AT59700B - Verfahren zur Darstellung von o-Halogen-m-Aminobenzoylbenzoesäuren. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von o-Halogen-m-Aminobenzoylbenzoesäuren.

Info

Publication number
AT59700B
AT59700B AT59700DA AT59700B AT 59700 B AT59700 B AT 59700B AT 59700D A AT59700D A AT 59700DA AT 59700 B AT59700 B AT 59700B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aminobenzoylbenzoic
acids
preparation
halo
acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Anilin Fabrikation Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anilin Fabrikation Ag filed Critical Anilin Fabrikation Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT59700B publication Critical patent/AT59700B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von   o-Halogen-m-Aminobenzoylbenzoosäuren.   



   Die wertvollen 1. 4-Derivate des Anthrachinons sind bisher noch nicht durch Zusammenschluss der entsprechenden Benzoylbenzoesäuren dargestellt worden, sondern man war zu ihrer Darstellung allein auf das Anthrachinon als Ausgangsmaterial angewiesen. 



   Es wurde nun ein Verfahren gefunden, durch welches man die zur Herstellung von' 1. 4-Halogenaminoanthrachinonen und deren Derivaten benötigten   o-Halogen-m-aminobenzoyl-   benzoesäuren oder deren Derivate in glatter Reaktion erhalten kann. 



   Das Verfahren besteht darin, dass man auf die   azylierten   m-Aminobenzoylbenzoesäuren 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 oder ihre Derivate Halogene oder   halogenentwickelnde   Mittel einwirken lässt. 



   Bemerkenswert ist hiebei, dass die Reaktion nicht nur bei der   m-Aminobenzoylbenzoe-   säure selbst, sondern auch bei denjenigen ihrer Derivate glatt verläuft, welche in   p-Stellung   zum   Karbonyl   substituiert sind. So erfolgt z. B. sogar bei der   m-Amino-p-toluyl-o-benzoe-   säure, bei der durch die Karbonyl- und die Methylgruppe die m-Stellung zur Aminogruppe sehr bevorzugt ist, der Eintritt des Halogens in überraschend glatter Weise in der p-Stellung. 



   Es erweist sich als vorteilhaft, als   Azyherungsmitte)   Essigsäure bzw. Essigsäureanhydrid zu verwenden, da man dann Azylierung und Halogenierung in einer Lösung vornehmen kann. 



   Beispiel : 241 Teile m-Aminobenzoylbenzoesäure werden in 500 Teilen Eisessig heiss gelöst und 110 Teile   Essigsäureanhydrid   zugegeben. Nach kurzem Erwärmen wird rasch mit etwa 1000 Teilen Wasser versetzt und bei etwa 50  160 Teile Brom zugegeben. 



  Das Brom wird schnell aufgenommen, wobei die Lösung eine rotbraune Farbe annimmt Dann wird auf etwa   900   erwärmt. Die Lösung wird jetzt ganz hell und die   Bromazet-   aminobenzoylbenzoesäure scheidet sich m schönen,   derhpn Kristallen   ab, die den richtigen Schmelzpunkt von 2180   gen.   



   Auf analoge Weise erhält man aus m-Aminotoluylbenzoesäure die Bromazetaminotoluylbenzoesäure Diese bildet feine, weisse Nadeln (aus verdünntem Alkohol) und zeigt den Schmelzpunkt   2260. Ebenso prhält   man aus m-Aminokarboxybenzoylbenzoesäure vom 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. kennzeichnet, dass man auf azylierte m-Aminobenzoesäuren oder deren Derivate Halogene oder balogenentwickelnde Mittel einwirken lässt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT59700D 1911-11-01 1912-05-20 Verfahren zur Darstellung von o-Halogen-m-Aminobenzoylbenzoesäuren. AT59700B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59700X 1911-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT59700B true AT59700B (de) 1913-06-25

Family

ID=5630124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT59700D AT59700B (de) 1911-11-01 1912-05-20 Verfahren zur Darstellung von o-Halogen-m-Aminobenzoylbenzoesäuren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT59700B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT59700B (de) Verfahren zur Darstellung von o-Halogen-m-Aminobenzoylbenzoesäuren.
DE138839C (de)
DE100703C (de)
AT35656B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
AT60195B (de) Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Nitrofarbstoffen der Rhodolreihe.
AT43376B (de) Verfahren zur Darstellung von Phtaleinazylderivaten.
DE562822C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydridderivaten
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
AT46468B (de) Verfahren zur Darstellung einer Leukoverbindung der Gallocyaninreihe.
AT46291B (de) Verfahren zur Darstellung roter basischer Farbstoffe.
AT23907B (de) Verfahren zur Darstellung orangefarbener Disazofarbstoffe für Wolle.
AT46871B (de) Verfahren zum Färben und Drucken mittels Reduktionsprodukten von Oxyanthrachinonen.
AT119480B (de) Verfahren zur Darstellung von Additionsverbindungen von Schwefeldioxyd mit aromatischen p-Diaminen.
AT68094B (de) Verfahren zur Herstellung von chlorechten Schwefelfarbstoffen.
DE732041C (de) Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe
AT43176B (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen.
DE533467C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthrachinonperidicarbonsaeuren, ihren Derivaten und Substitutionsprodukten
AT100700B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenyl-Rosindulin.
DE586515C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Aminoanthrachinonen
DE563957C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen der Rhodaminreihe
DE1956511A1 (de) 3,3-Bis-(nitroaryloxyaryl)-phthalide und -phthalimidine und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
AT52180B (de) Verfahren zur Darstellung grüner schwarzer Küpenfarbstoffe.
DE852694C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylsulfamidgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten
DE489958C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
AT65328B (de) Verfahren zur Darstellung der 1.4-Diamino-2-anthrachinonkarbonsäure und einer Sulfosäure derselben.