CH223169A - Luftschaumerzeuger. - Google Patents

Luftschaumerzeuger.

Info

Publication number
CH223169A
CH223169A CH223169DA CH223169A CH 223169 A CH223169 A CH 223169A CH 223169D A CH223169D A CH 223169DA CH 223169 A CH223169 A CH 223169A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid
foam
foam generator
angle
sheaf
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Total Kommanditge Foerstner
Original Assignee
Total Foerstner & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Foerstner & Co filed Critical Total Foerstner & Co
Publication of CH223169A publication Critical patent/CH223169A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • B01F25/31112Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screen or baffles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description


  



     Luftschaumerzeuger.   



   Die   Erfindung betrifft einen Duftsehaum-    erzeuger, welcher ein offenes Rohr und eine am Eingang desselben sitzende ZerstÏubereinrichtung aufweist, welche mindestens zwei schrÏg gegeneinander gerichtete D sen mit aneinanderliegenden Auslässen besitzt.



   Derartige ZerstÏubervorrichtungen ergeben infolge der Zersplitterung der Strahlen einen mehr oder   weniger breiten Flussig-    keitskegel, bei dem sich die stark seitlich streuenden Fl ssigkeitsteilchen dadurch st¯  rend auswirken, dass sie    einen Fliissigkeits  sehleier    im   untern    Teil des Schaumrohres bilden, der nicht unmittelbar zur   Yerschäu-      mung    gelangt und somit die Leistung des Schaumerzeugers beeintrÏchtigt.

   Bei dem    Schaumerzeuger gemäss der Erfindung ist em    die D senauslÏsse   umgebender Hohizylindefr    vorgesehen, der die über den gewünschtem Streuwinkel hinaus abgeschleuderten Fl s   sigkeitsstrahlen abfangen und in die Flüs-    sigkeitsgarbe hineinleiten kann. Dieser Fl ssigkeitsgarbe kann das Schaumrohr zweckentsprechend angepasst sein, indem sein unte   rer, die zerstäubte Flüssigkeit aufnehmende Teil der Form und Breite der Flüssigkeits-    garbe angepasst ist und sich in einem ihrem   Streu. wimkel gleichen    oder kleineren Winkel in Richtung zum   Aula,    hin konisch   erwei-    tert.

   Oberhalb dieser Erweiterung kann das Rohr zweeks Sammlung der Schaumbläschen und zwecks Erzielung einer besseren   Fiih-      nufng    des Schaumstrahles zylindrische Form   besitzen, an. die sich moch    eine konische Ver  jüngung anschlieBen    kann.



   In der   Zeichnunig    ist als Ausf hrungsbeispiel ein als Strahlrohr   ausgebildeber       Schaumerzeuger gemäss der Erfindung ver-      anschaulicht.    Fig. 1 zeigt denselben im LÏngsschnitt, Fig. 2 im   Schnitt naeh    der Linie A   der Fig. 1.   



   In dem trichterartig erweiterten Ein  trittsende    des   Schaumrohres l sitzt, durch    den Stutzen 2 getragen, der Düsenkopf   3,    welcher drei nach der Mittelachse zu geneigte Düsen 4 aufweist. Der Düsenkopf 3 trägt an seinem obern Teil einen die Düsen  a. uslässe umgebenden Hohlzylinder    5, der oberhalb der r D senauslÏsse einen ringf¯rmigen Raum bildet. Dieser Hohlzylinder 5 verl dass sich ein fester r Fl ssigkeitsschleier ausbildet, in dem er die über dem gewünschten Streuwinkel hinaus abgeschleu  derte      Flüeaigkeitsstrahlen abfängt    und in die   Flüssigkeitsgarbe    hineinleitet.

   Der den Flüs  sigkeitskegel    aufnehmende untere Teil des   Schaumrohres    erweitert sich in der   allgemei-    nen   Stromungsrichtung    allmählich ; sein ol) erer Teil ist bei 6 zylindrisch und danach bei   7    konisch verjüngt ausgebildet, wobei sich am Ende des Roh, res zur Erzielung eines gebundenen Strahles ein   zylindrischer Füh-      rungsteil    8 anschliesst. Zur Verfeinerun des Schaumes können in dem Schaumrohr ein oder mehrere, zweckmässig trichterförmige Siebe 9 vorgesehen sein.



