AT77730B - Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben. - Google Patents

Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben.

Info

Publication number
AT77730B
AT77730B AT77730DA AT77730B AT 77730 B AT77730 B AT 77730B AT 77730D A AT77730D A AT 77730DA AT 77730 B AT77730 B AT 77730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive shaft
wheel
ball bearing
disks
automobiles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Kossmann
Original Assignee
Johann Kossmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Kossmann filed Critical Johann Kossmann
Application granted granted Critical
Publication of AT77730B publication Critical patent/AT77730B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Vorliegende   Erfindung   hat eine bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Radkörper bei Motorfahrzeugachsen zum Gegenstande, bei denen zwischen Tragachse und Radnabe exzentrische Kugellagerscheiben angeordnet sind. Bei der bekannten Oldhamschen Kupplung, die für diesen Zweck angeordnet worden kann, sind drei Kreisscheiben vorhanden, deren Kupplungsrippen um 900 gegeneinander versetzt sind.

   Da die während der Fahrt unaufhörlichen Bewegnngen des Mittels der Triebachse gegen das Radmittel ganz unregelmässig und   stossweise   erfolgen, da ferner die Winkelgeschwindigkeit der Triebachse sehr gross werden kann und endlich die bewegten Massen sehr gross sind, so entsteht bei Anwendung der Oldham-Kupplung, wie leicht ersichtlich, die ernstliche Gefahr eines Bruches und der Klemmung, jedenfalls aber nutzen sich die gegeneinander bewegten Teile der Kupplung sehr rasch und stark ab, so dass die Betriebsdauer der Kupplung sehr herab-   gezogen wird.   



   Gemäss der Erfindung   bostoht   dem   gegen ! liber   die bewegliche Kupplung aus mehr als drei Kupplungsscheiben, deren jede eine nach einem Durchmesser verlaufende Rippe trägt, die in eine entsprechende Nut einer ihrer Nachbarscheiben eingreift, wobei die Rippen und Nuten der aufeinanderfolgenden Scheiben miteinander einen der Anzahl der Scheiben entsprechenden Winkel einschliessen. Von den   beiden äussersten   Scheiben ist die eine mit der Triebwelle, die andere mit dem   Rad'Körper   auf Drehung gekuppelt. 
 EMI1.2 
 Erfindung, Fig. 2 ist eine Endansicht der Kupplung. In der hohlen Tragachse 1 läuft die Triebwelle 2.

   Zwischen Tragachse und   R lnabe   ist ein Kugellager mit exzentrischen   Kugel1agerscheiben   3 eingeschaltet ; die Kupplung zwischen Triebwelle 2 und Radnabe erfolgt gemass der Erfindung durch eine mehr als drei betragende Anzahl von Scheiben 4,4, von denen jede mit einer ihrer Nachbarscheiben durch eine nach einem Durchmesser verlaufende Rippe 5 gekuppelt ist, die in eine entsprechende Nut 6 der Nachbarscheibe ein- 
 EMI1.3 
 andere mit der   Radnabe auf Drehung itmppelt.   Die Rippen der benachbarten Scheiben sind unter einem der Anzahl der verwendeten Kupplungsscheiben entsprechenden Winkel gegeneinander geneigt ; hat man, wie die Zuchnung andeutet, fünf Scheiben, so sind die Rippen unter 450 gegeneinander geneigt. 



   Diese Kupplung gestattet,   da. (he Richtung   der augenblicklichen Relativbewegung der an der Triebachse festen Scheibe gegen die Rippe bzw. mit einer der Zwischenscheiben 
 EMI1.4 
   PAEXT-AX SPRUCH   :
Bewegliche Kupplung zwischen Triehwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen   Kugellager3cheiben,   dadurch gekennzeichnet, dass sie aus mehr als drei aneinanderstehenden Scheiben besteht, deren jede mittels einer nach einem Durchmesser verlaufenden Rippe in eine entsprechende Nut einer ihrer Nachbarscheiben eingreift, wobei die Rippen und Nuten benachbarter Scheiben um einen der Anzahl der Scheiben entsprechenden Winkel 
 EMI1.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT77730D 1915-03-30 1915-03-30 Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben. AT77730B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT77730T 1915-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77730B true AT77730B (de) 1919-08-11

Family

ID=3599330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77730D AT77730B (de) 1915-03-30 1915-03-30 Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT77730B (de) Bewegliche Kupplung zwischen Triebwelle und Rad bei Automobilen mit exzentrischen Kugellagerscheiben.
AT246225B (de) Antrieb für Triebfahrzeuge
DE1818028C3 (de) Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
DE313437C (de)
DE324822C (de) Ausgleichgetriebe
DE424994C (de) Aus mehreren Saetzen bestehendes Reibraederwechsel- und -wendegetriebe
DE6805377U (de) Verteiler- oder summierungsgetriebe
DE564443C (de) Fahrzeugrad mit Stoss- und Geraeuschdaempfung durch Gummipolster
AT141801B (de) Antrieb für Hilfsmaschinen von Eisenbahnfahrzeugen.
AT85928B (de) Rad mit am Radkranz radial verschiebbar angeordneten Laufschuhen.
AT64828B (de) Elastische Kupplung zwischen Antriebsorgan und Triebrad für Kraftfahrzeuge.
AT77953B (de) Stoßdämpfendes Kugellager für Fahrzeugräder.
AT88298B (de) Elastische Kupplung, insbesondere f}r Radnaben.
AT87109B (de) Fußbodenwichsvorrichtung.
AT80426B (de) Federndes Rad. Federndes Rad.
AT78898B (de) Greiferrad für Kraftfahrzeuge.
AT70479B (de) Steuerrad für Automobile und ähnliche Fahrzeuge.
DE632103C (de) Federndes Rad
DE454232C (de) Vorrichtung zum Antrieb allseitig beweglicher Fahrzeugachsen
AT79483B (de) Kraftübertragungsvorrichtung für Kraftwagen.
AT211693B (de) Verstärkungsfreie Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE581244C (de) Hohlwellenantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
AT139529B (de) Federanordnung für federnde Räder.
DE524545C (de) Klemmkupplung fuer durch Raeder, insbesondere Schraubenraeder, angetriebene Spindeln von Spinn-, Zwirn- und Spulmaschinen
DE362338C (de) Federndes Rad