DE624228C - Selbstdichtende Koksofentuer - Google Patents

Selbstdichtende Koksofentuer

Info

Publication number
DE624228C
DE624228C DEO21778D DEO0021778D DE624228C DE 624228 C DE624228 C DE 624228C DE O21778 D DEO21778 D DE O21778D DE O0021778 D DEO0021778 D DE O0021778D DE 624228 C DE624228 C DE 624228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
support body
self
coke oven
oven door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO21778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Publication date
Priority to DEO21778D priority Critical patent/DE624228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624228C publication Critical patent/DE624228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Selbstdichtende Koksofentür Es handelt sich um eine selbstdichtende Koksofentür, die aus seinem metallenen, nach außen gekehrten Tragkörper und einem in das Innere der Ofenkammer ragenden, aus feuerfestem Werkstoff bestehenden Stopfen besteht und bei der ein um den ganzen Türumfang laufender, federnder Rahmen das Dichtungsmittel trägt, das zusammen mit dem Türrahmen den gasdichten Abscbluß der Tür bewirkt. -Gemäß der Erfindung wifd der feuerfeste Stopfen, dessen einzelne Höhenabscbnitte in an sich bereits vorgeschlagener Weise durch eine ioder mehrere hindurchgeführte senkrechte Metallstangen in ihrer Lage gehalten und von dem untersten Abschnitt getragen werden, so ausgebildet, daß nur der unterste Abschnitt der Ausmauerung durch ,einen nach der Ofenkaminen zu geöffneten U-förmigen Stützkörper umfaßt wird, der am Tragkörper befestigt ist, während bei den darüberliegenden Abschnitten an der -Innenseite des Türkörpers Winkelleisen befestigt sind, die die senkrechten Haltestangen des- Stopfens umschließen.
  • Es sind zwar bereits selbstdichteaade Koksofentünen bekannt, bei denen ein U-förmiger Stützkörper den Türkörper insgesamt umgibt. Da der Stützkörper über die ganze Türhöhe durchläuft, stellen aber dessen Schenkel gut wärmeleibende Verbindungen zwischen dem Kammerinhalt und dem Türtragkörper her. Die äußere Tür kann daher ziemlich hohe Temperaturen annehmen, so daß die Abstrahlungsverluste groß sind. Demgegenüber ist bei der Tür gemäß der Erfindung die Außentür gut gegen den Kammerinhalt isoliert, so daß sie nicht sehr heiß werden kann. Die Winkeleisen dienen nur dem Zweck, übermäßige Durchbiegungen der senkrechten Haltestangen des Stopfens zu verhindern. Die Stützung des Türstopfens, die früher der durchlaufende U-föTmige Stützkörper übernahm, erfolgt jetzt durch die senkrechten Haltestangen, die aber der W.äxmeisolation des Stopfens nicht hinderlich sind. Die vorliegende Tür setzt also die Abstrahlungsverluste des Ofens und damit die für die Verkokung erforderliche Wärmemenge erheblich herab. Außerdem erreicht sie, da die metallischen Teile nur geringere Temperatunen annehmen können, -eine höhere Lebensdauer.
  • Die Abbildungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Tür gemäß der Erfindung, und zwar zeigt Abb. feine Ansicht der Tür, Abb. z einen Längsschnitt gemäß II-II von Abb. 3, Abb. 3 einen waagerechten Querschnitt gemäß III-III Von Abb. a.
  • Der Tragkörper besteht aus 'dem Mittelstücka, den Seitenrippenb, den Versteifungsrippen c, den Riegelhalternd und den Halternie für die Anpreßschraub.en. Der den Dichtungsstreifen k tragende, um den ganzen Türumfang laufende Rahmen m wird unter Zwischenlage einer Asbestschichtn zwischen dem Mittelbeil des Tragkörpers a und den Haltegliedern g und i der feuerfesten Ausmauerung befestigt. In den Haltern e sind die Schraubenpo verstellbar, um in allen Teilen der Tür den Dichtungsstreifen k gegen den Türrahmen p anzupressen. Durch die Riegel q und die am Rahmen befestigten Haken r wird die Tür gegen den Rahmen gedrückt.
  • Die feuerfeste Ausmauerung f wird in ihrem untersten Abschnitt durch einen U-förmigen Stützkörper ä umfaßt; dessen Boden bei eingesetzter Tür auf der Ofensohle ruht. Die durchlaufenden Stangen h halten die einzelnen Abschnitte der Ausmauerung in ihrer Lage und werden von Winkeleisen i =schlossen, die am Teil a des Türkörpers verschraubt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstdichtende Koksofentür, bestehend aus einem metallischen Tragkörper und -einem feuerfesten Stopfen, dessen einzelne Höhenabschnitte durch eine oder mehrere hindurchgeführte senkrechte Stangen in ihrer Lagre gehalten und von dem untersten Abschnitt getragen werden, gekennzeichnet durch einen nur den untersten Abschnitt der Tür umfassenden, nach der Ofenkammer "zu geöffneten U-förmigen Stützkörper (g), der am Tragkörper befestigt ist, während in den übrigen Abschnitten an der Innenseite des Türkörpers Winkeleisen befestigt sind, die die senkrechten Haltestangen der Ausmauerung umschließen.
DEO21778D Selbstdichtende Koksofentuer Expired DE624228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21778D DE624228C (de) Selbstdichtende Koksofentuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21778D DE624228C (de) Selbstdichtende Koksofentuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624228C true DE624228C (de) 1936-01-15

Family

ID=7355571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO21778D Expired DE624228C (de) Selbstdichtende Koksofentuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624228C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE2328020A1 (de) Zylinderfoermiger langgestreckter ofen zur behandlung von material bei hoher temperatur in einer gasatmosphaere unter hohem druck
EP0031526B1 (de) Heissteilverschluss für Horizontalkammerverkokungsöfen
DE2411756A1 (de) Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase
DE2013036A1 (de) Gettereinheit
DE628659C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE753203C (de) Selbstdichtende Tuer fuer waagerechte Koksoefen
DE569016C (de) Gasbehaelter mit Fluessigkeitsverschluss
DE2446444C2 (de) Elastische Ofentürabdichtung
DE568782C (de) Koksofentuer
DE725341C (de) Elektrische Gluehlampe mit einem Betriebsdruck von mehr als einer Atmosphaere
DE578940C (de) Koksofentuer
DE747680C (de) Wiederfuellbarer Behaelter fuer Kohlensaeureabsorptionspatronen
DE656675C (de) Nach oben offener, mit Isolierstoff gefuellter Abschlussdeckel fuer Blankgluehgefaesse
DE630822C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
AT128336B (de) Muffelofen für hohe Wärmegrade.
DE619075C (de) Kappe fuer Haengeisolatoren
DE615695C (de) Koksofentuer
DE639680C (de) Lichtbogen-Trommelofen
DE511894C (de) Elektrische Metalldampflampe mit einem zum Austritte ultravioletter Strahlen dienenden Fenster
DE883285C (de) Koksofentuer fuer waagerechte Verkokungskammeroefen
AT127451B (de) Koksofentür mit einer schneidenartig ausgebildeten Metalldichtung.
DE3726646C2 (de) Reaktionsgefäß zur Stahlbehandlung insbesondere nach dem Vakuumumlaufverfahren
AT164921B (de) Feuersicherer Schrank für Akten u. dgl.
DE443125C (de) Vorrichtung zum schnellen Erhitzen von geringen Mengen von verdampf-bzw. vergasbarenfesten Stoffen auf hohe Temperaturen