CH121249A - Verfahren zur Darstellung eines Dibenzanthronylderivats. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Dibenzanthronylderivats.

Info

Publication number
CH121249A
CH121249A CH121249DA CH121249A CH 121249 A CH121249 A CH 121249A CH 121249D A CH121249D A CH 121249DA CH 121249 A CH121249 A CH 121249A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dibenzanthronyl
preparation
chloro
derivative
oleum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH121249A publication Critical patent/CH121249A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren     zur        Darstellung        eines        Dibeuzanthronylderisats.       Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur  Darstellung von     2-Bz-1'-Dibenzanthronyl,    das  in     umkritallisierter    Form bei ca.

   326 0 schmilzt,  sich in kalter konzentrierter Schwefelsäure  und in 23     0%igem        Oleum    mit leuchtend kar  minroter Farbe löst und dessen Lösung in       Oleum    nach kurzem Stehen eine intensiv  ziegelrote Fluoreszenz annimmt, beschrieben,  bei dein     Benzanthron    zusammen mit     Bz-1-          Halogenbenzanthron    mit alkalischen Konden  sationsmitteln unter so gemässigten Bedin  gungen behandelt wird, dass eine Farbstoff  bildung höchstens in geringem Masse eintritt.  



  Es wurde nun gefunden, dass man     6-Chlor-          2-Bz-1'-dibenzanthronyl    erhält, wenn man       6-Chlorbenzanthron    zusammen mit     BZ-1-1-Ia-          logenbenzanthron    mit alkalischen Kondensa  tionsmitteln unter so gemässigten Bedingungen  behandelt, dass eine     Farbstoffbildung    höch  stens in geringem Masse eintritt.

       Wenn    die  Bedingungen derartig sind, dass ein     Gemischvon          6-Chlor-2-Bz-1'-dibenzanthronyl    und Farbstoff  gebildet wird, so kann man den Farbstoff     nach-          träglich    in der     üblichen        Weise        4btreiinen.    Es ist    auch hier zweckmässig, die beiden Komponenten  in etwa molekularen Mengen zu verwenden.

    Das     6-Chlor-2-Bz-1'-dibenzanthronyl,    das ein  wertvolles     Zwischenprödukt    für die Herstel  lung von     Küperifarbstoffen    ist, kristallisiert  aus     gylol    in     bräunlichgelben,        Nädelchen,    die  bei     360'    noch nicht schmelzen. Es löst sich       in        konzentrierter        Schwefelsäure        und        23        %igem          Oleum    mit leuchtend karminroter. Farbe.  



       Beispiel:     Man trägt ein Gemisch von 23 Teilen  reinem     6-Chlor-benzantbron    und 23 Teilen  reinem     Bz-1-Chlorbenzanthron    in eine Suspen  sion von 30 Teilen     Natriumanilid    (dargestellt  aus 5 Teilen Natrium) in 400 Teilen wasser  freies Anilin im     Stickstoffstrom    bei 5 0 ein.  Die Temperatur steigt während des     Eintra-          gens    auf ungefähr 12'. Man rührt einige  Stunden bei dieser Temperatur, nimmt das  Reaktionsgemisch mit überschüssiger ver  dünnter Salzsäure auf, filtriert den Nieder  schlag ab und zieht ihn mit heissem Aceton  solange aus, bis praktisch nichts mehr in Lö  sung geht.

   Das als     Rückstand        erhaltene         rohe     6-Chlor-2-Bz-1'-dibenzatithronyl    stellt  nach dem Trocknen ein braunes Pulver dar,  das durch     Tlmlösen    aus     Xylol,    nötigenfalls  unter Zusatz von Tierkohle; gereinigt werden  kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 6-Chlor- 2-Bz-1'-dibenzanthronyl, das ein wertvolles Zwischenprodukt für die Herstellung von Küpenfarbstoffen ist, aus Xylol in bräunlich gelben Nädelchen kristallisiert, die bei<B>3600</B> noch nicht schmelzen und das sich in kon zentrierter Schwefelsäure und 23 o/oigem Oleum mit leuchtend karminroter Farbe löst, dadurch.
    gekennzeichnet, dass man 6-Chlorbenzantbron zusammen mit Bz-1-Halogenbenzantbron mit alkalischen Kondensationsmitteln unter so ge mässigten Bedingungen behandelt, dass eine Farbstoffbildung höchstens in geringem Masse eintritt.
CH121249D 1925-02-21 1925-10-05 Verfahren zur Darstellung eines Dibenzanthronylderivats. CH121249A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE121249X 1925-02-21
CH119225T 1925-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH121249A true CH121249A (de) 1927-07-01

Family

ID=25709178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH121249D CH121249A (de) 1925-02-21 1925-10-05 Verfahren zur Darstellung eines Dibenzanthronylderivats.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH121249A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH121249A (de) Verfahren zur Darstellung eines Dibenzanthronylderivats.
DE528271C (de) Verfahren zur Trennung der durch Kondensation von Aminohalogenbenzoylbenzoesaeuren erhaltenen Aminohalogenanthrachinone
DE484360C (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen
DE346188C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-anthrachinonaldehyd
DE468475C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Bz1&#39;-Dibenzanthronyl und seinen Derivaten
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE500323C (de) Verfahren zur Darstellung von orangen Kuepenfarbstoffen
DE496393C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
DE360530C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Arylaminogruppen in Aminoanthrachinone
DE452063C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzo-Benzanthroncarbonsaeuren
DE740696C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Anthrachinonen und den entsprechenden Aroylbenzoesaeuren
DE612958C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-halogen-9-anthronen
DE497411C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrapyridon-N-fettsaeuren
DE948977C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Dinitro-4,4&#39;-bis-alkylamino-diphenylmethanen
DE610828C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoffhaltigen cyclischen Ketonen
DE553629C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der 1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsaeure
DE663995C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 3-Aminopyrene
DE445566C (de) Verfahren zur Darstellung loeslicher Verbindungen von indigoiden Farbstoffen
DE548815C (de) Verfahren zur Darstellung von Naphthalinabkoemmlingen
DE492320C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten der aromatischen Reihe
DE488625C (de) Verfahren zur Darstellung von gefaerbten Verbindungen
DE557665C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Abkoemmlingen aromatischer Verbindungen
DE552927C (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE288464C (de)
CH119225A (de) Verfahren zur Darstellung von Dibenzanthronyl.