CH196901A - Neuerung an Fenstern. - Google Patents

Neuerung an Fenstern.

Info

Publication number
CH196901A
CH196901A CH196901DA CH196901A CH 196901 A CH196901 A CH 196901A CH 196901D A CH196901D A CH 196901DA CH 196901 A CH196901 A CH 196901A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
cheek
innovation
window frame
frame body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Veith
Original Assignee
James Veith
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Veith filed Critical James Veith
Publication of CH196901A publication Critical patent/CH196901A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/585Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like adjustable, e.g. for accommodating panes of various thickness, or with provisions for altering the clamping force on the pane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


  Neuerung an Fenstern.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Neuerung an Fenstern. Erfindungsgemäss ist  der Fensterrahmen zur Fassung des Fenster  glases mit zwei seitlichen, einander gegen  überliegenden Wangen versehen, von denen  die eine relativ zum     Fensterrahmenkörper     beweglich angeordnet und mit verborgen lie  genden     Federmitteln    derart kombiniert     ist,     dass sie durch dieselben in dichtem 'Schluss  gegen das Fensterglas .gedrückt wird.  



  Zweckmässig ist die genannte bewegliche  Wange an einem den Federmitteln als     Stütze     dienenden Zwischenstück verschiebbar ge  lagert, das seinerseits am     FeDsterrahmenkör-          per        beweglich    angeordnet und mit diesem  durch eine     Eingriffsverbindung    derart aus  hängbar verbunden     ist,        :

  dass        esidurch    Ver  schiebung des     Zwischenstückes,    entgegen der  Wirkung der     Federmittel,    aus seinem Ein  griff mit dem     Fensterrahmenkörper    gelöst  und     damit,die    ganze     Wange    von     diesem    ent  fernt werden kann.  



  Bei einer     vorteilhaften        Ausführung    sind  die genannten beweglichen     Wangen    und das    erwähnte     Zwischenstück    -derart     ausgebildet,          @dass        sie    zusammen ein     geschlossenes    Kasten  profil bilden, in dessen Hohlraum     die    Feder  mittel, die aus einer gewellten     Blattfeder     oder aus mehreren     Schraubendruckfedern    be  stehen können, untergebracht sind.  



  Das     Fensterglas    kann in einer     Einfach-          oder    Doppelverglasung bestehen.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung     ist    ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.1    ist ein Vertikalschnitt durch ein  Metallfenster bei ausgebrochenem     Mittelteil          desselben;          Fig.    2 ist ein     Horizontalschnitt    durch den       Mittelteil,dieses    Metallfensters, und       Fig.    3     ist    ein     ,Schnitt        nach    der     Linie          III-III    in     Fsg.1.     



  Das :gezeichnete     Metallfenster    hat zwei  Fensterflügel, die je     einen        Fensterrahmen     aufweisen, an dessen Körper a     eine    Stütz  wange     a'    für die     Fensterscheibe        b        vorgesehen     ist.

   Dieser     festen        :Stützwange        a'    ist eine be  wegliche,     rahmenförmige    Stützwange     a2    zu-           g        o        eordnet.        Diese        Stützwange        setzt        sieh        aus     vier einzelnen Schenkeln zusammen, die mit  tels je eines Zwischenstückes c am Rahmen  körper a gelagert sind.

   Diese Zwischen  stücke c sind mittels einer     Hintergreif-          verbindung    derart     aushängbar    mit dem  Rahmenkörper a verbunden, dass sie durch  Verschiebung gegen die     feste    Wange     a1    ausser  Eingriff mit dem     Fensterrahmen    gebracht  werden     können,    falls die Wange     a2    entfernt  werden soll.

   Die Profile von     Zwischenstück    c  und Wange     a2    sind so ausgebildet, dass sie  im montierten Zustand ein     geschlossenes     Kastenprofil bilden, in dessen Hohlraum eine  gewellte Blattfeder d     (Fig.3)        untergebracht          ist,    die die     bewegliche    Wange     a2    in     dichtem     Schluss gegen die     Scheibe    b drückt.

       Anstatt     einer     Blattfeder    d könnten     begreiflicherweise     zum gleichen Zwecke Schraubenfedern im  oben genannten     Kastenprofil    vorgesehen sein.  <I>Wie</I> aus den     Fig.    1 und 2 ersichtlich ist,     sind     in den der     Scheibe    b     zugekehrten    Auflage  flächen der beiden Wangen     a1    und     a2    Dich  tungen e vorgesehen.

   Beim vorliegenden  Ausführungsbeispiel     bestehen,die    Scheiben b  der beiden Fensterflügel aus einer Doppel  verglasung, könnten natürlich     aber    auch aus  einer Einfachverglasung hergestellt sein.  f ist der Wetterschenkel des     dargestellten     Metallfensters und g der Griff     des        Fenster-          verschlu3ses.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Neuerung an Fenstern, dadureli gekenn zeichnet, dass der zur Fassung des Fenster- zn ffl <I>Cr</I> asesdienende Fensterrahmen mit zwei seit lichen, einander ;
    gegenüberliegenden Wangen versehen ist, von denen die eine relativ zum Fensterrahmenkörper beweglich angeordnet und mit verborgen liegenden Federmitteln derart kombiniert ist, dass sie durch dieselben in dichtem Schluss gegen das Fensterglas ge- drüekt wird. UNTERANSPRÜCHE: 1.
    Neuerung an Fenstern nach Patent- anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte bewegliche Wange mehr teilig und an den Federmitteln als Stütze dienenden Zwischenstücken verschiebbar gelagert ist, .die ihrerseits am Fenster- rabmenkörper beweglich angeordnet und mit diesem durch eine Eingriffsverbin dung derart aushängbar verbunden sind, dass .sie durch Verschiebung,
    entgegen der Wirkung der Federmittel, ausser Ein griff mit dem Fensterrahmenkörper ge bracht werden können und damit die ganze Wange von diesem entfernt wer den kann. 2.
    Neuerung an Fenstern nach Patent- anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche, mehrteilige Wange und die erwähnten Zwischenstücke derart ausgebildet sind, dass eie zusammen einen rahmenförmigen Kasten bilden, in dessen Hohlraum die Federmittel untergebracht sind.
CH196901D 1937-10-04 1937-10-04 Neuerung an Fenstern. CH196901A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196901T 1937-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196901A true CH196901A (de) 1938-04-15

Family

ID=4440593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196901D CH196901A (de) 1937-10-04 1937-10-04 Neuerung an Fenstern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196901A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914850C3 (de) * 1968-03-26 1971-07-08 Koller Metallbau Ag Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914850C3 (de) * 1968-03-26 1971-07-08 Koller Metallbau Ag Rahmenprofilstab fuer Fenster,Tueren od.dgl. mit einer Glasfalzleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH196901A (de) Neuerung an Fenstern.
DE537415C (de) Fensterpuffer
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE924718C (de) Fensterrahmen mit Mittelsprosse, insbesondere fuer Fruehbeet- und Gewaechshausfenster, aus Metall
DE528180C (de) Ausziehtisch mit geteilter Tischplatte
DE611125C (de) Einrichtung am Fensterrahmen
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE126677C (de)
DE665351C (de) Fenster- oder Tuerfeststeller
DE821113C (de) Metall-Verbundfenster
DE1110850B (de) Fenster, dessen feststehender und beweglicher Rahmen vorzugsweise je aus einem Holz-und einem Metallrahmen bestehen
DE1948390A1 (de) Glasschiebetuer
DE894615C (de) Doppelfenster mit getrennt eingehaengten Fluegelrahmen
DE679303C (de) Dachfenster mit einem mit Auflageflanschen versehenen Unterrahmen aus keramischen oder hydraulisch gebundenen Stoffen
DE678303C (de) Doppelfluegelige Tuer fuer den gasdichten Abschluss von Schutzraeumen, Unterstaenden u. dgl.
DE574788C (de) Ausschlagbegrenzer fuer Tueren, insbesondere Kraftfahrzeugtueren
DE677975C (de) Klappfenster fuer Lokomotiven
DE2341665B2 (de) Verglasung für Rolltore
DE331272C (de) Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe
AT147339B (de) Abdichtung für Fenster und Türen.
DE472257C (de) Abnehmbarer Halter fuer Fensterscheiben von Kraftwagen
DE24390C (de) Neuerungen an eisernen Fenstern
DE1033884B (de) Abdichtung fuer Tueren und Fenster aus Holz
AT113207B (de) Einrichtung bei Doppelschiebefenster.
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.