit <SEP> Mycel=
<tb>  in <SEP> <B>O</B>/a<B>o</B> <SEP> Test <SEP> I <SEP> Test <SEP> II
<tb>  0,150 <SEP> 0 <SEP> 0,150 <SEP> 0 <SEP> 0
<tb>  0,

  075 <SEP> 3 <SEP> 0,075 <SEP> 0 <SEP> 0,7
<tb>  0,0375 <SEP> 11 <SEP> 0,0375 <SEP> 1 <SEP> 2
<tb>  0,0<B>1</B>87 <SEP> 25 <SEP> 0,0<B>1</B>88 <SEP> 2 <SEP> 3,6
<tb>  unbehandelt <SEP> 80 <SEP> unbehandelt <SEP> 15 <SEP> 24
<tb>  1 <SEP> Wässrige <SEP> Lösung, <SEP> in <SEP> die <SEP> die <SEP> Saat <SEP> 24 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 20;, <SEP> eingelegt <SEP> wurde.
<tb>  Entwicklung <SEP> des <SEP> Mycels <SEP> auf <SEP> Filterpapier.       Eingehende Versuche zeigten, dass     Pimaricin    in  einer Konzentration von     0,0750/,)"    die wirksam       fungizid    ist, die Keimung bzw.

   Keimfähigkeit von    Erbsen und das Wachstum der Pflanzen nicht un  günstig     beeinflusst    (zum Vergleich Tabellen     IVc     und     IVd).     
EMI0004.0008     
  
    <I>Tabelle <SEP> IVc</I>
<tb>  Länge <SEP> der <SEP> Wurzeln <SEP> in <SEP> mm
<tb>  Konzentration <SEP> von <SEP> Pimaricin <SEP> 1 <SEP> /o <SEP> gekeimter <SEP> Saat
<tb>  in <SEP> 0/0o <SEP> nach <SEP> 3 <SEP> Tagen-'
<tb>  blank <SEP> 100 <SEP> 23
<tb>  0,025 <SEP> 100 <SEP> 24
<tb>  0,050 <SEP> 100 <SEP> 22
<tb>  0,075 <SEP> 100 <SEP> 22
<tb>  0,100 <SEP> 100 <SEP> 23
<tb>  0,125 <SEP> 100 <SEP> 22
<tb>  0,150 <SEP> 96 <SEP> 29
<tb>  0,200 <SEP> 98 <SEP> 14
<tb>  1 <SEP> Wässrige <SEP> Lösung, <SEP> in <SEP> die <SEP> die <SEP> Saat <SEP> 24 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 20,

  s <SEP> eingelegt <SEP> wurde.
<tb>  Saat <SEP> auf <SEP> einem <SEP> feuchten <SEP> Filterpapier.     
EMI0004.0009     
  
    <I>Tabelle <SEP> IVd</I>
<tb>  Erbsen <SEP> in <SEP> Wasser <SEP> Erbsen <SEP> in <SEP> wässriger <SEP> Lösung
<tb>  eingelegt <SEP> von <SEP> <B>0,075()/()o</B> <SEP> Pimaricin
<tb>  eingelegt <SEP> 1
<tb>  Keime <SEP> (Zahl) <SEP> <B>126</B> <SEP> 128
<tb>  Länge <SEP> der <SEP> Pflanze <SEP> nach <SEP> 2 <SEP> Monaten <SEP> (cm) <SEP> 31,8 <SEP> 33,8
<tb>  Zahl <SEP> der <SEP> Schoten <SEP> pro <SEP> Pflanze <SEP> 2,8 <SEP> 2,8
<tb>  1 <SEP> 24 <SEP> Stunden <SEP> bei <SEP> 20G.       Die Daten der obigen Tabellen beziehen sich auf  die Erbse Eminent, die extrem anfällig für     Asco-          chyta        pisi    ist.  



  Versuche mit Ratten und Mäusen zeigten.     eine     sehr niedrige Toxizität. Zur Bestimmung der akuten       Albionratten-Toxizität    von     Pimaricin    wurde eine  Probe entsprechend 985     Mikrogramm/mg    Ratten ge  geben, die dann sieben Tage gehalten und untersucht  wurden.  



  Mit der     Pimaricin-Suspension    in Wasser wurden  die folgenden Resultate     (Durchschnittswerte    von  Versuchen mit 40 Ratten) erhalten:       LDSo    oral 1,500 mg/kg       LD5o    intramuskulär 2,000 mg/kg         LDSO    subkutan 5,000 mg/kg       LDSO        intraperitoneal    250     mg/kg          Pimaricin    hat keine Reizwirkung auf die Haut  und Schleimhäute.  



  Im reinen Zustand ist     Pimaricin    eine weisse,  kristalline Verbindung von     amphoterem    Charakter,  deren Salze auf übliche Weise erhalten werden kön  nen. Es gibt mit     FeCl.    keine Farbreaktion, mit kon  zentrierter Phosphorsäure eine rosa, unstabile Fär  bung. Konzentrierte Salzsäure und Schwefelsäure er  geben eine blaue bzw. olivgrüne Verfärbung. Das  Antibiotikum     entfärbt    Bromwasser. Diese Tatsache  und das Infrarot- sowie das     Ultraviolett-Spektrum         (über die weiter unten berichtet wird) zeigten, dass       Pimaricin    ein sogenanntes     Polyen-Antibiotikum    ist.  



  Die Löslichkeit in Wasser ist sehr gering und be  trägt 8 mg in 100 ml bei 2011. In organischen Lösungs  mitteln, z. B. Alkoholen, Glykolen und     Ketonen,    ist  das Antibiotikum besser löslich, insbesondere in Alko  holen mit 1-6     Kohlenstoffatomen,    z.

   B. in Methyl  alkohol und     n-Butylalkohol    und in     Cellosolve.    Weiter  ist es löslich in     Pyridin,        Dimethylformamid,        Di-          methylacetamid,    Eisessig und     Alkalihydroxyd.    In     ali-          phatischen        Kohlenwasserstoffen    wie     Pentan,        Hexan,          Cyclohexan    und dergleichen ist die Substanz prak  tisch unlöslich.  



  Bei Raumtemperatur ist     Pimaricin    eine sehr  stabile Verbindung. Eine Lösung in Wasser (5 mg in  100 ml) behält ihre volle Aktivität bei während  7 Tagen bei einem     pH-Wert    von 7 bei 25 . Bei       pH    2 verliert die Lösung in drei Tagen bei dieser  Temperatur     5011/o    ihrer Aktivität. Bei     pH    10 ist die       Halbwertzeit    bei 25  sechs Tage. Bei erhöhten Tem  peraturen ist die Lösung weniger stabil.

   Eine Lösung  der angegebenen Konzentration von     Pimaricin    in  Wasser vom     pH    2 verliert bei 90  in 15 Minuten       9011/o        ihrer        Aktivität;

          beim        pH        6,5        15%        und        beim          pH    9     50%        der        Aktivität.        In        methylalkoholischer     Lösung ist     Pimaricin    bei höheren Temperaturen (25  bis 601) beständig.

   Die antibiotische Aktivität des       Pimaricins    wurde mikrobiologisch mit     Saccharomyces          cerevisiae-Holland-Stamm    als Testorganismen im  Vergleich zu einem reinen Standardpräparat geprüft.  



       Pimaricin    weist keinen Schmelzpunkt auf, son  dern beginnt sich bei etwa 150  zu zersetzen. Die  spezifische Drehung beträgt  
EMI0005.0046     
         (c        =        0,083        %        in        100        %        Methanol).        Das        Molekular-          gewicht    der Substanz ist etwa 727.

   Die vermutliche  empirische Formel ist     C;sH.0N014.    Die Elementar  analyse ergab folgende Werte: C 57,770/c, H 7,270/0,       N        1,95%        und    O     33,01%.     



  Das     Ultraviolett-Absorptionsspektrum    von     Pima-          ricin    weist Maxima bei 290, 304 .und 318     mjc    mit  einer Spitze bei etwa 280 und ein Minimum bei  etwa 250     m,cc    (C = 3,93     Mikrogramm/ml    in Metha  nol) auf.

   Eine Probe von     Pimaricin,    in eine Kalium  bromidplatte C = 0,5 0/a)     eingepresst,    zeigt folgende       Infrarot-Absorption    (in     cm-'):   <U>3460</U>,<U>2985</U>,<U>1721,</U>  <B>1</B>637, 1577, 1441,<U>1401</U>,<U>1381</U>,<U>1275</U>, 1269, 1238,  <U>1192</U>,<U>1</U><B>1</B><U>76</U>,<U>1136</U>,<U>1109</U>,<U>1066</U>,<B>1</B><U>006</U>, _988, 948,  887,     85-5-,844,        -803,-1-9-4.    (Bei den unterstrichenen  Wellenlängen ist die Absorption stark bis sehr     stark.)     Die Figur zeigt eine graphische     Darstellung    des       Infrarotspektrums    von     Pimaricin,

      aufgenommen mit  Hilfe einer     Kaliumbromidpiatte.     



