AT61407B - Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken. - Google Patents

Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken.

Info

Publication number
AT61407B
AT61407B AT61407DA AT61407B AT 61407 B AT61407 B AT 61407B AT 61407D A AT61407D A AT 61407DA AT 61407 B AT61407 B AT 61407B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rollers
shredding
destroying
machine
printed matter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Gueettler
Original Assignee
Fritz Gueettler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Gueettler filed Critical Fritz Gueettler
Application granted granted Critical
Publication of AT61407B publication Critical patent/AT61407B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck-und Schriftstücken. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In Fig. 7 der Zeichnung sind ein Paar Schneidewalzen b und c in der Seitenansicht wiedergegeben, deren Kämme oder Abstreifer e   und 1 au8 Zwei   durchbrochenen Blechstreifen bestehen. 



  Fig. 8 zeigt einen Kamm in der Vorderansicht und lässt erkennen, wie die Schneidewalze b mit den erhöhten geriffelten Schneiden   d, fP, < durch   die durchbrochenen Stellen v des Kammes hindurchtritt. Diese neue Anordnung der Kämme hat den Vorteil, dass durch die Herstellung aus einem Stück sowie durch die senkrechte Lage der Zinken ein Verbiegen oder ein unregelmässiges Anliegen vermieden wird. Ferner wird vermieden, dass der Papierstreifen sich in die Zwischenräume der Schneidewalzen tief hineindrücken kann, vielmehr wird derselbe von Anfang an durch den Kamm von der Walze abgeleitet. 



   Der auf diese Weise geleitete Papierstreifen gelangt nun zwischen zwei in Fig. 9 dargestellte Walzen   g   und k. Diese Walzen, welche beispielsweise aus Gummi bestehen, sind mit einem Eisenkern versehen und besitzen dieselbe Umfangsgeschwindigkeit wie die Schneidewalzen. Unter diesen Walzen sind seitlich versetzt zwei gleiche Gummiwalzen w und   x   angeordnet, jedoch mit höherer Umfangsgeschwindigkeit laufend als'die oberen. 



   Der von den oberen Gummiwalzen erfasste Papierstreifen wird in dem Masse weiterbefördert, als die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen   g   und   h   beträgt ; die Walzen lassen ein Rutschen nicht zu. Durch die seitliche Versetzung der unteren Gummiwalzen gegen die oberen wird die Adhäsion des Papieres an der Walze noch erhöht, es liegt eine grössere Fläche des Papieres an der Walze, als wenn die Walzen gerade untereinander angeordnet wären. 



   Der Papierstreifen, der von den unteren Gummiwalzen erfasst wird, muss unbedingt zwischen den oberen und unteren Walzen abreissen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck-und Schriftstücken, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegeneinanderlaufende Walzen mit ineinandergreifenden, gezahnten oder geriffelten erhöhten Rändern das Papier mit den Kanten der gezahnten Ränder in Streifen zerschneiden, worauf zwei oder mehrere der Länge nach gezahnte und mit diesen Zähnen ineinandergreifende Walzen mit höherer Umdréhungszahl diese Streifen erfassen und dadurch in kleine Stücke zerreissen, die darauf einem sich schnell drehenden Flügelrad zugeführt werden, das die Stücke durcheinanderwirbelt.

Claims (1)

  1. 2. Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck-und Schriftstücken nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als oberes Schneidwerkzeug eine Schere und als unteres ein Schneide. walzenpaar derart angeordnet ist. dass das Schermesser seinen Antrieb mittels Exzenter und Schubstange von dem Schneidewalzenantrieb erhält, wodurch gleichzeitig eine Vorschubvorrichtung fur das zu verarbeitende Papier in Bewegung gesetzt wird.
    3. Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck-und Schriftstücken nach Anspruch l,' dadurch gekennzeichnet, dass unter den Schneidewalzen zwei Paar gegeneinander versetzte Walzen aus weichem, gummiartigem Material angeordnet sind, von denen die ersten beiden als Vorschubwalzen, die letzten beiden, mit grösserer Umfangsgeschwindigkeit laufend, als Zerreiss- walzen arbeiten.
AT61407D 1911-04-21 1912-04-16 Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken. AT61407B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE61407X 1911-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61407B true AT61407B (de) 1913-09-25

Family

ID=5630918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61407D AT61407B (de) 1911-04-21 1912-04-16 Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61407B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257635B (de) * 1964-08-20 1967-12-28 Hans Schleicher Buerogeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257635B (de) * 1964-08-20 1967-12-28 Hans Schleicher Buerogeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH406817A (de) Maschine zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dgl.
AT61407B (de) Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken.
DE623608C (de)
DE1923495A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Vorschub von Tierhaeuten bzw. anderen Materialien bahnfoermiger oder blattfoermiger Gestalt bei Spaltmaschinen
DE277441C (de)
DE626726C (de) Verfahren zum wechselseitigen Querperforieren und Vorfalzen von zickzackfoermig zu faltenden Formularbaendern o. dgl.
DE676764C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Faserstoffe
DE1132935B (de) Trommelfalzeinrichtung zum Querfalzen und Sammeln an Bogendruckmaschinen
DE69437C (de) Maschine zum Brechen, Entschälen und Schwingen von Flachs und ähnlichem Fasermaterial
DE2208968A1 (de) Querschneideeinrichtung fuer kontinuierlich fortlaufende bahnen
AT8541B (de) Maschine zum Trennen der Fasern von den Holztheilen der Stengel und Blätter der Pflanzen mit Brechplatten.
DE153848C (de)
AT48045B (de) Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl.
DE2045996A1 (de) Verfahren und Maschine zum kon tinuierhchen Abtrennen eines oder mehrerer Bogen von einem Ballen aus Papier, Pappe oder Papierstoff
DE125867C (de)
DE529444C (de) Vorrichtung zum Falzen von Tueten
DE481423C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Papier, Lumpen u. dgl.
AT43343B (de) Maschine zur Gewinnung von Flachsfasern in ununterbrochenem Arbeitsgange.
DE2233340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von trockenfibrierter zellulosemasse
DE1006250C2 (de) Mahlvorrichtung zur Aufbereitung von Papierfaserstoffen
DE601987C (de) Papierfalzmaschine mit einer zwischen zwei Falzgruppen vorgesehenen Foerdervorrichtung
DE3301976C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Trennen eines vliesartigen Füllmaterials von einem Stoffdecklage-Material
DE255094C (de)
DE93780C (de)
DE49400C (de) Klettenzerreifs-Vorrichtung