DE732041C - Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der PhthaleinreiheInfo
- Publication number
- DE732041C DE732041C DEI63806D DEI0063806D DE732041C DE 732041 C DE732041 C DE 732041C DE I63806 D DEI63806 D DE I63806D DE I0063806 D DEI0063806 D DE I0063806D DE 732041 C DE732041 C DE 732041C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxybenzene
- dyes
- chromable
- production
- tricarboxylic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 8
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- FGTYTUFKXYPTML-UHFFFAOYSA-N 2-benzoylbenzoic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 FGTYTUFKXYPTML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940018563 3-aminophenol Drugs 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- RFDZNGIWELUYOT-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trimethylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC(C)=C(S(O)(=O)=O)C=C1C RFDZNGIWELUYOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Substances C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000031709 bromination Effects 0.000 description 1
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- LBJNMUFDOHXDFG-UHFFFAOYSA-N copper;hydrate Chemical compound O.[Cu].[Cu] LBJNMUFDOHXDFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B11/00—Diaryl- or thriarylmethane dyes
- C09B11/04—Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
- C09B11/10—Amino derivatives of triarylmethanes
- C09B11/24—Phthaleins containing amino groups ; Phthalanes; Fluoranes; Phthalides; Rhodamine dyes; Phthaleins having heterocyclic aryl rings; Lactone or lactame forms of triarylmethane dyes
- C09B11/245—Phthaleins having both OH and amino substituent(s) on aryl ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe Zusatz zum Patent 692 7o8 Gegenstand des Patents 692 7o8 ist ein Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man i Mol I-Oxybenzol-2, 4, 5-tricarbonsäure oder deren Anhydrid mit a Mol eines N-subistituierten mn-Aminophenols, das in p-Stellung zum Stickstoffatom ein reaktionsfähiges Kernwasserstoffatom enthält, kondensiert, oder daß man i Mol einer N-substituierten i-Oxy-4-(4'-amino-6'-oxybenzoyl)-benzol-2, 5-dicarbonsäure oder i Mol einer. N-substituierten i-Oxy-3- (4'-amino-6'-oxybenzoyl) -benzol-4, 6-dicarbonsäure mit i Mol eines N-substituierten m-Aminophenols oder I Mol i, 3-Dioxybenzol-4-carbonsäure kondensiert.
- Es wurde nun gefunden, daß man ähnliche wertvolle Farbstoffe erhält, wenn man in dem oben beschriebenen Verfahren an Stelle von I-Oxybenzol-2, 4, 5-tricarbonsäure oder ihres Anhydrids oder der entsprechenden Benzoylbenzoesäuren aus i Möl i-Oxybenzol-2, d4, 5-tricarbonsäure und i Mol eines N-substituierten m-Aminophenols die isomere i-Oxybenzol-2, 5, 6-tricarbonsäure oder ihr Anhydrid oder die entsprechenden Benzoylbenzoesäuren aus i Mol I-Oxybenzol-2, 5, 6-tricarbonsäure und i Mol eines N-substituierten m Aminoplienols verwendet.
- Beispiele i. 4,2 Gewichtsteile des Anhydrids der i-Oxybenzol-2, 5, 6-tricarbonsäure (3-Oxytrimellitsäureanhycdrid) (erhältlich durch Bromieren von 2, 5, 6-Trimethylbenzol-3-sulfonsäure in konzentrierter Schwefelsäure, Abspalten der Sulfogruppe, Oxydation und Ersatz des Bromatoms durch die Hydroxylgruppe) und 2,2 Gewichtsteile i-Oxy-3-diäthylaminobenzol werden etwa 3 Stunden bei zßo bis igo°.C unter Rühren verschmolzen. Nach beendeter Umsetzung läßt man erkalten. Die pulverisierte Schmelze wird mit konzentrierter Salzsäure kalt verrührt, wobei der Farbstoff in Lösung geht. Man saugt vom Rückstand (unveränderte i-Oxybenzol-a, 5, 6-tricarbonsäure) ab und fällt den Farbstoff aus dem salzsauren Filtrat mit Wasser aus. Der abgesaugte Farbstoff wird in Natriumbicarbonat oder Natriumcarbonatlösung gelöst und zur Trockne ein gedampft.
- Er färbt aus saurem Bade die tierislhe Faser in sehr klaren blaustichigroten Tönen, welche nachchromiert noch etwas blaustichiger werden und dann gute Echtheitseigenschaften besitzen.
