CH213859A - Schachtabschluss. - Google Patents

Schachtabschluss.

Info

Publication number
CH213859A
CH213859A CH213859DA CH213859A CH 213859 A CH213859 A CH 213859A CH 213859D A CH213859D A CH 213859DA CH 213859 A CH213859 A CH 213859A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover
frame
groove
sealing insert
abutment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaf Maschinenbau
Original Assignee
T Maschinenbau Aktiengesellsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T Maschinenbau Aktiengesellsch filed Critical T Maschinenbau Aktiengesellsch
Publication of CH213859A publication Critical patent/CH213859A/de

Links

Landscapes

  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description


      Schachtabschluss.       Der     Schachtabschluss    gemäss der Erfindung  besitzt einen zur Aufnahme eines Deckels  dienenden Rahmen, wobei am einen dieser  zwei Teile eine ringrumgehende Rille für eine  Dichtungseinlage, und am andern Teil eine  ringrumgehende Rippe vorgesehen ist, das  Ganze derart, dass durch.     Zusammenwirken     der Rippe mit der Dichtungseinlage ein wasser  dichter Abschluss     geschaffen    ist, und zwar  ohne zusätzliche     Abschlussmittel,    und der  Deckel bei äusserer Belastung von einem am  Rahmen vorgesehenen starren     Widerlager    ab  gestützt     wird.     



  Es lassen sich so auf     einfache    Weise in  Strassen usw. für verschiedenartige Zwecke  vorhandene Schächte gegen Eindringen von  Überschwemmungswasser     bezw.    Regenwasser  schützen.  



  Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes einen Teil  eines solchen Schachtabschlusses im Schnitt.  



  In     Fig.    1 sind Deckel und Rahmen aus  einandergenommen, während in         Fig.    2 der Deckel auf dem     Rahmen    auf  gesetzt ist.  



  Es bezeichnet 1 den     Rahmen,    welcher  eine ringrumgehende, im Querschnitt eckige  Rille 2 hat. Diese Rille 2, welche einen aus  nachgiebigem Material bestehenden Dichtungs  ring 3 enthält, ist an einem     Falz    4 vorge  sehen, der am Rahmen 1 mittels einer Schulter  5 gebildet ist, welche in lotrechter Richtung  des Rahmens 1 den Dichtungsring 3 oben  um ein gewisses Mass überragt, wodurch die  Schulter 5 am Rahmen 1 einen Vorsprung  bildet. Der Rahmen 1 ist am obern Ende  eines abzuschliessenden Schachtes anzuordnen.

    Genannter     Falz    4 des Rahmens 1 ist     zur          Aufnahme    des Deckels 6     bestimmt.    Dieser  Deckel 6 besitzt auf seiner Unterseite nahe  an seinem Umfang eine ringrumgehende     Rinne     7, wodurch am Deckelumfang eine abwärts  gerichtete,     ringrumgehende    Rippe 8 gebildet ist.  



  Beim Aufsetzen des Deckels 6 kommt  dessen Umfangsrippe 8 gemäss     Fig.    2 mit der  Rille 2 des Rahmens 1 in     Eingriff    und auf  den Dichtungsring 3 aufzusitzen, und die      Schulter 5 des Rahmens 1 tritt in die Rinne 7  des Deckels 6. Dabei wird der Dichtungsring  3 durch das Gewicht des Deckels 6 in der  Rille 2 breitgedrückt     bezw.    fest gegen deren  Boden und die beiden Seitenwände gepresst,  so dass in dieser Rille 2 ein wasserdichter       Abschluss    zwischen dem Rahmen 1 und dem  Deckel 6 gebildet wird.

   Nach Senkung des  Deckels 6 im Rahmen 1 infolge äusserer Be  lastung wird der Deckel von der am Rahmen 1  vorgesehenen Schulter 5 abgestützt, auf welche  der Deckel 6 mit dem Grund seiner Rinne 7  aufzusitzen     kommt.    Dies ist der Fall, wenn  am Deckel 6 äusserer Druck durch darüber  fahrende Fahrzeuge oder infolge anderer  Belastung des Deckels 6 auftritt. Dabei wird  der Dichtungsring infolge entsprechender Ge  staltung des Ganzen keinem nennenswerten  weiteren Druck ausgesetzt, weil solcher von  der dem Deckel 6 als     Widerlager    dienenden  Schulter 5 des Rahmens 1 aufgenommen wird.  Der Dichtungsring 3 wird demgemäss geschont.  



  Unter Umständen könnte die Anordnung  auch in der Weise zur gezeichneten umgekehrt  ausgeführt werden, dass die Dichtungseinlage  sich in einer Rille des Deckels befindet. Das  den belasteten Deckel stützende     Widerlager     am Rahmen könnte gegebenenfalls, statt durch       eine    Schulter, durch einzelne Vorsprünge des  Rahmens gebildet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schachtabschluss, gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme eines Deckels dienenden Rahmen, wobei am einen dieser zwei Teile eine ringrumgehende Rille für eine Dichtungs einlage und am andern Teil eine ringrum gehende Rippe vorgesehen ist, das Ganze derart, dass durch Zusammenwirken der Rippe mit der Dichtungseinlage ein wasserdichter Abschluss geschaffen ist und der Deckel bei äusserer Belastung von einem am Rahmen vorgesehenen starren Widerlager abgestützt wird.
    <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Schachtabschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungs einlage sich in einer am Rahmen ringrum gehenden, im Querschnitt eckigen Rille be findet. 2. Schachtabschluss nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille in einem zur Aufnahme des Deckels bestimmten Falz des Rahmens vorgesehen ist.
    3. Schachtabschluss nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass infolge der Rille am Rahmen ein Widerlager zur Abstützung des Deckels bei äusserem Druck gebildet ist, und am Deckel eine ringsumgehende Rinne zur Aufnahme dieses Widerlagers vorgesehen ist und infolge dieser Rinne am Deckel die ringrumgehende Rippe für den Eingriff in die Rahmenrille und zum Zusammenwirken mit der Dichtungseinlage gebildet ist.
CH213859D 1940-06-22 1940-06-22 Schachtabschluss. CH213859A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213859T 1940-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH213859A true CH213859A (de) 1941-03-31

Family

ID=4448435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213859D CH213859A (de) 1940-06-22 1940-06-22 Schachtabschluss.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH213859A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872776C (de) * 1951-08-28 1953-04-09 Ludwig Huber Beton- oder Stahlbetonfalzrahmen fuer Gruben- oder Schachtabdeckungen
DE952609C (de) * 1952-01-27 1956-11-15 Johanna Loeffler Geb Kluge Sinkkasten mit Reinigungsoeffnung
DE4411898A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Buderus Guss Gmbh Schachtabdeckung
DE4412593A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-19 Passavant Werke Schachtabdeckung für befahrbare Verkehrsflächen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872776C (de) * 1951-08-28 1953-04-09 Ludwig Huber Beton- oder Stahlbetonfalzrahmen fuer Gruben- oder Schachtabdeckungen
DE952609C (de) * 1952-01-27 1956-11-15 Johanna Loeffler Geb Kluge Sinkkasten mit Reinigungsoeffnung
DE4411898A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Buderus Guss Gmbh Schachtabdeckung
DE4411898C2 (de) * 1994-04-07 1998-02-19 Buderus Guss Gmbh Schachtabdeckung
DE4412593A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-19 Passavant Werke Schachtabdeckung für befahrbare Verkehrsflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH213859A (de) Schachtabschluss.
DE707078C (de) Hydraulische Waeschepresse mit Gummibeutel
DE951941C (de) Explosions- oder schlagwettergeschuetztes Gehaeuse fuer elektrische Geraete
CH235632A (de) Dichtungseinrichtung für unter hohem Druck stehende Gefässverschlüsse.
DE656017C (de) Dampfdruckkochtopf
DE1136276B (de) Vorratsbehaelter fuer leicht fluechtige Fluessigkeiten
DE7501442U (de) Bodenablauf für NaBräume
DE926369C (de) Wasserregelungsventil fuer Kaeltemaschinen
DE2244269A1 (de) Vorrichtung zum abdecken einer im boden vorgesehenen schachtoeffnung, in der beispielsweise ein rohrleitungssystem z.b. fuer fernheizung eingelegt ist
AT72069B (de) Speigatt.
DE569016C (de) Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss
AT151316B (de) Schürlochverschluß.
DE334971C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Gasbehaeltern ohne Wasserverschluss
DE726005C (de) Fluessigkeitsverschluss fuer die Deckel von Schwelretorten
DE1292589B (de) Bodenentwaesserungskoerper
DE1290098B (de) Deckenablauf
DE1248253B (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine Badewanne und deren Verkleidung an einem Gestell
AT300676B (de) Grundablaß
DE2100004C3 (de) Abdichtung für Trommelbremsen von Kraftfahrzeugen
DE694003C (de) Wasserverschluss zum Absperren von Gas gegen die Aussenluft
DE614308C (de) Saugschacht fuer die Wasserentnahme aus Teichen und Fluessen
DE595232C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Kohle in unterbrochenem Betriebe
DE495862C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern
DE579473C (de) Mehrteilige Abschlussscheibe fuer Gas- oder Fluessigkeitsbehaelter
DE681254C (de) Sicherung gegen Geschosssplitter und Kampfstoffe fuer Lichtschachtoeffnungen von Kellerfenstern