CH261049A - Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung.

Info

Publication number
CH261049A
CH261049A CH261049DA CH261049A CH 261049 A CH261049 A CH 261049A CH 261049D A CH261049D A CH 261049DA CH 261049 A CH261049 A CH 261049A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
organic nitrogen
nitrogen compound
soluble
producing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Sandoz
Original Assignee
Ag Sandoz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Sandoz filed Critical Ag Sandoz
Publication of CH261049A publication Critical patent/CH261049A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C279/00Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C279/20Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylguanidines
    • C07C279/24Y being a hetero atom
    • C07C279/26X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides
    • C07C279/265X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides containing two or more biguanide groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung.    Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur  Herstellung von wasserlöslichen, organischen  Stickstoffverbindungen beschrieben, welches  darin besteht, dass man Verbindungen der  Formel  
EMI0001.0001     
    worin     R,    ein Wasserstoffatom oder ein niedrig  molekularer organischer Rest,     R,    ein mit     R,     identischer oder ein gegebenenfalls substi  tuierter     Aminoätliyl-    bzw.

       Aminopropylrest,          R.,    ein gegebenenfalls     substituierter    Äthylen  oder     Propylenrest    und     R,        Wasserstoff    oder  einer der Reste ist, wie sie unter     R,    und     R,     beschrieben sind, und     Cyanamid,    dessen Poly  meren oder dessen     Derivaten    in Abwesenheit  von Wasser,     gegebenenfalls    in Anwesenheit       N-oni        nichtwüsserigen    Lösungsmitteln, bei er  höhter Temperatur unter Abspaltung von  Ammoniak aufeinander einwirken lässt.  



  Es hat sich nun gezeigt, dass man an Stelle  der genannten Verbindungen auch deren     Car-          bonate    mit     Cyanamid,    dessen     Polynieren    oder  dessen     Derivaten        iin    Abwesenheit von Wasser,  gegebenenfalls in     Anwesenheit    von nicht  wässerigen Lösungsmitteln, bei erhöhter Tem  peratur unter     Abspaltung    von Ammoniak,  umsetzen     kann.     



  Die erhaltenen Produkte besitzen ähnliche       Eigenschaften    wie die im Hauptpatent be  schriebenen. Sie können als solche oder in  Form ihrer Salze oder mit     Metallkomplexver-          ':)indungen    zur Verbesserung der Echtheits-         eigenschaften    von Färbungen mit Substan  tiven Farbstoffen, zur Herstellung von Pig  menten oder zur     Animalisierung        zellulosischer     Fasern verwendet werden. Sie besitzen ausser  dem die Eigenschaft, saure Farbstoffe aus  ihren wässerigen Lösungen zu fällen.  



  Das vorliegende Patent betrifft ein Ver  fahren zur Herstellung eines neuen wasser  löslichen Salzes einer organischen Stickstoff  verbindung, dadurch     gekennzeichnet,    dass     man     das     Carbonat    des     Diäthvlentriamins    mit     Di-          cyandiamid    in Abwesenheit von Wasser bei  erhöhter Temperatur unter Abspaltung von  Ammoniak umsetzt, das so erhaltene Produkt  in wässeriger Lösung in das schwefelsaure  Salz überführt und dieses trocknet.  



  Die     Uberführung    des basischen Kondensa  tionsproduktes in wässeriger     Lösung-    in. das       sehwefelsaure    Salz kann auf verschiedene  Weise vorgenommen werden. Entweder wird  die Base in Wasser gelöst und mit Schwefel  säure beliebiger Konzentration neutralisiert,  oder die wasserfreie Base wird mit verdünnter       Schwefelsäure    bis zur Neutralität versetzt.  



  Das neue Salz ist ein helles, wasserlösliches,  nicht hygroskopisches Pulver, das als solches  oder in Form eines     wasserlöslichen    Kupfer  komplexes befähigt ist, die Echtheit von     Fär-          bun4-en    mit Substantiven Farbstoffen zu ver  bessern.  



  <I>Beispiel:</I>  66 g     Diäthylentriamincarbonat,    wie es beim  Einleiten von Kohlensäure in eine alkoho-           lische    Lösung von     Diäthylentriamin    in kristal  lisierter Form anfällt, werden mit 33,6 g     Di-          cyandiamid    in einem geschlossenen Rührgefäss       geschmolzen    und gemischt. Es wird dann       innert    5 Stunden auf     140-160     C erwärmt,  wobei die Masse immer dicker wird, bis sie  am Schluss kaum mehr rührbar ist. Man lässt  erkalten     und    pulverisiert das erstarrte blasige  Produkt.

   Dasselbe ist basisch. 10 g der Base  werden unter Rühren in 10 g Wasser auf  geschlemmt und mit 7,6 g 50      %        iger    Schwefel  säure langsam neutralisiert, wobei durch Zu  gabe von 5 g Eis ein Ansteigen der Neutra  lisationstemperatur über 50  C vermieden       wird.    Nachdem alles eingetragen ist, wird  noch eine halbe Stunde weitergerührt, worauf  die Masse in üblicher Weise getrocknet wird.  Man erhält so eine gelbweisse,     pulverrisierbare     Masse, die sich in warmem Wasser gut löst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen wasserlöslichen Salzes einer organischen Stickstoffverbindung, dadurch gekennzeich net, dass man das Carbonat des Diäthylentri- amins mit Dicyandiamid in Abwesenheit von Wasser bei erhöhter Temperatur unter Ab spaltung von Ammoniak umsetzt, das so er haltene Produkt in wässeriger Lösung in das schwefelsaure Salz überführt und dieses trocknet. Das neue Salz ist ein helles, wasserlösliches, nicht hygroskopisches Pulver, das als solches oder in Form eines wasserlöslichen Kupfer komplexes befähigt ist,
    die Echtheit von Fär bungen mit substantiven Farbstoffen zu ver bessern.
CH261049D 1946-12-03 1947-10-23 Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung. CH261049A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH253709T 1946-12-03
CH261049T 1947-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH261049A true CH261049A (de) 1949-04-15

Family

ID=25729778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH261049D CH261049A (de) 1946-12-03 1947-10-23 Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH261049A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446284A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-11 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Faerbeverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446284A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-11 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Faerbeverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956990C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von neuen, haertbaren, basischen, ternaeren Kondensationsprodukten
CH261049A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung.
DE2847647A1 (de) Metallsalz-aminkomplexe
DE907701C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsproldukten von Superpolyamiden
DE855001C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, organischen, stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
AT165059B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguaniden
CH253709A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen, organischen Stickstoffverbindung.
AT204054B (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittels
DE1795129A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Salze von alpha-Aminobenzyl-penicillin
DE415029C (de) Verfahren zur Darstellung von leichtloeslichen basischen Salzen des Chinins
DE3102984A1 (de) Verfahren zur herstellung von cysteamin-s-substituierten verbindungen und deren derivaten
DE19607252A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen
DE1520779A1 (de) Hochmolekulare beta-Propiolacton-Polymere sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT164024B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen höhermolekularen Guanaminderivaten
EP0148295B1 (de) Acrylnitril-Copolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2023293A1 (en) Hexahydro-1,3,5-triacryloyl-5-triazine derivatives used in - textile industry and ion exchange agent prodn
AT238347B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Phthalocyaninfarbstoffen
DE2124057A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arensulfonsäureanhydriden
DE1518348C3 (de)
AT337159B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfonylaminophenylglycinen sowie deren estern, amiden und saureadditionssalzen
DE1720271C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensaten des Formaldehyds
DE1017630B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Duengemitteln mit hohem Stickstoffgehalt
CH261052A (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen organischen Stickstoffverbindung.
DE1924174C3 (de) Magnesiumorotatglycinate
DE2118156A1 (de) N-substituierte-Sulfonamidomethyl-Derivate des N-Hydroxymethyl-2pyrrolidinons und Verfahren zu ihrer Herstellung