DE569016C - Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss - Google Patents

Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss

Info

Publication number
DE569016C
DE569016C DEW88375D DEW0088375D DE569016C DE 569016 C DE569016 C DE 569016C DE W88375 D DEW88375 D DE W88375D DE W0088375 D DEW0088375 D DE W0088375D DE 569016 C DE569016 C DE 569016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
immersion
ring
gas
sealing ring
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW88375D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE569016C publication Critical patent/DE569016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/02Details
    • F17B1/04Sealing devices for sliding parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Gasbehälter mit Flüssigkeitsverschluß Die Erfindung bezieht sich auf einen Gasbehälter mit Flüssigkeitsverschluß, bei dem ein beweglich aufgehängter und den eigentlichen Dichtungsring tragender Tauchring in einer Tauchtasse angeordnet ist. Bei den bekannten Ausführungen dieser Art ist die Standhöhe der Dichtungsflüssigkeit immer die gleiche. Bei anwachsendem Gasdruck im Gasbehälter besteht daher die Möglichkeit, daß der Flüssigkeitsverschluß dem Gasdruck keinen genügenden Widerstand mehr entgegensetzen kann und demnach das Gas den Flüssigkeitsv erschluß durchbricht.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch behoben, daß in der Tauchtasse durch eine Tauchwand ein Raum abgegrenzt wird, der in seinem oberen Teil durch Löcher mit dem Gasinnenraum in Verbindung steht, während der im Querschnitt u-förmige Tauchring über den Tauchtassenrand greift und an seinem freien äußeren, nicht tauchenden Rand durch ein elastisches Blech mit dem eigentlichen Dichtungsring gasdicht verbunden ist, wobei die Ölbedeckung des Dichtungsringes aus der Tauchtasse durch den durch die Löcher auf die Tassenflüssigkeit wirkenden Gasdruck gespeist wird. Es wird also gemäß der Erfindung der Druck des im Behälter befindlichen Gases sowohl verwendet, um den Dichtungsring gegen die Wandungen des Behälters zu pressen, als auch dazu, um die Höhe der Verschlußflüssigkeit über dem Dichtungsring nach Maßgabe der Veränderungen des Gasdnickes im Behälter selbsttätig zii regeln. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen vertikalen Schnitt durch die Wandung des Behälters und einen Rand des Verschlußkolbens, Abb.2 in größerem Maßstab einen Schnitt des Dichtungsringes, Abb. 3 die Ausführung nach Abb. 2 in Draufsicht, Abb. ¢ eine teilweise Innenansicht des Dichtungsringes, Abb. 5 den Schnitt nach Linie 5-5 der Abb. :I, Abb. 6 die Draufsicht der Ausführung nach Abb. i und Abb. 7 den Schnitt nach Linie 7-7 der Abb. 6. Der Durchmesser des Kolbens A ist wesentlich kleiner als jener des Gasbehälters B und mit seinem äußeren Rand in Form einer Tauchtasse C gebracht, deren Innenwand in ihrem oberen Teil mit Löchern c versehen ist.
  • Der Tauchring i ist n-förmig ausgebildet und am Kolben durch in Abständen voneinander vorgesehene Stangen 2 aufgehängt. Am Außenschenkel des Tauchringes i ist ein U-förmiges Metallblech 3 dicht befestigt, an dessen äußerem Rande der Dichtungsring q. gesichert ist.
  • Das Gewicht des Dichtungsringes q. wird von mehreren an ihm befestigten Metallbändern oder -schienen 5 getragen, die ihrerseits durch am Tauchring i befestigte U-förmige Teile 6 gehalten werden und so ausgebildet sind, daß sie wohl eine Längsdehnung, nicht aber eine Vertikalbewegung ausführen können. An die Bänder 5 sind Winkel 7 angeschlossen, die mit an den Stangen 2 befestigten Bolzen 8 im Eingriff stehen, derart, daß dieselben in Längsschlitze der Winkel 7 ragen und somit wohl eine Längsverschiebung, nicht aber eine Vertikalbewegung der Bänder 5 gestatten.
  • Am Quersteg des Tauchringes i ist eine Stange io durch einen Halter ii angelenkt, deren oberes Ende mit einer am Kolben gesicherten Halteplatte 12 gelenkig verbunden ist, die ihrerseits das obere Ende der Stange 2 gelenkig trägt, deren unteres Ende einem am Tauchring i angebrachten Halter g angelenkt ist. Es bildet also der Halter 12, die Stange 2, der Tauchring i und die Stange io ein Kniehebelsystem. Der Halter 12 ist mit dem Kolben durch Bolzen x3 verbunden, die durch mit 14 bezeichnete Schlitze des Halters hindurchgezogen sind.
  • Am Umfangsrand des Kolbens A ist eine Tauchwand 15 befestigt, die bis nahe dem Boden der Tasse C nach abwärts ragt. Dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, daß der durch die Löcher c auf die Oberfläche der in der Tasse C gehaltenen Flüssigkeit einwirkende Druck die Flüssigkeit zwischen der Tauchwand 15 und der Innenwand des Tauchringes i hochtreibt und stets für eine Anpassung des Flüssigkeitsstandes über - dem Tauchring i und dem. Dichtungsring q. an den jeweiligen Gasdruck sorgt.
  • Bei der Ausführung nach Abb. q. trägt der Dichtungsring q. an seiner Innenseite in Abständen gesetzte Klammern 16 und Distanzhalter 17 zum Festhalten der Bänder 5 derart, daß dieselben beim Anpassen des Dichtungsringes an die Form des Gasbehälters keinen übermäßigen Reibungswiderstand bieten.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Die in dem ringförmigen Trog 18 und in der Tauchtasse C befindliche Verschlußflüssigkeit erhält infolge entsprechender Höhenbemessung der zusammenwirkenden Teile der Kolbenkonstruktion eine solche Höhe, daß auch bei vollständig leerem Gasbehälter ein gasdichter Abschluß gewährleistet ist.
  • Beim Füllen des Behälters B mit Gas drückt nun, wie bereits beschrieben, der Gasdruck die in der Tauchtasse C befindliche Flüssigkeit teilweise durch den Raum zwischen der Tauchwand 15 und dem°-inneren Schenkel des Tauchringes i hoch bis über den Quersteg des Tauchringes, so daß ein Verschluß entsteht, dessen wirksame Höhe sich unter dem Einfluß des Gasdruckes selbsttätig regelt. Gleichzeitig wirkt der Gasdruck noch auf die Unterseite des n-förmigen Tauchringes i, deren Flächeninhalt so bemessen ist, daß das dagegen drückende Gas durch die Vermittlung des Aufhängegestänges und der Kniehebel eine besondere Wirkung ausübt, nämlich auf den Dichtungsring .f einen waagerechten, dieVerschlußsicherheit vergrößernden Innendruck einwirken läßt. Um den Änderungen des Umfanges des Dichtungsringes q. Rechnung zu tragen, sind im Tauchring i in geeigneten Abständen Expansionskörper oder Ausdehnungskörper i9 eingeschaltet, die eine zweckentsprechende Ausgestaltung erhalten.
  • Um Undichtigkeiten im Bereiche der für die Wandungen des Behälters B vorgesehenen Stützpfosten, die gleichzeitig auch die Führungen für die den Kolben in seiner Bewegung leitenden Laufrollen darstellen, zu verhüten, werden an den entsprechenden Stellen nach Maßgabe von Abb. 6 Füllstücke i8a verwendet, die an der Außenfläche des Dichtungsringes q befestigt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasbehälter mit Flüssigkeitsverschluß, bei dem ein beweglich aufgehängter und den eigentlichen Dichtungsring tragender Tauchring in einer Tauchtasse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tauchtasse durch eine Tauchwand (15) ein Raum abgegrenzt wird, der in seinem oberen Teil durch Löcher (c) mit dem Gasinnenraum in Verbindung steht, während der im Querschnitt U-förmige Tauchring (i) über den Tauchtassenrand greift und an seinem freien äußeren, nicht tauchenden Rand durch ein elastisches Blech mit dem eigentlichen Dichtungsring (q.) gasdicht verbunden ist, wobei die Ölbedeckung des -Dichtungsringes aus der Tauchtasse durch den durch die Löcher (c) auf die Tassenflüssigkeit wirkenden Gasdruck gespeist wird. z. Gasbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring von an dem Kolben aufgehängten Metallschienen oder Bändern gehalten wird. 3. Gasbehälter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet; daß der Dichtungsring (4) und der Tauchring (i) an der Kolbenkonstruktion mit einem Kniehebelsystem (2, io) aufgehängt sind. q.. Gasbehälter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß in den Tauchring in Abständen bewegliche Ausdehnungskörper (i9) eingesetzt sind. 5. Gasbehälter nach Anspruch :i bis 4., gekennzeichnet durch Füllstücke (18a) zur Verhütung von Undichtigkeiten im Bereiche der für die Wandungen des Behälters vorgesehenen Stützpfosten.
DEW88375D 1931-03-03 1932-03-03 Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss Expired DE569016C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB569016X 1931-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569016C true DE569016C (de) 1933-02-02

Family

ID=10477846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW88375D Expired DE569016C (de) 1931-03-03 1932-03-03 Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569016C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569016C (de) Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss
DE3423575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausnutzung von schwerkraft und auftrieb
DE272287C (de) Fahrbarer doppelwandiger Behälterzum Ablöschen und verladen von Koks, in dessen gleichfalls doppelwandigem boden allseitig von Wasser umspülte Wasserzutrittsrohre vorgesehen sind
DE547954C (de) Abfuellvorrichtung fuer Fluessigkeiten mit zwei ineinander senkrecht verschiebbaren Rohren
DE569298C (de) Verfahren zum Fuellen von Verkokungs- und Entgasungskammern
DE1784824C3 (de) Gleitkipplager für Brücken und dergleichen Bauwerke
DE546686C (de) Spritzgussmaschine mit Druckkammer zur Verarbeitung von Magnesium und dessen Legierungen
CH213859A (de) Schachtabschluss.
DE213391C (de)
DE432396C (de) Fluessigkeitsbremse fuer den Schwimmer einer Fluessigkeitsmess- oder -foerdervorrichtung
DE746588C (de) Kippbarer Acetylenentwickler
DE594176C (de) Aufsatzgefaess zum Duensten und Daempfen von Nahrungsmitteln
DE547020C (de) UEbergussvorrichtung fuer Waeschekochkessel
DE2648779C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Wichte-Messung einer Flüssigkeit
DE912854C (de) Kern- und Formblasmaschine
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE624228C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE563059C (de) Trockener Glockengasbehaelter mit zentraler Fuehrung der Glocke
DE696163C (de) Wurstfuellmaschine
DE569783C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Azotierkoerpern erheblicher Groesse fuer Azotiergrossoefen
DE403482C (de) Fluessigkeitsspeiser
AT79439B (de) Vorrichtung zur Verhütung des Abtropfens brennender Kerzen.
DE584342C (de) Leuchtboje
DE511659C (de) Regelung der Schuetthoehe bei einem Gaserzeuger mit selbsttaetiger Regelung der Luftmenge nach der Belastung