- Verwendet man an Stelle von I-Oxy-3-diäthy laminobenzol I- Oxy - 3 - dimethylamino -benzol, so wird ein Farbstoff erhalten, welcher ähnliche Eigenschaften besitzt. 2. 34 Gewichtsteile I-Oxy-3-ätlhylamino-4-metlhyllbenzol und 4o Gewichtsteile I-Oxybenzol-2, 5, 6-tricarbonsäure werden 5 Stunden bei 2oo° C verschmolzen. Die zerkleinerte Schmelze wird darauf mit verdünnter N atriumcarbonatlösung in der Wärme behandelt, die Lösung filtriert und der Farbstoff aus dem Filtrat durch Ansäuern gefällt. Getrocknet stellt er ein rotes Pulver dar, das die tierische Faser aus saurem Bade lebhaft rot färbt. Durch Naclhchromieren wird der Farbton etwas blaustichiger, und die Echtlheiten werden wesentlich verbessert.
- Der Farbstoff hat die Zusammensetzung: 3. 56 Gewichtsteile I- Oxy - 3 - ( d'- di äthylatnino-6'-oxybenzoyl) -benzol-2, 6-dicarbonsäure oder I-Oxy-6-(4'-diätlhylamnino-6'-oxybenzoyl)-benzol-2, 5-dicarhonsäure oder eines Gemisches aus beiden (erhältlich durch Kondensation von I Mol I-Oxybenzol-2, 5, 6-tricarbonsäureanhydrid mit I Mol-Oxy-3-diäthylaminobenzol bei II5 bis I2o° während I8 Stunden unter Anwendung eines vierfachen Überschusses an I-Oxy-3-diätlhylaminobenzol und geeigneter Reinigung des erhaltenen Produktes; gelbe Verbindung in konzentrierter Schwefelsäure mnit gelber Farbe löslich, ohne Schmelzpunkt, da bei Temperaturen über I 5o° Zersetzung unter Aufschäumen und Rotfärbung eintritt) und 25 Gewichtsteile I-Oxy-3-dimnethylaminobenzol werden in i 5o Gewichtsteilen konzentrierter Schwefelsäure bei 95 bis Ioo° 4 Stunden kondensiert.
- Nach dem Abkühlen wird das Umsetzungsgemnisch in 25oo Teile Wasser gegossen. Der ausgeschiedene rote Farbstoff wird nach einigeln Stehen abgesaugt, mit Wasser gewaschen und durch Fällen aus alkalischer Lösung mittels Säuren gereinigt. Der Farbstoff hat die Zusammensetzung:
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe nach Patent 692 708, dadurch gekennzeichnet, daß man hier an Stelle von I-Oxybenzol-2, 4, 5-tricarbonsäure oder ihres Anhydrids oder der Benzoy lbenzoesäuren aus I Mol I-Oxybenzol-2, d4, 5-tricarbonsäure und I Mo1 eines N-substituierten mn Aminophenols die isomere I-Oxybenzol-2, 5, 6-tricarbonsäure oder ihr Änhydrill oder die Benzoylhenzoesäuren aus i 1M1 i-Oxvbenzol-2, 5, 6-tricarbonsäure und i llol eines N-substituierten m-Aminophenols verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI63806D DE732041C (de) | 1936-11-28 | 1936-11-28 | Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI63806D DE732041C (de) | 1936-11-28 | 1936-11-28 | Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE732041C true DE732041C (de) | 1943-02-23 |
Family
ID=7195988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI63806D Expired DE732041C (de) | 1936-11-28 | 1936-11-28 | Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE732041C (de) |
-
1936
- 1936-11-28 DE DEI63806D patent/DE732041C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE732041C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe | |
DE821253C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen | |
DE153130C (de) | ||
DE659883C (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens | |
DE467728C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und hydroaromatischen Ringketonen | |
DE353221C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gruenen Pigmentfarbstoffes | |
DE568034C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE494948C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE445390C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dinaphthyldicarbonsaeuren | |
AT53428B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. | |
DE732971C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromierbaren Farbstoffen der Phthaleinreihe | |
DE590132C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern der Anthrachinonreihe | |
DE533496C (de) | Verfahren zur Darstellung von neuen Verbindungen der Anthrachinonreihe | |
DE185547C (de) | ||
DE621455C (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Bz-2-Azabenzanthronreihe | |
DE546005C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thioindigoreihe | |
DE255691C (de) | ||
CH195560A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH308490A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe. | |
CH193926A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens. | |
DEB0034107MA (de) | ||
CH175033A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH157526A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes. | |
CH274438A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH271933A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |