DE1147156B - Saugduese zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine - Google Patents

Saugduese zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine

Info

Publication number
DE1147156B
DE1147156B DEM45220A DEM0045220A DE1147156B DE 1147156 B DE1147156 B DE 1147156B DE M45220 A DEM45220 A DE M45220A DE M0045220 A DEM0045220 A DE M0045220A DE 1147156 B DE1147156 B DE 1147156B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
suction nozzle
suction
winding machine
locating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM45220A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinenfabrik Schweiter AG
Original Assignee
Machinenfabrik Schweiter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinenfabrik Schweiter AG filed Critical Machinenfabrik Schweiter AG
Publication of DE1147156B publication Critical patent/DE1147156B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • B65H67/085Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement end-finding at the take-up package, e.g. by suction and reverse package rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Saugdüse zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine Bei automatischen Spulmaschinen, insbesondere Kreuzspulmaschinen, wird, wenn der Spulfaden gebrochen ist, die Auflaufspule nach rückwärts gedreht und mittels eines Saugluftstromes das Fadenende von einer vor dem Wickel angeordneten Saugdüse in diese eingesogen.
  • Hat diese Saugluftdüse zum Abführen des Fadens eine in der Stromrichtung gekrümmte Form, dann schmiegt sich der Faden an die Innenfläche der Düsenwand an. Da an dieser Wand die Luftgeschwindigkeit wesentlich kleiner ist als in der Mitte des Düsenquerschnittes, besteht die Gefahr, daß der Faden nicht in die Zone großer Luftgeschwindigkeit gelangt und daher nicht mitgerissen wird.
  • Da der Faden kreuzweise auf der Spule aufgewickelt ist, machte er auch beim Abwickeln eine Hin-und Herbewegung, d. h., er wandert von einem Ende des Düsenmundes zum andern. Liegt der Faden nun auf der inneren Düsenwand auf, so dreht er sich bei dieser Bewegung, was zu Fadenbrüchen oder bei Überdrehung zur Schlingenbildung führt.
  • Weil darüber hinaus der Faden nicht oder praktisch nicht im Luftstrom liegt, wird derselbe nicht mit genügender Kraft vom Saugluftstrom erfaßt, und es besteht die Gefahr, daß das Fadenende aus der Saugdüse herausgleitet und somit beim automatisch durchgeführten Knüpfvorgang nicht aufgefunden und mit dem Fadenende der Vorratsspule nicht verknüpft werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt nun, eine Saugdüse zu schaffen, durch welche die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
  • Die erfindungsgemäße Saugdüse zeichnet sich dadurch aus, daß von den beiden einander gegenüberliegenden Wandteilen des gekrümmten Saugkanals derjenige mit dem kleineren Krümmungsradius an seiner Innenseite mindestens eine über dessen Breite verlaufende Rippe aufweist, die in den Kanalquerschnitt hineinragt, um den Faden durch den Luftstrom in die Zone größter Luftgeschwindigkeit zu leiten. Nachfolgend ist an Hand der Zeichnung eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen Querschnitt einer bevorzugten Düsenform, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1.
  • In unmittelbarer Nähe der Auflaufspule 1, die sich beim Suchen des Fadenendes entgegen der Wickelrichtung in der eingezeichneten Pfeilrichtung dreht. befindet sich beim Suchen des Fadens F das Düsenmundstück 3 der Saugdüse 4, in das beim Umlaufen der Auflaufspule 1 das Fadenende F durch den Saugluftstrom hineingezogen wird. Um zu verhindern, daß das Fadenende an der Düsenwand infolge der dort geringeren Luftgeschwindigkeit hängenbleibt. und um die Reibungsfläche der Rohrinnenwand möglichst klein zu halten, sind Rippen 5 vorgesehen, welche den vom Luftstrom gezogenen Faden F von der gekrümmten Düsenwand entfernt halten und in den Bereich der größten Saugwirkung bringen. Durch das Aufliegen des hin- und herbewegten Fadens auf den Rippen 5 wird die Reibung auf ein Minimum reduziert, so daß eine für den Knotvorgang erforderliche Fadenlänge von der Auflaufspule abgezogen werden kann.
  • Durch die in den Kanalquerschnitt hineinragenden Rippen 5 entstehen bei der scharfen Umlenkung des an der Kanalinnenwand entlangströmenden Teiles der Saugluft Wirbel, die die Tendenz, den Faden stärker gegen die Mitte des Kanalquerschnittes und damit in die Zone größter Luftgeschwindigkeit zu drängen. noch verstärken.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Saugdüse zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine mit einem in Strömungsrichtung gekrümmten Saugkanal, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden ein- ander gegenüberliegenden Wandteilen des ge krümmten Saugkanals derjenige mit dem kleineren Krümmungsradius an seiner Innenseite mindestens eine über dessen Breite verlaufende Rippe (5) aufweist, die in den Kanalquerschnitt hinein- ragt, um den Faden (F) durch den Luftstrom in die Zone größter Luftgeschwindigkeit zu leiten.
  2. 2. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (5) parallel zur Krümmungsachse des Kanals verläuft.
DEM45220A 1959-05-15 1960-05-06 Saugduese zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine Pending DE1147156B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1147156X 1959-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1147156B true DE1147156B (de) 1963-04-11

Family

ID=4559973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM45220A Pending DE1147156B (de) 1959-05-15 1960-05-06 Saugduese zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1147156B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003174A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erkennen eines Fadens
DE102006039735A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Saugdüse für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102015005392A1 (de) * 2015-04-28 2016-11-03 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003174A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erkennen eines Fadens
DE102006039735A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Saugdüse für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102015005392A1 (de) * 2015-04-28 2016-11-03 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774774C3 (de) Schußfaden-Speichervorrichtung einer Webmaschine
DE2059199A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen,Absaugen und Abfuehren von Textilfasern und Garnen
US3175290A (en) Yarn handling apparatus
DE1147156B (de) Saugduese zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine
DE845772C (de) Schlitztrommel zum Fuehren des Fadens an Spulmaschinen u. dgl.
DE1069043B (de) Anzwirnvorrichtung für kontinuierlich zulaufende Kunstfäden, insbesondere fur Streckzwirnmaschinen
DE1209030B (de) Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen
AT218929B (de) Saugdüse zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine
CH369688A (de) Saugdüse zum Aufsuchen und Erfassen von Fadenenden an einer Spulmaschine
CH254770A (de) Einrichtung an einer Spinnmaschine zum Absaugen.
DE538967C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE3206478A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von garnenden an textilspulen
DE2039443C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines textilen Fadens von einer ersten Behandlungszone zu einer zweiten Behandlungszone
CH442101A (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Entfernen der Ober- oder Unterwindung von Ablaufkopsen
DE2164784A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen wickeln von faeden
DE2259765A1 (de) Sauggeraet fuer eine garnverarbeitungsmaschine
CH435074A (de) Vorrichtung zum Abziehen des Fadenanfanges an Textilspulen
DE299200C (de)
DE457284C (de) Spinntopfspinnmaschine
DE7400994U (de) Pneumatische Fadenfangdüse
DE746066C (de) Kreuzspulmaschine
AT272163B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Absaugleitungen bei automatischen Kreuzspulmaschinen
AT61808B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Garnresten von Spinnhülsen oder Spulen.
US2640252A (en) Slub catcher
DE848022C (de) Absauganlage fuer Spinnmaschinen zum Abfuehren gerissener Faeden