DE510546C - Tonschnitzler - Google Patents

Tonschnitzler

Info

Publication number
DE510546C
DE510546C DEN29657D DEN0029657D DE510546C DE 510546 C DE510546 C DE 510546C DE N29657 D DEN29657 D DE N29657D DE N0029657 D DEN0029657 D DE N0029657D DE 510546 C DE510546 C DE 510546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
rollers
tonschnitzler
drum
clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN29657D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Erich Netzsch GmbH and Co Holding KG
Publication date
Priority to DEN29657D priority Critical patent/DE510546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510546C publication Critical patent/DE510546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/144Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with axially elongated knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

In der keramischen Industrie besteht die Notwendigkeit, grubenfeuchten Ton vor seiner Weiterverarbeitung einer Trocknung zu unterziehen. Dabei zeigt sich der Nachteil, daß das Trocknen nicht gleichmäßig und sorgfältig erfolgen kann, wenn die Tonstücke zu unregelmäßig und zu groß sind. Sie müssen deshalb vor der Trocknung zerkleinert werden. Hierzu sind bereits Ma- - ίο schinen bekannt, bei welchen der Ton durch zwei Walzen einem Gatter zugeführt wird. In einem anderen Fall wird das Zerkleinern des Tones durch einen Preßzylinder erreicht, der die Masse einem rotierenden mit Schabezahnen versehenen Zylinder zuführt, wobei die Masse durch die hohlen Schabezähne in das Innere der Trommel gelangt.
Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand einen Tonschnitzler mit zwtei Zuteüwalzem ao und einer unter einem Gitter beweglich angebrachten Zerkleinerungsvorrichtung, die aus einer durch Scheibenkreuze gebildeten, um die waagerechte Achse umlaufenden und mit schräg auf Schnitt gestellten Messern versehenen Trommel besteht, welche die durch die Walzen und das Gatter senkrecht austretenden Stränge schichtweise abschneidet. Abb. ι zeigt einen senkrechten Schnitt in der Linie A-B der Abb. 2,
Abb. 2 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt.
Unterhalb des Zuteiltrichters α wird der in der Filterpresse hergestellte Massekuchen b, von zwei Zuteilwalzen c und d, von denen beispielsweise die letztere federnd gelagert sein kann, gefaßt und durch ein Messergatter e gepreßt, an dessen Ausgangsöffnungen das in senkrechte Streifen zerschnittene Gut von den Messern f der umlaufenden Trommel g in Scheiben geschnitten wird. Die abgeschnittenen Scheiben fallen durch die Öffnungen h auf eine Fördervorrichtung. Die Messertrommel §■ ist auf der in den Lagern k des Gestelles / drehbaren Welle i angebracht und besteht aus drei Scbeibenkreuzen in, auf denen 'beispielsweise vier Längsmesser / befestigt sind, die in der Richtung ο, η schräg auf Schnitt gestellt sind, um eine beim Abschneiden des Kuchens b eintretende Deformation desselben tunlichst zu vermeiden.
Der Antrieb der Zuteilwalzen c und d erfolgt durch die auf der Welle i angebrachte Stufenscheibe p, die durch Riemen die Stufenscheibe q, die auf der Welle r in der Verlängerung der Walze c sitzt, antreibt. Der Antrieb der zweiten Walze d erfolgt durch das Zahnräderpaar j. Durch die Benutzung verschiedener Geschwindigkeiten unter Verwendung der Stufen Scheiben p und q ist es möglieh, der zugeführten Tonmasse b beim Durchtreten durch die Walzen c und d eine geänderte Geschwindigkeit zu geben und damit die Dicke der abzuschneidenden Schicht ebenfalls veränderlich zu machen.
Der Hauptantrieb erfolgt mittels der beiden auf der Welle i sitzenden Riemenscheiben f.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tonschnitzler mit zwei Zuteilwalzen und einer unter einem Gatter beweglich angebrachten Zerkleinerungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsvorrichtung aus einer durch Scheibenkreuze (m) gebildeten, um die waagerechte Achse umlaufenden und mit schräg auf Schnitt gestellten Messern (/) versehenen Trommel (§·) besteht, welche die durch die Walzen {c, d) und das Gatter (e) senkrecht austretenden Stränge schichtweise abschneidet. 8p
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN29657D Tonschnitzler Expired DE510546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29657D DE510546C (de) Tonschnitzler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN29657D DE510546C (de) Tonschnitzler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510546C true DE510546C (de) 1930-10-20

Family

ID=7345189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29657D Expired DE510546C (de) Tonschnitzler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510546C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635833T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von geriebenem Käse
EP0487772B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Fleisch
EP0367016B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von unvulkanisierten Kautschuk
DE1507485C3 (de) Abfallzerkleinerungsvorrichtung
DE365147C (de) Verfahren zur Herstellung von faserstoffhaltigen Zementerzeugnissen
DE2005252B2 (de) Abfall-Zerkleinerungsvorrichtung
DE510546C (de) Tonschnitzler
DE1946396B2 (de) Stofflöser zum Herstellen einer Stoffsuspension aus Altpapier
CH648730A5 (en) Device for preparing fruits, in particular pomegranates, which contain juice sacs
DE19634298C2 (de) Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln
DE512608C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Holz, insbesondere fuer die Herstellung von Holzstoff
DE705030C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Eisenschwamm
DE702973C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Quetschen oder Pressen bzw. Auspressen von Kartoffeln, Runkeln, Obst, Wein, Huelsenfruechten u. dgl.
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
DE107253C (de)
CH618218A5 (en) Method and apparatus for breaking up a fibre bale
DE699223C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Getreidekoernern durch Zerschneiden
DE206228C (de)
DE863126C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Phenol-Kunstharzen nebst zugehoerigen Einrichtungen
DE800005C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen keramischer Massen
AT48045B (de) Mahl- und Mischmaschine zur Aufbereitung von grubenfeuchtem Ton und dergl.
DE639210C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Waschen von Walfleisch
DE110746C (de)
DE856383C (de) Verfahren und Maschine zum Zerkleinern und Trocknen von Gras und anderen Pflanzen
DE639929C (de) Maschine zum Zerkleinern schwer aufzubereitender Tone oder Stoffe aehnlicher Beschaffenheit