CH110983A - Feinmahlwerk. - Google Patents

Feinmahlwerk.

Info

Publication number
CH110983A
CH110983A CH110983DA CH110983A CH 110983 A CH110983 A CH 110983A CH 110983D A CH110983D A CH 110983DA CH 110983 A CH110983 A CH 110983A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grinding
fine grinder
cutting teeth
fine
stages
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Zellweger
Original Assignee
Zellweger A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger A G filed Critical Zellweger A G
Publication of CH110983A publication Critical patent/CH110983A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/02Crushing or disintegrating by disc mills with coaxial discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/10Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers concentrically moved; Bell crushers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


      Feinmahlwerk.       Man kennt     Feinmahlwerke    mit gezahnten,       Ionischen,        ineinandergreifenden        Mahlkörpern.     Beim Gegenstand vorliegender Erfindung  sind im Gegensatz zu den bisherigen Fein  mahlwerken dieser Gattung an beiden Mahl  körpern stufenförmige     konachsiale    Ring  partien treppenartig angeordnet, welche auf  den Treppenstufen aufsitzende Schneide  zähne besitzen.  



  In der Zeichnung ist der Gegenstand der  Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar  gestellt, und es zeigt:       Fig.    1 einen     Achsialschnitt    durch ein       Feinmahlwerk,          Fig.    2 den sich drehenden Mahlkörper  von der Seite gesehen, und       Fig.    3 den feststehenden Mahlkörper per  spektivisch dargestellt.  



  Auf der Motorachse 1     bezw.    dessen An  satz 2 sitzt fest der schneckenartige Zu  führungskörper 3, welcher unter dem Zu  führungstrichter 4 liegt. Der Zuführungs  trichter sitzt am Mahlgehäuse 5, mit     wel-          ehem    fest der äussere Mahlkörper 6 verbun  den ist, welcher     konachsial    zur Achse 2  liegt.. Auf der Nabe der Zuführungsschnecke    3 sitzt fest der andere Mahlkörper 7, welcher  in den Trichter 6 eindringt, um mit diesem  zusammen zu arbeiten. Der Körper 7 wird  von der Achse 2 bei Drehung derselben mit  genommen.  



  Beide Mahlkörper weisen stufenförmig       konachsiale    Ringpartien<I>a, b, c,</I>     (Z,   <I>e, f</I> auf, wo  bei diese Stufen parallele, rechtwinklig zur       Mahlkörperachse        x-x    liegende Flächen y  besitzen, auf welche     Treppenstufen    die  Schneidezähne z aufgebaut sind.

   Diese trep  penartigen Stufen sind,     wie        Fig.    1 erkennen  lässt, so angeordnet     und    ebenfalls die Durch  messer     w    der Stufen,     dass    die Treppenflächen  y und s nicht aufeinander schleifen, sondern  zwischen ihnen ein     Zwischenraum        t        bleibt,     der von der Drehachse 2 ab, Stufe für Stufe,  enger wird, wie dies,     Fig.    1 erkennen lässt.  



  In dem feststehenden Mahlkörper nach       Fig.    3 weist die Ringpartie 8     Fläclienschnitt-          zähne    9 auf, die schräg gegen das     Innere     des feststehenden Mahlkörpers gerichtet sind.  Diese     Ringpartie    8 ist vermittelst     Schrauben     10     auswechselbar,    um sie gegen eine solche  mit     Flächenschnittzähnen    anderer Teilung  auswechseln zu können.      Dadurch, dass der Mahlkörper 7 mit der  Geschwindigkeit des Motors selbst angetrie  ben wird, dreht er sich äusserst rasch.

   Das       zwischen.    die innersten Stufen     geratende,     noch grobkörnige Mahlgut wird zwischen  den dortigen Stufen zerkleinert und die Zer  kleinerung wird immer intensiver, je mehr       da"-        -3#lahlgut    nach aussen, das heisst den Stu  fen     grösseren    Durchmessers zu, eindringt.  Hierbei zerreibt sich das Gut, durch die     rin-          nenförmigen    Lücken 11 zwangsweise zentri  fugal geführt, ohne     dass    die Stufen aufein  ander reiben, was eine Schonung der     Betah-          nung    der Mahlkörper bedeutet.

   Kommt das       Mahlgut    an den Zähnekranz 9, so zerschneiden  diese Zähne in flachem Schnitt das schon  sehr feine Gut, bei der äusserst grossen Tou  renzahl, zum Beispiel 1400 Touren, noch  mals in feinste Teile. Hierdurch wird eine  sehr feine und gleichmässige     Zermahlung     des Gutes erzielt, wie sie mit den bisherigen  konischen     Mahlkörpern    nicht erreicht wer  den kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Feinmahlwerk mit gezahnten, konischen, ineinandergreifenden Mahlkörpern, dadurch gekennzeichnet. dass an beiden Mahlkörper3 stufenförmig konachsiale Ringpartien trep genartig angeordnet sind, welche auf de Treppenstufen aufsitzende Schneidezähne be sitzen.
    <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1. Feinmahlwerk nach Patentansprticli, da durch gekennzeichnet, dass die Stufe nicht aufeinander schleifen und der Zwi schenraum zwischen den zusammengehöri gen Stufen der beiden Mahlkörper von de: Drehachse ab von Stufe zu Stufe enge: wird.
    ?. Feinmahlwerk nach Patentanspruch uni Unteranspruch 1., dadurch gekennzeichnet dass im feststehenden Mahlkörper dii Ringpartie grössten Durchmessers mi Fl < ichenschnittzähnen versehen ist.
    . Feinmahlwerk nach Patentanspruch uni Unteransprüchen 1 und ?, dadurch ge kennzeichnet, dass die Ringpartie mit Flä chenschnittzähnen gegen eine solche mi Fläehenschnittzä,linen anderer Teilung aus wechselbar ist.
CH110983D 1924-10-24 1924-10-24 Feinmahlwerk. CH110983A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110983T 1924-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH110983A true CH110983A (de) 1925-11-16

Family

ID=4370021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH110983D CH110983A (de) 1924-10-24 1924-10-24 Feinmahlwerk.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH110983A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519198A (en) * 1944-11-18 1950-08-15 Sanford E Richeson Coffee grinding machine
EP0302131A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-08 Arthur Eugster Elektro-Haushaltgeräte Mühle
CN111659500A (zh) * 2019-03-09 2020-09-15 郭小强 一种低转速芝麻酱生产用研磨装置及研磨方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519198A (en) * 1944-11-18 1950-08-15 Sanford E Richeson Coffee grinding machine
EP0302131A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-08 Arthur Eugster Elektro-Haushaltgeräte Mühle
CN111659500A (zh) * 2019-03-09 2020-09-15 郭小强 一种低转速芝麻酱生产用研磨装置及研磨方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH110983A (de) Feinmahlwerk.
DE6932288U (de) Federrollenmuehle
DE102019108306A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
DE865249C (de) Schneidmuehle
DE168958C (de)
EP0420000B1 (de) Schneidsatz für eine Zerkleinerungsmaschine
DE545336C (de) Schleudermuehle zum Vermahlen von plastischen Massen
AT143333B (de) Vorrichtung zur Feinvermahlung von Rauhfutter und Faserstoffen.
DE687991C (de) Schlagmuehle
CH318551A (de) Mühle, insbesondere Granulier- und Kolloidmühle
DE686208C (de) Einrichtung zum Austragen von bearbeitetem Gut an Zerkleinerungsmaschinen
DE589169C (de) Messersicherung fuer Fleischwoelfe
DE660404C (de) Maschine zum Zerkleinern von sperrigen Pflanzenteilen zu einer breiartigen Masse
DE438158C (de) Schleudermuehle
DE860850C (de) Kleinmuehle
DE554381C (de) Schlagstiftmuehle mit zwei schnell um eine waagerechte Achse gegenlaeufig umlaufenden Schlagstiftscheiben
DE567086C (de) Verfahren zur Erzeugung von Holzmehl
DE577208C (de) Messerkopf fuer Fleischwoelfe
DE647942C (de) Mahlvorrichtung
DE560082C (de) Schlagstiftmuehle
DE126939C (de)
DE1122462B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Maismehlproduktes
DE603720C (de) Maschine zum Zerkleinern von Stoffen beliebiger Haerte und Struktur
DE471608C (de) Einrichtung zum aufschliessenden Schleifen oder Mahlen von Torf oder Moor
DE339484C (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere fuer Fleisch