   Die beschriebene Ausbildung der Zer  stäubungsvorrichtung    und des   Schaumrohres    ermöglicht, wie Versuche ergeben haben, eine besonders vorteilhafte Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Strömungsenergie hinsichtlich der Beschaffenheit und Reichweite des Schaumstrahles.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Luftschaumerzeuger, welcher ein offenes Rohr und eine im Eingang desselben sitzende ZerstÏubereinrichtung aufweist, welche mindestens zwei echräg gegeneinander ge richtete Düsen mit aneinanderliegenden Auslässen besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der D senauslÏsse ein dieselben umgebender Hohlzy linder (5) vorgesehen ist.
    UNTERANSPRUCHE : 1. Luftschaumerzeuger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ der die zerstäubte Fliissigkeit aufnehmende Teil des Schaumrohres (1) der Form und Breite der Flussigkeitsgarbe angepasst ist und sich in einem dem Winkel der Fl ssigkeitsgarbe gleichen oder kleineren Winkel in Richtung zum Auslass konisch erweitert.
    2. Ltuftechaumerzeuger nach Patentan sprueh und ITnteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, da¯ sich an den konisch exwei- terten Teil des Schaumrohres (1) ein zylindrischer Teil (6) und danach ein konisch verjüngter Teil (7) mit zylindrischem Aus- lauf (8) anschlie¯t.
    3. Luftschaumerzeuger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, lB im Schaumrohr (1) mindestens ein Sieb (9) angeordnet ist.
CH223169D 1940-05-23 1941-05-12 Luftschaumerzeuger. CH223169A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223169X 1940-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH223169A true CH223169A (de) 1942-08-31

Family

ID=5849096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH223169D CH223169A (de) 1940-05-23 1941-05-12 Luftschaumerzeuger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH223169A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867080C (de) * 1948-12-02 1953-02-19 Elie Aghnides Geraet zum Erzeugen eines Luftblasen enthaltenden Fluessigkeitsstromes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867080C (de) * 1948-12-02 1953-02-19 Elie Aghnides Geraet zum Erzeugen eines Luftblasen enthaltenden Fluessigkeitsstromes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4139099A1 (de) Luftdurchlass
WO1995030328A1 (de) Eiweissabschäumer
DE3942713C2 (de) Cappuccinodüse
DE3018889C2 (de)
DD269790A5 (de) Vorrichtung zur schnellen emulsionsbildung und erwaermung von fluessigkeiten
DE1901593A1 (de) Ruehrwerksmuehle
CH315823A (de) Mundstück
DE682149C (de) Vorrichtung zur nassen Gasreinigung
CH223169A (de) Luftschaumerzeuger.
DE2141291A1 (de) Verfahren zur Erzielung eines kegelstumpfförmigen Sprühnebels und Kegel· sprühdüse
DE3942169A1 (de) Cappuccinoduese
DE1088468B (de) Verfahren zum Betrieb von Hydrozyklonen und Hydrozyklon zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE860144C (de) Luftschaumerzeuger
DE7138810U (de) Vorrichtung zum entgasen von fluessigkeiten
CH178366A (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wasser- und Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke.
DE2214435A1 (de) Nassabscheider fuer staubhaltige gase oder luft
AT149421B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke und dazugehöriges regelbares Mundstück.
DE1759742A1 (de) Schaumspruehrohr fuer Feuerloescheinrichtungen od.dgl.
DE727848C (de) Strahlrohrkraftschalter
DE1086185B (de) Vorrichtung zum Regeln und Belueften des Wasserstrahls bei Wasserauslaeufen
DE532016C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Kochern fuer Cellulose u. dgl.
DE1493921U (de)
DE4138471A1 (de) Aufschaeumduese fuer fluessigkeiten
DE84591C (de)
DE901410C (de) Filterduese aus Porzellan oder aehnlichem Werkstoff fuer Fluessigkeitsfilter mit Rueckspuelung