CH297774A - Möbelschloss. - Google Patents

Möbelschloss.

Info

Publication number
CH297774A
CH297774A CH297774DA CH297774A CH 297774 A CH297774 A CH 297774A CH 297774D A CH297774D A CH 297774DA CH 297774 A CH297774 A CH 297774A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lock
plate
furniture
housing
shaped
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Tremp Max
Original Assignee
Tremp Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tremp Max filed Critical Tremp Max
Publication of CH297774A publication Critical patent/CH297774A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/06Locks or fastenings with special structural characteristics with lengthwise-adjustable bolts ; with adjustable backset, i.e. distance from door edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description


      Möbelschloss.       Die vorliegende Erfindung betrifft ein     Mö-          belschloss,    welches sich dadurch auszeichnet,       dass    ein in ein     Schlossgehäuse    eingesetztes     Zy-          1        inderschloss    vorgesehen ist und Mittel v     or-          lianden    sind, um letzteres in verschiedenen       l.alen    am     Gehäuse    befestigen zu können.  



  In der     Zeichnung    ist eine beispielsweise       Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt.. Es zeigen:       Fig.    1 eine Ansicht eines Möbelschlosses       von    der Schlüsselseite her,       Fig.    ? eine U-förmig gebogene Platte.       Fig.    3 einen     Sehlossriegel,          Fier.    4 ein     Zylinderschloss    von der Schlüs  selseite her und       Fig.    5 dieses     Zylindersehloss    von der Rück  seite.  



  In der     Fig.    1 bedeutet 1 ein     Sehlossgehäuse,          bestehend    aus einer Bodenplatte mit vier nach       vorn        unigebogenen    Rändern. In diesem     Schloss-          nelläuse    ist an den Stellen     '?,    die zugleich der  Befestigung des Schlosses an einem Möbelstück  dienen, eine in ihrem mittleren Teil nach  vorn     U-förmig    aufgebogene Platte 3 befestigt.  In     ihrem        Stegteil    4 weist diese Platte eine  Öffnung 5 sowie mehrere     Öffnungen    6 auf.

   In  der     Fig.    ? ist, diese Platte perspektivisch dar  nestellt, so     cal'>    ihre Gestalt leicht zu     erken-          rien        isl-.    Auf der linken Seite ist, das     Schloss-          @;chünse    1 mit einer Öffnung für den Durch  tritt eines Riegelkopfes 7 versehen.

   Letzterer  ist gemäss der     Fi-.    3 mit einer     reehteekigen          1'lalte        h    fest verbunden, in welcher mehrere,  z. 11 drei, zur     Plattenlängsaxe    senkrecht ste-         liende    Führungsschlitze 9 vorgesehen sind. Die       Schlossriegelplatte    3 wird durch die freien  Enden von gegeneinander gerichteten, je aus  einem Schenkel 10 des U-förmig gebogenen  Teils der Platte 4 parallel zum Boden des  Gehäuses 1 abgebogenen Lappen 11 geführt.  



  In der     Fig.    4 ist ein     Zylinderschloss    12 mit  einer vordern Einführungsöffnung 13 für  einen Schlüssel dargestellt. An seiner Rück  seite ist dieses     Zylinderschloss    mit einer       Flanschplatte    14 versehen, in welcher oben  und unten je ein Gewindeloch 15 vorgesehen  ist. In der     Fg.    5 ist das in der     Fig.4    ge  zeigte     Zylindersehloss    von der Rückseite dar  gestellt. Aus der     Fig.    5 ist ersichtlich, dass  aus der Rückseite der     Flanschplatte    14 ein       Riegelbetätigungsstift    16 hinausragt.

   Letzterer  ist mit dem Drehzylinder des Zylinderschlos  ses verbunden, welcher Drehzylinder vermit  tels eines Schlüssels um 180  gedreht werden  kann. Der     Riegelbetätigungsstift    16 beschreibt  dabei eine halbkreisförmige Bahn.  



  Bei der Montage des Möbelschlosses wird  die     Flanschplatte    14 durch die Öffnung 5  in der     U-förmig    aufgebogenen Platte 3 einge  führt, um 90  gedreht und vermittels     zweier     durch zwei entsprechende Öffnungen 6 einge  führte Schrauben mit der Platte 3 fest ver  bunden. In der     Fig.    1 sind z. B. die beiden  mittleren     Öffnungen    6 für die Befestigung  des     Zylindersehlosses    verwendet worden. Da  durch ist eine bestimmte Distanz zwischen  dem     Zylindersehloss    72 und der Schliesskante  bzw. dem linken Rand     (Stulp)    des Schloss-           gehäuses    1 festgelegt.

   Dadurch, dass die       Flanschplatte    14 durch in die linken oder  rechten Öffnungen 6 eingeführte Schrauben  mit der Platte 3 fest verbunden     wird,    kann  diese Distanz verkleinert oder vergrössert  werden.  



  Beim Einführen des Zylinderschlosses     1\?     in die Öffnung 5 wird darauf geachtet,     dass     der Stift 16 mit     seinem    freien Ende in den  entsprechenden     Führungssehlitz    9 der recht  eckigen Riegelplatte 8 zu liegen kommt., das  heisst bei der in der     Fig.    1 dargestellten mitt  leren Lage des Zylinderschlosses, in den mitt  leren     Führungssehlitz    9, sonst in einen der  beiden äussern     Führun        -sschlitze.     



  Dadurch, dass der Stift 16 bei der Be  tätigung des     Schlosszylinders    durch den     zu-          -ehörien    Schlüssel eine halbkreisförmige  Bahn beschreibt, wird der     Schlossriegel    7, 8  um eine dem Durchmesser dieser Bahn ent  sprechende Distanz verschoben. In seinen bei  den Endlagen ist der     Schlossriegel    blockiert,  das heisst es ist durch     auf    ihn ausgeübten Zug  oder     Druck    nicht möglich, den. Stift 16 zu       be-,v        egen.     



  Die     Flanschplatte    14 kann, entgegen der  in der     Fig.    1 dargestellten Lage, auch um 180   verdreht befestigt. werden. Dies hat den  Vorteil, dass das beschriebene     Möbelschloss    für  nach links oder nach rechts sich öffnende  Möbelteile verwendet werden kann. Ein wei  terer Vorteil ist, dass das gezeigte     Möbelschloss     nur aus wenigen Baueinheiten zusammen  gebaut ist, nämlich dem     Schlossgehäuse,    der       U-förmig    gebogenen Platte, dem     Schlossriegel     und dem     Sehlosszylinder.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Möbelsehloss, dadurch gekennzeichnet, dass ein in. ein Sehlossgehäuse eingesetztes Zylin- derschloss vorgesehen ist und Mittel vorban den sind, um letzteres in verschiedenen Lagen am (Tehäuse befestigen zu können.
    UNTERANSPRI'CHE: 1. Möbelschloss nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass das Zvlinder- schloss eine mit. ('Tewindelöehern versehene Flansehplatte aufweist, aus welcher ein mit dem Sehlossriegel in Wirkverbindung stehen der, bei der Betätigung des Sehlosssehlüssels eine halbkreisförmige Bahn beschreibender Stift hinausragt.
    ?. Möbelschloss nach Patentanspruch und Unteransprueh 1, dadurch 2ekennzeiehnet, dass der Schlossrieg-elkopf mit einer rechteckigen Platte verbunden. ist, in weleher mehrere zur Plattenlängsaxe senkrecht stehende Führungs schlitze für den Stift vorgesehen sind.
    3. Möbelsehloss naeh Patentanspriteh und U nteransprueh 1, dadurch -gekennzeichnet, dass eine im Sehlossgehäuse befestigte, in ihrem mittleren Teil U-förmig aufgebogene Platte vorgesehen ist., welche in ihrem Stegteil eine der Flansehplatte angepasste Öffnung und ausserdem mehrere für ihre Befestigung an der Flansehplatte vorgesehene Öffnungen auf weist, derart,
    dass die Flansehplatte durch die erstgenannte Öffnung- eingeführt, um 90 ge dreht und mit, der U-förmigen Platte in ver- sehiedenen Lagen verbunden werden kann.
    .1. Möbelsehloss nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass zwei, je aus einem der beiden Schenkel des genannten U-förmig aufgebo genen Teils parallel zum Sehlossgehäuseboden abgebogene, gegeneinander gerichtete Lappen mit ihren freien Enden der Führung der rechteckigen .Riegelplatte dienen.
CH297774D 1952-02-09 1952-02-09 Möbelschloss. CH297774A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297774T 1952-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH297774A true CH297774A (de) 1954-04-15

Family

ID=4489714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH297774D CH297774A (de) 1952-02-09 1952-02-09 Möbelschloss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH297774A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904449A1 (de) * 1969-01-30 1970-08-13 Jul Niederdrenk Fa Rechts und links verwendbares Moebelschloss
EP1347127A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 CISA S.p.A. Oberflächenmontiertes Fallenschloss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904449A1 (de) * 1969-01-30 1970-08-13 Jul Niederdrenk Fa Rechts und links verwendbares Moebelschloss
EP1347127A2 (de) * 2002-03-19 2003-09-24 CISA S.p.A. Oberflächenmontiertes Fallenschloss
EP1347127A3 (de) * 2002-03-19 2005-01-19 CISA S.p.A. Oberflächenmontiertes Fallenschloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217638A1 (de) Saughalterungsvorrichtung
DE1678066A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
AT515135A1 (de) Scharnier, insbesondere für ein Möbelstück
DE102012112712A1 (de) Instrumentenhalter
DE1062193B (de) Reissverschlussschieber
EP3514428A1 (de) Handhebel
CH297774A (de) Möbelschloss.
DE1678067A1 (de) Kombinationsschloss
DE2818015A1 (de) Tuerklinkenanordnung
DE102018122886A1 (de) Rückstellvorrichtung für eine Handhabe eines Beschlags, und Verfahren zum Überführen einer Rückstellvorrichtung zwischen einer ersten Handhabenanschlagposition und einer zweiten Handhabenanschlagposition
AT389343B (de) Kurbelfallenschloss
DE1625345C3 (de) Befestigungseinrichtung
DE1678067C3 (de) Schloß für Koffer o.dgl
EP1651831A1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
DE2024741C3 (de) Anordnung zur Festlegung eines Be fehls oder Meldegerates
DE102022109458A1 (de) Klemmschutzvorrichtung für eine Tür
DE333381C (de) Vorhaengeschloss
DE102016124617A1 (de) Arretierbeschlag für eine Zargen-/Blendenkombination
DE2218250A1 (de) Einstückiges Befestigungsglied und längenverschiebbare Verbindung unter Verwendung dieses Befestigungsgliedes
DE65723C (de) Keilverschufs für Federbunde
DE1933732C (de) Schnapper für Möbel od dgl
DE7613330U1 (de) Drueckergarnitur
DE738785C (de) Schnell herstell- und loesbare Verbindung zweier oder mehrerer aus im wesentlichen starren Platten bestehender Bauteile miteinander
AT125992B (de) Ausziehbarer Beschlag für Koffer, Handtaschen u. dgl.
DE1707251U (de) Schnellschraubverbinder.