AT76379B - Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen.

Info

Publication number
AT76379B
AT76379B AT76379DA AT76379B AT 76379 B AT76379 B AT 76379B AT 76379D A AT76379D A AT 76379DA AT 76379 B AT76379 B AT 76379B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixtures
superphosphate
production
urea
phosphoric acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stickstoffduenger Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stickstoffduenger Ag filed Critical Stickstoffduenger Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT76379B publication Critical patent/AT76379B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen. 



   Es ist bekannt, dass man die hygroskopischen Eigenschaften von Harnstoffsuperphospatgemischen dadurch aufheben'kann, dass man den Gemischen   säure bindende Stoffe   nachträglich zusetzt. Dieser Zusatz hat den Nachteil, dass ein Teil der wasserlöslichen Phosphorsäure des Superphosphats in eine wasserunlösliche Form übergeführt wird, womit eine Ver-   ringerung der Düngerwirkung und   also eine Wertverminderung des Gemisches herbeigeführt wird. Diese Wertverminderung   lässt   sich nun vermeiden, wenn man von Anfang an zur Mischung mit Harnstoff solche Sperrphosphate benutzt, die nicht bis zur vollkommenen   Wasserlöslichkeit   der Phosphorsäure aufgeschlossen sind.

   In diesen Gemischen wirkt als säurebindendes und damit die Hygroskopizität aufhebendes Mittel der nicht oder nicht völlig aufgeschlossene Teil des   Tricalciumphosphates,   
Beispiel :
Es   wurde ein vollkommen aufgeschlossenes Superphosphat,   in dem sich der Gehalt an Gesamtphosphorsäure mit dem Gehalt an   wasserlöslicher   Phosphorsäure vollkommen deckte, im Verhältnis von drei Teilen Superphosphat zu einem Teil Harnstoff gemischt. Zum   Vergleich wurde   ein Superphosphat benutzt, das   15'9% wasserlösliche   Phosphorsäure und   I7#6% Gesamtphosphorsäure enthielt.   in dem also ein Teil der Phosphorsäure in   wasserunlöslicher Form   als   Bi- oder Tricalciumphosphat enthalten   war.

   Beide Gemische wurden dann unter einer Glasglocke bei einem'Feuchtigkeitsgehalt der Luft von    850/"auf.-   gestellt. Das erste Gemisch war in zwei Tagen vollkommen zerflossen, während das andere   Gemisch     vollständig trocken   und streufähig blieb. 



   Es können natürlich statt des einfachen Superphosphates auch konzentriertere Superphosphate (Doppelsuperphosphate) bei den Verfahren benutzt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen, dadurch gekennzeichnet, dass unvollkommen aufgeschlossene Superphosphate benutzt werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76379D 1916-08-15 1917-02-08 Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen. AT76379B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE76379X 1916-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76379B true AT76379B (de) 1921-10-10

Family

ID=5637435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76379D AT76379B (de) 1916-08-15 1917-02-08 Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76379B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT76379B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen.
DE967522C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, stickstofffreien Phosphatduengemittels oder Beifuttermittels
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE685086C (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigen Duengemitteln
DE949950C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengemitteln
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE396215C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE863948C (de) Verfahren zur Herstellung von als Duengemittel verwendbaren Kalkmagnesiumphosphaten
DE517747C (de) Verfahren zum Evakuieren der Kupferoxydammoniakcellulosespinnloesungen unter Wiedergewinnung des gleichzeitig entweichenden gasfoermigen Ammoniaks
AT204054B (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittels
DE418874C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE303853C (de)
DE631234C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE915453C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE742260C (de) Verfahren zur Herstellung dicalciumphosphathaltiger Duengemittel
AT54426B (de) Verfahren zur Herstellung von Superphosphat.
DE663253C (de) Verfahren zur Herstellung von Superphosphat
DE446110C (de) Herstellung von festem Trikaliumphosphat
AT62216B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Ammoniumphosphat und Ammoniumnitrat.
AT135667B (de) Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure-löslichen Düngemitteln mit verschiedener Phosphorsäure-Konzentration, insbesondere von Dicalciumphosphat.
DE572900C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselsaeurereichen Phosphorsaeure-Duengemitteln
DE355180C (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphathaltigen Duengemittels
AT100701B (de) Verfahren zur Herstellung gut streubarer, beständiger Phosphatdünger mittels Salpetersäureaufschluß von Rohphosphaten.
DE669865C (de) Verfahren zur Herstellung von magnesiumhaltigen Phosphatmischduengern
AT126581B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen und Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten.