DE546005C - Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thioindigoreihe - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der ThioindigoreiheInfo
- Publication number
- DE546005C DE546005C DEI29368D DEI0029368D DE546005C DE 546005 C DE546005 C DE 546005C DE I29368 D DEI29368 D DE I29368D DE I0029368 D DEI0029368 D DE I0029368D DE 546005 C DE546005 C DE 546005C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- preparation
- dyes
- weight
- thioindigo series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- JOUDBUYBGJYFFP-FOCLMDBBSA-N thioindigo Chemical class S\1C2=CC=CC=C2C(=O)C/1=C1/C(=O)C2=CC=CC=C2S1 JOUDBUYBGJYFFP-FOCLMDBBSA-N 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000984 vat dye Substances 0.000 claims description 3
- NDPKNUQPRIGOLF-UHFFFAOYSA-N 2-(3-methylphenyl)-2-sulfanylacetic acid Chemical group CC1=CC=CC(C(S)C(O)=O)=C1 NDPKNUQPRIGOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000005594 diketone group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 claims 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 2,4-dinitro-1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C2=C1 FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000000177 Indigofera tinctoria Nutrition 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- -1 cyano compound Chemical class 0.000 description 1
- 125000002147 dimethylamino group Chemical group [H]C([H])([H])N(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 229940097275 indigo Drugs 0.000 description 1
- COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N indigo powder Natural products N1C2=CC=CC=C2C(=O)C1=C1C(=O)C2=CC=CC=C2N1 COHYTHOBJLSHDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical group OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Landscapes
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe Von den in 4-Stellung methylierten Thioindigofarbstoffen, die noch weitere einfache Substituenten, wie z. B. CH" C1, enthalten, sind nahezu alle theoretisch möglichen Konfigurationen bekannt. Diese Farbstoffe genügen noch nicht den höchsten Anforderungen an Lichtechtheit.
- Es ist nun gefunden worden, daB der einfachste Vertreter dieser Gruppe, der 4, 4'-Dimethylthioindigo, die bekannten höher substituierten, in 4-Stellung methylierten Thioindigofarbstofe an Lichtechtheit wesentlich übertrifft und in dieser Beziehung den höchsten Anforderungen genügt.
- Man erhält das 4-Methyloxythionaphthen durch RingschluB der in 2-Stellung durch Cyan, C O N HZ oder C O O H substituierten 3-Methylbenzol-i-thioglykolsäure. Das Oxythionaphthen geht durch Oxydation nach den üblichen Methoden in den entsprechenden Thioindigofarbstoff über. Ebenso ist es befähigt, durch Kondensation mit Diketonen oder deren reaktionsfähigen Derivaten wertvolle Küpenfarbstoffe zu bilden. Beispiele 1. 21 Gewichtsteile 3-Methyl-benzol-i-thioglykol-2-carbonsäurenitril werden mit 6oo Teilen Wasser, io Gewichtsteilen Natronlauge 4o° Be in Lösung gebracht. Nach erfolgter Lösung werden 9o Gewichtsteile Natronlauge 40° Be hinzugefügt und 2 Stunden bei 8o bis 85° gerührt. Schon beim Erwärmen beginnt die Abscheidung des Natriumsalzes der 4- Methyl- 3 - amino- i-thionaphthen- 2-carbonsäure, die nach Zugabe von 5o Gewichtsteilen Kochsalz beim Erkalten fast vollständig ist. -Nach dem Absaugen und Waschen mit Kochsalzlösung wird die feuchte Paste in der 2ofachen Menge Wasser unter Zugabe von etwas Natronlauge und Natriumbisulfit in Lösung gebracht, filtriert, das Filtrat mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert und auf dem Wasserbade so lange erwärmt, bis die Oxythionaphthenbildung beendet ist. Das Oxythionaphthen wird nach dem Erkalten abgesaugt, gewaschen und nach bekannten Verfahren in den Farbstoff verwandelt.
- Der 4, 4'-Dimethylbisthionaphthenindigo geht beim Verküpen mit goldgelber Farbe in Lösung und erzeugt auf Baumwolle sehr klare rote Farbtöne, die sich durch außergewöhnlich gute Lichtechtheit auszeichnen.
- Der Ausgangskörper kann erhalten werden, indem man im i-Methyl-2-amino-3-nitrobenzol die Aminogruppe durch Cyan austauscht, die Nitrogruppe zur Aminogruppe redu-ziert und über die Diazoverbindung den Thioglykolsäurerest einführt.
- 2. 15 Gewichtsteile 3-Methylbenzol-i-thioglykol-2-carbonsäure werden mit i5o Gewichtsteilen Ätznatron und 2o Teilen Wasser i Stunde bei 18o bis 2oo° verschmolzen. Nach dem Erkalten wird die Schmelze in 5oo Teilen Wasser gelöst, filtriert und in der üblichen Weise zum Farbstoff oxydiert. Der Farbstoff ist mit dem des Beispiels i identisch.
- Der Ausgangskörper kann dargestellt werden, indem man i-Methyl-2-amino-3-chlorbenzol über die Diazoverbindung in die Cyanverbindung überführt, die Cyangruppe zur Carboxylgruppe verseift und das Chlor, beispielsweise nach dem Verfahren der Patentschrift 189 200, durch den Rest -S-CHZ COOH austauscht.
- 3. 33 Gewichtsteile 4-Methyl-6-chlor-2, 3-diketodi4ydrothionaphthenchinon - p- (dimethylainino-)anil vyerden mit 17 Gewichtsteilen 4-Methyl-3-oxythionaphthen in 5oo Gewichtsteilen Eisessig bis zur Beendigung der Farbstoffbildung erhitzt. Der nach dem Erkalten abgesaugte und neutral gewaschene Farbstoff färbt Baumwolle in Rosatönen von sehr guter Wasch-, Koch-, Chlorechtheit und guter Lichtechtheit an. 4. 3 1,6 Gewichtsteile 6-Chlor-2, 3-diketodihydrothionaphthenchinon-p- (dimethylamino-) anil werden mit 17 Gewichtsteilen 4-Methyl-3-oxythionaphthen in 5oo Gewichtsteilen Eisessig bis zur Beendigung der Farbstoffbildung erhitzt. Der nach dem Erkalten abgesaugte und neutral gewaschene Farbstoff färbt Baumwolle in. Rosatönen von guter Wasch-, Koch-und Chlorechtheit und sehr guter Lichtechtheit an.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe, darin bestehend, daß man auf in 2-Stellung dtrch C N, C O N H, oder C O O IH substituierte 3-Methylbenzol-i-thioglykolsäure ringschließende Mittel einwirken läßt und das 4-Methylaxythionaphthen oxydiert oder mit zur Herstellung indigoider Farbstoffe geeigneten Diketonen bzw. deren reaktionsfähigen Derivaten kondensiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI29368D DE546005C (de) | 1926-10-24 | 1926-10-24 | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thioindigoreihe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI29368D DE546005C (de) | 1926-10-24 | 1926-10-24 | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thioindigoreihe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE546005C true DE546005C (de) | 1932-03-08 |
Family
ID=7187301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI29368D Expired DE546005C (de) | 1926-10-24 | 1926-10-24 | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thioindigoreihe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE546005C (de) |
-
1926
- 1926-10-24 DE DEI29368D patent/DE546005C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE546005C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thioindigoreihe | |
DE533151C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE533796C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE600102C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen | |
DE1006557C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
DE582613C (de) | Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE530505C (de) | Verfahren zur Darstellung neuer Anthanthronderivate | |
DE229525C (de) | ||
DE504248C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Thionaphthenreihe | |
AT149664B (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Naphthophenosafraninreihe. | |
DE638217C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthrachinoncarbazolreihe | |
DE574189C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE673602C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE767692C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
AT96507B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen und Ausgangsstoffen dafür. | |
DE536294C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE657628C (de) | Herstellung von Farbstoffen | |
DE525331C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Kuepenfarbstoffen | |
DE353221C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gruenen Pigmentfarbstoffes | |
AT234245B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe | |
DE950949C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE521051C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
US2164783A (en) | Leuco sulphuric acid esters of anthraquinone selenazoles | |
DE516784C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1íñ2-Benzanthrachinonreihe | |
DE617726C (de) | Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen |