DE331272C - Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe - Google Patents

Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe

Info

Publication number
DE331272C
DE331272C DE1919331272D DE331272DD DE331272C DE 331272 C DE331272 C DE 331272C DE 1919331272 D DE1919331272 D DE 1919331272D DE 331272D D DE331272D D DE 331272DD DE 331272 C DE331272 C DE 331272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
pressure frame
sliding
drop
movement gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919331272D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD KLETT
Original Assignee
BERNHARD KLETT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD KLETT filed Critical BERNHARD KLETT
Application granted granted Critical
Publication of DE331272C publication Critical patent/DE331272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/42Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Durch einen senkrecht zur Fensterfläche verschwenkbaren Druckrahmen geführtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe. Die Erfindung betrifft ein durch ein Getriebe heb- und- senkbares Fallfenster, bei dem zum Ausgleich des Fenstergewichtes ein Til des Bewegungsgetriebes federnd ausgebildet« ist.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Bewegungsübertragung von dem unverschiebbar gelagerten Antrieb auf das verschwenkbar geführte Fenster durch Zahnräder, erfolgt, die in bekannter Weise in Zahnstangen des Fensterrahmens eingreifen, deren über den unteren Fensterrand hervorstehender Teil gelenkig ausgebildet ist: Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Ansicht des Bewegungsgetriebes. Fig. 2 ist ein Schnitt -nach der Linie I-I, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie II-II, Fig. q. ein Schnitt nach der Linie III-III und Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. i.
  • Mit der neuen Vorrichtung soll das Gewicht der Fallfenster, wie sie in den Eisenbahnwagen usw. üblich sind, ausgeglichen und die Fenster selbst durch Drehen an dem Handrad auf und ab bewegt werden.
  • An den beiden Seitenrahmenteilen der Fenster sind Zahnstangen a befestigt, in die auf einer horizontalen Welle b sitzende Zahnräder c eingreifen. Auf dieser vor dem Fenster gelagerten horizontalen Welle b ist noch ein Kegelrad d befestigt, welches von einem großen Kegelrad e getrieben wird.
  • Das Heben und Senken des Fensters erfolgt durch Drehen an dem Handrad. Dieses Handrad besteht aus dem Kegelrad e mit Federkapsel und einer über das ganze geschobenen und am Rande mit Erhöhungen o versehenen Blechkapsel P. Die Spiralfeder f im Innern des Kegelrades e ist einerseits an dem Zapfen g und anderseits an dem vorstehenden Rande des Kegelrades e befestigt. Sie wird mit einer dem Fenstergewicht entsprechenden Spannung eingesetzt, so daß das Bewegen des Fensters ohne Anstrengung mit einer Hand durch Drehen an dem Handrad geschehen kann.
  • Das ganz gehobene Fenster setzt sich mit-der in der ganzen Breite des Fensters am unteren Rahmen durchgehenden Nase q auf die Fensterleiste n. Das Fenster wird durch den Druckrahmen r, welcher wieder durch die an dem Winkel k befestigten Blattfedern s nach außen gedrückt wird, in dieser Lage gehalten.
  • Um das Fenster zu öffnen, muß,dasselbe um die Höhe der Nase q nach innen gezogen werden. Dieses geschieht durch Ziehen an dem Handgriff k, der auf dem Druckrahmen r gleitet und an dem Hebel i angelenkt ist.
  • Der Hebel i besteht aus einer Brücke, die, an den Enden abwärts gebogen, in zwei Lagerstellen endigt und in der Mitte den Hebelfortsatz nach oben zum Griff h trägt. Der Hebel i ist lose auf der Welle b beweglich.
  • Durch Ziehen am Handgriff h wird durch den Hebel i, dessen Enden sich gegen den Winkel k legen, die Druckrahmenschiene nach. innen gezogen. Das Fenster, welches auf einer Schiene t befestigt ist, an welcher die Haken L sitzen, wird von der Druckrahmenschiene, in die von unten die Haken L eingreifen, mit nach innen I gezogen und fällt dann etwas herunter.
  • Durch das weitere Herabdrehen des Fensters I wird die Feder f mehr gespannt und hilft dann das Fenster wieder heben.
  • Die Zahnstangen ca sind nach unten über die i Fensterrahmen hinaus verlängert und haben bei in Gelenke, welche ein Übersetzen des Fensters auf die Regenleiste ya gestatten.
  • Die ganze Vorrichtung ist auf. einem quer vor dem Fenster liegenden T-Eisen ac befestigt, das in entsprechender Höhe an den Fenstersäulen _ angebracht wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Durch einen senkrecht zur Fensterfläche verschweükbaren Druckrahmen - geführtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe, bei dem zum Ausgleich des Fenstergewichtes ein Teil des Bewegungsgetriebes federnd ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragung von dem uriverschiebbar gelagerten Antrieb auf das verschwenkbar geführte Fenster durch Zahnräder erfolgt, die in bekannter Weise in Zahnstangen des Fensterrahmens eingreifen, deren über den unteren Fensterrand hervorstehender Teil gelenkig ausgebildet ist.
DE1919331272D 1919-08-20 1919-08-20 Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe Expired DE331272C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331272T 1919-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331272C true DE331272C (de) 1921-01-05

Family

ID=6195796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919331272D Expired DE331272C (de) 1919-08-20 1919-08-20 Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331272C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331272C (de) Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe
DE3005239A1 (de) Raffstore
DE19525140C1 (de) Vertikaljalousie mit einem Kurbelstab
DE2407586B1 (de) Um eine obere Horizontalachse schwenkbares Dachfenster
DE543402C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
DE256677C (de)
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE496795C (de) Aus auszieh- und zusammenschiebbaren Scherengliedern bestehender Tragrahmen fuer Markisen
DE847869C (de) Ausstellvorrichtung fuer Rolladen, insbesondere fuer Fenster mit einem unteren feststehenden Fluegel
DE258490C (de)
DE611622C (de) Insektenschutzgitter mit mehreren uebereinanderschiebbaren Fluegeln
DE86600C (de)
DE46666C (de) Verschlufsvorrichtung für um horizontale Achsen drehbare Fensterflügel
DE366071C (de) Vorrichtung zum Heben und Feststellen der Schiebefenster von Fahrzeugen
DE1238C (de) Kettenzugbeschlag für Rollvorhänge
AT366877B (de) Gewaechshaus
DE306900C (de)
DE10314C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln
DE1172984B (de) Ausstellbare Markisolette
DE437517C (de) Kuebelwagen
DE128445C (de)
AT17370B (de) Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr in Form eines Brettchenvorhanges, Rollandens oder dgl.
DE958154C (de) Umklappbarer Torpfosten
DE497899C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Fluegel von drehbaren Schiebefenstern mit einseitig angeordnetem Ausgleichgewicht
DE580755C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen