CH274495A - Führungsmechanismus an einer Kreuzspulmaschine. - Google Patents

Führungsmechanismus an einer Kreuzspulmaschine.

Info

Publication number
CH274495A
CH274495A CH274495DA CH274495A CH 274495 A CH274495 A CH 274495A CH 274495D A CH274495D A CH 274495DA CH 274495 A CH274495 A CH 274495A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
guide
thread
guide mechanism
carrier
mechanism according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zbrojovka Nationalunternehmen
Original Assignee
Zbrojovka Brno Np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zbrojovka Brno Np filed Critical Zbrojovka Brno Np
Publication of CH274495A publication Critical patent/CH274495A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/388Preventing the yarn from falling off the edge of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/46Package drive drums
    • B65H54/48Grooved drums
    • B65H54/485Grooved drums with an auxiliary guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description


  



  Führungsmechanismus an einer Kreuzspulmaschine.



     Die Erfindung    betrifft einen   Führungs-    mechanismus an einer   Kreuzspulmasehine.   



   Bei   Kreuzspulmaschinen,    bei welehen der Faden mittels eines Führungsorganes hinund hergeführt wird, ist es zweckmässig, die   F'adensehwingungen    an den Wendepunkten des Führungsorganes zu dämpfen bzw. zu beruhigen, damit bei höheren   Spulgeschwindig-    keiten der Faden an diesen Stellen nicht über den Rand der Spule fällt,
F wird dies dadurch erreicht, dass mindestens gegenüber einem der Wendepunkte des die   Fadenverlegung    besor  genden Führungsorganes    ein um einen Träger Trehbarer und längs ihm verstellbarer Faden  Führer angeordnet    ist, um eine   Beruhigtmg    der Schwingungen des Garnes vor dessen Eintritt in die Rille des Führungsorganes zu bewirken.



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungs-    beispiel der erfindungsgemässen Einrichtung   (largestellt.   



   Fig.   1    zeigt eine Ansicht der Einrichtung von der   Bedienungsstelle    aus.



   Fig. 2 stellt eine Einzelheit des   Fadenfüh-    rers im Grundriss dar.



   Fig. 3 ist ein Seitenriss zu Fig. 1.



   Fig. 4 veranschaulicht eine Anordnung mit zwei Fadenführern in den Wendepunkten der Bewegung, und
Fig.   3    zeigt im Seitenriss ein Stützorgan   ms profiliertern Blech.   



   Die zu wickelnde Spule   1    ruht auf der die Fadenverlegung besorgenden Antriebswalze 2 (Fig. 1 und 3) auf, die an der Oberfläche mit Rillen oder andern bekannten Füh  rungsmitteln    versehen ist und also als   Füh-      rtmgsorgan    dient. In geeigneter Entfernung von der Walze 2 ist eine als Träger dienende Stange 3 angeordnet, die längs der ganzen Maschine verläuft, oder ein für jede Spulstelle selbständiger Träger. Auf der Stange 3 ist eine Fassung 4 des Fadenführers 5 aufgezogen, aus weleher Fassung die Arme eines Bügels des Fadenführers 5 herausragen. Die Arme verlaufen windschief zur Trägerstange 3, und das Bogenstüek des Bügels ist von ihr weggebogen (Fig. 2). Der Fadenführer als Ganzes ist längs der Stange 3 verstellbar r und um dieselbe drehbar.

   In der eingestellten Lage gegenüber einem der Wendepunkte des Führungsorga. nes 2 ist er durch eine   Sehraube    6 gesichert. Die in Fig.   4      dargestellten Faden-    führer sind je gegenüber einem der Wendepunkte der Führungswalze 2 auf der Stange 3 angeordnet. Jeder der beiden Fadenführer besteht aus einer Fassung 7, auf welcher ein profiliertes elastisches Blech in Form einer Rinne 8 befestigt ist, die auf einer Druckteder 9 abgestützt ist.



   Das vom linken Wendepunkt sich entfernende Garn (Fig.   1)    ruht auf der Stange 3 auf. In einer gewissen Entfernung vom rech  ten    Wendepunkt beginnt es sich zwischen die  Stützarme des Fadenführers 5 resp. des Bleches 8 (Fig. 5)   einzusehieben,    so dass es mit drei   Stützpunkten    in Berührung steht, zwischen denen sich seine Schwingungen beruhigen ; im Wendepunkt entsteht nicht die Gefahr eines Überfallens der Schlingen auf die Stirnfläehe der   gewiekelten    Spule. Naehdem der Eingriff des Garnes mit den Stützflächen der Elemente   3,    4, 8   allmählich er-    folgt, verstärkt sich die entstehende Bremswirkung allmählich in der Richtung zum Wendepunkt.

   Die Beruhigung der   Schwing-    bewegung wird dadureh erzielt, dass das Garn von dem Führungsorgan zweimal aus seiner geraden Bahn abgelenkt wird. Die Bremswirkung wird durch Andrücken des Garnes an die Oberfläche der Bremsmittel   hervorgeru-      fen.   



