DE128445C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128445C
DE128445C DENDAT128445D DE128445DA DE128445C DE 128445 C DE128445 C DE 128445C DE NDAT128445 D DENDAT128445 D DE NDAT128445D DE 128445D A DE128445D A DE 128445DA DE 128445 C DE128445 C DE 128445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
roller shutter
strips
rotated
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128445D
Other languages
English (en)
Publication of DE128445C publication Critical patent/DE128445C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/367Lamellae suspensions ; Bottom weights; Bottom guides

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der auf beiliegender Zeichnung dargestellte Rollladen ist in der bekannten Weise aus einzelnen senkrechten, streifenartigen Theilen hergestellt, welche nach der Abwickelung um ihre senkrechte Mittelachse so gedrehtwerden können, dafs der Rollladen gleichzeitig als Jalousie dient. Damit die einzelnen Streifen das Schrägstellen nicht hindern, sind sie oben abgeschrägt oder abgerundet. Unten sind die Achsen der Streifen in einer Schiene α drehbar gelagert. Die Streifen werden durch seitliches Verschieben der Stange s gedreht. Bei dem gezeichneten Rollladen erfolgt die Schrägoder Querstellung zur Rollladenachse, wenn der Rollladen nahezu oder ganz niedergelassen ist, selbstthätig, während die Streifen bis zum völligen Abwickeln von der Walze in einer Ebene liegen. Die Stange s ist nämlich an einer oder beiden Seiten des Fensters so geführt, dafs sie nach Abwickelung der Streifen zur Seite geschoben wird, wodurch diese gedreht werden.
Die Stange s kann, wie dargestellt, mit einem Zapfen oder einer Rolle versehen sein, welche in einer seitlich am Fenster angebrachten, unten der Verschiebung entsprechend geneigten Nuth η geführt wird. Die Stange s ist mit den Streifen durch besondere Gelenkbänder b verbunden, welche die geradlinige Verschiebung der Stange bei der Drehung der Streifen zulassen. Die Verschiebung der Stange s kann auch in anderer Weise, z. B. durch Nasen bewirkt werden, an welche sie beim Niederlassen trifft.
Fig. ι der Zeichnung stellt den Rollladen in Ansicht,
Fig. 2 einen senkrechten und
Fig. 3 einen waagrechten Schnitt dar.
In Fig. 4 ist ein Theil des Rollladens ebenfalls im waagrechten Schnitt, aber in gröfserem Mafsstabe dargestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Rollladen aus einzelnen, um eine senkrechte Achse drehbaren Streifen, dadurch gekennzeichnet, dafs die in bekannter Weise unten mit einer Stange fs) gelenkig verbundenen Streifen dadurch selbstthätig gedreht werden, dafs die Stange (s) an beiden Enden (oder nur an einem) in einer unten schräg gerichteten Nuth (n) oder dergl. geführt und dadurch beim Niederlassen des Rollladens seitlich verschoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT128445D Active DE128445C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128445C true DE128445C (de)

Family

ID=396974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128445D Active DE128445C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128445C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE128445C (de)
DE3043480A1 (de) Rolladen
DE2631453C2 (de) Beschlag für Dachfenster
DE8103368U1 (de) Drehkippfenster oder -tür
DE3408177C1 (de) Rolladenjalousie
DE1027101C2 (de) Um seine horizontale Mittelachse um 180íÒ schwingbarer, auf und ab bewegbarer Fensterfluegel
DE2746739C3 (de) Lamellenjalousie für Fenster o.dgl.
DE103843C (de)
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE229150C (de)
DE247377C (de)
DE221328C (de)
DE137014C (de)
DE231459C (de)
AT39477B (de) In zweifacher Art zu öffnendes Fenster bezw. Tür.
DE1784947C3 (de) Beschlag fur Drehkippfenster
DE331272C (de) Durch einen senkrecht zur Fensterflaeche verschwenkbaren Druckrahmen gefuehrtes Schiebe- oder Fallfenster mit Bewegungsgetriebe
DE60571C (de)
DE10314C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln
DE216240C (de)
DE33060C (de) Bewegungs-Vorrichtung für zum Schieben eingerichtete Fenster, Thüren und Rouleaux
DE88488C (de)
DE571747C (de) Ausschwenkbares Schiebefenster
DE83162C (de)
DE52421C (de) Feststeller für Fenster und Thürer1