DE2411756A1 - Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase - Google Patents

Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase

Info

Publication number
DE2411756A1
DE2411756A1 DE2411756A DE2411756A DE2411756A1 DE 2411756 A1 DE2411756 A1 DE 2411756A1 DE 2411756 A DE2411756 A DE 2411756A DE 2411756 A DE2411756 A DE 2411756A DE 2411756 A1 DE2411756 A1 DE 2411756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing plate
thermal barrier
slide
valve plate
hot gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411756A
Other languages
English (en)
Inventor
Miloslav Tkac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moravskoslezska Armaturka N P
Original Assignee
Moravskoslezska Armaturka N P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moravskoslezska Armaturka N P filed Critical Moravskoslezska Armaturka N P
Publication of DE2411756A1 publication Critical patent/DE2411756A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K49/00Means in or on valves for heating or cooling
    • F16K49/005Circulation means for a separate heat transfer fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

DinL-Un9. Dv. ÖLÄaud QCamtUdL· 2411756
PATENTANWALT
11. März 1974
Anw.-Akte: 75.698
PATENTANMELDUNG
Anmelder: Moravskoslezskä armaturka,
narodni podnik, Dolni BenesOv
Titel; Dichtungsplatte eines Schiebers für heiße Gase
Die Erfindung betrifft die Dichtungsplatte eines
Schiebers für heiße Gase, besonders eine Dichtungsplatte eines HeißluftSchiebers für Temperaturen von 1500° C.
Dichtungsplatten der bekannten Bauweise ermöglichen die Anwendung von Schiebern für Heißluftrohrleitungen bis zu einer Temperatur von 15000C. Für diese Wärmebereiche werden Dichtungsplatten in Form von Hohlkörpern angewandt, die innen ein Kühlwassersystem aufweisen. An der Außenseite ist an einer/derartigen Dichtungsplatte ein feuerfestes Futter angeordnet, das eine
- 2 409840/0740
direkte Einwirkung der heißen Luft auf den Körper der .Dichtungsplatte bei geschlossenem Schieber verhindert. Falls der Schieber jedoch geöffnet ist, wirken die durchgehenden heißen Gase ungünstig auf die"untere Seite der herausgeschobenen Dichtungsplatte, so daß ihre Lebensdauer und auch die des Schiebers herabgesetzt oder das Zeitintervall zwischen zwei aufeinander folgenden Schieberreparaturen zumindest verkürzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schieberplatte zu schaffen, die den Einfluß der heißen Gase auf die untere Seite der herausgeschobenen Dichtungsplatte wesentlich vermindert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Dichtungsplatte eines Schiebers für heiße Gase durch die Anordnung einerWärmebarriere an der Dichtungsplatte gelöst, die an der Seite, die der Aufhängung gegenüberliegt, vor der unteren Seite der· Dichtungsplatte angeordnet ist, deren Stirnseite die Form eines Kreissegments aufweist, das in Richtung zur Dichtungsplatte gewölbt ist. Der Innendurchmesser der Wölbung ist gleich der lichten Weite des Schiebers und die Wölbungshöhe beträgt 1/5 bis .2/5 der lichten Weite des Schiebers. Außerdem ist zumindest die Stirnseite der Wölbung mit einem feuerfesten Futter versehen.
409840/0740
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist die "besondere Form der Wärmebarriere, die einem Kreisringflächensegment gleicht, dessen Enden durch Streben mit dem Umfang der Dichtungsplatte verbunden sind. Das Profil der Wärmebarriere ist U-förmig, sein Boden ist der Dichtungsplatte zugekehrt und im Profilhohlraum ist mittels eines ■versteifenden Gitters ein feuerfestes Futter befestigt, das den Umriß des versteifenden Gitters oder den Profilhohlraum mindestens um 10 mm überragt.
Die Erfindung besteht ferner darin, daß in der Wärmebarriere ein Kanal ausgebildet ist, dessen Enden durch ein Zufuhr- und ein Ableitrohr mit dem Kühlsystem der Dichtungsplatte verbunden sind. Das Zufuhr- und Ableitrohr bilden einen Teil der Streben·
Durch die erfindungsgemäße Wärmebärriere wird eine ungünstige Beeinflussung der unteren Seite der Dichtungsplatte des Schiebers durch heiße Gase, z. B. Heißluft, verhindert, so daß die Lebensdauer des Schiebers wesentlich verlängert-wird. Außerdem wird der Betrieb der Einrichtung mit diesem Schieber wirtschaftlicher gestaltet.
