AT48045B - Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl. - Google Patents

Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl.

Info

Publication number
AT48045B
AT48045B AT48045DA AT48045B AT 48045 B AT48045 B AT 48045B AT 48045D A AT48045D A AT 48045DA AT 48045 B AT48045 B AT 48045B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
grinding
mixing machine
moist clay
processing pit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Hinterschweiger
Original Assignee
Ludwig Hinterschweiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Hinterschweiger filed Critical Ludwig Hinterschweiger
Application granted granted Critical
Publication of AT48045B publication Critical patent/AT48045B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mahl-und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Einrichtung an jenen für die Bearbeitung von Tonarten geeigneten   Mahl-und Mischmaschinen, welche   im Wesen aus einem geneigten, rotierenden Zylinder und einer, in diesem exzentrisch rotierenden und 
 EMI1.1 
 von Gewichtshebeln oder Federn gegen die Innenfläche der Trommel   gedrückt   werden. 



   Die Einrichtung besteht im Wesen darin, dass nebst dem üblichen, gegen die Walze wirkenden Abstreifmesser eine Anzahl von Messern angeordnet ist, welche nach Schraubenlinien verlaufend, einen Teil des Umfanges der Walze umfassen. Durch diese Messer wird das Material nach jedesmaligem Verlassen der Mahlspalte in schmale Streifen geschnitten und hierauf durch das Abstreifmesser von der Walze abgehoben, wodurch das Fortschreiten des Mahlgutes in der Richtung zur Austrittsöffnung hin unterstützt wird. 



   In der Zeichnung ist eine im Sinne der Erfindung konstruierte Mali-und Mischmaschine in einem   Längsschnitte   und einem partiellen Querschnitte nach Linie A-B der Fig. 1 gezeigt. 



   Wie aus diesen Darstellungen ersichtlich, ist in der in   üblicher   Weise an ihrem Umfange angetriebenen, vornehmlich geneigt gelagerten und an der Austrittsstelle vollkommen 
 EMI1.2 
 zusammenarbeitenden Flächen verschiedene Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen. Die Innenwalze kann an einem Teile ihres Umfanges,   vorzüglich   an dem der Eintrittsstelle zu   ge-     legenen Teile mit Rillen   oder   Ziihnen r   versehen worden, zu dem Zwecke, um etwa härtere Partien dos zu bearbeitenden Materiales zu zerkleinern.

   Die Achsen der beiden   Organe m, ;) liegen   nicht in einer Vertikalebene, so dass die Mahlspalte sich wesentlich   ohorhalh der untoren Erzeugpnden   der Walze   11   bildet, und das Gut beim Verlassen der 
 EMI1.3 
 Stollen der Walze n wieder abzufallen. 



   Nebst dem   üblichen, mit   der Walze n-arbeitenden Abstreifmesser v sind im Sinne der vorliegenden Erfindung vor dem Messer   f)   oberhalb der Walze   ? t noch eine Anzahl   von gegen letztere nach Schraubenlinien verlaufende Messer a angeordnet, welche von einer festen Traverse o getragen werden und welche das durch den Druck der Mahlspalte angehobene Gut in schmale Streifen teilen, wodurch das Abfallen und das Wiedereinziehen desselben in die Mahlspalt wesentlich begünstigt wird. 



   Das Mahlgut wird durch den Einfuhrtrichter p der Trommel In zugeführt, in den von der Innenfläche der letzteren und der Aussenfläche der Walze n gebildeten, spitzen   Einzugswinkel   kräftig und ohne Gleitverlust eingezogen, nach aufwärts gehoben und unter dem Einflüsse der geneigten Lage der beiden Organe m und it und insbesondere der Schneidemesser a, welche das Material in schmale Bänder teilen, einer weiter vorne ge- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bis es nach mehrfachem, durch die Neigung   der Organe Mn, M   und die Stellung der Messer a bedingten,   schraubengangförmigem   Umlaufen an der offenen Seite   der Trommel   austritt und in gut   gemischtem   und   gomahlenem   Zustande in den Abfuhranal q gelangt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl., bestehend aus einer an der Austrittsstelle des Materiales offenen, gegen die Horizontale geneigten rotierenden Trommel und einer in dieser liegenden, gleichfalls angetriebenen Walze, gekennzeichnet durch die Anordnung von gegen die Walze wirkenden, nach Segmenten von Schraubenlinien geformten Messern, welche das von der Walze angehobene Material in schmale Bänder schneiden und so das schraubengangförmige Umlaufen desselben EMI2.1 EMI2.2
AT48045D 1909-04-08 1909-04-08 Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl. AT48045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT48045T 1909-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48045B true AT48045B (de) 1911-05-26

Family

ID=3568533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48045D AT48045B (de) 1909-04-08 1909-04-08 Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48045B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754722B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen und Entkeimen von ganzen Maiskörnern oder zum Entkeimen von Maiskornbruchstücken
AT48045B (de) Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl.
DE512605C (de) Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe
DE252249C (de)
DE1148734B (de) Maschine zum Zerspanen von Holz, Vegetabilien od. dgl.
DE107253C (de)
DE650549C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Fleisch, Fischen, Knochen, Graeten, ganzen Tierkoerpern und aehnlichen Stoffen
DE918360C (de) Feinstzerkleinerungsmaschine
AT374377B (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von landwirtschaftlichem gut
DE813805C (de) Maschine zum Zerkleinern von Altpapier o. dgl.
DE1185046B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schriftstuecken u. dgl.
DE857320C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von feucht-plastischem Material
DE131463C (de)
DE481423C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Papier, Lumpen u. dgl.
DE927180C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feinzerkleinern landwirtschaftlicher Produkte mit in einem Gehaeuse um eine senkrechte Welle angeordneten Werkzeugen
DE831670C (de) Tonraspler
DE2748555A1 (de) Schrot- und siliermaschine fuer feldfruechte
AT61407B (de) Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck- und Schriftstücken.
DE1197313B (de) Stoffmuehle fuer Papierstoff
DE657808C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faser-, insbesondere Papierstoff
DE639929C (de) Maschine zum Zerkleinern schwer aufzubereitender Tone oder Stoffe aehnlicher Beschaffenheit
DE689659C (de) Muehle
DE510546C (de) Tonschnitzler
DE869707C (de) Mehrzweckvorrichtung zur Futterbereitung
DE650628C (de) Leimlederzerkleinerungsmaschine