CH118472A - Handstempelwalze. - Google Patents

Handstempelwalze.

Info

Publication number
CH118472A
CH118472A CH118472DA CH118472A CH 118472 A CH118472 A CH 118472A CH 118472D A CH118472D A CH 118472DA CH 118472 A CH118472 A CH 118472A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
stamp roller
stamp
hand
hand stamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Breusch
Original Assignee
Adolf Breusch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Breusch filed Critical Adolf Breusch
Publication of CH118472A publication Critical patent/CH118472A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/22Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with curved stamping surfaces for stamping by rolling contact

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description


      Handstempelwalze.       Die Erfindung betrifft eine     Handstempel-          walze,    insbesondere zum Abstempeln von  Briefmarken auf Paketen, bauschigen Brief  sendungen, Schachtelbriefen und dergleichen.  



  -Gegenüber bekannten Einrichtungen die  ser Art unterscheidet sich der Erfindungs  gegenstand dadurch,     dass    die Stempelwalze  nur so gross bemessen ist, als es zur Auf  nahme eines auswechselbaren und einstell  baren Typensatzes und einer Halteschraube  für die     Seitenwände    der Stempelwalze not-  
EMI0001.0006     
  
    wendiff <SEP> ist. <SEP> 'dass <SEP> die <SEP> @drehbarP <SEP> T.a.o#arnna <SEP> rlar            Abb.    2 eine von der Seite gesehene An  sicht des     vollständigen        Handwalzenstempels;

            Abb.    3 ist ein Querschnitt,       Abb.    4 ein Längsschnitt durch die Stem  pelwalze in vergrössertem     1Vlassstabe.     



  Die Stempelwalze a, welche auf ihrem  Umfang mit der erhöht ausgestochenen     Stem-          pelbildumrahmung        einschliesslich    der Orts  bezeichnung, der Nummer des Postamtes  usw., sowie einem     Linienfüllmuster    versehen  
EMI0001.0017     
  
    <B>l.gfi <SEP> f1Pkl'F7.'E <SEP> innArl"1'al</B>l<B>l</B> <SEP> Anr <SEP> C1-o@mnnlh;l@"mr@h_              a    festgehalten.

   Die Typenräder c besitzen  zum Einstellen einen Lochkranz, durch des  sen Löcher     1g    ein Feststellstift<B>üb</B> eingeführt  wird, der mit seinem Ende in einer Bohrung       tt    auf der Innenfläche der Seitenwand     g    und  an dem mit Knopf o und Gewinde     versehe-          nen    Griffende in einem Gewinde der Seiten  wand     lt    gelagert und festgeschraubt ist, wo  bei der Durchmesser des Lagerzapfens     q    der  Stempelwalze     a.,    welcher auf der Seitenwand       lt    sitzt, so gross bemessen ist, dass er noch  das Gewinde p einschliesst,

   so dass sich der  Knopf o des     Stellstiftes        in    an der Stirnfläche  des Zapfens     q    befindet und daher leicht er  fassbar ist. Die Stempelwalze a ist mittelst  den auf den Aussenseiten der Seitenwände 9  und     lt    sitzenden Lagerzapfen     q    und     r    dreh  bar in dem U-förmigen Bügel s gelagert.

    Auf dem Lagerzapfen r sitzt eine einstell  bare Kurbel t, an deren Zapfen eine Zug  feder     zt    angreift, wodurch die Kurbel     t    immer  in die Zugrichtung der Feder     tt    eingestellt  wird und dadurch die Stempelwalze a nach  Jeder Stempelung wieder so einstellt,     dass     beim Anfang der     S@em.pelung    stets zuerst  das Stempelbild und dann erst das Füll  muster oder ein leeres Feld abgedruckt  wird.

   Die Stempelwalze wird durch eine auf  ihr rollende Farbwalze v mit Stempelfarbe  versehen, welche in einem U-förmigen     Bülo-el          av        gelagert    ist, der unter Spannung einer  Feder<I>x</I> mittelst Schraube     y    einstellbar und  im Bügel s gelagert ist.  



  Am Bügel s ist ein Handgriff     'z    zum  Handhaben der     Stempelwalze    a befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handstempelwa.lze, insbesondere zum Ab stempeln von Briefmarken auf Paketen, bauschigen Briefsendungen, Schachtelbrie fen und dergleichen, mit einem in einer ab rollenden Stempelwalze untergebrachten, ein stellbaren und ausw eehselbaren Typensatz, dadurch gekennzeichnet, dass die Stempel walze zur Erzielung einer möglichst kleinen Abmessung nur den Typensatz und eine Halteschraube für ihre Seitenwände in ihrem Hohlraum aufnehmen kann und dass sie mit- telst Zapfen auf der Aussenseite ihrer Seiten wandungen drehbar gelagert ist.
    UNTERANSPRüCHE 1. Handstempelwalze nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass ein Fest stellstift für in der Hohlwalze exzentrisch gelagerte Typenrollen von aussen in einen Lagerzapfen der Hohlwalze eingeschraubt ist, die Typenrollen in Feststelllöchern durchdringt und mit seinem freien Ende in eine Bohrun- auf der Innenseite der gegenüberliegenden Seitenwand der Stem pelwalzen eingreift.
    ?. Handstempelwalze nach Patentanspruch und Unteranspruch l., dadurch gekenn zeichnet, dass die Stempelwalze durch eine auf dem einen Lagerzapfen befestigte. einstellbare Kurbel, an deren Zapfen eine Zugfeder aiiozeift. stets so eingestellt wird, dass beim Abrollen der Stempel walze zuerst das Stempelbild abgedruckt wird.
CH118472D 1926-04-27 1926-04-27 Handstempelwalze. CH118472A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118472T 1926-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH118472A true CH118472A (de) 1927-01-03

Family

ID=4377467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH118472D CH118472A (de) 1926-04-27 1926-04-27 Handstempelwalze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH118472A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946064C (de) * 1953-07-16 1956-07-26 Erhard Graff Dipl Ing Verstellbarer Rollstempel fuer Einzelabdrucke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946064C (de) * 1953-07-16 1956-07-26 Erhard Graff Dipl Ing Verstellbarer Rollstempel fuer Einzelabdrucke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH118472A (de) Handstempelwalze.
DE480964C (de) Rollstempel
DE355234C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von flachen, gewoelbten und anderweitig gestalteten Flaechen
AT17769B (de) Briefsammelkasten mit Vorrichtung zum Abstempeln der in denselben eingeführten Briefe mit Wertzeichen.
DE558045C (de) Handdruckapparat
DE424953C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Schecken u. dgl.
AT85908B (de) Mit einem Zähler versehene Markenausgebevorrichtung.
DE473432C (de) Schreibkasse
DE424947C (de) Walzendruckmaschine fuer festen oder losen Rapport
AT72466B (de) Rechnungsdruckvorrichtung für Zählwerke von Verbrauchsmessern.
DE647623C (de) Bandstempel
AT32583B (de) Einrichtung zum mechanischen Registrieren von Eisenbahnwagennummern.
AT155727B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Wasserzufuhr bei Wasserwerken an Offsetdruckmaschinen.
DE883912C (de) Druckapparat fuer Wettergebnisse
DE652639C (de) Verfahren zum Herstellen von Bronzeaufdrucken auf einer Zigarettenpapierbahn
DE824009C (de) Mehrfarben-Musterrollapparat
DE474101C (de) Frankiermaschine
DE591929C (de) Registrierkasse
DE625095C (de) Einfaerbevorrichtung fuer Frankier-, Registrier- und aehnliche Druckmaschinen
AT114049B (de) Mehrfarbentiefdruckrotationsmaschine.
DE453860C (de) Frankiermaschine mit drehbarer Stempeltrommel
AT107914B (de) Maschine zum Freimachen von Briefen u. dgl.
DE183198C (de)
AT23006B (de) Farbbehälteranordnung für Farbwerke an Tiegeldruckpressen.
AT156534B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucken aller Art.