Einige beispielsweise Ausführungen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen axialen schematischen Schnitt durch einen Schieber für Heißgase,
4 0 3 8 U Π / 0 7 U 0
-A-
Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch den Schieber nach Fig. 1 in Ansicht in Pfeilrichtung S,
ii'ig. 3 eine ungekühlte tfärmebarriere,
Fig. 4 einen Schnitt A-A durch die Wärmebarriere nach Fig. 3,
Fig. 5 eine gekühlte Wärmebarriere und
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie B-B durch die Wärmebarriere nach Fig. 5.
Der Schieber mit der lichten Weite D besteht nach der Darstellung in den Figuren 1 und 2 aus einem Körper 1 mit einem Gehäuse 11 in denen eine Nut 12 angebracht ist. An beiden Seiten der Hut 12 sind am Körper 1 Flansche mit Kühlringen 15 und Zufuhrrohren 16 und Ableitrohren 17 angeordnet. Die Dichtungsplatte 2 ist mit einer Aufhängung 200 an eine Zugstange 20 angeschlossen und in einer Nut 12 gelagert. In Fig. 1 und 2 ist die Dichtungsplatte 2 in der oberen Lage dargestellt, so daß der Durchgang der Heißluft durch den Schieber in Richtung des Pfeiles S ganz frei ist. An der unteren Seite 22 ist an die Dichtungsplatte 2 eine Wärmebarriere 3 angeschlossen, die den Oberteil der Nut 12 verschließt. Die Zugstange 20 geht durch den Verschluß 13 des Gehäuses 11 und eine nicht eingezeichnete Stopfbüchse hindurch.
- b -409840/0740
Die närmebarriere 3 nach Fig. 3 und 4 besteht aus einem Metall-, z« B. einem Stahlrahmen mit einem U-förmigen Profil, der mit seinem Boden der unteren Seite 22 der Dichtungsplatte 2 zugekehrt und so gebogen ist, daß seine Seitenfläohen Kreisringflächensegmente bilden· Im Rahmenhohlraum 34 ist ein Versteifungsgitter 32 angeordnet, das zur Befestigung eines feuerfesten Putters 33 dient. Dieses ragt üoer den Rahmenaußenumfang der Wärmebarriere 3, gegebenenfalls auch über den Außenumfang des Versteifungsgitters 32 zumindest um 10 mm. Es ist so ausgeführt, daß es eine zylinderförmige Stirn 30 der Wärmebarriere bildet. Der Durchmesser der Stirn 30 entspricht der lichten Weite D des Schiebers. Die Wärmebarriere 3 ist durch zwei Streben 4 mit dem Umfang der Dichtungsplatte 2 "verbunden·
Die gekühlte Wärmebarriere 3 nach Fig. 5 und 6 besteht aus einem geschlossenen Profilkörper, dessen Hohlraum einen Kanal 31 für den Durchgang der Kühlflüssigkeit bildet. An der Oberfläche des Profilkörpers ist ein Versteifungsgitter 32 befestigt, das ein feuerfestes Futter 33 trägt. Ähnlich wie im vorhergehenden Falle ist die Wärmebarriere 3 so geformt, daß ihre Seitenflächen kreisringförmige Segmente bilden und die untere Fläche des feuerfesten Futters 33 eine zylinderförmige Stirn 30 mit einem Durchmesser bildet, der dem Durchmesser D der lichten weite des Schiebers entspricht.
• - 6 -
409840/0740
Die Ünden der Kanäle 31 sind durch, ein Zufuhrrohr 41 •und ein Ableitrohr 42 mit dem Kühlsystem 21 der Dichtungsplatte 2 verbunden. Die gesamte Wärmebarriere 3. ist durch Streben 4 mit dem Umfang, der Dichtungsplatte 2 verbunden.
Es ist klar, daß die Wärmebarriere 3 in verschiedenen Varianten ausgeführt werden kann, Ihr Körper kann z.B. den ganzen Raum zwischen der unteren Seite 22 der Dichtungsplatte 2 und der Stirn 30 der Wärmebarriere 3 ausfüllen, das Zufuhrrohr 41 und das Ableitrohr 42 können Teile der Streben 4 bilden oder ähnlich ausgeführt sein.
Die Höhe 300 der Wärmebarriere 3 wird so gewählt, daß bei der oberen Lage der Dichtungsplatte 2, die in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist, die Wärmebarriere 3 die Nut 12 im Gehäuse 11 des Körpers 1 des Schiebers verschließt und so den Zugang der Heißluft in Pfeilrichtung R nach Fig. 1 zur unteren Seite 22 der Dichtungsplatte 2 versperrt. Im allgemeinen wird die Höhe 300 in den Grenzen von 1/5 bis 2/5 der lichten Weite D des Schiebers gewählt.
Die erfindungsgemäße Dichtungsplatte 2 kann mit Vorzug für Heißluftschieber der Winderhitzer bei Hochöfen angewandt werden.
409840/0740

