DE495862C - Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern - Google Patents

Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern

Info

Publication number
DE495862C
DE495862C DESCH79600D DESC079600D DE495862C DE 495862 C DE495862 C DE 495862C DE SCH79600 D DESCH79600 D DE SCH79600D DE SC079600 D DESC079600 D DE SC079600D DE 495862 C DE495862 C DE 495862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
cover
closure body
waste water
various weights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH79600D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELISE SCHULZE
Original Assignee
ELISE SCHULZE
Publication date
Priority to DESCH79600D priority Critical patent/DE495862C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495862C publication Critical patent/DE495862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Flüssigkeiten aus Abwässern Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Abscheiders zum Trennen verschieden schwerer Flüssigkeiten aus Abwässern nach Patent 465 555. Siebezweckt, derartige Abscheider so auszugestalten, @daß bei ihm keine Möglichkeit besteht, die abgeschieilene Leichtflüssigkeitdurch Einschütten von Wasser aufzurühren und aus -dem Abscheider in den Entwässerungskanal zu spülen, wo-,durch der Zweck des Abscheiders, den Entwässerungskanal vor dem Eindringen der feuergefährlichen Leichtflüssigkeit zu schützen, zum Teil vereitelt würde.
  • Die Erfindung besteht in der Anordnung einer Sperrvorrichtung, die den gemeinsamen Deckel der Zwischenkammer und der Abscheidekammer bei geöffnetem Abfiußraum gegen Abheben sichert und mit einem Verschlußkörper für den A@bflußraum verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die Ab-b. i einen. lotrechten Schnitt @durch .den Abscheider nach .der Linie i-i .der Abb. 2 und die A,bb. 2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie a-2 der Abb. i in ,der Arbeitsstellung des Abschei-ders, die Abb. 3 und 4 den Abscheider mit abgehobenem Deckel und den in Sperrstellung befindlichen Verschlußkörper für den Abflußraum und die Abb. 5 eine besondere Ausführungsform des Verschlußkörpers für den Abflußraum. Die Zwischenkammer 3 und die Abscheidekammer 4 des Abscheiders sind durch einen gemeinschaftlichen, um einen Bolzen 5 ,drehbaren Klappdeckel 6 verschlossen. Im Abflußraum 9 ist .ein den Durchfluß sperrender Verschlußkörper io angeordnet. Deckel und Verschlußkörper sind durch eine Sperrvorrichtung, bestehend aus einem ungleichschenkligen, anheibbaren Bügel 2, verbunden, .dessen kurzer, mit einer Sperrnase 8 versehener Schenkel in eine Bohrung 7 des Deckels°6 eingreift und dessen langer Schenkel den Verschlußkörper i i trägt.
  • Der Verschlußkörper i i ist als abgestumpfcter Kegel ausgebildet, der sich gegen die untere Kante der Durchlauföffnung TO im Abflußraum 9 legt. Er kann auch aus einem Zylinder bestehen, der sich in die Durchlauföffnung io hineinschiebt.
  • Der Arbeitsgang ist folgender: Vor dem Abheben des Deckels 6 wird -der Bügele mit seinem kurzen Schenkel aus der Bohrung 7 des Deckels 6 gehoben, wodurch gleichzeitig,derVerschlußkörper i i die Durchlauföffnung io im Abflußraum 9 verschließt. Nachdem die Sperrnase 8 durch Drehen des Bügels um seine Längsachse über den Deckel 6 hinweggeschoben worden ist, kann dieser aus seiner Verschlußstellung gehoben werden.

Claims (2)

  1. PATEN T A\ SPRl'CHP: i. Albscheider zum Trennen verschieden schwerer Flüssigkeiten aus Abwässern nach Patent 465 555" gekennzeichnet,durch eine den gemeinsamen Deckel (6) der Zwischenkammer (3) und der Abscheidekammer (4) bei geöffnetem Abflußraum (9) gegen Abheben sichernde, mit einem Verschlußkörper (i i) für den Abflußraum(9) verbundene Sperrvorrichtung (2).
  2. 2. Sperrvorrichtung für den Deckel eines Abscheiders nach Anspruch i, :dadurch gekennzeichnet, daß der kurze Schenkel eines anhebbaren, ungleichschenkligen Bügels (2) in eine Bohrung (7) ,des gemeinschaftlichen Klappdeckels (6) der Zwischenkammer (3) und oder Abscheidekammer (4) eingreift und der lange, nach Anheben um seine Längsachse drehbare Schenkel mit dem Verschlußkörper (ii) für die Öffnung (io) des @bflußraumes (9) verbunden ist.
DESCH79600D Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern Expired DE495862C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79600D DE495862C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79600D DE495862C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495862C true DE495862C (de) 1930-04-15

Family

ID=7441894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH79600D Expired DE495862C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495862C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924502A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines Stroemungsmittels aus einem hydraulischen Druckkre?s
DE636948C (de) Deckelverschluss fuer zylindrische OEffnungen von unter einem inneren UEberdruck stehenden Gefaessen
DE495862C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern
DE1294644B (de) Verfahren zum Impraegnieren von Hoelzern nach dem Saftverdraengungsverfahren
CH292287A (de) Druckkocher.
DE1531645C3 (de) Verschlußdeckel für Öffnungen in Metallwänden
DE2950611C2 (de) Verschluß für den Auslauf von Flüssigkeitsbehältern, insbesondere für Waschbecken, Bade- und Duschwannen o. dgl.
DE839626C (de) Geruchverschluss
DE523177C (de) Kappenverschluss fuer Schuettrohre, insbesondere zur Herstellung von Orpfaehlen o. dgl. aus Beton
DE652844C (de) Deckelverschluss fuer die Reinigungsoeffnung von Fettfaengern, Sinkkasten u. dgl.
DE566075C (de) Chubbschloss mit einer auf einem Zapfen des Schlossriegels drehbaren Wechselstange
DE672209C (de) Konservendose
DE468474C (de) Anschwemmfilter
DE508738C (de) Glockenventil
DE593794C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer die Entlueftungsoeffnungen von Kabelbrunnenabdeckungen
DE765240C (de) Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss
DE567849C (de) Kalottenfoermige, mit ihrem unteren Rande auf der Buckelplatte satt aufliegende Kieshaube
DE378551C (de) Fettabscheider
DE348481C (de) Kuehlvorrichtung
DE580643C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einer von der abgeschiedenen Leichtfluessigkeit gesteuerten Vorrichtung zur Sperrung des Durchflusses
DE366966C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten verschiedener Dichte
DE546058C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern
DE411386C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von OEl aus OElwassergemischen u. dgl.
AT104231B (de) Wasserzuführungsanlage für Turbinen.
DE642736C (de) Hauptventil mit Schachtrohr und nach oben herausnehmbaren Innenteilen