CH213240A - Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression.

Info

Publication number
CH213240A
CH213240A CH213240DA CH213240A CH 213240 A CH213240 A CH 213240A CH 213240D A CH213240D A CH 213240DA CH 213240 A CH213240 A CH 213240A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
volatile substances
vapors
evaporation
thermocompression
recovery
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesell Maschinenfabriken
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Publication of CH213240A publication Critical patent/CH213240A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/28Evaporating with vapour compression
    • B01D1/2803Special features relating to the vapour to be compressed
    • B01D1/2818Cleaning of the vapour before compression, e.g. demisters, washing of the vapour

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermo  kompression.   



   Es gibt Fälle, wo mittels Thermokompression so grosse Lösungsmengen zu verdampfen sind, dass es vom wirtschaftlichen Standpunkt aus eine Rolle spielt, ob die bei der Eindampfung der Lösung mit den Dämpfen des Lösemittels sich verflüchtigenden Stoffe verloren gehen oder wieder zurückgewonnen werden können. Letzteres bereitet jedoch häufig insofern Schwierigkeit, als es sich dabei um flüchtige Stoffe sehr verschiedener Natur, z. B. ganz verschiedener chemischer Beschaffenheit, handeln kann, so dass deren Gewinnung auf eine und dieselbe Art ganz ausgeschlossen ist.



   Um nun einerseits dem erwähnten wirt  schaftlichen    Bedürfnis und anderseits den bei der Rückgewinnung der flüchtigen Stoffe auftretenden Schwierigkeiten Rechnung zu tragen, werden gemäss vorliegender Erfindung beim Eindampfen von Lösungen sich verflüchtigende Stoffe teils vor der Wärmepumpe durch mindestens einen der Vorgänge: Absorption, chemische Bindung, Waschung, und teils beim   Kondensationsvorgang    durch mindestens einen der Vorgänge: Entgasung der Heizkammer, Destillation des   Konden-    sates, gewonnen. Auf diese Weise ist es möglich, die Art der Gewinnung der in den aus der Lösung entweichenden Dämpfen enthaltenen flüchtigen Stoffe ganz ihrer Beschaffenheit, also ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften, anzupassen.

   Handelt es sich zum Beispiel um die Gewinnung eines verflüchtigten Stoffes, der von einem andern Stoff, welcher weder die Dämpfe noch die übrigen darin enthaltenen flüchtigen Stoffe irgendwie beeinflusst, absorbiert wird, so wird man den betreffenden verflüchtigten Stoff durch Absorption vor der Wärmepumpe gewinnen. In andern Fällen  wird es dagegen möglich sein, einen verflüchtigten Stoff mittels einer chemischen Bindung, welche sonst keinen der übrigen Stoffe beeinflusst, vor der Wärmepumpe zu gewinnen.

   Anderseits kann es aber flüchtige Stoffe geben, welche sich weder durch Absorption noch durch chemische Bindung oder Waschung vor der Wärmepumpe gewinnen lassen, dafür aber einen solchen Siedepunkt aufweisen, dass sie sich bei der Abkühlung der Dämpfe in der Heizkammer des Verdampfers leicht von dem dort sich sammelnden Kondensat trennen und daher durch Entgasung der Heizkammer gewinnen lassen.



   Mit Rücksicht darauf, dass es zum Schutze der Verdichter von Thermo-Kompressions-Eindampfungsanlagen schon vorgeschlagen worden ist, die   Brüden    vor dem Eintritt in den Verdichter einer Waschung zu unterwerfen, um den Verdichter angreifende Lösungsspritzer zu entfernen, sei hervorgehoben, dass die vorliegende Erfindung die Lösung einer ganz andern Aufgabe bezweckt, nämlich die möglichst wirtschaftliche Gewinnung von in den Brüden enthaltenen flüchtigen Stoffen, um letztere wieder weiter verwenden zu können, so dass also die Erfindung mit dem Schutze von Anlageteilen vor Angriffen von im Arbeitsmittel enthaltenen Stoffen nichts zu tun hat.



   Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Anlage zur Ausführung des neuen Verfahrens in vereinfachter Darstellungsweise veranschaulicht.



   In dieser Zeichnung bezeichnet 1 einen Verdampfer, in welchem eine Lösung zu konzentrieren ist. Die sich entwickelnden Dämpfe, welche flüchtige Bestandteile enthalten, werden über eine Leitung 2, in die eine chemische Apparatur 3 und eine Waschkolonne 4 eingeschaltet sind, von einem Kompressor 5 abgesaugt, der sie im verdichteten Zustand über eine Leitung 6 in die Heizkammer 7 des Verdampfers 1 fördert. In der Heizkammer 7 erfolgt die Kondensation der Dämpfe, wie dies bei der Eindampfung mit Thermokompression üblich ist.



   Die chemische Apparatur 3, in welcher flüchtige Bestandteile durch Absorption oder chemische Bindung aus den Brüden zu ge   winnen sind, ist im gezeichneten : Falle als    Kolonne mit Raschigringen ausgebildet, wobei die chemische Lösung für die Bindung der flüchtigen Stoffe durch eine Leitung 8 eingebracht wird. In dieser Kolonne 3 erfolgt dann die Reaktion, bei welcher gewisse flüchtige Bestandteile, die in den aus dem Verdampfer 1 entweichenden Dämpfen enthalten sind, von den chemischen Reagenzien gebunden werden und unten aus der Kolonne durch eine Leitung 9   abgeführt    werden.



   In der auf die Apparatur 3 folgenden Waschkolonne 4 kann noch eine Waschung der Dämpfe zwecks möglichst weitgehender Reinigung von Spritzern erfolgen, indem in dieser Kolonne die Dämpfe durch eingespritztes Waschwasser, welches durch eine Pumpe 10 in Zirkulation gehalten wird, kräftig gewaschen werden.



   Flüchtige Stoffe, welche sich weder in der Apparatur 3 noch in der Waschkolonne 4 gewinnen lassen, oder die absichtlich nicht schon in diesen Teilen 3, 4 gewonnen werden sollen und daher über den Verdichter 5 in die Heizkammer 7 des Verdampfers 1 gelangen, können aus dieser Kammer 7, sofern sie schwer kondensierbar sind, durch einen Entlüftungshahn 11 in einen kleinen Kondensator 12 abgeführt und dort durch eine   Eühl-    vorrichtung 13 niedergeschlagen werden, worauf sie schliesslich durch eine Ableitung 14   abgeführt    werden. Sind die in die   Heiz-    kammer 7 gelangten   flüchtigen    Stoffe leicht kondensierbar, so schlagen sie sich hier im Kondensat der Brüden nieder und können die Heizkammer 7 gelöst im Brüdenkondensat durch eine Leitung 15 verlassen.

   Ihre Trennung von diesem Kondensat lässt sich sodann beispielsweise in einer Destillationskolonne 16 vornehmen, worauf sie in einem   Eonden-    sator 17 durch ein Kühlmittel niedergeschlagen und durch eine Leitung 18 abgeführt werden können.



   An Stelle der gezeigten Kolonne 3 mit Raschigringen, sowie der Waschkolonne 4    können    irgend welche andern Apparaturen vorgesehen werden, welche sich für die Absorption, chemische Bindung und das Auswaschen von flüchtigen Bestandteilen aus Dämpfen eignen, so z. B. Kaskaden und   Tellerapparate,    Drehtrommeln und dergleiehen.



   Unter Umständen wird es möglich sein, vor dem Verdichter mit nur einer   Wasch-    kolonne, oder nur einer chemischen Apparatur und hinter dem Verdichter mit nur einer Entgasungsvorrichtung, oder nur einer Destillationsvorrichtung für das Brüdenkondensat auszukommen. In andern Fällen wird es erforderlich werden, vor dem Verdichter neben einer Waschkolonne eine chemische Apparatur zur Absorption und eine zur chemischen Bindung von in den Dämpfen enthaltenen flüchtigen Stoffen vorzusehen.



   Immer wird aber beim Ausführen des Verfahrens nach vorliegender Erfindung ein Teil der in den aus dem Verdampfer entweichenden Dämpfen enthaltenen flüchtigen Stoffe vor der Wärmepumpe und ein Teil nach derselben aus den Dämpfen gewonnen.



  Wenn erforderlich, können die Brüden nach der Entfernung der flüchtigen Stoffe zwecks ihrer weiteren Reinigung noch einer Waschung unterworfen werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression, dadurch gekenn zeichnet, dass beim : Eindampfen der Lösung mit den Dämpfen des Lösemittels sich verflüchtigende Stoffe teils vor der Wärmepumpe durch mindestens einen der Vorgänge: Absorption, chemische Bindung, Waschung, teils beim Kondensationsvorgang durch mindestens einen der Vorgänge: Entgasung der Heizkammer, Destillation des : Kondensates1 gewonnen werden.
CH213240D 1940-04-12 1940-04-12 Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression. CH213240A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213240T 1940-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH213240A true CH213240A (de) 1941-01-31

Family

ID=4448154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213240D CH213240A (de) 1940-04-12 1940-04-12 Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH213240A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003191A1 (en) * 1994-07-22 1996-02-08 Asger Gramkow Method and apparatus for cleaning a vapour

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996003191A1 (en) * 1994-07-22 1996-02-08 Asger Gramkow Method and apparatus for cleaning a vapour
US5928412A (en) * 1994-07-22 1999-07-27 Agro Milj.o slashed. A/S Method and apparatus for cleaning a vapour

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH213240A (de) Verfahren zur Gewinnung von flüchtigen Stoffen bei der Eindampfung von Lösungen mittels Thermokompression.
DE540694C (de) Verfahren und Einrichtung zum Auswaschen einer Fluessigkeit mit einer anderen Fluessigkeit im Gegenstrom
DD156818A5 (de) Verfahren und einrichtung zur gewinnung aetherischen oeles
DE730668C (de) Verfahren zur Entphenolung von Abwaessern
DE763626C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus phenolhaltigen Waessern
AT210879B (de) Verfahren zur Herabsetzung der Phenolverluste bei der Entfernung von Neutralölen aus solche enthaltenden Phenolatlaugen
DE3721293C2 (de)
DE434501C (de) Extraktionsverfahren
DE410169C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von OElen
DE508092C (de) Verfahren zur Darstellung konzentrierter Essigsaeure aus verduennter waesseriger oder roher, verduennter Holzessigsaeure
DE69815170T2 (de) Vorrichtung zur Trennung von einem Gas aus einer Flüssigkeit und Anlage mit einer solchen Vorrichtung
DE594949C (de) Verfahren zur Reinigung von Waessern, insbesondere Abwaessern, unter Abscheidung von in diesen enthaltenen Bestandteilen
DE534204C (de) Verfahren zur Reinigung und Verwertung waessriger Fluessigkeiten, insbesondere von Abwaessern
DE1014075B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von in Wasser teilweise loeslichen Loesungsmitteln durch Adsorption und Anreicherungskondensation
AT111566B (de) Verfahren zur Darstellung konzentrieter Essigsäure aus verdünnter wässeriger oder roher verdünnter Holzessigsäure.
DE644891C (de) Verfahren zur Entfernung von hoeher siedenden Loesungsmittelanteilen aus Abdampfrueckstaenden
DE469942C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Essigsaeure
AT227525B (de) Vorrichtung zum Rückgewinnen von paraffinartigen Imprägniermitteln
DE699175C (de) ge umlaufenden schwefligen Saeure
DE530133C (de) Verfahren zur Vermeidung von Absorptionsmittelverlusten mit Hilfe von aktiver Kohle
DE670272C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolgemischen aus Abwaessern
DE760862C (de) Verfahren zur Abscheidung von Phenolen aus phenolhaltigen Waessern
DE760505C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus phenolhaltigen OElen und phenolhaltigen Waessern
AT141151B (de) Verfahren zur Entcoffeinisierung und Veredelung von Kaffee.
DE913461C (de) Verfahren zum Auswaschen von Phenol aus Gasen der trockenen Destillation fester Brenntoffe