CH217232A - Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyridin-5-carbonsäureamid. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyridin-5-carbonsäureamid.

Info

Publication number
CH217232A
CH217232A CH217232DA CH217232A CH 217232 A CH217232 A CH 217232A CH 217232D A CH217232D A CH 217232DA CH 217232 A CH217232 A CH 217232A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pyridine
methyl
oxy
ethoxymethyl
carboxamide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
F Hoffmann- Aktiengesellschaft
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH217232A publication Critical patent/CH217232A/de

Links

Landscapes

  • Pyridine Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     2-Methyl-4-äthogymethyl-          6-ozy-pyridin-5-earbonsäureamid.       Im     2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyri-          din-5-carbonsäureamid    wurde     eine    Verbin  dung gefunden, die für die Synthese bio  logisch wichtiger Stoffe von Bedeutung     ist.     Man erhält diese Verbindung erfindungs  gemäss, indem man     2-Amino-4-oxo-5-äthoxy-          penten-(2)    und     Malonsäurediamid    in der  Wärme aufeinander     einwirken    lässt.  



  Das     2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyri-          din-5-carbonsäureamid    bildet farblose Kri  stalle, die bei 226 bis 267   schmelzen. Es ist  in Wasser und den gebräuchlichen organi  schen Lösungsmitteln schwer löslich. Da  gegen löst es sich leicht in verdünnten     Al-          kalien.    Aus diesen Lösungen kann es mit  Säuren unverändert wieder ausgefällt wer  den. Ziemlich leicht löst es sich in     heisser     Essigsäure.  



  Es bildet ein Zwischenprodukt bei der  Gewinnung biologisch wichtiger Verbindun  gen.    <I>Beispiel:</I>  Man     mischt    143 Gewichtsteile     2-Amino-          4-oxo-5-äthoxy-penten-(2)    mit 102 Gewichts  teilen     Malonsäurediamid    und erwärmt die Mi  schung im Ölbad. Das     Malonsäurediamid     geht langsam in Lösung. Bei 180 bis 185    beginnt starke     Ammoniakentwicklung.    Diese  ist nach etwa 3     Stunden    beendet. Das flüs  sige Reaktionsprodukt wird noch warm in  300 Gewichtsteile Wasser gegossen.

   Dabei  fällt das     2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-          pyridin-5-carbonsäureamid    kristallin aus. Zur  Reinigung löst man es in     n-Natronlauge    und  fällt es aus der Lösung mit 3     n-Essigsäure     wieder aus.  



  Eine andere     Reinigungsmethode    besteht  darin, dass man das rohe     2-Methyl-4-äthoxy-          methyl-6-oxy-pyridin-5-carbonsäureamid        in     der etwa vierfachen Menge     heisser    Essigsäure  löst und mit Wasser bis zur     beginnenden     Trübung verdünnt, worauf sofort die Kri  stallisation einsetzt. Die nach dem Abkühlen      abgetrennten Kristalle schmelzen bei 266 bis  <B>2670.</B>

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl- 4-äthoxy methy l-6-oxy-py ridin-5-carbonsäure- amid, dadurch gekennzeichnet, dass man auf 2-Amino-4-oxo-5-äthoxy-penten-(2) in der Wärme Malonsäurediamid einwirken lässt.
    Das 2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyri- din-5-carbonsäureamid bildet farblose Kri- stalle, die bei 266 bis 267 schmelzen. Fs ist in Wasser und den gebräuchlichen organi schen Lösungsmitteln schwer löslich. Da gegen löst es sich leicht in verdünnten Al- kalien. Aus diesen Lösungen kann es mit Säuren unverändert wieder ausgefällt werden. den. Ziemlich leicht löst es sich in heisser Essigsäure.
CH217232D 1940-10-31 1940-10-31 Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyridin-5-carbonsäureamid. CH217232A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217232T 1940-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH217232A true CH217232A (de) 1941-10-15

Family

ID=4450012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217232D CH217232A (de) 1940-10-31 1940-10-31 Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyridin-5-carbonsäureamid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH217232A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH217232A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Methyl-4-äthoxymethyl-6-oxy-pyridin-5-carbonsäureamid.
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
AT59294B (de) Verfahren zur Darstellung der Säureamide und Ureide der höheren brom- oder jodsubstituierten Fettsäuren.
DE462843C (de) Verfahren zur Darstellung eines in Wasser leicht loeslichen Jodderivats eines Diaminoalkohols
AT159318B (de) Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen.
AT31017B (de) Verfahren zur Darstellung von hochmolekularen Monojodfettsäuren aus Ölsäure, Elaïdinsäure, Erucasäure und Brassidinsäure.
AT131127B (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen der Jodmethansulfonsäure bzw. ihrer Homologen.
AT142027B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons.
DE556368C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher Natriumsalze von Acylaminophenolarsinsaeuren
AT129783B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxymethylbenzimidazolarsinsäuren.
AT95240B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylamido-2-naphtholen.
DE538452C (de) Verfahren zur Darstellung von kernchlorierten 2-Aminobenzothiazolen
AT126139B (de) Verfahren zur Darstellung basischer Nitroderivate des 9-Aminoacridins.
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
DE440772C (de) Verfahren zur Darstellung von Acridincyanid
CH198137A (de) Verfahren zur Herstellung von p-Sulfamidophenylkarbaminsäurecholinchlorid.
CH175885A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH139412A (de) Verfahren zur Darstellung eines einseitig heterocyklisch acylierten Diamins.
CH131520A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxy-5-B-phenyläthylbenzoesäure.
CH125403A (de) Verfahren zur Darstellung eines substituierten Chinolincarbonsäurederivates.
CH214904A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH234886A (de) Verfahren zur Darstellung des Diäthanolaminsalzes der 2-Methyl-4,6-dioxo-5-jodtetrahydropyridin-1-essigsäure.
CH242292A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Salzes des Dimethylcarbaminsäureesters des o-Dimethylamino-phenols.
CH210963A (de) Verfahren zur Darstellung eines Harnstoffderivates.
CH297991A (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Sulfonamidreihe.