AT82186B - Verfahren zur Herstellung eines eiweißhaltigen Nährmittels. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines eiweißhaltigen Nährmittels.

Info

Publication number
AT82186B
AT82186B AT82186DA AT82186B AT 82186 B AT82186 B AT 82186B AT 82186D A AT82186D A AT 82186DA AT 82186 B AT82186 B AT 82186B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sugar
protein
yeast
production
containing nutrient
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Malta Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malta Ges filed Critical Malta Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT82186B publication Critical patent/AT82186B/de

Links

Landscapes

  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines eiweisshaltigen Nährmittels. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Teil dieses   Wassers,   vielleicht 60 Teile, durch direkte Verdampfung vor dem Zusatz von Zucker zu entfernen, bei einer Temperatur von unter   io    C, da die gezuckerten Lösungen das Wasser schwerer abgeben als die ungezuckerten. Man darf jedoch die Entwässerung der sterilisierten Hefe nicht so weit treiben, dass gerade nur die für die Lösung des Zuckers theoretisch notwendige Menge Wasser übrig bleibt, da sonst die Auflösung des Zuckers nicht gelingt. Es dürfen deshalb im vorliegenden Falle nur etwa 60 Teile Wasser entfernt werden, worauf der Zusatz der zwei Teile Zucker erfolgt. Die erhaltene Lösung verdampft man so weit, bis ein Produkt von sirupartiger Konsistenz erhalten wird.

   Dies kann im Gegensatz zu den bekannten Verfahren aus den angegebenen Gründen ohne weitere   Vorsichtsmassregeln geschehen.   



   Nachdem die Zuckerhefemischung auf den gewünschten Wassergehalt gebracht worden ist, wird zur Inversion des Zuckers geschritten, indem die Masse mit einer abgemessenen Menge,   etwa 5 v. H. (nicht über 10 v. H. ) von frischer an Invertase reicher Hefe versetzt wird. Je nach   der Dauer der Behandlung eine halbe bis 24 Stunden (je nach Menge und Gehalt der Frischhefe an Invertase) mit solcher frischen Hefe hat man so nun völlig in der Hand, eine geringere oder grössere Menge Invertzucker zu bilden und dadurch auch die Menge des beim späteren Erhitzen unter Bräunung der Masse zerstörbaren Invertzuckers auf ein Minimum zu verringern. 



   Nach der Inversion des Zuckers wird die Masse bis nahe zum Siedepunkt erhitzt, höchstens bis   1080,   um das mit der frischen Hefe zugeführte Wasser zur Verdampfung zu bringen und 
 EMI2.1 
 Kohlehydrate und Eiweisskörper möglichst zu vermeiden, darf das Erhitzen keinesfalls bis zum Siedepunkt der Masse getrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines eiweisshaltigen Nährmittels aus frischer oder entbitterter Abfallhefe und Rüben-oder Rohrzucker, dadurch gekennzeichnet, dass feuchte Hefe durch Erhitzen unter Zusatz von Alkali abgetötet, die Masse durch Verdampfen entwässert und nach Zusatz von Saccharose (Rüben-oder Rohrzucker) zu sirupartiger Konsistenz eingedampft wird, worauf man mittels frischer Hefe den Zucker teilweise invertiert und das Produkt zur Geschmacksverbesserung bis nahe zum Siedepunkt erhitzt,
AT82186D 1917-04-18 1918-02-22 Verfahren zur Herstellung eines eiweißhaltigen Nährmittels. AT82186B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE82186X 1917-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82186B true AT82186B (de) 1920-12-27

Family

ID=5639704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82186D AT82186B (de) 1917-04-18 1918-02-22 Verfahren zur Herstellung eines eiweißhaltigen Nährmittels.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82186B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT82186B (de) Verfahren zur Herstellung eines eiweißhaltigen Nährmittels.
DE638388C (de) Verfahren zur Gewinnung physiologischer Salze aus Kohlen, Torf u. dgl.
DE305254C (de)
DE753346C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE653099C (de) Verfahren zur Gewinnung von in Wasser leicht loeslichen Aminosaeuren
AT85397B (de) Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch.
DE680660C (de) Verfahren zur Herstellung von festem, reinem Ammoniumlactat
AT85977B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Eisenpräparates.
DE321144C (de) Verfahren zur Herstellung eines fleischextraktaehnlichen Praeparats aus Knochenbruehextrakt o. dgl.
DE594752C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen organischen Calciumdoppelverbindungen
AT122207B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Präparaten.
AT67793B (de) Verfahren zur direkten Darstellung wasserfreier und haltbarer Hydrosulfite aus Hydrosulfitlösungen.
DE507612C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtzucker aus Inulin
DE445193C (de) Verfahren, um Holzzucker, die durch Einwirkung von konzentrierter Saeure auf Holz gewonnen werden, durch Hydrolyse in gaerungsfaehige und kristallisierbare Zucker ueberzufuehren
DE148668C (de)
DE903624C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, injizierbaren Loesungen von 1-Phenyl-2, 3-dialkyl-4-dialkylamino-5-pyrazolonen
DE2102999A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Xylose
AT28077B (de) Verfahren zur Darstellung von Ketonsulfoxylaten.
DE816696C (de) Verfahren zur Herstellung des zweibasischen Calciumsalzes der Acetylglutaminsaeure
DE619342C (de) Verfahren zum Herstellen waessriger Suspensionen oder Emulsionen
DE485054C (de) Herstellung von Ammoniumbikarbonat in lagerbestaendiger Form
AT134980B (de) Verfahren zur Nachbehandlung der von der Verzuckerung von Zellulose mittels verdünnter Mineralsäure unter Einwirkung von Hitze und Druck erhaltenen Lösung.
AT153024B (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Grünfutter.
DE391999C (de) Verfahren zur Darstellung von im Magensaft unloeslichen Derivaten von Eiweissabbauprodukten
AT60909B (de) Verfahren zur Herstellung von gärbarem Zucker bzw. Spiritus aus konzentrierter Zelloselösung.