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    (1.JDichtungsplatte eines Schiebers für heiße Gase, besonders für Heißluftschieber bei Temperaturen bis zu 1500° C, dadurch gekennzeichnet, daß auf der entgegengesetzten Seite ihrer Aufhängung (200) vor ihrer unteren Seite (22) eine Wärmebarriere (3) angeordnet ist, deren Stirn (30) einen Kreisabschnitt bildet, nach oben in Richtung zur Dichtungsplatte (2) gewölbt ist und einen inneren Durchmesser aufweist, der der lichten Weite (D) des Schiebers gleich ist und deren Höhe (300) 1/5 bis 2/5 der lichten Weite (D) des Schiebers beträgt und zumindest die Stirn (30) aus einem feuerfesten Futter (33) besteht.
  2. 2. Dichtungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Wärmebarriere (3) Kreisringflächensegmente sind, deren
    - Enden durch Streben (4) mit dem Umfang der Dichtungsplatte (2) verbunden sind, wobei die Wärmebarriere (3) ein U-förmiges Profil aufweist, das mit dem Boden der Dichtungsplatte (2) zugekehrt ist und in dessen Hohlraum (34) mittels eines Versteifungsgitters (32) ein feuerfestes Futter (33) befestigt ist, das den Umriß des Versteifungsgitters (32), gegebenenfalls auch den Hohlraum (34) der Wärmebarriere (3) mindestens um 10 mm überragt.
    - 8 409840/0740
  3. 3. Dichtungsplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß in der Wärmebarriere (3) ein Kanal (31) angeordnet ist, dessen Enden durch ein Zufuhrrohr (41) und ein Ableitrohr (42) mit dem Kühlsystem. (21) der Dichtungsplatte (2) in Verbindung stehen,
  4. 4. Dichtungsplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Zufuhrrohr (41) und das Ableitrohr (42) einen Teil der Streben (4)
    . bilden.
DE2411756A 1973-03-23 1974-03-12 Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase Pending DE2411756A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS210973A CS160048B1 (de) 1973-03-23 1973-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411756A1 true DE2411756A1 (de) 1974-10-03

Family

ID=5357231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411756A Pending DE2411756A1 (de) 1973-03-23 1974-03-12 Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS160048B1 (de)
DE (1) DE2411756A1 (de)
SU (1) SU570754A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538357A1 (de) * 1975-08-28 1977-03-03 Zimmermann & Jansen Gmbh Gehaeuse fuer hochtemperaturschieber, insbesondere heisswindschieber
EP0171754A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-19 Sidmar S.A. Heisswindschieber
DE19717016A1 (de) * 1997-04-23 1998-11-05 Dietrich Dipl Ing Zosel Absperrorgan für hohe Temperaturen
CN102720851A (zh) * 2012-07-02 2012-10-10 苏州纳维科技有限公司 一种闸板阀
CN103982668A (zh) * 2013-02-07 2014-08-13 Zp因特莱茨有限责任公司 闸阀
CN106439207A (zh) * 2016-11-11 2017-02-22 攀钢集团西昌钢钒有限公司 大型闸阀的防结焦装置及气体输送管线

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103421919B (zh) * 2012-05-14 2016-01-27 秦皇岛秦冶重工有限公司 一种热风阀阀板

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538357A1 (de) * 1975-08-28 1977-03-03 Zimmermann & Jansen Gmbh Gehaeuse fuer hochtemperaturschieber, insbesondere heisswindschieber
EP0171754A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-19 Sidmar S.A. Heisswindschieber
DE19717016A1 (de) * 1997-04-23 1998-11-05 Dietrich Dipl Ing Zosel Absperrorgan für hohe Temperaturen
CN102720851A (zh) * 2012-07-02 2012-10-10 苏州纳维科技有限公司 一种闸板阀
CN103982668A (zh) * 2013-02-07 2014-08-13 Zp因特莱茨有限责任公司 闸阀
CN106439207A (zh) * 2016-11-11 2017-02-22 攀钢集团西昌钢钒有限公司 大型闸阀的防结焦装置及气体输送管线
CN106439207B (zh) * 2016-11-11 2019-02-01 攀钢集团西昌钢钒有限公司 大型闸阀的防结焦装置及气体输送管线

Also Published As

Publication number Publication date
SU570754A1 (ru) 1977-08-30
CS160048B1 (de) 1975-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1280897B (de) Konverter mit losem, das Gefaess mit einem Abstand umgebenden Tragring
DE2411756A1 (de) Dichtungsplatte eines schiebers fuer heisse gase
DE3841122C1 (de)
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
DE2242980A1 (de) Absperrventil
DE2032829A1 (en) Blast furnace - coil type cooling element
DE599767C (de) Absperrschieber mit verstaerktem ringfoermigem Randteil fuer Heisswind- oder Heissgasleitungen
EP0171558A2 (de) Wärmeübertrager
DE2857706C2 (de) Gekühlte Lagerung für eine Regelklappe
DE3526346C2 (de) Schachtofen
DE2162875B2 (de) Absperr- oder Regulierventil für strömende Medien
DE522920C (de) Dichtung fuer Drehschieber
DE669189C (de) Rohr fuer Waermeaustauscher, bei dem Rippenkoerper mit einem seitlichen runden Flansch auf das Rohr aufgeschoben und durch Halte- oder Schrumpfringe befestigt sind
DE2603816C3 (de) Haspel für beheizte Steckelöfen
DE7701855U1 (de) Heisswind- bzw. heissgasventil
DE1925045C3 (de) Wassergekühlte Blaslanze
DE2410635A1 (de) Dichtungsplattt eines heissluftschiebers
EP1673481A2 (de) Industrieofen und zugeh riges d senelement
DE7100255U (de)
DE7147669U (de) Ventil insbesondere absperr- oder regelventil
AT233041B (de) Transportrolle für Industrieöfen
EP1403603A1 (de) Anschlussleitung für ein Kühlelement für einen Schachtofen
AT210969B (de) Brennstoffelement für Kernreaktoren
DE1031329B (de) Heisswindschieber, insbesondere fuer Heisswindleitungen an Hochoefen
AT236564B (de) Ofen zum Erhitzen flüssiger oder gasförmiger Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee