AT85397B - Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch.

Info

Publication number
AT85397B
AT85397B AT85397DA AT85397B AT 85397 B AT85397 B AT 85397B AT 85397D A AT85397D A AT 85397DA AT 85397 B AT85397 B AT 85397B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
yeast
production
trypsin
same time
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Deutsches Naehrmittelwerk Dr E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Naehrmittelwerk Dr E filed Critical Deutsches Naehrmittelwerk Dr E
Application granted granted Critical
Publication of AT85397B publication Critical patent/AT85397B/de

Links

Landscapes

  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch. 



   Unter Benutzung der Eigenschaft des Milchzuckers, nach Inversion mit Salzsäure durch Hefe vergoren zu werden und der Eigenschaft der   Eiweissstoffe,   durch Trypsin in ihre Abbauprodukte bis zu den Aminosäuren gespalten zu werden, ist durch das österr. Patent Nr. 18756 ein Verfahren bekannt geworden, aus Magermilch ein dem Fleischextrakt ähnliches
Genussmittel herzustellen. Bei einer Ausführungsform dieses Verfahrens vollzieht sich die Einwirkung des peptonisierend wirkenden Mittels wie z. B. Trypsin und des zuckervergärenden Mittels auf die mit Salzsäure vorbehandelte Magermilch in zwei getrennten Abschnitten. 



   Bei der vorliegenden Erfindung vollziehen sich jedoch diese beiden Vorgänge nebeneinander, so dass einerseits die Herstellungszeit wesentlich verkürzt und andrerseits der Verbrauch an Reagentien, Dampf, Kraft und menschlicher Arbeit erheblich vermindert wird, während zugleich ein reineres und salzärmeres Erzeugnis gewonnen wird. 



   Die erste Stufe des neuen Verfahrens stimmt mit der im österr. Patent Nr. 18756 beschriebenen überein. Magermilch wird mit Salzsäure erhitzt. Hierdurch wird die Milch sterilisiert, ausserdem aber auch der Milchzucker gleichzeitig invertiert und auch zugleich der Käsestoff der Milch vorgespalten. Es bedarf deshalb während der folgenden Phase nur noch geringer Mengen von Trypsin, um das Eiweiss vollständig in seine Spaltungsprodukte überzuführen. Gemäss der neuen Erfindung wird mit dem Trypsin der Lösung gleichzeitig die Hefe zugesetzt und diese Lösung zuerst zirka 15 Stunden bei 38 bis   400 und   nachher bei zirka   300   gehalten. Die Lösung der Eiweissstoffe beginnt sofort, zugleich aber tritt auch eine Entwicklung und Vermehrung der zugesetzten Hefe und eine schwache Gärung ein.

   Die hierbei gebildete Kohlensäure befördert, wie bekannt, die Trypsinwirkung, während die Eiweissspaltungsprodukte für die Hefe ein willkommenener Nährboden sind. Nach 12 bis 15 Stunden ist die Lösung der Eiweissstoffe vollständig, gleichzeitig hat sich aber auch die Hefe soweit entwickelt, dass nunmehr eine energische Gärung einsetzt, die in längstens zwei Tagen beendet ist. Die Lösung wird jetzt filtriert und zur gewünschten Konsistenz eingedampft. 



   Dadurch, dass die Arbeitszeit abgekürzt wird, wird auch die Erzeugung organischer Säuren vermindert. Es werden infolgedessen bei der Neutralisation mit Soda weniger Salze gebildet und die Folge davon ist, dass man ein salzärmeres und reineres Produkt erhält. 



   Ausführungsbeispiel :
1000   l   Zentrifugen-Magermilch werden mit 50   kg seiger   Salzsäure versetzt, auf   1000 C   erhitzt und zwei Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Die heisse Flüssigkeit wird mit soviel Natriumkarbonat versetzt, dass sie schwach alkalisch reagiert und dann auf zirka   400 C   abkühlt. Nun gibt man 150 g Trypsin und eine Portion Bierhefe hinzu. 



  Nach 15 Stunden lässt man auf zirka   30    C abkühlen und hält diese Temperatur, bis die   Vergärung beendet ist. Darauf kocht man auf, um das Trypsin und die Hefe abzutöten, filtriert und dampft im Vakuum bis zur gewünschten Konsistenz ein.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Magermilch unter Benutzung des bekannten Verfahrens, dass der Milchzucker nach Erhitzen mit Salzsäure und Neutralisieren durch gewöhnliche Hefe vergoren und die Eiweisskörper durch proteolytische Enzyme gespalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass das peptonisierende Ferment, z. B. Trypsin, und das zuckervergärende Ferment, z. B, Hefe gleichzeitig der mit Säuren vorbehandelten Milch zugesetzt werden.
AT85397D 1914-06-13 1914-06-13 Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch. AT85397B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85397T 1914-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT85397B true AT85397B (de) 1921-09-10

Family

ID=3606398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT85397D AT85397B (de) 1914-06-13 1914-06-13 Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT85397B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084557B (de) * 1958-03-14 1960-06-30 Cyklus Ag Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen, fuer diaetetische, Nahrungs- od. dgl. Zwecke verwendbaren Produktes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084557B (de) * 1958-03-14 1960-06-30 Cyklus Ag Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen, fuer diaetetische, Nahrungs- od. dgl. Zwecke verwendbaren Produktes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2051017A (en) Process for producing from plant materials protein decomposition products, mineral salts, and soluble carbohydrates
DE4040034A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer verbesserten ausbeute an kaffeeextrakt
US3041174A (en) Process for treating oil-containing animal material, such as fish and fish offal
DE2158261A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Nähreigenschaften von Einzelzellenproteinmaterial-Nahrungsmittelprodukten
AT85397B (de) Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Milch.
DE1296966B (de) Verfahren zum enzymatischen Aufschluss von Muellereiprodukten
DE280446C (de) Verfahren zur Herstellung einer Speisewürze aus Magermilch
DE686326C (de) Stoffen
DE148419C (de)
DE944129C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glutaminsaeure aus Eiweissstoffen pflanzlicher oder tierischer Herkunft
US652910A (en) Process of making yeast extracts.
AT132410B (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln aus Kaffe, Kakao, Mate.
DE534866C (de) Verfahren zur Herstellung hefehaltiger Naehrpraeparate
DE867348C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wuerzstoffen und sauren weinsauren Salzen aus Weinhefe
DE804092C (de) Verfahren zur Herstellung eines Milchzuckererzeugnisses
AT82186B (de) Verfahren zur Herstellung eines eiweißhaltigen Nährmittels.
AT18756B (de) Verfahren zur Darstellung eines dem Fleischextrakt ähnlichen Genußmittels aus Milch.
AT162977B (de) Verfahren zur Gewinnung von schlagfähigem Eiweiß aus Hefe
DE364786C (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Fleischextrakt aehnlichen, naehrstoffreichen Extraktes aus Hefe
US708330A (en) Process of obtaining food extracts.
DE470035C (de) Verfahren zur Herstellung eines vitaminreichen Yoghurtpraeparats
DE886689C (de) Verfahren zur Erzeugung eines Wuerzstoffes
DE595875C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dauerfutters aus Kartoffeln
DE301867C (de)
DE361738C (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Fleischextrakt aehnlichen Produktes aus Magermilch