DE1209030B - Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen

Info

Publication number
DE1209030B
DE1209030B DED37639A DED0037639A DE1209030B DE 1209030 B DE1209030 B DE 1209030B DE D37639 A DED37639 A DE D37639A DE D0037639 A DED0037639 A DE D0037639A DE 1209030 B DE1209030 B DE 1209030B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
sliver
tube
tubes
stowage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37639A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alexander Eckert
Richard Glaser
Dipl-Ing Theo Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DED37639A priority Critical patent/DE1209030B/de
Publication of DE1209030B publication Critical patent/DE1209030B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

  • Vorrichtung zum Verhüten von Faserbandstauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhütung von Faserbandstauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen, bei denen von einer ortsfest über dem Drehtellerrohr und um den Einlauf des Rohres gelagerten Ringleitung aus Blasluft zwischen dem Faserband und der Innenwand des Drehtellerrohres entlanggeführt wird.
  • In Drehtellerrohren von schnellaufenden Faserbandablegevorrichtungen, wie beispielsweise an Strecken treten oft Stauungen des Faserbandes auf.
  • Das Auftreten von Faserbandstauungen wird dadurch begünstigt, daß an schnellaufenden Faserbandablegevorrichtungen die Drehtellerrohre gewunden ausgeführt sind, um beim Ablegen das Herausschleudern des Bandes über den Kannenrand zu vermeiden.
  • Verstopfungen des Drehtellerrohres werden vielfach durch die Reibung des Faserbandes an del Innenseite des Drehtellerrohres hervorgerufen, besonders dann. wenn das Faserband nicht genügend stark aus dem Rohr herausgeschleudert oder durch den Ablegevorgang herausgezogen wird. Letzteres ist beim Anlaufen der Maschine oder beim Kannenwechsel der Fall, wenn der Anfang des Faserbandes in den Bandkanal des Schlauchrades eingeführt werden muß. Erfolgt das Abreißen des Bandes über dem Schlauchrad. dann wird das Bandende bzw. der neue Bandanfang vielfach aufgespleißt, und das Band staut sich anschließend im Drehtellerrohr.
  • Bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art hat man versucht, durch Anordnung eines Rohres mit vier Austrittslöchern Bandstauungen zu vermeiden. Durch direktes Anblasen des Bandes aus einzelnen Düsenlöchern tritt jedoch eine Wirrlage der Fasern ein, die sich nachteilig auf die Gleichmäßigkeit des Bandes wie auch den Durchlauf des Drehtellerrohres auswirkt.
  • Dieser Nachteil wird bei der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß zum Erzielen eines zusammenhängenden Luftstromes an der Innenwand des Drehtellerrohres eine in Richtung des Rohres gerichtete Ringdüse an der Innenseite der Ringleitung angebracht ist. Der zusammenhängende Luftstrom reduziert die Reibung des Bandes an den Kanalwänden, hat auf die Parallellage der Fasern keinen negativen Einfluß und nimmt das Band in Strömungsrichtung der Luft einwandfrei mit.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • In den Drehtellertisch 10 ist durch die Rollen 4 der Dreh teller 2 mit dem Drehtellerrohr 3 drehbar eingelassen. Über dem Drehtellerrohreinlauf ist eine Ringleitung 7 ortsfest angeordnet. An der Innenseite der Ringleitung 7 ist ringsherum eine in Richtung des Drehtellerrohres gerichtete Ringdüse 7 a angebracht, die einen zusammenhängenden Luftstrom an der Innenwand des Drehtellerrohres 3 hervorruft.
  • Die Ringleitung 7 ist durch ein Rohr 8 und Halter 11 und 9 mit dem Drehtellertisch fest verbunden.
  • Die Kalanderwalzen 1 und 1' führen dem Drehtellerrohr 3 das Faserband zu. Unter dem Drehteller 2 befindet sich in bekannter Weise die Kanne 5 mit dem Kannenteller 6, der mittels der Kannentellerfeder 6' nach oben gedrückt wird.
  • Vom Kalanderwalzenpaar 1, 1' wird, wie durch den Pfeil P1 angezeigt, das Faserband dem Drehtellerrohr 3 zugeführt und auf dem Kannenteller 6 der Kanne 5 abgelegt.
  • Durch die Ringdüse 7 a, die an dem ortsfest über dem sich drehenden Drehtellerrohr 3 gelagerte Ringleitung 7 befestigt ist, wird in Richtung der Pfeile PO Luft zwischen die Wand des Drehtellerrohres 3 und das Faserband eingeblasen. Dadurch wird das Faserband durch das Drehtellerrohr geblasen und kann sich in demselben nicht mehr festsetzen. Die Luft wird von einem nicht dargestellten Ventilator über das Rohr 8 und die Ringleitung 7 der Ringdüse 7 a zugeführt.
  • Die Blaswirkung kann während des Füllens der Kanne auch zeitweilig durch an sich bekannte Steuervorrichtungen, wie Magnetventile oder Steuerklappen oder durch Ein- und Abschalten des Ventilators unterbrochen werden. Die Steuerung kann hierbei durch Zeiteinstellung mittels Bandlängenzählern oder Tastelementen, welche die Kannenfüllung abtasten, so eingestellt werden, daß die Blasvorrichtung nur beim Kannenwechsel oder nur beim Anfahren der Maschine wirkt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Verhütung von Faserbandstauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen, bei denen von einer ortsfest über dem Drehtellerrohr und um den Einlauf des Rohres gelagerten Ringleitung aus Blasluft zwi- schen dem Faserband und der Innenwand des Drehtellerrohres entlanggeführt wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß zum Erzielen eines zusammenhängenden Luftstromes an der Innenwand des Drehtellerrohres (3) eine in Richtung des Rohres gerichtete RingdüseOa) an der Innenseite der Ringleitung (7) angebracht ist.
  2. 2. Vorrichtung nach dem Anspruch 1, gekennzeichnet durch Schaltvorrichtungen zum zeitweisen Abschalten des Blasluftstromes.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 878752.
DED37639A 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen Pending DE1209030B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37639A DE1209030B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED37639A DE1209030B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209030B true DE1209030B (de) 1966-01-13

Family

ID=7043695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37639A Pending DE1209030B (de) 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209030B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553866A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Neumuenster Masch App Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln
US4040146A (en) * 1975-02-27 1977-08-09 F. Lli Marzoli & C. S.P.A. Device for distributing textile fiber slivers inside collection boxes in spinning preparation machines
DE2721422A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-16 Schlafhorst & Co W Strecke
US4392286A (en) * 1977-04-05 1983-07-12 Teijin Limited Apparatus for taking up a bundle of filaments
US5287598A (en) * 1991-12-04 1994-02-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Sliver channel
US5317786A (en) * 1991-09-19 1994-06-07 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Rotary plate with continuously curved sliver depositing channel
FR2825694A1 (fr) * 2001-06-07 2002-12-13 Truetzschler & Co Plateau tounant de dispositifs de depot de rubans de fibres dans des cardes, bancs d'etirage
FR2825693A1 (fr) * 2001-06-07 2002-12-13 Truetzschler & Co Plateau tournant de depot de rubans de fibres en sortie de bancs d'etirage ou cardes
US6568039B1 (en) 2002-06-10 2003-05-27 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sliver channel with reduced friction

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4040146A (en) * 1975-02-27 1977-08-09 F. Lli Marzoli & C. S.P.A. Device for distributing textile fiber slivers inside collection boxes in spinning preparation machines
DE2553866A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Neumuenster Masch App Verfahren und vorrichtung zum ablegen von faserkabeln
US4392286A (en) * 1977-04-05 1983-07-12 Teijin Limited Apparatus for taking up a bundle of filaments
DE2721422A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-16 Schlafhorst & Co W Strecke
US5317786A (en) * 1991-09-19 1994-06-07 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Rotary plate with continuously curved sliver depositing channel
US5287598A (en) * 1991-12-04 1994-02-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Sliver channel
FR2825694A1 (fr) * 2001-06-07 2002-12-13 Truetzschler & Co Plateau tounant de dispositifs de depot de rubans de fibres dans des cardes, bancs d'etirage
FR2825693A1 (fr) * 2001-06-07 2002-12-13 Truetzschler & Co Plateau tournant de depot de rubans de fibres en sortie de bancs d'etirage ou cardes
US6568039B1 (en) 2002-06-10 2003-05-27 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Sliver channel with reduced friction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034812C2 (de)
DE1774774C3 (de) Schußfaden-Speichervorrichtung einer Webmaschine
DE2648621B2 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE2155514B2 (de) Arbeitsverfahren zum Anlegen des Fadens an eine Streck- und Falschdrahtkräuselmaschine
DE1209030B (de) Vorrichtung zum Verhueten von Faserband-stauungen in Drehtellerrohren von Faserbandablegevorrichtungen
DE2055319A1 (de) Dusenvornchtung zum Bauschen von Garn
DE1062153B (de) Pneumatische Spinnvorrichtung
DE1900098C3 (de) Vorrichtung zum Falschdrallen eines Textilfadens mittels Reibung
EP0110150A1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
DE1510450B2 (de) Strecke fuer fasermaterial
DE3639031A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines gesponnenen fadens
DE579036C (de) Anspinnvorrichtung fuer Kunstseidespinnmaschinen
DE2039443C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines textilen Fadens von einer ersten Behandlungszone zu einer zweiten Behandlungszone
CH650285A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von garn durch verziehen und umwinden.
AT267376B (de) Vorrichtung zum Spinnen von Stapelfasern mittels einer Unterdruck erzeugenden Spinnkammer
AT272163B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Absaugleitungen bei automatischen Kreuzspulmaschinen
DE2254736C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve beim Anspulen eines Fadens auf einer Spulenhülse
DE1289470B (de) Pressluft-Einfaedler fuer Doppeldrahtzwirnspindeln
DE3236674C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Faserbandes oder Fadens an Vorspinnmaschinen
DE1660166C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von synthetischen Fäden bzw. Garnen
DE1069044B (de) Anzwirnvorrichtung für eine Streckzwirnmaschine
DE102019004569A1 (de) Texturiermaschine
DE1535540C (de) Düsenwebmaschine
DE1560367C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Absaugen des Fadenendes von der Auflaufspule bei Spulmaschinen
DD290678A5 (de) Vorrichtung zum anspinnen eines fadens in einer zentrifugenspindel