AT68423B - Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnurlose Umschalteschränke. - Google Patents

Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnurlose Umschalteschränke.

Info

Publication number
AT68423B
AT68423B AT68423DA AT68423B AT 68423 B AT68423 B AT 68423B AT 68423D A AT68423D A AT 68423DA AT 68423 B AT68423 B AT 68423B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
lever
rotary switch
cordless
electromagnetic lock
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT68423B publication Critical patent/AT68423B/de

Links

Landscapes

  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnur- 
 EMI1.1 
 



    Die Erhndung betrifft Drehschalter für schnurlose Umschalteschränke, bei welchen   die Verbindung zweier Sprechstellen durch Verstellung der entsprechenden Drehschalter durch die Beamtin erfolgt und die Trennung der Verbindung durch die Teilnehmerstelle selbst in der Weise hergestellt wird, dass durch Anhängen der Hörer die Drehschalter selbsttätig in ihre Ruhelage zurückkehren. Die bisher bekannten Drehschalter sind meist mit elektromagnetischer Sperrung ausgerüstet, welche in der Weise zur Wirkung gelangt, dass nach erfolgter Einstellung des Schalthebels auf eine freie Verbindungsleitung ein an 
 EMI1.2 
 bis zur Trennung der Verbindung festhält. Nach Erregung dieses Relais kann eine Verstellung des Schalthebels nicht mehr erfolgen. 



   Gemäss der Erfindung wird eine Sperrung des einer Teilnehmerstelle zugeordneten Drehschalters schon beim Anruf ohne Behinderung der   Versteifung   des Schalthebels er- 
 EMI1.3 
 auf den Schalthebel einwirkt, wird dem Zuge der   du'selbsttäti'Rtickdrebung   des Schalthebels in seine Ruhelage bewirkenden Feder derart das   Gleichgewicht   gehalten. dass der Schalthebel in jede beliebige Lage gebracht werden kann und dann verharrt.

   Die 
 EMI1.4 
 
Eine Ausführungsform eines einpolig an ein Zentralbatteriesystem angeschlossenen Drehschalters gemäss der Erfindung ist auf der Zeichnung in Draufsicht dargestell
An einer Platte m ist ein halbkreisförmiges Ringsegment d befestigt, welches unter   Verwendung isolierender Zwischenlagen i Anschlusskontakte k@, k1 bis k9 trägt.   Diese Kontakte, von   denen k@ zum Anschluss der Abfrageleitung A und k1 bis k9 zum Anschluss   der Verbindungsleitungen 1 bis 9 dienen, können von einem auf einer Achse n drehbar angeordneten Schleifhebel k bestrichen werden, der an einem mit einem Handgriff   g   ver- 
 EMI1.5 
 scheibenförmig verbroitert ist, greift eine Spiralfeder f an, weiche den Hebel in die Ruhelage zurückzudrehen sucht.

   Die scheibenförmige Verhreiternng h1 ist auf einem Teil ihres   Kreisumfanges mit   einer rastenförmlgen Verzahnung r versehen. In die Rasten greift eine an einem   doppetarnngen   lebel c drehbar befestigte Rolle r1 ein. An dem anderen Ende des Hebels c wirkt eine hebelartige Verlängerung b eines Ankers a, dessen Magnet e zweckmässig auch   als Anrufrelais für die   betreffende Teilnehmerleitung dient. Sobald 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gegen die Verzahnung auf, so dass der   Hohe ! der Rückdrehung durch   die Federkraft freigegeben ist. 



   Zum Anschluss des Drehschalterhebels A an die Teilnehmerleitung T dient eine Anschlussfeder t, die an dem Ringsegment d befestigt ist und auf einer scheibenförmigen, mit der   Scheibe li,   verbundenen Verbreiterung p des   Schteifhebels   k schleift. Die verschiedenen Stellungen des   Einatellgriffes y,   die den einzelnen Anschlusskontakten der Verbindungsleitungen entsprechen, können auf einem halbzylindrischen Blech   I   angegeben 
 EMI2.2 
 Ausführung des Schalters können den Kontakten ka   k1   bis   4   und dem   Schleifhebel k   entsprechende Teile auch auf der Rückseite des   Ringsegmentes   d vorgesehen werden. 



  Der Schalter kann   auch für Umschatteschranke   mit Lokalbatteriesystem zur Verwendung kommen. 



   Die Einstellung des Schalters zwecks Herstellung einer Verbindung wird auf folgende Weise bewirkt : Der Schleifbebel k des Schalters h steht in der Ruhelage auf dem   Anschlusskontakt   ka der Abfrageleitung A. Hebt ein Teilnehmer I seinen Hörer ab, so wird auf dem Wege : Erde, Station 1, Ruhekontakt des zugehörigen Rufschaltera RS, Leitung T, Wicklung des Relais e, Batterie, Erde, das Relais e erregt, das durch Anzug seines Ankers al die   Anruflampe AL über   die Abzweigung al der Leitung T, den Anker al, Federkontakt   tt   des Schalthebels h, Lampe AL, Erde zum Aufleuchten bringt.

   Die Beamtin in der Zentralstelle fragt über die Abfrageleitung   A   ihres Abfragesystems, Anschlusskontakt ka, Schleifhebel k, Verbreiterung p,   Anschlussfeder   t der Teilnehmerleitung T, Station I, Erde ab und stellt dann die Drehschalter h des anrufenden und des an- 
 EMI2.3 
 Umlegen eines Rufschalters, der selbsttätig, z. B. durch eine Feder, in seine Ruhelage zurückkehrt, schliesst die Beamtin einen Induktor an die Anschlussleitung des verlangten Teilnehmers an und sendet Rufstrom in seine Leitung.

   Bei der Einstellung des nicht gezeichneten Drehschalters der anzurufenden Sprechstolle auf die freie Verbindungsleitung   VL   ist das zugehörige Anrufrelais über Erde, Batterie, Wicklung dieses Relais, die entsprechende Leitung   T,     Anschlussfeder   t, Verbreiterung p, Schleifhebel k, Anschlusskontakt k1, Verbindungsleitung VL, den gezeichneten Drehschalter, die Station des anrufenden Teilnehmers I und Erde erregt worden und dadurch ist die Sperrung des Drehschalters auch an der   angerufenen   Stelle erfolgt, selbst wenn dort der Hörer noch nicht abgenommen ist. Wird hier der Hörer abgenommen, so wird das Anrufrelais des gerufenen Teilnehmers auch noch über dessen Erde erregt. Nach Anhängen beider Hörer werden die Relais e stromlos und die Drehschalter kehren in ihre Ruhelage zurück.

   Ein Aufleuchten der Anruflampe des angerufenen Teilnehmers erfolgt nicht, da sein Federkontakt u durch die bereits erfolgte Einstellung des   Drebscbalters geöffnet   ist.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnurlose Umschalteschränke, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrung des Schalters durch Ansprechen des Anrufreiais in der Art bewirkt wird, dass durch dieses mittelbar oder unmittelbar eine nur die selbsttätige Rückstellung des Schalthebels (h) verhindernde Gegenkraft erzeugt wird, die Einstellung des Schalthebels aber bei gesperrtem Schalter erfolgen kann.
AT68423D 1912-09-30 1913-09-23 Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnurlose Umschalteschränke. AT68423B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE68423X 1912-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68423B true AT68423B (de) 1915-04-10

Family

ID=5634438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68423D AT68423B (de) 1912-09-30 1913-09-23 Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnurlose Umschalteschränke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68423B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT68423B (de) Drehschalter mit elektromagnetischer Sperrung und selbsttätiger Rückstellung für schnurlose Umschalteschränke.
DE264022C (de)
AT65135B (de) Telephonsystem.
AT82311B (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung und Registrierung elektrischer Stromstöße.
AT61855B (de) Schaltungsanordnung zur Verbindung eines anrufenden Teilnehmers eines von Hand bedienten Fernsprechamtes mit einem Teilnehmer eines selbsttätigen Amtes.
AT146778B (de) Schaltungsanordnung für einen Leitungswähler in selbsttätigen Fernsprechanlagen.
AT84249B (de) Schaltungsanordnung für Nebenstellen-Fernsprechanlagen.
DE919243C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb
DE339222C (de) Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen
AT146777B (de) Schaltungsanordnung für einen Leitungswähler in selbsttätigen Fernsprechanlagen.
DE151508C (de)
AT110780B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Sonderbetriebsverbindungen in Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE684503C (de) Schaltungsanordnung fuer die Herstellung von Fernverbindungen in Fernsprechanlagen
AT123645B (de) Fernsprechanlage mit einer Hauptzentrale und mehreren Nebenzentralen.
AT63208B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT151581B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit während der Verbindung zu betätigenden Teilnehmerzählern in der Vermittlungsstelle.
DE277313C (de)
AT87792B (de) Selbsttätige Fernsprechanlage.
AT30226B (de) Einrichtung einer für die Aufnahme von Gesellschaftsleitungen bestimmten Telephonzentrale.
AT151580B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit während der Verbindung zu betätigenden Teilnehmerzählern in der Vermittlungsstelle.
AT158608B (de) Telegraphenanlage.
AT67285B (de) Automatisches Telephonsystem.
DE506165C (de) Elektromagnet fuer Fernmelde-, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
AT62799B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.
DE15276C (de) Neuerungen an Apparaten zur Verbindung der Leitungsdrähte für telephonischcn Verkehr