   Ausserdem verhindert der dargestellte   Führungsmechanismus    das Heraussehielben des Garnes über die durch den Wendepunkt der Führungsrille senkrecht zur Walzenaehse verlaufende Ebene und das Abwerfen der   schlingue    auf die   die Stirnfläehe    der Spule während der Maschinenbedienung bei Reissen des Carnes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Führungsmechanismus an einer Kreuz spulmasehine, dadureh gekennzeichnet, class mindestens gegenüber einem der Wendepunkte des die Fadenverlegung besorgenden Führungsorganes ein um einen Träger drill- barer und längs ihm verstellbarer Fadenführer angeordnet ist, um eine Beruhigung der Schwingungen des Garnes vor dessen Eintnitt in die Rille des Führungsorganes zu bewir ken.
    UNTERANSPRÜCHE : 1. Führungsmeehanismus nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (5) einen Bügel hat, dessen Arme aus einer am Träger (3) gelagerten Fassung (4) herausragen und windschief zum Träger verlaufen.
    2. Führungsmechanismus nach Unteran- spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenstück des Bügels vom Träger (3) weg- gebogen ist.
    3. Führungsmeehanismus naeh Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer eine Rinne (8) hat, die auf einer Feder (9) abgestützt ist.
CH274495D 1948-05-21 1949-05-16 Führungsmechanismus an einer Kreuzspulmaschine. CH274495A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS274495X 1948-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH274495A true CH274495A (de) 1951-04-15

Family

ID=5451845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH274495D CH274495A (de) 1948-05-21 1949-05-16 Führungsmechanismus an einer Kreuzspulmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH274495A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140115B (de) * 1956-07-28 1962-11-22 Hirschburger Kurt Vorrichtung zur Verhinderung von Abschlaegern an Spulmaschinen
DE1263561B (de) * 1958-11-25 1968-03-14 Reiners Walter Dr Ing Spulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer
DE1277089B (de) * 1963-08-03 1968-09-05 Reiners Walter Dr Ing Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE1560453B1 (de) * 1964-08-05 1971-08-05 Schweiter Ag Maschf Spulstelle einer automatischen Spulmaschine
DE3543388A1 (de) * 1985-12-07 1987-06-11 Schlafhorst & Co W Fadentraversiervorrichtung fuer eine kreuzspulen herstellende maschine
DE4034769A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Schlafhorst & Co W Fadenleitvorrichtung an einer spulstelle
DE4220188A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Murata Machinery Ltd Spulverfahren und -vorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140115B (de) * 1956-07-28 1962-11-22 Hirschburger Kurt Vorrichtung zur Verhinderung von Abschlaegern an Spulmaschinen
DE1263561B (de) * 1958-11-25 1968-03-14 Reiners Walter Dr Ing Spulmaschine mit rotierendem Fadenfuehrer
DE1277089B (de) * 1963-08-03 1968-09-05 Reiners Walter Dr Ing Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE1560453B1 (de) * 1964-08-05 1971-08-05 Schweiter Ag Maschf Spulstelle einer automatischen Spulmaschine
DE3543388A1 (de) * 1985-12-07 1987-06-11 Schlafhorst & Co W Fadentraversiervorrichtung fuer eine kreuzspulen herstellende maschine
DE4034769A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Schlafhorst & Co W Fadenleitvorrichtung an einer spulstelle
DE4220188A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-24 Murata Machinery Ltd Spulverfahren und -vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH274495A (de) Führungsmechanismus an einer Kreuzspulmaschine.
DE2164095C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung für Textilmaschinen
US4605182A (en) Yarn tension control device
CH427606A (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufspulen von Garn
DE2610084A1 (de) Vorrichtung zum wickeln konischer kreuzspulen
CH619670A5 (de)
US3501820A (en) Slub catcher
US1443875A (en) Snubbing device for yarn-winding machines
DE2803378A1 (de) Fadenspannungskompensator
US4274512A (en) Roving brake
DE102014002882A1 (de) Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einer Paraffinierungseinrichtung
DE733394C (de) Lochscheibe zum Fuehren des von der Ablaufspule einer Spulmaschine ablaufenden Fadens
DE1760970A1 (de) Vorrichtung zur Ausgleichung des bei der Abnahme von Garn von einer feststehenden Vorlagespule entstehenden Fadenballons
DE2643626A1 (de) Webmaschine mit einem flexiblen eintragsband
DE3042957A1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE512292C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit Waagerecht laufendem Greifer
DE540244C (de) Einrichtung zum OElen von Faeden
JPS5815414Y2 (ja) 巻取機
AT22008B (de) Fadenspannvorrichtung für Webschützen mit Selbsteinfädelung.
DE834581C (de) Fadenvorschubgetriebe fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Strick- und Wirkmaschinen
AT132587B (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Fadenspannung bei Textilmaschinen, wie Ab- und Aufspulmaschinen u. dgl.
DE1147156B (de) Saugduese zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine
DE1203566B (de) Vorrichtung zum Spulenwechsel bei Wickelmaschinen
CH670701A5 (de)
AT129119B (de) Bandbremse für die Abrollspulen von Winde- und Spulmaschinen.