  Das erfindungsgemässe Verfahren zur     Herstellung     von     Pimaricin    wird beispielsweise wie folgt ausge  führt:       Streptomyces        natalensis    wird     aerob    in stationären  Kulturen oder eingetaucht in eine Nährflüssigkeit    unter sterilen Bedingungen in geschlossenen Gefässen,  ausgerüstet mit Rühreinrichtungen, denen zur Be  lüftung steriler     Sauerstoff    oder sterile Luft     während     des     Züchtens    zugeführt werden kann, gezüchtet.  



  Das     Nährmedium    kann aus den üblichen Stoffen  bestehen; es enthält vorteilhaft eine     Kohlenstoffquelle     und eine     Quelle    von     fermentierbarem    organischem  und/oder anorganischem Stickstoff, wobei vorzugs  weise Mineralsalze, wie Phosphate,     Kaliumsalze    und       Natriumsalze,    und Spuren verschiedener Metalle, zu  gegen sind. Die in der Praxis verwendeten Ausgangs  stoffe sind im übrigen oft hinreichend mit diesen  Mineralsalzen verunreinigt, so dass sich eine beson  dere Zugabe erübrigt.  



  Als     Kohlenstoffquelle        können    hierbei lösliche und       unlösliche    Kohlehydrate, z. B.     Glukose,        Saccharose,          Laktose    oder Stärke, verwendet werden. Zucker  alkohole, wie z. B.     Glycerin,    sind geeignet. Die Menge  der     Kohlenstoffquelle    in dem Medium kann in weiten       Grenzen    variieren, abhängig von der Natur des ver  wendeten Kohlehydrats und von der übrigen Zusam  mensetzung des Mediums; im allgemeinen beträgt sie  zwischen 0,5 und 5     Gew.O/o    des Mediums.  



  Als Stickstoffquelle kann eine grosse Anzahl von  Substanzen in Frage kommen, z. B.     hydrolysiertes     oder     mchthydrolysiertes    Kasein, Maische bzw.     Ge-          treidequellflüssigkeit,        Pepton,    Fleischextrakt, ent  fettetes oder nichtentfettetes Sojamehl,     Erdnussmehl,     Fischmehl, Nitrate. Die Wahl der     Stickstoffquelle     hängt für gewöhnlich von der übrigen Zusammen  setzung des Mediums ab, die ihrerseits derart gewählt  wird, dass das Antibiotikum auf möglichst wirtschaft  liche Weise hergestellt werden kann. In dieser Ver  bindung mag erwähnt werden, dass geringe Mengen  von stickstoffhaltigen Materialien, wie z. B.

   Hefe  extrakt,     Destillationslösungen,    lösliche Fischsubstan  zen usw., die Ausbeute an     Pimaricin    in bestimmten  Medien beträchtlich erhöhen. Auch     Lipoid-Substan-          zen    wie z. B. fette Öle     vegetabilischen    und tierischen  Ursprungs (z. B. Sojaöl und Fischöl) vermögen die  Ausbeute in einem wesentlichen Masse zu steigern.  



  Die Dauer der Fermentation hängt in hohem  Masse von der Zusammensetzung des     Nährmediums     ab. Für gewöhnlich variiert sie zwischen 48 und  120 Stunden, jedoch kann     mit    der     Fermentierung     auch während einer längeren Zeit fortgefahren wer  den, z. B. bis zu 14 Tagen, wenn die erhöhte Aus  beute an dem so erhaltenen Antibiotikum die grösseren  Kosten einer längeren     Fermentationsdauer    recht  fertigt.  



  Die Temperatur der Fermentation kann zwischen  15 und 30  liegen; bevorzugt sind Temperaturen von  etwa     26-28a.     



  Mit dem optimalen Wachstum der Mikroorga  nismen und der Ausbeute von     Pimaricin    kann der       pH-Wert    variieren, insbesondere     während    der ersten  Phase der Fermentation, z. B. zwischen 5 und B.  Das Nährmedium wird, z. B. nach dem Sterilisieren,  vorzugsweise auf einen     pH-Wert        zwischen    6 und 7  eingestellt. Die Fermentation wird vorzugsweise aus-      geführt bei einem     pH-Wert    zwischen 6,5 und 8, da  in diesem Falle die höchsten Ausbeuten erhalten  werden.

   Der     pH-Wert    kann während der Fermen  tation durch Zusetzen von     Alkaiihydroxyd    oder Säure  in regelmässigen Intervallen unter sterilen Bedin  gungen konstant gehalten werden. üblicherweise  jedoch wird     Calciumcarbonat    als eine Art Puffer  substanz in Mengen von 0,2-1     Gew.O/o    des Mediums  verwendet. Die Menge der in das Medium während  der     Fermentierung    unter     sterilen    Bedingungen ein  geführten Luft hängt in hohem Masse von der Gestalt  des Gefässes, der Geschwindigkeit und der Form des       Rührers    ab. Im allgemeinen variiert diese Menge  zwischen 0,1 und 4 Liter pro Liter Nährmedium pro  Minute.  



  Als Impfmaterial werden vorzugsweise 48 bis  72 Stunden alte     Vorkulturen    von     Streptomyces          natalensis    verwendet. Zur Erzielung guter Ausbeuten  ,und zur Verhinderung von Schwankungen der Ergeb  nisse wird das     Animpfen    vorzugsweise mit Kultur  mengen von 1-7     Vol     /o des Nährmediums. im       Hauptfexmentationsgefäss    durchgeführt. Es leuchtet  ein, dass bei grossen     Fermentationsgefässen    einige Por  tionen von     Vorkulturen    verwendet werden müssen.

    Es ist jedoch auch     möglich,    die     Vorkultur    als eine       einzige        Portion,        z.        B.        in        einer        Menge        von        10        %        in     das     Hauptfermentierungsgefäss    zwecks Erzeugen einer  neuen Kultur einzugeben. Die gesamte     Fermentierung     kann auch kontinuierlich     durchgeführt    werden.  



  Das     Pimaricin    kann aus der flüssigen Kultur auf  verschiedene Weise gewonnen werden. Gemäss der  Erfindung wird zur Gewinnung die Löslichkeit des       Antibiotikums    in organischen Lösungsmitteln ausge  nutzt, die mit Wasser in einem beschränkten Masse  mischbar sind, z. B.     Butanol.    Das Verfahren kann  z. B. folgendermassen durchgeführt werden: Nach  Erhalten einer hinreichend aktiven Flüssigkeit wird  diese auf einen     pH-Wert    von etwa 10 eingestellt, um  die aktive Substanz aus dem sogenannten     Mycel     freizumachen, wonach es     abfiltriert    wird. Die Flüssig  keit kann dann z.

   B. mit     n-Butanol    extrahiert werden  bei einem     pH    zwischen 3 und 10. Wird die Flüssig  keit angesäuert, so wird     vorzugsweise    mit Phosphor  säure gearbeitet; etwa gebildete Ausfällungen     können     entfernt und nötigenfalls     ebenfalls        .extrahiert    werden.  Der     n-Butanolextrakt    wird durch     azeotrope    Destilla  tion konzentriert; die rohe aktive Substanz kristalli  siert dabei. Sie kann durch     selektive    Fällung, z. B.

    aus Eisessig,     Pyridin,        Dimethylformamid    und derglei  chen,     gereinigt    werden. Bei     Fermentierungen    mit Aus  beuten über 700     Mikrogramm/ml        kann    die Ausbeute  an     Pimaricin    sehr erheblich durch Extrahieren des       Mycels    erhöht werden.

   Vorteilhaft ist die Verwendung  von Methylalkohol, dessen Lösefähigkeit durch     Zu-          gabe        von        1-3        %        Calciumchlorid        erhöht        werden     kann,     als    Extraktionsmittel.  



  <I>Beispiel 1</I>  a) Herstellung der     Impfkultur.     



  Aus einem Röhrchen mit einer Kultur von Strepto-         myces        natalensis        nov.        spec.    auf z. B. Hafermehl     Agar,     bei der eine gute     Sporenbildung    stattgefunden hat,  werden kleine Mengen     Conidium    unter sterilen Be  dingungen in Schüttelflaschen von etwa 2 Liter  Fassungsvermögen, in die 500     cms    eines     wässrigen          Nährmediums    eingefüllt sind,     übertragen.    Das Nähr  medium besteht aus:

           Pepton        0,5%     Konzentrierte     Maischflüssigkeit          (50        %        Trockensubstanz)        0,61/o     Glukose     1,01/0     Kochsalz (eingestellt auf     pH    = 7,0  mit     Alkalihydroxyd)        1,011/0       Nach der Inkubation unter dauerndem Schütteln  bei 26  während 48 Stunden ist die Kultur für das       Animpfen    in dem     Hauptfermentationsmedium    fertig.  b) Herstellung der Kultur.  



  Ein Liter der oben beschriebenen Impfkultur wird  unter sterilen Bedingungen in ein mit     Rührer    und       Einblasvorrichtung    für sterile Luft ausgerüstete     Fer-          mentierungsgefäss,    das 15 Liter eines     wässrigen    Kul  turmediums folgender     Zusammensetzung    enthält, ein  gefüllt:

           Glukose        3,0%     Konzentrierte     Maischfl@üssigkeit          (50        %        Trockensubstanz)        0,21/o          Ammoniumsulfat        0,5110          Kaliumchlorid        0,4        %     Primäres     Kaliumphosphat        0,0211/o          Calciumcarbonat        0,8,

  1/0       Dieses Kulturmedium wird mit     Aikalihydroxyd     auf einen     pH-Wert    von 6-9 eingestellt. Nach einer  Inkubationszeit von 48 Stunden bei 27  unter dauern  der Belüftung und dauerndem Rühren enthält die  Kultur 610 Mikrogramm     Pimaricin    pro ml.  



  Andere     wässrige    Kulturmedien, mit denen Aus  beuten derselben Grössenordnung erhalten werden  können, können die folgende     Zusammensetzung     haben:    A.     Erdnussmehl    20/a  Kartoffelstärke     11/0     Konzentrierte     Maischflüssigkeit          (50        0/a        Trockensubstanz)        2%     Kochsalz     0,5()10          Magnesiumsulfat        0,10/0     Primäres     Kaliumphosphat        0,

  05110          Calciumcarbonat        0,611/0          Kaliumhydroxyd    bis     pH    6,5  Mit diesem Medium wurden nach dem     Animpfen          mit    4     %        Impfkultur        nach        72        Stunden        Inkubation        und     Belüftung bei 26  590 Mikrogramm     Pimaricin    pro ml       Fermentationsflüssigkeit    erhalten.      B.

   Zuckerrübenmelasse       (Zuckergehalt        etwa        50        %)        4%          Laktose    1 0/0       Konzentrierte        Marschflüssigkeit    2     %     Natriumsulfat 10     aq.    0,10/0       Calciumcarbonat        0,5        %          Kaliumhydroxyd    bis     pH    7,

  1  Mit diesem Medium wurden nach dem     Animpfen          mit        5%        Impfkultur        und        120        Stunden        Inkubation     und Belüftung bei 27  640     Mikrogramm        Pimaricin     pro ml     Fermentationsflüssigkeit    erhalten.

      C.     Pepton        ( Difco )   <B><I>0,501o</I></B>  Fleischextrakt     ( Difco )        0,51/o          Glukose        1%     Kochsalz     0,

  51/o       In diesem Medium bildeten sich nach     Animpf.en          mit    3     %        Impfkultur        und        148        Stunden        Inkubation        und     Belüftung bei 26  535 Mikrogramm     Pimaricin    pro ml       Fermentationsflüssigkeit.       D.

   Sojamehl (grob)     511/o          Sojaöl        0,5%       Konzentrierte Marschflüssigkeit       (50        %        Feststoffe)        0,21/o     Glukose 10/0.

      Primäres     Kaliumphosphat        0,021/o          Ammoniumsulfat        0,5010          Caleiumcarbonat    10/0    Mit diesem Medium wurden nach dem     Animpfen     mit 3     0/a    Impfkultur in :einem     15-Liter-Fermentie-          rungsgefäss    und Inkubation und Belüftung während  168 Stunden bei 28  690 Mikrogramm     Pimaricin     pro     ml        Ferrnentierungsflüssigkeit    gebildet.

   Nach dem  Behandeln des     Mycels,    das ausgepresst und in einer  reichlichen Menge Wasser mit verdünntem Alkali  hydroxyd vom     pH-Wert    10 gerührt worden war,  konnte in dem Filtrat des     Mycels    20,4 g     Pimaricin     festgestellt werden.  



  <I>Beispiel 2</I>  (Isolierung des rohen     Pimaricins)     4 Liter der gemäss Beispiel 1 erhaltenen Kultur  flüssigkeit wurden nach vollendeter     Fermentierung     - Gehalt an     Pimaricin    590     Mikrogramm/ml    -     reit          10        %        igem        Natriumhydroxyd        auf        pH        10        eingestellt,

       dann von dem     Mycel    durch Filtrieren mittels     Kiesel-          gur        als        Flltriermittel        (2        %)        befreit.        Das        Filtrat        der     Kultur betrug 3,7 Liter; die Aktivität betrug 570       Mikrogramm/m1;    das Filtrat wurde mit Phosphor  säure zu     pH    3 angesäuert. Dieses angesäuerte Filtrat  wurde nacheinander mit 750, 350 bzw. 350 ml       n-Butanol    extrahiert.

   Der     Butanol-Extrakt    wurde       dann        dreimal        mit        je        120        ml        einer    4     %igen        Borax-          lösung    und dann zweimal mit je 120     ml    Wasser ge  waschen. Der     Butanolextrakt    enthielt dann 1400       Mikrogramm/ml.    Nach dem     azeotropischen    Ein  dampfen auf 100 ml trennten sich 0,64 g von nicht    völlig reinem     Pimaricin    in kristallinem Zustand ab.

    (Aktivität 900     Mikrogramm/ml).    Aus dem Rest des  Extraktes konnte eine Gesamtmenge von 1,42 g un  reines     Pimariein    durch weiteres Eindampfen (Akti  vität 395     Mikrogramm/mg)        erhalten    werden.

   Die  Ausbeute, bezogen auf die Gesamtaktivität der     voll-          kommen        fermentierten        Flüssigkeit,        betrug        48,3        %.       <I>Beispiel 3</I>  (Isolierung von rohem     Pimaricin)     15 Liter einer gemäss der Arbeitsweise von Bei  spiel 1 :

  erhaltenen Kulturflüssigkeit nach vollendeter       Fermentierung,    die 610     Mikrogramm/ml        Pimaricin          enthielt,        wurde        auf        pH        10,3        mit        35        %.igem        Kalium-          hydroxyd    eingestellt und dann von dem     Mycel    mit  tels 50 g      Hyflo     (eingetragene Marke) als Filtrier  mittel befreit.

   Das Filtrat wurde dann mit Phosphor  säure auf     pH    2,8 angesäuert.. Die     gebildete    Fällung  wurde     abfiltriert,    und zwar mittels 10 g      Hyflo .    Die  Fällung wurde dann eine halbe Stunde mit 100 ml       n-Butanol    gerührt. Nach dem Absetzen wurde der       Butanol'extrakt    abgezogen und der Rückstand mit  100     ml    Wasser gewaschen.

   Der gesamte     Butanol,          extrakt        wurde        dreimal        mit        je        10        ml        einer    4     %        igen          Boraxlösung    und danach dreimal mit je 10     ml    Wasser  gewaschen. Er wurde dann im Vakuum bei     44'     auf  40     m1    eingedampft.

   Nach dem Kühlen auf 0 , Ab  saugen und Trocknen, wurden 0;5l g mattgelbes  kristallines     Pimaricin    mit einer Aktivität von 850       Mikrogramm/mg    erhalten. Das Kulturfiltrat wurde in  der in Beispiel 1 beschriebenen Weise weiterbehan  delt. Erhalten wurden zwei Fraktionen.: 3,21 g (Akt.

    890     Mikrogramm/mg)    und 6,8 g (Akt. 223     Mikro-          gramm/mg).        Die        Gesamtausbeute        betrug        51,5        %,     <I>Beispiel 4</I>  (Isolierung von rohem     Pimaricin)     10 Liter eines gemäss Beispiel 1 erhaltenen voll  ständig     fermentierten    Kulturmediums (Aktivität 640       Mikrogramm/ml)    wurden auf     pH    10 mit 15     0/aigem          Kaliumhydroxyd    eingestellt.

   Danach wurde das     Mycel     zentrifugiert; das klare     Zentrifugat    wurde mit       10n    Salzsäure auf     pH    6,9 eingestellt.     Danach    wurde  nacheinander mit 2000, 1000 und 1000 ml     Isoamyl-          alkohol    extrahiert. Die vereinigten     Isoamylalkohol-          extrakte    wurden nacheinander dreimal     mit    je 300 ml  einer 4     0/aigen        Natriumcarbonatlösung    und dann  zweimal- mit je 300 ml Wasser gewaschen.

   Der so  behandelte Extrakt wurde     azeotrop    auf 100     ml    ein  gedampft; dabei trennten sich 2,62g eines mattgelben  kristallinen     Pimaricins    mit einer Aktivität von 900       Mikrogramm/mg        ab.        Ausbeute        36,8%.       <I>Beispiel 5</I>  (Isolierung von rohem     Pimaricin)     20 Liter einer gemäss Beispiel 1 erhaltenen, voll  ständig fermentierten Kultur von Akt.

   700     Mikro-          gramm/ml    wurden mit 20      /o        igem        Natriumhydroxyd     auf     pH    10 eingestellt. Das     Mycel    wurde danach  mittels      Hyflo     (200 g)     abfiltriert.    Das klare Kultur-           filtrat    wurde nacheinander     mit    4000, 2000 und  <B>1000</B> ml n     Butanol    extrahiert.

   Die vereinigten     Buta-          nolextrakte    wurden zweimal mit je 500 ml 4  /o     iger          Boraxlösung    und dann zweimal mit je 500 ml Wasser  gewaschen. Danach wurde der     pH-Wert    des     Butanol-          extraktes    mit 10n Salzsäure auf 6,8     eingestellt;    der  Extrakt wurde     azeotrop    im     Vakuum    auf 250     ml    ein  gedampft.

   Dabei trennten sich 9,85 g mattgelben,  kristallinen     Pimaricins    (Aktivität 913     Mikrogramm/mg          ab.        Ausbeute        60,8        %.     



  <I>Beispiel 6</I>  (Isolierung von rohem     Pimaricin    aus     Mycel)     15 Liter einer gemäss     Beispiel    1 erhaltenen, voll  ständig     fermentierten    Kultur von     Streptomyces        nata-          lensis        nov.        spec.    wurden mit Eisessig auf einen     pH-          Wert    von 4,1 eingestellt. Danach wurden 200 g        Hyflo     als     Filtriermittel    zugegeben, mit dem die  Lösung gerührt wurde.

   Das     Mycel    wurde dann so  trocken als möglich ausgepresst bis zu einem Gesamt  gewicht von<B>1700</B> g (1 g dieses     Mycels    wurde in  diesem Zustand während einer Stunde     mit    40     ml     Methylalkohol extrahiert, um die Zahl der Mikro  gramm     Pimaricin    zu bestimmen. Der     Methanolextrakt     wurde auf 100 ml aufgefüllt und     .spektrophotometrisch     gemessen. Der Gehalt der     Methanollösung    an     Pima-          ricin    betrug 120     Mikrogramm/ml).     



  Der     Pimaricingehalt    des gesamten     Mycels    betrug  20,4g. Das     abgepresste        Mycel    wurde     während    einer  halben Stunde bei Raumtemperatur mit 8 Liter       Methanol,        in        dem    2     %        Calciumchlorid        gelöst        waren,     extrahiert.

   Der so erhaltene Extrakt wurde mit 1 Liter  Wasser verdünnt und von     Methanol    im Vakuum be  freit; dabei bildete sich ein kristalliner     Niederschlag     von     Pimaricin,    der nach dem Absaugen, Waschen  mit Wasser und Trocknen im Vakuum 14,73g wog  und eine Aktivität von 9     Mikrogramm/mg    besass.

    (65      /a    der theoretischen Ausbeute.)  <I>Beispiel 7</I>  (Reinigung von     Pimaricin)     10 g gemäss den Beispielen 1-6 erhaltenes, un  reines     Pimaricin    (Aktivität 890     Mikrogramm/mg)     wurden unter gelindem     Erwärmen        in    80     ml    Eisessig  gelöst und dann so rasch als möglich durch Filtrieren  von ungelösten Verunreinigungen befreit.

   Das klare,  gelbbraune Filtrat wurde mit 1500     ml    Wasser ver  dünnt; der     pH-Wert    dieser Lösung wurde mit  33      /oigem        Natriumhydroxyd    auf 6,3     eingestellt.    Nach  dem Kühlen wurde die     gebildete    kristalline     Fällung          zentrifugiert    und zweimal mit einer Gesamtmenge von  500     ml    Wasser gewaschen und abgesaugt. Die kristal  line Masse auf dem Filter wurde wieder mit 200 ml  Wasser gewaschen, danach im Vakuum über     Phos-          phorpentoxyd    getrocknet.

   Das Gewicht des so erhal  tenen     sehr        blassgelben    Produktes betrug 7,07 g; seine  Aktivität betrug 960     Mikrogramm/mg.     



  Die oben mitgeteilte Behandlung wurde     mit    60 ml  Eisessig und 1000     ml    Wasser wiederholt. Die Sub  stanz wurde dreimal mit je 200     ml    Wasser ge-    waschen. Das so erhaltene Produkt wog 5,35 g und  besass eine Aktivität von 995     Mikrogramm/mg.    Ge  samtausbeute: 59,8 %.  



  <I>Beispiel 8</I>  (Reinigung von     Pimaricin)       10 g gemäss den Beispielen 1-6 erhaltenes, un  reines     Pimaricin    (Aktivität 890     Mikrogramm/mg)     wurde unter gelindem Erwärmen in<B>100</B> ml     Dimethyl-          formamid    gelöst. Diese Lösung wurde     abfiltriert    zur  Entfernung ungelöster Verunreinigungen, das Filter  wurde wieder mit 30 ml     Dimethylformamid    ge  waschen. Zu dem braungefärbten klaren Filtrat wur  den 250     ml    Wasser zugegeben, wonach das     Anti-          bio:tikum    im kristallinen Zustand ausfiel.

   Das Produkt  wurde abgesaugt, das     Filter    wieder mit 100 ml Was  ser gewaschen. Die kristalline Masse wurde danach  im Vakuum getrocknet. Das so erhaltene Produkt  wog 9,24 g. Nach Wiederholung der oben beschrie  benen Behandlung wurde schliesslich ein mattgelbes  kristallines Produkt von einem Gewicht von 7,9 g  mit einer Aktivität von 985     Mikrogramm/mg        erhal-          ten.        Gesamtausbeute:        87,5%.     



  <I>Beispiel 9</I>  (Herstellung des     Natriumsalzes)     2,5 g gemäss der Arbeitsweise nach Beispielen 1  bis 6 erhaltenes     Pimaricin    (Aktivität 985 Mikro  gramm/mg) wurden unter mechanischem Rühren in  20     ml    Methanol suspendiert. Danach wurden 0,145 g       Natriumhydroxyd,    gelöst in 0,3     ml    Wasser, zu dieser  Suspension zugegeben. Das sich zunächst lösende       Pimaricin    kristallisierte nach wenigen Minuten als       Natriumsalz    aus.

   Nach weiteren<B>30</B> Minuten Rühren  und 24stündigem Stehenlassen bei 0  wurde die  kristalline Masse abgesaugt und mit 5 ml     Äthyl-          alkohol    und 10     ml        Diäthyläther    gewaschen. Nach dem  Trocknen im Vakuum betrug das Gewicht des weissen,  nadelförmig kristallinen     Natriumsalzes    2,16 g (Gehalt       995        Mikrogramm/mg        =        87,3        %        der        berechneten     Aktivität). Andere Salze können in entsprechender  Weise hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Pimaricin, dadurch gekennzeichnet, dass man Streptomyces natalensis in einem wässerigen Nährmedium unter aeroben Bedin gungen in submerser oder Oberflächenkultur züchtet. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Züchtung durch Vergärung bei einer Temperatur von etwa 15-30 C während einer Dauer von etwa 2-5 Tagen erfolgt. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Züch tung bei einer Temperatur von etwa 26-28 C erfolgt und dass das dabei erzeugte Pimaricin aus der Gärflüssigkeit isoliert wird.. 3. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Nährmedium eine wässrige Kohle hydratlösung mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8 verwendet. 4. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nährmedium assimilierbaren Stickstoff enthält. 5.
    Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung des Pfmaricins durch Extraktion der Gärflüssigkeit mittels Butylalkohol bei einem pH-Wert von etwa 3 erfolgt.
CH359517D 1956-03-13 1957-03-13 Verfahren zur Herstellung von Pimaricin CH359517A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL359517X 1956-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH359517A true CH359517A (de) 1962-01-15

Family

ID=19785347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH359517D CH359517A (de) 1956-03-13 1957-03-13 Verfahren zur Herstellung von Pimaricin

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH359517A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003170A1 (en) * 1991-08-05 1993-02-18 Bio-Technical Resources A fermentation process for producing natamycin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993003170A1 (en) * 1991-08-05 1993-02-18 Bio-Technical Resources A fermentation process for producing natamycin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006216C2 (de) Monacolin K, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE3149931C2 (de)
DE3006215C2 (de)
DE1262194B (de) Verfahren zur Herstellung von Lycopin
DE2939269A1 (de) Verfahren zur optischen trennung von d,l-2-amino-4-methylphosphinobuttersaeure
DE1617801A1 (de) Ein bisher unbekanntes Antibioticum,sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2120930A1 (de) Pepsin-Inhibitor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1291744B (de) 3-(2-Nitro-3-chlorphenyl)-4-chlorpyrrol
DE1299797B (de) Verfahren zur Herstellung des Antibioticums Rhi-12-648
CH359517A (de) Verfahren zur Herstellung von Pimaricin
AT208999B (de) Verfahren zur Herstellung von Pimaricin
DE2045819A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aeruginoinsaure
DE1024206B (de) Herstellung und Gewinnung von Pimaricin
CH371217A (de) Verfahren zur Herstellung von Distamycin und Distacin
DE1617346A1 (de) 3&#39;-Chlor-5,2&#39;-dihydroxy-3,7,8-trimethoxy-flavon und Verfahren zu seiner Herstellung auf biologischem Wege
DE939397C (de) Verfahren zur Herstellung und Gewinnung eines Produktes mit antiviraler Aktivitaet
DE3881566T2 (de) Antitumor-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten.
AT228392B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Antibiotikums
DE1038241B (de) Herstellung und Gewinnung von Humidin
DE908409C (de) Verfahren zur Herstellung eines Antibioticums
DE2044004C3 (de) Verfahren zur Herstellung des Antibiotikumkomplexes Polyfungin
AT233737B (de) Verfahren zur Herstellung eines Antibiotikums aus Propionsäurebakterien
DE1092906B (de) Verfahren zur Herstellung von 12a-Hydroxylverbindungen der Tetracyclinreihe
CH364074A (de) Verfahren zur Herstellung eines Antibiotikums
CH642681A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer polysaccharide mit antikarzinogener wirkung.