CH171365A - Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates.

Info

Publication number
CH171365A
CH171365A CH171365DA CH171365A CH 171365 A CH171365 A CH 171365A CH 171365D A CH171365D A CH 171365DA CH 171365 A CH171365 A CH 171365A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
carbazole derivative
weight
parts
formula
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH171365A publication Critical patent/CH171365A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/26Carbazoles of the anthracene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Karbazolderivates.       Es wurde gefunden, dass ein     Karbazol-          derivat    erhalten werden kann, wenn man die  Verbindung der Formel  
EMI0001.0004     
    mit dianotierenden Mitteln behandelt und  das entstandene Produkt hierauf auf höhere  Temperatur erhitzt.  



  Das     Karbazolderivat    der Formel  
EMI0001.0006     
    stellt ein wertvolles Zwischenprodukt zur  Herstellung von Farbstoffen dar. Es bildet  orange gefärbte' Kristalle, die sich in kon  zentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe  lösen und die in organischen Lösungsmitteln  schwer löslich sind.  



  Das     Karbazolderivat    wird besonders glatt  erhalten, wenn das Erhitzen auf höhere Tem  peratur in Gegenwart eines organischen  Lösungsmittels, wie zum Beispiel Nitrobenzol  oder Chlornaphthalin, sowie in Gegenwart  einer organischen Base, wie. zum Beispiel       Dimethylanilin,        Diäthylanilin    oder     Diphenyl-          amin    erfolgt.  



       Beispiel:     120 Gewichtsteile     o'-Nitranilinoarithra-          chinon,    das man zum Beispiel durch Um  setzung von     1-Aminoarithrachinon    mit     o-Nitro-          chlorbenzol    nach     Ullmann    und     Fodor    dar  stellen kann (siehe A. 380, 327), werden 'mit  wenig Sprit     angeteigt,    hierauf mit 2000 Ge-           wichtsteile    Wasser von etwa 60 o versetzt.  Unter Rühren gibt man nun 800 Gewichts  teile 30     %ige    Natronlauge zu und streut so  dann 360 Gewichtsteile     Natriumhydrosulfit     ein.

   Man hält     1/2    Stunde bei<B>50</B> bis 60 o und  oxydiert hierauf mit Luft. Die so dargestellte       o'-Aminoanilinoverbindung    wird nun mit  2000 Gewichtsteilen Wasser angerührt, mit  100 Gewichtsteilen konzentrierter technischer  Salzsäure versetzt und einige Zeit verrührt,  dann wird mit Eis gekühlt und eine Natrium  nitritlösung entsprechend einem Gehalt von  30 Gewichtsteilen     Natriumnitrit    langsam  zugegeben. Man erhitzt hierauf zum Sieden  und filtriert. 50 Gewichtsteile der so erhal  tenen     Aziminoverbindung    werden nun mit  250 Gewichtsteilen Nitrobenzol und 50 Ge  wichtsteilen     Diäthylanilin    solange zum Sieden  erhitzt, bis das Ausgangsmaterial verschwun  den ist.

   Beim Abkühlen kristallisiert das       1.2-Phthaloylkarbazol    aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Karbazol- derivates, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel EMI0002.0012 mit diazotierenden Mitteln behandelt und das entstandene Produkt hierauf auf höhere Tem peratur erhitzt. Das garbazolderivat der Formel EMI0002.0015 stellt ein wertvolles Zwischenprodukt zur Herstellung von Farbstoffen dar. Es bildet orange gefärbte Kristalle, die sich in kon zentrierter Schwefelsäure mit blauer Farbe lösen und die in organischen Lösungsmitteln schwer löslich sind.
    UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen auf höhere Temperatur in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels; sowie in Gegenwart einer organischen Base erfolgt.
CH171365D 1933-07-20 1933-07-20 Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates. CH171365A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH171365T 1933-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171365A true CH171365A (de) 1934-08-31

Family

ID=4423030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171365D CH171365A (de) 1933-07-20 1933-07-20 Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171365A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696591C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1026456B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH171365A (de) Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates.
CH175875A (de) Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates.
DE552927C (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE639730C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE808601C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern verkuepbarer Verbindungen der Anthrachinon- und Indigoreihe
CH175873A (de) Verfahren zur Herstellung eines Karbazolderivates.
DE581793C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonnaphthacridonderivaten
DE533496C (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Verbindungen der Anthrachinonreihe
DE356772C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE495116C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzen und grauen Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE618002C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE725164C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
AT109696B (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe.
CH255319A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH243338A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH178956A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH217245A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH280062A (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrofarbstoffes.
CH216321A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH166495A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffzwischenproduktes.
CH197586A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonacridonreihe.
CH191748A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Chromierungsfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH347919A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe